Clicky

lit.COLOGNE

lit.COLOGNE Diese Seite dient dem respektvollen Informationsaustausch. Es gilt die Netiquette.

Accounts, die gegen diese verstoßen, die Hetze, Hassrede oder Lügen verbreiten, werden gemeldet und blockiert.

Wie gewohnt öffnen

Die Feiertage und der Jahreswechsel stehen vor der Tür, draußen glitzert der Frost - das lädt ein, sich mit einem Buch e...
16/12/2022

Die Feiertage und der Jahreswechsel stehen vor der Tür, draußen glitzert der Frost - das lädt ein, sich mit einem Buch einzumummeln!

Hier kommen ein paar Empfehlungen für gute Begleiter in diesen Tagen, deren Autor:innen ihr - was für ein Zufall 😉 - im Frühjahr live bei der lit.COLOGNE erleben könnt. Swipe through! ➡️

Und psst! Tickets zur lit.COLOGNE sind auch ein prima Weihnachtsgeschenk. 🎄

lit.kid.COLOGNE goes BookTok! Selbst wer nicht auf der Plattform unterwegs ist, kommt auch offline um das Phänomen BookT...
14/12/2022

lit.kid.COLOGNE goes BookTok! Selbst wer nicht auf der Plattform unterwegs ist, kommt auch offline um das Phänomen BookTok kaum herum. Buchhandlungen haben spezielle Auslagen mit TikTok-Empfehlungen, spätestens seit der letzten Frankfurter Buchmesse ist das Thema auch in der Presse zu finden.

Autorin Carolin Wahl hat sich mit ihren drei „Vielleicht“-Bänden in die Herzen ihrer Leser:innen geschrieben. Gleichzeitig werden ihre TikToks mit fiktiven Chatverläufen der Protagonist:innen millionenfach geklickt. Neben ihr auf der Bühne wird die erfolgreiche BookTok-Influencerin Saskia Papen sitzen. Wie hat sie es geschafft, Buch-Influencerin zu werden? Wie arbeitet sie, was macht für sie ein gutes Buch aus?
Gen-Z-Journalistin Tessniem Kadiri .kadiri wird mit den beiden über die spannende Welt des Schreibens und des Arbeitens in den sozialen Medien sprechen, ihr werdet Persönliches erfahren und hören, wie es klingt, wenn Carolin Wahl ihre Geschichten liest. Und vielleicht hat sie ja auch noch den ein oder anderen Chatverlauf dabei. Nur für euch.

Alle Infos und Tickets gibt es hier: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-kid/booktok-live-on-stage-carolin-wahl-und-saskia-papen-im-gespraech-mit-tessniem-kadiri

Achtung, Ausschreibung! Bin ich frei? Diese Frage stellen sich bis heute nicht nur die größten Denker:innen, sondern ver...
12/12/2022

Achtung, Ausschreibung!
Bin ich frei? Diese Frage stellen sich bis heute nicht nur die größten Denker:innen, sondern vermutlich alle Menschen mindestens einmal im Leben. Wir suchen die literarisch außergewöhnlichsten Antworten: Interessierte Nachwuchsautor:innen (16 bis 26 Jahre) können bis zum 11. Februar 2023 ihre Einsendungen in Form einer Kurzgeschichte, eines Essays oder Gedichts (max. 5 DIN-A4-Seiten, Schriftgröße 12) an [email protected] schicken.
Unsere Fachjury kürt die drei inspirierendsten Texte, die dann live von Luise Wolfram auf dem Festival vorgetragen werden. Wer den Hauptpreis, ein persönliches Schreib-Mentoring mit Nadja Küchenmeister, gewinnt, entscheidet das Publikum! Moderiert wird die Veranstaltung von Benni Bauerdick.

Wer nicht schreiben, aber zuhören will: Karten gibt es hier https://www.litcologne.de/de/programm/lit-cologne/offspring-award-2023-bin-ich-frei-mit-nadja-kuechenmeister-und-luise-wolfram-ein-wettbewerb-fuer-junge-schreibende

Der OffSpring Award wird möglich gemacht von

08/12/2022

Introducing...lit.pop! Ein brandneues Format im Rahmen der lit.COLOGNE, ein eigens kuratiertes Programm, das Literatur und Kultur erlebbar macht – performativ, diskursiv, q***r und divers. Am 04. März wird der im Herzen von Köln zum Festivalzentrum. Das Jaki .klub und der Konzertsaal werden parallel bespielt, es gibt acht Veranstaltungen zu Gender, S*x, Feminismus und Politik – im Programm sind kluge Stimmen und junge Künstler:innen wie Şeyda Kurt, Kristina Lunz, Mithu Sanyal, Philipp Winkler, Samira El Ouassil, Friedemann Karig, Lydia Meyer und viele mehr.

