Galerie Frei

Galerie Frei “Nichts ist absolut. Alles ändert sich, alles bewegt sich, alles dreht sich, alles fliegt und geht weg.”

FRIDA KAHLO Der Name war in diesem Fall Programm.

Seit Ihrer Gründung im Sommer 2009 durch Mark André Flierl und Sebastian Feld verstand sich GALERIE FREI als freier Kunstraum. Mittlerweile blickt GALERIE FREI auf eine Vielzahl unterschiedlichster Ausstellungen, Performances und Installationen, sowie auf diverse Veranstaltungen im Kunst- und Kulturbereich zurück, die das moderne, freie und ungezwungene Konzept eines „Alternative Space“ definierte

n. Unkonventionalität und kulturelle Vielfältigkeit mit einem Hang zum Urbanen verhalfen den im kleinen, liebevoll renovierten Ausstellungsraum der GALERIE FREI stattfindenden Aktionen zu einer größtmöglichen Kontextualisierung. Seit 2012 unterstützten Michael Daun und Andy Slatin das Team. Ausserdem fanden sich im ständig wachsenden Freundeskreis der GALERIE FREI immer wieder begeisterte Helfer, die einzelne Projekte kuratierten, handwerkliche und organisatorische Aufgaben übernahmen und Ideen beisteuerten. Sie halfen dabei, GALERIE FREI und die Umgebung der Luxemburger Strasse im Viertel Köln-Sülz mehr und mehr zu einem Kleinod der Kölner (Sub-) Kultur werden zu lassen. Die offene, monatlich stattfindende Lesereihe „SCHRIFT/ART“ rundete das Programm ab. Regelmässig fand der interne SAFARI FILM KLUB statt, zudem war der Start einer kulinarischen Projektreihe geplant. Heute existiert die Galerie nicht mehr in Ihrer ursprünglichen Form an Ihrem ursprünglichen Ort. Das moderne, freie und ungezwungene Konzept eines „Alternative Space“ bleibt

frei.

Supported das Bonanzafest!
25/06/2023

Supported das Bonanzafest!

Hallo! Und schön, dass du hier bist! Leider ist uns eine Woche vor Festivalbeginn (ohne unser Verschulden) eine Förderung von 3000€ gekürzt worden. Grund dafür sind Finanzierungsengpässe bei einer unserer Förderquellen. Das ist für uns ein großer Schock und eine große Belastung. Wir werde...

10/06/2023

Wir brauchen ein nachhaltiges und gerechtes Verkehrssystem, das alle Menschen mitnimmt. Die klimaschädliche Abhängigkeit vom eigenen Auto können wir nur mit gutem, barrierefreiem und bezahlbarem öffentlichen Verkehr überwinden.

21/04/2022
  Jan Glisman Rückbau Deutsche Welle
31/03/2022

Jan Glisman Rückbau Deutsche Welle

27. April – 02. JUli 2022 Rückbau deutsche welle

    Urban Cycling Institute
31/03/2022

Urban Cycling Institute

Herr Blau!
26/01/2022

Herr Blau!

31/08/2021

Zu einer „unbekannten Begegnung“ zwischen der in Paris lebenden Fotografin Golnaz Broomandi und dem in Köln schaffenden Multimedia-Künstler Navid Razavi laden Mona Kakanj und artrmx zu THE ENCOUNTER ein.

Während der Kuratorin beide Künstler*innen bekannt sind, kennen sie sich untereinander nicht und haben noch nie zusammengearbeitet.

https://artrmx.com/ausstellungen/the-encounter

08/07/2021

GRAMMATUR : unendlich

We Want To Win 6 Artrmx e.V.Merci!
06/07/2021

We Want To Win 6 Artrmx e.V.

Merci!

Coronart 2021 / UpdateCorona hin, Corona her - wir brauchen mehr...Mehr Solidarität und Unterstützung unter -und miteina...
15/02/2021

Coronart 2021 / Update

Corona hin, Corona her - wir brauchen mehr...

Mehr Solidarität und Unterstützung unter -und miteinander.

Mehr Diskussion, Information, Austausch und interdisziplinäre Kooperationen.

Und wir brauchen einen breiten Diskurs über den „digitalen Wandel“ - auch in der Kunst.
Gibt es vielleicht ungeahnte Chancen, innovative Ideen oder Zukunftskonzepte? Nicht nur für Kunstschaffende, Kunstbetriebe, Museen oder Kuratoren - auch für die Gäste und das Publikum?

Es geht in dieser weltweiten Krise auch um eine Zäsur, eine Positionierung, Einordnung
und die Vermittlung von Kunst - und damit auch um die Bedeutung und den Stellenwert von Kunst
In unserer -und für unsere Gesellschaft.

Nicht zuletzt geht es auch um Existenzen und die wirtschaftliche Konsequenzen und Ihre absehbaren Folgen für Unternehmen, Angestellte und das Ehrenamt und für Investoren, Sponsoren, den Handel.

Wie sehen das die Gäste, die „Kunden“, alle „dritten“ und unser Publikum?

Wenn die Menschen nicht mehr zur Kunst kommen können - Wie kann dann die Kunst noch Menschen erreichen?
Wie kann Kunst auch mit Corona erlebbar gemacht werden?
Wie könnten Kunsterlebnisse vermittelt werden? können Museums -oder Galeriebesuche digital stattfinden?

Vielleicht so?

-Immer geöffnet
-Von (fast überall) zu besuchen
-360°-individuelle Tour
-Inhalte erweiterbar
-Virtual Reality ready

Dan Hummel - Gott in Dosen (September 2012)
29/11/2020

Dan Hummel - Gott in Dosen (September 2012)

29/11/2020

Adresse

Luxemburger Straße 216
Cologne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Galerie Frei erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie