
Making Crises Visible
- Startseite
- Deutschland
- Frankfurt
- Making Crises Visible
Ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt, zwischen Wissenschaft, Kunst und Design. // An interdisciplinary exhibition project, between science, art and design.
Wie gewohnt öffnen


06/12/2021
OUT NOW: Krisen sichtbar machen führt unterschiedliche Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design fort, welche die Grundlage des interdisziplinären Ausstellungsprojektes Making Crises Visible im Senckenberg Naturmuseum waren. Den Reflexionen dieser Ausstellung wird nun ein zusätzlicher, das Spektrum in Theorie und Praxis weiter aufspannender Rahmen gegeben.
https://link.springer.com/book/9783658350796

06/12/2021
OUT NOW: Krisen sichtbar machen führt unterschiedliche Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design fort, welche die Grundlage des interdisziplinären Ausstellungsprojektes Making Crises Visible im Senckenberg Naturmuseum waren. Den Reflexionen dieser Ausstellung wird nun ein zusätzlicher, das Spektrum in Theorie und Praxis weiter aufspannender Rahmen gegeben.
https://link.springer.com/book/9783658350796

13/04/2021
Krisen ohne Ende. Die Rolle von Kunst und Design
Jetzt live: Prof. Klaus Hesse – Krisen ohne Ende
Tagtäglich sind wir mit Krisen in einer unübersichtlichen, globalisierten Welt konfrontiert. Bei vielen gehen damit Gefühle der Überforderung und Hilflosigke...

29/10/2020
Photos from Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität's post

30/09/2020
Photos from mehr als wählen - Initiative für innovative Demokratie's post
11/09/2020
DemokratieWagen - Putzaktion
Merkt euch schonmal den 21. + 22. Oktober im Kalender vor!
Hochschule für Gestaltung Offenbach, Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität

16/08/2020
🤓👍

31/07/2020
Überflusswesen: "Clothies"-Kleiderskulpturen laufen durch die Stadt
Die CLOTHIES wandern von der digitalen Plattform zur Monopol!
Die Künstlerin Toni Meyer und die Kunsthistorikerin Aileen Treusch lassen menschliche Kleiderberge durch die Städte laufen. Ein Gespräch über unsere Konsumkultur und das Ausmisten während des Lockdowns

15/07/2020
Das nächste Making Crises Visible Projekt geht an den Start... :)
Partner: Hochschule für Gestaltung Offenbach, Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität
Eine Forderung des Frankfurter Demokratiekonvents 2019 war, einen DemokratieWagen ins Leben zu rufen. Dieses Projekt setzen wir momentan um! Der DemokratieWagen ist ein alter, ausrangierter Bus von Verkehrsgesellschaft Frankfurt - VGF, der von uns zu einem mobilen Erfahrungsraum von und für Demokratie in Frankfurt umgebaut wird. Der Bus soll durch Frankfurts Viertel fahren und einen Raum für Austausch bieten. Momentan befinden wir uns in der Gestaltungsphase. Ab 2021 soll der Bus regelmäßig in Frankfurt unterwegs sein.
Ihr wollt bei dem DemokratieWagen mitwirken? Meldet euch bei uns! Hier geht's lang: https://bit.ly/2Vorm6C

02/07/2020
Making Crises Visible: Der Transfer zwischen Wissenschaft und Kunst
Wie entstanden eigentlich die Projekte in der Ausstellung? Hier könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen werfen. Jana Bleckmann und Paul Pape von der Hochschule für Gestaltung Offenbach treffen Stefan Kroll vom Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) und diskutieren über den Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft im Projekt. #makingcirsesvisible
Weitere Projektpartner: Senckenberg, Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität, Leibniz-Gemeinschaft
Für das Ausstellungsprojekt "Making Crises Visible" haben sich Jana Bleckmann und Paul Pape von der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach künstlerisch...

18/06/2020
Die aktuelle Ausgabe der from beschäftigt sich mit dem Thema Krise und Design. Im Heft findet ihr auch einen Beitrag aus der Ausstellung von der Illustratorin Verena Mack! Hochschule für Gestaltung Offenbach
03/06/2020
Auch wenn die Ausstellung im Senckenberg vorbei ist, geht das Projekt weiter. Die »Clothies« von Toni Meyer sollten eigentlich zur Nacht der Museen durch das Senckenberg wandern. Nun sind sie Teil der digitalen Plattform »I cleaned out my wardrobe« geworden, auf der das Thema von Kunst und Krise weitergeführt wird. Das Plattform-Projekt wurde von Aileen Treusch und Toni Meyer entwickelt.
https://icleanedoutmywardrobe.com/
Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), Hochschule für Gestaltung Offenbach, Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität, medico international


