
15/10/2022
Today: Opening Aro Han - Flesh Flashing - https://mailchi.mp/78b5a1511f07/today-opening-aro-han-flesh-flashing
Kunst- & Projektraum in Kölns bester U-Bahn-Passage // Dachverband: Brunnen e.V: / gefördert durch
GOLD+BETON besteht seit 2013 in der Ebertplatzpassage als belebende Schnittstelle zwischen Kunst, Gesellschaft und aktiver Stadtpolitik. Neben Ausstellungen liegt der Fokus auf einem sozialen, kommunikativen Miteinander in einem starken künstlerischen Zusammenhang und politischem Aktionismus: Konzerte, Lesungen und weitere Veranstaltungen gehören zum unprätentiösen Jahresprogramm des Projektes
GOLD+BETON besteht seit 2013 in der Ebertplatzpassage als belebende Schnittstelle zwischen Kunst, Gesellschaft und aktiver Stadtpolitik. Neben Ausstellungen liegt der Fokus auf einem sozialen, kommunikativen Miteinander in einem starken künstlerischen Zusammenhang und politischem Aktionismus: Konzerte, Lesungen und weitere Veranstaltungen gehören zum unprätentiösen Jahresprogramm des Projektes
Wie gewohnt öffnen
Today: Opening Aro Han - Flesh Flashing - https://mailchi.mp/78b5a1511f07/today-opening-aro-han-flesh-flashing
FR 02.09. Opening: Wann stirbt die Menschheit endlich aus? - Nicholas Warburg & Marie Meyer - https://mailchi.mp/2005d8546a2e/opening-wann-stirbt-die-menschheit-endlich-aus-nicholas-warburg-marie-meyer
Neustart Kultur Scholarships
Deadline: THU 1.9. / 18h!
for Musicians living in Germany.
Dec 2022 - May 2023 / 7.500€
Stipendienprogramm - Ausschreibung:
https://www.musikfonds.de/wp-content/uploads/2022/07/STIP-III-Ausschreibung.pdf
Stipendienprogramm - FAQ:
https://www.musikfonds.de/wp-content/uploads/2022/08/STIP-III-FAQ.pdf
Stipendienprogramm > Online-Antrag:
https://musikfonds-antrag.de/antragsteller/registrierung
Please no facebook or Instagram Links, and also Spotify is not cool. Sorry all informations are in German...you can apply in English if it's too difficult for you to translate into German.
Deadline is on September 1, 2022 at 6pm
First time ever in Cologne and only for a couple of days: KRYSTYNA FITZ-HARRIS - plac zabow | double trouble Openings THU 19H & FRI 17H | on display till MO 29th | daily 15h-20h
Kurzer Nachschub der vorgestrigen Finissage von Anna Leys Ausstellung "TROISDORF" mit Konzert von
Das war richtig toll! Dankeschön!
Opening: TROISDORF - Anna Ley - https://mailchi.mp/4599b82cb49b/troisdorf
Opening: Moritz Krauth - harbours - https://mailchi.mp/71719a02f0f7/opening-moritz-krauth-harbours
Moritz Krauth kombiniert in seiner Arbeit Video, Performance und Fotografie. Im GOLD+BETON synthetisiert er Narrative der Wahlverwandtschaft und der biologischen Familie. Im Prozess werden diese Konzepte durchgespielt und manifestieren sich an der Figur einer fiktiven Schwester, die aus verschiedene...
Warm invitation to our next opening
- harbours
FR 27.05. / 19h
Solo exhibition.
GOLD+BETON is part of and and supported by Kulturamt Stadt Köln
Bye bye heartf**k!
Thank u &
&
HEARTF**K
opening: 22.4.22 /19h
Come by lovely people!!!
Firat Tagal, danke für die wundervolle Ausstellung „Ich würde mir gerne bald eine Villa kaufen“
Und danke für die Kooperation
Kuratiert von
GOOD NEWS BAD NEWS GOOD NEWS
Bad News: Bye Bye ! Nächste Woche wird Fries TV - Offener Video Kunst Kanal am Ebertplatz abmontiert. Die Sendepause soll aber nur eine Pause bleiben und wir hoffen bereits im (Spät-)Sommer wieder ON AIR gehen zu können.
