Bunte Bühne

Bunte Bühne Internationales Jugendtheaterfestival in Fellbach
(32)

Vom 28. November – 3. Dezember 2023 veranstalten das Jugendhaus Fellbach und das Theater im Polygon, unterstützt von uns...
31/03/2023

Vom 28. November – 3. Dezember 2023 veranstalten das Jugendhaus Fellbach und das Theater im Polygon, unterstützt von unserer französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore aus Tournon sur Rhône in Frankreich, wieder die BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung.
Wir bieten jungen und jugendlichen Theatergruppen die Möglichkeit, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren. Themen, Stilen, Methoden und Sprachen sind keine Grenzen gesetzt. Bei der Auswahl der Stücke achten wir darauf, dass sie sich auch in fremder Sprache verstehen und erschließen lassen. Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater.
Die ausgewählten Theaterstücke sind nominiert für den Peter-Hauser-Preis, der im Rahmen der Bunten Bühne vergeben wird. Der Preis ist mit 3.000 € dotiert, über die Vergabe entscheidet eine Jury.
Wir erwarten von den Teilnehmern, dass sie möglichst während der gesamten Dauer des Festivals anwesend sind. Da zum Festivalprogramm auch der inhaltliche und fachliche Austausch zwischen den Gruppen gehört, erwarten wir zudem den Besuch aller Theaterstücke und die regelmäßige Teilnahme an den Diskussionsrunden zu den Stücken.
Wir übernehmen die Verpflegung und Unterbringung von maximal 12 Personen pro eingeladene Gruppe, sofern diese maßgeblich an der Durchführung des Stücks beteiligt sind. Es sollten mind. 1/3 oder die Hälfte der Gruppe junge Menschen unter 27 Jahre sein.
Ihre Gruppe muss über die Aufführungsrechte verfügen. Die Veranstalter der BUNTEN BÜHNE übernehmen keine Kosten, die daraus entstehen.
Des Weiteren möchten wir Sie bitten, uns Foto- bzw. Videomaterial zukommen zu lassen. Bewerbungen nehmen wir gerne bis zum 16. Juli 2023 über unser Online-Formular entgegen. Dort können auch Fotos, Broschüren und Videos hochgeladen werden.
Termin: 28. November – 3.Dezember 2023
Veranstalter/Ort: Jugendhaus Fellbach, Esslinger Straße 100, 70734 Fellbach
Unsere Bühnenmaße: 10 m Breite, 8 m Tiefe, 4,50 m Höhe

Bewerbung: https://formulare.virtuelles-rathaus.de/administrationCenter/Form-Solutions/08119020-01/consent?redirectId=ee59813e-d1ce-40cb-98f8-63795830c631&releaseCacheId=beeeff36-aa64-49a2-93d1-9a501c529ed9

From November 28th to December 3rd, 2023, the youth center Fellbach and the Theater im Polygon, supported by our French partner group Le Théâtre du Sycomore from Tournon sur Rhône in France, are again organizing the BUNTE BÜHNE, the international theatre festival in Fellbach, Baden-Württemberg. This festival has been taking place in the rooms and halls of the youth center in Fellbach since 1988. The focus is on young theatre performed by amateurs and professional groups in a stimulating mix.
We offer young and youthful theatre groups the opportunity to present their work to an international audience. There are no limits to topics, styles, methods and languages. When selecting plays, we make sure that they can also be understood in a foreign language. The BUNTE BÜHNE sees itself as a place for international encounters and intercultural exchange, and the common level and language is of course theatre.
The selected plays are nominated for the Peter Hauser Prize, which is awarded as part of the Bunte Bühne. The prize is endowed with 3,000 € and a jury decides on the award.
We expect the participants to be present for the entire duration of the festival if possible. Since the festival program also includes the professional exchange between the groups, we also expect the groups to attend all plays and to regularly take part in the discussion rounds on the plays.
We will provide food and accommodation for a maximum of 12 people per invited group, provided they are significantly involved in the performance of the play. At least 1/3 or half of the group should be young people under 27 years.
Your group must have the performing rights. The organisers of the BUNTEN BÜHNE will not assume any costs arising from this.
Furthermore, we would like to ask you to send us photo or video material. We will gladly accept applications until July 16th, 2023 via our online form. Photos, brochures and videos can also be uploaded there.
Date: November 28th – December 3rd, 2023
Location: Fellbach Youth Centre, Esslinger Straße 100, 70734 Fellbach
Size of the stage: 10 m x 8 m x 4,5 m