25/05/2020
COVID-19 - Krisenforscher: Corona überlagert andere drängende Probleme
Nicht nur, dass es unsere Ausstellung zur Schließung zwang: die Coronavirus-Superkrise überlagert aktuell alle anderen Krisen, meint Stefan Kroll vom Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) im Deutschlandfunk. #makingcrisesvisible
Ein Problem müsse erst als echte Gefahr wahrgenommen werden, bevor politisch gehandelt würde, sagte der Krisenforscher Stefan Kroll im Dlf. Beim Klimawandel habe das lange gedauert. Die Coronakrise aber habe schnell drastische Maßnahmen ausgelöst - und die Wahrnehmung anderer Probleme verdrängt...

19/05/2020
Die Rolle der Wissenschaft - Krisen einer globalisierten Welt 4/11
Wie aktivistisch darf die Wissenschaft sein? Wieder eine dieser Fragen, von denen wir noch nicht ahnen konnten, wie wichtig sie im Verlauf dieser Ausstellung und gleichzeitigen Krise werden würden.
Hochschule für Gestaltung Offenbach, Senckenberg, Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität, Leibniz-Gemeinschaft
Dieses Video ist Teil des Films "Krisen einer globalisierten Welt - 11 Perspektiven". In kurzen Interviewsequenzen sprechen elf Wissenschaftler*innen über de...

11/05/2020
Leider werden die zentralen Räume unserer Ausstellung nicht zugänglich sein. Die Exponate im Rest des Museums können aber ab heute wieder entdeckt werden.
Wir freuen uns unser Naturmuseum in Frankfurt ab Montag wieder für Besucher*innen öffnen zu können. 🤩Wir hoffen sehr, dass Ihr uns unterstützt und aktiv bei der Einhaltung der Vorgaben mitwirkt! 💪
Alle Hygiene- und Abstandregeln findet Ihr unter: http://ow.ly/aSew50zyf4f

06/05/2020
Wie lässt sich die Mobilität der Zukunft gestalten? Ein Model von Motus ist auch in der Ausstellung im Projekt TukTuk_Now im Senckenberg zu sehen. Ab dem 11. Mai ist das Museum unter Auflagen und somit auch ein Teil der Ausstellung wieder für Besucher und Besucherinnen geöffnet.
Motus ist ein fahrerloses Transportsystem, welches sich ortsunabhängig und je nach Bedarf der aktuellen Situation aus einem Verbund mehrerer Fahrzeuge dieses Systems, zu einer dynamischen Haltestation zusammentragen kann.
Gestaltet von Oleg Babitsch in dem Projekt "TUKTUK_NOW" aus dem Jahr 2019.
Hochschule für Gestaltung Offenbach // project-mo.de
Peter Eckart

03/05/2020
Krisen lösen - Krisen einer globalisierten Welt 11/11
Krisen lösen – oder: warum es auf uns ankommt.
»…›können wir etwas ganz anders gestalten?‹ Das ist das produktive Element von Krisen.«
Hochschule für Gestaltung Offenbach, Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität, Senckenberg, Leibniz-Gemeinschaft
Dieses Video ist Teil des Films "Krisen einer globalisierten Welt - 11 Perspektiven". In kurzen Interviewsequenzen sprechen elf Wissenschaftler*innen über de...

01/05/2020
Corona-Krise(n) - PRIF BLOG
Der aktuelle Krise konnten wir uns in der Ausstellung nur indirekt stellen. Der Blog des Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) ordnet jedoch weiter ein und zeigt einmal mehr auf, wie Krisen einer globalisierten Welt zusammenhängen.
https://blog.prif.org/reihen/corona-krisen/
Blogreihe zu friedenspolitischen Herausforderungen der Corona-Pandemie Die Corona-Pandemie ist mehr als eine Krise: Sie ist mehr als eine Krise, weil sie sich auffächert in eine ganze Reihe von interdependenten Krisen der Gesundheitssysteme, der Wirtschafts- und Sozialsysteme bis hin zu einer mögl...

30/04/2020
Krise sichtbar machen - Krisen einer globalisierten Welt 3/11
Krisen sichtbar machen – oder: warum es sich lohnt, sich der Krise zu stellen!
Hochschule für Gestaltung Offenbach, Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität, Senckenberg, Leibniz-Gemeinschaft
Dieses Video ist Teil des Films "Krisen einer globalisierten Welt - 11 Perspektiven". In kurzen Interviewsequenzen sprechen elf Wissenschaftler*innen über de...

