Livestream aus dem LOFT: Heiner Schmitz "HEIMATSTÜCKE"
►►►Virtual ticket:
https://paypal.me/heinerschmitzmusic
►►Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie Heiner und seine Band mit einem "virtuellen Ticket" unterstützen:
►Per PayPal:
https://paypal.me/heinerschmitzmusic
► oder direkt per Überweisung
Konto-Inhaber: Heiner Schmitz
Postbank Dortmund
IBAN: DE 8144 0100 4605 4460 3468
BIC: PBNKDEFF
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Sonntag, 28. März 2021
stream-Beginn: 20.45 Uhr CET
Konzertbeginn: 21.00 Uhr CET
Heiner Schmitz – Saxophon & Komposition
Martin Schulte – Gitarre
Matthias Nowak – Bass
Simon Seidl – Piano
Ralf Gessler – Schlagzeug
In Zeiten der Isolation geht Heiner Schmitz auf die Suche nach dem, was Heimat für ihn bedeutet. Er findet: Erinnerungen, Orte, Gefühle, und Personen, die von Bedeutung für ihn sind. Seine Fundstücke fasst er in diesem Programm zusammen, dabei macht er vor stilistischen Grenzen keinen Halt, komponiert wird ohne Filter und ohne Vorgabe….getreu dem Motto: Treffen sich Claude Debussy, Thom Yorke und Brad Mehldau in der Spielgruppe ihrer Kinder.
Dazu eingeladen hat er sich vier liebe Musikerkollegen, die ihn schon seit einer langer Zeit bei verschiedensten Gelegenheiten begleiten und somit auch Teil seiner Heimatstücke sind.
Das Konzert bildet den Abschluss von zwei Tagen Aufnahmen im LOFT.
Die Kompositionen wurden durch ein Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW ermöglicht.
Aufnahmen und Konzert erfolgen mit freundlicher Unterstützung durch die Klaus Geske Stiftungen.
https://klausgeskestiftungen.de/
http://www.heinerschmitz.de
Ton: Christian Heck (https://www.tonart-studio.de)
Kamera: Levi Krämer
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic, Kulturamt Köln & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
_______________
►►You can watch this livestream for free on YouTube, w
Livestream aus dem LOFT: Echolot // Debacker · Wesp · Vossas · Govaert
Virtual ticket:
https://www.paypal.me/ExplodingTickets
►►Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie die vier Musiker mit einem "virtuellen Ticket" unterstützen.
►Per PayPal:
https://www.paypal.me/ExplodingTickets
► oder direkt per Überweisung
Konto-Inhaber: ECKARD VOSSAS
Commerzbank - GF comdirect
IBAN: DE33 2004 1133 0230 5795 00
BIC: COBADEHD001
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Donnerstag, 25. März 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Marlies Debacker - Piano
Moritz Wesp - Posaune
Eckard Vossas - Elektronik, Synthesizer, Continuum Fingerboard, Kelstone
Onno Govaert - Schlagzeug
Echolot: Töne erzeugen, deren Echos in Schallwellen zurückkommen; Möglichkeit der Navigation, um unbekannte Regionen zu erfahren. Nichts ist vorherbestimmt oder determiniert. Die Herausforderung: Aufbruch in den leeren Raum, den es mit Klängen zu gestalten gilt.
In freier Improvisation lotet diese neue Konstellation das Potential von Naturklang und elektronisch bearbeiteten oder synthetisierten Sounds aus, stöbert in dem dabei entstehenden musikalischen Universum kommunizierender Schallereignisse herum, setzt sich spielerisch und experimentell mit den auftauchenden Klangstrukturen auseinander. Spontan, expressiv, energiegeladen, mit Soundmaterie experimentierend, elektroakustisch.