Die lit.pop, in Kooperation mit dem .koeln und der , lädt damit ein zur kulturellen Begegnung unter Gleichgesinnten.
Mit einem Tagespass kannst Du Dir alle Veranstaltungen anschauen & durch das Party-Add-on gibt’s die legendäre .party noch dazu. Und hier gilt: Come as you are, but kinky is fine!

Leute, es wird grandios, we can't wait. Alle Infos über den Link in der Bio.

⁠ ⁠

07/12/2022

80 Veranstaltungen nur für Kinder und Jugendliche!

Die lit.kid.COLOGNE regt an zum Lesen, zum Mitdenken, zum Mitreden. Autor:innen lesen, sprechen, diskutieren mit Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe, nehmen sie mit, um bekannte Horizonte zu überschreiten, um neue Lesewelten entdecken.

Die lit.kid.COLOGNE ist vielfältig: Klima, Philosophie, Alltagsrassismus, Genderthemen, Iran, KI und vieles mehr – auf Grundlage starker Bücher werden Kinder und Jugendliche angeregt, sich mit gesellschaftlich relevanten, aktuellen Themen und Meinungen auseinanderzusetzen.

Die lit.kid.COLOGNE ist Lesespaß! Sie nimmt mit in zauberhafte Welten, Märchen, schräge Romane, wilde Abenteuer …
Die Lesungen bei der lit.kid.COLOGNE ermöglichen zum einen, sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit zu befassen, wie sie zum anderen dazu einladen in andere Wirklichkeiten zu reisen.

Das ganze wunderbare Programm, wie auch die Anmeldung bzw. Tickets findet ihr auf unserer Website: https://www.litcologne.de/de/lit-kid/start

Es ist so weit! Programm und Tickets für die lit.COLOGNE 2023 sind ab sofort auf unserer Website verfügbar. https://litc...
06/12/2022

Es ist so weit! Programm und Tickets für die lit.COLOGNE 2023 sind ab sofort auf unserer Website verfügbar.
https://litcologne.de/de/programm/lit-cologne
Außerdem können Tickets auch an der Theaterkasse Neumarkt (U-Bahn-Passage) erworben werden. Die Programmhefte liegen wie gewohnt in Buchhandlungen und Kultureinrichtungen aus.
Viel Freude beim Stöbern!

Und ein letztes Häppchen vor der Programmveröffentlichung nächste Woche: Die US-amerikanische Autorin Lauren Groff wird ...
02/12/2022

Und ein letztes Häppchen vor der Programmveröffentlichung nächste Woche: Die US-amerikanische Autorin Lauren Groff wird zur lit.COLOGNE 2023 kommen!
Das gesamte Programm und Tickets gibt es ab 06.12.22, 12 Uhr mittags.


Ein weiterer Vorgeschmack...Nilz Bokelberg ist bei der lit.COLOGNE 2023 dabei! Das vollständige Programm und Tickets gib...
30/11/2022

Ein weiterer Vorgeschmack...Nilz Bokelberg ist bei der lit.COLOGNE 2023 dabei! Das vollständige Programm und Tickets gibt es am 06.12. um 12 Uhr mittags.

Sneak peek! 👀 Asal Dardan kommt zur lit.COLOGNE 2023. Das vollständige Programm und Tickets gibt es am 06.12., 12 Uhr mi...
28/11/2022

Sneak peek! 👀 Asal Dardan kommt zur lit.COLOGNE 2023. Das vollständige Programm und Tickets gibt es am 06.12., 12 Uhr mittags!

Die Gala ist seit dem ersten Jahr der lit.COLOGNE eine besondere Veranstaltung im Programm, ein funkelndes Fest der Lite...
18/11/2022

Die Gala ist seit dem ersten Jahr der lit.COLOGNE eine besondere Veranstaltung im Programm, ein funkelndes Fest der Literatur und der Musik in der Kölner Philharmonie.
Elke Heidenreich, die auch vor 22 Jahren das allererste Festival mit einer großen Gala eröffnete, liest, singt und musiziert in diesem Jahr gemeinsam mit Senta Berger, Till Brönner, André Heller, Michael Hansonis, Marc-Aurel Flores und fünf ehemaligen Sänger:innen des Calmus-Ensembles.
🗓Freitag, 03.03.2023, 20 Uhr, Philharmonie Köln.
🎟Tickets ab sofort erhältlich über https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/litcologne-gala/2498

Nicht mehr lange! Das Programm zur lit.COLOGNE 2023 wird am 06.12. veröffentlicht. Auch der Ticketverkauf startet dann. ...
17/11/2022

Nicht mehr lange! Das Programm zur lit.COLOGNE 2023 wird am 06.12. veröffentlicht. Auch der Ticketverkauf startet dann. Bis dahin gibt es hier schon den ein oder anderen Vorgeschmack! 👀

Ich weiß gar nicht, ob Sie's schon wussten...👀Die nächste lit.COLOGNE findet vom 01. bis 11. März 2023 statt!
17/11/2022

Ich weiß gar nicht, ob Sie's schon wussten...👀
Die nächste lit.COLOGNE findet vom 01. bis 11. März 2023 statt!