Apply: https://formulare.virtuelles-rathaus.de/administrationCenter/Form-Solutions/08119020-01/consent?redirectId=ee59813e-d1ce-40cb-98f8-63795830c631&releaseCacheId=beeeff36-aa64-49a2-93d1-9a501c529ed9

Veranstalter/Veranstaltungsort | Promoter/Venue:
Jugendhaus Fellbach e.V. | Esslinger Straße 100 | 70734 Fellbach
Fon +49 (0)711 5851-5876 | mobil +49 (0)171 683 65 42 | [email protected]
www.jugendhaus-fellbach.de/bunte-buehne |

Wir stellen vor: Theatergruppen der Bunten Bühne 2022Heute: Studententheater GermTrupp aus Katowice/PLDie Gruppe besteht...
17/11/2022

Wir stellen vor: Theatergruppen der Bunten Bühne 2022

Heute: Studententheater GermTrupp aus Katowice/PL

Die Gruppe besteht aus Studierenden der Schlesischen Universität, die bisher sowohl mit Amateurtheater zu tun hatten als auch auf der Bühne zu debütieren versuchen. Es verbindet sie die Überzeugung, dass dem heutigen Theater eine besondere Aufgabe zukommt, als Sprachrohr zu dienen und auf wichtige zeitgenössische Probleme aufmerksam zu machen. Der Krieg in der Ukraine regte die Studierenden dazu an, sich mit Hilfe von Theatermitteln zu äußern und auf der Bühne über die Kriegsgewalttaten, das von den Menschen erlittene Unrecht und die Hilflosigkeit des Einzelnen zu reflektieren. Das für das Festival in Fellbach vorzubereitende Stück ist die erste gemeinsame Initiative, die sich als studentischer Beitrag zu öffentlichen Debatten über Krieg, Migration und Menschenrechte versteht.

GermTrupp spielt bei der 30. Bunten Bühne

UnBeGrenzt oder die einfache Güte – von Renata Dampc-Jarosz (nach Erich Maria Remarque)

Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat die bisherigen Regeln des gesellschaftlichen Lebens, die politischen Vereinbarungen und die wirtschaftlichen Beziehungen in Frage gestellt. Mit dem Zustrom der Kriegsflüchtlinge wurde das Problem der Verantwortung für das Schicksal des Einzelnen, die Hilflosigkeit des Rechts gegenüber der grassierenden Gesetzlosigkeit immer deutlicher, und das Bewusstsein der Ohnmacht des Einzelnen gegenüber dem totalitären Handeln und Denken wurde von Tag zu Tag überwältigender und erdrückender.

Auf der Suche nach Wegen zur Überwindung von Krisen, vor allem der des Krieges, kann Hegels Theaterästhetik, die das Theater als Medium der Rationalität und zugleich als Ausdruck von Subjektivierungspraktiken und des Verhältnisses von Reziprozität zwischen Welt und Individuum versteht, zu Hilfe kommen. Eine so definierte Beziehung zwischen der Welt und dem Subjekt ermutigt, zum Genre des Dramas / Monodramas zu greifen, das es ermöglicht, das Unsagbare darzustellen.

Das Stück basiert auf dem Roman „Liebe deinen Nächsten" (1939) des deutschen Schriftstellers Erich Maria Remarque (1898–1970). Der Roman erzählt die Geschichte von Bürgern des Dritten Reiches, die vor den Nationalsozialisten fliehen und sich ohne Papiere, entnationalisiert, staatenlos fühlen, sie sind „Grenzfiguren" in jedem neuen Land, ohne Möglichkeit der Integration in die neue Gesellschaft und ohne Chance auf eine friedliche Zukunft. Die Protagonisten des Romans – Ludwig Kern, Ruth Holland und Josef Steiner - überqueren illegal die Grenzen der Tschechoslowakei, Österreichs, der Schweiz und Frankreichs, verdienen ihren Lebensunterhalt mit kleinen Jobs oder mit Spenden von infachen Leuten, werden von einem Land zum anderen geschoben und betrachten sich selbst als Opfer der Gleichgültigkeit des Völkerbundes sowie der mit sich selbst beschäftigten Wohlfahrtsstaaten. Die Ereignisse des Romans werden aus der Perspektive von Ruth, einer Flüchtlingsstudentin, geschildert, die mit ihren weiblichen Augen die Tragödie von Emigranten, Flüchtlingen und Verfolgten zeigt und die Propagandamethoden totalitärer Systeme aufdeckt.