GOOD NEWS BAD NEWS GOOD NEWS
Good News: Aus Transit entsprang das dauerhaft bespielte Videokunstprojekt Fries TV - Offener Video Kunst Kanal am Ebertplatz. Die Kooperation zwischen und hat bisher 2 Seasons mit insgesamt 9 künstlerischen Positionen und einem 4-teiligen Summerspecial sowie kleineren, teils interaktiven Specials auf der 60m Leinwand präsentiert. Alle Videos werden ab heute 15h als Wiederholung im Loop laufen und in den nächsten Tagen bereits ab 11h starten. Die Videoarbeiten der beiden Hauptseasons wurden von einer Jury ausgewählt, weitere Specials und "Sondersendungen" wurden vom Fries TV Team Roman Jungblut, Fee Josten, Helle Habenicht und Meryem Erkus betreut. Künstlerische Leitung Meryem Erkus /
Alle Infos zu den teilnehmenden Künstler*innen auf und unter https://unser-ebertplatz.koeln/friestv/
Das Projekt wurde gefördert vom Kulturamt der .koeln
Firat Tagal — Ich würde mir gerne bald eine Villa kaufen
Wir freuen uns sehr auf dieses Opening!
Freitag, 4.3.2022 19h
Come by💙💙💙
Firat Tagals malerisches Werk, meist großformatige Acrylmalereien, zeichnet sich vor allem durch eine bewusst plakative Malweise und eine radikale Reduktion auf Form und Farbe aus. In seinen Malereien greift Tagal vielfältige Themenfelder auf, beispielsweise aus der Architektur oder der Popkultur und hebt seine Motive mittels völliger Angstfreiheit und Selbstverständlichkeit oft aus ihrem ursprünglichen Kontext.
Die Ausstellung „Ich würde mir gerne bald eine Villa kaufen“ im Gold+Beton in den Ebertplatzpassagen Köln ist Tagals erste Soloshow. Für diese Ausstellung hat sich der Künstler insbesondere mit der Architektur des Brutalismus befasst.
Firat Tagal ist 1997 in Pulheim geboren und arbeitet seit 2020 im kaethe:k Kunsthaus
Kuratiert von Marie Sturm
Ebertplatz 0?
Prozess – Partizipation – Intervention
Präsentation von Studierenden der in Kooperation mit
und dem
📸 Helle Habenicht für
Wie sieht der Ebertplatz in Zukunft aus? Wie und von wem wird er genutzt? Was hat Potential und kann erhalten werden? Wie kann eine Beteiligung von Akteuren/Akteurinnen und Öffentlichkeit aussehen? Welche möglichen Ansätze gibt es? Und – wie können mögliche Ansätze erprobt werden?
Diese Fragen sind für die Zukunft des Ebertplatzes wichtig und beschäftigen jetzt in der „Planungsphase 0“, der Vorbereitungsphase für einen Wettbewerb, die Stadt Köln, die Zwischennutzer*innen, die freien Kunsträume in der Passage und viele weitere Akteure und Akteurinnen am Ebertplatz.
Zusammen mit den Master-Studierenden der Technischen Hochschule Köln, Baukultur NRW und dem Brunnen e.V. wird in einem mehrsemestrigen Hochschulprojekt diesen Fragen nachgegangen. Dafür wurden in diesem Semester die Grundlagen und Analysen erarbeitet und erste Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Platzes skizziert.
Darauf aufbauend werden im folgenden Semester konkrete Entwürfe für temporäre Interventionen erarbeitet und ein oder zwei dieser Entwürfe sollen dann realisiert und erprobt werden.
MULTILOGUE by .space
17.1.-23.1.2022
With Lisa Ertel, Jenna Kaës, Studio Kuhlmann, Delphine Lejeune, Juliana Maurer, Anne-Sophie Obergrenze, Clara Schweers, Kurina Sohn and
Tatjana Stürmer.
