Bemerkungen
"Rund um die Steller Heide" mit der Radtour "R1" 🌳🚴♀️
Gen Westen in Richtung der Graftanlagen radeln, vorbei an der Rathausanlage und der Markthalle Delmenhorst, ehe die grünen Abschnitte der Route folgen.
Vorbei an Wiesen, Weiden und kleinen Wäldchen 🌳🌻 gelangt Ihr durch die Steller Heide bis hin zum Haltepunkt der Historische Kleinbahn Jan Harpstedt 🚂.
... Was Euch noch alles auf der Route erwartet, erfahrt Ihr in der "Radwanderkarte" 🤗
👉 Weitere Informationen zur Kampagne "Sommer in der Stadt" erhaltet Ihr unter:
https://dwfg.de/2461/dwfg-startet-kampagne-sommer-in-der-stadt.html
‼️ Bitte achtet auf die geltenden Abstandsregelungen & nehmt Rücksicht aufeinander ‼️
Auf der Suche nach einer ?😎
Informier' Dich am 12. März von 9-14 Uhr in der Markthalle Delmenhorst über verschiedenste Berufe & Ausbildungsbetriebe 🤩💼 - keine Anmeldung erforderlich!
Fast fertig mit der Schule aber noch keine Ahnung, was Du im Anschluss machen möchtest? Guck doch gerne bei der Ausbildungsmesse in der Markthalle Delmenhorst 😎
Am 12. März kannst Du dich von 9-14 Uhr über verschiedenste Berufe informieren & eventuell sogar Deinen potentiellen Ausbildungsbetrieb kennen lernen. 🤩💼
Weihnachtlicher Bastelspaß in der Markthalle Delmenhorst 😍
Auch im.hørst.daheim & Frank und seine Freunde freuen sich auf einen tollen Nachmittag mit Euch!
Kinderaktionswochenende 2019 heute von 15-18 Uhr!
Morgen & Übermorgen findet wieder das beliebte Kinderaktionswochenende 2019 in der Markthalle Delmenhorststatt! Seid ihr dabei? 😍
Die Markthalle Delmenhorst verwandelt sich wieder in ein großes Bastel-Paradies für Kinder 😊 Am 14.+15. Dezember kann wieder ausgiebig gebastelt werden 😍🎁
Der Eintritt ist frei!
++ GEWINNSPIEL ++
Wir verlosen 5x 2 Freikarten für "Eine Weihnachtsgeschichte - von Chales Dickens" am Dienstag, 3. Dezember, in der Markthalle Delmenhorst 😊
Was ihr für die Tickets tun müsst, lest Ihr hier 🔽
👍 LIKE diesen Beitrag bis zum 28.11.2019 - Du nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.
📫 Die Gewinner werden am Freitag, 29.11.2019, per PM informiert.
Viel Erfolg 🍀🍀
*Teilnahme ab 18 Jahren.
**Eure Daten werden nicht gespeichert.
***Stelle sicher, dass wir Dir eine Nachricht über Facebook senden können.
****Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Der Vorstand des SPD-Bezirk Weser-Ems hat heute Abend Petra Köpping und Boris Pistorius als Kandidaten für den Vorsitz der SPD nominiert - und das einstimmig. Ein starkes Zeichen für zwei starke Kandidaten!
Ich freue mich schon jetzt auf die "Auf ein Wort"-Veranstaltung mit Boris Pistorius am Mittwoch, den 28.8.2019 bei uns in der Markthalle Delmenhorst um 18.45 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr). Alle sind willkommen!
Weiteres hier: Auf ein Wort mit Boris Pistorius und Deniz Kurku
Der Rat der Stadt Delmenhorst tagt jetzt öffentlich in der Markthalle Delmenhorst. Die Tagesordnung zur Sitzung gibt es unter diesem Link.
22. Juni 2019
9. „3-Stunden-Lebenshilfe-Lauf“ bei der 16. Auflage des 24-Stunden Burginsellauf Delmenhorst.
Ein unbeschreibliches Gefühl!!!
Mit 65 Athleten nicht nur auch ein neuer Teilnehmer-Rekord - nein - auch unser guter und sehr verbundender Lauffreund Dieter Baumann unterstützte uns an diesem Wochenende.
Am Freitag sein Auftritt in der Markthalle Delmenhorst und Samstag dann auf der Strecke!
Nach 2014 war es seine 2. Teilnahme am „3-Stunden-Lebenshilfe-Lauf“.
Und wieder ging er mit seinem Team als Sieger von der „Laufstrecke".
Mit Edith Voigt (Niedersachsens Behindertensportlerin 2009), Marathon-Finisher Peter Reisinger (Berlin 2012) und Phlipp Spieker siegte er in einem spannenden Dreikampf an der Spitze am Ende haudünn vor dem „Lebenshilfe - Wir bewegen uns" Team 2 (Rückstand 10 Meter) und 9 (Rückstand 872 Meter)!
Auf Einladung des Fördervereins der örtlichen Wirtschaft Delmenhorst e.V. wurde gestern der Wirtschaftsempfang 2019 in der Markthalle Delmenhorst ausgerichtet. Dabei gab es natürlich auch vom 1. Vorsitzenden des Fördervereins Hans-Ulrich Salmen einen Rückblick auf vieles, das uns in Delmenhorst bewegt hat. Museumsleiter Dr. Carsten Jöhnk stellte Perspektiven für das Nordwestdeutsches Museum für Industriekultur vor und im Anschluss blieb Zeit für viele Gespräche.