https://www.marliesdebacker.com
https://moritzwesp.com/
Ton: Stefan Deistler (http://www.deistler-sounds.de)
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic, Kulturamt Köln & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
_______________
You can watch this livestream for free on YouTube, we are of course very happy if you support the four musicians with a "virtual ticket":
►Per PayPal:
https://www.paypal.me/ExplodingTickets
► or via bank transfer
account holder: ECKARD VOSSAS
Commerzbank - GF comdirect
IBAN: DE33 2004 1133 0230 5
Livestream aus dem LOFT: Die Unwucht feat. Achim Kaufmann
►►Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie die Unwucht mit einem "virtuellen Ticket" unterstützen:
► direkt per Überweisung
Konto-Inhaber: Christopher Kunz
ING-DiBa
IBAN: DE76 5001 0517 5419 0901 64
BIC: INGDDEFF###
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Montag, 22. März 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Achim Kaufmann - Piano
Christopher Kunz - Saxophon
Florian Fischer - Schlagzeug
Der Saxophonist Christopher Kunz und der Schlagzeuger Florian Fischer loten auf ihrem Debüt Album „First Intake“ (Veröffentlichung März 2021 Hat Hut Records), neben der Bezugnahme zur Tradition dieser Besetzung, mit Integrität und bedingungsloser Offenheit für den Moment ihre eigene Gestaltungskraft aus. Gemeinsam mit dem Pianisten Achim Kaufmann geben sie sich der Unvorhersehbarkeit freier Improvisation hin und produzieren abstrakte, Tonalität etablierende und wieder auflösende Klangmomente und Strukturen folgende Prozesse.
https://www.christopherkunz.net/unwucht
►Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH im Rahmen von Neustart Kultur mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Ton: Christian Heck (https://www.tonart-studio.de)
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic, Kulturamt Köln & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
_______________
►►You can watch this livestream for free on YouTube, we are of course very happy if you support "Die Unwucht" with a "virtual ticket":
►via bank transfer
account holder: Christopher Kunz
ING-DiBa
IBAN: DE76 5001 0517 5419 0901 64
BIC: INGDDEFF###
Live from the LOFT
Monday, 22th of March 2021
stream starts : 8.15 pm CET
concert starts: 8.30 pm CET
Achim Kaufmann - piano
Christopher Kunz - saxophone
Florian Fischer - drums
On their debut album "First Intake" (release March 20
Livestream aus dem LOFT: Álvares & Heid // Piano Duo
►►Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie Paolo Álvares & Darius Heid mit einem "virtuellen Ticket" unterstützen:
►direkt per Überweisung
Konto-Inhaber: Darius Heid
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE42 4306 0967 1087 9864 00
BIC: GENODEM1GLS
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Sonntag, 21. März 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Paolo Álvares - Piano
Darius Heid - Piano
Klavier als Tasteninstrument, als Harfe oder als Schlagwerk. Von improvisatorischer Neugierde getrieben zeigen die beiden Pianisten ihre Virtuosität: Ungehörte Klänge, blitzschnelle Läufe, harmonische Anklänge hier und da. Die Grenzen des pianistischen Ausdrucks werden auf die Probe gestellt; mit energischer Manier gestaltet, gedehnt und schließlich gebrochen.
In diesem Konzert treffen zwei Pianisten aufeinander, zwei Generationen, Lehrer und Schüler.
Paulo Álvares (u.a. Gürzenich Orchester, Ensemble MusikFabrik) war vor allem in den 90er Jahren im LOFT sehr präsent, und gewann 1991 mit einer Aufnahme aus dem LOFT den 1. Preis im Wettbewerb Musik kreativ (unter mehr als 1.200 Einsendungen, den 2. Preis gewann damals Frank Gratkowski, ebenfalls mit einer Aufnahme aus dem LOFT).
Darius Heid war das letzte Mal mit Etienne Nillesen und Victor Fox zu Gast im LOFT und man darf gespannt sein, mit welchen Projekten der junge Pianist/Komponist demnächst auftritt.
Paulo Álvares ' Portät bei Schott:
https://de.schott-music.com/shop/autoren/paulo-alvarez
Ton: Stefan Deistler (http://www.deistler-sounds.de)
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic, Kulturamt Köln & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
_______________
►►You can watch this livestream for free on YouTube, we are of course very happy if you support Paolo Álvares & Darius Heid with a "virtual ticket":
► via bank transfer
account holder: Dariu
Livestream aus dem LOFT: Masterabschlusskonzert Jonas Gerigk // Record-Release "SOUND PLANTINGS"
►►Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie Jonas Gerigk mit einem „virtuellen Ticket“ unterstützen:
►per PayPal
https://paypal.me/jonasgerigk?locale.x=de_DE
►oder direkt per Überweisung:
Kontoinhaber: Jonas Gerigk
Volksbank Dresden-Bautzen
DE05 8509 0000 4746 1210 03
BIC: GENODEF1DRS
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Donnerstag, 18. März 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
►1. Set: Bass Solo
offizielles Release-Konzert des Soloalbums „SOUND PLANTINGS“ (IMPAKT Records)
►2.Set: Okoton
Jonas Engel - Saxophon
Jonas Gerigk - Bass
Darius Heid - Piano
Hendrik Eichler - Schlagzeug
Mit diesem Abschlusskonzert enden die Master-Studien des Kontrabassisten Jonas Gerigk an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Dieter Manderscheid und Sebastian Gramss.