In the spring of 2020, at the suggestion of the Cologne-based project space 101PS Space, a
collaboration of 10 female artists and designers began. Numerous digital meetings were followed by a 10-day stay together in an old monastery
ruin at the foot of the Calmont on the Moselle. Each participant prepared thematically for the expedition and not only presented their own research results, but also led a disciplinary workshop for the group. Together, they researched new approaches to interdisciplinary exchange and a symbiotic design process.
For seven days, the designers from France, the Netherlands and Germany will present the results of their workshops on the theme of everyday life and mysticism in the project spaces GOLD+BETON and Mouches Volantes. They were inspired by historical Cologne women’s figures,
such as Agrippina or St. Ursula, by Cologne landmarks, such as Matané’s dove fountain, and by everyday objects specific to Cologne, such as
the ancient Roman snake-thread glass objects with Cologne curlicues and Baroque mirrors. The designers invite to a contemporary dialogue between
then and now, between analog and digital.
*Newsletter 1/22* MULTILOGUE, Ebertplatz Season Opening, Preview - https://mailchi.mp/b64063ad81a7/multilogue-ebertplatz-season-opening-preview
We wish you all an ending of this year :)
We are open only by appointment over the weekend --> DM
live at Brunnen e.V. WINTERFEST: X-perimental-Mas
MIK QUANTIUS
Vocal-Phantasmus und Casio-Geplänkel in einer Performance from outta space. Mik Quantius, u.a. bekannt als Vocalist der legendären EMBRYO, ein immer wieder gern gehörter Gast am Ebertplatz, zeigt uns musikalische Pfade, an die wir vorher nicht zu glauben wagten
Brunnen e.V. WINTERFEST: X-perimental-Mas
MI 15.12. / Ebertplatzpassage
4 Live Shows / 4 Ausstellungen / & mehr
Live-Musik: 18h-20h / EINTRITT FREI (2G)
Die Kunsträume in der Ebertplatzpassage laden zum Winterfest ein.
live: JOOKLO DUO, MIK QUANTIUS, SONGS FOR SEALS, JEROEN STEVENS + X-Mas Music by Waltraud Blischke.
Ausstellungen:
GOLD+BETON: Guillermo Heinze + Julius Schmiedel - I DID MY OWN RESEARCH
GEMEINDE KÖLN: Stefan Tiefengraber - Rotating Lights
LABOR: Jahresendausstellung
MOUCHES VOLANTES: Constantin Hartenstein - A0-3959X.91 - 15
Die Konzerte finden Outdoor in der Passage statt, der Eintritt ist frei, es gilt sowohl für den Außen- als auch den Innenbereich die 2G Regel!
live at Brunnen e.V. WINTERFEST: X-perimental-Mas
SONGS FOR SEALS (Maria Wildeis / Alisa Berger) Glitch. Robben. Collage. Geräusche von schlafenden Robben vor der Küste Islands, Grönlands und der Arktis. Robbenauffangstationen, 360° und Hydrophon. Im Schlaf senden Robben Botschaften aus klickenden, schwebenden, pfeifenden und perkussiven Klängen durch das Wasser. Die nautischen Rufe werden zu einer außerweltlichen Collage zusammengesetzt. Field Recordings, Game-Engines, Karaoke-Mikrofon, Roland SE-02, Monotron, Xylophon, Stimme. Ein großes Forschungsprojekt beginnt. Wildice-Berger und die Arctic Symphony.
JEROEN STEVENS
Weihnachtsmusik live auf dem Vibraphon, gespielt vom Schlagzeuger Jeroen Stevens, der in Antwerpen v.a. als Improv Jazzer bekannt ist. My First Christmas Album / My First Christmas Concert by JERRY STEVENS exklusiv am Ebertplatz. Invited by Waltraud Blischke + Brunnen e.V.