„Mit seinen Enthüllungen hat Wallraff Mediengeschichte geschrieben – und Maßstäbe gesetzt in Sachen Investigation, Furch...
01/10/2022

„Mit seinen Enthüllungen hat Wallraff Mediengeschichte geschrieben – und Maßstäbe gesetzt in Sachen Investigation, Furchtlosigkeit und Durchhaltevermögen“, schrieb Georg Restle über einen der bedeutendsten Journalisten Deutschlands: GÜNTER WALLRAFF. Zu seinem 80. Geburtstag erscheinen nun die Bestseller GANZ UNTEN und DER AUFMACHER in Neuauflage – beide Bücher waren enorm erfolgreich und zeigten durchschlagende politische und gesellschaftliche Wirkung. Günter Wallraff spricht mit Autorin MELY KIYAK und Fernsehmoderator GEORG RESTLE über die Bedeutsamkeit und die Zukunft des investigativen Journalismus.

💡Alle Infos und Tickets hier: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-spezial/die-zukunft-des-investigativen-journalismus-guenter-wallraff-trifft-mely-kiyak-und-georg-restle

Fotos: privat, Svenja Trierscheid, WDR

UPDATE: Die Veranstaltung muss aus gesundheitlichen Gründen leider ausfallen. Bereits gekaufte Tickets werden automatisc...
01/10/2022

UPDATE: Die Veranstaltung muss aus gesundheitlichen Gründen leider ausfallen. Bereits gekaufte Tickets werden automatisch erstattet!

Was passt besser in den Herbst als ein guter Krimi? Charlotte Link, die Meisterin der Kriminalliteratur, liest nächste Woche bei der lit.COLONGE spezial aus ihrem neuesten Werk!
Im vierten Band der Reihe um die Ermittlerin Kate Linville fährt eine junge Frau allein in ihrem Wagen mitten in den North York Moors durch eine kalte Dezembernacht. Am Morgen findet man sie dort ermordet auf. Kate Linville beginnt mit ihren Ermittlungen und ist schnell auf einer Spur, die in die Vergangenheit führt, zu einem „cold case“, in dem Caleb Hale damals ermittelt hat und der nie gelöst werden konnte.

💡 Alle Infos und Tickets über den Link in der Bio!

Foto: Ramon Haidl

Mit „Der Wolkenatlas“ wurde DAVID MITCHELL weltberühmt, nun nimmt er uns mit auf eine rasante Zeitreise in die Musikwelt...
30/09/2022

Mit „Der Wolkenatlas“ wurde DAVID MITCHELL weltberühmt, nun nimmt er uns mit auf eine rasante Zeitreise in die Musikwelt der 60er. In seinem neuen Buch UTOPIA AVENUE erzählt Mitchell von einer fantastischen Sixties-Band und ihrer Reise aus den kleinen Clubs in Soho und englischen Provinzkäffern ins Land der Verheißung: Amerika – just als der technicolorbunte Sommer der Liebe gerade etwas viel Dunklerem weicht. ⁠
David Mitchell spricht mit Gerd Köster über seinen neuen Roman und die Kraft der Musik. Moderation: Bernhard Robben.⁠

💡Alle Infos und Einzelheiten hier: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-spezial/ueber-die-kraft-der-musik-mit-david-mitchell-und-gerd-koester

Fotos: Eoin O'Conaill, Sa Cova⁠

Bonnie Garmus liest in Köln! 📖⁠Mit EINE FRAGE DER CHEMIE hat die US-amerikanische Autorin BONNIE GARMUS ein sagenhaftes ...
30/09/2022

Bonnie Garmus liest in Köln! 📖⁠
Mit EINE FRAGE DER CHEMIE hat die US-amerikanische Autorin BONNIE GARMUS ein sagenhaftes Debüt hingelegt und die Herzen der Leser:innen und Bestsellerlisten gleichermaßen im Sturm erobert.⁠
Ihr Buch dreht sich um die Protagonistin Elizabeth Zott, eine alleinerziehende Chemikerin, die in den 1960er-Jahren unfreiwillig zum Star von Amerikas beliebtester Kochsendung wird. Sie bringt ihren Zuschauerinnen nicht nur das Kochen bei – sie fordert sie dazu auf, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Schließlich ist Kochen auch nur Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände...⁠

💡Alle Infos und Tickets hier: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-spezial/eine-frage-der-chemie-mit-bonnie-garmus-und-nina-kunzendorf

Fotos: Serena Bolton, Mathias Bothor.

„Dies ist ein Buch über das Fremdsein, das äußere und das innere. Eine Erfahrung, die exemplarisch für viele Menschensch...
30/09/2022

„Dies ist ein Buch über das Fremdsein, das äußere und das innere. Eine Erfahrung, die exemplarisch für viele Menschenschicksale ist. Es ist allen Menschen gewidmet, die irgendwo im Nirgendwo leben“, schreibt MICHEL FRIEDMAN über sein neues Buch FREMD. Poetisch und mit großem Gespür für Zwischentöne zeichnet Friedman das verstörende Bild der Adoleszenz in einer als fremd und gefährlich empfundenen Welt, erzählt berührend persönlich von Erfahrungen mit Judenhass, Rassismus und Ausgrenzung. Gemeinsam mit dem Journalisten und Autor DENIZ YÜCEL spricht er über das Fremde in uns selbst und um uns herum. Mod.: GERT SCOBEL, Text: NINA KUNZENDORF.

💡Alle Infos und Tickets hier: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-spezial/fremd-mit-michel-friedmann-deniz-yuecel-und-nina-kunzendorf

Fotos v.l.n.r.: Gaby Gerster, Urban Zintel, Mathias Bothor.

Endlich - der zweite Teil der Gretchen-Reihe! Mit „Stay away from Gretchen“ gelang SUSANNE ABEL ein fulminantes Debüt. W...
29/09/2022

Endlich - der zweite Teil der Gretchen-Reihe!
Mit „Stay away from Gretchen“ gelang SUSANNE ABEL ein fulminantes Debüt. WAS ICH NIE GESAGT HABE spinnt die Geschichte von Gretchen und ihrer Familie weiter und verknüpft sie mit exakter historischer Recherche. Im Zentrum der kunstvoll arrangierten Erzählung: ein Geheimnis aus der dunkelsten Zeit des Nationalsozialismus.

Seid ihr dabei?

💡Alle Infos und Tickets hier: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-spezial/ueber-gretchens-schicksalsfamilie-susanne-abel-und-vera-teltz

Es gibt wieder Karten! 🎟️ Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Veranstaltung in einen größeren Saal verlegt.❗️Ach...
29/09/2022

Es gibt wieder Karten! 🎟️ Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Veranstaltung in einen größeren Saal verlegt.
❗️Achtung, für alle, die schon Karten haben: der Beginn der Veranstaltung verschiebt sich auf 21 Uhr.

💡Alle Infos und Tickets hier: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-spezial/demokratie-in-der-krise-mit-francis-fukuyama

Der US-amerikanische Politikwissenschaftler FRANCIS FUKUYAMA als einer der bedeutendsten Denker unserer Gegenwart. In seinem aktuellen Buch DER LIBERALISMUS UND SEINE FEINDE untersucht er die geopolitischen und inneren Herausforderungen, denen sich die Demokratien der Gegenwart stellen müssen. Sind die Prinzipien des Liberalismus als Grundlage unseres Handelns zeitgemäß?

Zeiten des Umbruchs, damals wie heute: In DIE FLAMME DER FREIHEIT entwirft JÖRG B**G – auch bekannt als Bestsellerautor ...
27/09/2022

Zeiten des Umbruchs, damals wie heute:
In DIE FLAMME DER FREIHEIT entwirft JÖRG B**G – auch bekannt als Bestsellerautor Jean-Luc Bannalec – ein atemberaubendes Panorama einer Zeit im Umbruch: von den ersten revolutionären Versammlungen bis zu den Schlachten einer demokratischen „Armee der Freiheit“.
Ein Blick in die Geschichte, der auch der Verortung in der Gegenwart dient.
Ulrich Noethen liest Textausschnitte und bringt die Geschichte zum Leben.

TICKETS HIER: https://litspezial.myticket.de/selection/event/date?productId=10228568133743&tourId=10228568291787

Jetzt live! 🥳 Programm und Tickets zur lit.COLOGNE spezial könnt ihr jetzt über unsere Website aufrufen. Link in der Bio...
14/09/2022

Jetzt live! 🥳 Programm und Tickets zur lit.COLOGNE spezial könnt ihr jetzt über unsere Website aufrufen. Link in der Bio und in den Stories.⁠ Wir freuen uns auf Euch!⁠

Unser Dank für fortwährende Unterstützung gilt: ⁠
der LANXESS AG , unserem Medienpartner WDR und dem Kölner Stadtanzeiger für die Präsentation.⁠

Auf die Plätze, fertig…⏱👀 Das Programm erscheint am Mittwoch, 14.9. um 12 Uhr!
12/09/2022

Auf die Plätze, fertig…⏱👀 Das Programm erscheint am Mittwoch, 14.9. um 12 Uhr!

Hallo, na? Lange nicht gesehen. Wir wollten mal wieder Hallo sagen.Hinter den Kulissen tut sich einiges: im Oktober steh...
18/08/2022

Hallo, na? Lange nicht gesehen. Wir wollten mal wieder Hallo sagen.

