Clicky

Theaterclubs Theater an der Rott

Theaterclubs Theater an der Rott Das einzigartige Landkreistheater mit Musiktheater, Schauspiel, Theater für junges Publikum und vie

22/02/2021

Gründung eines bayerischen Jugendtheaterrats!

Am 20. März findet seit 20 Jahren der internationale Kinder- und Jugendtheatertag statt.
Dieses Jahr wird der Tag mit einer Vielzahl von Aktivitäten begleitet. Unter anderem möchten mehrere Theater aus Bayern, darunter das Theater an der Rott, einen Jugendtheaterrat ins Leben rufen, um mehr Teilhabe und Mitbestimmung von Jugendlichen an Theatern zu ermöglichen.

Am diesjährigen Welttag des Theaters für junges Publikum steht ein internationales Manifest der ASSITEJ, der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, im Zentrum. In dem Manifest heißt es u. a.: „Kunst und Kultur spielen für unser Zusammenleben eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es uns, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen unsere Phantasie zu nutzen, um eine Welt zu schaffen, in der wir gemeinsam besser leben.“

Das erste Treffen, in dem wir gemeinsam überlegen wollen, was der Rat kann und soll, findet digital am Sonntag, den 20. März von 18-20 Uhr statt. Sobald es wieder möglich ist, wird der Jugendtheaterrat durch Bayern reisen, um alle teilnehmenden Theater live kennenzulernen. Du brauchst keine Theatererfahrung um teilzunehmen, Interesse reicht.

Deshalb: Wenn du zwischen 14 und 18 bist, Lust auf Theater und Mitbestimmung hast, dann meldet dich bei Marianne unter [email protected] an, sie beantwortet auch gerne Fragen! Anmeldeschluss ist der 11. März.

02/02/2021

VOM FESTHALTEN UND LOSLASSEN, ÜBER ZUCHT UND WIDERSTAND BIS ZUR APOCALYPSE - DIE AUSWAHL FÜR RAMPENLICHTER 2021 STEHT!

Es war nicht leicht zu entscheiden, wer aus 79 Bewerbungen zum diesjährigen Festival eingeladen wird.
Umso mehr freuen wir uns folgende Auswahl für das 12. Rampenlichter Festival bekanntgeben zu können:

FÜR DAS RAMPENLICHTER BÜHNENPROGRAMM SIND EINGELADEN:

Düsseldorfer Schauspielhaus – Bürgerbühne mit SCHON KLAR! – DER KLASSIKER (AT), Theater
Ensample – Junges Tanztheater Ensemble, Herne mit
STÜCK04, Tanztheater
Theater X / JugendtheaterBüro Berlin – NeXt Generation das junge Ensemble, in Kooperation mit Lamda e.V. - bildungspolitischer Jugendverband von und für schwule, lesbische, bi-, trans, inter, queere (LSBTIQ) Jugendliche in Berlin und Brandenburg, JOG (Jugendliche ohne Grenzen) - aktivistischer Zusammenschluss von jugendlichen Geflüchteten mit APOCALYPSE YESTERDAY, Theater und Film
Theater an der Rott - DIE ZEHN (Ensemble aus den vier Theaterclubs), Eggenfelden mit GENIE UND WAHNSINN - DIE MONOLOGE (AT), Sprechtheater mit Gesang und Tanz
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - Education, in Kooperation mit Junges Gärtnerplatztheater und Mittelschule Blumenau München mit DER FILM VOM SOLDATEN (AT), Film und Tanz
Diakonie München und Oberbayern mit MASKEN DER PANDEMIE (AT), Tanztheater
Theaterhaus Stuttgart – Theaterhaus PLUS mit REAL BUT NOT REAL, Tanz und Film
KopfKaos Performance Gruppe, Radebeul mit WEIL ICH ES KANN, Performance
Bühne Art&shok e.V. – Jugendcompany, Hamburg mit NULLACHTSIEBZEHN, Tanz
TAO Theater am Ortweinplatz Graz (Österreich), in Koproduktion mit dem Theaterland Steiermark mit ZUCHT. NEUE ZEITEN BRAUCHEN NEUE KÖRPER, Theater

FÜR DAS RAMPENLICHTER DIGITALPROGRAMM SIND EINGELADEN

Theater Baden-Baden – Jugendclub U22
Das Gewächshaus, Hörspiel

Little Black Fish Collective Berlin
Nach wie vor - Widerstand II, Film

Theater Oberhausen
Medea Mashup, Film

Kresch-Theater Krefeld - KRESCHstadtjugendtheater+
Love Stoned - ein Videostream

Dancing Grounds, New Orleans (USA)
Solastalgia, Film

GRIPS Theater und RambaZamba Theater, Berlin
Geh,fühle! Ein filmisches Tanztheater