Hauptschwerpunkt der Studien war eine intensive Forschungsarbeit im Bereich der instrumentalen Klangerweiterung des Kontrabasses durch Spieltechniken. So kultivierte er Spezialklänge über Jahre hinweg, um das gängige Kontrabass-Vokabular in verschiedene Richtungen zu dehnen und damit einem zeitgenössischen Anspruch im Bereich der Improvisierten Musik gerecht zu werden.
Die ergiebigen Forschungsergebnisse wurden improvisativ (Soloprojekt) und kompositorisch (Quartett Okoton) umgesetzt.
Jonas Gerigk's "Sound Plantings" ist im Februar 2021 auf IMPAKT records erschienen.
https://www.impakt-koeln.de/
Bandcamp: https://impakt-koeln.bandcamp.com/album/sound-plantings
„Explorative Musik die einlädt zum Eintauchen, Norm brechen und Beobachten - assoziativ und intensiv, zwischen Harmonie und Zerstörung…“
„Hier ist Musik, die nachklingt und wächst. Implantierte Veränderung.“ Andreas Schendel
http://www.jonasgerigk.de/
Ton: Stefan Deistler (http://www.deistler-sounds.de)
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic, Kulturamt Köln & Ministeriu
Livestream aus dem LOFT: Debacker·Zwissler·Hübsch·Nillesen // CD-Release: Live at mœrs festival '20
►►Sie sehen diesen livestream kostenlos, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie die vier Musiker*innen mit einem "virtuellen Ticket" unterstützen
►via PayPal:
http://paypal.me/SOUNDTRIPS51
►Details für Überweisungen können direkt per eMail erfragt werden:
tu[at]clhuebsch.de
_________________
(english version: see below)
Live aus dem LOFT
Mittwoch, 17. März 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Marlies Debacker - Piano , Clavinet
Carl Ludwig Hübsch - Tuba, Objekte
Etienne Nillesen - extended snare drum
Florian Zwißler - Synthesizer
Q & A - Die MusikerInnen freuen sich über im live-chat gestellte Fragen.
Das 2017 gegründete Quartett veröffentlicht beim Kölner Label IMPAKT records die neue CD mit einem live-Mitschnitt vom Mœrs Festival 2020.
Improvisierte Musik im klanglichen Gewand von Elektronischer Neuer Musik.
Die Musiker begreifen ihr Instrument als pseudo-elektronischen Klangerzeuger der vielmehr "geregelt" als gespielt wird. Durch graduelle Veränderungen der Texturen, Frequenzen und rhythmischen Pattern entstehen eine Vielzahl an feinen mikrotonalen Beatings, rhythmisch komplexen Überlagerungen und endlos scheinende Schichtungen von Glissandi - auf diese Art entsteht eine außerirdische Klangwelt mit ganz eigener Poesie.
Dennoch ist die Musik stets spontan und schreckt nicht vor alltäglichen Sounds, Sprache und emotionalen Ausbrüchen zurück.
Die Konstellation aus präparierter Tuba, erweiterter Snare-Drum, analog Synth, Klavier und Clavinet erzeugt eine Art "Meta-Instrument" und ermöglicht eine vielschichtige und vielseitige Orchestrierung.
