Drugland Theater

Drugland Theater DRUGLAND THEATER ist ein kontinuierliches Theaterangebot für Menschen mit Suchterfahrungungen aus dem Großraum Köln. und VISION e.V.)

(Kooperationsprojekt der Sommerblut Kulturfestival e.V., des SKM Köln e.V.

11/02/2022

AUSSCHREIBUNG: Producing Sibylle und Drugland Theater produzieren in diesem Jahr gemeinsam und suchen noch Teilnehmende für das Theaterprojekt VAGABUNDEN! ✨

Producing Sibylle ist ein ist ein vierköpfiges Theater-Kollektiv, welches letztes Jahr mit uns OTHERHOOD realisiert hat, eine Performance-Installation über Elternschaft im ku: Raum für queerfeministische Dominanz. Drugland Theater produziert seit 2018 Theaterstücke und Filme von und mit Menschen mit Suchtgeschichte.

Vorerfahrung ist nicht nötig! Wenn ihr also Lust habt, euch kreativ auszutoben und 2022 auf und hinter der Bühne aktiv zu werden, meldet euch bei [email protected] oder unter 0176 / 40 28 9146.

Drugland Theater: https://www.drugland.de/
Producing Sibylle: https://producing-sibylle.com/

Komm auf das virtuelle Festivalgelände des Sommerblut Festivals...http://links.sommerblut.de/online-festival/.. und erle...
16/05/2021

Komm auf das virtuelle Festivalgelände des Sommerblut Festivals...
http://links.sommerblut.de/online-festival/
.. und erlebe u.a. eine besondere Adaption von Kafkas berühmter Erzählung "Die Verwandlung":
Samsa - Aus dem Leben eines Ungeziefers

Termine für Drugland Theater:
So. 16.05.2021 - 19:00 Uhr
Di. 18.05.2021 - 19:00 Uhr
Mi. 19.05.2021 - 19:00 Uhr

Gather is a video-calling space that lets multiple people hold separate conversations in parallel, walking in and out of those conversations just as easily as they would in real life.

Sonntag findet die Premiere des diesjährigen Drugland Theaters statt. Sei online dabei und erlebe eine besondere Adaptio...
15/05/2021

Sonntag findet die Premiere des diesjährigen Drugland Theaters statt. Sei online dabei und erlebe eine besondere Adaption von Kafkas berühmter Erzählung "Die Verwandlung":

Samsa - Aus dem Leben eines Ungeziefers

So. 16.05.2021 - 19:00 Uhr - Eintritt frei
https://www.sommerblut.de/veranstaltung/2021/431-samsa-aus-dem-leben-eines-ungeziefers/2021-05-16T19-00-00/

Weitere Termine
Di. 18.05.2021 - 19:00 Uhr
Mi. 19.05.2021 - 19:00 Uhr

Programm
"Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt…“ Mit SAMSA. AUS DEM LEBEN EINES UNGEZIEFERS bringt das DRUGLAND-Theater eine Adaption von Kafkas berühmter Erzählung „Die Verwandlung“ auf die Leinwand.

Als Expert:innen des Drogenalltags, selbst in ihrem Leben immer wieder mit vielfältigen Formen von Verwandlung konfrontiert, kennen die Filmmacher:innen das Gefühl, wie ein Käfer auf dem Rücken zu liegen und keine Verbindung mehr zum eigenen Körper aufbauen zu können. Die Familie behandelt einen wie aussätzig, die Gesellschaft empfindet die Betroffenen als nutzloses Ungeziefer. So ergeht es auch Gregor, dem Protagonisten in Kafkas Erzählung.

Das DRUGLAND-Theater ist aus der gleichnamigen Sommerblut-Produktion 2018 unter der Regie von Stefan Herrmann hervorgegangen.