Brunnen e.V. Winterfest X-perimental-Mas | live: JOOKLO DUO, MIK QUANTIUS, JEROEN STEVENS, SONGS FOR SEALS, DJ: WALTRAUD BLISCHKE | OPEN AIR, FREE ENTRANCE, 2G - https://mailchi.mp/5be7f57b2658/brunnen-ev-winterfest-x-perimental-mas-open-air-konzerte-ausstellungen-5581909
SVEA MAUSOLF - Death to all of them!
28.10.-29.11.
📸
Danke gallerytalk.net und Julia Stellmann für das schöne Review über unsere Ausstellung Svea Mausolf - Death to all of them!
Danke Al Mut Elhardt für die Installations-Ansichten.
Kommt vorbei, wir sind nun wieder täglich von 15-20h offen.
Die Soloausstellung der Künstlerin Svea Mausolf ist nicht nur immersives Raumerlebnis, sondern humorvolle Kritik an generischen Ausstellungskonzepten.
Opening: SVEA MAUSOLF - Death to all of them!
Friday 29/10
On display till 28/11
***NEWSLETTER***
Svea Mausolf: Death to all of them! - https://mailchi.mp/b53c53c786f1/svea-mausolf-death-to-all-of-them
SAVE THE DATE
Svea Mausolf - Death to all of them!
FR. 29.10. | ab 18h
Was für ein Skandal am frühen Morgen: Statt Restmittel der Kulturförderung aus den Finanzmitteln der „Corona-Sonderförderung 2021“ in (sozio-)kulturelles Winter-Programm am Unser Ebertplatz zu investieren, entscheidet der Stadtentwicklungs-Ausschuss, die für Kultur vorgesehenen 100.000€ umzuschichten und in eine kommerzielle Eisbahn zu investieren... ???
Vergessen könnten wir damit die Fortsetzung des LED-Displays, mehrmals die Woche stattfindende Open Air Veranstaltungen (Konzerte, Straßenmusik, Tanzperformances, Akrobatik, DJs, etc), wechselnde künstlerische Gestaltung der Plakatwände in der Passage, Lichtinstallationen am ganzen Platz, usw.
Der Änderungsantrag von der FDP Köln hat dank Stimmen von CDU Köln, KölnSPD und DIE LINKE. Köln - Enthaltung bei Grüne Köln - gegen das Votum vom Kultur-Ausschuss gestimmt. Das ohnehin bereits dramatisch reduzierte Kultur-Budget im Haushalt 2022, (der Ebertplatz ist z.B. bedacht mit genau 0,-€ für 22/23...) bekäme damit einen weiteren 6-stelligen Betrag abgezogen, verstehen wir das richtig??? APPLAUS APPLAUS
Der Beschlusstext auch leicht irreführend, weil: wie kann eigentlich der Stadtentwicklungs-Ausschuss einen Beschluss vom Kunst- und Kulturausschuss abstimmen? hä
last chance to see Nicholas Grafia + Mikołaj Sobczak: WILL. | 16.7 - 8.8
cold drinks from around 17h - 20h.
Last weekend for WILL. by and
16.7.-8.8. | for
OMG Riesen-Vorfreude auf heute Abend
Opening: Nicholas Grafia + Mikołaj Sobczak - WILL. - https://mailchi.mp/71fd4a8ae6b2/opening-nicholas-grafia-mikoaj-sobczak-will
WILL. - Nicholas Grafia + Mikołaj Sobczak Installation / Painting / Sound Opening reception: FRI 16.7. | 17h On display: 17.7. – 8.8. WILL. by unprecedented artist duo Nicholas Grafia + Mikołaj Sobczak is a prequel for the duo’s new performance project premiering in autumn this year. Daily ope...
