Schalten und Walten

Schalten und Walten Schalten&Walten is a collective for the production of experimental films and an exhibition space in Cologne, Germany run by Artistduo Gossing&Sieckmann.

Schalten und Walten ist ein unabhängiger Projektraum in Köln,
der 2013 eröffnet wurde. Es ist ein hybrides Zwitterwesen aus Atelier, Ausstellungsraum und Veranstaltungsort für Workshops, Performances, Konzerte,
Lesungen und Vorträge. Der inhaltliche Fokus bei "Schalten und Walten" liegt auf experimentellem Bewegtbild und Performance sowie queerfeministischen Diskursen. Der Raum versteht sich al

s künstlerisches Projekt und Experimentierfeld ,geleitet und kuratiert von Miriam Gossing und Lina Sieckmann in Unterstützung vieler Freunde und Künstler.

See our projectspace/collective Schalten und Walten & filmfaust and the family @ Arte Kurzschlussin a special feature fo...
01/05/2021

See our projectspace/collective
Schalten und Walten & filmfaust and the family @ Arte Kurzschluss
in a special feature for Internationale Kurzfilmtage Oberhausen!

Kurzschluss - Das MagazinSchwerpunkt Kurzfilmtage Oberhausen

53 Min.
Verfügbar vom 01/05/2021 bis 29/07/2021
Nächste Ausstrahlung am Sonntag, 2. Mai um 00:30
(1) "Berzah", Kurzfilm von Deren Ercenk (2) Zoom: "Berzah" Regisseurin Deren Ercenk über die Bedeutung ihrer metaphorischen Filmbilder. (3) Porträt: Miriam Gossing und Lina Sieckmann. (4)Begegnung: Westendfilme / Der Wechsel (5) "Der Wechsel", Kurzfilm von Kai Maria Steinkühler und Markus Mischkowski
(1): Berzah
Kurzfilm von Deren Ercenk, Deutschland, 2020
Ein Stromausfall in einem All-inclusive-Hotel, ein Wiedersehen am Rande einer Steppe und ein an Sisyphos erinnernder Kraftakt in den Straßen von Izmir. In drei Kurzgeschichten erzählt „Berzah“ von Zuständen der inneren und äußeren Überhitzung, von Scham und Mühsal im Alltag einer tief gespaltenen Gesellschaft in der türkischen Ägäis. Der Film gewann 2020 den NRW-Preis auf den Kurzfilmtagen in Oberhausen.
(2): Zoom: Berzah
Eine Touristin setzt sich extremer Sonne aus; ein Familienvater fällt vor den Augen seiner Tochter einem Betrug zum Opfer; ein Möbellieferant ist gezwungen, einen massiven Schrank die steilen Gassen der türkischen Hafenstadt Izmir hochzutragen – der Kurzfilm "Berzah" zeigt Situationen, die zunächst ganz alltäglich erscheinen. Doch der ausdauernde Blick der Kamera dringt tiefer und zeichnet Momente der Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit. "Berzah" ist die Diplomarbeit der deutsch-türkischen Regisseurin Deren Ercenk, mit der sie 2020 ihr Studium im Bereich Drehbuch/Regie an der Kunsthochschule für Medien in Köln abgeschlossen hat. Bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen 2020 wurde der Episodenfilm mit dem Preis für den besten Beitrag des NRW-Wettbewerbs ausgezeichnet.
"Kurzschluss - Das Magazin" spricht mit der Regisseurin über die Bedeutung ihrer metaphorischen Filmbilder. Und lernt die Produzenten von "Berzah" kennen. Mehmet Akif Büyükatalay und Claus Reichel sind wie Deren Ercenk Teil einer jungen Generation deutsch-türkischer Filmschaffender, die herkömmliche Klischees über das türkische Leben in Fernsehen und Kino hinterfragen.
(3): Porträt: Miriam Gossing und Lina Sieckmann
Sie kennen sich seit ihrer Jugend, haben gemeinsam an der Kunsthochschule für Medien in Köln studiert und dort ihre Liebe für den 16mm-Film entdeckt. In ihren experimentellen Kurzfilmen zeigen Miriam Gossing und Lina Sieckmann vorinszenierte Räume wie die kitschig ausstaffierten Hochzeitskapellen Kaliforniens oder Erlebnisarchitekturen europäischer Kreuzfahrtschiffe. Die menschenleeren Interieurs entlarven sie als Bühnen kollektiver Sehnsüchte, Träume und Ängste. 2016 gewann das Künstlerinnen-Duo mit ihrem gemeinsamen Diplomfilm „Ocean Hill Drive“ den Deutschen Kurzfilmpreis (Kategorie Experimentalfilm) und auf den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen den Preis für den besten Beitrag des NRW-Wettbewerbs. Seit 2014 werden ihre Filme regelmäßig auf dem ältesten Kurzfilmfestival der Welt gezeigt. Und in diesem Jahr sind Gossing/Sieckmann dort bereits zum zweiten Mal Mitglied einer der Jurys.
Im Interview trifft "Kurzschluss - Das Magazin" sie in ihrem Kölner Projektraum „Schalten und Walten“. Sie geben Einblick in ihre künstlerische Arbeitsweise und sprechen über die zentrale Bedeutung der Oberhausener Kurzfilmtage für ihre künstlerische Laufbahn. Welche Impulse werden hier für die Zukunft des Mediums Films gesetzt, die auch für ihr eigenes Schaffen zwischen Kunst und Kino wegweisend sind?

