TisaStiftung

TisaStiftung Offizielle Facebookseite der Tisa von der Schulenburg Stiftung Sie vergibt alle drei Jahre einen Förderpreis an den künstlerischen Nachwuchs. Seit dem 24.

Die von Tisa von der Schulenburg, der Stadt Dorsten sowie 39 weiteren Stiftern durch Stiftungsgeschäft vom 4.5.1992 errichtete selbständige „Tisa von der Schulenburg-Stiftung“ wurde am 17.09.1993 vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen genehmigt. August 2021 hat sie ihren offiziellen Sitz am umgestalteten RAG-Wasserhaltungsstandort “Fürst Leopold” in Dorsten-Hervest.

20. Juli 1944 Attentat auf Adolf Hi**er. Für Tisa ein schwerer Tag...Heute erinnern wir uns an den 20. Juli 1944, für Ti...
19/07/2023

20. Juli 1944 Attentat auf Adolf Hi**er. Für Tisa ein schwerer Tag...

Heute erinnern wir uns an den 20. Juli 1944, für Tisa ein schwerer Tag. Das Attentat auf Adolf Hi**er scheiterte. Sie war von ihrem Bruder informiert über die Pläne.
Ihr Bruder und Graf von Stauffenberg hatten sich Ostern 1944 in Klein-Trebow am Teehaus getroffen um die konkreten Planungen abzuschließen.
Nach Scheitern des Attentats wurde ihr Bruder Fritz wurde von der Gestapo festgenommen und vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Tisa hat nie wieder etwas von Ihrem Bruder gehört. Ein Abschiedsbrief den Fritz an seine Ehefrau geschrieben hatte, tauchte erst lange Zeit später auf.
In Erinnerung an ihren Bruder hat Tisa in der Dorfkirche in Gressow eine Erinnerungstafel mit den letzten Worten ihres Bruders vor dem Volksgerichtshof geschaffen.
Im Wald ihres Geburtsortes Tressow befinden sich die Familiengräber und ein Erinnerungsgrabstein an Fritz von der Schulenburg, dem Widerstandskämpfer an den wir uns heute erinnern.

Wenn ihr uns im Tisa-Archiv besuchen wollt, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn ihr dies möchtet, dürft ihr aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Wir machen mit bei der ExtraSchicht 2023,Die ExtraSchicht ist ein jährliches Kulturfestival in der Metropole Ruhr, das s...
23/06/2023

Wir machen mit bei der ExtraSchicht 2023,

Die ExtraSchicht ist ein jährliches Kulturfestival in der Metropole Ruhr, das seit 2001 stattfindet. Mit rund 200.000 Besucher:innen, knapp 50 Spielorten und bis zu 24 beteiligten Städten, bietet das Festival eine Plattform für über 2.000 Künstler:innen, um ehemalige Industrieanlagen, Museen und Landmarken mit Leben zu füllen. Das Programm umfasst rund 500 Events, darunter klassische Musik, Theater, Comedy und Sonderführungen.

Im Jahr 2023 findet die ExtraSchicht in Dorsten statt und thematisiert den Wandel auf dem Standort Fürst Leopold mit dem Motto "Licht im Schacht! Vom Bergbau zum CreativQuartier."

Zusätzlich werden hier im Tisa-Archiv eine Vorstellung der Ebru-Malerei, die Lepra-Ausstellung und eine musikalische Darbietung der Band "besthoff 5" angeboten.

Von 18-21 Uhr ist das offizielle Programm im Archiv und danach noch die weitere Möglichkeit sich die aktuelle Lepra-Ausstellung in Ruhe anzuschauen.

Das Datum hierfür ist der 24.06.23.

Wenn ihr uns darüberhinaus im Tisa-Archiv besuchen wollt, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn ihr dies möchtet, dürft ihr aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Neue Lepraausstellung seit Freitag eröffnet,Heute am Sonntag den 04.06.23 könnt ihr gerne noch bis 15 Uhr vorbeikommen, ...
04/06/2023

Neue Lepraausstellung seit Freitag eröffnet,

Heute am Sonntag den 04.06.23 könnt ihr gerne noch bis 15 Uhr vorbeikommen, wir haben für euch geöffnet.

