artothek - Raum für junge Kunst

artothek - Raum für junge Kunst Blick in den Ausstellungsraum, Foto: Lothar Schnepf Ausleihe
Die artothek bietet seit 1973 die Möglichkeit, Werke aktueller Kunst auszuleihen.

Anders als bei einer flüchtigen Begegnung in einer Ausstellung können sich Qualität und Aussage einer Arbeit über eine gewisse Zeit in der eigenen Umgebung oder am Arbeitsplatz in besonderer Weise entfalten. Die Sammlung der artothek umfasst Kunstwerke internationaler und Kölner Künstler verschiedener Stilrichtungen und Techniken. Information
Die artothek vermittelt Adressen von Ateliers, Galerien

und anderen Kunsträumen, sie gibt Orientierungshilfen zu den ausleihbaren Werken und informiert mit Hilfe eines Archivs über die Kölner Kunstszene. Ausstellungen
Die artothek zeigt neben den Kölner Museen, Galerien und freien Initiativen ein Ausstellungsprogramm mit Raum zum Experimentieren. Möglichst alle Bereiche aktueller Kunst sollen gezeigt werden - von Malerei, Zeichnung, Skulptur, Photographie bis zu raumbezogenen Arbeiten oder Performances Kölner Künstler und internationaler Gäste.

Am 11.11.22 bleibt die artothek GESCHLOSSEN!Wir freuen uns wie jedes Jahr wahnsinnig über die Dixi-Garde vor unserer Tür...
09/11/2022

Am 11.11.22 bleibt die artothek GESCHLOSSEN!

Wir freuen uns wie jedes Jahr wahnsinnig über die Dixi-Garde vor unserer Tür.

Jeehye Song - HALLO!27.10. - 19.11.2022Ausstellung der Friedrich-Vordemberge-Stipendiatin 2022 in der artothek - Raum fü...
27/10/2022

Jeehye Song - HALLO!

27.10. - 19.11.2022

Ausstellung der Friedrich-Vordemberge-Stipendiatin 2022 in der artothek - Raum für junge Kunst

Jeehye Songs Gemälde scheinen uns mit offenen Armen zu empfangen. Einzelne Figuren sind in begrenzten, irgendwie privat wirkenden Räumen zu sehen, Accessoirs des täglichen Lebens liegen herum. Trotz kräftiger Farben ist die Stimmung aber eher verhalten, gedrückt. Es entsteht aus der Isolation der Figuren im begrenzten Bildraum ein gemeinsamer Wunsch nach Ausbruch, eine Sehnsucht nach dem Draußen. Die Wege dorthin sind vielfältig – durch’s Fenster, durch die Leinwand oder durch das Maul einer Zimmerpflanzenkolonie.

Waren die Werke von Jeehye Song zum Zeitpunkt der Juryentscheidung noch von den Beschränkungen der Corona-Pandemie geprägt, in denen ihre Figuren völlig erschlafft die verordnete Isolation und Langeweile irgendwie zu bewältigen suchten, so findet in der jetzigen Ausstellung ein echter Aufbruch statt. Die Personen werden aktiv – auch wenn das Körpergefühl immer noch ganz weich ist – sie haben ihre Schlaffheit überwunden und suchen nach neuen Erfahrungen.

Jeehye Song ist mit ihren Bildthemen ganz nah am eigenen Alltag, orientiert sich am persönlichen Empfinden. Mittels selbstironischer Komik schafft sie es jedoch dazu eine Distanz herzustellen, die auch beim Publikum die vorgefundenen Situationen und Stimmungen relativiert und ihr selbstreferentielles Verharren durchbricht.

Moritz Krauthdocksbis 27.8.2022 in der artothek - Raum für junge KunstDi - Fr 13 - 19 Uhr, Sa 13 - 16 UhrTrefft die Werk...
03/08/2022

Moritz Krauth
docks
bis 27.8.2022 in der artothek - Raum für junge Kunst
Di - Fr 13 - 19 Uhr, Sa 13 - 16 Uhr

Trefft die Werke im Original!