Das Stück wird in polnischer Sprache verfasst, ergänzt aber durch Phrasen aus den Sprachen der Länder, durch die die Flüchtlinge gezogen sind (Tschechisch, Deutsch, Französisch), deren Rezeption durch deutsche Untertitel unterstützt wird. Das Stück ist als Monodrama mit pantomimischen Elementen konzipiert.

Aufführung: Do 24.11.2022 | 16:00 | Jugendhaus Fellbach

Wir stellen vor: Theatergruppen der Bunten Bühne 2022Heute: LE THÉÂTRE DU SYOMORE aus Tournon/FDas Théâtre du Sycomore i...
16/11/2022

Wir stellen vor: Theatergruppen der Bunten Bühne 2022

Heute: LE THÉÂTRE DU SYOMORE aus Tournon/F

Das Théâtre du Sycomore ist ein Schul- und Jugendtheaterprojekt aus Fellbachs französischer Partnerstadt Tournon-sur-Rhône, das sich mit Vorliebe der Bearbeitung von Shakespeares Theaterstücken widmet. Sowohl am College Marie Curie, als auch am College Gabriel Faure werden die Schüler mit den Stücken des klassischen Autors vertraut gemacht, und dies schon seit über 25 Jahren. Seit 2000 veranstaltet das Sycomore zudem in jedem Sommer das FESTIVAL SHAKESPEARE, zu dem Gruppen aus der ganzen Welt eingeladen werden.

LE THÉÂTRE DU SYCOMORE spielt bei der 30. Bunten Bühne

KING LEAR, ungefähr – nach William Shakespeare

König Lear ist alt, wirklich alt. Er will sich zurückziehen. So lange König zu sein, ist nicht einfach. Aber das ist ein Fehler! Haben Sie jemals erlebt, dass ein König in den Ruhestand geht? Das geht nicht gut aus. Wir werden versuchen, diesen Fehler zu erklären, damit du nicht dasselbe tust, ok?
Er bat seine Töchter, ihm ihre Liebe zu ihm zu zeigen, damit er ihnen einige Teile des Königreichs gebe. Aber… ein Teil ist größer! Lear ist dabei, der Tochter, die ihn am meisten liebt, den größten Teil zu geben. SCHWERER FEHLER! Was hatte er vor? Wir hatten dir gesagt, dass es nicht gut enden wird!
Danach wird eine seiner Töchter das Königreich in Richtung Frankreich verlassen (wir verstehen … wir sprechen von Frankreich !!!). Hm, tut mir leid. Lear leidet an Demenz und beginnt sich paranoid zu verhalten, feuert seinen treuen Berater und lebt fortan n***t und frei. Midlife-Crisis-Alarm!
Währenddessen wird ein anderer Vater verprügelt. Gloucester. Sein Bastard Edmond schmiedet Pläne gegen ihn und seinen Bruder Edgar. Liebe macht blind, sagten sie, Gloucester wird seine Augen verlieren und einige ihr Leben.

Aufführung: Do 24.11.2022 | 20:00 | Jugendhaus Fellbach

Wir stellen vor: Theatergruppen der Bunten Bühne 2022Heute: Kollektiv GLITZERTEER aus Basel/CHWir, das Kollektiv Glitzer...
10/11/2022