Ausnahmsweise ist das Archiv am 06.06.23 komplett geschlossen aber ab dem 07.06.23 sind wir wieder für euch da.

Wenn ihr uns im Tisa-Archiv besuchen wollt, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn ihr dies möchtet, dürft ihr aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Ausstellung „Ene Mene Muh – und raus bist du!?“Das Tisa-Archiv präsentiert in Zusammenarbeit mit der DAHW Deutsche Lepra...
24/05/2023

Ausstellung „Ene Mene Muh – und raus bist du!?“

Das Tisa-Archiv präsentiert in Zusammenarbeit mit der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe ab dem 02.06.2023 die Ausstellung „Ene Mene Muh – und raus bist du!?“ in den eigenen Räumlichkeiten an der Fürst Leopold-Allee 65 in Dorsten. Zeichnungen von Tisa von der Schulenburg und Fotografien von Christopher Thomas zeigen von Lepra betroffene Menschen aus Äthiopien und Nepal und regen durch ihre kontrastierende Darstellungsweise Gedanken zu Krankheit und Ausgrenzung sowie Würde und Schönheit an. Zu sehen sind die Werke bis zum 02. Juli in den Räumen des Tisa-Archivs, das Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10. – 12.00 Uhr, Donnerstag von 16 – 18 Uhr, an jedem 1. Sonntag von 11. – 15.00 Uhr und nach individueller Terminabsprache zugänglich ist.

Die Ausstellung ist Kostenlos!

Der 1961 in München geborene Fotograf Christopher Thomas wurde mehrfach international ausgezeichnet. Seine Aufnahmen wurden in vielen Magazinen wie Vogue, Harper’s Bazaar, Elle, Cosmopolitan, Süddeutsche Zeitung Magazin, Geo, Stern und Merian veröffentlicht.

Für mehr Informationen gerne diesen Link hier anklicken: https://www.tisa-stiftung.de/ausstellung-ene-mene-muh-und-raus-bist-du/

Wenn ihr uns im Tisa-Archiv besuchen wollt, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn ihr dies möchtet, dürft ihr aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Der gestrige Vortrag mit unserem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Dorsten Lambert Luetkenhorst im Kloster St. Marien i...
10/05/2023

Der gestrige Vortrag mit unserem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Dorsten Lambert Luetkenhorst im Kloster St. Marien in Bochum war ein voller Erfolg.

Zahlreiche Leute sind erschienen um was über Tisa von der Schulenburg aus erster Hand zu erfahren. Hier könnt ihr euch den Vortrag von Herrn Lütkenhorst ansehen.

https://www.youtube.com/live/tuuLi4yMMyg?feature=share

Wenn ihr uns in der Stiftung besuchen wollt, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn ihr dies möchtet, dürft ihr aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Gottesdienste und Glaubensimpulse aus dem Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel

Lesung „Vaterland, wo bist du?“ 1940-1953 mit Annette Oppenlander im Tisa-ArchivDie Tisa von der Schulenburg-Stiftung be...
04/05/2023

Lesung „Vaterland, wo bist du?“ 1940-1953 mit Annette Oppenlander im Tisa-Archiv

Die Tisa von der Schulenburg-Stiftung beteiligt sich an den Dorstener Tagen des Grundgesetzes mit einer Lesung der Schriftstellerin Annette Oppenlander.

Die deutsch-amerikanische Autorin historischer Romane, liest am Montag, 08.Mai 2023 ab 19.00 Uhr im Tisa-Archiv aus ihrem Buch mit Bezug zur Künstlerin und Ordensschwester Tisa von der Schulenburg, Sr. Paula.

Frau Oppenlander beleuchtet gerne schwierige Themen, beschäftigt sich mit dem Zweiten Weltkrieg aus Sicht der Zivilbevölkerung, wandelt an der Seite ganz normaler Menschen im amerikanischen Bürgerkrieg oder Mittelalter. Dabei bedient sie sich oft biografischer Informationen, befragt Zeitzeugen und stöbert in Archiven.

Sie lebt mit ihrem amerikanischen Mann und Hündin Zelda im schönen Münsterland.

Sie erhielt U.S.-amerikanische und deutsche Auszeichnungen für »Vaterland, wo bist Du?« (englischsprachige Version »Surviving the Fatherland«)

Montag, 08.05.2023, 19.00 Uhr, Tisa-Archiv, Fürst Leopold Allee 65, 46284 Dorsten, der Eintritt ist frei!

Wenn ihr uns im Tisa-Archiv besuchen wollt, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn ihr dies möchtet, dürft ihr aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Lust auf eine Spurensuche im Zusammenhang mit Tisa?Dann können wir euch heute eine Reise auf Tisa von der Schulenburgs S...
24/04/2023

Lust auf eine Spurensuche im Zusammenhang mit Tisa?

Dann können wir euch heute eine Reise auf Tisa von der Schulenburgs Spuren empfehlen. Gemeinsam mit Reiseleiter Lambert Luetkenhorst kann man sehr viele schöne Tage und Impressionen erleben.

Weitere Informationen und Buchung finden über die Stadtagentur Dorsten in der Lippestraße 41 in 46282 Dorsten statt. Entweder gerne dort vor Ort erscheinen oder telefonisch über die: 02362/663066. Alternativ auch per Mail über: [email protected]

Mindestteilnehmerzahl sind 35 Personen. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen des Veranstalters BOKA-Tours GmbH, Lehmschlenke 59, 46244 Kirchhellen.

Wenn ihr uns im Tisa-Archiv besuchen wollt, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn ihr dies möchtet, dürft ihr aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Kurzer Reminder und Aktualisierung zum Vortrag von Lambert Lütkenhorst und die AdresseLeider ist im ersten Post etwas du...
20/04/2023

Kurzer Reminder und Aktualisierung zum Vortrag von Lambert Lütkenhorst und die Adresse

Leider ist im ersten Post etwas durcheinander gegangen. Es ist jetzt aktualisiert.

Der Vortrag findet im Pfarrheim St. Marien in Bochum statt, die Uhrzeit ist der 09.05.23 und die Uhrzeit ist um 20:00 Uhr.

Die Adresse für den Vortrag ist in der Kath. Kirchengemeinde St. Marien Stiepel, Am Varenholt 9, in 44797 Bochum statt.

Wenn ihr uns vorher schonmal besuchen wollt, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn ihr dies möchtet, dürft ihr aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Was gibt es bei uns alles zu sehen derzeit?Die Feldbahnausstellung ist beendet, nun gibt es einige Personen die fragen, ...
19/04/2023

Was gibt es bei uns alles zu sehen derzeit?

Die Feldbahnausstellung ist beendet, nun gibt es einige Personen die fragen, was es bei uns derzeit alles zu sehen gibt.

Auf dem ersten Bild in diesem Beitrag seht ihr ein Bild, welches in unserer Ausstellung zum Thema Kreuzweg zu finden ist. Die ganze Ausstellung lässt sich am besten Live bei uns betrachten.

Das nächste Bild ist ein Schriftstück von Tisa aus der Zeit der Mahnwache auf dem Zechenstandort Fürst Leopold in Dorsten. Unsere kleine Ausstellung zum Thema Mahnwache findet ihr also auch bei uns. In dieser sind viele Zeitungsartikel aus der Zeit zusammengetragen.

Last but not least haben wir mit dem dritten Bild in diesem Beitrag ein Kunstwerk von Tisa mit dem Schwerpunkt Bergbau. Dieses und viele andere Kunstwerke aus dem Arbeitsalltag der Bergleute, von den Szenerien, die Tisa Untertage mit den Bergleuten miterlebt hat findet ihr in unserem großen Saal. Es sind auch einige Kunstwerke von den Bergleuten in Dorsten zu sehen. Vielleicht erkennen ja einige sich oder ihre Verwandten auf den Kunstwerken :)

Also worauf wartet ihr noch? ;)

Wenn ihr uns besuchen wollt, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn ihr dies möchtet, dürft ihr aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Save the date,am Dienstag, dem 09.05.2023 findet um 20 Uhr im Pfarrheim St. Marien, in Bochum ein Vortrag des in der Tis...
17/04/2023

Save the date,

am Dienstag, dem 09.05.2023 findet um 20 Uhr im Pfarrheim St. Marien, in Bochum ein Vortrag des in der Tisa von der Schulenburgstiftung tätigen Altbürgermeisters statt. Wir als Stiftung, würden uns sehr freuen, wenn ihr zahlreich erscheint und den Weg nach Bochum auf euch nehmt. Lambert Lütkenhorst wird hierbei nicht nur von der Künstlerin Tisa, sondern auch von der Person Tisa erzählen. Hier bekommt man Informationen aus erster Hand.