Ebertplatzpassagen
Cologne
50668
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GOLD + BETON erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Last weekend for WILL. by #nicholasgrafia and #mikolajsobczak @nyck_rausch @mickowhysobchack 16.7.-8.8. | for @well_am_ebertplatz
Heute von 15h-20h sind wir vor Ort. Am Samstag auch in Anweenheit der Künstlerin: MAYBE YOU SAVE ME - Rebekka Benzenberg 16.04. - 16.05.2021 GOLD+BETON | #Ebertplatzpassagen On view 24h/7 from outside. Sound is active daily from 15h-20h. Meet us live WED 21.4. from 15h-20h On SAT 24.04. the artist will be present @r.ben.zen #rebekkabenzenberg #maybeyousaveme #goldbeton #goldundbeton #ebertplatz #ebertplatzpassage #brunnenev
+++LET'S DISCUSS+++ (english below) Yoshinori Niwa besucht uns aktuell noch einmal für wenige Tage in Köln. In diesen wollen wir seine Ausstellung am Ebertplatz noch einmal nachbereiten und er will sich allen offenen Fragen und Kritik widmen. Solltet ihr also Fragen oder Anmerkungen haben, schreibt es entweder in die Kommentare oder schickt uns gern auch eine Nachricht! Yoshinori Niwa is once again visiting Cologne for a few days. We want to use the time being to conclude his exhibition at Ebertplatz. He wants to answer all open questions and also get into maybe critical remarks. So if you have any of such questions or remarks, feel free to ask them in the comment section or send us a message!
GGG: new date tba soon! Dear everyone. We are on hold with the #koelscherherbst program for the next weeks. Nothing will get lost but we need to be creative and uberflexible these days. While we once again reschedule our upcoming dates, we are also outlining plans on how to put some of the KÖLSCHER HERBST into the virtual sphere. Stay tuned for news on that. We will also use the time to upload our so far collected Content and if all goes well (lol) we will welcome #MERLEVORWALD and her GGG project by the end of the month. Teaser above, more info on that and everything else very soon, promised #ebertplatz #goldundbeton #closed #ggg #gingnichtgehtnichtgehtdoch
Talk DI 27.10. / 19h Kölscher Herbst | Talk: Ufuk Cam - First Steps in Germany Filmemacher Ufuk Cam beschreibt den Entstehungsprozess von "First Steps In Germany", ein Info-Film, der Geflüchteten nach ihrer Ankunft in Deutschland gezeigt wird (i.A. des Deutschen Roten Kreuzes, 2016, 90’). Eine spätestens seit Moria wieder aktuelle Reflektion über Undercover-Recherchen in Geflüchtetenheimen und die Schwierigkeiten multiethnischer und multiperspektivischer Informationsvermittlung.
#longread #pathos #future #past #award Am Mittwoch wird das GOLD+BETON 2500 Tage alt. Angefangen hat alles als Untermieter für die Halle der Vollständigen Wahrheit, die nach ihrem 1-jährigen Intermezzo am Platz Energie für Anderes brauchten. Bruch & Dallas feiern dieses Jahr 10-jähriges (und Abschied vom Platz --> offizieller Abschied und Neueröffnung im August und September) das Labor Ebertplatz Köln ist 2020 sage und schreibe 15 Jahre am Platz. Die Boutique-Raum für temporäre Kunst wurde die Tiefgarage wurde die Gemeinde Köln. Sam's African Drum Restaurant schreibt sein 11. Jahr. Aus Evans Bistro Treff wurde der Ebertplatz Projektraum (tba)... Mesfun's Portico Plot & Copy Service ist gefühlt immer schon da gewesen und wird es hoffentlich auch weiter sein. Unsere Rolltreppen sind jetzt Kunst und unsere Passage hat Licht... Vieles kommt und geht, Einiges wiederholt sich (Schönes wie Schlimmes) und viel Neues wurde und wird geschaffen (wir diggen außerdem weiter an unseren Strukturen und werden in Zukunft noch stärker unsere politische Verantwortung schulen und erkennen, versprochen!). Schon