Gemeinsam erforschen die MusikerInnen die Architektur der Überlagerungen, schaffen Skulpturen und manipulieren diese.
http://www.marliesdebacker.com
http://www.huebsch.me
http://www.etiennenillesen.com
http://www.impakt-koeln.de
Ton: Stefan Deistler (http://www.deistler-sounds.de)
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin M
Livestream aus dem LOFT: Gratkowski-Zoubek-Landfermann-Mahnig // CD-Release "Torbid Daylight"
Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube oder Facebook, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie die vier Musiker mit einem "virtuellen Ticket" unterstützen:
►Per PayPal:
https://www.paypal.me/fgratkowski
► oder direkt per Überweisung
Konto-Inhaber: FRANK GRATKOWSKI
GLS BANK
IBAN: DE35 4306 0967 1175 0675 00
BIC: GENODEM1GLS
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Mittwoch, 10. März 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Frank Gratkowski - Saxophon
Philip Zoubek - Piano
Robert Landfermann - Bass
Dominik Mahnig - Schlagzeug
„Beneath the subatomic particle level, there are fibers that vibrate at different intensities. Different frequencies. Like violin strings. The physicists say that the particles we are able to see are the notes of the strings vibrating beneath them. If string theory is correct, then music is not only the way our brains work, as the neuroscientists have shown, but also, it is what we are made of, what everything is made of. These are the stakes musicians are playing for.“
T-Bone Burnett
Das Quartett Gratkowski-Zoubek-Landfermann-Mahnig spielte sein Debut in 2016 im LOFT.
Am 11. Februar 2020 wurde ein Konzert im LOFT live mitgeschnitten, die resultierende CD Torbid Daylight ist im Oktober 2020 auf IMPAKT erschienen.
https://impakt-koeln.bandcamp.com/alb...
http://gratkowski.com/
https://www.philipzoubek.com/
https://robertlandfermann.com/
https://www.dominikmahnig.com/
Ton: Stefan Deistler
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic, Kulturamt Köln & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
_______________
You can watch this livestream for free on YouTube or Facebook, we are of course very happy if you support the four musicians with a "virtual ticket":
►Per PayPal:
https://www.paypal.me/fgratkowski
► or via bank transfer
account holder: FRANK GRATKOWSKI
GLS BANK
IBAN: DE35 4306 0967 117
Livestream aus dem LOFT: Nils Tegen PianoTrio
►Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube oder Facebook, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie das Nils Tegen PianoTrio mit einem „virtuellen Ticket“ unterstützen:
►über PayPal:
https://paypal.me/nilstegen
►Für alternative Überweisungsmöglichkeiten kontaktieren Sie bitte:
nilstegen[at]gmx.de
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Freitag , 5. März 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Nils Tegen - Piano, Komposition
Joscha Oetz - Bass
Leif Berger - Schlagzeug
"Ich widme mich in meinem Klaviertrio und auch in den meisten anderen Bands und Projekten vorwiegend der Songform und deren Variationen. In den letzten 32 Jahren sind von der Miniatur bis hin zur größeren, durchkomponierten Songstruktur mehrere hundert Musikstücke entstanden, die überwiegend das Programm meiner Bands bestimmen, jedoch sind Jazz-Standards immer wieder ein wichtiger Bestandteil und Inspiration.
Mit Joscha Oetz am Bass arbeite ich nunmehr seit 24 Jahren in unterschiedlichen Formationen und Projekten zusammen (auch in Bands mit mir am Schlagzeug) somit hat sich unser Zusammenspiel sehr verfeinert und ist für mich von großer Bedeutung.
Mit Schlagzeuger Felix Ambach habe ich vor ein paar Jahren schon im Trio zusammengespielt, leider ist er am Konzerttag verhindert, aber ich freue mich sehr, dass an seiner Stelle Leif Berger am Schlagzeug sitzen wird.
Beide Mitmusiker stehen für mich für Spielenergie und Interaktion. Das Klaviertrio stellt für mich im Allgemeinen eine sehr starke, mir sehr vertraute, aber auch immer wieder eine sehr herausfordernde Formation dar. Inspiration für dieses Konzert waren Kompositionen und Stimmungen aus der großen Ära des Be-Bop. Ein paar hieraus entstandene, neue Kompositionen werden wir uraufführen.“
N. Tegen
_______________
►You can watch this livestream for free on YouTube or Facebook, we are of course very happy if you support the Nils Tegen PianoTrio with a „virtual ticket“:
Livestream aus dem LOFT: Trio Aurora
Tiefgründig, energetisch und hoch emotional: Aktueller Jazz auf allerhöchstem Niveau.
►Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube oder Facebook, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie dem Trio Aurora einen „Eintritt“ zu diesem Konzert zukommen lassen, entweder
►per PayPal:
https://paypal.me/lucasleidinger
►oder per Bank-Überweisung
Kontoinhaber: Lucas Leidinger
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE90 3705 0198 1901 7894 28
BIC: COLSDE33
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Freitag, 26. Februar 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Lucas Leidinger - Piano
Sebastian Gille - Saxophon
Fabian Arends - Schlagzeug
Lucas Leidinger ist als kreativer Geist und eigenwilliger Pianist und Komponist in zahlreichen Formationen bekannt. Sein neustes Projekt "Trio Aurora" sucht nach neuen Wegen und Freiheiten innerhalb selbst erschaffener Strukturen. „Aurora“ - die poetische Bezeichnung für „Morgenröte“ steht dabei metaphorisch für das „ewig Neue“ – ein ständiges Entstehen und wieder Vergehen - und das Zelebrieren des Lebens aus der Inspiration des Augenblicks. Dabei wird bewusst auf das „sichere“ Fundament eines Kontrabasses verzichtet, sodass sich neue Möglichkeiten des Ausdrucks ergeben. In dieser spannenden Formation treffen drei starke Musikerpersönlichkeiten aufeinander und verschmelzen zu einer Einheit. Saxophonist Sebastian Gille (SWR Jazzpreisträger 2018) wird von der Fachpresse als „einer der ausdruckstärksten Saxophonisten unserer Zeit“ bezeichnet. Pianist und Komponist Lucas Leidinger ist Preisträger des Horst und Gretl Will Stipendiums für Jazz und improvisierte Musik der Stadt Köln 2016 und ist genau wie der sehr umtriebige Schlagzeuger Fabian Arends schon seit Jahren fester und aktiver Bestandteil der jüngeren deutschen Jazzszene.
http://lucasleidinger.com/Trio_Aurora.html
Das Debut-Album Holistic Images wurde im November 2019 im LOFT von Christian Heck aufgenommen, und ist En
Livestream aus dem LOFT: Monday Meetings 2020 - Michael Moore
Der US-Klarinettist Michael Moore ist seit den 80er Jahren in der niederländischen Jazzszene heimisch und wurde mehrmals vom DownBeat als bester Klarinettist ausgezeichnet.
►Sie sehen diesen livestream kostenlos über YouTube & Facebook, das Kollektiv "jungesloft" freut sich über den Erwerb "virtueller Tickets":
►Paypal:
https://www.paypal.com/paypalme/kollektivjungesloft
►oder per Überweisung:
Florian Herzog
Comdirect
IBAN: DE49 2004 1133 0224 1388 00
BIC: COBADEHD001
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Montag, 22. Februar 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Michael Moore - Klarinette
Marta Warelis - Piano
Tristan Renfrow - Schlagzeug
_____________________
Um sich mit Kollektiven Individualismus auseinanderzusetzten, war der Besuch von Michael Moore im Rahmen der Monday Meetings 2020 bereits im September 2020 geplant, und musste damals krankheitsbedingt verschoben werden. Auch der Nachholtermin am Montag den 8. Februar 2021 musste verschoben werden, Schuld war dieses Mal das Wetter. Wir hoffen, dass das Konzert & der livestream am Montag den 22. Februar 2021 stattfinden können....und sind vorsichtig optimistisch.
Michael Moore wird sich mit der Frage "why can't people live in counterpoint" beschäftigen.
"Meine 45-jährige Erfahrung in der kollektiven Improvisation hat mich zu der Überzeugung gebracht, dass man eine individuelle Geschichte mit einer eigenen Logik kreieren und dabei gleichzeitig den Klang und die Richtung berücksichtigen muss, die das Kollektiv einnimmt. Oft bleiben die Individuen in einer Gruppe klanglich nahe beieinander und entwickeln sich langsam gemeinsam weiter.
Die Erzeugung von Spannung beispielsweise durch einen Kontrapunkt ist dabei unabdingbar. Für mich geht es nicht um die Frage "Warum kann man nicht in Harmonie leben", sondern "Warum kann man nicht im Kontrapunkt leben?"
