Bemerkungen
Atlantis Dorsten
Am 14.05.2023 ist Muttertag!🥰
Ein leckeres Essen in einem netten Restaurant, ein unterhaltsamer Kinobesuch, ein gemeinsamer Theater-, Musical-, Comedy- oder Konzertabend?
Mit dem Dorstener WUNSCHERFÜLLER stehen Euch rund 80 unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, den Gutschein einzulösen.
Den Stadtgutschein gibt es bei uns in der Stadtagentur,
schon ab einem Wert von 10 €.
Ideen für gemeinsame Erlebnisse:
Café Kaffeekännchen
Central Kino Center - Central Kino Center
Escape Room im Geheimdepot -–Escape Room
Fotografie Hundt - Fotografie Hundt
Freizeitbad Atlantis Dorsten - Atlantis Dorsten
Kosmetikstudio Skinfidence by Alida Pintea - Skinfidence by Alida Pintea
Restaurant Cookie´s Veggies - Cookie's Veggies
Restaurant La Piazza – Restaurant - La PiazzaUnternehmensgesellschaft
Restaurant Taverna Angelos - Taverna Angelos Greek Cuisine
Theater, Comedy, Musik, Lesungen - Stadtagentur Dorsten
Wellness Gabriele Erbe – Gabriele Erbe - mach DICH FÜHL.bar
… und viele weitere Geschäfte sind beim Dorstener WUNSCHERFÜLLER dabei, natürlich auch Blumenhändler 😉
Das Team der Stadtagentur informiert Euch gerne!
(Stadtagentur Dorsten, Lippestr. 41, 46282 Dorsten, Tel. 02362-663066, Mail:
[email protected]).
Mitmachen und Lebensretter_in werden!
Die 10 Lebensretterinnen und Lebensretter waren schon da - bei der großen Aktion im Kampf gegen Blutkrebs. In einer Gemeinschaftsaktion stehen heute die DKMS Deutschland, der ASB Regionalverband Vest Recklinghausen e.V., die Vestische Straßenbahnen GmbH, Radio Vest, die Feuerwehr Dorsten, das Atlantis Dorsten, der Stadt Dorsten und des Kreis Recklinghausen kann man sich heute in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit registrieren lassen.
Weitere Infos:
https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-april-2023/dorsten-gegen-blutkrebs
Dorsten - die Stadt der Lebensretterinnen und Lebensretter!
BITTE TEILEN UND MITMACHEN!
Dorsten gegen Blutkrebs - heißte es am Samstag, dem 29.04.2023, von 10 bis 14 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit. Dann kann man sich bei der DKMS Deutschland registrieren lassen. Ich setze dabei als Bürgermeister unserer Stadt auf die Solidarität der Dorstenerinnen und Dorstener!
„Wir halten VEST zusammen!“ Das ist das Motto der gemeinsamen Aktion, mit der alle zehn Städte des Kreises, der Kreis Recklinghausen, Landrat Bodo Klimpel, der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB Regionalverband Vest Recklinghausen e.V.), die DKMS, die Vestische Straßenbahnen GmbH und Radio Vest viele Menschen aus allen zehn Städten des Kreises Recklinghausen motivieren möchten, sich als mögliche Stammzellspender für Blutkrebspatienten bei der DKMS registrieren zu lassen.
Die große Registrierungsaktion in Dorsten findet statt am Samstag, 29. April, von 10 bis 14 Uhr in der Altstadt auf dem Platz der Deutschen Einheit.
An dem Tag wird ein Bus, den die Vestische zur Verfügung stellt, auf dem Platz der Deutschen Einheit stehen, an dem sich alle Interessierten registrieren lassen können. Die Registrierung erfolgt über einen Datenbogen und eine Probenentnahme per Wangenabstrich. Ehrenamtlich tätige Menschen stehen im gesamten Zeitraum als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung und helfen den Besucherinnen und Besuchern auch bei der Registrierung.