AusstellungMoritz Krauth"docks"14.7. - 27.8.2022Moritz Krauth konstruiert in der Ausstellung „docks“ ein soziales Model,...
15/07/2022

Ausstellung

Moritz Krauth
"docks"
14.7. - 27.8.2022

Moritz Krauth konstruiert in der Ausstellung „docks“ ein soziales Model, dargestellt in einem Video und in acht großformatigen Digital-Collagen. Eine Konstellation, wie sie z.B. in der Kernfamilie als soziale Norm in den westlichen Gesellschaften zu finden ist, wird dabei in den Fokus des visuellen Geschehens gerückt. Die Kernfamilie wird stellvertretend für die Gesellschaft zur Reibungsfläche einer Sozialisation. Der hinterfragte familiäre Status Quo wird über das vermeintliche Fehlen eines Mitglieds und die daraus resultierende fiktive Erweiterung auf ambivalente Weise verhandelt. Die Installation der Kunstwerke führt auf die Frage hin, ob der Betrachter*in eventuell dieses Mitglied evozieren kann oder sogar dessen erdachte Rolle einnimmt.

Upcoming!
29/06/2022

Upcoming!

10/06/2022
Vielen Dank für die Fotos von der Hängung der Kunstwerke auf der Akustikwand. Da können jetzt immer wieder neue Bilder a...
03/06/2022

Vielen Dank für die Fotos von der Hängung der Kunstwerke auf der Akustikwand. Da können jetzt immer wieder neue Bilder aus unserer Sammlung geliehen und präsentiert werden - und leiser wird es auch noch.

Okka-Esther Hungerbühler"Der Borkenkäfer"12.5. - 25.6.2022in der artothek - Raum für junge Kunst, Köln                  ...
24/05/2022

Okka-Esther Hungerbühler
"Der Borkenkäfer"
12.5. - 25.6.2022
in der artothek - Raum für junge Kunst, Köln

Photos from Artothek trifft Finkenberg's post
05/05/2022

Photos from Artothek trifft Finkenberg's post

Nur noch bis Samstag 30.04.22:Yin Ming-MingThe Fall of AppleDo + Fr 13 - 19 UhrSa 13 - 16 Uhr
28/04/2022

Nur noch bis Samstag 30.04.22:

Yin Ming-Ming
The Fall of Apple

Do + Fr 13 - 19 Uhr
Sa 13 - 16 Uhr

Photos from Artothek trifft Finkenberg's post
19/04/2022

Photos from Artothek trifft Finkenberg's post

Unser dreimonatiges Kunstprojekt in Köln-Finkenberg ist mit vielen Teilnehmer*innen in den Osterferien gestartet. Auch n...
19/04/2022

Unser dreimonatiges Kunstprojekt in Köln-Finkenberg ist mit vielen Teilnehmer*innen in den Osterferien gestartet. Auch nach den Ferien gibt es Workshops und Offene Werkstätten.
Ohne Anmeldung immer Donnerstag und Freitag von 15:30 - 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mitmachen.

Unter Artothekenverband Deutschland e. V. gibt es noch viele Werke aus Artotheken in Deutschland zu sehen, in denen Tier...
10/03/2022

Unter Artothekenverband Deutschland e. V. gibt es noch viele Werke aus Artotheken in Deutschland zu sehen, in denen Tiere im Mittelpunkt stehen.

Künstler: Katharina Jahnke
Titel: Schafe
Jahr: 2008
Art: Tusche
Größe: 42 x 59,5 cm

Dieser Beitrag ist von der !
Adresse:
Am Hof 50, 50667 Köln
www.museenkoeln.de/artothek

In ihrer Tuschzeichnung „Schafe“ versammelt Katharina Jahnke eine ganze Herde der kuschelig flauschigen Tiere auf einer Waldlichtung. Handschriftlichen Informationen zu Schlafphasen helfen beim Betrachten über die reine Zählarbeit hinweg: ein Schaaf, zweites Schaaf, drei, light sleep, vier… chrrrrrrrr, true sleep, …. deep sleep. Gute Nacht!
© Katharina Jahnke; Foto RBA Köln, Britta Schlier

Mehr Informationen zu den Artotheken findet ihr unter
www.artothek.org

Photos from Artothek trifft Finkenberg's post
08/03/2022

Photos from Artothek trifft Finkenberg's post

Erste Themenreihe des Artothekenverband Deutschland e.V.😍,🐶🐱🐭🐹🐰und so weiter
25/02/2022

Erste Themenreihe des Artothekenverband Deutschland e.V.😍,🐶🐱🐭🐹🐰und so weiter

In den kommenden Tagen präsentieren wir das erste Thema „Tiere in der Kunst”.
Jeden Tag erscheint ein neuer Beitrag von einer der teilnehmenden Artotheken.