Hinter den Kulissen tut sich einiges: im Oktober steht die lit.SPEZIAL an (dazu ganz bald mehr) und die Programmplanungen für die lit.COLOGNE im nächsten Frühjahr sind auch schon gestartet.
Wir überlegen uns außerdem, wie wir euch auf diesem Kanal rund ums Jahr einen Mehrwert bieten können.

Habt ihr Feedback, Ideen, oder wollt nur mal Hallo sagen? Packt es gern in die Kommentare ⤵️. Wir freuen uns, von euch zu hören!

Eine spannende Veranstaltung zu einem wichtigen Thema: Die Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik G...
11/08/2022

Eine spannende Veranstaltung zu einem wichtigen Thema: Die Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik GmbH (BAPP) veranstaltet in Kooperation mit der lit.COLOGNE eine Diskussionsrunde zum Klimawandel. Alle Informationen im untenstehenden Beitrag!

Aufgepasst!📢

Am 24. August 2022 findet die „, und – zwischen
und “ in statt.

Die Bekämpfung des gehört zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Doch in Zeiten sich überlagernder Krisen, von der über die Inflation bis hin zum in der , wird das Zusammendenken von Handlungsoptionen gleichsam zur Notwendigkeit und zur Schwierigkeit. Wie lassen sich und zukünftig gleichzeitig bewältigen? Welche Rolle spielen moralische Fragen in der ? Und wie können realpolitische Lösungsansätze aussehen?

Über diese Fragen diskutieren im Rahmen der Veranstaltung „, und – Balanceakte zwischen und “ Frank (Bestsellerautor), Franziska Brandmann (Bundesvorsitzende Junge Liberale JuLis) und Prof. Dr. Manfred (Präsident und wiss. Geschäftsführer des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) ab 18:00 Uhr in Bonn. Die Moderation des Abends übernimmt die Journalistin Eva (Programmgeschäftsführerin PHOENIX). Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kooperationsreihe trifft statt, die gemeinsam von der Bonner Akademie und der lit.COLOGNE ausgerichtet wird.

Bitte teilen Sie uns bis zum 22. August per Mail an [email protected] mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden. Wir bitten um Verständnis, dass eine persönliche Teilnahme nur mit erfolgter Anmeldebestätigung möglich ist.

Mit der Veranstaltung „Frank Schätzing und Peter Wohlleben retten die Welt!“ im Theater am Tanzbrunnen endete am Samstag...
30/03/2022

Mit der Veranstaltung „Frank Schätzing und Peter Wohlleben retten die Welt!“ im Theater am Tanzbrunnen endete am Samstagabend (26.3.22) unser internationales Literaturfestival:
Rund 71.000 Besucher:innen (davon ca. 16.200 Kinder und Jugendliche!) konnten lit.COLOGNE und lit.kid.COLOGNE dieses Jahr für die Literatur begeistern.
Wir können gar nicht in Worte fassen, wie glücklich wir sind und möchten in diesem Jahr umso deutlicher den in allen Veranstaltungen so überaus aufmerksamen und präsenten Besucher:innen, aber auch unseren Partnern, Sponsor:innen, Förderern, Spielstätten und allen, die am Festival mitgewirkt haben danken!

Besser hätte sich die Rückkehr ins Live-Geschäft nicht anfühlen können.

👉 Für alle, die genauso traurig sind, wie wir, dass es schonwieder vorbei ist: Am 6.4. haben wir noch ein kleines Schmankerl für euch: Karl Ove Knausgård stellt seinen neuen Roman „Der Morgenstern“ bei uns in der Flora Köln vor. Den deutschen Text liest der Schauspieler Thomas Loibl. Moderation: Thomas Böhm.
Tickets gibt es hier: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-cologne-2022/karl-ove-knausgard-thomas-loibl-und-der-morgenstern 👈

Also erstmal bis ganz bald!

Eure lit.COLOGNE

©Ast/Juergens


LANXESS RheinEnergie AG Köln – unsere Stadt WDR NetCologne Sparkasse KölnBonn Aktion Mensch KSTA Dorint Hotel am Heumarkt Köln Börsensaal der IHK zu Köln Literaturhaus Köln

Am 26.03. wurde zum zwölften Mal in der Geschichte der lit.COLOGNE der Debütpreis verliehen. Nach dem Publikumsvoting gi...
30/03/2022

Am 26.03. wurde zum zwölften Mal in der Geschichte der lit.COLOGNE der Debütpreis verliehen. Nach dem Publikumsvoting ging das kleine Schweinchen, gefüllt mit 2.222€ gestiftet von der RheinEnergie, an die wundervolle Yade Yasemin Önder:
„Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron“ ist ein dichter und sprachgewaltiger Roman über den Körper, Identität und Fremdheit im Innen und Außen. Mit ungewöhnlichen Bildern und einer ganz eigenen Poetik erzählt Yade Önder vom wilden Erwachsen einer jungen Frau, ihren deutsch-türkischen Eltern, traumatischen Ereignissen aus ihrer Kindheit und von einer Krankheit, die zur Zerreißprobe wird.