Die Schicksale der Menschen, die an Blutkrebs erkrankt und deshalb dringend auf eine Stammzelltransplantation angewiesen sind, bewegen mich und viele weitere Menschen jedes Mal aufs Neue sehr. Jeder von uns kann der genetische Zwilling sein, der diese Leben retten kann. Deshalb hoffe ich, dass viele Menschen sich registrieren lassen, die noch nicht als mögliche Lebensretter in der DKMS-Kartei stehen. Es ist so einfach und der 29. April eine sehr gute Gelegenheit! Ich bin zwar schon seit vielen Jahren registriert, bei der Aktion in Dorsten bin ich aber natürlich gerne vor Ort.
Wir in Dorsten haben schon sehr oft bewiesen, dass wir als Stadtgesellschaft eng zusammenstehen, wenn andere Menschen in Not sind und Hilfe benötigen. Lasst es uns auch diesmal tun!
Tatkräftig unterstützt wird die DKMS-Registrierungsaktion auch vom Löschzug Dorsten Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten: Die Kameradinnen und Kameraden werden Bratwürstchen vom Grill anbieten. Kinder, die einmal in einen Feuerwehrauto Platz nehmen möchten, bekommen am 29. April die Gelegenheit dazu.
Das Freizeitbad Atlantis Dorsten hält für jede Person, die sich an diesem Tag bei der DKMS registrieren lässt, eine Freikarte bereit. Das Catering-Team des Atlantis um Rolf Bücker wird Kaffee, kalte Getränke und Gebäck anbieten. Außerdem können Kinder auf der Hüpfburg des Atlantis toben, während sich die Eltern registrieren lassen.
Info:
Wer kann Spender werden?
Grundsätzlich kann sich jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Stammzellenspender registrieren. 17-Jährige dürfen zwar noch keine Stammzellen spenden, werden aber ab dem 18. Geburtstag bei der Suche nach Spendern berücksichtigt. Die Registrierung als Stammzellenspender bei der DKMS ist ausschließlich für Personen mit festem Wohnsitz in Deutschland möglich.
Wer unter einer Erkrankung leidet, gelitten hat oder regelmäßig Medikamente einnehmen muss, kann eventuell dennoch Spender werden. Nähere Informationen dazu gibt es unter
www.dkms.de/faq.
Wie läuft die Typisierung ab?
Um sich als Spender zu registrieren, braucht es nur einen Abstrich der Wangenschleimhaut. Dieser wird mit einem Wattestäbchen über kurzes Reiben an der Wangeninnenseite entnommen. Die Probe geht dann an ein Labor, das die Gewebemerkmale analysiert und anschließend das Ergebnis der Probe pseudonymisiert für den weltweiten Patientensuchlauf zur Verfügung stellt.
Wie funktioniert die Spende?
Sollte der genetische Zwilling gefunden und auf eine Spende angewiesen sein, meldet sich die DKMS. Für die Spende selbst gibt es zwei verschiedene Methoden: die periphere Stammzellentnahme und die Knochenmarkentnahme.
Die periphere Stammzellentnahme kommt derzeit mit circa 90 Prozent am häufigsten zum Einsatz. Bei dieser Methode werden die Stammzellen aus dem Blut gefiltert. Das dauert in der Regel drei bis fünf Stunden, normalerweise kann der Spender am gleichen Tag wieder nach Hause. Bei etwa zehn Prozent der Fälle werden die Stammzellen durch eine Knochenmarkentnahme gewonnen. Dies geschieht unter Vollnarkose.
Dorsten - die Stadt, die in der Not hilft!
Der Kulturrucksack 2023 - ist so prall gefüllt wie noch nie. Ab sofort können 10 bis 14-Jährige die knapp 30 kostenlosen Angebote buchen. Von A wie Airbrush bis Z wie Zauberei.
Der Kulturrucksack ist eine Erfolgsgeschichte im land.nrw. Seit 2016 schnürt die Stadt Dorsten jedes Jahr aufs Neue mit lokalen Kooperationspartnern den „Kulturrucksack“ – ein landesgefördertes Projekt, das sich mit kostenlosen und vielfältigen Kultur-Angeboten speziell an 10- bis 14-Jährige richtet.
Fast 30 Angebote hat die organisierende städtische Kinder- und Jugendkultur gemeinsam mit ihren lokalen Kooperationspartnern in den Kulturrucksack 2023 gesteckt. Von A wie Airbrush bis Z wie Zauberei wecken vielfältige Workshops über das gesamte Jahr verteilt die Lust auf kreative Aktionen.