24/04/2020
Zehntausende Menschen nehmen an Online-Klimademo teil
#fighteverycrisis
Tausende Demonstranten in Berlins Innenstadt? Derzeit undenkbar. Deshalb sind die "Fridays for Future"-Aktivisten ins Internet ausgewichen. Ganz ohne Protestplakate in der realen Welt blieb ihr Klimaprotest aber nicht.

11/04/2020
Der zentrale Ausstellungsraum mit Arbeiten des Shanghai Institute for Visual Arts, Chunhua Chen, Tania Felske, Xinyu Chen, Jana Bleckmann, Paul Pape, Verena Mack, Helene Brenner, Jakob de Boer, Jakob Philippsen, Lea Berndorfer, Pia Scharf, Sitha Reis, Marieke Schumann, Timon Osche, Wenyuan Gu, Christos Voutichtis und der Bildungsstätte Anne Frank
📸Robert Schittko
Hochschule für Gestaltung Offenbach, Senckenberg, Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität, Goethe-Universität Frankfurt, Hochschule Darmstadt, HAW Hamburg, Leibniz-Gemeinschaft #makingcirsesvisible
05/04/2020
CRISIS CALLS: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Corona - Prof. Dr. Nicole Deitelhoff
Eine Krisenausstellung, die selbst in die Krise kommt. Das zeigt nur, dass die Krisen einer globalen Welt uns alle betreffen und keiner sich vor ihnen abschotten kann.
In den Crisis Calls der Leibniz-Gemeinschaft und vom Peace Research Institute Frankfurt werden Forscherinnen und Forscher zur aktuellen Krise befragt, die auch Teil unserer Ausstellung sind. Die Interviews findet ihr auch auf unserer Homepage unter der Rubrik »CRISIS CALLS«.

03/04/2020
Krisen einer globalisierten Welt - 11 Perspektiven
Unsere Ausstellung im Senckenberg könnt ihr gerade nicht besuchen. Aber die Videos mit den Forscherinnen und Forschern könnt ihr euch jetzt auf dem Youtube Kanal von Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) anschauen.
Die Filme sind das fantastische Ergebnis der Kollaboration von Manuel Steinert von PRIF und Sophia Igel von der Hochschule für Gestaltung Offenbach! Kudos!
Weitere Partner- & Forschungsinstitutionen:
Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität, Senckenberg, Goethe-Universität Frankfurt, Hochschule Darmstadt, HAW Hamburg, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam Institute for Climate Impact Research, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / ZZF, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies IAMO, Leibniz-Gemeinschaft
In kurzen Interviewsequenzen sprechen elf Wissenschaftler*innen über den Begriff der Krise und dessen Bedeutung für ihre Forschung. Perspektiven aus der Agra...

25/03/2020
»Die Kunstwelt postet emsig, was das Zeug hält, um Menschen, Dingen (manchmal Kunst), Institutionen jetzt (jetzt!) virtuelle Sichtbarkeit zu verschaffen. Das klingt erst einmal gut (...). Das Problem dabei: So positiv kulturbejahend kostenfreie Angebote sind, so wenig helfen sie langfristig uns allen, die eigene Arbeit in Lohn zu verwandeln.«
Kunstkritikerin und HfG-Alumna Ellen Wagner analysiert die Folgen der wegen #Corona ins Digitale driftenden Kunstwelt.
➡️ https://bit.ly/2QIUhQv
23/03/2020
Ein kurzer Einblick in das Projekt PANDORA, dessen Forschung auch Grundlage für Exponate in unserer Ausstellung war.

23/03/2020
Photos from The article's post

16/03/2020
home | meinewebsite
Wollt ihr auch in der Krise einfach mal abschalten? Nehmt doch am Gewinnspiel der Ausstellung teil. Zu gewinnen gibt's eine Trauminsel im Südpazifik. Für ausreichend Klopapier haben wir auch gesorgt. #makingcrisesvisible https://www.islanddreams.de/

14/03/2020
Wie Expert_innen in die Krise kommen – Oliver Ibert, Verena Brinks, Tjorven Harmsen (IRS) – Making Crises Visible
WIE EXPERT_INNEN IN DIE KRISE KOMMEN
Während die Ausstellung leider mindestens bis zum 10. April geschlossen bleiben muss, könnt ihr auf unserer Seite die Forschungsprojekte recherchieren. Zum Beispiel das Forschungsprojekt des Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), das sich mit der Räumlichkeit von Krisen, beispielsweise der Ausbreitung von Erregern, beschäftigt. #makingcrisesvisible #stayhome
Projektpartner:
Hochschule für Gestaltung Offenbach, Senckenberg, Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), Goethe-Universität Frankfurt, Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität, HAW Hamburg, Hochschule Darmstadt, Leibniz-Gemeinschaft
Wie Expert_innen in die Krise kommen 14.03.2020 Oliver Ibert, Verena Brinks, Tjorven Harmsen sind Forscher_innen am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner.Ihre Forschung beschäftigt sich mit der Räumlichkeit von Krisen, beispielsweise der Ausbreitung von Errergern. Das Forsch...

