disdance project wurde 2003 von der Tänzerin und Choreografin Paula Scherf und dem Schauspieler und Videokünstler André Lehnert gegründet.
Als Tanz-Theater-Video-Label disdance project entwickeln wir seit 2003 experimentelle, interdisziplinäre Projekte und arbeiten bundesweit an der Schnittstelle von Tanz, Theater, Videokunst, Bildender Kunst und Kunstvermittlung.
Die Auseinandersetzung mit den aktuellen Begebenheiten und Entwicklungen in der Gesellschaft ist zentral.
Durch die jahrelange Präsens in Köln sind wir stadtweit mit zahlreichen Kultur- und Bildungspartnern vernetzt.
dp ist ordentliches Mitglied der ASSITEJ (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche), wird regelmäßig projektbezogen von Bundes- und Landesprogrammen, städt. Kulturamt und Privatstiftungen gefördert. Zudem standen 2 unserer Projekte unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V.
Über alle Produktionen finden Sie umfangreiche Informationen und Materialien aud http://disdanceproject.de
2015/ 16
„Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“
Multimediales TanzTheater für Kinder ab 9 Jahren & kulturpädagogisches Projekt
Thema: Krieg und Flucht
2013/ 14
„Und was kommt nach tausend?“
Multimediales TanzTheater für Kinder ab 7 Jahren & kulturpädagogisches Projekt |
Thema: Das Leben und der Tod
2012/ 13
„Irgendwie Anders“
Multimediales TanzTheater für Kinder ab 4 Jahren & kulturpädagogisches Projekt|
Thema: Toleranz
2009/10 in Kooperation mit Coop05
„Solaris“ (Stanislav Lem)
Eine kosmische Groteske
Theater Tanz Video-Bühnenstück
2008
„Ein Bericht für eine Akademie“ (Franz Kafka)
Eine theatrale Darbietung für eine Tänzerin, ein Äffchen und einen ziemlich großen Fernseher
2003
fragile
Tanz Kurzfilm
Ein Film über Beziehung und deren Zerbrechlichkeit, die innere und äußere Wahrnehmung.
2018
„VerTanzWortung!“
Tanz-Video-Projekt mit Kindern von 6-13 Jahren
2018
„Let‘s TALK about and ACT it out!“
Jugend-Kultur-Projekt, VideoClipReihe mit Jugendlichen von 16-18 Jahren
2018
„strange fields“
Tanz Theater Video-Projekt mit Geflüchteten von 14- 26 Jahren
2017/18
„impact“
Tanz Theater Video - Projekt mit Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung von 18 – 26 Jahren
Was wirkt auf Dich ein? Was stößt Dir zu? Was trifft Dich?
Der Film erzählt von Macht und Ohnmacht. Er nutzt eine abstrakte Bildersprache, die vor allem den Körper in den Fokus nimmt.
2017
„Insomnia“
Tanz Theater Video- Projekt mit jungen männlichen Geflüchteten von 18- 26 Jahren
2017
„MUT proben“
Tanz Thater Video-Projekt mit jungen männlichen Geflüchteten von 18- 26 Jahren
2017
„in contact“
Tanz Theater Video Projekt für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung von 18 – 26 Jahren
2017
Komm' mit Kunst hören!
Vorstellungsbesuche, Konzertbesuche, Ausstellungsbesuche + Essen gehen + Reflexion mit jungen Erwachsenen mit und ohne Fluchterfahrung
2016
TanzTheater
Offenes Angebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche von 4-12 und 13- 18 Jahren in der Notunterkunft Köln- Porz DRK
2016-2017
„The Moving Head Players“
Offenes Angebot - TanzTheaterVideo für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung ab 16 Jahren
2016
„SELFIEart“ interdisziplinäres Kunst- und Kulturprojekt |
Offenes Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren mit & ohne Fluchterfahrung
Thema: Selbstportrait (interdisziplinär)
2015/ 16
„WYR!“ Welcome Young Refugees
Betreuung und Kulturelle Bildungsarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
2014- 16
„The Moving Head Players“
Offenes TanzTheaterVideo- Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren
„Clowns“ | Kurzfilme mit Clownerie und Pantomime | Video1 Video2 Video3 Video4
„Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“
Videoaufnahmen für die Produktion von disdance project (s.o.)
„Die wollen doch nur spielen“ | Präsentation der Arbeit des Offenen Jugendbereichs der Alten Feuerwache Köln e.V.
„Logik und diskrete Strukturen“ | Kurzfilm | Video
„Warten auf Frau K.“ | Tanz Theater- Bühnenstück
„Ach. Das bißchen Dreck“ Tanz Theater Video- Collage – Bühnenstück | Video