Michael Moore
Dieses Konzert im LOFT ist eine Premiere: obwohl sich die drei MusikerInnen aus der lebendig
Livestream aus dem LOFT: Supernova Series Vol. 3 - LIUN + The Science Fiction Band
Virtual ticket:
►über PayPal
https://www.paypal.com/paypalme/inespizarrocorreia
►oder direkt per Bank-Überweisung:
Kontoinhaberin: Ines Pizarro Correia
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE80 3705 0198 19348510 88
BIC: COLSDE33###
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Samstag, 20. Februar 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Lucia Cadotsch - Stimme
Wanja Slavin - Synthesizer, Saxophon
Andi Fins - Synthesizer
Andi Haberl - Schlagzeug
„Remember the name Lucia Cadotsch – you’re going to be hearing a lot of it!" schrieb unlängst der britische Guardian über die Schweizer Sängerin. Sie schlägt nun mit LIUN + The Science Fiction Band, zusammen mit dem Berliner Saxofonisten und Komponisten Wanja Slavin, laut SZ ein Künstler "zwischen Genie und Wahnsinn", ein ganz neues Soundkapitel auf: Urbane Musik mit dunklen Beats, schillernden Synths und pulsierenden Hooklines. Wanja Slavins vielschichtig orchestrale Arrangements werden getragen von Lucia Cadotschs strahlender Stimme. LIUN kreiert so eine phantasmagorische Welt, eine Synthese aus digitalen und analogen Elementen, ein Spiegelbild unserer so faszinierenden, wie widersprüchlichen Zeit.
"Your album is sooooo killing. Extra extra good. I love it. Congrats, for me it’s an instant classic."
Kurt Rosenwinkel
http://www.luciacadotsch.com/bands/other-projects/liun-the-science-fiction-band/
Die Supernova Series werden veranstaltet und kuratiert von Inês Pizarro und Johannes Ludwig. Es geht um die Verbindung von akustischen Instrumenten mit Elektronik, Improvisation und Songformen.
Die Supernova Series werden vom Musikfonds - Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien & dem Kulturamt der Stadt Köln gefördert.
Ton: Stefan Deistler
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic, Kulturamt Köln & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
_________________
You can watch this livestream for free
Livestream aus dem LOFT: PABLO HELD TRIO
„One of the great groups in music today“
John Scofield
Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube oder Facebook, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie dem Pablo Held Trio einen „Eintritt“ zu diesem Konzert zukommen lassen, per
PayPal:
https://www.paypal.me/pabloheld
für Bank-Überweisungen erfragen Sie bitte die Bank-Details (IBAN) direkt per eMail an:
[email protected]
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Freitag, 19. Februar 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Pablo Held - Piano
Robert Landfermann - Bass
Jonas Burgwinkel - Schlagzeug
Das Pablo Held Trio ist derzeit eine der lebendigsten und bedeutendsten Formationen des europäischen Jazz.
Es überschreitet die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation, indem es auf Festlegungen – eine Abfolge von Themen und einen vorgezeichneten Weg, diese zu präsentieren – bei Konzerten verzichtet. Das Risiko radikaler Spontaneität verleiht dem Trio seit Jahren Flügel, so dass es zum Modell einer Ästhetik geworden ist, welche man nur bei wenigen Künstlern findet. Die Kohäsion des Pablo Held Trios beruht auf Freundschaft und auf dem schöpferischen Willen, beständig Neuland zu betreten. Das künstlerische Gewicht und die Eigenständigkeit der drei Ausnahmemusiker ist ein Anziehungspunkt für einen wachsenden Kreis kongenialer Musiker des europäischen und amerikanischen Kontinents, die das Trio häufig erweitern.
"The trio gel together as well as any jazz unit could hope to aspire and even exude something of the near-supernatural compatibility of the legendary Keith Jarrett/Gary Peacock/Jack DeJohnette line-up. […] the group really needs to be recognised as a world class trio of exceptional talent."
All About Jazz
Ton: Lukas Lohner
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic, Kulturamt Köln & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
_______________
You can watch this lives
Livestream aus dem LOFT: The Resonators
Musik mit Bezug zu Klangwelten, wie sie im Noise Rock beheimatet sind, ohne dabei den Rahmen des akustischen Free Jazz zu verlassen.