04/03/2020
❤️💙
The exhibition Making Crises Visible in the Senckenberg-Museum in Frankfurt am Main presents creative visualizations of research results from the Leibniz-Gemeinschaft Research Network Crises in a Globalized World. Open until 2 June 2020. https://bit.ly/2PwjCwg

02/03/2020
Meldet Euch zum Social Media Walk mit dem #SMCFfm im Senckenberg an!
Kriege, Krisen und Konflikte – häufig wird man im Alltag überflutet von beunruhigenden Nachrichten aus der Welt. Die Ausstellung Making Crises Visible lädt ein, auf diese Situation nicht ratlos, sondern aktiv zu reagieren. 💪
🚶♀️🚶♂️Möchtest Du mit dem Social Media Club Frankfurt die Ausstellung kennenlernen? Felix Kosok von der HFG Offenbach begleitet uns als künstlerischer Projektleiter an dem Abend exklusiv. Die Ausstellung bietet tolle Fotomotive und regt zur Diskussion an. Letztere setzen wir bei einem gemütlichen Get-together zum Ausklang fort!
Bewerbt Euch unter: https://www.senckenberg.de/de/presse/social-media-walk-2020/ 🤩
Goethe-Universität Frankfurt #MakingCrisesVisible_smcffm #SocialMediawalk

02/03/2020
Social Media Walk im Senckenberg Museum Frankfurt
Unser Rahmenprogramm im März geht weiter! Bewerbt euch jetzt für den Social Media Walk im Senckenberg. 🤳🦖🦕
Social Media Walk im Senckenberg Museum Frankfurt am Abend des 26. März 2020 Unsere Hashtags: #MakingCrisesVisible_smcffm #smcffm #senckenberg Möchtest Du mit dem Social Media Club Frankfurt die Au…
Adresse
Senckenberganlage 25
Frankfurt
60325
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Making Crises Visible erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Making Crises Visible senden:
Verknüpfungen
Kategorie
Ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt
Kriege, Katastrophen und Konflikte – die tägliche Flut beunruhigender Nachrichten und ihre Krisenrhetorik könnte uns lähmen. Das interdisziplinäre Ausstellungsprojekt »Making Crises Visible« fordert dagegen dazu auf, genauer hinzuschauen und auf diese Situation nicht ratlos, sondern aktiv zu reagieren. Im Fokus steht die Begegnung von Kunst, Design und Wissenschaft, die als komplementäre Wissensformen ungewohnte Perspektiven auf die Krise des Planeten, der Weltordnung, der Radikalisierung sowie auf Konzepte der Krise und die möglichen Handlungen in einer Krise eröffnen.
Träger des interdisziplinären Forschungs- und Ausstellungsprojekts »Making Crises Visible« ist das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK/PRIF), die Goethe Universität Frankfurt und das Senckenberg Naturmuseum in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Forschungsverbund »Krisen einer globalisierten Welt« und der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
Kunst & Unterhaltung in der Nähe
-
Schubertstraße 14
-
Papageno Musiktheater am Palmengarten
Palmengartenstrasse 11a -
Ludwig-Erhard -Anlage 1
-
Hamburger Allee 45
-
Deutsch-Italienische Vereinigung e.V.
Arndtstraße 12 -
Arndtstr. 49
-
Sophienstraße 26
-
Ludwig-Erhard-Anlage 1
-
Ludwig-Erhard-Anlage 1
-
Leipziger Str. 35
-
Villa Leonhardi im Palmengarten
Zeppelinallee 18 -
Am Weingarten 7
-
Wurmbachstr. 4
-
Kurfürstenstraße 18 Hinterhaus
-
International German Piano Award IGPA
Wiesenau 1, 60323 Frankfurt am Main
Andere Kunst in Frankfurt
-
Niddastrasse 84
-
Stefan Stichler - das EINS Kunstatelier
wächtersbacherstrasse 84 -
Art Apart Dalina frankfurter Ebbelwoi Fan-Sho
Römerberg, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland -
Comeniusstraße 39
-
Honsellstraße 7
-
Niddastrasse 84
-
Metzlerpark