Wenn ihr uns vorher schonmal besuchen wollt, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn ihr dies möchtet, dürft ihr aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Morgen ist der letzte Tag unserer Feldbahnausstellung…Habt ihr sie schon gesehen? Wenn nicht ist morgen die letzte Chanc...
01/04/2023

Morgen ist der letzte Tag unserer Feldbahnausstellung…
Habt ihr sie schon gesehen? Wenn nicht ist morgen die letzte Chance. Zum krönenden Abschluss einer sehr gut besuchten Ausstellung. Könnt ihr in der Stiftung ab 12 Uhr den Altbürgermeister Lambert Luetkenhorst antreffen, der euch so einiges über die Ausstellung, Tisa und das Archiv erzählen kann. Also nutzt diese Chance! 🙂
Wenn ihr uns besuchen wollt könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten
Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn Sie dies möchten, dürfen Sie aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.
Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

12 Felsenbirnen für Fürst Leopold Das Kunstprojekt von Claudia Piepenbrock, 8. Preisträgerin der Tisa von der Schulenbur...
28/03/2023

12 Felsenbirnen für Fürst Leopold

Das Kunstprojekt von Claudia Piepenbrock, 8. Preisträgerin der Tisa von der Schulenburg-Stiftung, zieht erneut einen Kreis. In Zusammenarbeit mit Führungskräften der RAG hat die Stiftung Industriedenkmalpflege und
Geschichtskultur in einer gemeinschaftlichen Aktion am Freitag, 24. März, 12 Ballerina-Felsenbirnen auf der Zeche Fürst Leopold gepflanzt. In ringförmiger Anordnung „umtänzeln“ sie jetzt das Fördergerüst und werden es alljährlich im April/Mai mit einem weißen Blütenkranz versehen.

Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur wurde 1995 vom
Land Nordrhein-Westfalen und der RAG Aktiengesellschaft gegründet, um
hochrangige Zeugnisse des Industriezeitalters durch Übernahme ins Eigentum vor dem Abriss zu bewahren.

Tatkräftig und finanziell unterstützt wurde die Stiftungsaktion von
Führungskräften der RAG.

Das Strauchgewächs wird ca.
3-6 Meter hoch, bei einer Wuchsbreite von 3-5 Metern und einer
Wuchsgeschwindigkeit von 20-40 cm pro Jahr; es zeigt mattglänzende,
dunkelgrüne Blätter, die sich im Herbst purpurrot färben. Die Blüten sind reinweiß, die bläulichen Früchte stehen nicht nur bei Vö**ln hoch im Kurs; sie sind verzehrbar, saftig-süß und eignen sich hervorragend für Marmeladen oder Gelee. So ist die Felsenbirne weitaus mehr als nur ein Zierstrauch.

Wenn ihr uns besuchen wollt, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn ihr dies möchtet, dürft ihr aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Hallo Leute 🙂                 Wir haben am Sonntag bekanntlich wieder den 1. Sonntag im Monat. Wir sind von 11-15 Uhr fü...
02/03/2023

Hallo Leute 🙂
Wir haben am Sonntag bekanntlich wieder den 1. Sonntag im Monat. Wir sind von 11-15 Uhr für euch da. Kommt gerne zahlreich vorbei ohne Voranmeldung und schaut euch die Feldbahnausstellung die nur für kurze Zeit vor Ort ist an 🙂

Wenn ihr uns besuchen wollt könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten
Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn Sie dies möchten, dürfen Sie aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.
Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Ausstellung „Feldbahngeschichten“ im Tisa-ArchivDie Feldbahn war zwischen 1900 und 1950 das, was heute der Lastwagen ist...
10/02/2023

Ausstellung „Feldbahngeschichten“ im Tisa-Archiv

Die Feldbahn war zwischen 1900 und 1950 das, was heute der Lastwagen ist – flexibel, weil ihre Gleise schnell verlegbar sind und überall im Einsatz. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat der kleinen Schwester der Eisenbahn eine Wanderausstellung gewidmet.

