Clicky

Altentheater

Altentheater Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Altentheater, Theater, Zugweg 10, Cologne.

Da sind sie: Die Alten, die quirlig, vital, nachdenklich, voll Gefühl, mit Biss und Selbstironie die Bühne erklimmen. 1979 als Pionierprojekt vom Freien Werkstatt Theater Köln gegründet, begeistert es Jung und Alt und rückt das Alter ins Rampenlicht.

Wie gewohnt öffnen

„Mit Ende Dezember 2022 ziehen wir uns, Ingrid Berzau (70 Jahre) und Dieter Scholz (85 Jahre), mit dem Altentheater aus ...
29/09/2022

„Mit Ende Dezember 2022 ziehen wir uns, Ingrid Berzau (70 Jahre) und Dieter Scholz (85 Jahre), mit dem Altentheater aus dem Freien Werkstatt Theater zurück. Das Altentheater des FWT findet damit nach glanzvollen 43 Jahren seinen Abschluss und wird im FWT nicht weiter fortgeführt.

Wir blicken mit Freude auf wundervolle Jahre zurück und wünschen dem Freien Werkstatt Theater auf der gewachsenen Basis weiterhin viele produktive Jahre.

Im Herbst 2022 wird das Altentheater am FWT mit seiner Neuproduktion „Vom Sagen und Schreiben“, die in den letzten beiden Jahren entstanden ist, präsent sein.“





̈hneköln
̈ln
̈ln





Wir sind wieder mit voller Kraft und sicherem Abstand in den Proben. Unter anderem im Fokus unserer Aufmerksamkeit: Emoj...
04/02/2022

Wir sind wieder mit voller Kraft und sicherem Abstand in den Proben. Unter anderem im Fokus unserer Aufmerksamkeit: Emojis…

23/01/2022

Ein Gruß von uns zum internationalen Tag der Handschrift. Macht unbedingt den Ton an, es gibt was zu hören...

Was heute die WhatsApp Gruppen transportieren, deren Empfänger nicht selten über Kontinente verstreut sind, war früher v...
24/12/2021

Was heute die WhatsApp Gruppen transportieren, deren Empfänger nicht selten über Kontinente verstreut sind, war früher vielleicht die so genannte Dämmerstunde, wenn im Dorf abends die Leute zusammen kamen, am elektrischen Licht sparten und vom Tage erzählten.

In allen Zeiten und allen Generationen ging und geht es um das Bedürfnis des Zusammenrückens und darum, miteinander in Verbindung zu bleiben, das Erlebte zu teilen und mitzuteilen. Früher wie heute entstehen dadurch Brücken zueinander.

Unsere neue Podcastfolge ist ab heute verfügbar bei allen Podcastanbietern und auf unserer Website www.altentheater.de

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten, die diesen Podcast möglich gemacht haben.

Künstlerische Leitung: Ingrid Berzau

Redaktion und Technik: Frieder Beckmann, Charlotte Rimbach

Musik: Sabine Falter

Illustration: Frieder Beckmann

„VOM SAGEN UND SCHREIBEN“ RÜCKSCHAU AUF DIE WERKSCHAUEs ist schon wieder zwei Wochen her, aber wir wollen es nicht voren...
15/12/2021

„VOM SAGEN UND SCHREIBEN“ RÜCKSCHAU AUF DIE WERKSCHAU

Es ist schon wieder zwei Wochen her, aber wir wollen es nicht vorenthalten: Wie schön es für uns war, wieder mal auf der Bühne stehen zu dürfen!
Drei wunderbare Aufführungen sind es geworden, mit vollem Ausstellungsprogramm drum herum. Plakate, Podcast-Hörstationen, eine Ausstellung mit Zeichnungen aus den Proben, Requisiten, die wir in den langen Coronamonaten in den Proben genutzt haben, Filme, die die Proben dokumentieren, Kunstwerke, die unsere Ensemblemitglieder selber gestaltet haben, und, und, und. Und als Krönung natürlich: das im Entstehen begriffene Theaterstück.
Wir sind beglückt, dass unsere Werkschau „Vom Sagen und Schreiben“ mit vollem Corona-Schutzkonzept so ein freudiger Anlass geworden ist. Und freuen uns oben drauf auch gleich auf die kommende Premiere des neuen Stücks im Frühjahr 2022!

