Köln Heumarkt, 14. August 2021 David j. Becher Utopiastadt
Danke lieber David J. Becher für Deinen fulminanten Support am 14. August 2021 auf dem Heumarkt und natürlich auch der Dank an alle die uns am Samstag mit Ihren Beiträgen und Ihrer Anwesenheit getragen haben. Hier ein erster Ausschnitt der Kundgebung, David J. Becher, Utopiastadt Wuppertal.
JETZT Umsetzung der Kölner Ratsbeschlüsse und der Bündnisvereinbarung von Grüne, CDU und Volt hinsichtlich des Otto-und-Langen-Quartiers und raum 13
JETZT Kauf der ehemaligen KHD-Hauptverwaltung durch die Stadt Köln für eine gemeinwohorientierte Entwicklung
JETZT Sicherung des weltweit einmaligen historischen Ortes
JETZT Sicherung von raum 13 und Wiederbelebung des Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste als Ankerpunkt für das OLQ
JETZT Schaffung von Bedingungen für am Menschen orientierte Quartiersentwicklung statt an größtmöglicher Rendite
JETZT IST ZEIT
raum13 wünscht ein FROHES NEUES JAHR 2021. Auf das alle unsere Wünsche in Erfüllung gehen!
WIR SETZEN EIN ZEICHEN, EINEN LEUCHTPUNKT! Eine Kunstaktion von raum13 | Videoaufnahme: Uwe Weiser
6 TAGE um die Räumungsklage abzuwenden.
13 TAGE um die Räumungsklage abzuwenden. RETTET DAS DEUTZER ZENTRALWERK DER SCHÖNEN KÜNSTE!
16 TAGE um die Räumungsklage abzuwenden.
22 TAGE um die Räumungsklage abzuwenden.
24 TAGE um die Räumungsklage abzuwenden.
32 TAGE - RETTET DAS DEUTZER ZENTRALWERK DER SCHÖNEN KÜNSTE!
HOPE - DIE KUNST DER TRANSFORMATION
HOPE - DIE KUNST DER TRANSFORMATION "P e r p e t u u m m o b i l e"
HOPE - DIE KUNST DER TRANSFORMATION | MOBILITÄT&KLIMA
Rockpalast im Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste
1869 statt 08/15 Zukunft Werk Stadt
Sechs Hektar Stadt – Köln setzt Meilenstein für zukunftsweisende Stadtentwicklung
Köln, 8. April 2020. Nun ist es amtlich und verbrieft: Die Stadt Köln wird das besondere Vorkaufsrecht für das „Otto und Langen-Quartier“ in Köln-Mülheim nutzen. Am 26. März traf der Rat der Stadt Köln einstimmig diese Entscheidung, die heute im Amtsblatt der Stadt Köln veröffentlicht wird. Mit dem Beschluss setzt die Stadt Köln einen bedeutenden Meilenstein im Bestreben, das sechs Hektar große ehemalige Industrieareal im rechtsrheinischen Köln in eine innovative Stadtentwicklung zu führen und gleichzeitig den Erhalt der dort befindlichen Industriedenkmäler zu sichern.
Seit 2011 ist die Künstlerinitiative raum13 in der alte Industriebrache des einstigen Weltkonzerns Klöckner-Humboldt-Deutz im Süden des Kölner Stadtteils Mülheim beheimatet. Mit dem Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste etablierte raum13 schließlich eine Institution für eine neue Art der Stadtentwicklung für das historisch bedeutsame Areal. Unterstützt werden diese Bemühungen von zahlreichen und namhaften Vertreter*innen aus Kunst, Wissenschaft und Stadtgesellschaft. Das Vorhaben geriet Anfang dieses Jahres mit der Ankündigung der Verkaufsabsicht des Eigentümers des von der Initiative gemieteten Teilbestandes in Bedrängnis.
Die Stadt Köln reagierte schnell und in einmaliger Geschlossenheit. Der Veräußerung der Gebietsteile an private Investoren wurde jetzt ein Riegel vorgeschoben, das Areal soll bald der Stadt gehören. Der Schulterschluss zwischen allen demokratischen Parteien im Rat der Stadt Köln kann nun die Basis für zukunftsweisende sechs Hektar Stadt bilden. Mit dem „Otto und Langen-Quartier“ soll ein urbaner Raum entstehen, in dem jenseits von Reißbrettentwürfen eine nachhaltige Bebauung und Nutzungsvielfalt auf Grundlage eines partizipativen Entwicklungsprozesses umgesetzt wird.
http://www.raum13.com
Vorbereitungen zur Akustischen Rauminstallation von HFU laufen. Heute Abend ab 18.00 Uhr Walter Buschmann und dann Sound ab 21.30 Uhr. Wird abgefahren, wir freuen uns.
Am Tag der Arbeit ein paar Impressionen von der Arbeiterklasse aus dem Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste. Am Samstag, 4.Mai 2019 um 18 Uhr ist Eröffnung unseres LAB 1869 Zukunftswerk Stadt mit Irmler & Drums Off Chaos, Prof. Dr. Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut und Prof. Dr. Christoph Breidenich. Mehr auf www.raum13.com
LAB1869 ZUKUNFTSWERK STADT
Die Vorbereitung zum LAB 1869 Zukunftswerk Stadt sind in vollem Gange. Eröffnung 04.Mai 2019 18:00 Uhr.
"How to build a kitchen"
Hier geht es um einen Raum in der Nähe, den man zu einem Raum der Nähe umgestalten kann. Da es um Gestaltung geht, kommt in diesem Projekt der Kunst eine besondere Rolle zu, denn Kunst setzt Partizipation voraus.