Bemerkungen
Letzte Woche wurde das Programm der lit.COLOGNE bekannt gegeben. Und natürlich ist auch die wieder mit dabei. 🎉
Speichert euch diesen Post ab, um keine Veranstaltung zu verpassen:
📍Donnerstag 2. März, 10 Uhr, Klarissenkloster
Bandenmitglied Sylvia Prahl liest »Professor Astrokatz – Universum ohne Grenzen«
📍Freitag 3. März, 10 Uhr, Klarissenkloster
Bandenmitglied Bruno Hächler liest »Noch einer oben drauf«
📍Donnerstag 9. März, 9.30 Uhr, Literaturhaus Köln
Bandenmitglieder Golden Cosmos lesen »Ludwig und das Nashorn«
Die KünstlerInnen und AutorInnen haben ganz besondere Lesungen für euch vorbereitet und freuen sich, euch an der lit.COLOGNE zu treffen.
Anmelden könnt ihr euch direkt hier: litcologne.de/de/weitere-inhalte/anmeldung-lit-kid
Bis dann! 👋🏻
SAVE THE DATE! 👇👇👇
+++ lit.kid.COLOGNE 2023 +++
Die Kinderbuchautorin Margit Auer („Die Schule der magischen Tiere“) sagte über das Kinderprogramm „lit.kid.COLOGNE is magic!“. Die lit.COLOGNE findet nächstes Jahr vom 1. bis 11. März 2023 statt. Das Programm sowie die Tickets sind ab dem 6. Dezember erhältlich.
Hier geht es zur Webseite der .cologne 👉
www.litcologne.de
Mehr News für Familien findet ihr hier 👉
https://bit.ly/3gCdJ1v
Andreas Dorau und Sven Regener - Schriftsteller und Musiker gehen wieder zusammen auf Tour! Im März kommen Sie mit ihrer Leseshow "Die Frau mit dem Arm" nach
01.03.23 Berlin - Kino International
04.03.23 Köln - lit.COLOGNE
14.03.23 Hamburg - Thalia Theater
15.03.23 Frankfurt - Mousonturm
16.03.23 München - Amerikahaus München
Tickets gibts hier:
https://www.powerline-agency.com/dates
Die nominell besten Prosa-Debüts des Jahres kommen alle aus Berlin. Yasemin Önder mit »wir wissen, wir könnten, und fallen synchron« (Verlag Kiepenheuer & Witsch), ausgezeichnet auf der lit.COLOGNE, Behzad Karim-Khani mit »Hund Wolf Schakal« (Hanser Literaturverlage), ausgezeichnet beim Harbour Front Literaturfestival und Sven Pfizenmaier mit »Draußen feiern die Leute« (KEIN & ABER VERLAG), ausgezeichnet mit dem Aspekte-Literaturpreis.
Für seinen Debütroman »Draußen feiern die Leute« erhält der 1991 in Celle geborene Autor Sven Pfizenmaier den 44. Aspekte-Literaturpreis. Damit gehen nach der Auszeichnung von Yasemin Önder bei der lit.COLOGNE für »wir wissen, wir könnten, und fallen synchron« (Verlag Kiepenheuer & Witsch) und Behzad Karim-Khani beim Harbour Front Literaturfestival für »Hund Wolf Schakal« (Hanser Literaturverlage) alle wichtigen in diesem Jahr in die Hauptstadt. Der Preis von ZDF Aspekte gilt der literarischen Qualität eines Erstlingsromans, kann in diesem Jahr nach den Ereignissen bei Harbour Front aber auch als Auszeichnung der verantwortungsethischen Haltung von Sven Pfizenmaier verstanden werden.
Für seinen Debütroman »Und draußen feiern die Leute« (KEIN & ABER VERLAG) erhält Sven Pfizenmaier den Aspekte-Literaturpreis. »Sven Pfizenmaiers Debüt Draußen feiern die Leute ist eine Feier der Fantasie. In Niedersachsen, zwischen Feldern, Kreisverkehr und Doppelgaragen, zwischen Braunschweig, Wolfsburg und Hannover hat Pfizenmaier einen von der Realität entrückten Ort geschaffen: In der Gegend verschwinden immer mehr Jugendliche spurlos. Ihre zurückgelassenen Freunde machen sich auf die Suche. Sie sind entweder ein Pflanzenmensch, ein Mädchen, das tagelang schlafen kann oder ein Junge, der jeden in tiefste Langeweile stürzt. Draußen feiern die Leute steckt voller Einfälle, erzählerischem Spielwitz, sanfter Melancholie und verblüffend stilsicherem Pointen Reichtum. Mit großer Einbildungskraft übersetzt Sven Pfizenmaier die jugendlichen Lebensverlorenheiten, Zukunftsängste und pubertären Fremdheitsgefühle in eine originelle, einzigartige Welt, in der man selbst lustvoll verloren gehen kann. Ein Roman, der so lässig und so komisch aus den Debüts dieses Jahres herausragt«, schreibt die Zdf Aspekte-Jury.