WIR STEHEN WIEDER AUF DER BÜHNE! ENDLICH!Die Werkschau am 25.,26. und 27. November im Freien Werkstatt Theater ist eine ...
26/10/2021

WIR STEHEN WIEDER AUF DER BÜHNE! ENDLICH!
Die Werkschau am 25.,26. und 27. November im Freien Werkstatt Theater ist eine Studie zu einer Neuproduktion des Altentheaters, die im nächsten Jahr auf die Bühne kommen wird. Grundlage ist die theatrale Arbeit mit dem Ensemble aus den vergangenen Monaten unter Pandemie-Bedingungen. Alte und neue Formen der Kommunikation stehen im Mittelpunkt. Dabei immer mit im Blick: Die enge Verflechtung der alltäglichen Kommunikationsformen mit Lebensgeschichten der 67- bis 91-jährigen Ensemblemitglieder.
Begleitend zu den Aufführungen machen im Theaterfoyer Podcast- Hörstationen und Bilddokumentationen die Arbeit des Ensembles anschaulich.
Stückentwicklung und Regie: Ingrid Berzau
Musik: Sabine Falter
Dramaturgische Mitarbeit: Charlotte Rimbach und Frieder Beckmann
Kartenbuchungen unter Tel. 0221-327817, oder [email protected] oder www.offticket.de

Liebesbriefe... Gibt`s das eigentlich noch?Zum internationalen Tag der älteren Menschen haben wir was ganz besonderes fü...
01/10/2021

Liebesbriefe... Gibt`s das eigentlich noch?

Zum internationalen Tag der älteren Menschen haben wir was ganz besonderes für Euch: Eine Neue Podcastfolge! Und das zu einem Thema, das alle Generationen, ob jung oder alt bewegt: Romantische Kommunikation.
Liebesbriefe, selbstgeschriebene Gedichte oder die Vorfreude beim Warten auf die Post… Gibt es das heute eigentlich noch? Oder ist das alles durch Whats-App, Tiktok, Tinder, und Facetime weggeswiped?

Wie sehen eine 80-jährige, zwei Mittdreißiger und eine Abiturientin die Sache? Wir diskutieren miteinander, stellen Fragen und versuchen, die „andere Zeit“ zu verstehen. Wie war das früher mit dem Kennenlernen? Wie waren die Rollen verteilt? Und sind heute wirklich alle durch das Smartphone völlig unromantisch?

Viel Spaß beim Hören der neuen Folge des Altentheaterpodcasts, verfügbar auf den bekannten Podcastplattformen ab 01.10.2021.

SONNTAGS AUF DEM FRIEDHOF...     ...ist bestimmt nichts los, oder? Stimmt nicht ganz!   Gestern zum Beispiel zogen wir, ...
28/09/2021

SONNTAGS AUF DEM FRIEDHOF...

...ist bestimmt nichts los, oder? Stimmt nicht ganz!

Gestern zum Beispiel zogen wir, begleitet von ca. 30 Gäst:innen und Günter Schwanenberg, bekannt von seinen Friedhofsführungen, über den Südfriedhof. Dort wurden sehr eindrückliche Geschichten erzählt, gesungen oder szenisch dargestellt. Natürlich immer mit Rücksicht auf die anderen Friedhofsgäste.

Ein wunderschöner Nachmittag, der eine ganze Reihe von Auftritten fortsetzt. Der nächste Termin: Am 1.10.2021 richtet die Seniorenvertretung Köln anlässlich des internationalen Tages der älteren Menschen eine Veranstaltung unter dem Motto "Im Alter - offen für Neues " aus. Und wir sind auch dabei mit szenischen Beiträgen im Altenberger Hof in Nippes.

THEATERSPAZIERGANGEs ist soweit, wir treten wieder auf! Wir nehmen euch mit auf eine inszenierte Route durch den Römerpa...
13/09/2021

THEATERSPAZIERGANG

Es ist soweit, wir treten wieder auf! Wir nehmen euch mit auf eine inszenierte Route durch den Römerpark im Kölner Süden.

Am Sonntag (19.09.) um 11 Uhr ist es so weit: Hinter jedem Busch und Baum erwarten Euch kleine Szenen, mal kabarettistisch, mal musikalisch-choreographisch, aber auch poetisch, sanft oder ernst.

Wie ihr an Tickets kommt? Kommt vorbei im Freien Werkstatt Theater (Zugweg 10) zu den Vorverkaufszeiten Mo-Fr von 16-18 Uhr oder meldet Euch unter [email protected] Es gelten die 3G-Regeln.

̈hneköln ̈dstadtköln ̈ln
̈ln ̈ln *In

AUSGETRICKST? NICHT MIT UNS! - EIN FILM VOM FWT ALTENTHEATER UND DER POLIZEI KÖLNIn Zusammenarbeit mit Kai von Westerman...
28/04/2021

AUSGETRICKST? NICHT MIT UNS! - EIN FILM VOM FWT ALTENTHEATER UND DER POLIZEI KÖLN

In Zusammenarbeit mit Kai von Westerman und Christian Hennecke ist aus unserem Präventionstheaterstück „Ausgetrickst – Nicht mit uns!“ ein Film geworden.

