Bemerkungen
Heute stellen wir Euch die ersten Jobtipps des neuen Jahres vor. 🎊🥳
▶️ Als erstes ein Angebot für die Berufseinsteiger:innen im Bereich Kulturarbeit. Das Sommerblut Kulturfestival in Köln sucht Unterstützung auf Honorarbasis in den Bereichen Marketing sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (PR). Berufserfahrung oder einen Studienabschluss benötigst Du nicht; allerdings solltest Du organisiert und kommunikativ sein, selbstständig und zuverlässig arbeiten können sowie vertraut mit den gängigen Online-Kommunikationstools, Social Media und kreativen Anwendungen wie Photoshop sein. Wenn Du Lust hast, ein inklusives und spartenübergreifendes Kulturfestival zu organisieren und die Kölner Kulturlandschaft kennenzulernen, dann schick Deine Bewerbung bis zum 28.02.2022 an
[email protected]. Da das Festival von multipolaren Perspektiven lebt, freut sich das Team besonders über Bewerbungen von Menschen mit diversen Hintergründen. Mehr Informationen und die Stellenausschreibung findest Du hier:
https://www.kulturmanagement.net/Stellenmarkt/Mitarbeit-Marketing-Presse-und-Oeffentlichkeitsarbeit-m-w-d,39799
▶️ Die Galerie Jan Kaps bietet eine Praktikumsstelle zum 01.02. für die Aufgabengebiete Eventmanagement sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (PR) an. Während des Praktikums wird es Deine Aufgabe sein, Ausstellungen und Events zu organisieren und durchzuführen, das PR-Team zu unterstützen sowie Recherche- und Archivtätigkeiten zu übernehmen. Neben Grundwissen über und Interesse an zeitgenössischer Kunst solltest Du fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, eine kommunikationsfreudige Persönlichkeit sowie Kenntnisse in Fotografie, Bildbearbeitung und relevanten IT-Anwendungen besitzen. Die Arbeitszeiten sind flexibel und das nach Absprache vergütete Praktikum liefert eine Aussicht auf Festanstellung/Teilzeit. Wenn Du das Tagesgeschäft einer Galerie aus nächster Nähe kennenlernen möchtest, dann bewirb dich schnell unter
[email protected]. Weitere Informationen und das Jobangebot kannst Du hier einsehen:
https://www.bvdg.de/node/19378
▶️ Die internationale Galerie Sprüth Magers sucht zum 01.02. eine Assistenz der Direktorin und Künstlerbetreuung für ihren Standort in Köln. Der Job umfasst eine Vielzahl administrativer und organisatorischer Tätigkeiten, aber auch Betreuung von Künstlern:innen und Pflege des Archivs. Um die verschiedenen Aufgaben bewältigen zu können, solltest Du ein Studium im Bereich Kunst oder einen vergleichbaren Studiengang abgeschlossen haben und fundiertes Wissen über zeitgenössische Kunst, Erfahrung mit der Arbeit in einer künstlerischen Einrichtung (Galerie, Atelier, Museum), Organisationstalent sowie gutes zwischenmenschliches Gespür mitbringen. Die Stelle umfasst ca. 30 Std./Woche und kann nach Absprache in Teil- oder Vollzeit ausgefüllt werden. Wenn Du Leidenschaft für Kunst und Kultur besitzt und einen abwechslungsreichen Job suchst, dann schick Deine Bewerbung so bald wie möglich an applications(at)spruethmagers.com. Alle weiteren Informationen gibt es hier in der Stellenausschreibung:
https://www.bvdg.de/sites/default/files/Assistent%20der%20Direktorin_Spr%C3%BCth%20Magers%20K%C3%B6ln_220110.pdf
Wir wünschen viel Glück bei den Bewerbungen!🍀
Works of faith,hope and love,www.faopal.hu
MAM PICKS | Liste Art Fair Basel Discover the new emerging arts at Liste Art Fair Basel 2021 and Liste Show Time
1. Mostafa Sarabi, Untitled, 2021 Delgosha Gallery
2. Anders Dickson, Terrestrial soul hunting fog/UAP, 2021 Wschód
3. Heidi Lau, Beastiary (The Return), 2021 brownla