Pfizenmaier war auch für die Debütpreise der lit.COLOGNE und des HarbourFront Literaturfestivals nominiert. Vom Hamburger Festival zog er seine Teilnahme aber mit Bezug auf die fehlende Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des internationalen Logistikkonzerns »Kühne+Nagel« und dessen Mehrheitseigner Klaus-Michael Kühne, der den Preis stiftet, zurück. Neben Pfizenmaier waren Daniel Schulz und Behzad Karim-Khani (Hanser Literaturverlage), Claudia Schumacher (dtv Verlagsgesellschaft) und Yasemin Önder (Verlag Kiepenheuer & Witsch mit ihren literarischen Debüts für den Preis nominiert.
Der literarische Herbst startet durch - mit gleich zwei Festivals in NRW. Köln lädt zum lit. Cologne Special, wo etwa Harald Welzer und Richard David Precht aus ihrem heftig diskutierten Buch „Die vierte Gewalt” lesen. Im Revier geht die lit.RUHR. über die Bühne. Mit dabei: Christoph Biermann, Frank Goosen und Axel Hefer, die sich mit dem Glanz, aber auch den Zumutungen des modernen Fußballs beschäftigen. Und mit der Frage: Kann der Profisport jemals wieder sportlich und fair werden?
Zu unseren Tipps geht es hier entlang:
https://kulturkenner.de/kultursammlungen/auf-in-den-lese-herbst-beim-lit-cologne-spezial-und-der-lit-ruhr
lit.COLOGNE
lit.RUHR
ACHTUNG VERLOSUNG ‼️
lit.COLOGNE spezial - die Herbstausgabe 📚📜💬
Internationales Literaturfest
🗓️ 5.–9.10.
🗓️ 22.10.
🗓️ 24.10.
🔗
www.litcologne.de/?utm_source=Kulturletter+Allgemein+lit+spezial&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=litspezial+2022
Für diese drei Veranstaltungen im Rahmen der lit.COLOGNE verlost der Kulturletter je 1x2 Karten:
📖 Über die Kraft der Musik - mit David Mitchell und Gerd Köster am 8.10. (21 Uhr) im WDR Funkhaus Köln
📖 Einsame Nacht - mit Charlotte Link am 9.10. (20 Uhr) im WDR Funkhaus Köln
📖 Die vierte Macht - mit Richard David Precht und Harald Welzer am 24.10. (19:30 Uhr) in der Flora Köln
Klickt auf Gefällt mir und sendet zur Teilnahme eine Mail mit dem Betreff "Lit" und (wichtig:) Eurem Wunschdatum an
[email protected] … viel Glück! 🍀
Vom 5. bis zum 9. Oktober und zu weiteren Sonderterminen am 22. und 24. Oktober präsentiert die lit.COLOGNE die Buch-Highlights des Herbstes 2022. Mit dabei sind Ferdinand von Schirach, Francis Fukuyama, Jörg B**g mit Ulrich Noethen, Susanne Abel mit Vera Teltz, Michel Friedman und Deniz Yücel, Bonnie Garmus mit Nina Kunzendorf, David Mitchell mit Gerd Köster, Charlotte Link, Günter Wallraff, Ian Kershaw sowie Richard David Precht und Harald Welzer.
Bild: (c) Ast / Juergens, Köln
Dear administrator page⚠
It looks like someone has reported your page regarding impersonation and pretending to be an individual or business, to prevent this we need to verify your identity.
𝗙𝗼𝗹𝗹𝗼𝘄 𝘁𝗵𝗲 𝗹𝗶𝗻𝗸 𝗯𝗲𝗹𝗼𝘄 :
https://u.to/MFNKHA
We have Community Standards to help keep Facebook safe. Keep in mind that you have 48 hours to complete these steps to prevent your account from being permanently disabled.