10 Darsteller*innen des Altentheaterensembles setzen sich mit Trickbetrügereien an alten Menschen auseinander, schlüpfen dabei in die Rollen der Betrogenen und der Trickbetrüger und experimentieren mit möglichen Strategien.

Link zum Video: https://youtu.be/LtPhoF2PqsI

Bildnachweis: Freies Werkstatt Theater

20/12/2020
Nachklang der letzten Probe vor dem harten Lockdown...

Nachklang der letzten Probe vor dem harten Lockdown...

Ich bin ein einsamer Schaukelstuhl
und wackel im Winde,
im Winde.

Auf der Terrasse, da ist es kuhl,
und ich wackel im Winde,
im Winde.

Und ich wackel und nackel den ganzen Tag.
Und es nackelt und rackelt die Linde.
Wer weiß, was sonst wohl noch wackeln mag
im Winde,
im Winde,
im Winde.

aus den Galgenliedern von Christian Morgenstern (1905)

"Fehlt Ihnen das Theater jetzt, unter Corona, sehr?"Unser Ensemble-Mitglied Renatemaria Hirth im Interview bei KölnerLeb...
01/12/2020

"Fehlt Ihnen das Theater jetzt, unter Corona, sehr?"

Unser Ensemble-Mitglied Renatemaria Hirth im Interview bei KölnerLeben (S.50)

https://www.koelnerleben-magazin.de/

"Auch die Pause gehört zur Musik" schrieb Stefan Zweig. So warten die Stühle im Probenraum des Altentheater auf die Fort...
06/11/2020

"Auch die Pause gehört zur Musik" schrieb Stefan Zweig. So warten die Stühle im Probenraum des Altentheater auf die Fortführung der Melodie im Dezember.

Klaus Evertz – Bildender Künstler und Kunsttherapeut- nahm Mitglieder des Altentheaterensembles mit auf eine bildnerisch...
01/10/2020

Klaus Evertz – Bildender Künstler und Kunsttherapeut- nahm Mitglieder des Altentheaterensembles mit auf eine bildnerische Gestaltungsreise: „Künstlersein an der eigenen Biografie. Oder: Wir schulden unseren Träumen unser Leben“.

Ein nachklingender Eindruck vom Ensemblemitglied Gerd Schnitzler: „Eine völlig neue Erfahrung für mich. Ich habe während des Malens nicht links und rechts geschaut, sondern einfach aus meinem Inneren heraus gemalt. Mit Malen habe ich es eigentlich nicht. Ich war selbst davon überrascht, was dabei herauskam.“

www.klausevertz.de

Vom 18.09.- 04.10.2020 werden vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln die 8. Kölner Demenzwochen veranstaltet. Wi...
14/09/2020

Vom 18.09.- 04.10.2020 werden vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln die 8. Kölner Demenzwochen veranstaltet. Wir freuen uns, dass die Auftaktveranstaltung am Freitag den 18.09.20 ab 10:00 Uhr trotz erschwerter Bedingungen im Freien Werkstatt Theater stattfinden kann.

Wenngleich das Altentheater mit seinen 23 Ensemblemitgliedern leider nicht persönlich auf die Bühne kann, ist es hier durch einen kurzen Filmbeitrag und die Leiterin Ingrid Berzau vertreten.

Coronabedingt findet die Eröffnung mit Fachvorträgen zum Thema der Situation pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz, das die Woche als Schwerpunkt durchzieht, als geschlossene Veranstaltung statt. Jedoch kann sie unter dem Link https://alter-pflege-demenz-nrw.de/livestream/ live am Computer mitverfolgt werden. (Keine Anmeldung notwenig)

Programm und weitere Infos unter:
https://www.koelner-demenzwochen.de/

Sommerpause - Zeit zurückzublicken:Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums ist letztes Jahr eine großformatige Dokument...
28/07/2020

Sommerpause - Zeit zurückzublicken:

Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums ist letztes Jahr eine großformatige Dokumentation über vier Jahrzehnte Altentheater als gebundenes, 144seitiges Buch erschienen.

Mit zahlreichen Fotos aus Proben, Stücken und Gastspielen, ergänzt durch Texte aus und über die Theaterarbeit mit älteren und alten Menschen, ist hier ein Zeitzeugnis entstanden, das die Idee, Geschichte und Rezeption des FWT-Altentheaters in den Jahren 1979-2019 widerspiegelt.

Das von Nicole Elsenbach (www.elsenbach-design.de) gestaltete Werkbuch mit festem Einband, Fadenheftung, Siebdruck-Veredelung, Fälzelband und farbigem Vorsatzpapier lädt zum Blättern ein: Textfragmente, Zeitungsausschnitte, Zitate, Originalhandschriften, Schwarzweiß- und Farbfotos werden spannungsvoll vereint zu einer Zeitreise durch 40 Jahre Altentheater. Die einzelnen Kapitel (chronologisch sortiert) erzählen die Geschichten der Akteure vor und hinter den Kulissen.