Wir stellen vor: Theatergruppen der Bunten Bühne 2022

Heute: Kollektiv GLITZERTEER aus Basel/CH

Wir, das Kollektiv Glitzerteer bestehen aus Elena (*2002), Timon (*1998), Adi (*1998), Nora (*2001) Graham (1999), Aline (*1999) und Esthi (*1994). Wir durften Theater in verschiedenen Produktionen des Theater Basel, Theater Süd, Junges Theater Basel und Junges Theater Solothurn erfahren und haben uns als Freunde für unser erstes eigenes Stück zusammengefunden, welches gerne noch einige Male gespielt werden möchte. Ansonsten befinden wir uns zwischen freier Szene, Studium und Vorsprechen. Noch am Anfang und suchend, wo unser Platz in der grossen weiten Theaterwelt sein soll. Und wer bist eigentlich du?
Fünf Monate arbeiteten wir auf die Premiere hin. Getrieben von dem Gefühl, in eine ungerechte Welt geboren zu sein, stellten wir uns die Frage, wie wir zusammenleben wollen. Wir begaben uns dazu in einen vorzeitlichen Raum, ohne Decke und mit Wänden, die niemensch berühren darf. Das weiß mensch einfach. Sitzend, liegend, stehend und diskutierend auf weißen Kuben. Mal alle gleich und mal so verschieden wie nur möglich, immer den Lautsprecherdurchsagen lauschend.

Das Kollektiv GLITZERTEER spielt bei der 30. Bunten Bühne

DAS WARTEZIMMER AUFS LEBEN

Fünf Menschen - im Wartezimmer - aufs Leben. Dabei weiß niemand, was nachher passiert. Nur, dass es nicht mehr so sein wird wie bisher. In den letzten drei Minuten der Menschheit, drei Minuten vor dem...elf und sechsundfünfzig und vierundvierzig.... Nichts. Drei Minuten für jede*n Einzelne*n, drei Minuten für alle. Drei Minuten, um das Rätsel der Menschheit zu lösen: Wie funktionieren wir? Gesellschaft - Das sind wir. Das sind Menschen. Ein System. Warum funktioniert es dann nicht? Ordnung oder Chaos, was ist menschlicher? Zwei in eins?

Zusammen im Wartezimmer des Lebens. Darauf warten, leben zu können. Energie, die in der Leere verpufft. Wie sieht es denn hier aus...? Jedes Mal, wenn sich die Tür öffnet: ein Zusammenzucken. Wie kann ich mit dir, mit euch, mit mir, mit uns leben? Wo höre ich auf und wo fängst du an? Jeder Moment ist unwiderruflich. Der Buchdruck des Lebens lässt sich nicht aufhalten, noch korrigieren. Unermüdlich. Focus shift. Nochmal. Nochmal. Nochmal. Und bye. Drehst dich um, und dann ists weg. Hinter dir die Wartezimmertür.
'Das Wartezimmer aufs Leben' beschäftigt sich mit fünf Charakteren, die sich im Wartezimmer vor dem Leben zusammenfinden. Alle allein und doch zusammen, warten sie auf ihr Schicksal, welches per Zufall doch eintreten könnte. Dauernd im Wandel und doch stagniert in ihrem Sein. Was kann man schon sein, wenn man noch gar nicht ist? Alle haben ihre Wahrheit und auch die Lautsprecher bleiben selten still. Und dann ist da noch diese schwarze Gestalt, die die Wände durchbricht, die Bewegungen einfriert, das Aussehen verändert und doch unbemerkt bleibt. Aus einem Sammelsurium selbstgeschriebener Texte, komponierten Tönen, abstrakten Bewegungen und Stoffen aller Art entstand das Tanztheaterstück, welches sich ganz dem Warten widmet und im Rahmen des Jugendkulturfestivals 2021 auf der kleinen Bühne des Theater Basel Premiere feiern durfte. Jetzt ist es auf der Suche nach neuen Bühnen, Städten und Publikum, um weiterhin Fragen aufs Leben zu stellen.

Aufführung: Do 24.11.2022 | 20:00 | Jugendhaus Fellbach

Wir stellen vor: Theatergruppen der Bunten Bühne 2022Heute: Theaterkollektiv DIE WOLKEN aus MünchenDIE WOLKEN sind ein f...
28/10/2022

Wir stellen vor: Theatergruppen der Bunten Bühne 2022

Heute: Theaterkollektiv DIE WOLKEN aus München

DIE WOLKEN sind ein freies Performance- und Theaterkollektiv, das 2017 in München gegründet wurde. Gemeinsam mit ihrem Spielleiter Thomas Ritter suchen sie nach außergewöhnlichen theatralen Darstellungsformen. Theater dient ihnen weder zu reinen Unterhaltungszwecken, noch müssen dort zwangsläufig Lehr- oder Lernprozesse abgewickelt werden. „Die Wolken“ wollen glücklich machen, geben Raum für die Umsetzung ästhetischer Prozesse und arbeiten mit dem, was reinkommt. Ihr Appell an das Publikum: „Machen Sie es sich bequem und versuchen Sie gar nicht erst zu verstehen. Sehen Sie! Hören Sie! Erleben Sie!“