Neuköllner Oper - Junge Neuköllner Oper, Berlin
HOW TO CONTROL YOUR ANGER IN 10 EASY STEPS, Film

Impro macht Schule e.V. - Echt.Jetzt Ensemble, München
Echt.Jetzt MOVIE

FÜR DAS RAMPENLICHTER RESIDENCE PROGRAMM SIND EINGELADEN:

Spielen in der Stadt e.V. in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum München mit dem Projekt "always remember. never forget"

Darüber hinaus wird ein unter der Leitung von Pädagogisches Institut München und PATHOS München eigens für Rampenlichter gegründetes Ensemble aus Teilnehmer*innen der verschiedenen TUSCH München Schulen zu vier bei Rampenlichter gezeigten Produktionen ein Theaterstück entwickeln.

Wir freuen uns auf ein vielfältiges Programm und ein rauschendes Tanz- und Theaterfest vom 09.-22. Juli 2021 im Schwere Reiter - Tanz Theater Musik, auf dem Kreativquartier München | Dachauer Straße und zum ersten mal auch online!

Mehr Infos zum Festival auf www.rampenlichter.com

31/01/2021

Der Bewerbungszeitraum für das diesjährige Rampenlichter Festival endete am 10. Januar. Wir bedanken uns für die zahlreichen Bewerbungen, die uns trotz erschwerten Bedingungen durch Corona erreicht haben. Nun freuen wir uns sehr darauf, ein spannendes Programm für das 12. Rampenlichter zusammenzustellen. Die Auswahl wird ab dem 25.1. bekannt gegeben. Save the Date: 9.-.22. Juli!

HERZLICH WILLKOMMEN!Wir freuen uns, das gastgebende Haus der Bayerischen Theaterjugendclubtage 2020, das STAATSTHEATER A...
31/12/2020

HERZLICH WILLKOMMEN!

Wir freuen uns, das gastgebende Haus der Bayerischen Theaterjugendclubtage 2020, das STAATSTHEATER AUGSBURG, willkommen zu heissen zu den 15. Bayerischen Theaterjugendclubtagen 2021 in Eggenfelden!

24/12/2020

TÜRCHEN VIERUNDZWANZIG: FROHE WEIHNACHTEN!
Das gesamte Team des Theater an der Rott wünscht besinnliche Feiertage und die Zeit, in sich zu gehen! Was auch wir nun tun werden und deshalb in den nächsten Tagen nichts posten werden sondern lieber die Zeit mit unseren Liebsten genießen wollen!

"Ich sehn‘ mich so nach einem Land
der Ruhe und Geborgenheit
Ich glaub‘, ich hab’s einmal gekannt,
als ich den Sternenhimmel weit
und klar vor meinen Augen sah,
unendlich großes Weltenall.
Und etwas dann mit mir geschah:
Ich ahnte, spürte auf einmal,
daß alles: Sterne, Berg und Tal,
ob ferne Länder, fremdes Volk,
sei es der Mond, sei’s Sonnenstrahl,
daß Regen, Schnee und jede Wolk,
daß all das in mir drin ich find,
verkleinert, einmalig und schön
Ich muß gar nicht zu jedem hin,
ich spür das Schwingen, spür die Tön‘
ein’s jeden Dinges, nah und fern,
wenn ich mich öffne und werd‘ still
in Ehrfurcht vor dem großen Herrn,
der all dies schuf und halten will.
Ich glaube, daß war der Moment,
den sicher jeder von euch kennt,
in dem der Mensch zur Lieb‘ bereit:
Ich glaub, da ist Weihnachten nicht weit!"
(Hermann Hesse)

23/12/2020

TÜRCHEN DREIUNDZWANZIG:
"Bäume leuchtend

Bäume leuchtend, Bäume blendend,
Überall das Süße spendend.
In dem Glanze sich bewegend,
Alt und junges Herz erregend –
Solch ein Fest ist uns bescheret.
Mancher Gaben Schmuck verehret;
Staunend schaun wir auf und nieder,
Hin und Her und immer wieder.

Aber, Fürst, wenn dir’s begegnet
Und ein Abend so dich segnet,
Dass als Lichter, dass als Flammen
Von dir glänzten all zusammen
Alles, was du ausgerichtet,
Alle, die sich dir verpflichtet:
Mit erhöhten Geistesblicken
Fühltest herrliches Entzücken."
(Johann Wolfgang von Goethe)

22/12/2020

TÜRCHEN ZWEIUNDZWANZIG:
"Weihnachten wird es für die Welt!