Artotheken sind Einrichtungen, die Kunstwerke an Privatpersonen verleihen

Mehr Infos zu den jeweiligen Artotheken findet ihr unter www.artothek.org

Der Artothekenverband Deutschland e.V. vertritt die nichtkommerziellen Artotheken in Deutschland. Mit Themenreihen zu Ku...
25/02/2022

Der Artothekenverband Deutschland e.V. vertritt die nichtkommerziellen Artotheken in Deutschland. Mit Themenreihen zu Kunstwerken stellen sich die verschiedenen Artotheken im Lande vor. Eine Übersicht über die Institutionen gibt es auf www.artothek.org
Die Themenreihe könnt ihr auf Facebook und Instagram verfolgen.
Artothekenverband Deutschland e. V.

Der Artothekenverband Deutschland zeigt in den nächsten Wochen Werke von verschiedenen Artotheken aus ganz Deutschland zu wechselnden Themen.

Artotheken sind Einrichtungen, die Kunstwerke an Privatpersonen verleihen.

Mehr Infos zu den jeweiligen Artotheken findet ihr unter www.artothek.org

Magdalena Los - Lucid DreamsAusstellung 13.1. - 19.2.2022Magdalena Los lotet in ihren aktuellen Arbeiten die Sphäre zwis...
19/01/2022

Magdalena Los - Lucid Dreams

Ausstellung
13.1. - 19.2.2022

Magdalena Los lotet in ihren aktuellen Arbeiten die Sphäre zwischen analoger und digitaler Kunstproduktion und –rezeption aus und versetzt die Betrachtenden in eine kritisch beobachtende Position. Die Reflexion über Produktionsbedingungen und Wertschöpfungsprozesse von Kunst und Kultur zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Projekte der vergangenen Jahre, wobei sie immer wieder eine passende Strategie findet, dies in ihr künstlerisches Schaffen schlüssig zu integrieren.

Magdalena Los thematisiert in der Ausstellung die Beziehung von Realität und Fiktion und lenkt den Fokus auf Handlungsspielräume, die sich aus den verschwimmenden Grenzen zwischen beidem ergeben. Sie erschafft malerische digitale Bildcollagen, die sich in der Theorie der digitalen Welt unabhängig vom Bildschirmformat unendlich vergrößern lassen, und stößt im gleichen Zuge in der physischen Welt an die Grenzen des materiell Umsetzbaren. Es entstehen Manifestationen einer Suche nach dem, was innerhalb der realen Welt möglich ist, wenn virtuell alles möglich scheint.

Das Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst der Stadt Köln wurde 2021 an die Künstlerin Magdalena Los verliehen.

Förderstipendien für junge Kunst
18/12/2021
Förderstipendien für junge Kunst

Förderstipendien für junge Kunst

Zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung junger Künstlerinnen und Künstler vergeben wir Förderstipendien.

Das System des GartensDanila Lipatov & Karen Zimmerman 2.12. - 18.12.2021 in der artothek - Raum für junge KunstZugang n...
23/11/2021

Das System des Gartens
Danila Lipatov & Karen Zimmerman
2.12. - 18.12.2021

in der artothek - Raum für junge Kunst
Zugang nur mit 2G-Nachweis.

Videoinstallation, 68 Min.
März 2020 ziehen Danila und Karen in ein zweistöckiges Reihenhaus. Nach Einführung der Quarantänebeschränkungen
verbringen sie die Tage im Garten, dort führen sie wöchentliche Telefongespräche mit ihren Müttern. So lernt Danila Ulrike aus Remscheid und Karen Tatyana aus Moskau kennen. Nebenbei verrichten die beiden Gartenarbeiten, spielen und trödeln.

