Clicky

Kulturliste Köln e.V.

Kulturliste Köln e.V. Kulturgenuss für Menschen mit geringem Einkommen. www.kulturliste-koeln.de

Die Kulturliste Köln verfolgt das Ziel, den Kulturveranstaltern unserer Stadt zu volleren Sälen und den Kölnern mit geringem Einkommen zum Genuss dieser Veranstaltungen zu verhelfen.

Wie gewohnt öffnen

Timeline photos
23/01/2023

Timeline photos

Heute hat das zweite Schulhalbjahr begonnen. 🎒 Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets haben Eltern Anspruch auf Zuschuss für Schulbedarf der Kinder. Mit dem Paket fördern wir Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Es ermöglichst somit allen Kindern mitzumachen, einen Sportverein zu besuchen, und bei anderen Aktivitäten dabei zu sein. Mehr unter: https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/bildung-und-schule/bildungspaket/index.html

23/01/2023

OPEN CALL: Wir suchen Projektleitungen für das Festival 2023! Bewerbt euch bis zum 10. Februar, alle Informationen findet ihr auf unserer Website sommerblut.de

Wir freuen uns insbesonders über Bewerbungen von Menschen, die unsere Perspektiven erweitern, sich etwa als BIPoC, jüdisch, Sinti:zze oder Rom:nja, muslimisch, und/oder LGBTQI+ identifizieren, Personen mit familiärer Flucht- oder Migrationserfahrung sowie Menschen mit körperlicher und/oder kognitiver Beeinträchtigung.

Photos from Melanchthon-Akademie Köln's post
22/01/2023

Photos from Melanchthon-Akademie Köln's post

22/01/2023

Seit November können wir unseren Bewohner*innen in Michaelshoven eine Fahrt durch das Veedel mit der Rikscha anbieten. Ehrenamtliche Mitarbeitende fahren mit den älteren Menschen aus unseren Senioreneinrichtungen und Menschen mit einer Behinderung, die in Wohngruppen leben, bspw. an den Rhein, durch den Forstbotanischen Garten oder einfach durch das wunderschöne Rodenkirchen. Für mobilitätseingeschränkte Menschen ist das ein tolles Erlebnis.

Das Ganze hat unsere Quartiersmanagerin Madeleine Rüsche im Austausch mit dem Quartiersmanager aus dem Matthias-Pullem Haus in Köln-Sürth organisiert. Diese bieten das Projekt nämlich schon fast zwei Jahre in Köln-Sürth an und es wird sehr gut angenommen. Die Rikscha-Fahrten werden von der Stadt Köln gefördert und sollen ein inklusives, generations- und kulturübergreifendes Miteinander im Sinne der sozialen Teilhabe fördern.

Mehr Infos 👉 https://www.diakonie-michaelshoven.de/aktuelles/presse/meldung/mit-der-rikscha-durch-das-veedel

Das Quartiersmanagement wird gefördert von der Deutsche Fernsehlotterie

21/01/2023

OPEN CALL: Wir suchen Projektleitungen für das Festival 2023! Bewerbt euch bis zum 10. Februar, alle Informationen findet ihr auf unserer Website sommerblut.de

Wir freuen uns insbesonders über Bewerbungen von Menschen, die unsere Perspektiven erweitern, sich etwa als BIPoC, jüdisch, Sinti:zze oder Rom:nja, muslimisch, und/oder LGBTQI+ identifizieren, Personen mit familiärer Flucht- oder Migrationserfahrung sowie Menschen mit körperlicher und/oder kognitiver Beeinträchtigung.