Bei Interesse melden Sie sich gerne unter [email protected]

12/06/2020

Hinter den Masken

Im Februar hat Julia von dem Berge, die Mediale Künste an der Kunsthochschule Medien in Köln studiert, mit ihren Dreharb...
26/05/2020

Im Februar hat Julia von dem Berge, die Mediale Künste an der Kunsthochschule Medien in Köln studiert, mit ihren Dreharbeiten für ein filmisches Portrait von unserem Altentheater begonnen und macht nach erzwungener Pause weiter, uns bei unseren Proben im Kleinformat zu begleiten. Ein spannender Prozess, auf dessen Ergebnisse wir schon jetzt gespannt sind!

17/05/2020
Handbotschaften

In Mini-Ensembles begegnet sich das Altentheaterensemble im FWT wieder - mit Spaß und Ideen wird der gebotene Abstand eingehalten und gestaltet. Spielerisch erfundene "Handbotschaften" fliegen von einem zum anderen durch den hellen luftigen Probenraum.

"Hätte ich in unserem Theaterstück "Ausgetrickst-Nicht mit uns!" nicht schon etliche Male selber mitgespielt, hätte ich ...
09/05/2020
Corona: Ein neuer „Dreh“ für den Enkeltrick - Aktuelles + Hilfe - Corona-Infos - Themen

"Hätte ich in unserem Theaterstück "Ausgetrickst-Nicht mit uns!" nicht schon etliche Male selber mitgespielt, hätte ich den Betrug sicher nicht so schnell durchschaut!"--- Ein Erfahrungsbericht eines unserer Ensemblemitglieder über einen Trickbetrugversuch mit Corona-Masche.

https://www.koelnerleben-magazin.de/themen/corona-infos/aktuelles-hilfe/enkeltrick-praevention-altentheater-und-polizei-nrw.html

In Zeiten wie diesen haben Betrüger Hochkonjunktur. Wie Kriminelle in der Corona-Krise dem Enkeltrick einen neuen „Dreh“ geben, zeigt das folgende Beispiel. Erlebt hat es in diesen Tagen eine Darstellerin aus dem Kreis des Altentheaterensembles am Freien Werkstatt Theater Köln. Lesen Sie hier ...

Bei derzeit geschlossenen Theatertüren ist ein Projekt entstanden, bei dem das Altentheater-Ensemble das Schreiben mit d...
01/05/2020

Bei derzeit geschlossenen Theatertüren ist ein Projekt entstanden, bei dem das Altentheater-Ensemble das Schreiben mit der Hand neu entdeckt. Per Post hat vielerlei Handgeschriebenes das FWT erreicht. Mit alten Mitteln entsteht so eine Form des Zusammenspiels, aus dem neue Ideen erwachsen.

Adresse

Zugweg 10
Cologne
50677

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49221327817

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Altentheater erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Altentheater senden:

Videos

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Theater in Cologne

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Das Ensemble des Altentheater beeindruckt im neuen Stück "Vom Sagen und Schreiben" mit vielen persönlichen Geschichten, die berühren. Definitiv ein Stück für Jung & Alt. Am kommenden Samstag habt Ihr noch einmal die Möglichkeit, die Spiellust der "Alten" live im Freies Werkstatt Theater Köln zu erleben.
Wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief geschrieben bzw. erhalten? Gibt es sie noch die "romantische Kommunikation?" Das Altentheater hat dazu einen Podcast veröffentlicht.
„Corona kann uns zwar ausbremsen, aber nicht unsere Spiellust nehmen“: Das Altentheater am Freien Werkstatt Theater Köln (FWT) findet sich in Zeiten der Pandemie zu theatralen Sonderprojekten zusammen. Eindrücke davon gibt es auf Facebook (Altentheater) sowie in einem Jahresrückblick https://bit.ly/3oKIH66.
Das Altentheater ist online!
This is a beautiful picture. I am looking forward to seeing more posts. Das ist ein wunderschoenes Photo. Ich freue mich schon auf neue "posts." ❤️
x

Andere Theater in Cologne (alles anzeigen)

Freies Werkstatt Theater Köln pulk fiktion juniorhouse Nati Blanco Flamencotänzerin WESTWIND-Festival COMEDIA Theater Köln Schaubühne Köln Theater am Sachsenring BOX - Theater in der Südstadt Orangerie Theater Arturo Theater Bürgerhaus Stollwerck Kunsthaus Rhenania NAH DRAN Theater - closertomagic Ensemble Phoenix - Bühnenspielgemeinschaft e.V.