Mit SAMSA. AUS DEM LEBEN EINES UNGEZIEFERS bringt die Projektgruppe DRUGLAND eine Adaption von Kafkas berühmter Erzählung „Die Verwandlung“ auf die Leinwand. Ihre eigenen, autobiographischen Erzählungen verweben die Darsteller:innen mit der Romanvorlage zu

Heute startet das Sommerblut Kulturfestival.Die 20. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals widmet sich dem Thema NATUR. ...
07/05/2021

Heute startet das Sommerblut Kulturfestival.

Die 20. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals widmet sich dem Thema NATUR. Wir begegnen der Natur mit all ihren Facetten und Gegensätzlichkeiten. Zwischen Wachstum und Zerfall, Harmonie und Chaos, Verletzlichkeit und der Regeneration von Ressourcen.

Ab 7. Mai 2021, on- und offline, werfen wir einen Blick auf politische und ökologische Phänomene wie die Klimakrise, Migration und Globalisierung. Umweltaktivist:innen, Naturliebhaber:innen und Stadtmenschen fragen nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur, nach ihren Gebrechen und ihren Kräften. Künstler:innen und Expert:innen holen die Natur auf die Bühnen der Stadt und bringen das Theater in die Natur. Eigenproduktionen und Gastspiele aus Tanz, Theater und Performance widmen sich den Wundern aber auch den Wunden unseres Planeten und unserer direkten Umgebung.

Die Premiere von Drugland Theater findet am 16. Mai statt.

Hier nun ein paar tolle Fotos von der Probe vom letzten Donnerstag...Zitat einer Darstellerin: "Bei vielen Teilnehmer*in...
28/04/2021

Hier nun ein paar tolle Fotos von der Probe vom letzten Donnerstag...

Zitat einer Darstellerin: "Bei vielen Teilnehmer*innen läuft es im Leben nicht so rund, seien es gesundheitliche oder psychische Aspekte. Man geht oft mit einem nicht so guten Gefühl dort hin, und kommt mit einem besseren Gefühl wieder raus. Es tut einfach gut! Das Theater ist eine Auszeit vom Leben... was für die Seele."

Fotos von den Proben.
26/04/2021

Fotos von den Proben.

Bald ist es soweit. Das Programm steht... im Mai 2021 findet die Uraufführung des neuen Drugland Theaters statt:SAMSA. A...
26/04/2021

Bald ist es soweit. Das Programm steht... im Mai 2021 findet die Uraufführung des neuen Drugland Theaters statt:

SAMSA. AUS DEM LEBEN EINES UNGEZIEFERS
Drugland präsentiert - Die Verwandlung von Kafka

"Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt…“ Mit SAMSA. AUS DEM LEBEN EINES UNGEZIEFERS bringt das DRUGLAND-Theater eine Adaption von Kafkas berühmter Erzählung „Die Verwandlung“ auf die Leinwand.

Als Expert:innen des Drogenalltags, selbst in ihrem Leben immer wieder mit vielfältigen Formen von Verwandlung konfrontiert, kennen sie das Gefühl, wie ein Käfer auf dem Rücken zu liegen und keine Verbindung mehr zum eigenen Körper aufbauen zu können. Die Familie behandelt einen wie aussätzig, die Gesellschaft empfindet die Betroffenen als nutzloses Ungeziefer? So ergeht es auch Gregor, dem Protagonisten in Kafkas Erzählung.

Das DRUGLAND-Theater ist aus der gleichnamigen Sommerblut-Produktion 2018 unter der Regie von Stefan Herrmann hervorgegangen.

Fotos der 1. Probe
23/09/2020

Fotos der 1. Probe

Jeden Donnerstag finden um 15:30 Uhr die Proben für das Drugland Theaters statt. Komm doch vorbei und mach mit! Wir such...
23/09/2020

Jeden Donnerstag finden um 15:30 Uhr die Proben für das Drugland Theaters statt. Komm doch vorbei und mach mit!

Wir suchen Darsteller*innen, aber auch Teilnehmer*innen, die schneidern oder schminken können, handwerklich begabt sind oder Erfahrungen im Bereich Licht & Ton mitbringen.