Weihnachten wird es für die Welt!
Mir aber – ist mein Lenz bestellt,
Mir ging in solcher Jahresnacht
Einst leuchtend auf der Liebe Pracht!
Und an der Kindheit Weihnachtsbaum
Stand Englein gleich der erste Traum!
Und aus dem eiskrystall’nen Schooß
Rang sich die erste Blüte los –
Seitdem schau‘ ich nun jedes Jahr
Nicht was noch ist – nur was einst war!"
(Adele Schopenhauer)

21/12/2020

TÜRCHEN EINUNDZWANZIG:
"Weihnachten

Zwar ist das Jahr an Festen reich,
Doch ist kein Fest dem Feste gleich,
Worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein
Stets harren in süßer Lust und Pein.

O schöne, herrliche Weihnachtszeit,
Was bringst du Lust und Fröhlichkeit!
Wenn der heilige Christ in jedem Haus
Teilt seine lieben Gaben aus.

Und ist das Häuschen noch so klein,
So kommt der heilige Christ hinein,
Und Alle sind ihm lieb wie die Seinen,
Die Armen und Reichen, die Großen und Kleinen.

Der heilige Christ an Alle denkt,
Ein Jedes wird von ihm beschenkt.
Drum lasst uns freu’n und dankbar sein!
Er denkt auch unser, mein und dein."
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)

20/12/2020

TÜRCHEN ZWANZIG:
Heute der Klassiker zum 4. Adventssonntag
"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Advent, Advent,
ein Lichtlein brennt.
Erst ein, dann zwei,
dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür."
(unbekannt)

19/12/2020

TÜRCHEN NEUNZEHN:
"Weihnachten bei den Großeltern

Heut abend, als wir zu euch gingen,
da war in der Luft ein leises Klingen,
da war ein Rauschen, man wußt’ nicht woher,
als ob man in einem Tannenwald wär,
da huschte vorüber und ging nicht aus
ein heimliches Leuchten von Haus zu Haus.

Der Mond kam über die Dächer gesprungen:
„Wohin noch so spät, ihr kleinen Jungen?
Ihr müßt ja zu Bett, was fällt euch ein?“
und lachte uns an mit vollem Schein.

Da lachten wir wieder: „Du alter Klöner,
heut abend ist alles anders und schöner.
Und glaubst du’s nicht, kannst mit uns gehen,
da wirst du ein blaues Wunder sehn.“

Da sprang er leuchtend uns voran,
bei diesem Hause hielt er an.
Wir gingen hinein mit froher Begier,
und Klingen und Rauschen und Leuchten ist hier."
(Jakob Loewenberg)

18/12/2020

TÜRCHEN ACHTZEHN:
"Ein Licht, das leuchten will

Ein Licht, das leuchten will, muss sich verzehren;
Trost, Licht und Wärme spendend, stirbt es still.
Ein Licht, das leuchten will, kann nichts begehren,
als dort zu stehen, wo’s der Meister will.

Ein Licht, das leuchten will, dem muss genügen,
dass man das Licht nicht achtet, nur den Schein.
Ein Licht, das leuchten will, muss sich drein fügen,
für andre Kraft und für sich nichts zu sein.

Ein Licht, das leuchten will, darf auch nicht fragen,
ob’s vielen leuchtet oder einem nur.
Ein Licht, das leuchten will, muss Strahlen tragen,
wo man es braucht, da lässt es seine Spur.

Ein Licht, das leuchten will in Meisters Händen,
es ist ja nichts, als nur ein Widerschein;
des ew’gen Lichtes Glanz darf es uns spenden,
ein Licht, das leuchten will für Gott allein."
(Hedwig von Redern)

17/12/2020

TÜRCHEN SIEBZEHN:
"Weihnachtsbäume

Nun kommen die vielen Weihnachtsbäume
aus dem Wald in die Stadt herein.
Träumen sie ihre Waldesträume
wieder beim Laternenschein?

Könnten sie sprechen! Die holden Geschichten
von der Waldfrau, die Märchen webt,
was wir uns erst alles erdichten,
sie haben das alles wirklich erlebt.

Da steh’n sie nun an den Straßen und schauen
wunderlich und fremd darein,
als ob sie der Zukunft nicht trauen,
es muß doch was im Werke sein!