4. Justin Fitzpatrick, Portrait of Pavel Tchelitchew, 2021
5. Melike Kara, surchi tribe, 2021 Jan Kaps
6. Mitchell Anderson, Rosebud (La Fête du Génie), 2021 Galerie Maria Bernheim
7. Nils Alix-Tabeling, La Vasque Bacille, 2019 piktogram
8. Ser Serpas, Alice (Language) Practice 10, 2021 LC Queisser
9. Sophie Thun, Friedrichstrasse 12 (Werkstatt), 30.04.-25.06.2020, KJ, 2020 Sophie Tappeiner
10. Sydney Shen, Four Thieves Vinegar, 2017 Gallery Vacancy
_
REMINDER: Berenice Olmedo
Lecture TODAY from 19h
RDV on Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/82269198782?pwd=b1RkSkMzQk93MEdrK0ttamQzL0F0UT09
Passcode: 177883
or our Youtube profile
https://www.youtube.com/channel/UCDw8xSMKI23_D3GHbcMYH6w
Check Olmedo's latest exhibition on Artforum at Jan Kaps
In her latest projects, Olmedo creates a new set of static and animated sculptures, which refer to the concept of “Body Without Organs” developed by Antonin Artaud and taken up by Deleuze and Guattari in Mille Plateaux, in order to make a parallel with the work she creates through the idea of the differently-abled body. The CsO is “an exercise, a set of practices, a biological and political experimentation“ which seeks to assert the existence of a consciousness of the body taken separately from the capacity of its organs to perform a specific function.
In her talk, Olmedo will talk about disability as human condition, issues surrounding normality, disability as a political subject, anthropotechnics and about orthotics and prosthetics.
https://www.artforum.com/print/reviews/202009/berenice-olmedo-84421
🏆 Przedstawiamy jurorki i jurorów 3. edycji konkursu Friends' Art Prize, w którym nagrodą jest zakup jednej z prac prezentowanych w ramach warszawskiej edycji Friend of a Friend przez Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie.
▪️▪️▪️
Wręczenie nagrody nastąpi w sobotę 27 marca o godz. 12.00. Ze względu na obostrzenia wprowadzone w związku z pandemią COVID-19, wydarzenie odbędzie się w trybie online.
W tym roku jury będzie orzekało w składzie:
💥 Sebastian Cichocki, główny kurator Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie;
💥 Helena Czernecka, członkini Zarządu Towarzystwo Przyjaciół Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie;
💥 Cedric Fauq, kurator Palais de Tokyo;
💥 Natalia Sielewicz, kuratorka Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie
Wyselekcjonowana praca lub prace prezentowane w ramach Friend of a Friend trafią do kolekcji Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie.
Zakup możliwy jest dzięki wsparciu Heleny Czerneckiej oraz zaangażowaniu Towarzystwo Przyjaciół Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie.
_____
W tegorocznej edycji udział wezmą następujące galerie:
LETO | Galerie Krinzinger (Wiedeń)
piktogram | Croy Nielsen (Wiedeń), Damien & The Love Guru (Bruksela), SVIT (Praga)
Galeria Dawid Radziszewski | Kristina Kite (Los Angeles)
Raster | The Breeder (Ateny), Sophie Tappeiner (Wiedeń)
Galeria Stereo | Jan Kaps (Kolonia), Soft Opening (Londyn)
Wschód | Galerie Emanuel Layr (Wiedeń)
oraz artystki i artyści:
Christiane Blattmann, Cudelice Brazelton, Oskar Dawicki, David Fesl, Zuza Golińska, HC, Lena Henke, Irina Lotarevich, Nancy Lupo, Birgit Megerle, Gizela Mickiewicz, Berenice Olmedo, Georgia Sagri, Eva Schlegel, Ben Schumacher, Adam Shiu-Yang Shaw, Radek Szlaga, Tenant of Culture, Kyle Thurman
💥 Friends' Art Prize 💥 to nagroda umożliwiająca zakup do kolekcji Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie/ Museum of Modern Art in Warsaw jednej z prac prezentowanych w ramach warszawskiej edycji Friend of a Friend.