Das Theaterkollektiv DIE WOLKEN spielt bei der 30. Bunten Bühne

DREI SCHWESTERN nach Anton Tschechow

Es geschieht eigentlich nicht viel und doch alles, weil Außenwelten nach innen und Innenwelten nach außen gespiegelt werden. Geschildert wird das als unbefriedigend wahrgenommene Leben der drei Schwestern Irina, Mascha und Olga im Kreise der Familie, Partner und Liebhaber. Alle drei Frauen wollen den gegenwärtigen Zustand durchbrechen und aus der russischen Provinz „nach Moskau“ fliehen – keiner gelingt es tatsächlich. Stattdessen verfestigen sich ungeliebte Strukturen vor Ort, man redet viel und oft aneinander vorbei. Am Ende stirbt, eher nebenbei im Duell, ein Baron, der Irina heiraten sollte. Eine gedämpfte Schwermut prägt die Stimmung und immer wieder setzen sich die Handelnden mit den eigenen Sehnsüchten und den großen Zukunftsfragen auseinander. Wo finden wir eigentlich unser Glück und kommt es auf unser Glück überhaupt an?

Regie: Thomas Ritter, Dauer: 70 min

Aufführung am Fr 25. NOV | 20:00 | Jugendhaus Fellbach

Mehr Infos zu DIE WOLKEN und DREI SCHWESTERN:
www.diewolken.de
https://youtu.be/Zfu7Hirob3g

Wir stellen vor: Theatergruppen der Bunten Bühne 2022Heute: AFERA TANZTHEATER aus Warschau/PLAFERA ist ein Jugendtanzthe...
25/10/2022

Wir stellen vor: Theatergruppen der Bunten Bühne 2022
Heute: AFERA TANZTHEATER aus Warschau/PL

AFERA ist ein Jugendtanztheater, das 2012 im Kulturzentrum Służew in Warschau gegründet wurde. Magdalena Golla – Tanz- und Theaterpädagogin – ist Choreografin, Regisseurin und Kostümbildnerin. AFERA entwickelt Tanzaufführungen, die auf Jazztanz, zeitgenössischem Tanztheater und Bewegungstheater basieren. Das Repertoire des Theaters umfasst sieben Aufführungen: „FLÜCHTLING“ (org. "UCIEKINIER"), "ID, EGO, SUPER" (org. "ID, EGO, SUPER.." - Freud), "QUEEN" (org. "KRÓLOWA"), "ALLE SCHLAFLOSEN NÄCHTE" (org. "WSZYSTKIE NIEPRZESPANE NOCE"), "BUTTERFLY" (org. "MOTYL"), "SHAKESPEARE'S WOMENS" (org. „KOBIETY SZEKSPIRA“), „ISOLIERT“ (org. „OSOBNO“). 2019 nahm AFERA im Rahmen dieses Projekts an einer Tournee nach JAPAN (Nagoya, Hamamatsu, Gamagori) teil: "PORANDO NO KODOMOTACHI - BEDEUTET KINDER AUS POLEN" (org. "PORANDO NO KODOMOTACHI - ZNACZY DZIECI Z POLSKI").

Das AFERA TANZTHEATER spielt bei der 30. Bunten Bühne

TO NIE MY/DAS SIND NICHT WIR
von Magdalena Golla

Eine Tanzperformance über Licht und Schatten der Liebe, aufgeführt vom Tanztheater "Afera" aus dem Kulturzentrum Służew. Wir sagen: „Ich liebe“. Die Griechen hatten acht Wörter, um dieses Gefühl zu beschreiben. Schauspieler vertieften sich auch in das Thema Liebe, Achtsamkeit gegenüber der Welt und Akzeptanz der eigenen Existenz. Dabei berühren Sie auch, was eine Perversion der Liebe ist: Besitzgier, toxische Beziehungen, emotionale Abhängigkeiten, Stereotypen und Engstirnigkeit.
1. PHILIA / Bruderliebe
2. PHILAUTIA / Selbstliebe
3. LUDUS / Verliebtheit
4. EROS / Fleischliche Liebe
5. STORGE / Familienliebe
6. MANIE / giftige, besitzergreifende Liebe
7. PRAGMA / reife Liebe
8. AGAPE / reine, selbstlose Liebe