Karen Zimmermann

Die artothek - Raum für junge Kunst bleibt am 11.11.2021 geschlossen. Viel Spaß beim Feiern
10/11/2021

Die artothek - Raum für junge Kunst bleibt am 11.11.2021 geschlossen. Viel Spaß beim Feiern

„Jeane, what happened“Ausstellung von Deren Ercenk, Chargesheimer-Stipendiatin 2020, in der artothek28.10. – 20.11.2021„...
22/10/2021

„Jeane, what happened“
Ausstellung von Deren Ercenk, Chargesheimer-Stipendiatin 2020, in der artothek
28.10. – 20.11.2021

„Jeane, what happened?“ ist eine filmische und räumliche Reinszenierung von Marilyn Monroes letztem Interview, das kurz nach ihrem Tod im LIFE Magazine veröffentlicht wurde. Die Videoinstallation erzählt in vier verschiedenen Ansichten den Moment des Interviews, in dem die Ikone über „Ruhm“, „Kindheit“ und „Heimat“ spricht, während in den hinteren Räumlichkeiten ihres Hauses eingebrochen wird. Der häusliche Einbruch geschieht parallel zu ihrem persönlichen Einbruch, der sich im Gespräch wellenförmig ankündigt. Im Deckmantel einer Suspense/Crime-Story beschäftigt sich „Jeane, what happened?“ mit der Allegorie einer inneren Heimatsuche, erzählt am Beispiel einer ikonenhaften Figur, die zwischen Identitätssuche und Selbstauflösung pendelt.

Besuch live - unübertroffen. Kommt bis zum 16.10.2021 in die artothek - Raum für junge Kunst.
12/10/2021

Besuch live - unübertroffen. Kommt bis zum 16.10.2021 in die artothek - Raum für junge Kunst.

Wer noch einmal den Vortrag von Sabine Elsa Müller zur Ausstellung "Palpation" von Elizabeth Schroeder in der artothek n...
22/09/2021
artothek Köln _ Palpation

Wer noch einmal den Vortrag von Sabine Elsa Müller zur Ausstellung "Palpation" von Elizabeth Schroeder in der artothek nachhören und sehen möchte, kann dies jetzt im Video auf unserer Website: https://www.museenkoeln.de/artothek/seite.aspx?s=1189

Voluminöse Körper lauern auf ihren Sockeln wie überdimensionierte Organismen oder Organe. Die schweren, amorphen Formen sind aus durchgefärbetem Wachs entwickelt und lassen mit ihrer differenzierten Farbigkeit räumliche Malerei entstehen. Glatte, leicht glänzende Oberflächen wandeln sich zu t...

"Wir müssen lernen, uns im Kreis zu drehen." von Lyoudmila Milanova ist bis zum 16.10.2021 in der artothek zu sehen. Jed...
22/09/2021

"Wir müssen lernen, uns im Kreis zu drehen." von Lyoudmila Milanova ist bis zum 16.10.2021 in der artothek zu sehen.
Jeden Freitag 17 Uhr kommt die Künstlerin in die Ausstellung und freut sich dann mit Besucher*innen ins Gespräch zu kommen. Seid dabei!

Elizabeth SchroederPalpation29.7. - 4.9.2021kommt gucken so lange die Covid-Inzidenz uns nicht in die Quere kommt! Di - ...
30/07/2021

Elizabeth Schroeder
Palpation
29.7. - 4.9.2021

kommt gucken so lange die Covid-Inzidenz uns nicht in die Quere kommt!
Di - Fr 13 - 19 Uhr und Sa 13 - 16 Uhr

Und wer noch mehr wissen möchte zu Dietmar Schneider und den überarbeiteten Künstlerporträts, kann sich das Gespräch zwi...
21/07/2021
artothek Köln _ Return to Sender

Und wer noch mehr wissen möchte zu Dietmar Schneider und den überarbeiteten Künstlerporträts, kann sich das Gespräch zwischen Dietmar Schneider und Ulli Seegers ansehen. Jetzt online auf unserer Homepage.
https://www.museenkoeln.de/artothek/seite.aspx?s=1172

Arbeit von Hermann Abrell: Dietmar Schneider und Hermann Abrell: © Dietmar Schneider; © Nachlass Hermann Abrell; © Foto Tilman Peschel

Als Nachlese zur Ausstellung "Return to Sender" ein Video-Ausstellungsbesuch von Antonia Gruber und Floria Maria Ude: Du...
21/07/2021
Durch die Stadt mit ... - arthotek / Dietmar Schneider - Return to sender