Start der Ausstellung ist Sonntag, 12.02.2023 von 12.00 – 16.00 Uhr und sie läuft bis zum 2. April 2023.

Natürlich dürfen im Tisa-Archiv Werke von Tisa von Schulenburg nicht fehlen. Ihre Verbundenheit zum Bergbau und ihre Zeichnungen der Bergleute, Einschienen-Hängebahnen, schwerem Gerät und Beförderung unter Tage laden zum Besuch der Ausstellung ein.

In direkter Nachbarschaft zu Dorsten heißen die Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen ihre Besucher mit einer Fahrt mit der Feldbahn willkommen. Der Verein kooperiert mit der Tisa-Stiftung und reichert die Ausstellung mit seinem Wissen an. Auch die Eisenbahnfreunde On Wheels Dorsten sind mit dabei und ergänzen die Ausstellung mit drei Filmen zu Feldbahnen, die während der Öffnungszeiten laufen.

Wenn ihr uns besuchen wollt könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr
Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten
Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn Sie dies möchten, dürfen Sie aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.
Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Tisa von der Schulenburg`s Tod in den PrintmedienAnlässlich des 22. Todestags von Tisa könnt ihr hier gerne ein paar Zei...
09/02/2023

Tisa von der Schulenburg`s Tod in den Printmedien

Anlässlich des 22. Todestags von Tisa könnt ihr hier gerne ein paar Zeitungsausschnitte aus der Zeit ihres Todes lesen.

Diese Zeitungsausschnitte und noch viele mehr, lassen sich in unserem Archiv finden zur weiteren Anschauung eurerseits, die Qualität des Scans bei Social Media ist leider nicht so gut.

Wenn ihr uns besuchen wollt um mehr über diese tolle Frau und ihr Lebenswerk zu erfahren, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr

Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn Sie dies möchten, dürfen Sie aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln.

08/02/2023

Heute ist es 22 Jahre her, dass Schwester Paula von uns gegangen ist, ein bewegtes Leben mit 2 Weltkriegen, dem Eintritt ins Kloster und die vielen Momente in der Sie mit beispielhaftem Engagement vorangegangen ist. Wir werden Sie niemals vergessen!
RIP Tisa von der Schulenburg

Danke an Lambert für seine Worte.

Wenn ihr uns besuchen wollt um mehr über diese tolle Frau und ihr Lebenswerk zu erfahren, könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr

Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn Sie dies möchten, dürfen Sie aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln.

Am 31.01.23 war die Welt zu Gast im Tisa-ArchivFrau Steinmann, die Integrationskurse der Volkshochschule Dorsten begleit...
05/02/2023

Am 31.01.23 war die Welt zu Gast im Tisa-Archiv

Frau Steinmann, die Integrationskurse der Volkshochschule Dorsten begleitet, organisierte den Besuch des ehemaligen Zechengeländes Fürst Leopold für eine Gruppe von rund 20 Teilnehmer: innen.

Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule Dorsten. Regelmäßig finden dort Integrationskurse statt. Die Volksschule unterstützt bei dem Erwerb von Sprachkompetenz, die für den Beruf und die eigene Unabhängigkeit wichtig sind. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sprachen öffnen Türen. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft.

Sie freuten sich über die Besichtigung der Maschinenhalle des Bergbauvereins mit der historischen Dampfmaschine von 1912 und vielen Informationen zum Bergbau in Dorsten durch das Vorstandsmitglied Herrn Littwin.

Weiter ging es in die Kaue mit einer Führung durch die aktuelle Kunstausstellung des internationalen Künstlers Qi Yang, die Frau Gerhardt vom Verein Virtuell Visuell e.V. übernahm.

Das Tisa-Archiv durfte natürlich nicht fehlen und mit Petra Eißing bekamen die Besucher: innen einen interessanten Einblick in das Leben und das Werk von Tisa von der Schulenburg.

Nach gut zwei Stunden dankten die Teilnehmer: innen mit einem Dankeschön in rund 18 unterschiedlichen Sprachen.