20/01/2023

Lust auf endlose Weiten und fancy Deckenarchitektur? 😅 Uuuuund kennt ihr euch dann auch noch mit einem Content Management System aus, idealerweise mit Typo 3?
Dann kommt zu uns ins Team der Onlineredaktion! 🤩
Wir suchen so schnell wie möglich 2 studentische Hilfskräfte, die uns beim Umzug unserer Webseiten in das CMS Typo 3 unterstützen.
Eure Arbeitszeiten könnt ihr montags bis freitags in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr frei wählen. 🌅 🌇
Link zur Ausschreibung: https://www.ub.uni-koeln.de/ueber_uns/arbeitgeber/angebote/shk_onlineredaktion/index_ger.html 😌

Photos from Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.'s post
20/01/2023

Photos from Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.'s post

19/01/2023

Kennt ihr schon earlymusicnrw? 🤔
Der Kalender für alle Events der Alte-Musik-Szene in ganz NRW! 🙌🚀Online jederzeit einsehbar auf earlymusicnrw.de oder alle 2 Monate in der Print-Version. 👌

Ihr möchtet den Kalender abonnieren und 6x im Jahr kostenlos zugeschickt bekommen?
Oder ihr seid Musiker:innen oder Veranstalter:innen und möchtet im Kalender Termine veröffentlichen?
👋Dann schickt uns eine DM oder besucht earlymusicnrw.de!

Foto:
Design: Karlotta Fischer

18/01/2023

👌 Heute präsentieren wir Euch die Crème de la Crème der neuesten Jobinserate! 👌

▶ Du bist kommunikationsstark und übernimmst gerne die Initiative? Dann schau Dir 'mal die frisch ausgeschriebene Stelle des Bundesverband Theaterpädagogik e.V. - BuT an! Dort wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Kulturmanager:in als Geschäftsstellenleitung in Teilzeit gesucht. Beim Bundesverband erwartet Dich ein interessantes Tätigkeitsfeld, in dem Du Dich um die Organisation sowie Entwicklung der Geschäftsstelle kümmerst und eng mit den verschiedenen Organen des Verbandes zusammenarbeitest. Wenn Du interessiert bist, sende Deine Bewerbungsunterlagen per Mail an [email protected]. Bewerbungsschluss ist der 7. Februar.

Hier gelangst Du direkt zur Ausschreibung →https://szenekultur.de/wp-content/uploads/2023/01/Ausschreibung_BUT_Geschaeftsstelle_FIN.pdf

▶ Musik ist Deine Berufung? Das Gürzenich-Orchester Köln in Köln sucht zum 13. März eine:n Mitarbeiter:in für das Musikvermittlungsprogramm “Ohrenauf” als Elternzeitvertretung. Dort bist Du für die Konzeption, Planung und Durchführung von verschiedenen Vermittlungsangeboten wie Konzertprojekte, Probenbesuche oder partizipative Schulaktivitäten zuständig. Mit musikpädagogischer Kompetenz und dem richtigen Maß an Kreativität und Organisationsgeschick bist Du perfekt für diese Stelle geeignet. Schicke Deine Bewerbung noch bis zum 22. Januar an [email protected]!

Mehr Informationen → https://buehnenjobs.de/?detail=33547#job-detail

▶ Bist Du auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Leitungsposition? Beim Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum - KJF wird zum 1. April eine:n Leiter:in auf unbefristete Zeit gesucht. Dort bist Du u.a. zuständig für die Leitung, Gesamtkoordination und Repräsentation der KJF-Aktivitäten sowie die konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung bundesrelevanter Medienangebote. Falls Du eine hohe Kompetenz in den Bereichen kulturelle Medienbildung, Kulturmanagement o.Ä. sowie Leitungserfahrung mit Personalverantwortung vorweisen kannst und Lust auf eine ambitionierte Führungsposition hast, steht Deiner Bewerbung nichts im Wege! Du kannst Dich noch bis zum 22. Januar per Mail an [email protected] bewerben.

Weitere Informationen findest Du hier →https://szenekultur.de/wp-content/uploads/2023/01/KJF_Ausschreibung_Leitung_Neu.pdf

Das Team wünscht Dir viel Erfolg und einen guten Start im neuen Job! 🍀💪

Photos from Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.'s post
17/01/2023

Photos from Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.'s post

Unsere Broschüre zu den barrierefreien Kulturorten in Köln ist fertig und kann hier abgerufen werden: www.kulturliste-ko...
16/01/2023
Kulturliste Köln - freier Eintritt für Gäste und volles Haus für Veranstalter.

