
12/12/2022
Quand les Français arrivent à l'EPs Corner Convention, ils font un tour en ville et font des photos comme n'importe quel touriste ;-)
Musik, Bands und Festivals am Oberrhein
Wie gewohnt öffnen
Quand les Français arrivent à l'EPs Corner Convention, ils font un tour en ville et font des photos comme n'importe quel touriste ;-)
OH MY GOETHE! vise à réunir de jeunes acteurs/-trices innovant.e.s dans les secteurs culturels et créatifs, allemands et français, pour leur donner la possibilité de se mettre en réseau au-delà des frontières, de profiter du savoir et des contacts des autres participant.e.s et de développer un projet concret.
Les secteurs d’activité concernés sont : musique, livre, presse, cinéma, radio, architecture, design, publicité, arts plastiques, arts de la scène ainsi que numérique ou jeux vidéo.
OHMG! s’adresse aux étudiant.e.s, associations, indépendant.e.s, artistes, petites et moyennes entreprises, employé.e.s, artisan.e.s, chercheurs/-euses d’emploi.
Il est possible de participer seul.e ou en équipe. https://www.goethe.de/ins/fr/fr/kul/sup/ohmg.html?wt_sc=ohmg
Oh my Goethe! Laboratoire culturel et créatif franco-allemand © Goethe-Institut | Janine Schlimpert-Vandamme L'idée OH MY GOETHE! vise à réunir de jeunes acteurs/-trices innovant.e.s dans les secteurs culturels et créatifs, allemands et français, pour leur donner la possibilité de se mettre ...
Mulhouse fait danser Freiburg ! Bravo :-D
Joan et la petite Lucie votent Ulrich von Kirchbach, premier adjoint au maire de Freiburg, élu depuis 21 ans, le record du monde de Michel Samuel-Weis est battu !
"Monsieur Joan, pourquoi vous n'utilisez que deux couleurs ?"
F**k L'Agence Française de Développement ?
Hopla Mulhouse c'est maintenant ! Vite, Yend Aka vient de monter sur scène. Le soleil est là, les Allemand.es applaudissent et la vie est belle !
2020 Freiburg en force à Mulhouse avec 5 groupes live à la fête de la musique. Hopla on y va, au match retour avec Freiburg stimmt ein le dimanche 26 juin au Mensagarten Freiburg à partir de 14h !
La maire de Mulhouse Capitale du Monde aime beaucoup parler allemand avec les dieux
FREIBURG IM BREISGAU / MULHOUSE
Ein neues Kapitel kultureller Zusammenarbeit
Caroline Schöne
RHEINBLICK du 14 juin 2022, supplément des journaux L'Alsace et DNA https://c.lalsace.fr/liseuse/BIL/20220614
Im Rahmen des Freiburger Musikfestivals « Freiburg stimmt ein » sollen am letzten Juniwochenende in diesem Jahr erstmals auch Gruppen aus Mulhouse auftreten. In Mulhouse ist die Freiburger Bühne bereit seit 2008 fester Bestandteil der alljährlichen « Fête de la Musique » ein paar Tage zuvor, am 21. Juni.
In Mulhouse findet die « Fête de la Musique » bereits seit einigen Jahrzehnten statt und freute sich zuletzt über bis zu 25 000 Besucher. Nach einer coronabedingten Absage in 2020 und einer Ausgabe mit Einschränkungen in 2021 kann das Musikfest in diesem Jahr wieder wie gewohnt gefeiert werden und wird den Besuchern im Stadtzentrum verteilt auf 13 Bühnen einen abwechslungsreichen Mix verschiedener Genres bieten, darunter unter anderem Folklore, elsässische Musik, Hip Hop und Jazz. Neben Musikgruppen, die mit Partnerorganisationen der Fête de la Musique zusammenarbeiten, präsentieren Künstlerinnen und Künstler, die sich im Rahman der « freien Bühne » individuell angemeldet haben, ihre Musik. In ganz Frankreich findet die Fête de la Musique unabhängig vom Wochentag landesweit traditionell am 21. Juni statt.
Die Freiburger Bühne, wo Musikgruppen von der anderen Rheinseite auftreten, hatte bei ihrer ersten Teilnahme vor 14 Jahren ihren Platz am Place de la Concorde, wechselte dann zwischenzeitlich in den Parc Salvator und zog schliesslich in den Parc Steinbach um, der auch in diesem Jahr Ort des Geschehens für die deutschen Künstlerinnen und Künstler sein wird. Am Dienstag, dem 21. Juni sorgen dort unter anderem Exil 46, The Astronaut & the Fox und die Seven Purple Tigers für rockige deutsche Stimmung.
Estmals nach Freiburg gespiegelt
Als Antwort auf diese Freiburger Bühne in Mulhouse wird das grenzüberschreitende Projekt nun zum ersten Mal mit der Initiative einer Mülhauser Bühne nach Freiburg gespiegelt. Auch in der Stadt im Breisgau findet seit 2011 alljährlich ein Musikfestival mit dem Titel « Freiburg stimmt ein » statt, das von Kultur leben e.V. veranstaltet wird. 2011 gestartet mit 10 Bands auf vier Plätzen, freut sich der Verein 2022 auf die Teilnahme von über 130 Bands auf 20 Plätzen. Im Rahmen des landesweit grössten kostenlosen Mitmachfestivals steht dort das Wochenende vom 24. bis 26. Juni ganz im Zeichen des Musik, wenn sich die Stadt in eine grosse Freiluftbühne verwandelt.
Am Sonntag, dem 26. Juni finden die Besucher von « Freiburg stimmt ein » dann im Freiburger Mensagarten die Mülhauser Bühne « Hopla Mulhouse ». Erwartet werden zwischen 14 und 22 Uhr unter anderme Trigger King (Rock), TERNE (Post Punk), der Rapper AD El Mariachi, Yend (R&B) oder Anastasia (Chanson Pop), die einen bunten Mix aus der französischen Musikkultur auf die andere Rheinseite bringen.
Genauso wie die Freiburger Bühnen in Mulhouse wird « Hopla Mulhouse » vom Projekt Europop organisiert, des sich verstärkt an der Jugend orientieren und somit ein generations-, genre- und auch länderübergreifendes Angebot auf die Beine stellen möchte. Die Gruppen aus dem Nachbarland über die Grenze zu bringen sei « recht einfach » gewesen, betonte Emmanuelle Suarez, Mülhauser Stadträtin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Anfang Juni bei einer Pressekonferenz im Centre Culturel Français Freiburg (CCFF), das thematischerweise passend seine Räume zur Verfügung stellte.
Kulturzusammenarbeit fördern und den Austauch stärken
Über den Austausch von Musikerinnen und Musikern zwischen den beiden Nachbarstädten freuen sich auch Ulrich von Kirchbach, Kulturbürgermesiter in Freiburg sowie sein Mülhauser Pendant, Stadträtin Emmanuelle Suarez. « Wir heissen die französichen Musikerinnen und Musikern in Freiburg herzlich willkommen und freuen uns auf eine lebendige, interkulturelle Begegnug », sagte Ulrich von Kirchbach mit Blick auf das letzte Juniwochenende. Ziel sei es, die Kulturzusammenarbeit der beiden Städte zu fördern. Perspektivish seien für die Zukunft weitere gemeinsame Projekte geplant, so etwa im Bereich Tourismus ein deutsch-französicher Weihnachtsmarkt. Auch Basel dürfe in dieser grenzüberschreitenden Konstellation nicht vergessen werden : « Basel, Freiburg und Mulhouse haben eine einzigartige Chance zur Zusammenarbeit und diese sollte noch mehr genutzt werden », so Suarez, die von einer « gemeinsamen Kultur » spricht.
