
16/02/2022
Torwort-Mutter Sascha Theisen liebt den #Mittwoch in englischen Wochen. Und schreibt darüber: https://torwort.de/2022/02/16/gleissende-mittwochabende/
TORWORT erzählt Geschichten von blühenden Hoffnungen, zerstobenen Träumen und unvergessenen Auswärtsfahrten. Wer TORWORT besucht, versteht den Fußball!
Fußball erzählt Geschichten von blühenden Hoffnungen und zerstobenen Träumen, von gebrochenen Beinen und grandiosen Berlin-Fahrten. TORWORT erzählt diese Geschichten. In unregelmäßigen Abständen veranstalten wir Fußball-Lesungen - meistens in Köln, oft aber auch in Auswärtsspielen. Die Regeln sind dabei so schlicht wie das Spiel: In zwei Mal 45 Minuten erzählen sechs Autoren in maximal 15 Minuten
Fußball erzählt Geschichten von blühenden Hoffnungen und zerstobenen Träumen, von gebrochenen Beinen und grandiosen Berlin-Fahrten. TORWORT erzählt diese Geschichten. In unregelmäßigen Abständen veranstalten wir Fußball-Lesungen - meistens in Köln, oft aber auch in Auswärtsspielen. Die Regeln sind dabei so schlicht wie das Spiel: In zwei Mal 45 Minuten erzählen sechs Autoren in maximal 15 Minuten
Wie gewohnt öffnen
Torwort-Mutter Sascha Theisen liebt den #Mittwoch in englischen Wochen. Und schreibt darüber: https://torwort.de/2022/02/16/gleissende-mittwochabende/
Heute vor 2 Jahren - die letzte TORWORT Lesung in der Hammondbar. Viel zu lange her. Schmore in der Hölle, bekackte Pandemie! Comeback im Mai/Juni? Daumen hoch!
Seite an Seite mit zwei der vielleicht größten Borussen aller Zeiten. 12 Jahre her und bis heute die #TORWORT-Lesung mit dem wohl für immer unerreichbaren Zuschauerrekord – zu Gast in Mönchengladbach bei einem Mann, der sympathischer und geerdeter nicht hätte sein können. Bitte ganz schnell wieder gesund werden, lieber Max Eberl! Und so so viel Respekt für diesen Tag heute! #maxeberl
Heute vor 5 Jahren verliess ein Peter Schmitz das Spielfeld und hinterliess eine nicht zu schließende Lücke. Sein einzigartiger Humor, sein mitreißender Sprachwitz und sein grundgütiger Charakter fehlen vielen Menschen, natürlich auch uns.
Mit einem Text, der an unsere gemeinsamen Tage auf den Fußballfeldern der späten 90er erinnert und den er mit seinem Freund und Kupferstecher Sascha Theisen vielfach auf TORWORT-Lesungen zum Besten gab, möchten wir heute an ihn erinnern. #neverforget #einpeterschmitz
https://torwort.de/2021/10/26/die-baelle-weg/
Im Himmel fällt nun ein Tor nach dem anderen. Ruhe in Frieden, Gerd Müller! 😥
Come on Scotland!