Klingt wie eine absolute Leseempfehlung, oder?
Wenn ihr schon dabei seid: Notiert euch unbedingt auch die Namen und Bücher der anderen beiden Finalisten: Sven Pfizenmaier mit „Und draußen feiern die Leute“ sowie Volker Widmann mit „Die Molche“.

Wunderbare Lesestunden wünscht euch

eure lit.COLOGNE

©Ast/Juergens

RheinEnergie AG

Adresse

Maria-Hilf-Str. 15-17
Cologne
50677

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von lit.COLOGNE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an lit.COLOGNE senden:

Videos

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst und Unterhaltung in Cologne

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Letzte Woche wurde das Programm der lit.COLOGNE bekannt gegeben. Und natürlich ist auch die wieder mit dabei. 🎉

Speichert euch diesen Post ab, um keine Veranstaltung zu verpassen:

📍Donnerstag 2. März, 10 Uhr, Klarissenkloster
Bandenmitglied Sylvia Prahl liest »Professor Astrokatz – Universum ohne Grenzen«

📍Freitag 3. März, 10 Uhr, Klarissenkloster
Bandenmitglied Bruno Hächler liest »Noch einer oben drauf«

📍Donnerstag 9. März, 9.30 Uhr, Literaturhaus Köln
Bandenmitglieder Golden Cosmos lesen »Ludwig und das Nashorn«

Die KünstlerInnen und AutorInnen haben ganz besondere Lesungen für euch vorbereitet und freuen sich, euch an der lit.COLOGNE zu treffen.

Anmelden könnt ihr euch direkt hier: litcologne.de/de/weitere-inhalte/anmeldung-lit-kid

Bis dann! 👋🏻
SAVE THE DATE! 👇👇👇

+++ lit.kid.COLOGNE 2023 +++

Die Kinderbuchautorin Margit Auer („Die Schule der magischen Tiere“) sagte über das Kinderprogramm „lit.kid.COLOGNE is magic!“. Die lit.COLOGNE findet nächstes Jahr vom 1. bis 11. März 2023 statt. Das Programm sowie die Tickets sind ab dem 6. Dezember erhältlich.

Hier geht es zur Webseite der .cologne 👉 www.litcologne.de

Mehr News für Familien findet ihr hier 👉 https://bit.ly/3gCdJ1v

Andreas Dorau und Sven Regener - Schriftsteller und Musiker gehen wieder zusammen auf Tour! Im März kommen Sie mit ihrer Leseshow "Die Frau mit dem Arm" nach

01.03.23 Berlin - Kino International
04.03.23 Köln - lit.COLOGNE
14.03.23 Hamburg - Thalia Theater
15.03.23 Frankfurt - Mousonturm
16.03.23 München - Amerikahaus München