Unsere Broschüre zu den barrierefreien Kulturorten in Köln ist fertig und kann hier abgerufen werden: www.kulturliste-koeln.de. Ende Januar kann bei uns auch die gedruckte Ausgabe bestellt werden. Die gute Nachricht darf gerne geteilt werden!

GesellschaftKöln Kultur barrierefreiDie Kulturliste Köln arbeitet seit mehr als zehn Jahren daran, Kultur für alle möglich zu machen. Ab sofort gibt es... Mehr lesen

16/01/2023

»Auf dem Weg zur Archivierung der Freien Darstellenden Künste«

🎉 In fünf Tagen ist es so weit: Das Projekt »Digitales Archiv« feiert seinen Auftakt! 🏁

Am Freitag von 15 - 18 Uhr stellt das Team die Pläne für die kommenden drei Jahre vor. In der Zentralbibliothek Düsseldorf gibt es Impulsvorträge zum kulturpolitischen Stellenwert des Archivs von Vertreter:innen aus Politik und freier Szene des Landes NRW, sowie Gelegenheit zu Gesprächen und Austausch.

Die Freien Darstellenden Künste brauchen Archivierung – für die Sichtbarkeit ihrer Arbeit, als Grundlage für die Anerkennung ihrer eigenständigen Ästhetik, für die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte.

🤗Kommt vorbei, die Teilnahme ist kostenlos

🚩FR, 20.01.23, 15 - 18 Uhr
📍Stadtfenster in der Zentralbibliothek
Konrad-Adenauer-Platz 1, Düsseldorf

Mehr Infos:
🔗 https://www.nrw-kultur.de/kalender/auf-dem-weg-zur-archivierung-der-freien-darstellenden-kuenste/2023-01-20

Antrittsvorlesung: Prof. Philip Scheffner - KHM
15/01/2023
Antrittsvorlesung: Prof. Philip Scheffner - KHM

Antrittsvorlesung: Prof. Philip Scheffner - KHM

Seit dem Wintersemester 2021/22 unterrichtet Prof. Philip Scheffner Dokumentarische Praxen – Erzähl-/Mischformen (Dokumentarfilm) in der Fächergruppe Film/Fernsehen der Kunsthochschule für Medien Köln. Pandemiebedingt wurde seine Antrittsvorlesung verschoben und findet nun am 18. Januar, 19 U...

15/01/2023

Die Literaturszene Köln e.V. hat sich mal wieder eine tolle Aktion einfallen lassen...🤫

– Was dahinter steckt? Die Literaturszene Köln wollte etwas schaffen, das verbindet und alle Kölner:innen anspricht, die im Literaturbetrieb tätig sind oder etwas mit Bezug auf Köln und Literatur veröffentlichen.

Von sollen sich alle – Veranstalter:innen, Buchhändler:innen, Verlagskolleg:innen, Illustrator:innen und Autor:innen – angesprochen fühlen, so oft wie möglich nutzen wenn sie etwas im Zusammenhang mit Köln und/oder Literatur posten.

Die Literaturszene Köln e.V. möchte dazu anregen, das Hashtag zu verwenden und publik zu machen. So erreichen wir mehr Menschen, auch über unsere Community hinaus. 😁


13/01/2023

Bei uns im Haus wird am 21.01.2023 ein Workshop zum Thema „Umgang mit Vielfalt – Eine Veranstaltung für ehrenamtlich Aktive“ stattfinden🏡Geleitet wird das Ganze von Maristella Angioni vom Caritasverband für die Stadt Köln e.V.

Das Seminar „Umgang mit Vielfalt“ widmet sich den Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Vielfalt und Möglichkeiten von interkulturellen Begegnungen. Wir möchten gemeinsam reflektieren und neue Perspektiven erfahren, um in Zukunft noch sensibler im Kontakt mit Menschen mit Fluchterfahrung zu agieren. Dabei gibt es Raum zum Erfahrungsaustausch, sowie eine Reihe an Inputs und Übungen💫

Inhalte des Workshops:
– Interkulturelle Kommunikation
– Interkulturelle Missverständnisse
– Praxistransfer

Der Workshop findet von 10:00 bis 13:15 statt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung per Mail unter [email protected]

12/01/2023

Hallo liebe Freundinnen und Freunde des Bunkers!