Freilich, wenn sie dann in den Stuben
im Schmuck der hellen Kerzen stehn,
und den kleinen Mädchen und Buben
in die glänzenden Augen sehn.

Dann ist ihnen auf einmal, als hätte
ihnen das alles schon mal geträumt,
als sie noch im Wurzelbette
den stillen Waldweg eingesäumt.

Dann stehen sie da, so still und selig,
als wäre ihr heimlichstes Wünschen erfüllt,
als hätte sich ihnen doch allmählich
ihres Lebens Sinn enthüllt;

Als wären sie für Konfekt und Lichter
vorherbestimmt, und es müßte so sein,
und ihre spitzen Nadelgesichter
sehen ganz verklärt darein."
(Gustav Falke)

16/12/2020

TÜRCHEN SECHZEHN:
"Der Traum

Ich lag und schlief; da träumte mir
ein wunderschöner Traum:
Es stand auf unserem Tisch vor mir
ein hoher Weihnachtsbaum.

Und bunte Lichter ohne Zahl,
die brannten ringsumher;
die Zweige waren allzumal
von goldenen Äpfeln schwer.

Und Zuckerpuppen hintendran;
das war mal eine Pracht!
Da gabs, was ich nur wünschen kann
und was mir Freude macht.

Und als ich nach dem Baume sah
und ganz verwundert stand,
nach einem Apfel griff ich da,
und alles, alles schwand.

Da wacht´ ich aus aus meinem Traum,
und dunkel wars um mich.
Du lieber, schöner Weihnachtsbaum,
sag, wo find ich dich?

Da war es just, als rief er mir:
Du darfst nur artig sein;
dann steh ich wieder vor dir,
jetzt aber schlaf nur ein!

Und wenn du folgst und artig bist,
dann ist erfüllt dein Traum,
dann bringt dir der heil`ge Christ
den schönsten Weihnachtsbaum."
(Heinrich Hoffmann von Fallersleben)

15/12/2020

TÜRCHEN FÜNFZEHN:
"Wunder schafft die Weihnachtszeit.
Vor dem Dorf, darin verschneit
jeder Hof und jedes Haus,
Vogelbeerbaum, Nacht für Nacht
hundert Lichtlein trägt, entfacht,
die da leuchten weit hinaus.
Achtet seiner Herrlichkeit
niemand auch im Wintergraus,
bläst der Wind doch keins ihm aus,
alle strahlen dicht gereiht –
Wunder schafft die Weihnachtszeit."
(Martin Greif)

14/12/2020

TÜRCHEN VIERZEHN:
"Die hohen Tannen atmen

Die hohen Tannen atmen heiser
im Winterschnee, und bauschiger
schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser.
Die weißen Wege werden leiser,
die trauten Stuben lauschiger.

Da singt die Uhr, die Kinder zittern:
Im grünen Ofen kracht ein Scheit
und stürzt in lichten Lohgewittern, –
und draußen wächst im Flockenflittern
der weiße Tag zur Ewigkeit."
(Rainer Maria Rilke)

13/12/2020

TÜRCHEN DREIZEHN, DRITTER ADVENT:
"Immer ein Lichtlein mehr

Immer ein Lichtlein mehr
Im Kranz, den wir gewunden,
Dass er leuchtet uns so sehr
Durch die dunklen Stunden.

Zwei und drei und dann vier!
Rund um den Kranz welch ein Schimmer,
Und so leuchten auch wir,
Und so leuchtet das Zimmer.

Und so leuchtet die Welt
Langsam der Weihnacht entgegen,
Und der in Händen sie hält,
Weiß um den Segen!"
(Matthias Claudius)

12/12/2020

TÜRCHEN ZWÖLF:
"Der Abend kommt

Der Abend kommt von weit gegangen
durch den verschneiten, leisen Tann.
Dann presst er seine Winterwangen
an alle Fenster lauschend an.

Und stille wird ein jedes Haus;
die Alten in den Sesseln sinnen,
die Mütter sind wie Königinnen,
die Kinder wollen nicht beginnen
mit ihrem Spiel. Die Mägde spinnen
nicht mehr. Der Abend horcht nach innen,
und innen horchen sie hinaus."
(Rainer Maria Rilke)