Regie: Magda Golla

Aufführung: Do 24.11.2022 | 11:00 | Jugendhaus Fellbach

Mehr Infos zu AFERA und TO NIE MY:
https://fb.watch/edhyAfwyka/ - "ISOLATED"
https://www.facebook.com/aferatt/photos/pcb.3130791077172311/3130790493839036 - "IT"S NOT US"

Vom 22. - 27. November 2022 veranstalten das Jugendhaus Fellbach und das Theater im Polygon, unterstützt von unserer fra...
06/10/2022

Vom 22. - 27. November 2022 veranstalten das Jugendhaus Fellbach und das Theater im Polygon, unterstützt von unserer französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore aus Tournon sur Rhône in Frankreich, wieder die BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung.
In diesem Jahr wird im Rahmen der Bunten Bühne zum ersten Mal der Peter-Hauser-Preis für vorbildliches Kinder- und Jugendtheater vergeben.


From November 22nd to 27th, 2022, the youth center Fellbach and the Theater im Polygon, supported by our French partner group Le Théâtre du Sycomore from Tournon sur Rhône in France, are again organizing the BUNTE BÜHNE, the international theatre festival in Fellbach, Baden-Württemberg. This festival has been taking place in the rooms and halls of the youth center in Fellbach since 1988. The focus is on young theatre performed by amateurs and professional groups in a stimulating mix.
This year, the Peter Hauser Prize for exemplary children's and young people's theater will be awarded for the first time as part of the Bunte Bühne

Das Programm der 30. Bunten Bühne auf https://www.jugendhaus-fellbach.de/bunte-buehne

Die BUNTE BÜHNE wartet darauf, nach zweijähriger Pause endlich ihre 30. Ausgabe zu feiern! Wir sind trotz aller Unwägbar...
29/04/2022

Die BUNTE BÜHNE wartet darauf, nach zweijähriger Pause endlich ihre 30. Ausgabe zu feiern! Wir sind trotz aller Unwägbarkeiten fest entschlossen, in diesem Jahr wieder junge Theatergruppen aus aller Welt zu unserem Theaterfest einzuladen. Mit dieser BUNTEN BÜHNE möchten wir ein Zeichen setzen gegen Krieg und Unterdrückung. Der russische Überfall auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf Demokratie und Freiheit, auf eine Welt der bunten Vielfalt und der freien Meinungsäußerung. Dieser Krieg ist auch ein Desinformationskrieg, wie bei jeden Krieg stirbt dort auch die Wahrheit. Deshalb erwarten wir unter dem Motto „Frieden und Wahrheit“ eure Vorschläge für das Programm der BUNTEN BÜHNE 2022.
Vom 22. - 27. November 2022 veranstalten das Jugendhaus Fellbach und das Theater im Polygon, unterstützt von unserer französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore aus Tournon sur Rhône in Frankreich, wieder die BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung.
Wir bieten jungen und jugendlichen Theatergruppen die Möglichkeit, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren. Themen, Stilen, Methoden und Sprachen sind keine Grenzen gesetzt. Bei der Auswahl der Stücke achten wir darauf, dass sie sich auch in fremder Sprache verstehen und erschließen lassen. Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater.

Alle Infos unter https://www.jugendhaus-fellbach.de/bunte-buehne

BUNTE BÜHNE is waiting to finally celebrate its 30th edition after a two-year break! Despite all the uncertainties, we are determined to invite young theatre groups from all over the world to our theatre festival again this year. With this BUNTE BÜHNE we want to set an example against war and oppression. The Russian invasion of Ukraine is also an attack on democracy and freedom, on a world of diversity and freedom of speech. This war is also a war of disinformation, as in every war, the truth also dies there. That's why we expect your suggestions for the program of the Bunte Bühne 2022 under the motto "Peace and Truth".
From November 22nd to 27th, 2022, the youth center Fellbach and the Theater im Polygon, supported by our French partner group Le Théâtre du Sycomore from Tournon sur Rhône in France, are again organizing the BUNTE BÜHNE, the international theatre festival in Fellbach, Baden-Württemberg. This festival has been taking place in the rooms and halls of the youth center in Fellbach since 1988. The focus is on young theatre performed by amateurs and professional groups in a stimulating mix.
We offer young and youthful theatre groups the opportunity to present their work to an international audience. There are no limits to topics, styles, methods and languages. When selecting the pieces, we make sure that they can also be understood in a foreign language. The BUNTE BÜHNE sees itself as a place for international encounters and intercultural exchange, and the common level and language is of course theatre.