Erstmals sitzt auch das Stadtarchiv Dorsten mit im Boot. Stadtarchivar Martin Köcher lädt die Jugendlichen zu einer Führung durch die „Schatzkammer“ ein, in der die Teilnehmer_innen alte Handschriften nachahmen und ihre eigene Urkunde mit nach Hause nehmen.
Nach langer Renovierungspause ist auch der Treffpunkt Altstadt wieder mit einem tollen Angebot auf der nagelneuen Skateanlage im Rennen: Vom Board-Bauen bis hin zum Filmen der erlernten Skills bietet die Projektwoche viel Spaß und Spannung.
Ansonsten hat die junge Zielgruppe die Qual der Wahl zwischen Nähen und Malen, Tanzen und Theaterspielen, Fotografieren und Sprayen, Drucken und Moderieren …
Und es gibt noch mehr Neuigkeiten: Den QR-Code auf dem Print-Flyer, der auf das stets aktualisierte Programm verweist; die cool neugestaltete Homepage, die mit Text und Fotos über die einzelnen Workshops berichtet und den Feedback-Bogen, mit dem die jungen Teilnehmer_innen ihre Eindrücke und Wünsche mitteilen können. Wer sein Feedback einreicht, nimmt an einer Verlosung teil, bei der die Glücklichen Eintrittskarten fürs Freizeitbad Atlantis Dorsten gewinnen.
Am Ende des Kulturrucksack-Jahres wird noch einmal richtig gefeiert:
Bei der Abschlusspräsentation am 12. November 2023 im LEO.
Es machen mit:
-Funke-Baumhaus, DAS LEO/Treffpunkt Altstadt, Haus der Jugend, Dorsten (Olbergstraße), Jüdisches Museum Westfalen , Kirchengemeinde St. Paulus - Dorsten - Hervest, KÖB St. Urbanus (Rhade) der Pfarrei St. Laurentius Lembeck-Rhade und vom Amt für Schule und Weiterbildung: Kinder- und Jugendkultur, Volkshochschule Dorsten - VHS Dorsten, Musikschule, Stadtarchiv, Stadtbibliothek Dorsten und der Bibi Am See.
Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Der Kontakt ist unter den jeweiligen Kursen angegeben. Weitere Infos:
www.kulturrucksack-dorsten.de oder
www.vhsundkultur-dorsten.de/kinder-und-jugendkultur
Dorsten - die Stadt der Kinder- und Jugendkultur!
Bildquellen: Kulturrucksack NRW, Katharina Goeke
Schon mal eine Nacht in oder einem Schlafsack unter einem verbracht? Mit natürlichen Ressourcen Feuer gemacht oder trinkbares Wasser im Wald gefunden? ⛺🌙🪵🌳 Mitten in der Natur sein – das wollen Euch die vier Auszubildenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit* mit ihrem am letzten Aprilwochenende ermöglichen. Gemeinsam mit Natur Scout Eduard Müller werdet Ihr an diesem Wochenende an Eure Grenzen gehen, mit weiteren naturbegeisterten Teilnehmenden eng zusammenwachsen und die Natur um den Nationalpark Eifel besser kennenlernen. Wie gehe ich mit der Natur und richtig um und wie übernachtet man in einem Wald lediglich mit dem, was man am Körper trägt? Verschiedene Techniken und vieles mehr könnt ihr an diesem unvergesslichen Wochenende erlernen. Jetzt mitmachen:
www.jugendherberge.de/jugendherbergen/gemuend-vogelsang/gruppen/9472/
*Entwickelt wurde das Projekt von:
Henri-Leon Kühn (Jugendherberge Gemünd Vogelsang)
Sarah Kristin Löser (Touristikverband Siegerland-Wittgenstein)
Bastian Schumacher (Jugendherberge Hellenthal)
Louis Anon-Chans (Atlantis Dorsten)
Fotos: Natur Scout Eduard Müller
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg Köln (offizieller Account der Schule)
Jugendherberge Hellenthal, Erlebnispädagogik & Outdoor-Zentrum
Jugendherberge Gemünd Vogelsang d
Siegen-Wittgenstein
Atlantis Dorsten
Natur Scout Eifel