21/06/2024
Wir sind heute Thema des "Vorstell-Freitags" auf Kultur Frechen. Guckt euch die Seite mal an, es gibt viele Veranstaltungstips.
💛 𝗩𝗼𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹-𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 💛
Zum heutigen "Vorstell-Freitag" stellen wir euch das einzig verbliebene, seit 1993 unter Denkmalschutz stehende, Kino in Frechen Linden-Theater Frechen vor 🎞📽
Am 06.09.1957 wurde in der Lindenstraße das Kino mit 461 Plätzen durch Heinrich Bucco eröffnet. Es wurde bis 1993 auch ununterbrochen durch das Ehepaar Bucco geführt.
Als das Ehepaar Bucco Anfang der 1990er Jahre aus Alters- und Gesundheitsgründen das Vorführen sukzessive aufgeben musste, wurde zunächst der Spielbetrieb (Ein Tag pro Woche) durch den Verein Frechen-Film e.V. aufrechterhalten. Dieser Verein ging aus einem Schüler-Filmclub am Frechener Gymnasium hervor, der seit 1978 erst in der Pausenhalle der Schule, dann seit 1990 mit finanzieller Hilfe des Kulturamtes der Stadt im nahe gelegenen Linden-Theater einmal wöchentlich einen künstlerisch wertvollen Film als Programmkino vorführte.
Als Heinrich Bucco 1995 starb und die Zukunft des mittlerweile letzten verbliebenen Kinos in Frechen ungewiss war, wurde aus engagierten Mitgliedern des Frechen-Film e.V. der Linden-Theater e.V. gegründet, der seitdem das 'Lichtspielhaus' betreibt. Bis 2019 war das Linden-Theater im Besitz der Familie Bucco und wurde von der Tochter und Erbin Heinrich Buccos an den Linden-Theater e.V. verpachtet. 2022 wurde Linden-Theater e.V. selbst Eigentümer des Kinos.
Es dürfte, abgesehen von der modernisierten Projektionstechnik, das einzige Kino in Deutschland sein, das seit 1957 unverändert in Betrieb ist.
🏆𝘼𝙪𝙨𝙯𝙚𝙞𝙘𝙝𝙣𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣
🏅2002 Rheinisch-Westfälischen Staatspreis für Denkmalpflege
🏅2008 gab es den Sonder-Kulturpreis des Rhein-Erft-Kreises
🏅2014 Rheinlandtaler (Ehrenamtler Hilmar Stumpf und Petra Gatting)
🏅2020, 2021, 2022 und 2023 Kinoprogrammpreis der Film- und Medienstiftung NRW
🏅2022 Sonderprämie für nachhaltiges Kino – 'Green Cinema'.
ℹ️Fun-Fact: Markenzeichen war ein VW Käfer gleichen Baujahrs, der vor den Vorstellungen jeweils aus der Kassenhalle, die ihm als Garage diente, herausgeschoben wurde.
Kennst du das Linden-Theater? Erzähl uns gerne von deinen schönsten Erinnerungen💬