Wenn du interessiert bist, komm gerne zum Freien Werkstatt Theater, Zugweg 10 (Hinterhof, zweiter Stock), 50677 Köln und verschaffe dir selbst einen ersten und unverbindlichen Eindruck.
DRUGLAND THEATER ist ein Angebot für Menschen mit Suchtproblemen aller Art, die Interesse haben, in einer bunten Gruppe ihre Fähigkeiten, ihr Potenzial und ihre Kreativität sinnvoll einzubringen.

Im Rahmen des Theaterfestivals SOMMERBLUT wird es im Mai 2021 eine Aufführung geben.

Heute, Donnerstag, 17.9. ist um 15:30 Uhr die 3. Probe des Drugland Theaters. Komm doch vorbei und mach mit! Wir suchen ...
17/09/2020

Heute, Donnerstag, 17.9. ist um 15:30 Uhr die 3. Probe des Drugland Theaters. Komm doch vorbei und mach mit!

Wir suchen Darsteller*innen, aber auch Teilnehmer*innen, die schneidern oder schminken können, handwerklich begabt sind oder Erfahrungen im Bereich Licht & Ton mitbringen.

Wenn du interessiert bist, komm gerne zum Freien Werkstatt Theater, Zugweg 10 (Hinterhof, zweiter Stock), 50677 Köln und verschaffe dir selbst einen ersten und unverbindlichen Eindruck.

DRUGLAND THEATER ist ein Angebot für Menschen mit Suchtproblemen aller Art, die Interesse haben, in einer bunten Gruppe ihre Fähigkeiten, ihr Potenzial und ihre Kreativität sinnvoll einzubringen.

Im Rahmen des Theaterfestivals SOMMERBLUT wird es im Mai 2021 eine Aufführung geben.

Wir suchen Darsteller*innen, aber auch Teilnehmer*innen, die schneidern oder schminken können, handwerklich begabt sind ...
31/08/2020

Wir suchen Darsteller*innen, aber auch Teilnehmer*innen, die schneidern oder schminken können, handwerklich begabt sind oder Erfahrungen im Bereich Licht & Ton mitbringen.

Wenn du interessiert bist, komm gerne zur ersten Probe am 03.09.2020 um 15:30 Uhr im Freien Werkstatt Theater, Zugweg 10 (Hinterhof, zweiter Stock), 50677 Köln und verschaffe dir selbst einen ersten und unverbindlichen Eindruck.

DRUGLAND THEATER ist ein Angebot für Menschen mit Suchtproblemen aller Art, die Interesse haben, in einer bunten Gruppe ihre Fähigkeiten, ihr Potenzial und ihre Kreativität sinnvoll einzubringen.

Im Rahmen des Theaterfestivals SOMMERBLUT wird es im Mai 2021 eine Aufführung geben.

"Das Mädchen ohne Hände" schrieb für den Jahresbericht von VISION e.V. einen ergreifenden Text. Wer die Aufführung im le...
28/08/2020

"Das Mädchen ohne Hände" schrieb für den Jahresbericht von VISION e.V. einen ergreifenden Text. Wer die Aufführung im letzten Jahr miterlebt hat, wird sich sofort an die vielen emotionalen Momente erinnern.

Schlaflose Nächte

…und eines morgens fließen Worte aus meinen Fingern, als wurde das Ventil endlich geöffnet, das versteckte, nie gefundene und verklebte Ventil, das nach der Öffnung endlich einen Teil raus lässt, einen kleinen aber sehr wichtigen Teil.

Ich rede von der Projektgruppe Drugland, die sich durch das Festival der Multipolarkultur, Sommerblut, formierte. Im Jahr davor war nicht wirklich daran zu denken, aber dann versprach ich einem Darsteller des großen Druglandprojektes im und am Gesundheitsamt per Handschlag, dass ich einfach mal mitkäme zu den Proben. Und ich hatte es nicht bereut, weil ich direkt Feuer fing und in mir die kleine, mickrige Flamme unvermittelt anfing, richtig zu brennen. Da war plötzlich eine Inspiration, mir wurde Leben eingehaucht, ich war wie beseelt.