More information: https://www.jugendhaus-fellbach.de/bunte-buehne

Absage Bunte Bühne 2021Es bricht uns das Herz, die Bunte Bühne auch in diesem Jahr wieder absagen zu müssen. Die geltend...
07/10/2021

Absage Bunte Bühne 2021
Es bricht uns das Herz, die Bunte Bühne auch in diesem Jahr wieder absagen zu müssen. Die geltende Corona-Verordnung für Jugendfreizeitstätten erlaubt uns keine gemeinsamen Aktivitäten mit mehr als 36 Personen. Damit sind weder Theateraufführungen noch gemeinsame Mahlzeiten noch eine wirkliche Jubiläumsfeier möglich. Es bleibt uns also nichts anderes übrig, als in den sauren Apfel zu beißen und die Bunte Bühne erneut auf das nächste Jahr zu verschieben. Das betrifft auch die Verleihung des Peter-Hauser-Preises, der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen werden sollte.
Wir bedanken uns bei allen Theatergruppen, die sich für die diesjährige Ausgabe unseres Jugendtheaterfestivals beworben haben, und entschuldigen uns für die späte Absage. Zugleich möchten wir aber auch dazu ermutigen, uns im nächsten Jahr wieder einen Stückvorschlag für die Bunte Bühne zu schicken, die dann umso schöner, größer und bunter strahlen soll.

Cancellation of Bunte Bühne 2021
It breaks our hearts to have to cancel the Bunte Bühne again this year. The current Corona regulation for youth leisure centers does not allow us to do joint activities with more than 36 people. This means that neither theater performances nor joint meals nor a real anniversary celebration are possible. So we have no choice but to bite the bullet and postpone the festival again until next year. This also applies to the awarding of the Peter Hauser Prize, which was to be awarded for the first time this year.
We would like to thank all theater groups who applied for this year's edition of our youth theater festival and we apologize for the late cancellation. At the same time, we would like to encourage them to send us a proposal for the Bunte Bühne again next year, which should then shine all the more beautiful, bigger and more colorful.

Seit Montag ist es offiziell: Die Stadt Fellbach lobt zusammen mit der Eisele Stiftung einen Peter Hauser Preis aus. Der...
30/06/2021

Seit Montag ist es offiziell:
Die Stadt Fellbach lobt zusammen mit der Eisele Stiftung einen Peter Hauser Preis aus. Der Theaterpreis ist mit 3.000 € dotiert, die Preisverleihung findet jeweils beim Internationalen Theaterfestival Bunte Bühne statt.
https://www.jugendhaus-fellbach.de/ph-polygon

It has been official since Monday:
The city of Fellbach, together with the Eisele Foundation, is offering a Peter Hauser Prize. The theater award is endowed with € 3,000, the award ceremony takes place at the International Theater Festival Bunte Bühne.
https://www.jugendhaus-fellbach.de/ph-polygon

Die BUNTE BÜHNE feiert ihre 30. Ausgabe! Ursprünglich für  das Jahr 2020 geplant musste die Jubiläumsausgabe des Festiva...
21/02/2021

Die BUNTE BÜHNE feiert ihre 30. Ausgabe! Ursprünglich für das Jahr 2020 geplant musste die Jubiläumsausgabe des Festival wie unzählige andere Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben werden.

Vom 23. - 28. November 2021 veranstalten das Jugendhaus Fellbach und das Theater im Polygon, unterstützt von unserer französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore aus Tournon sur Rhône in Frankreich, wieder die BUNTE BÜHNE, das inter­na­tio­n­ale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung.

Wir bieten jungen und jugendlichen Theatergruppen die Möglichkeit, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren. Themen, Stilen, Methoden und Sprachen sind keine Grenzen gesetzt. Bei der Auswahl der Stücke achten wir darauf, dass sie sich auch in fremder Sprache verstehen und erschließen lassen. Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater.