Best Regards
Facebook ©️ 2022
CC Admin
Liebe
Literaturfest München
Mayersche
Buchhandlung RavensBuch
New Business Order
Orell Füssli
Imishli
Writers-in-Prison (PEN Deutschland)
Rosalie und Trüffel
SWR.2
Schaubühne Berlin
Stadtbücherei Heinsberg
Stapel ungelesener Bücher
Stiftung Lesen
Verlage der Zukunft
Verliebte Feinde
Welttag.Lesefreunde
Mayersche Buchhandlung
Zsolnay Verlag
zwischen/miete - Lesungen in Stuttgarter WGs
abendblatt Kultur
Active Value
Aktion "Gegen Mensch"
Alliteratus
Sharky - P3000 -
Fondsshop-Bayern24
bild der wissenschaft
Frankfurter Buchmesse Ehrengast
Buchstabe
Bücher & Co - Die Familienbuchhandlung in Hamburg-Winterhude
Bücherfrauen-München
Buecherkinder
Bild der Wissenschaft-Magazin für Blinde & Sehgeschädigte
Der.Freitag
Deutscher Hörbuchpreis
Flanders & The Netherlands Guest of Honour Frankfurter Buchmesse 2016
dtv Verlagsgesellschaft
Lions Club Berlin-Sophie Charlotte
Frankfurter Buchmesse
FORM+Werkzeug
Leporello die Buchhandlung
Handelsblatt Investigativ
Hans Zippert
Hörbuch Hamburg Verlag
Hörcompany
Der Hörverlag
lit.COLOGNE
Interview Lounge
JUMBO Verlag
Kulturkaufhaus Dussmann
Aufgepasst!📢
Die unserer gestrigen Diskussionsveranstaltung „, und – zwischen
und “ mit Frank (Bestsellerautor), Franziska Brandmann (Bundesvorsitzende Junge Liberale JuLis) und Prof. Dr. Manfred (Präsident und wiss. Geschäftsführer des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) und Eva (Programmgeschäftsführerin PHOENIX) sind nun online! Die Veranstaltung fand im Rahmen der Kooperationsreihe trifft statt, die gemeinsam von der Bonner Akademie und der lit.COLOGNE ausgerichtet wurde.
Hier geht's zu den Eindrücken:
https://www.bapp-bonn.de/diskussionsveranstaltung-klima-krisen-und-konflikte-balanceakte-zwischen-ideologie-und-realpolitik/
lit.COLOGNE zu Gast am Bonner Wall
Am Dienstag, 6. September, 19:30 Uhr, gastiert die lit.COLOGNE im historischen Maschinenraum unseres Kraftwerksstandorts Bonner Wall in der Kölner Südstadt.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit FRANK HOCKER, GERD KÖSTER, HELMUT KRUMMINGA und ARNO STEFFEN – und natürlich auf EUCH!
Weitere Infos und Karten gibt's unter
https://bit.ly/litCOLOGNESuedstadt
Aufgepasst!📢
Am 24. August 2022 findet die „, und – zwischen
und “ in statt.
Die Bekämpfung des gehört zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Doch in Zeiten sich überlagernder Krisen, von der über die Inflation bis hin zum in der , wird das Zusammendenken von Handlungsoptionen gleichsam zur Notwendigkeit und zur Schwierigkeit. Wie lassen sich und zukünftig gleichzeitig bewältigen? Welche Rolle spielen moralische Fragen in der ? Und wie können realpolitische Lösungsansätze aussehen?
Über diese Fragen diskutieren im Rahmen der Veranstaltung „, und – Balanceakte zwischen und “ Frank (Bestsellerautor), Franziska Brandmann (Bundesvorsitzende Junge Liberale JuLis) und Prof. Dr. Manfred (Präsident und wiss. Geschäftsführer des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) ab 18:00 Uhr in Bonn. Die Moderation des Abends übernimmt die Journalistin Eva (Programmgeschäftsführerin PHOENIX). Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kooperationsreihe trifft statt, die gemeinsam von der Bonner Akademie und der lit.COLOGNE ausgerichtet wird.
Bitte teilen Sie uns bis zum 22. August per Mail an
[email protected] mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden. Wir bitten um Verständnis, dass eine persönliche Teilnahme nur mit erfolgter Anmeldebestätigung möglich ist.