11/12/2020

TÜRCHEN ELF:
"Brief ans Christkind

Christkindlein, liebes, ich bitte dich sehr,
es dauert ja nun nicht lange mehr.
Bring mir doch wieder ein neues Kleid,
für meine Puppe, die Adelheid.
Das alte ist schon ganz abgeschossen
und einmal Sirup darüber geflossen.
Da hat es einen flecken gegeben.
Die rote Farbe blieb daran kleben.
Wir haben sie nicht mehr auswaschen können.
Nun will ich noch etwas anderes nennen.
Ich wage es dir zwar fast nicht zu schreiben.
Wenn es zuviel ist, lass es nur bleiben.
Eine Puppenküche wünscht ich mir noch.
Die alte Pfanne hat nämlich ein Loch.
Ich glaube der Rost hat sie angefressen.
Es ekelt einen, daraus zu essen.
Und zudem ist sie für mich jetzt zu klein.
Auch Schlittschuhe wären natürlich fein.
Schlittschuhfahren ist gar zu schön.
Ich möchte mit meinem Bruder gehn.
Aber die kannst du nächstes Jahr bringen,
weißt, ich möchte nicht alles erzwingen.
Doch wenn du mir lieber die Schlittschuhe schenkst,
ist’s auch recht. Wenn du nur nicht denkst,
dass ich viel zu unbescheiden sei
mit meinen Wünschen, es sind ja schon drei.
Das möchte ich nicht, das täte mir leid.
Bring du nur einfach, soviel dich freut.
Dann wird es mir sicher auch Freude machen.
Du bringst ja keine unnützen Sachen.
Jetzt bin ich am Ende. Noch einen Gruß
vom Marteli Stocker im “roten Huus”."
(Rudolf Hägni)

10/12/2020

TÜRCHEN ZEHN:
"Weihnachtslied

Vom Himmel in die tiefsten Klüfte
Ein milder Stern herniederlacht;
Vom Tannenwalde steigen Düfte
Und hauchen durch die Winterlüfte,
Und kerzenhelle wird die Nacht.

Mir ist das Herz so froh erschrocken,
Das ist die liebe Weihnachtszeit!
Ich höre fernher Kirchenglocken
Mich lieblich heimatlich verlocken
In märchenstille Herrlichkeit.

Ein frommer Zauber hält mich wieder,
Anbetend, staunend muss ich stehn;
Es sinkt auf meine Augenlider
Ein goldner Kindertraum hernieder,
Ich fühl's, ein Wunder ist geschehen."
(Theodor Storm)

09/12/2020

TÜRCHEN NEUN:
"Es ist Advent!

Die Blumen sind verblüht im Tal,
Die Vöglein heimgezogen;
Der Himmel schwebt so grau und fahl,
Es brausen kalt die Wogen.
Und doch nicht Leid im Herzen brennt:
Es ist Advent!

Es zieht ein Hoffen durch die Welt,
Ein starkes, frohes Hoffen;
Das schließet auf der Armen Zelt
Und macht Paläste offen;
Das kleinste Kind die Ursach kennt:
Es ist Advent!

Advent, Advent, du Lerchensang
Von Weihnachtsfrühlingstunde!
Advent, Advent, du Glockenklang
Vom neuem Gnadenbunde!
Du Morgenstrahl von Gott gesendt!
Es ist Advent."
(Friedrich Wilhelm Kritzinger)

HERZLICH WILLKOMMEN!"...der Jugendclub des Landestheaters Coburg möchte sich gerne für das 15. Treffen der bayrischen Th...
08/12/2020

HERZLICH WILLKOMMEN!

"...der Jugendclub des Landestheaters Coburg möchte sich gerne für das 15. Treffen der bayrischen Theaterjugendclubs anmelden."

Wir heissen den JUGENDCLUB DES LANDESTHEATER COBURG herzlich Willkommen am Theater an der Rott in Eggenfelden und freuen uns sehr, euch bei den 15. Bayerischen Theaterjugendclubtagen 2021 hier bei uns begrüßen zu dürfen.

08/12/2020

TÜRCHEN ACHT:
"Noch ist Herbst nicht ganz entflohn

Noch ist Herbst nicht ganz entflohn,
Aber als Knecht Ruprecht schon
Kommt der Winter hergeschritten,
Und alsbald aus Schnee'es Mitten
Klingt des Schlittenglöckleins Ton.

Und was jüngst noch, fern und nah,
Bunt auf uns herniedersah,
Weiß sind Türme, Dächer, Zweige,
Und das Jahr geht auf die Neige,
Und das schönste Fest ist da.