Wir erwarten von den Teilnehmern, dass sie möglichst während der gesamten Dauer des Festivals anwesend sind. Da zum Festivalprogramm auch der inhaltliche und fachliche Austausch zwischen den Gruppen gehört, erwarten wir zudem den Besuch möglichst aller Theaterstücke und die regelmäßige Teilnahme an den Diskussionsrunden zu den Stücken.

Wir übernehmen die Verpflegung und Unterbringung von maximal 12 Personen pro eingeladener Gruppe, sofern diese maßgeblich an der Durchführung des Stücks beteiligt sind.

Ihre Gruppe muss über die Aufführungsrechte verfügen. Die Veranstalter der BUNTEN BÜHNE übernehmen keine Kosten, die daraus entstehen.

Des Weiteren möchten wir Sie bitten, uns Foto- bzw. Videomaterial über einen Link oder unter [email protected] zukommen zu lassen.

Bewerbungen nehmen wir gerne bis zum 1. Juli 2021 über unser Online-Formular entgegen.

Termin: 23. - 28. November 2021

Ort: Jugendhaus Fellbach, Esslinger Straße 100, 70734 Fellbach

Unsere Bühnenmaße: 10 m Breite, 8 m Tiefe, 4,50 m Höhe


____________________________________

BUNTE BÜHNE is celebrating its 30th edition. Originally planned to take place in 2020 the jubilee had to be delayed due to the corona pandemic like countless other cultural events.

From Novembre, 23th - 28st, 2021, Theater im Polygon and Youth Centre Fellbach will be hosting the international theatre festival BUNTE BÜHNE. The plays are performed by an inspiring mixture of young amateurs and professional actors. Our cooperation partner is Le Théâtre du Sycomore from Fellbach’s partner city Tournon-sur-Rhône / France.

Since 1988 at end of the year Youth Centre Fellbach turns into a cultural centre where young actors from all over the world have the opportunity to show their skills. We initiate discussions about each performance in order to have a closer look at the plays. Collective meals and a cultural program with parties and live-concerts make cultural exchange and communication easy.

Through workshops and discussions we try to encourage a cultural exchange and raise awareness of the similarities and differences between the respective cultures. The language we speak to reach that goal is of course theatre!

We expect participants to be present for the whole period of the festival, to attend all plays and the discussions as professional exchange is part of the conception.

We will provide meals and accommodation for groups up to 12 persons as long as they are crucially involved in the play. The groups have to possess the performing rights for their play. We do not cover any costs related to this.

Please add photos and/or videos of your play to your application! Via link or under [email protected]

We are looking forward to receive your application until July 1th, via the online form


Date: November, 23th - 28th, 2021

Location: Fellbach Youth Centre, Esslinger Straße 100, 70734 Fellbach

Size of the stage: 10 m x 8 m x 4,5 m

____________________________________________________

Veranstalter/Veranstaltungsort | Promoter/Venue:

Jugendhaus Fellbach e.V. | Esslinger Straße 100 | 70734 Fellbach

Fon +49 (0)711 95 79 14 16 | [email protected]
www.jugendhaus-fellbach.de/bunte-buehne | Bunte Bühne

BUNTE BÜHNE VERSCHOBEN AUF 2021Wir haben uns dazu entschieden, die 30. BUNTE BÜHNE auf 2021 zu verschieben!Aufgrund der ...
19/06/2020

BUNTE BÜHNE VERSCHOBEN AUF 2021

Wir haben uns dazu entschieden, die 30. BUNTE BÜHNE auf 2021 zu verschieben!

Aufgrund der derzeit geltenden Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sehen wir uns nicht in der Lage, in diesem Jahr unser Theaterfestival so zu gestalten, dass es den Ansprüchen, die wir an eine Theaterbegegnung stellen, entsprechen könnte.

Wir bedanken uns bei allen, dies sich schon beworben oder interessiert gezeigt haben und hoffen auf euer erneutes Interesse im nächsten Jahr.

BUNTE BÜHNE POSTPONED TO 2021

We have decided to postpone the 30th BUNTE BÜHNE to 2021!

Due to the currently applicable regulations to curb the corona pandemic, we are not able to organize our theater festival this year in such a way that it would meet the demands we place on a theater encounter.

We would like to thank everyone who has already applied or expressed interest and hope for your renewed interest next year.

Adresse

Esslinger Straße 100
Fellbach
70734

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bunte Bühne erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bunte Bühne senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Theater in Fellbach

Alles Anzeigen
#}