Zuerst wünschen wir euch ein frohes neues Jahr!

Wie viele von euch mitbekommen haben, auch dieses Jahr wird es eine KUNSTSTATION zur Kunstroute Ehrenfeld geben.

Bewerbungen zur KUNSTSTATION können ab dem 01.03.2023 per Mail an:
[email protected] gesendet werden.

12/01/2023

Für die Kölner Kulturlandschaft suchen wir Mediaberater:innen. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Mehr unter: https://www.choices.de/jobs

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Veranstaltungsmanagement | Deutscher Museumsbund e.V.
12/01/2023
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Veranstaltungsmanagement | Deutscher Museumsbund e.V.

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Veranstaltungsmanagement | Deutscher Museumsbund e.V.

Das Museum für Angewandte Kunst (MAKK) bietet in Nordrhein-Westfalen als einziges seiner Art das gesamte Spektrum des europäischen Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert mit den Schwerpunkten Möbel, Keramik, Glas, Textilien und Mode, Schmuck und Metallkunst, Grafik, Gemälde und S...

12/01/2023

Musik und Literatur im Rittergut Orr / Herrenhaus Orr in Pulheim 🎵💬

📅 Das Programm im Januar 2023
.
🎶 KORNBLUM FAMILIE · Helle und dunkle Klangwelten
Herrenhauskonzert

🗓️ 15.1. / 18 Uhr
🔗 www.rittergut-orr.de/kulturkalender/termin/kornblum-familie-%c2%b7-helle-und-dunkle-klangwelten/
.
🇺🇦 Ukrainische Elegien
Literatur und Musik – Matinee im Herrenhaus

🗓️ 29.1. / 12 Uhr
👍 Eintritt frei – Spenden erwünscht!
🔗 www.rittergut-orr.de/kulturkalender/termin/ukrainische-elegien-%c2%b7-literatur-und-musik/
.
Details:

KORNBLUM-FAMILIE: HELLE UND DUNKLE KLANGWELTEN
Herrenhauskonzert

Ein Vater und seine zwei Söhne – beide Bundespreisträger von "Jugend musiziert" – präsentieren anmutige Werke aus der Renaissance sowie Folklorestücke mit Seitensprüngen in die Musik des 19. Jahrhunderts auf einer Vielzahl von Instrumenten.

UKRAINISCHE ELEGIEN
Literatur und Musik – Matinee im Herrenhaus

Die Pulheimer Lyrikerin Dr. Patricia Falkenburg rezitiert Gedichte passend zum Spiel des mit Kiewer Musikerinnen besetzten Trios "Ukrainische Elegia". Freut Euch auf eine Matinee auf höchstem Niveau mit Werken von Bach, Caccini oder Cimarosa!
.


Bild: Die "Kornblum-Familie". (c) haraldhempel / www.photoandweb.com

12/01/2023

Mit dem neuen Jahr erreicht uns und Sie auch unser neues Programmmagazin!
Das neue Programm ist da!

Wir beschreiten neue Wege mit unserem Halbjahresprogramm!

Statt des gut ein Pfund schweren Wälzers mit allen Veranstaltungen gibt es nun ein schlankeres, aber inhaltsreicheres Magazin. Warum wir uns ganz bewusst für ein Print-Produkt entschieden haben, was die Leserinnen und Leser im Veranstaltungsmagazin Melanchthon erwartet und welche Veranstaltungen er persönlich für das erste Halbjahr 2023 empfiehlt, verrät Akademieleiter Dr. Martin Bock im Interview:

https://www.kirche-koeln.de/mehr-als-ein-programm-die-melanchthon-akademie-praesentiert-ihr-neues-veranstaltungsmagazin-melanchthon/

Wie kommt das Programm zu Euch und Ihnen? Ein Blick hinter die Kulissen heute in unseren Stories!

12/01/2023

🔜🚀JOBS!
Wir stellen ein!

Das zamus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

- eine/einen Mitarbeiter:in im Bereich Presse, Marketing und Social-Media w/m/d (32 Stunden, 80%)

&

- eine/einen Verwaltungsleiter:in w/m/d (80%) im Bereich Verwaltung, Controlling, Buchhaltung, Beschaffungs- und Personalwesen

mehr Infos unter zamus.de/jobs

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.01.2023 mit Lebenslauf, Zeugnissen, Arbeitsproben und möglichem Starttermin per E-Mail an Mélanie Froehly: [email protected].

12/01/2023

Frohes Neues und willkommen zurück zu unseren wöchentlichen Job-Tipps!!! 🥳

▶ Bist Du auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Leitungsposition? Beim Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum - KJF wird zum 1. April eine:n Leiter:in auf unbefristete Zeit gesucht. Dort bist Du u.a. zuständig für die Leitung, Gesamtkoordination und Repräsentation der KJF-Aktivitäten sowie die konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung bundesrelevanter Medienangebote. Falls Du eine hohe Kompetenz in den Bereichen kulturelle Medienbildung, Kulturmanagement o.Ä. sowie Leitungserfahrung mit Personalverantwortung vorweisen kannst und Lust auf eine ambitionierte Führungsposition hast, steht Deiner Bewerbung nichts im Wege. Du kannst Dich noch bis zum 22. Januar per Mail an [email protected] bewerben.

Weitere Informationen findest Du hier →https://szenekultur.de/wp-content/uploads/2023/01/KJF_Ausschreibung_Leitung_Neu.pdf

▶ Du kannst Dich gut ausdrücken und arbeitest ergebnisorientiert? Die Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz für die Abteilung Kommunikation in Voll- oder Teilzeit. Als Teamassistent:in unterstützt Du das Team in allen organisatorischen Belangen und bist zuständig für die Pflege des Datenbanksystems. Mit einem sprachlichen Feingefühl und Organisationsgeschick bist Du für die Stelle wie geschaffen! Deine Bewerbung kannst Du noch bis zum 5. Februar per Mail an [email protected] senden.

Klicke auf den Link für die vollständige Ausschreibung → https://www.museumsbund.de/stellenangebote/teamassistenz-w-m-d-fuer-die-abteilung-kommunikation/

▶ Du brennst für das Theater? Das theaterhagen sucht zum 5. August eine:n Regieassistent:in in Vollzeit. Dort arbeitest Du eng mit allen Mitarbeitenden des kleinen Teams zusammen, unterstützt bei diversen Neuproduktionen, Wiederaufnahmen sowie Schul- und Jugendprojekten. Für die Stelle solltest Du Enthusiasmus im Umgang mit Künstler:innen und jungen Menschen mitbringen. Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du bis zum 31. Januar bei [email protected] einreichen.

Weitere Informationen → https://buehnenjobs.de/?detail=33716#job-detail

Das Team wünscht Dir viel Erfolg und einen guten Start im neuen Job! 🍀💪

11/01/2023
11/01/2023

Auch in 2023 bietet der Kulturrat NRW weiterhin Webinare für Künstler*innen und Kulturmacher*innen an. Einige Plätze sind noch frei. Anmeldungen unter: www.kulturrat-nrw.de/corona-webinare

- Mo, 23.01.23 / 17-19 Uhr / zum Thema “Verträge für Künstler*innen: Von Fallstricken und typischen Konflikten.”
- Mi, 25.01.23 / 18-20 Uhr / zum Thema “Resilient durch die Krise: Erste-Hilfe-Koffer für die Kreativbranche."
- Di, 07.02.23 / 19-21 Uhr / zum Thema “Tipps & Tricks: Das kleine Einmaleins der Buchhaltung.”
- Mo, 13.02.23 / 17-19 Uhr / zum Thema “Grundsätzliches zur Künstlersozialkasse.”

11/01/2023

Ab heute kannst du unsere neue Podcastfolge 🎧hören:

Kölner Großprojekte 🏗haben keinen guten Ruf: Egal ob Oper, Mülheimer Brücke oder Schulgebäude — meistens dauert ihr Bau länger und wird teurer als ursprünglich geplant. Jetzt diskutiert die Kölner Politik, wie sie damit umgehen kann. Philipp Haaser und Christian Werthschulte haben recherchiert, welche Ideen es gibt, diese Situation zu verbessern.

Anne Meyer erklärt, warum es nun beim Schulbau endlich schneller voran gehen könnte als in der Vergangenheit.

Anhören kannst du den Podcast ab heute auf den großen Podcastplattformen oder auf https://www.stadtrevue.de/podcast/

Timeline photos
11/01/2023

Timeline photos

MATERIALABGABE GEGEN SPENDE ♻️

Heute in 3 Wochen heißt es RECYCLE THE EXHIBIT. RECYCLE THE STAGE im Museum Ludwig. Gegen eine Spende erhaltet ihr ausgediente Ausstellungsmaterialien wie Bilderrahmen, Sockel oder auch Plakatpappen von früheren Ausstellungen zu Mondrian, Picasso, Hopper & Co. Der ein oder andere frühere Ausstellungskatalog wird ebenfalls dabei sein. Außerdem bieten euch die Bühnen Köln alte Kostüme an.

ℹ️ Der Spenden-Flohmarkt am 28. Januar 2023 von 11-17 Uhr bildet den Abschluss zu unserer Ausstellung Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen. Aber Achtung! Die Ausstellung endet bereits am 22. Januar 2023.

Wir freuen uns auf euch! 🙂

Oper Köln Schauspiel Köln

museenkoeln.de | Ausstellungen: Vorschau
11/01/2023
museenkoeln.de | Ausstellungen: Vorschau

museenkoeln.de | Ausstellungen: Vorschau

In der wissenschaftlichen Bilddatenbank Kulturelles Erbe Köln sind Bilder zu über 220.000 Objekten aus den Sammlungen und der Stadtgeschichte verfügbar.

Photos from Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.'s post
11/01/2023

Photos from Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.'s post

01/01/2023

🔔 ***NEUE PODCASTFOLGE*** um euch die Zeit zwischen den Jahren etwas zu versüßen!
In der fünften Episode unseres KunstfreundeTalks kommt Jessica mit dem Papierrestaurator und Kunsttechnologen Thomas Klinke ins Gespräch. Wie kann man Papier am besten erhalten und restaurieren? Was sind die aktuellen Praktiken und Vorgänge in der Restaurierung allgemein und wie kommt man überhaupt zu dem Beruf Restaurator? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet Thomas in dieser Podcastfolge!

Viel Spaß beim Zuhören! 🎧
----

31/12/2022

💫Wir beenden das Jahr 2022 direkt mit einem Ausblick auf das nächste Jahr – unser neues Jahresprogramm für 2023 ist erschienen!

Wir haben einige neue Förderprogramme im Angebot, die teilweise aus bisherigen Programmen hervorgehen, aber auch andere, die komplett neu aufgelegt werden. Insgesamt 25 unterschiedliche Programme und Förderlinien sind in der Jahresbroschüre zu finden. Die Schwerpunkte 2023 liegen auf der internationalen und digitalen Kultur sowie den Themen Diversität und Interkultur – und ganz besonders im Fokus steht im kommenden Jahr das Thema Nachhaltigkeit. 🌏

Wie immer ist die Jahresbroschüre auch von herausragenden seriellen künstlerischen Arbeiten geprägt: Für 2023 hat die Moerser Künstlerin Sigrid Neuwinger – ausgezeichnet mit dem CityARTists-Preis 2022 – Motive ihrer Fotoserie »Schwebende Räume« zur Verfügung gestellt, in der sie das Malerische mit dem Plastisch-Räumlichen verbindet und die Materie über sich hinausführen will.

Die Jahresbroschüre könnt ihr euch vollkommen kostenfrei per E-Mail ([email protected]) nach Hause bestellen – oder auch downloaden

Den Link dazu findet ihr unter dem Link in der Bio – viel Spaß beim Lesen!

📸: Aus der Serie »Schwebende Räume« © Sigrid Neuwinger

31/12/2022

Wir wünschen Allen ein gutes und gesundes 2023!

STELLENAUSSCHREIBUNG
29/12/2022
STELLENAUSSCHREIBUNG

STELLENAUSSCHREIBUNG

africologne ist eine Plattform für internationalen, künstlerischen Austausch in einem afroeuropaäischen Netzwerk. Das seit 2011 biennal stattfindende africologneFESTIVAL ist ein produzierendes sowie im- und exportierendes FESTIVAL der afrikanischen Künste. Im Programm werden neben Theater auch T...