Tag du der Geburt des Herrn,
Heute bist du uns noch fern,
Aber Tannen, Engel, Fahnen
Lassen uns den Tag schon ahnen,
Und wir sehen schon den Stern."
(Theodor Fontane)

07/12/2020

TÜRCHEN SIEBEN:
"In Weihnachtszeiten

In Weihnachtszeiten reis' ich gern
Und bin dem Kinderjubel fern
Und geh in Wald und Schnee allein.
Und manchmal, doch nicht jedes Jahr,
Trifft meine gute Stunde ein,
Dass ich von allem, was da war,
Auf einem Augenblick gesunde
Und irgendwo im Wald für eine Stunde
Der Kindheit Duft erfühle tief im Sinn
Und wieder Knabe bin ..."
(Hermann Hesse)

06/12/2020

TÜRCHEN SECHS: heute was für groß und klein

Lasst uns froh und munter sein...
(Text und Musik: vermutl. Josef Annegarn)
1.
Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun.
Lustig, lustig, traleralala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!
2.
Dann stell ich den Teller auf,
Niklaus legt gewiss was drauf.
Lustig, lustig, traleralala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!
3.
Wenn ich schlaf, dann träume ich:
Jetzt bringt Nikolaus was für mich.
Lustig, lustig, traleralala,
heut' ist Nikolausabend da,
heut' ist Nikolausabend da.
4.
Wenn ich aufgestanden bin,
lauf ich schnell zum Teller hin.
Lustig, lustig, traleralala,
nun war Nikolausabend da,
nun war Nikolausabend da.
5.
Niklaus ist ein guter Mann,
dem man nicht genug danken kann.
Lustig, lustig, traleralala,
nun war Nikolausabend da,
nun war Nikolausabend da.

05/12/2020

TÜRCHEN FÜNF:
Heute die literarische Umsetzung jener Kraft, die auch den Krampus verkörpert:
"Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft. ... Ich bin der Geist, der stets verneint! Und das mit Recht; denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht; drum besser wär's, dass nichts entstünde. So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, mein eigentliches Element.

(Mephisto, Johann Wolfgang von Goethe. Faust)

Rolf Krenzer scheint für die heutigen Tage gedacht und geschrieben zu haben ...
04/12/2020

Rolf Krenzer scheint für die heutigen Tage gedacht und geschrieben zu haben ...

TÜRCHEN VIER:

"Wann fängt Weihnachten an?

Wenn der Schwache
dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke
die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas
mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute
bei dem Stummen verweilt
und begreift,
was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise
laut wird
und das Laute
still,
wenn das Bedeutungsvolle
bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige
wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkel
ein winziges Licht
Geborgenheit,
helles Leben verspricht,
und du zögerst nicht,
sondern du
gehst
so wie du bist
darauf zu,
dann,
ja, dann
fängt Weihnachten an."
(Rolf Krenzer)

03/12/2020

"Die Clubarbeit des Theater an der Rott, alle damit in Verbindung stehende Aktionen und Angebote, Werkstatt Theater, ebenso die Theaterpädagogik werden mit sofortiger Wirkung auf Anweisung des Landratsamtes Rottal-Inn zur Gänze ausgesetzt.
Bereits eingestellt sind der Proben- und Vorstellungsbetrieb des Theater an der Rott bis Februar 2021."

03/12/2020

TÜRCHEN DREI:

"Schenken

Schenke groß oder klein,
Aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten
Die Gaben wiegen,
Sei dein Gewissen rein.

Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei,
Was in dir wohnt
An Meinung, Geschmack und Humor,
So dass die eigene Freude zuvor
Dich reichlich belohnt.

Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
Dass dein Geschenk
Du selber bist."
(Joachim Ringelnatz)

Der Neunten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung folgt die Erste Theaterclubzoommaßnahmenverkündung.Ab sofort...
02/12/2020

Der Neunten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung folgt die Erste Theaterclubzoommaßnahmenverkündung.

Ab sofort sind wir leider gezwungen, uns mit allen Clubaktivitäten in den virtuellen Raum zurückzuziehen. Wir beschreiten also weiter unseren Weg. Jetzt halt online.
Die finale Entwicklung und Inszenierung der Monologe wollen wir mit Euch in Zoom-Meetings angehen - wir hoffen, Ihr geht diesen Weg genauso motiviert, wie Ihr die Einzelcoachings unter der Parkplatzbeleuchtung am Theater an der Rott, in Simbach und in Arnstorf gemeistert habt.
Zur Abstimmung meldet sich das Clubteam bei jedem von Euch.

CHRISTMASDANCING MIT DALMAWie versprochen kommt hier der Link zum Zoom-Meeting.Bitte loggt Euch am Samstag, 5.12. wie ge...
02/12/2020

CHRISTMASDANCING MIT DALMA
Wie versprochen kommt hier der Link zum Zoom-Meeting.
Bitte loggt Euch am Samstag, 5.12. wie gestern hier beschrieben ein, Dalma startet das Meeting Punkt 13 Uhr. Da wir ein Zeitfenster von genau 40 Minuten haben bitte alle pünktlich sein - danke, wir freuen uns auf Euch!