Am Vorabend der letzten EURO fand 2016 eine denkwürdige, eine großartige TORWORT-Lesung statt - die letzte mit dem unvergessenen Peter Schmitz am Mikrofon. Es war ein fulminanter Abend in Frankreich-Trikots, mit Zwischenrufen des dicken Wirts, mit denkwürdigen Beiträgen des grandiosen Axel Post, mit einem deutlich zu wenig gewürdigten Gastes Dietrich Schulze-Marmeling, mit viel zu vielen Zitrusschnäpsen und voller Vorfreude auf den bevorstehenden Turnier-Sommer. Im Publikum so viele großartig verrückte Menschen. Seitdem ist viel passiert - ein Peter Schmitz fehlt knallhart Tag für Tag, beschwingte Kneipen-Abende sind mittlerweile eine Generationen-Frage und Zwischenrufe des dicken Wirts sind nur noch digital zu vernehmen. Einzig Frankreich-Trikots aus den Achtzigern haben nichts von ihrer zeitlosen Schönheit verloren. Nun gibt es aber Hoffnung: Denn just in diesen Tagen öffnet die fabulöse und "klebrige" (Post) Hammondbar wieder ihre Pforten, um zu sehen, was in diesen Tagen in Sachen Turniersommer so geht. Wir freuen uns so sehr darauf wie einst auf Waldi Hartmann in Mottram Hall. Und dann umschmeichelt uns der Gedanke an die Rückkehr von TORWORT noch in diesem Jahr gerade so wohlig wie ein Vintage-Frankreich-Trikot die beleibten Hüften unseres nach Zitrusschnäpsen lechzenden Körpers. Und wir sind sicher: Einem Peter Schmitz würde das sehr gefallen. Habt einen wunderschönen Turniersommer - vielleicht sehen wir uns ja auf einen Zwischenruf oder zwei.
Alter schützt vor guten Freunden nicht! Lieber Manuel Gräfe - vielen Dank für so viel Leidenschaft an der Pfeife! #bestermann #unparteiischrockt
Torwort-Mutter Sascha Theisen erinnert sich an die Neunziger - in den Hauptrollen: Pearl Jam, Wurstwasser und Frank Schmidt. Leseempfehlung zum Wochenende!
Es war eine dieser Partys bei denen Fladenbrot mit Zimmermannsnägeln an die Wand genagelt wurde. Morgens um halb vier schlug noch jemand ein Fass an und niemand hielt das für eine schlechte Idee. Doktor Körner, der kein Doktor war, aber von jedem so genannt wurde, trank ein Glas Wurstwasser, einf...
Es geht dem Ende zu.... #nichtmehrunserfussball
Ein TORWORT wünscht einem Lothar Matthäus alles Gute zum Geburtstag! Mögen die nächsten 60 Jahre wie ein Spiel gegen Jugoslawien in San Siro sein. Danke für alles, Du Legende!
Eigentlich war und ist es für uns eh total klar: Ohne Vielfalt ist alles nichts! Und wer liebt, hat uns eh auf seiner Seite – völlig egal, wen. Weil das so ist, haben wir uns wie Bolle über die Kampagne unserer Kollegen von 11 FREUNDE gefreut und finden, die aktuelle Ausgabe ist von all den Heften, die wir seit Jahrzehnten verschlingen, die wahrscheinlich wichtigste. Es ist uns ein Fest, in diesem Rahmen auch unser Versprechen zu hinterlegen: #ihrkönntaufunszählen
Wenn noch irgendjemand einen Grund brauchte, warum man diese bekackte WM 2022 boykottieren sollte - schaut Euch das hier an und wartet bis die Schiedsrichterin an der Reihe ist. DAS ist eine Schande!!!
Baumgart, die Insel Aruba, Insta, Alemannia und ein bisschen Schmalz - wie das alles zusammengehört? Lest es in der neuen TORWORT-Kolumne von einem Sascha Theisen.
Was Last-Minute-Transfers auslösen. Aachen holt Wunderstürmer aus. Die Kolumne für Fußballromantiker
TORWORT-Mutter Theisen heult! Und zwar in seiner neuen Kolumne für das Tivoli Echo der mächtigen Alemannia aus Aachen. Viel Spaß oder so beim Lesen!
Was Fußballfans in leeren Stadien fühlen ► Leidenszeit im Fußball ► Traurige Fanseelen
Liebe TORWORT-Freunde, wir wünschen Euch frohe Weihnachten. Bleibt gesund - 2021 starten wir wieder durch. In jeder Beziehung.
L'estate del 1982 fu il periodo più bello della sua vita! Ciao Paolo Rossi!
Leute! Noch immer keine Geschenke? Dabei gibt es so viele Möglichkeiten! Zum Beispiel:
Happy Birthday, ein Peter Schmitz! Borussia hat verloren gestern, aber sie gewinnen in Madrid am Mittwoch. Versprochen! ❤️
Heute ist ein Stück des Fußballs gestorben! Was für ein trauriger Tag. RIP Diego!