Im April sollte ich teilnehmen an der Pressekonferenz, zu der ich auch erschien, aufgeregt und ängstlich hab ich mich meinen Dämonen gestellt und Applaus bekommen, als ich mit brüchiger Stimme vor versammelter Mannschaft fast in Tränen ausbrach.

Die folgenden Wochen des gemeinsamen Suchen und Findens in und mit der Gruppe nach gescheiten Transportmöglichkeiten des Stoffes, heiter bis lustig trotz eigentlicher Ernsthaftigkeit eines bitteren, grausamen Märchens.

Und ich? Wurde fast unbemerkt das Mädchen, dessen Geschichte sich unerbittlich ihren Weg suchte, lange verborgen, plötzlich an der Oberfläche, schmerzlich und doch befreiend.

3 Tage im Juni führten wir auf, mein erster ernsthafter Kontakt mit einer Bühne. Erinnerungen an die einstige Bewerbung an die Bühnen der Stadt Köln und die Zusage im Krankenhausbett lesend, nach jahrelanger Ausschweifung in der Partyszene.

Die Premiere? Unwirklich. Der Applaus und der Zuspruch? Unwirklich. Unfassbarkeit.

Irgendwann später zuhause, öffnen sich alle Schleusen und lassen sich, verdammt nochmal, nicht wieder verschließen. Ich weine noch vor der 2. Aufführung und mittendrin auf der Bühne, kurz vor meinem Auftritt. Ich bin sichtbar mit offenem Herzen.

Wenn ich daran denke, fühle ich schnell den Kloß in meinem Hals. Und wenn ich an Charlotte Didier denke, da wird der Kloß ein bisschen größer. Ich bin froh und dankbar, dass ich mit ihr noch diese wertvolle Zeit verbringen durfte, auch sie hat mich liebevoll getröstet, als ich so traurig war. Ich hoffe, es geht ihr gut, da wo sie jetzt ist, sie fehlt und bleibt uns in Erinnerung.

Ich freue mich auf unser nächstes Spiel, diesmal soll es leichter sein für mich und du wirst für uns alle dabei sein, nicht als Teufel sondern als Engel.

In Gedenken an Kirsten Attenberger

Rückblick: Am 21.7.2018 führte das Sommerblutfestival auf dem Rudolfplatz anlässlich des Gedenktags für verstorbene Drog...
26/08/2020

Rückblick: Am 21.7.2018 führte das Sommerblutfestival auf dem Rudolfplatz anlässlich des Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher*innen zwei Szenen aus dem Kulturprojekt „Drugland“ auf.

In der zweiten Szene erzählte Ozman, was für ihn Entzug bedeutet. Um dies zu verdeutlichen, bat er die Zuschauer für eine gewisse Zeit die Luft anzuhalten. Sie sollten sich vorstellen, dass sie sich in einer giftigen Atmosphäre befinden würden und wenn sie dem Verlangen durchzuatmen nachgeben würden, sie sterben müssten. Nicht jeder schaffte die etwa 1,5 Minuten. Der Überlebensinstinkt ist stärker. Und ähnlich fühlt es sich auf Entzug an. Der ständige Gedanke bei Qualen und Schmerzen ist present. Nur ein Schuss und alles ist wieder gut.

Während der professionelle Tänzer die Torturen eines Entzugs auf sehr emotionale und plastische Art verdeutlicht, erzählt Ozman weiter von seinen Rückfällen und Therapien.

Auch die zweite Szene aus dem Kulturprojekt „Drugland“ nahm die Zuschauer eindrücklich mit in eine andere Welt.
https://www.youtube.com/watch?v=Z5ifgIV-XYA

Anlässlich des Internationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher*innen führte das Sommerblutfestival in Köln auf dem Rudolfplatz zwei Szenen aus de...