Zoom-Meeting beitreten
https://us04web.zoom.us/j/78875984726?pwd=UFhIOFh4cWFRZGlNYXVOTDY1bm13dz09

Meeting-ID: 788 7598 4726
Kenncode: Theater

Und nicht vergessen: Wir wollen den entstehenden Flashmob aufzeichnen und hier auf "Theaterclubs Theater an der Rott" teilen - Euer Einverständnis dafür bzw. das Eurer Eltern oder Erziehungsberechtigten gilt mit der Teilnahme am Chrismasdancing als erteilt.

02/12/2020

Türchen ZWEI:

"Advent

Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird;
und lauscht hinaus. Den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin - bereit,
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit."
(Rainer Maria Rilke)

Wir, das Clubteam, haben Lust, jede Menge Lust auf Weihnachten und wir wollen Dich, Euch und die ganze Welt dabeihaben.A...
01/12/2020

Wir, das Clubteam, haben Lust, jede Menge Lust auf Weihnachten und wir wollen Dich, Euch und die ganze Welt dabeihaben.
Am Samstag um eins. Also 5.12., 13 Uhr.

Wir ist gleich: Du. Alle Clubteilnehmer*innen. Die Eltern. Die Geschwister. Deine 100 Freunde. Deine Tanten, Onkel, Omas, Opas, Nachbarn, Lehrer*innen. Deine Bürgermeister*in, Deine Pizzabäcker*in, Deine Untermieter*in, Dein Goldhamster, Dein Schäferhund. Noch wer? Aber bitte doch!
Wir treffen uns - via ZOOM. Ab Mittwoch, 2.12.2020, kannst du auf der Facebookseite der Theaterclubs den Link zu diesem Zoommeeting erfahren und schon bist du dabeieieieieieieiei!
Dies gilt natürlich auch für Deine ALLE. Auch die können sich mit dem Link einloggen.

Was noch? Ah, am ersten Samstag um eins, also am 5.12.2020: CHRISTMASDANCING MIT DALMA
Das Coole: Dieser Flashmob, der hier auf Zoom entsteht, wird aufgezeichnet und veröffentlicht. (Mit deinem Dabeisein gibst du dem Theater an der Rott die Erlaubnis zur Veröffentlichung!)

Lustig auf Weihnachten? - Dafür stehen wir!
Dein Clubteam

01/12/2020

Heute startet unser literarischer ADVENTSKALENDER. Jeden Tag möchten wir euch mit Zitaten, Gedichten oder literarischen Beiträgen zum Advent und/oder Weihnachten ein wenig Besinnlichkeit schenken. Hinter Türchen Eins verbirgt sich ein Zitat, das euch durch den Tag begleiten soll:
"Hör auf dein Herz, es hat schon geschlagen, bevor du noch denken konntest." (unbekannt)

Das Spielzeitmotto „Genie und Wahnsinn“ fordert neue theatrale Bewegungen im Grenzbereich ein. So gehen die Theaterclubs...
30/11/2020

Das Spielzeitmotto „Genie und Wahnsinn“ fordert neue theatrale Bewegungen im Grenzbereich ein. So gehen die Theaterclubs des Theater an der Rott in eine MonologSpielzeit.
Der Monolog an sich bewegt sich außerhalb des Gewohnten: Kein chorischer Text, keine Gruppenperformance, kein vorsichtiges Herantasten an das Tun im Licht - dafür das Verlassen jeder Komfortzone.
So nehmen die Teilnehmer*innen der Theaterclubs 2020/2021 die Herausforderung an. Sie setzen sich auseinander mit Genie und Wahnsinn in sich und zeigen sich am Ende mit ihrem Monolog: pur, echt, wahr.

HERZLICH WILLKOMMEN!"...die Gärtnerplatz Jugend bewirbt sich mit der Produktion TWELFTH NIGHT oder WAS IHR WOLLT (Stücke...
30/11/2020

HERZLICH WILLKOMMEN!

"...die Gärtnerplatz Jugend bewirbt sich mit der Produktion TWELFTH NIGHT oder WAS IHR WOLLT (Stückentwicklung nach Shakespeare) für die 15. Bayerischen Theaterjugendclubtage. Wir würden uns freuen, dabei sein zu dürfen."