Nach dem gestrigen Tennisspiel von Jogis Buben, geht es heute endlich wieder um Fußball: Alemannia Aachen spielt zu Hause gegen Fortuna Köln. Dabei ein Neuzugang der Alemannia, der direkt aus dem Vereinslied zum Tivoli gewechselt ist - Steilvorlage für Fußballromantiker und Torwort-Mutter Sascha Theisen. Seine aktuelle Kolumne aus dem Tivoli Echo schon jetzt auf der Torwort-Webseite: https://torwort.de/2020/11/18/der-traum-von-nieselregen/
Kann man so sagen:
Ewald Lienen positioniert sich klar gegen Karl-Heinz Rummenigge. Der Bayern-Chef hatte im Streit um die Verteilung der TV-Gelder einen Gipfel einberufen, vier Bundesligisten aber nicht eingeladen.
Du sahst Stevie in Anfield grätschen, Iniesta im Nou Camp passen und vielleicht sahst Du den Kaiser im Olimpico spazieren. Aber hast Du auch #Maradona spielen sehen? Nur dann weißt Du, wie schön das Spiel sein kann. Felicitaciones por tu 60 cumpleaños, Diego! Y Gracias!
https://www.youtube.com/watch?v=91cLcmsT50M
DIEGO MARADONA
Bevor morgen die Alemannia aus Aachen den Sturm auf die Tabellenspitze quasi ohne Zuschauer fortsetzt, hier schon mal die Kolumne von Torwort-Mutti Sascha Theisen aus dem Tivoli Echo - diesmal was mit Schnurrbärten, 90er-Weltmeistern und einer gar nicht mal schlechten Alemannia:
https://torwort.de/2020/10/17/schnurrbart-daemmerung/
Während sich Die Mannschaft bei Günther Jauch versucht und dabei kläglich scheitert, findet Alemannia Aachen langsam in die Spur. Zur Torwort Kolumne aus dem Tivoli Echo:
"Wir sind schon auf dem Brenner! Wir brennen schon darauf!" #30jahredanach #aufjahrehinausunschlagbar
Einen Tag bevor Alemannia Aachen aus Gründen vor 0 (in Worten: Null) Zuschauern gegen Rot-Weiß Oberhausen kickt, veröffentlichen wir schon mal die Kolumne aus dem Stadionheft, das sie in Aachen "Tivoli Echo" rufen. Torwort-Mutter Sascha Theisen über Fußball ohne Zuschauer, den Frust darüber und wie Didi Hamanns Weizenglas in der Hand von Stephan Schleith ihn darüber hinweg rettet. Haben Sie Spaß beim Lesen: https://torwort.de/2020/10/09/ein-schluck-aus-didis-weizenglas/
Die neue Kolumne aus dem Tivoli Echo von Alemannia Aachen wirft einen Blick auf den Fußball ohne Zuschauer. Ein bisschen Frust aus der Torwort-Feder:
Irgendwelche Experten hier? Dann ab in die TORWORT Liga mit Euch!
https://www.kicker.de/managerspiel/interactive/se-k00012020/group?joinByToken=3UCMFCUbowBMzrhteUPu3Lwqeo45JEmAiDcqhk9
Der Klassiker unter den Managerspielen ist endlich auch mobil spielbar. Jetzt Mannschaft aufstellen! - kicker
Unser lieber Freund Ben Redelings - Scudetto hat ein grandiosen Text über die Spieltage geschrieben, die auch uns derzeit so sehr fehlen. Mögen die Tage kommen, an denen wir all das wieder erleben dürfen - zum Beispiel das aus dieser wunderbaren Passage hier: "Wenn die Zeit noch reichte, traf man sich auf ein erstes Getränk auf der Terrasse des Tennisklubs hinter der Ostkurve. Auch hier ein paar Nasen, die man nur alle zwei Wochen sieht. "Und wie is?" "Muss!" "Wat meinste?" "5:1 heute!" Lachen. Galgenhumor deluxe."
https://www.n-tv.de/sport/fussball/redelings_nachspielzeit/Warum-diese-Sehnsucht-so-sinnlos-ist-article21964177.html
In Zeiten der Corona-Pandemie wird heftig über die Rückkehr der Fans in die Stadien gestritten. Dabei wird häufig übersehen, dass viele Fußball-Anhänger unter den momentanen Bedingungen gar nicht zurückwollen - auch wenn die Sehnsucht noch so groß ist.