Rückblick: Anlässlich des Internationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher*innen am 21.7.2018 führte das Somm...
25/08/2020

Rückblick: Anlässlich des Internationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher*innen am 21.7.2018 führte das Sommerblutfestival auf dem Rudolfplatz in Köln im Rahmen des Bühnenprogramms zwei Szenen aus dem Kulturprojekt „Drugland“ auf.

Nach dem Musikprogramm hörte man eine weibliche Stimme über die Lautsprecher. Wo kam sie her? Wer sprach da? Fragende Blicke gingen über den Rudolfplatz, bis manche auf die vor der Bühne mit gesenktem Kopf sitzende Frau aufmerksam wurden. Ist sie es?

Die Stimme berichtete von Ihrer Multiple Sklerose Diagnose (MS) und ihren Problemen. Durch ihren Freund kam sie zu He**in und stellte fest, dass es ihr dabei hilft, die Symptome der MS besser zu ertragen. Mittlerweile sitzt sie nicht mehr im Rollstuhl und sie meinte, sie könnte zwar keinen Marathon laufen, aber sie wäre zufrieden.

Plötzlich lief ein Geschäftsmann im Anzug mit Rollkoffer quer über den Platz an ihr vorbei, blieb stehen, schaute sich um und noch mehr fragende Blicke machten die Runde. Als dann der Mann sich neben die Frau setzte und Musik erklang, wurde vielen langsam klar, dass hier wohl etwas dargeboten wird.

Die erste Szene aus dem Kulturprojekt „Drugland“ des Sommerblutfestivals hat uns und alle Gäste sehr berührt. Sie fesselte, liess einige Münder offen stehen und sorgte für eine ganz besondere Stimmung.
https://www.youtube.com/watch?v=dQSNEU_2zVs

Anlässlich des Internationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher*innen führte das Sommerblutfestival in Köln auf dem Rudolfplatz zwei Szenen aus de...

Das Kooperationsprojekt "Drugland Theater" hat auch eine eigene Internet-Seite...
22/08/2020

Das Kooperationsprojekt "Drugland Theater" hat auch eine eigene Internet-Seite...

Nach den erfolgreichen Theaterprojekten NO WAY OUT (2017), DRUGLAND (2018) und „DasMädchen ohne Hände“ (2019), in denen Menschen mit Suchterfahrungen im Rahmen desFestivals auf der Bühne stehen und als Experten*innen ihrer speziellen Lebenswelten demPublikum persönliche Geschichten aus ihren...

22/08/2020

Sucht sucht sich ihren Weg. Und ab und an finden Süchtige einen Trost und Halt im Glauben. Aber Sucht sucht auch nach dem Sinn des Ganzen. Warum bin ich hier...

22/08/2020
Text vom 16.05.2019Kontinuierliches Theaterangebot für Menschen mit Suchterfahrungen aus dem Großraum KölnSKM Köln, VISI...
22/08/2020

Text vom 16.05.2019

Kontinuierliches Theaterangebot für Menschen mit Suchterfahrungen aus dem Großraum Köln

SKM Köln, VISION e.V. und der Sommerblut Kulturfestival e.V gründeten die gleichberechtigte Kooperation „DRUGLAND THEATER“, in dem Menschen mit einer Suchterfahrung durch die Theaterarbeit eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und damit neue Lebensperspektiven erhalten. Nach den erfolgreichen Theaterprojekten NO WAY OUT (2017) und DRUGLAND (2018), und der aktuellen Inszenierung „Das Mädchen ohne Hände“ (Premiere 6.6.2019, Freies Werkstatt-Theater), in denen Menschen mit Suchterfahrungen im Rahmen des Sommerblut-Festivals auf der Bühne standen und als Experten*innen ihrer speziellen Lebenswelten dem Publikum persönliche Geschichten aus ihren Biografien erzählten, soll ein kontinuierliches Theaterangebot für Menschen mit Suchterfahrungen aus dem Großraum Köln etabliert werden.