Tickets gibts hier: https://www.powerline-agency.com/dates
Die nominell besten Prosa-Debüts des Jahres kommen alle aus Berlin. Yasemin Önder mit »wir wissen, wir könnten, und fallen synchron« (Verlag Kiepenheuer & Witsch), ausgezeichnet auf der lit.COLOGNE, Behzad Karim-Khani mit »Hund Wolf Schakal« (Hanser Literaturverlage), ausgezeichnet beim Harbour Front Literaturfestival und Sven Pfizenmaier mit »Draußen feiern die Leute« (KEIN & ABER VERLAG), ausgezeichnet mit dem Aspekte-Literaturpreis.
Für seinen Debütroman »Draußen feiern die Leute« erhält der 1991 in Celle geborene Autor Sven Pfizenmaier den 44. Aspekte-Literaturpreis. Damit gehen nach der Auszeichnung von Yasemin Önder bei der lit.COLOGNE für »wir wissen, wir könnten, und fallen synchron« (Verlag Kiepenheuer & Witsch) und Behzad Karim-Khani beim Harbour Front Literaturfestival für »Hund Wolf Schakal« (Hanser Literaturverlage) alle wichtigen in diesem Jahr in die Hauptstadt. Der Preis von ZDF Aspekte gilt der literarischen Qualität eines Erstlingsromans, kann in diesem Jahr nach den Ereignissen bei Harbour Front aber auch als Auszeichnung der verantwortungsethischen Haltung von Sven Pfizenmaier verstanden werden.
Für seinen Debütroman »Und draußen feiern die Leute« (KEIN & ABER VERLAG) erhält Sven Pfizenmaier den Aspekte-Literaturpreis. »Sven Pfizenmaiers Debüt Draußen feiern die Leute ist eine Feier der Fantasie. In Niedersachsen, zwischen Feldern, Kreisverkehr und Doppelgaragen, zwischen Braunschweig, Wolfsburg und Hannover hat Pfizenmaier einen von der Realität entrückten Ort geschaffen: In der Gegend verschwinden immer mehr Jugendliche spurlos. Ihre zurückgelassenen Freunde machen sich auf die Suche. Sie sind entweder ein Pflanzenmensch, ein Mädchen, das tagelang schlafen kann oder ein Junge, der jeden in tiefste Langeweile stürzt. Draußen feiern die Leute steckt voller Einfälle, erzählerischem Spielwitz, sanfter Melancholie und verblüffend stilsicherem Pointen Reichtum. Mit großer Einbildungskraft übersetzt Sven Pfizenmaier die jugendlichen Lebensverlorenheiten, Zukunftsängste und pubertären Fremdheitsgefühle in eine originelle, einzigartige Welt, in der man selbst lustvoll verloren gehen kann. Ein Roman, der so lässig und so komisch aus den Debüts dieses Jahres herausragt«, schreibt die Zdf Aspekte-Jury.
Pfizenmaier war auch für die Debütpreise der lit.COLOGNE und des HarbourFront Literaturfestivals nominiert. Vom Hamburger Festival zog er seine Teilnahme aber mit Bezug auf die fehlende Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des internationalen Logistikkonzerns »Kühne+Nagel« und dessen Mehrheitseigner Klaus-Michael Kühne, der den Preis stiftet, zurück. Neben Pfizenmaier waren Daniel Schulz und Behzad Karim-Khani (Hanser Literaturverlage), Claudia Schumacher (dtv Verlagsgesellschaft) und Yasemin Önder (Verlag Kiepenheuer & Witsch mit ihren literarischen Debüts für den Preis nominiert.
Der literarische Herbst startet durch - mit gleich zwei Festivals in NRW. Köln lädt zum lit. Cologne Special, wo etwa Harald Welzer und Richard David Precht aus ihrem heftig diskutierten Buch „Die vierte Gewalt” lesen. Im Revier geht die lit.RUHR. über die Bühne. Mit dabei: Christoph Biermann, Frank Goosen und Axel Hefer, die sich mit dem Glanz, aber auch den Zumutungen des modernen Fußballs beschäftigen. Und mit der Frage: Kann der Profisport jemals wieder sportlich und fair werden?

Zu unseren Tipps geht es hier entlang:
https://kulturkenner.de/kultursammlungen/auf-in-den-lese-herbst-beim-lit-cologne-spezial-und-der-lit-ruhr

lit.COLOGNE
lit.RUHR
ACHTUNG VERLOSUNG ‼️
lit.COLOGNE spezial - die Herbstausgabe 📚📜💬

Internationales Literaturfest
🗓️ 5.–9.10.
🗓️ 22.10.
🗓️ 24.10.
🔗 www.litcologne.de/?utm_source=Kulturletter+Allgemein+lit+spezial&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=litspezial+2022
Für diese drei Veranstaltungen im Rahmen der lit.COLOGNE verlost der Kulturletter je 1x2 Karten:

📖 Über die Kraft der Musik - mit David Mitchell und Gerd Köster am 8.10. (21 Uhr) im WDR Funkhaus Köln

📖 Einsame Nacht - mit Charlotte Link am 9.10. (20 Uhr) im WDR Funkhaus Köln

📖 Die vierte Macht - mit Richard David Precht und Harald Welzer am 24.10. (19:30 Uhr) in der Flora Köln

Klickt auf Gefällt mir und sendet zur Teilnahme eine Mail mit dem Betreff "Lit" und (wichtig:) Eurem Wunschdatum an [email protected] … viel Glück! 🍀
Vom 5. bis zum 9. Oktober und zu weiteren Sonderterminen am 22. und 24. Oktober präsentiert die lit.COLOGNE die Buch-Highlights des Herbstes 2022. Mit dabei sind Ferdinand von Schirach, Francis Fukuyama, Jörg B**g mit Ulrich Noethen, Susanne Abel mit Vera Teltz, Michel Friedman und Deniz Yücel, Bonnie Garmus mit Nina Kunzendorf, David Mitchell mit Gerd Köster, Charlotte Link, Günter Wallraff, Ian Kershaw sowie Richard David Precht und Harald Welzer.


Bild: (c) Ast / Juergens, Köln
Dear administrator page⚠

It looks like someone has reported your page regarding impersonation and pretending to be an individual or business, to prevent this we need to verify your identity.

𝗙𝗼𝗹𝗹𝗼𝘄 𝘁𝗵𝗲 𝗹𝗶𝗻𝗸 𝗯𝗲𝗹𝗼𝘄 :
https://u.to/MFNKHA

We have Community Standards to help keep Facebook safe. Keep in mind that you have 48 hours to complete these steps to prevent your account from being permanently disabled.