(1) "Berzah", Kurzfilm von Deren Ercenk (2) Zoom: "Berzah" Regisseurin Deren Ercenk über die Bedeutung ihrer metaphorischen Filmbilder. (3) Porträt: Miriam Gossing und Lina Sieckmann. (4)Begegnung: Westendfilme / Der Wechsel (5) "Der Wechsel", Kurzfilm von Kai Maria Steinkühler und Markus Mischko...

25/05/2018

still from
Karen Asmundson "Tasman hates the beach" 3:20 min. // Canada, 2016
shown at SPATIAL SHIFT Capri by Night - Finissage Programm Mai 2018

25/05/2018

*************30. MAI*********CAPRI AT NIGHT***********************
This month we curated the screening
"SPATIAL SHIFTING" for CAPRI BY NIGHT
BRITNEY powered by Schauspiel Köln
next wensday 30.Mai its the last chance to see the films and we want to watch them with you at Offenbachplatz ,have a beer and talk about these great works by artist Moon Ka, Paul Spengemann , Matthias Tharang , Sophie Michael Henning Frederik Malz, Karen Asmundson and more

11/09/2016

Schalten und Walten's cover photo

26/05/2016

Dear Friends,
after finishing our diploma, fights with landlords about the space, we can finally say :
SCHALTEN & WALTEN stays aliveeeeeeee!!!

we will stay in Sömmeringstr. 47 a and already have a fine 16 mm experimental film programm for you in June!

SAVE THE DATE !
17. June ex film program curated by Mariya Nikiforova

18/06/2015
27/05/2015
UndoFilm

Share and like our dearest Friends!
New facbookepage online right now!

UndoFilm - Platform For Experimental Moving Image

26/05/2015

COME ALONG,Friends!

07/03/2015

Thank you for this amazing night!So many people we didn´t expect! „heart“-Emoticon
Thanks again to Stefan Grabowski for bringing this great films to cologne!
And also to Peter Conrad Beyer and Tim Gorinski for technical support, Marat Beltser for the Music and Mehmet Akif for running the bar! „heart“-Emoticon „heart“-Emoticon „heart“-Emoticon

27/02/2015

NEXT FRIDAY! 16mm Experimental Film screening with films from Boston (USA)!Save the date!

25/02/2015

"SCHALTEN UND WALTEN geht nach Hause!"

Morgen findet zum wiederholten Mal das "Autor*innentreff" in einer Privatwohnung statt.

20.00 Uhr vogelsangerstr. 162 Köln Ehrenfeld

Folgende Lesungen /Vorführungen sind angekündigt:

Mehmet Akif Büyükatalay
«Die, deren Namen jede Schreibsoftware rot unterstreicht. Oder nur: Quotentürken»
Erste Seiten eines Romanentwurfs

Peter Haas
Aus einer längeren Erzählung

Miriam Gossing und Lina Sieckmann
"desert miracles"
Experimentalfilm Entwurf

unvm.

22/06/2014

WE

26/05/2014
17/04/2014

More Fotos of our great synth workshop! :)

BASTL - Synthesizer Workshop / Bastl Orchestra Concert !!

Adresse

SömmeringStr. 47 A
Cologne
50823

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schalten und Walten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schalten und Walten senden:

Teilen

Kategorie

SCHALTEN UND WALTEN - KOLLEKTIV FÜR BEWEGTBILD

Schalten und Walten ist ein unabhängiger Projekt und Ausstellungsraum in Köln, der 2012 eröffnet wurde. Es ist ein hybrides Zwitterwesen aus Atelier, Ausstellungsraum und Veranstaltungsort für Filmscreenings , Workshops, Performances, Konzerte, Lesungen und Vorträge. Der inhaltliche Fokus bei "Schalten und Walten" liegt auf experimentellem Bewegtbild und Performance sowie queerfeministischen Diskursen.Ein Hang zum Analogfilm und unabhängigem Produktionsstrukturen hat aus “Schalten und Walten”- zusätzlich zum Veranstaltungsort nun auch zu einer Produktionsstätte gemacht. Der Raum versteht sich als künstlerisches Projekt und Experimentierfeld geleitet und kuratiert von Miriam Gossing & Lina Sieckmann in Unterstützung vieler Freunde und Künstler und arbeitet in enger Zusammenarbeit mit den gemeinsamen Atelierbewohnern der filmfaust (independent cinema).

2017 Gründung des Kollektivs Schalten und Walten als Produktionsstätte/Produktionsfirma für experimentellen Film.

Schalten und Walten ist ein Kollektiv für künstlerisches Bewegtbild, das vom Künstlerinnen- und Filmemacherinnenduo Miriam Gossing & Lina Sieckmann gegründet wurde. 2018 ergänzt durch Lara Nickel und Felix Bartke und in Zusammenarbeit mit einer ganzen Kölner Künstler & Filmemacher Familie. An der Schnittstelle zwischen Film und Bildender Kunst werden Kurz- und Langfilme – dokumentarisch , experimentell bis fiktional – entwickelt, Videoarbeiten, Musikvideos sowie Fotografien produziert, Screenings und Festivals kuratiert und eine Plattform zum Diskurs geboten. Ein Schwerpunkt liegt in der Produktion von genreübergreifenden Formaten, die sowohl auf Festivals, im Kino als auch im Kontext der Bildenden Kunst in Museen und Galerien gezeigt werden.Das Aufbrechen der Sphären Film&Kunst / Kino& Museum sowie das Arbeiten in genreübergreifenden Formaten sehen wir als Chance für ein neues Verständnis des bewegten Bildes.

siehe auch www.gossing-sieckmann.com

Kunst & Unterhaltung in der Nähe