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Donnerstag, 11. Februar 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Frank Gratkowski - Altsaxophon, Flöte
Sebastian Müller - Gitarre
Reza Askari - Bass
Thomas Sauerborn - Schlagzeug
Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube oder Facebook, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie den Resonators einen „Eintritt“ zu diesem Konzert zukommen lassen
Per PayPal:
https://www.paypal.me/fgratkowski
Direkt per Überweisung:
FRANK GRATKOWSKI
IBAN: DE35 4306 0967 1175 0675 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS BANK
Die vier Protagonisten bilden ein schwingfähiges System, welches sich durch Elastizität, Flexibilität, Aktion und Reaktion auszeichnet. Gern wird hierbei Bezug auf brachiale Klangwelten, wie sie im Noise Rock beheimatet sind, Bezug genommen, ohne dabei den Rahmen des akustischen Free Jazz zu verlassen.
Zum ersten Mal mit dabei: Schlagzeuger Thomas Sauerborn!
http://gratkowski.com/
https://www.reza-askari.com/
https://thomassauerborn.de/
Ton: Stefan Deistler
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic, Kulturamt Köln & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
_________________
Live from the LOFT
Thursday, 11th of February 2021
You can watch this livestream for free on YouTube or Facebook, we are of course very happy if you pay the Resonators an "entry" to this concert,
via PayPal:
https://www.paypal.me/fgratkowski
directly via bank transfer:
FRANK GRATKOWSKI
IBAN: DE35 4306 0967 1175 0675 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS BANK
stream starts : 8.15 pm CET
concert starts: 8.30 pm CET
The four protagonists form a vibrating system, which is characterized by elasticity, flexibility, action and reaction. They like to refer to brute sound worlds, as they are at home in noise rock, without leaving
Livestream aus dem LOFT: Multibass Orchestra
Das Ziel ist Musik. Bass Musik.
Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube oder Facebook, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie dem Multibass Orchestra einen „Eintritt“ zu diesem Konzert zukommen lassen:
Per PayPal:
https://www.paypal.com/paypalme/dietmarfuhr
Details für Überweisungen können dirket per eMail erfragt werden:
dietmarfuhr[at]gmx.de
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Samstag, 30. Januar 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Christian Ramond - Kontrabass
Dietmar Fuhr - Akustischer Bass
Achim Tang - Doublebass
Sebastian Gramss - Uprightbass
Monochrome Musik, einfarbig bunt.
Auf vier nahezu baugleichen Instrumenten gespielt, aus vier unterschiedlichen Blickrichtungen komponiert, konzipiert, improvisiert.
Die Besetzung des Multibass Orchesters ist nicht Programm, sondern Ausgangspunkt für fortgeschrittene Klangforschung in besonderer Umgebung. Das Ziel ist weder ein Basszirkus noch die Darstellung sportlich virtuoser Bewältigung unseres großen Instrumentes.
Das Ziel ist Musik. Bass Musik.
Ton: Stefan Deistler
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
_________
Live from the LOFT
Saturday, 30th of January 2021
stream starts: 8.15pm CET
concert starts: 8.30 CET
Christian Ramond - contrabass
Dietmar Fuhr - strin bass
Achim Tang - double bass
Sebastian Gramss - upright bass
You can watch this livestream for free on YouTube or Facebook, we are of course very happy if you pay the Multibass Orchestra an "entry" to this concert:
via PayPal:
https://www.paypal.com/paypalme/dietmarfuhr
details for bank transfer will be communicated directly via eMail:
dietmarfuhr[at]gmx.de
Monochrome music, monochrome colorful.
Played on four almost identical instruments, composed, conceived, improvised from four different perspectives.
The instrumentation of the Multibass Orchestra is not a progr
Livestream aus dem LOFT: Autochrom
Verschiedene Klangquellen verschmelzen, Musik als Prozess der Integration, genau wie bei den Farbpigmenten einer autochromen Fotografie.