Mit 29 Jahren in den Ruhestand und irgendwie kein schönes Ende des Fußballerlebens. Und doch bleibt da diese eine Flanke von der linken Seite des Maracana. Diese eine Flanke, der drei Argentinier unruhig hinterherschauen. Sie stellt ihn in eine Reihe mit Schäfer, Bonhof und Völler. Und das ist ja auch gar nicht mal schlecht für so eine Karriere. Wir würden es jedenfalls nehmen. Also ein fettes Dankeschön, lieber André Schürrle! Möge der Rest des Lebens wie diese Flanke sein!
https://youtu.be/TEWcZ-6l10U
Als Irland 1988 zur Europameisterschaft nach Deutschland fuhr war das alleine schon Sensation genug. Seinerzeit spielten gerade einmal acht Mannschaften um den Titel und das ausgerechnet die Männer von der Grünen Insel dabei waren, hatte niemand erwartet. Also erwartete im Grunde niemand etwas von den Iren, außer vielleicht, dass ihre Fans das Gastgeberland leer trinken würden (was sie sich taten). Doch dann schlugen die „Boys in Green“ gleich im ersten Spiel in Stuttgart das vermeintlich große England - mehr als ein Sieg in einem Spiel, sondern vielmehr einer der stolzesten Tage der irischen Sportgeschichte. Das entscheidende Tor schoss ein Mann namens Ray Houghton und auf der Bank saß ausgerechnet ein Mann aus England, der 1966 an der Seite seines Bruders den einzigen WM-Titel für sein Land gewonnen hatte. Als Engländer war er anfangs nicht gerade mit offenen Armen in Irland empfangen worden. Als er mit seinem Team nach der Euro in Deutschland (bei der die Iren denkbar unglücklich das Halbfinale verpassten) nach Dublin zurückkehrte, war er zum populärsten Mann Irlands geworden. In Erinnerung an einen großen Mann des Fußballs - RIP Jack Charlton!
https://youtu.be/n-Nczvm012Y
The irish football team return to a warm welcome at dublin airport after Euro 88. Jack chartlon makes a speech to the large crowd
Forza Napoli!
TORWORT steht für Freiheit, Freude, Toleranz und absolute Ablehnung jeglicher Form von Extremismus. Wir sagen seit jeher und überdeutlich „Nein zu Rassismus“. Was derzeit in den USA und der Welt passiert, nimmt uns mit und trifft uns ins Mark. Aber eines darf es uns niemals machen: sprachlos. Sprecht, diskutiert und argumentiert. Sagt eure Meinung und argumentiert rational. Empathie und Menschenverstand schließen andere Ansichten in diesem Zusammenhang aus. Der Fußball muss auch hier ein klares Zeichen setzen.
#ICantBreathe #GeorgeFloyd #BlackLivesMatter
Lichtstraße 45
Cologne
50825
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TORWORT erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an TORWORT senden:
Fußball erzählt Geschichten von blühenden Hoffnungen und zerstobenen Träumen, von gebrochenen Beinen und grandiosen Berlin-Fahrten. TORWORT erzählt diese Geschichten.
Depeche Mode Party For The Living
Licht str.30KKT. Kölner Künstler:innen Theater
Grüner Weg 5 / MelatengürtelPool Sport Gemeinschaft Köln e.V.
Vogelsanger Straße 284PBC Dellbrücker Junge 1976 e.v.
Bergisch Gladbacherstr. 1012