10/01/2021
Viele von Ihnen kennen die Aquarelle von Stefan Pietryga sicherlich schon, denn sie hingen im letzten Jahr in der Ausstellung „Die Inspiration – zwei Blicke“ mit Fotografien von Ursula Edelmann und Zeichnungen sowie Skulpturen von Stefan Pietryga. Sie sind durch die Motive und durch die Blickweise der Fotografin inspiriert.
Diese beiden Aquarelle sind künstlerische Annäherungen Stefan Pietrygas an Rodins Eva und die Quadriga von Schadow – es sind sehr viel mehr als lediglich Kopien. Stefan Pietryga eignet sich in diesen zeichnerischen Adaptionen die Arbeiten der von ihm sehr geschätzten Kollegen an. Mit Pinsel und Stift analysiert er sie und kommt zu einem noch tieferen Verständnis der Ideen und der Formgestaltungen, die hinter der in die Welt verstoßenen Eva und der selbstbewussten Quadriga-Lenkerin stehen. Wenn Elemente der Skulptur wie der Stab oder das vierte Pferd nur angedeutet bzw. mit einer Leerstelle bedacht werden, wird der emotionale Ausdruck wie ihn Stefan Pietryga in das Bild hineingibt, sogar noch verstärkt. Mit dieser so entstandenen auch emotionalen Nähe zur Skulptur kann er sie nun ausdeuten und seine Sicht auf die Skulpturen zeigen. In die Figur der Eva in einem Gestus zwischen Scham und Abwehr legt er unausgeglichene Linien, die auf die Unwägbarkeiten außerhalb des Paradieses hindeuten. Einzig im Blau des Hintergrundes scheint noch ein Heilsversprechen zu liegen. Die Siegesgöttin hingegen lässt er an uns in einer ernsthaften Gelassenheit vorbeifahren, die auf Pathos nicht angewiesen ist.
Mit der Farbe Blau aber auch den Rastern, die der Künstler seit einiger Zeit verwendet, haben wir bewährte Stilmittel mit Wiedererkennungswert von Stefan Pietryga. Diese und auch die vielen anderen Annäherungen – wir erinnern uns auch gerne an die große Lotte-Laserstein-Würdigung „Abend über Potsdam“– bringen uns aber auch die bewunderten Arbeiten von Rodin und Schadow näher: Durch seine Sicht können wir unsere eigene Betrachtung auf Idee und Ausdruck der Figuren klären und besser verstehen.
Abb.: Stefan Pietryga: Eva ( n. rodin) und Quadriga (n. schadow), beide Mai 2020, Aquarell und Bleistift auf Gohrsmühle Briefpapier, 210 x 297 mm. © VG Bild/Bonn – Stefan Pietryga
Abb.: Stefan Pietryga: Eva ( n. rodin) und Quadriga (n. schadow), beide Mai 2020, Aquarell und Bleistift auf Gohrsmühle Briefpapier, 210 x 297 mm. © VG Bild/Bonn – Stefan Pietryga
Abb.: Stefan Pietryga: Eva ( n. rodin) und Quadriga (n. schadow), beide Mai 2020, Aquarell und Bleistift auf Gohrsmühle Briefpapier, 210 x 297 mm. © VG Bild/Bonn – Stefan Pietryga
Abb.: Stefan Pietryga: Eva ( n. rodin) und Quadriga (n. schadow), beide Mai 2020, Aquarell und Bleistift auf Gohrsmühle Briefpapier, 210 x 297 mm. © VG Bild/Bonn – Stefan PietrygaAbb.: Stefan Pietryga: Eva ( n. rodin) und Quadriga (n. schadow), beide Mai 2020, Aquarell und Bleistift auf Gohrsmühle Briefpapier, 210 x 297 mm. © VG Bild/Bonn – Stefan Pietryga
Wir schicken Ihnen zu Stefan Pietryga, der aktuellen Ausstellung und anderen Arbeiten in unserer Galerie gerne Materialien zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.