Die drei oben genannten Projekte beweisen eindrucksvoll, dass ein solches Theaterangebot sinnvoll ist: einerseits für die Teilnehmenden, die durch das regelmäßige und gemeinsame Arbeiten an einem gemeinsamen Ziel – einer Aufführung – ihr Selbstwertgefühl steigern und neue Lebensperspektiven gewinnen konnten,andererseits für das Publikum, das durch die emotionalen Erlebnisse der Aufführungen Vorurteile gegenüber Menschen mit Suchterfahrungen abbauen und neue Sichtweisen auf die Drogenproblematik gewinnen konnte. Diese Form von Theaterarbeit ist inklusiv, weil gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit und ohne Suchterfahrung, respektvoll und auf Augenhöhe im Projekt, d.h. bei den Proben und Aufführungen gewährleistet wird. Von 2017 bis 2019 haben SKM Köln, VISION e.V. und der Sommerblut Kulturfestival e.V. die Theaterprojekte in der Antragstellung, Umsetzung und Evaluation aktiv unterstützt. Aus den gemeinsamen guten Erfahrungen, ist die Vision entstanden, das Theaterangebot für Menschen mit einer Suchterfahrung zu verstetigen und damit dauerhaft in der Kölner Kulturlandschaft zu verankern. Dies soll durch ein regelmäßiges wöchentliches Probenangebot, mit dem Ziel von Aufführungen im Rahmen des jährlichen Sommerblut Kulturfestival erreicht werden. SKM Köln, VISION e.V. und der Sommerblut Kulturfestival e.V gründeten dafür die gleichberechtigte Kooperation „DRUGLAND THEATER“, die getragen ist von gegenseitigem Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, Menschen mit einer Suchterfahrung durch die Theaterarbeit eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und damit neue Lebensperspektiven zu ermöglichen. Nach dem offiziellen Startschuss durch die Unterzeichnung der Kooperation geht es nun darum, Finanzierung sicherzustellen. Hier hoffen die Partner auf eine Förderung durch die Stadt Köln sowie Aktion Mensch.

22/08/2020

Lust auf Theater?
Wir suchen Dich!
Komm zur ersten Probe am 03.09.2020 um 15:30 Uhr im Freien Werkstatt Theater

Teilnehmer*innen gesucht!DRUGLAND THEATER ist ein Kooperationsprojekt der Sommerblut Kulturfestival e.V, des SKM Köln e....
22/08/2020

Teilnehmer*innen gesucht!

DRUGLAND THEATER ist ein Kooperationsprojekt der Sommerblut Kulturfestival e.V, des SKM Köln e.V. und VISION e.V.

DRUGLAND THEATER ist ein Angebot für Menschen mit Suchtproblemen aller Art, die Interesse haben, in einer bunten Gruppe ihre Fähigkeiten, ihr Potenzial und ihre Kreativität sinnvoll einzubringen.

Im Rahmen des Theaterfestivals SOMMERBLUT wird es im Mai 2021 eine Aufführung geben.

WIR SUCHEN DICH!
Mach mit und sei dabei beim DRUGLAND THEATER!

Wir suchen Darsteller*innen, aber auch Teilnehmer*innen, die schneidern oder schminken können, handwerklich begabt sind oder Erfahrungen im Bereich Licht & Ton mitbringen.

Wenn du interessiert bist, komm gerne zur ersten Probe am 03.09.2020 um 15:30 im Freien Werkstatt Theater, Zugweg 10 (Hinterhof, zweiter Stock), 50677 Köln und verschaffe dir selbst einen ersten und unverbindlichen Eindruck.

Wir werden uns regelmäßig (außer an Feiertagen) immer donnerstags,um 15:30 Uhr im Freien Werkstatt Theater treffen.

Bei Interesse an einem Kennenlerngespräch meldet Euch gern bei:
• Jürgen Fais (Projektleiter): 015734538565 // [email protected]
• Hanna Glaser: [email protected]

Adresse

Cologne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Drugland Theater erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen