
08/03/2020
This was our last expo at KulturRaum Altstadt. By the end of 2019 we terminated our activities at the exhibition space KulturRaum Altstadt.
Art and more art
Wie gewohnt öffnen
This was our last expo at KulturRaum Altstadt. By the end of 2019 we terminated our activities at the exhibition space KulturRaum Altstadt.
Being concerned and feeling concerned
Graham Foster "Earthlings are discombobulated" at KunstRaum H&H, Cologne - show opening January 30, 2014
Graham Foster "Earthlings are discombobulated" at KunstRaum H&H, Cologne - show opening January 30, 2014
Graham Foster "Earthlings are discombobulated" at KunstRaum H&H, Cologne - show opening: January 30, 2014
Graham Foster "A. Martyn
Timeline photos
WAS EUCH GEFÄLLT - KunstRaum H&H, Köln
Wir möchten Sie herzlich zur Ausstellung WAS EUCH GEFÄLLT am 28. November 2013, von 18:30 bis 21:30 h, einladen.
KunstRaum H&H präsentiert Arbeiten folgender Künstlerinnen und Künstler:
John Dillemuth, San Diego, CA, USA
Ulrika Eller-Rüter, Wuppertal / Bonn
Petra Ellert, Düsseldorf
Graham Foster, Köln
Klaus Geldmacher, Mülheim an der Ruhr
Felix Gephart, Berlin
Jochen Leyendecker, Mülheim an der Ruhr
Johannes Baptista Ludwig, Köln
Svenja Maaß, Hamburg
Hagen Rehborn, Berlin
Dauer der Ausstellung: bis 23. Dezember 2013
Mit besten Grüßen und herzlich willkommen.
Petra Hewel-Herrmann & Jens Herrmann
http://gumship.com/mu-pan-illustrates-epic-father-and-son-adventures/
I’ve been seeing a lot of projects circulating with photographers putting their kids in adorable situations. And yeah, it’s cute, it’s cute.
Svenja Maaß "Großtrappen" - KunstRaum H&H, Cologne
Wir möchten Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 12. September 2013 einladen. KunstRaum H&H stellt in der Ausstellung "Großtrappen" Arbeiten (Ölmalerei auf Leinwand und Transparentpapier) von Svenja Maaß vor.
Vernissage: Donnerstag, 12. September 2013, 18:30 bis 21:30 Uhr. Dauer der Ausstellung: bis 26. Oktober 2013
Svenja Maaß, geboren 1977 in Bielefeld, lebt und arbeitet in Hamburg. Großtrappen ist die zweite Einzelausstellung der Künstlerin im KunstRaum H&H. Die Ausstellung umfasst sowohl mittel- und großformatige figurative Ölmalerei auf Leinwand als auch kleine Formate auf Transparentpapier aus den Jahren 2012/2013.
Mit der Serie Vellum betritt Svenja Maaß im Rahmen ihres Werks Neuland. Sie malt zwar weiterhin in Öl, lässt sie sich jedoch mit der Wahl des Mediums Papier auf ein reizvolles Experiment ein. Vellum ist eine aus dem Lateinischen abgeleitete Bezeichnung für ein besonders feines Pergament, das man in früheren Zeiten aus Kalbshaut gewann. Das heutige Pergament ist ein semitransparentes Papier auf Zellstoffbasis.
Auf der Leinwand entwickelt die Künstlerin mit der ihr eigenen malerischen Exzellenz, häufig in collagierender Manier, rätselhafte Szenarien von Mensch- und Tiergestalten, die nicht selten auch noch durch grafische Elemente verknüpft sind und den gesamten Malgrund bedecken. Bei der Serie Vellum trägt Svenja Maaß dem besonderen Reiz dieses Mediums Rechnung, indem sie malerische Ausschnitte auf den transluziden Hintergrund setzt. Das Gesamtbild wird zum Fragment. Das Experiment ist geglückt: Überraschungseffekte und Irritation bleiben auch bei diesen Arbeiten erhalten und machen neugierig. Es bereitet eine diebische Freude, sich auf die Bildersequenzen mit all ihren Merkwürdigkeiten und Rätseln einzulassen.
http://www.verlag-kettler.de/verlagsprogramm/aktuell/felix-gephart-auf-linie-gebracht-brought-line.html
Felix Gephart. Auf Linie gebracht / Brought into Line
Hrsg: Matthias Gephart und Carsten Roth / 2013
Gepharts Zeichnungen überwältigen den Betrachter nicht nur durch ihre schiere Größe. Seine teils düsteren, tragikomischen Bilder schockieren und faszinieren zugleich.
Gephart, in den 1980er-Jahren einer der jüngsten Graffitikünstler Deutschlands, studierte in Münster, Dortmund und später dank eines Fulbright-Stipendiums auch an der New Yorker School of Visual Arts.
Die Publikation ist die erste Monografie über Felix Gephart, der sich nur schwer kategorisieren lässt: Er ist figurativer Künstler, Zeichner, satirischer Illustrator, Maler und Graffiti-Writer in einer Person. Das Buch stellt die ganze Bandbreite seines Schaffens vor: literarische und altmeisterlich anmutende Zeichnungen stehen Wandbildern, Landschaftsdarstellungen, Porträts und surrealistischen Fabelwesen gegenüber. Großformatige Abbildungen und zahlreiche Detailaufnahmen ermöglichen einen Einblick in die kraftvollen, thematisch, stilistisch und technisch vielseitigen Arbeiten.
-----------------
Gephart’s drawings overwhelm the viewer, and not just because of their sheer size. His gloomy, tragicomic pictures are shocking and fascinating at the same time.
Gephart, one of Germany's youngest graphic artists in the 1980s, studied in Münster, in Dortmund and later, thanks to a Fulbright scholarship, at the New York School of Visual Arts as well.
This publication is the first monograph dealing with Felix Gephart, who is hard to categorize: he is a figurative artist, draughtsman, satirical illustrator, painter and graffiti writer all in one. The book presents the whole range of his work: seemingly literary and old master-like drawings stand face to face with murals, landscape representations, portraits and surrealist mythological creatures. Large-sized illustrations and numerous detail photographs offer an insight into the powerful, thematically, stylistically and technically diversified oeuvre.
29,90 Euro inkl. UST zzgl. Versand
ISBN: 978-3-86206-252-2
erschienen: 2013
240 Seiten, 149 Abbildungen
Gepharts Zeichnungen überwältigen den Betrachter nicht nur durch ihre schiere Größe. Seine teils düsteren, tragikomischen Bilder schockieren und faszinieren zugleich.
Wir möchten Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 12. September 2013 einladen.
KunstRaum H&H stellt in der Ausstellung "Großtrappen" Arbeiten (Ölmalerei auf Leinwand und Transparentpapier) von Svenja Maaß vor.
Vernissage: Donnerstag, 12. September 2013, 18:30 bis 21:30 Uhr. Dauer der Ausstellung: bis 26. Oktober 2013
Mit besten Grüßen und herzlich willkommen
Petra Hewel-Herrmann & Jens Herrmann
Svenja Maaß "Großtrappen"
Wir möchten Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 12. September 2013 einladen.
KunstRaum H&H stellt in der Ausstellung "Großtrappen" Arbeiten (Ölmalerei auf Leinwand und Transparentpapier) von Svenja Maaß vor.
Vernissage: Donnerstag, 12. September 2013, 18:30 bis 21:30 Uhr
Dauer der Ausstellung: bis 26. Oktober 2013
Mit besten Grüßen und herzlich willkommen
Petra Hewel-Herrmann & Jens Herrmann
Svenja Maaß, geboren 1977 in Bielefeld, lebt und arbeitet in Hamburg. Großtrappen ist die zweite Einzelausstellung der Künstlerin im KunstRaum H&H. Die Ausstellung umfasst sowohl mittel- und großformatige figurative Ölmalerei auf Leinwand als auch kleine Formate auf Transparentpapier aus den Jahren 2012/2013.
Mit der Serie Vellum betritt Svenja Maaß im Rahmen ihres Werks Neuland. Sie malt zwar weiterhin in Öl, lässt sie sich jedoch mit der Wahl des Mediums Papier auf ein reizvolles Experiment ein. Vellum ist eine aus dem Lateinischen abgeleitete Bezeichnung für ein besonders feines Pergament, das man in früheren Zeiten aus Kalbshaut gewann. Das heutige Pergament ist ein semitransparentes Papier auf Zellstoffbasis.
Auf der Leinwand entwickelt die Künstlerin mit der ihr eigenen malerischen Exzellenz, häufig in collagierender Manier, rätselhafte Szenarien von Mensch- und Tiergestalten, die nicht selten auch noch durch grafische Elemente verknüpft sind und den gesamten Malgrund bedecken. Bei der Serie Vellum trägt Svenja Maaß dem besonderen Reiz dieses Mediums Rechnung, indem sie malerische Ausschnitte auf den transluziden Hintergrund setzt. Das Gesamtbild wird zum Fragment. Das Experiment ist geglückt: Überraschungseffekte und Irritation bleiben auch bei diesen Arbeiten erhalten und machen neugierig. Es bereitet eine diebische Freude, sich auf die Bildersequenzen mit all ihren Merkwürdigkeiten und Rätseln einzulassen.
"SommerLoch 2013: Mainly Wagner" im KunstRaum H&H in Köln
KunstKritik von Jürgen Kisters im Kölner Stadt-Anzeiger - 13. August 2013
http://www.kunstraumhh.com/deutsch/presse_deu.html
Noch bis zum 17. August 2013 im KunstRaum H&H in Köln
SommerLoch 2013: Mainly Wagner
Wir möchten Euch herzlich zum KUNSTSONNTAG am 21. Juli 2013, von 13:00 bis 19:00 Uhr einladen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch mit Familie, Freunden und Bekannten.
KunstRaum H&H präsentiert in der Ausstellung "SommerLoch 2013: Mainly Wagner" Arbeiten folgender Künstlerinnen und Künstler:
John Dillemuth, San Diego, CA, USA
Ulrika Eller-Rüter, Wuppertal / Bonn
Petra Ellert, Düsseldorf
Klaus Geldmacher, Mülheim an der Ruhr
Felix Gephart, Berlin
Jochen Leyendecker, Mülheim an der Ruhr
Johannes Baptista Ludwig, Köln
Svenja Maaß, Hamburg
Mu Pan, Brooklyn, NY, USA
Hagen Rehborn, Berlin
Dauer der Ausstellung: bis 17. August 2013
Mit besten Grüßen und herzlich willkommen.
Petra Hewel-Herrmann & Jens Herrmann
John Dillemuth "The Visitation of Miss Rheingold 1956"
Auch das fünfte Sommerloch des KunstRaum H&H bietet wieder Rückblicke und Ausblicke auf die Produktion der Künstler der Galerie. Neu ist jedoch, dass die Ausstellung unter einem Motto steht, und wir zusätzlich Gäste eingeladen haben. Die Anregung, unsere traditionelle Jahresgruppenschau unter ein Motto zu stellen, kam von Klaus Geldmacher, dessen Licht- und Klangobjekte bereits mehrfach im KunstRaum H&H gezeigt wurden. Das konkrete Motto "Mainly Wagner" ergab sich zum einen aus der Aktualität des Wagnerjahres und daran anknüpfend an die Arbeit von Felix Gephart, der das im C.H. Beck Verlag erschienene Buch "Der kleine Wagnerianer" von Enrik Lauer und Regine Müller illustriert hat. Zum anderen kehrten wir zu den Ursprüngen unserer Galerie in Tijuana, Mexiko zurück. In dieser Grenzregion zu den USA, findet jährlich, von San Diego, Kalifornien ausgehend, grenzüberschreitend das große Musikfestival "Mainly Mozart" statt. SommerLoch 2013: Mainly Wagner war geboren. Als Gäste begrüßt KunstRaum H&H Jochen Leyendecker mit Keramik- und Betonplastiken sowie Johannes Baptista Ludwig mit skurrilen Fabelwesen aus der Tierwelt. Von den Künstlern der Galerie werden John Dillemuth, Ulrika Eller-Rüter, Svenja Maaß, Mu Pan (Aquarell) und Hagen Rehborn die Malerei ausdrucksstark vertreten. Petra Ellert wird auch dieses Mal gerissene, geklebte, getackerte Papierplastiken präsentieren. Felix Gephart zeigt vorwiegend klassische Zeichnung und hier sei speziell Wagners Tristan Akkord erwähnt, den auch Klaus Geldmacher in seinen Klang-Licht-Objekten aufgreift; zum einen sind dies die gleichnamigen Multiples und zum anderen die großformatige spektakuläre "Wagner-Pizza".
Buttermarkt 17-19
Cologne
50667
U-Bahn Heumarkt
Montag | 13:00 - 19:00 |
Dienstag | 13:00 - 19:00 |
Mittwoch | 13:00 - 19:00 |
Donnerstag | 13:00 - 19:00 |
Freitag | 13:00 - 19:00 |
Samstag | 12:00 - 16:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KunstRaum H&H erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an KunstRaum H&H senden:
Papa Joe's Jazz-lokal Im Strickstrumpf (Em St
Buttermarkt 37Heinzels Wintermärchen - Weihnachtsmarkt und
Alter Markt 1Indizio - The finest Art to Escape
Steinweg 3JECK - dä kölsche Musik Keller
Große Neugasse 42Bürgergarde "blau-gold" von 1904 e.V. Köln
Unter Taschenmacher 10OdrumPark and African Kaffee Koln
Gladbacher Str. 49159.gallery bei Bild + Rahmen Werkladen Köln
Rennebergstr. 5