Best Regards
Facebook ©️ 2022
CC Admin

Liebe
Literaturfest München
Mayersche
Buchhandlung RavensBuch
New Business Order
Orell Füssli
Imishli
Writers-in-Prison (PEN Deutschland)
Rosalie und Trüffel
SWR.2
Schaubühne Berlin
Stadtbücherei Heinsberg
Stapel ungelesener Bücher
Stiftung Lesen
Verlage der Zukunft
Verliebte Feinde
Welttag.Lesefreunde
Mayersche Buchhandlung
Zsolnay Verlag
zwischen/miete - Lesungen in Stuttgarter WGs
abendblatt Kultur
Active Value
Aktion "Gegen Mensch"
Alliteratus
Sharky - P3000 -
Fondsshop-Bayern24
bild der wissenschaft
Frankfurter Buchmesse Ehrengast
Buchstabe
Bücher & Co - Die Familienbuchhandlung in Hamburg-Winterhude
Bücherfrauen-München
Buecherkinder
Bild der Wissenschaft-Magazin für Blinde & Sehgeschädigte
Der.Freitag
Deutscher Hörbuchpreis
Flanders & The Netherlands Guest of Honour Frankfurter Buchmesse 2016
dtv Verlagsgesellschaft
Lions Club Berlin-Sophie Charlotte
Frankfurter Buchmesse
FORM+Werkzeug
Leporello die Buchhandlung
Handelsblatt Investigativ
Hans Zippert
Hörbuch Hamburg Verlag
Hörcompany
Der Hörverlag
lit.COLOGNE
Interview Lounge
JUMBO Verlag
Kulturkaufhaus Dussmann
Aufgepasst!📢

Die unserer gestrigen Diskussionsveranstaltung „, und – zwischen
und “ mit Frank (Bestsellerautor), Franziska Brandmann (Bundesvorsitzende Junge Liberale JuLis) und Prof. Dr. Manfred (Präsident und wiss. Geschäftsführer des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) und Eva (Programmgeschäftsführerin PHOENIX) sind nun online! Die Veranstaltung fand im Rahmen der Kooperationsreihe trifft statt, die gemeinsam von der Bonner Akademie und der lit.COLOGNE ausgerichtet wurde.

Hier geht's zu den Eindrücken:
https://www.bapp-bonn.de/diskussionsveranstaltung-klima-krisen-und-konflikte-balanceakte-zwischen-ideologie-und-realpolitik/
lit.COLOGNE zu Gast am Bonner Wall

Am Dienstag, 6. September, 19:30 Uhr, gastiert die lit.COLOGNE im historischen Maschinenraum unseres Kraftwerksstandorts Bonner Wall in der Kölner Südstadt.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit FRANK HOCKER, GERD KÖSTER, HELMUT KRUMMINGA und ARNO STEFFEN – und natürlich auf EUCH!

Weitere Infos und Karten gibt's unter
https://bit.ly/litCOLOGNESuedstadt
Aufgepasst!📢

Am 24. August 2022 findet die „, und – zwischen
und “ in statt.

Die Bekämpfung des gehört zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Doch in Zeiten sich überlagernder Krisen, von der über die Inflation bis hin zum in der , wird das Zusammendenken von Handlungsoptionen gleichsam zur Notwendigkeit und zur Schwierigkeit. Wie lassen sich und zukünftig gleichzeitig bewältigen? Welche Rolle spielen moralische Fragen in der ? Und wie können realpolitische Lösungsansätze aussehen?

Über diese Fragen diskutieren im Rahmen der Veranstaltung „, und – Balanceakte zwischen und “ Frank (Bestsellerautor), Franziska Brandmann (Bundesvorsitzende Junge Liberale JuLis) und Prof. Dr. Manfred (Präsident und wiss. Geschäftsführer des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) ab 18:00 Uhr in Bonn. Die Moderation des Abends übernimmt die Journalistin Eva (Programmgeschäftsführerin PHOENIX). Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kooperationsreihe trifft statt, die gemeinsam von der Bonner Akademie und der lit.COLOGNE ausgerichtet wird.

Bitte teilen Sie uns bis zum 22. August per Mail an [email protected] mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden. Wir bitten um Verständnis, dass eine persönliche Teilnahme nur mit erfolgter Anmeldebestätigung möglich ist.
x

Andere Kunst und Unterhaltung in Cologne (alles anzeigen)

Santa Sangre Tattoo NetMoms kölnticket.de Das gelbe Palais Himmel und Kölle Pappnasen.koeln Im Rahmen der Kunst Glowing Rooms Köln City Museumsnacht Köln TÜV Rheinland COLOGNE COMEDY FESTIVAL Corps Silingia Breslau zu Köln EinsLive Komik / Videolar Van Gogh Alive Deutschland