Timeline photos
22/12/2022

Timeline photos

22/12/2022

Wie können Kulturinstitutionen diverser werden? Welche Ressourcen werden dafür benötigt? Und wie schafft man es, die ganze Organisation mitzunehmen und den Wandel nachhaltig zu verankern?

Bei der Orientierung im komplexen Prozess der Öffnung und Diversifizierung von Kultureinrichtungen hilft unser Diversitätskompass. Die Publikation bündelt die Erfahrungen und zentralen Learnings aus unserem , in dem seit vier Jahren 39 Kultureinrichtungen aus allen Sparten Herangehensweisen und Methoden für mehr erproben.

Neben konkreten Maßnahmen eröffnet der Kompass Einblick in die Praxis der Diversitätsagent*innen und macht den 360°-Prozess anhand von vier exemplarischen Wirkungsgeschichten im Stadtmuseum Berlin, Düsseldorfer Schauspielhaus, Ernst-Abbe-Bücherei Jena und Deutsches Hygiene-Museum greifbar.

Jetzt kostenfrei downloaden unter www.kulturstiftung-des-bundes.de/diversitaetskompass
Printexemplare können per E-Mail an [email protected] bestellt werden.

22/12/2022

"Kulturrat NRW Insight" - Unser Podcast ist online!
https://www.kulturrat-nrw.de/podcasts/

Für die Tage zwischen den Jahren gibt es was für die Ohren: Der Podcast "Kulturrat NRW Insight" bietet vertiefte Informationen über die Arbeit des Kulturrats NRW. Wir möchten Einblicke in die Zusammenhänge und Strukturen der kulturpolitischen Arbeit in Nordrhein-Westfalen gewähren und aktuelle Entwicklungen rund um künstlerische und kulturpolitische Themen beleuchten. Dazu führen wir Interviews und Gespräche mit Menschen, die die NRW-Kulturszene und NRW-Kulturpolitik prägen.

Zwei Folgen sind bereits online: Wir konnten mit Almuth Fricke über die Sektion spartenübergreifende Künste und Soziokultur als auch mit Robert von Zahn und Matthias Hornschuh über die Sektion Musik sprechen.

Viel Spaß beim Hören! Weitere Folgen gibt es dann im kommenden Jahr.
Wir wünschen allen erholsame Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr!

Adresse

Piusstraße 40
Cologne
50823

Öffnungszeiten

Montag 17:00 - 19:00
Dienstag 18:00 - 20:00
Mittwoch 12:00 - 14:00
Donnerstag 14:00 - 16:00

Telefon

0221-17057452

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturliste Köln e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturliste Köln e.V. senden:

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst und Unterhaltung in Cologne

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Wir haben es wieder getan: zahlreiche Initiativen aus ganz Deutschland, die sich um die kulturelle Teilhabe von Menschen mit wenig Geld kümmern, trafen sich in Bielefeld (ja, das gibt es wirklich!), um sich auszutauschen und frische Kultur-Energie zu tanken. Von mittlerweile 31 Mitgliedern der Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe waren da: die Kulturliste Düsseldorf e.V., KulturLeben Hamburg, die Kulturliste Köln e.V., KulturLeben Hildesheim, KulturLeben Berlin - Schlüssel zur Kultur e.V., KulturTafel Bonn e.V., AWO Kultur:live Siegen, die KulturTafel Lübeck, KulturPott.Ruhr, KulturLeben Leipzig & Region, KulturRaum München, Kulturticket Nürnberg, Kultur für alle Stuttgart e.V. und wir von der KUKUK natürlich. Außerdem zu Gast bei unserem Offenen Jahrestreffen: interessierte und neugierige Menschen aus Roth, Stemwede, Wiesbaden, Wolfenbüttel und Gütersloh. Alles bestens organisiert von den Kolleg*innen vom Kulturöffner Bielefeld! Herzlichen Dank für zwei pickepackevolle Tage mit vielen Anregungen!
Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum 🎄 in der Zentralbibliothek trägt dieses Jahr auch gelbe und einige hellblaue Sterne. Das geht auf eine „Wunschbaum“-Kooperation mit der Kulturliste Köln e.V. zurück. Dieser gemeinnützige Verein bietet normalerweise seinen Gästen, die sich Tickets ansonsten nicht leisten könnten, freie Plätze bei kulturellen Veranstaltungen an. 🎫
Da es dieses Jahr aber an Veranstaltungen mangelt, hat sich die Kulturliste eine Alternative ausgedacht: Auf den Sternen sind (Hör-)Buchwünsche zu finden, die bis Samstag, den 19.12.2020, von Euch erfüllt werden können. Denkt bitte daran, Eure Geschenke zu verpacken und mit der dazugehörigen Nummer zu versehen! 😊
Als kleines Dankeschön gibt es im Tausch ein Lesezeichen von der und an Heiligabend dann hoffentlich viele strahlende Gesichter! 🤩
💪 Auf eine tolle Zusammenarbeit und viel Tolles, das es zu erreichen gibt!