Als Nachlese zur Ausstellung "Return to Sender" ein Video-Ausstellungsbesuch von Antonia Gruber und Floria Maria Ude: Durch die Stadt mit...
im Rahmen von Photoszene United 2021

Dietmar Schneider hat seit den 1960er Jahren die Kunstszene mit seiner Fotokamera begleitet. Dabei sind zahlreiche Künstlerportraits entstanden, die von den…

Morgen ist letzte Möglichkeit Dietmar Schneiders überarbeitete Künstlerporträts in der artothek zu sehen. 17.7.2021, 13 ...
16/07/2021

Morgen ist letzte Möglichkeit
Dietmar Schneiders überarbeitete Künstlerporträts in der artothek zu sehen.
17.7.2021, 13 - 16 Uhr

Ab morgen 1.6.2021 öffnet auch die artothek wieder ihre Tür für Publikum. Ausstellung und Kunstausleihe sind nach Termin...
31/05/2021

Ab morgen 1.6.2021 öffnet auch die artothek wieder ihre Tür für Publikum. Ausstellung und Kunstausleihe sind nach Terminvereinbarung wieder zugänglich.

Return to Sender
Dietmar Schneiders überarbeitete Künstlerporträts in der artothek
noch bis 17.7.2021

Dietmar Schneider hat seit den 1960er Jahren die Kunstszene mit seiner Fotokamera begleitet. Dabei sind zahlreiche Künstlerporträts entstanden, von denen ein Teil von den Porträtierten bearbeitet, im Sinne ihres Schaffens ergänzt oder korrigiert und schließlich wieder an Schneider zurückgeschickt wurden. Fremdwahrnehmung und Selbstdarstellung verbinden sich und verweisen auf korrespondierende Kunstwerke aus der Sammlung der artothek.

Beteiligte Künstler*innen:
Hermann Abrell, Jakob Altmeyer, Richard Artschwager, Joachim Bandau, Victoria Bell, Joseph Beuys, Bernhard Johannes Blume, Heinz Breloh, Heinrich Brummack, Michael Buthe, Christo, Walter Dahn, Ugo Dossi, Felix Droese, Mechtild Frisch, Rupprecht Geiger, Edgar Gutbub, Antonius Höckelmann, Arno Jansen, Howard Kanovitz, Jürgen Klauke, Astrid Klein, Dieter Krämer, Dieter Krieg, Theo Lambertin, Adolf Luther, Heinz Mack, Rune Mields, C.O. Paeffgen, Nam June Paik, Palermo, Panamarenko, Otto Piene, Sigmar Polke, James Reineking, Ulrike Rosenbach, Hans Salentin, Dietmar Schneider, Alf Schuler, Bernard Schultze, Emil Schumacher, Klaus Staeck, Hann Trier, Rosemarie Trockel, Günter Uecker, URSULA, Dorothee von Windheim.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (12 Euro).

Die Ausstellung ist Teil des Programms .

Adresse

Am Hof 50
Cologne
50667

Öffnungszeiten

Dienstag 13:00 - 19:00
Mittwoch 13:00 - 19:00
Donnerstag 13:00 - 19:00
Freitag 13:00 - 19:00
Samstag 13:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von artothek - Raum für junge Kunst erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an artothek - Raum für junge Kunst senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

Ausleihe Die artothek bietet seit 1973 die Möglichkeit, Werke aktueller Kunst auszuleihen. Anders als bei einer flüchtigen Begegnung in einer Ausstellung können sich Qualität und Aussage einer Arbeit über eine gewisse Zeit in der eigenen Umgebung oder am Arbeitsplatz in besonderer Weise entfalten. Die Sammlung der artothek umfasst Kunstwerke internationaler und Kölner Künstler verschiedener Stilrichtungen und Techniken. Ausstellungen Die artothek zeigt neben den Kölner Museen, Galerien und freien Initiativen ein Ausstellungsprogramm mit Raum zum Experimentieren. Möglichst alle Bereiche aktueller Kunst sollen gezeigt werden - von Malerei, Zeichnung, Skulptur, Photographie bis zu raumbezogenen Arbeiten oder Performances Kölner Künstler und internationaler Gäste.

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunstgalerie in Cologne

Alles Anzeigen
#}