Wenn ihr uns besuchen wollt könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr

Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn Sie dies möchten, dürfen Sie aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Tisa von der Schulenburg und der Song zum 725 jährigen Jubiläum der Stadt DorstenSie fand Gefallen an der Musik und den ...
02/02/2023

Tisa von der Schulenburg und der Song zum 725 jährigen Jubiläum der Stadt Dorsten

Sie fand Gefallen an der Musik und den Texten der Boni Singers. Das Flüchtlingsthema sowie Gerechtigkeit und Solidarität waren stets ihre Themen, die sie ein Leben lang begleiteten. „Wir spielten daraufhin zu jedem ihrer runden Geburtstage“, freut sich heute noch Lambert Lütkenhorst über die Ehre, die ihnen zuteilwurde. „Schwester Paulas Idee zu einem Jubiläumssong zum Stadtjubiläum im Jahre 1976, setzten wir im Tonstudio mit Unterstützung der Philharmonia Hungarica um“.

Die Schallplatte „Unsere alte Stadt ist jung“ zum 725-Jahres-Jubiläum der Stadt Dorsten ist ein Höhepunkt des Chores.

Der Song kann über Youtube gehört werden, unter dem folgenden Link:

https://www.youtube.com/watch?v=GQjhUSNSO8Q

Einfach diesen Link drücken.

Gerne darf auch ein Like und ein Abo beim Youtube Account von Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst hinterlassen werden.

Wenn ihr besuchen wollt könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr

Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn Sie dies möchten, dürfen Sie aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Besuch von Jugendlichen im Tisa-ArchivLetzte Woche wurden wir in der Tisa Stiftung von dem 9er Kunstkurs der Realschule ...
01/02/2023

Besuch von Jugendlichen im Tisa-Archiv

Letzte Woche wurden wir in der Tisa Stiftung von dem 9er Kunstkurs der Realschule St. Ursula und deren Lehrerin Frau Nielbock besucht.

Zusammen mit haben die Jugendlichen viel über Tisa gelernt, die ja immer noch allgegenwärtig in der St. Ursula Realschule ist.

Zusätzlich durften die Jugendlichen auch noch praktisch arbeiten und Skizzen von den Werken anfertigen.

Wenn ihr besuchen wollt könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr

Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn Sie dies möchten, dürfen Sie aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Was ist Tisa`s Lebenswerk?In ihrer reichen Zeit als Künstlerin entstanden zahlreiche Tusche-Zeichnungen und Reliefs zu d...
27/01/2023

Was ist Tisa`s Lebenswerk?

In ihrer reichen Zeit als Künstlerin entstanden zahlreiche Tusche-Zeichnungen und Reliefs zu den Juden-Pogromen während des Dritten Reiches, zu den Kriegen in Vietnam, Afrika und im Nahen Osten, zu den Verhungernden in Biafra und Äthiopien, zu den Ereignissen in Chile, zu den ausgestoßenen Lepra-Kranken, zur sozialen Not in den Ländern der Dritten Welt.

Durch Ausstellungen wurde Tisa von der Schulenburgs Werk einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Zahlreiche Persönlichkeiten kreuzten ihren Weg.

“Die Größe der Blätter liegt in ihrer Unverdaulichkeit. Sie sind die Verbildlichung dessen, was Menschen dem Menschen antun können. Homo homini lupus. Sie sind Illustration der Unduldsamkeit und Gewalttätigkeit, weltliche Gleichnisse biblischen Martyriums.”

ALBERT SCHULZE-VELLINGHAUSEN

Tisa von der Schulenburg / Schwester Paula starb am 8. Februar 2001 im Alter von 97 Jahren in Dorsten.

Wenn ihr uns besuchen wollt könnt ihr einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen:
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 – 15.00 Uhr

Oder kontaktiert uns für individuelle Fragen oder Besuchstermine
Telefon: 02362 – 6057860
Mail: [email protected]
Ihr findet uns an der
Fürst-Leopold-Allee 65
in 46284 Dorsten

Der Eintritt ist Kostenlos.
Wenn Sie dies möchten, dürfen Sie aber gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Nicht erschrecken über das geschlossene Tor, einfach klingeln 🙂

Adresse

Fürst-Leopold-Allee 65
Dorsten
46284

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 12:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
Donnerstag 16:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 12:00

Telefon

+4923626057860

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TisaStiftung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TisaStiftung senden:

Teilen

Kategorie


Andere Kunstgalerie in Dorsten

Alles Anzeigen
#}