Hashtags und Verlinkungen übernehmen wir mal ganz dreist ... 🙈



❤️ Kulturliste Köln e.V.
💖 KulturDrehscheibe Leverkusen
💝 KulturTafel Bonn e.V.
💗 Kulturöffner
💕 Kulturliste Düsseldorf e.V.
Vielen Dank liebe Kulturliste Köln e.V., wir fühlen uns angemessen portraitiert ... Zwinkersmiley
KULTUR FÜR ALLE
Was für herrliche Tage! Die Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe hatte zu ihrem offenen Jahrestreffen nach Würzburg eingeladen - zum Austausch, zur gegenseitigen Ermutigung, zur wechselseitigen Stärkung und zur Information für neugegründete oder noch zu gründende Initiativen zum Thema. Mit dabei: die BVKT-Mitglieder KulturRaum München, KulturPott.Ruhr, KULTUR:live Siegen, KulturTicket Lahn - Dill, Kultur-Tafel-Würzburg e.V., Kulturliste Köln e.V., Kulturloge Dresden, KulTür Regensburg, Kulturliste Düsseldorf e.V., KulturLeben Hamburg, KulturWunsch Freiburg, Kultür Potsdam, KulturTicket der Bürgerstiftung Nürnberg, KulturDrehscheibe Leverkusen, Kultur für ALLE e.V. Frankfurt, Kulturöffner Bielefeld, KulturLeben Berlin - Schlüssel zur Kultur e.V., KulturLeben Hildesheim, Kulturpass + dabei sein e.V. Darmstadt und wir von der KUKUK. Außerdem etliche andere Initiativen und Interessent*innen aus Suhl, Lübeck, Rendsburg, Leipzig, Pforzheim, Bamberg, Bonn und dem Saarland. Ein Dank an Regine Räder aus Würzburg, die das Treffen vor Ort vorbereitete und an Katharina Maurer für die Organisation. Fazit: das gesellschaftliche Interesse am Thema "Kulturelle und soziale Teilhabe" wird immer größer!
Heute erfahren das unser BeWo Weitblick zur Kulturliste Köln hinzugefügt wurde :) :)
Mein Dank geht besonders an Frau Johne. Liebe Grüße
Herero ... Nama
Im Schauspiel Köln, danke :)
Job in Oberhausen!
11.Oktober // 18-20 Uhr // Eintritt frei!
Monday Meetings // 8.Oktober // Eintritt frei
Eintritt frei // Termine im Oktober // Hochschule für Musik und Tanz Köln Zentrum Für Zeitgenössischen Tanz
Stellenangebot in Aachen!
x

Andere Kunst und Unterhaltung in Cologne (alles anzeigen)

Hochschule für Musik und Tanz Köln Unser Ebertplatz Kino Latino Köln KölnMesse Durst Theaterkasse Hansaring Drake Records Pappnasen.koeln İyi Seyirler kölnticket.de KunstWerk Köln e.V. Studio Planet Nippes EinsLive nrw landesbuero tanz Fang den Mörder