Live aus dem LOFT (english version: see below)
Dienstag, 26. Januar 2021
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Luise Volkmann - Saxophon
Athina Kontou - Bass
Dominik Mahnig - Schlagzeug
Sie können diesen livestream kostenlos empfangen, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie Luise Volkmann & Autochrom einen „Eintritt“ zu diesem Konzert zukommen lassen.
via PayPal:
https://www.paypal.com/paypalme/autochrom
Details für Überweisungen können dirket per eMail erfragt werden:
[email protected]
_____________________
Wie bringt man drei komplementäre Elemente so in Übereinstimmung, dass ein neues symbiotisches Ganzes daraus entsteht? Ein Verfahren der frühen Farbfotografie gibt Aufschluss. Die auf die Gebrüder Lumière am Anfang des 20. Jahrhunderts zurückgehende Technik „Autochrome“ basiert darauf, dass aus der Rasterung der drei Farben Rot, Blau und Grün alle anderen Farben abgeleitet werden und so komplexe Farbfotos erstellt werden können. Autochrom heißt auch das Trio der Saxophonistin Luise Isabel Volkmann mit Bassistin Athina Kontou und Schlagzeuger Dominik Mahnig (früher: Max Santner). Alle drei sind weit gereist. Luise Isabel Volkmann kommt aus Bielefeld, lebte kurz in Berlin und lang in Paris, um über Kopenhagen und Leipzig in Köln zu landen. Athina Kontou hat griechische Wurzeln, wuchs in Frankfurt am Main und Athen auf und lebt heute in Leipzig. Schlagzeuger Dominik Mahnig wurde in Willisau (Schweiz) geboren, an den Hochschulen in Luzern und schließlich in Köln ausgebildet, wo sich seit 2012 auch sein Lebensmittelpunkt befindet. Drei Lebenswege, die in Autchrom zu einem gemeinsamen Erzählstrang gerastert werden.
https://luisevolkmann.jimdofree.com/
Ton: Christian Heck
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic & Ministerium für Kul
Livestream aus dem LOFT: Die DIETMAREI lädt ein … VOL VII
english vesion: see below
Marei Seuthe – Violoncello etc.
Dietmar Bonnen – Präpariertes Klavier, Rhodes etc.
Mariá Portugal – Schlagwerk etc.
stream-Beginn: 20.15 Uhr CET
Konzertbeginn: 20.30 Uhr CET
Dietmar Bonnen und Marei Seuthe, zwei Kölner Garanten für feine improvisierte Klänge in dadaistischer Manier, bitten jeweils einen hochkarätigen Gast zur Verfertigung unwiederholbarer musikalischer Ereignisse in ihre Klangmanufaktur zu einer kleinen Konzertreihe.
Exqusite freie Improvisation pur und in Serie!
https://dietmar-bonnen.com/duo-seuthe-bonnen.php
https://www.mareiseuthe.de
https://www.mariaportugal.com/
Dieses Mal ist die brasilianische Schlagzeugerin Mariá Portugal geladen. Maria studierte neben Komposition auch Kommunikationswissenschaften, schreibt Musik für Ballett und Theater, produziert Radioprogramme und vieles mehr. 2020 war sie im Rahmen des Moers-Festivals „Improviser in Residence“.
Ton: Stefan Deistler
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic
Gefördert von:
IFM / Musik in Köln
_______
English version
stream starts : 8.15 pm CET
concert starts: 8.30 pm CET
Marei Seuthe – cello etc.
Dietmar Bonnen – prepared piano, rhodes etc.
Mariá Portugal – drums etc.
Dietmar Bonnen and Marei Seuthe, two Cologne-based guarantors of fine improvised sounds in the Dadaist manner, invite top-class guests to produce unrepeatable musical events in their sound manufactory for a small concert series.
Exqusite free improvisation pure and in series!
https://dietmar-bonnen.com/duo-seuthe-bonnen.php
https://www.mareiseuthe.de
https://www.mariaportugal.com/
This time they have invited Brazilian percussionist Mariá Portugal. Maria studied composition and communication sciences, writes music for ballet and theater, produces radio programs and much more. In 2020 she was „Improviser in Residence“ at the Moers Festival.
Sound: Stefan Deistler
Production: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Mart
TRIAS 9 // Subway Jazz Orchestra feat. Nils Wogram & Wanja Slavin "The Myth"
TRIAS 5 // Frank Gratkowski - Four Alto
TRIAS 2018 // LUCAS LEIDINGER TRIO
TRIAS Trailer L. Leidinger
Philip Zoubek Trio rehearsing for tonights show