Wir heissen die GÄRTNERPLATZ JUGEND auf das Herzlichste willkommen zu den 15. Bayerischen Theaterjugendclubtagen 2021 am Theater an der Rott. Wir freuen uns riesig darauf, euch wiederzusehen und euch in Eggenfelden begrüßen zu dürfen.

28/11/2020
27/11/2020

Adresse

Theaterstraße 1
Eggenfelden
84307

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Theaterclubs Theater an der Rott erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Theaterclubs Theater an der Rott senden:

Videos

Kategorie

Die Theaterclubs des Theater an der Rott

Spielwütige, die sich auf der Bühne ausprobieren möchten, sind in unseren Theaterclubs herzlich willkommen! Anmelden, kommen, ausprobieren. Auf der Bühne stehen, Perspektiven wechseln, Lebenswege öffnen und Spuren hinterlassen. Geprobt wird in der Regel einmal wöchentlich, je nach Club und Abschlussprojekt kann es auch Intensivprobentage geben.

In den Theaterclubs lebt der Mensch seinen Spieltrieb aus und wird Teil des Theaters. Hier erlebt er Theater. Hier spielt sie Theater. Hier ist das Kind Theater. Hier steht der junge Mensch auf der Bühne im Scheinwerferlicht. Hier erspielt er sich die Welt, schaut hin und zu, lässt andere für sich reden, sagt, was zu sagen ist, steckt neue Räume ab, verschenkt sich und wird beschenkt. Sie erobert die Bühne, überschreitet Grenzen, fühlt sich frei und in ihrer Welt. Der Mensch wird zum Textmacher, zur Musikerin, zum Tänzer, zur Darstellerin, zum Liedermacher und zur Zuschauerin, alleine und im Team, gestützt, gehalten, getragen von Profis. Er und sie erfahren schauspielerisches Grundtraining, eine präzise Körperarbeit, die Steigerung des Körperbewusstseins und ein Mehr an Authentizität, Ausdruck und Konzentration.

Im September 2015 startete das Theater an der Rott eine einzigartige Initiative: In Kooperation mit allen Schulen im Landkreis Rottal Inn und unter Leitung von Gabriela Anna Schmid, Theaterpädagogin BuT, entstanden acht Theaterclubs mit rund 140 Kindern, Teenies, Jugendlichen, Menschen mit Handicap und Erwachsenen. Beginnend im Oktober der jeweiligen Spielzeit mit einer intensiven, theaterpädagogischen Trainingsphase, fügt sich dieser die szenische Themenarbeit und pädagogische Stückentwicklung an. Das Theaterclubjahr führt sich fort, indem jeder Club seine Abschlusspräsentation auf die Bühne des Hauses bringt, gehalten und getragen durch die Profis im Theater an der Rott. Die Auseinandersetzung mit klassischen Theatertexten gehört ebenso zum Portfolio der Theaterclubs wie Schreibwerkstätten, Improvisation, Choreographie, Tanz und Gesang. Im Jahre 2018 ging das Theater an der Rott mit seinen Theaterclubs an die Landkreisgrenzen, um auch hier Kinder und Teenies die Türe zum Theater-machen zu öffnen. So brachte beim Festival der Theaterclubs 2019 der neue Kidsclub Simbach seine Entstehungsgeschichte auf die Bühne. Ihm folgend wird sich in diesem Jahr der Kidsclub Arnstorf erstmalig dem Publikum präsentieren. Auch heute, fünf Jahre später, beherbergt das Theater an der Rott sechs Theaterclubs mit rund 110 Menschen:

Kidsclub Eggenfelden Leitung: Gabriela Anna Schmid, Coleitung: Noémie Ertl

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst & Unterhaltung in Eggenfelden

Alles Anzeigen

Bemerkungen

HERZLICH WILLKOMMEN!

Wir freuen uns, das gastgebende Haus der Bayerischen Theaterjugendclubtage 2020, das STAATSTHEATER AUGSBURG, willkommen zu heissen zu den 15. Bayerischen Theaterjugendclubtagen 2021 in Eggenfelden!
x

Andere Kunst & Unterhaltung in Eggenfelden (alles anzeigen)

Ballettschule Helga Hemala-Fischer Magic - Ink Tattoo Niederbayrischer Kulturverein Pub Festival Eggenfelden Eggenfelden klassisch The Stooo - Tattooshop and more Lichtkonzert Galerie Neumeier - Fotostudio Eggenfelden Red Valley Ventures Yuki Origami Schmuck Egscape Eggenfelden Eder Racing Gamefactory Cettec Tontechnik Havana Beach