Die deutsch-französischen Bühnen bei den Musikfestivals in Freiburg und Mulhouse sind ein weiterer wichtiger Schritt auf diesem Weg, der der Region beim Zusammenwachsen helfen soll. Auch die Mobilität zwischen den beiden Städten soll mit diesem Projekt gesteigert werden. Langfristiges Ziel ist ein verstärkter Austausch des Bewohner beiderseits des Rheins, zu beruflichen Zwecken, aber auch zur Vergnügung. Als Basis dafür sei es wichtig, auch die Sprache des Partners zu lernen, betont die Mülhauser Stadträtin. Begegnungenmit den Nachbarn, wie es die Musikfestivals ermöglischen, motivieren dazu. Das össere Angebot durch die Zusammenarbeit steigere die Lebenqualität, und das Bewusstsein des Bevölkerung in der Grenzregion für diese Vorteile soll geschärft werden. Die nächste Chance dazu bieten Ende Juni die Fête de la Musique mit ihrer « Scène Fribourgeoise » in Mulhouse und « Freiburg stimmt ein » mit « Hopla Mulhouse » in Freiburg.
INFO
• « Fête de la Musique » in Mulhouse am Dienstag, 21. Juni, von 18 bis 24 Uhr, mit Freiburger Bühne im Parc Steinbach
• « Freiburg stimmt ein » vom 24. bis 26. Juni 2022 mit « Hopla Mulhouse » am 26. Juni von 14 bis 22 Uhr im Mensagerten. Weitere Informationen und Programm unter www.freiburgstimmtein.de
Freiburg – Mulhouse Mulhouse – Fribourg
[DE] Grenzüberschreitende Kulturarbeit auf Erfolgskurs
Seit nunmehr 14 Jahren präsentieren sich Freiburger Musikakteure am 21. Juni mit der „Freiburger Bühne/Scène Fribourgeoise“ im Rahmen des jährlich in Mulhouse stattfindenden „Fete de la musique
the beat goes on
Das, von den grenzüberschreitenden Netzwerk- und Musikinitiativen „culture au Rhin“ und „artforum3 e.V „ inititierte Projekt „europop.org“ wurde 2019-2021 von der EU gefördert und ist - auch Dank der Projektpartner Eurodistrikt „Region Freiburg/ Centre et Sud Alsace“, FWTM, der Stadt Mulhouse, Radio MNE und der Freiburger Jazz- und Rockschulen - eine neue und notwendige Stufe eines grenzüberschreitenden „Come together“ . EUROPOP versteht sich als digitale Präsentationsplattform der französisch-deutschen Popmusik am Oberrhein, als Vernetzungsinitiative für den weiteren Ausbau des Kulturaustausches und als gemeinnütziger Veranstalter lokaler grenzüberschreitender Musikevents.
„Hopla Mulhouse“
In diesem Sinne präsentiert EUROPOP am 26. Juni im Mensagarten der Universität Freiburg einen Querschnitt der lebendigen Mulhouser Popszene unter dem Titel „Hopla Mulhouse“ von 14-22h
[FR] Freiburg - Mulhouse Mulhouse - Freiburg
Les échanges culturels transfrontaliers se poursuivent. Avec toi ?
Match aller le mardi 21 juin : [email protected]
Chaque année depuis 14 ans, les artistes musiciens de la scène fribourgeoise se produisent le 21 juin pour la fête de la musique à Mulhouse.
Cette année 2022, venez vivre 5 concerts allemands le mardi 21 juin pour la soirée [email protected] au square Steinbach à partir de 18h. Avec The Astronaut & the Fox + Seven Purple Tigers + Exil 46 + Lightrain + Funky Marching Band
the beat goes on
Le projet "europop.org", initié par "Culture au Rhin" et "artforum3 e.V ", a été soutenu par l'UE (Union Européenne) pour la période 2019-2021. EUROPOP constitue - grâce aux partenaires que sont l'Eurodistrict "Region Freiburg/ Centre et Sud Alsace", la FWTM, la Ville de Mulhouse, Radio MNE, le Noumatrouff et les écoles de jazz et de rock fribourgeoises - une nouvelle et nécessaire étape d'un "Come together" transfrontalier. EUROPOP se veut une plateforme numérique de présentation des musiques actuelles franco-allemandes du Rhin supérieur, une initiative de mise en réseau pour le développement des échanges culturels et organisateur à but non lucratif d'événements musicaux transfrontaliers.
Match retour le dimanche 26 juin : [email protected]
Hopla Mulhouse
C'est dans cet esprit qu'EUROPOP présente Hopla Mulhouse, le dimanche 26 juin 2022 au Mensagarten de l'Université de Freiburg. Une jolie sélection de la scène mulhousienne à découvrir gratuitement de 14h à 22h. Avec AD El Mariachi (rap) + Terne (post punk) + Trigger King (hard rock) + Joan (live comix happening) + guests
G’emma () ist eine Musikerin aus Berlin. Im Herbst 2020 hat G’emma begonnen, in Osnabrück Jazzgesang zu studieren. Ihre eigenen Songs, irgendwo zwischen Neo-Soul und jazzigem Pop, spielt sie meistens mit ihrer Band. Seit ihrer Kindheit nimmt G’emma Gitarren-, Klavier- und Gesangsunterricht. Mit 15 schrieb sie ihre ersten eigenen Songs, entdeckte durch das Theater Bühnen für sich und begann häufig live zu spielen.
Ihre erste Single ( »Roundabout«) erschien 2019. Im gleichen Jahr zog sie nach Freiburg, wo sie mit den Produzenten und .copper zusammenarbeitete. Daraus entstand ihre zweite Single ( »Comfort Zone«) und die EP »Types of Water«, die im Dezember 2021 erschien. In diesen Projekten wendet sich G’emma verstärkt Hiphop- und Neosouleinflüssen zu. Mit ihrer kraftvollen und warmen Stimme und einzigartigem Songwriting zieht sie das Publikum sofort in ihren Bann.
Doors: 19:00 Uhr
Show: 20:00 Uhr
Eintritt: frei! Spende erwünscht
VVK via Calendly (Link in Bio)
Foto:
Illustration: Silke Jaspers
Das Konzert im Rahmen der -Reihe wird unterstützt von , der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien &
Bei sämtlichen Fragen rund um die Veranstaltung, VVK oder Covid 19-Regelungen: [email protected]
https://www.facebook.com/events/322653956548726
Emmanuelle Suarez, adjointe au maire de Mulhouse en charge de l'attractivité, sera le 2 juin 2022 à Freiburg en compagnie de son homologue Ulrich von Kirchbach pour une conférence de presse culturelle et transfrontalière
La musique de The Wooden Wolf, profondément sincère, est une musique des espaces. Qu’ils soient grands et sauvages, petits et intimistes, il en absorbe les détails et en comble le vide. C’est une musique introspective qui nourrit des textes à fleur de prose. Sa sensibilité, qui fait toute la saveur de ses compositions, est de celles qui vous ont déjà conquises chez des artistes comme Leonard Cohen, Jason Molina, Will Oldham ou Dirty Three : une sensibilité aussi unique qu’universelle.
The Wooden Wolf est un songwriter originaire de St-Pierre & Miquelon, basé en Alsace. Après plusieurs albums salués par la critique (Inrocks, France Inter, Rolling Stone…), son dernier opus « Winter Variations » Op. 6 est sorti en 2019. En plein confinement, il enregistre son nouvel album « Songs of the Night Op. 7 », paru le 10 Décembre 2021, sur cassette audio à l’aide d’un Tascam Portastudio, l’un des plus anciens enregistreurs K7 4 pistes … Pour un rendu authentique à l’image de son univers. L’album paraît sur les labels #14 Records, Mediapop Records et Araki Records.
The Wooden Wolf propose plusieurs formules scéniques allant du solo au quintet. Des formules intimistes en solo (Chant/Guitare) ou en duo (Chant/Guitare et violoncelle) aux formules plus étoffées en duo (Chant/Guitare et Batterie) ou en trio (Chant/guitare, Violoncelle, Batterie), le line up évolue jusqu’au quintet (Chant/Guitare, Violoncelle, Batterie, Guitare Electrique, Contrebasse) pour un set plus puissant, sans jamais dénaturer l’esprit du projet : l’authentique et le sensible.
https://open.spotify.com/artist/30dR3P3am9GUlWwNnpkZ5w
https://www.instagram.com/the_wooden_wolf/
Les colmariens de Manson’s child produisent une pop stereolabesque vitaminée, directe et assez addictive. Quand ils sont apparus au milieu des années 1990, à l’apogée de Stereolab, ils ont dû faire avec l’étiquette de suceur de roues, les similitudes étant parfois vraiment frappantes tant au niveau mélodique qu’au niveau instrumental et même au niveau du line-up, filles aux claviers, garçons à la rythmiques et aux guitares. Mais ils assument parfaitement cette filiation (plusieurs concerts avec Stereolab ou Monade). Et cela ne les a jamais empêché de faire de bons disques bourrés de bonnes chansons, et de tracer leur petit bonhomme de chemin (une tournée de 12 dates au Vietnam en 1999) et d’être encore là, eux.. D’autant que leur leader Mathieu Marmillot est un incomparable activiste culturel qui multiplie les initiatives souriantes, entre label Parklife Records et fanzine classieux.
« Avec les Manson’s child, la pop prend bien des détours : elle emprunte des chemins sinueux, fuzzy ou garage, avant de se révéler au grand jour dans toute sa splendeur. Dans la plus pure tradition des groupe 80’s qu’il affectionne, le groupe colmarien éprouve ses compositions sous la masse lancinante des guitares, tout en nous titillant l’oreille avec des claviers qui apportent une délicate touche colorée. Apres, si il lui arrive de revisiter le répertoire de Wire comme c’est le cas avec « 12XU », ou du groupe ami Stereolab avec « Noise of Carpet », c’est indirectement pour rappeler le cheminement qui lui permet d’approcher la mélodie parfaire. Avec grand élégance, comme en témoigne ce nouvel EP 6 titres « Monks » – Novo – E.Abela
https://open.spotify.com/artist/4yIV4jhOoUskQV6Da9GWLZ?si=jlxk4zDPTi2OSE_QFDPcrA
https://www.youtube.com/channel/UCtK7HcpzjoWkNdqFGuw7wqg
Sonntag ist SONGtag
Künftig stellen wir euch jeden Sonntag Abend Musik aus der Region vor.
Heute starten wir mit Shanel -Wie es Tickt.
Die junge Rapperin Shanel, die mit harten Worten auf saftigen Beats ihren Alltag beschreibt, feilt schon des längeren an Ihren Songs, das Resultat lässt Boombap Herzen höher schlagen
„Wie es Tickt“ ist ihre erstes offizielles Release
Wir freuen uns auf mehr.
Le dimanche est le jour de la SONG
À l'avenir, nous vous présenterons chaque dimanche soir de la musique de la région.
Aujourd'hui, nous commençons avec Shanel -Wie es Tickt.
La jeune rappeuse Shanel, qui décrit son quotidien avec des mots durs sur des beats juteux, peaufine ses chansons depuis un certain temps déjà, et le résultat fait battre plus fort les cœurs boombap.
"Wie es Tickt" est sa première sortie officielle.
Nous attendons avec impatience d'en savoir plus.
Im Jahr 2022 präsentiere ich Euch ''Wie Es Tickt'', meine erste offizielle Single mit Video.Ich nehm' Euch mit auf eine Reise, in der ich Euch zeige, wie ich...
Artforum3 E. V. , Insel 3, D Freiburg I. Br
Freiburg Im Breisgau
79098
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Europop erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Europop senden:
Smilla 14j. und Mathilde 13j. sind zwei Kehler Rapperinnen die sich im Rahmen des Grenzenlos Projektes (Kreativität ohne Limit) als N.A.B. Crew (Niemand aus Bullerbü) zusammen getan haben und sich seit 4 Jahren unter Anleitung der Rapperin Suza, immer Montags in der Juke Kehl zum Texten in Reimform treffen. In dieser Zeit sind natürlich einige Stücke entstanden die sich mehr als sehen lassen können und das in der Zwischenzeit entstandene Know-how der frechen Gören schreit förmlich nach Auftritten, von denen sich die Ausnahme Talente trotz Corona auch schon einige ergattern konnten. Gestern, zum Frauenkampftag, erschien ihr erstes Release namens „Frauenrechte“ Wir sind gespannt was da noch kommt. n.a.b.crew https://www.instagram.com/n.a.b.crew/ Beat Morizz Fizzl Mix-Mastering Zeus B. Held Smilla 14a. et Mathilde 13a. sont deux rappeurs de Kehl qui ont fait partie du projet Grenzlos (créativité sans limites) en tant que N.A.B. Crew (personne de Bullerbü) ont fait ensemble et se réunissent depuis 4 ans sous la houlette de la rappeuse Suza, tous les lundis au Juke Kehl pour écrire des paroles en rimes. Pendant ce temps, bien sûr, certaines pièces ont été créées qui sont plus qu'impressionnantes et le savoir-faire que les marmots effrontés ont acquis entre-temps appelle littéralement des performances, dont les talents exceptionnels ont déjà pu s'emparer de certains malgré Couronne. Son premier album intitulé "Women's Rights" est sorti hier, à l'occasion de la Journée de la femme. Nous sommes impatients de voir ce qui va arriver. n.a.b.crew https://www.instagram.com/n.a.b.crew/ Beat Morizz Fizzl Mix-Mastering Zeus B. Held #KunstundKultur #DeutschFranzösicherAustausch #HipHop #ArtsetCulture
Das ATP Crew-Member Freaking Freddy releast morgen am 14.01.2022 12 inches die sich mehr als nur hören lassen können Über ihn ; Für ihn ist es eine Illusion, zu denken, dass etwas für immer sein kann. Doch genau deswegen geht er jetzt voran, denn eine andere Wahl bleibt ihm nicht. Die Vergänglichkeit macht die Dinge magisch. Er nennt das Poesie der Tragik. Vinyl und Digital (Vor-)Bestellung : https://atpcrew.bandcamp.com Spotify: https://open.spotify.com/artist/5vzwf1TjqFgXfRhVxrFxb4 Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/freakinfreddy_/ Facebook: https://www.facebook.com/fredo.allthepeeps Bandcamp: https://freakinfreddy.bandcamp.com Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCi- fut_6rlYhnxxTbk9xM6CQ Le membre d'équipage ATP Freaking Freddy sortira demain le 14 janvier 2022 12 pouces qui peuvent être plus que juste entendus À propos de lui ; Pour lui, c'est une illusion de penser que quelque chose peut être pour toujours. Mais c'est exactement pourquoi il avance maintenant, car il n'a pas d'autre choix. L'impermanence rend les choses magiques. Il l'appelle la poésie de la tragédie. Vinyl und Digital (Pré)-commander: https://atpcrew.bandcamp.com Spotify: https://open.spotify.com/artist/5vzwf1TjqFgXfRhVxrFxb4 Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/freakinfreddy_/ Facebook: https://www.facebook.com/fredo.allthepeeps Bandcamp: https://freakinfreddy.bandcamp.com Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCi- fut_6rlYhnxxTbk9xM6CQ #KunstundKultur #DeutschFranzösischerAustausch #HipHop #ArtsetCulture
Haus der Begegnung Freiburg-Landwasser e.V.
Habichtweg