abgefahren, wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre ansieht. Wie allein gelassen von allen anderen (sozialen) Instanzen wir waren, wie wir aus Selbstverständnis und Liebe zum Ort genau solche Dinge starteten, die als Blaupause für das große Projekt Unser Ebertplatz galten, und die mit Hilfe von so vielen tollen, engagierten Menschen bei der Stadt und in der Nachbarschaft, einfach groß-skaliert werden konnten: das muss uns erstmal jemand nachmachen! Zwei schöne Situationen, die sich z.B. in diesem Jahr wiederholen: 1) ES SOLL WIEDER EINE TISCHTENNISPLATTE IN DER PASSAGE GEBEN (RIP unsere Topnotch Platte, die damals immer so geil angezeigt hat, dass wir geöffnet hatten) -> wegen Corona bitte eigene Schläger mitbringen. Wer spielen will: unsere Aufsicht ansprechen (15h-20h, in einem der Kunsträume, s. Aushang in der Passage), dann bekommt ihr die Platte
Today and tomorrow: last chance to see the exhibition. Open 3-8pm (if door is locked, find the guide in one of the other galleries)
throwback to Antwerp week <3 missing the crew! go and check out Forbidden City when in antwerp. Photos: Chris Gillis / Musik: New Root Canal live (from cellphone) Verbotene Stadt | 5. April - 5. Mai is open today and tomorrow 16h-19h Starting from Monday we're trying something new... some kind of daily opening hours MON-SUN // 15h-20h whoop whoop
Ebertplatz at its best 2day! Cologne at its best. 19h live performance Huyghend ohne Sex 20h ANTAL dj Set oben bei Dublab Büdchenradio Closing. 22h Ein Abend mit baumusik at acephale For the early morning hours happy 💯 Cologne Sessions 100 feat. Antal, Mama Snake, mad miran & Izabel #goodtobeback
On Air - radio zum Vorbeigehen by University of Craft Action Thought. Tägliche live sessions und Gespräche von 18h-18.30
Today & tomorrow: last chance to see Leckhaus - An Even Bigger Mess (für Köln) | 20.5 - 16.6 open today from 17h-20h (outside we got a group doing Square Dance in Köln) Tomorrow is the big AIC On 2018 am Ebertplatz with performances for the SPEMA ツ GEIL, KRETA ツ xMEDIAx - Leckhaus Finnisage Open from 16h-21h Werft 5 - Closing-Party afterwards.
HEUTE HEUTE HEUTE - letzte Chance für Relaxations im platonischen Paradies. >> Finissage + Performance von Marie-Claire Delarber aka Libertysnake: Platonic Paradise - Miriam J. Carranza & Lotte Meret Effinger
GOLD + BETON in den Ebertplatzpassagen wurde 2013 gegründet. Der Projektraum wird geleitet und kuratiert von Meryem Erkus und ständig wechselnden Ko-KuratorInnen / Mitgliedern (seit 2013: Vera Drebusch, Andreas Rohde, David Lichter, Nicole Wegner). Im Zentrum des Kunstraumes steht ein integratives Projekt von und für KünstlerInnen und Kulturschaffende. Die jeweiligen AkteurInnen generieren einen neuen Raum, der junge KünstlerInnen, Studierende und AbsolventInnen in Kollaboration und Identitäts-Findung fördert. In seinem offenen Programmkonzept leistet GOLD+BETON wichtige Nachwuchsarbeit, da viele der eingeladenen Positionen erstmalig professionell einem Publikum präsentiert werden. Außerdem macht der Projektraum sich zur Aufgabe, junge KollaborateurInnen eine Plattform und umfängliche Unterstützung zur Umsetzung eigener Projekte zu bieten. Vor allem aber schafft GOLD+BETON neue Netzwerke, die den Dialog zwischen Kulturschaffenden regional, national und international entstehen lassen. Das Programm von GOLD+BETON stellt sich zusammen aus dem regelmäßigen Ausstellungs-Betrieb, Performance- und Musik-Abenden und diversen, Netzwerk erweiternden Kollaborationen.
Thomas Rehbein Galerie : Koeln
Aachener StraßeOdrumPark and African Kaffee Koln
Gladbacher StraßeWildlife-Fotografie bei Bild + Rahmen Werklad
Rennebergstraße