Tegoroczne jury:
🔥 Sebastian Cichocki, główny kurator Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie/ Museum of Modern Art in Warsaw;
🔥 Helena Czernecka, członkini Zarządu Towarzystwo Przyjaciół Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie;
🔥 Cedric Fauq, kurator Palais de Tokyo;
🔥 Natalia Sielewicz, kuratorka Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie/ Museum of Modern Art in Warsaw
Zakup umożliwiony będzie dzięki wsparciu Heleny Czerneckiej oraz zaangażowaniu Towarzystwa Przyjaciół Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie.
Galerie FOAF 2021: Galeria Dawid Radziszewski, Kristina Kite (LA, US); LETO, Galerie Krinzinger (AT); piktogram, Croy Nielsen (AT), Damien & The Love Guru (B), SVIT (CZ); Raster, The Breeder (GR), Sophie Tappeiner (AT); Galeria Stereo, Jan Kaps (DE), Soft Opening (UK); Wschód, Galerie Emanuel Layr (AT)
FOAF 2021 odbędzie się ONLINE.
Der neue Band 273 ist da!
Report. Bilder aus der Wirklichkeit
Plädoyer für Dokumentarismen in der Fotografie
Alles Wahrheit? Alles Lüge? Im Bruchteil von Sekunden treffen Menschen die Entscheidung, ob sie einem Foto vertrauen. Doch obwohl aktuell fast jeder als ‚Fotograf‘ bzw. digitaler Bildproduzent tätig ist, denken nur wenige über Medien-Bilder nach. Das virale Bild, ob manipuliert oder real, dokumentiert Alltag und Krisen gleichermaßen. Fake-News versus Slow-Media – mit der neuen ‚Gewalt‘ der digitalen Medien fand ein Perspektivwechsel statt. Auf diesen reagieren Künstler*innen weltweit, fragen nach neuen Kriterien, um wirkmächtige Bilder zu gestalten oder zu entschlüsseln.
Der neue KUNSTFORUM Band stellt herausstechende Beispiele der letzten Jahre vor, die die aktuelle Auseinandersetzung mit dokumentarischen und journalistischen Bildern beleuchten. Dabei rücken neben neuen Bildstrategien, dem Interesse an historischen Bildarchiven, ebenso zentrale Gedanken zum Dokumentarischen in den Fokus. Ergänzt um umfangreiche Gespräche mit zahlreichen Protagonist*innen der Fotoszene diskutiert „Report. Bilder aus der Wirklichkeit“ aktuelle Rezeptionsmodelle und Distributionssysteme, die ein Lesen von Bildern ermöglichen und fragt: sind nicht zuletzt wir Konsumenten gefordert, uns in der Lektüre von Bildern weiterzubilden?
Jetzt mehr erfahren und den neuen Band 273 entdecken via Link oder hier:
www.kunstforum.de/273
Thaddaeus Ropac
KÖNIG GALERIE
URBAN NATION
Kunstsammlungen Chemnitz
Sprengel Museum Hannover
Kunstmuseum Wolfsburg
KAI 10 - Arthena Foundation
Museum Ludwig Köln
Jan Kaps
C/O Berlin
Kajetan Berlin
Ludwig Forum für Internationale Kunst
Kunsthalle Mannheim
Port25
Mannheimer Kunstverein e.V.
Pinakothek der Moderne
Die Pinakotheken
Haus der Kunst
Lenbachhaus und Kunstbau München
Kunsthalle Wien
mumok - Museum moderner Kunst Wien
Museum Tinguely Basel
Stedelijk
After the butcher. Raum für zeitgenössische Kunst und soziale Fragen
Manifesta Biennial