Bemerkungen
upcoming > Opening FR 03.09, 19:00!!
Barbara Marcel, Ciné-Cipó – Cine-Liana
3 September – 10 October 2021
The artist and film-maker Barbara Marcel presents her first solo exhibition in NRW.
The impenetrable expanse of the Amazon rainforest and the proximity of locally accessible airwaves of a community radio station, scientific knowledge and traditional knowledge, global and regional processes – Barbara Marcel’s artistic work is an attempt to sensitize people to the complex interaction of life processes in the Amazon region.
The exhibition is part of *WELL am Ebertplatz, funded by Stiftung Kunstfonds, Neustart Kultur and Kulturamt Köln.
Image: “Ciné-Cipó – Cine-Liana” (2020), Four-channel video installation, color, sound, ca. 90 min., dimensions variable.
❥❥❥❥❥❥❥❥❥❥❥
Barbara Marcel, Ciné-Cipó – Cine-Liana
3. September – 10. Oktober 2021
Die Künstlerin und Filmemacherin Barbara Marcel präsentiert ihre erste Einzelausstellung in NRW.
Die horizontüberflutende, undurchdringliche Weite des Amazonas-Regenwaldes und die Nähe gebende, lokal zugängliche Welle eines Freien Radiosenders, wissenschaftliche Erkenntnis und überliefertes Wissen, Globales und Regionales – Barbara Marcels künstlerische Arbeit ist ein Versuch, für das komplexe Zusammenspiel der Lebensprozesse im Amazonas-Gebiet zu sensibilisieren.
Die Ausstellung ist Teil von *WELL am Ebertplatz, gefördert durch die Stiftung Kunstfonds, Neustart Kultur und das Kulturamt Köln.
Bild: “Ciné-Cipó – Cine-Liana” (2020), 4-Kanal-Videoinstallation, Farbe, Ton, ca. 90 Min., Maße variabel
❥❥❥❥❥❥❥❥❥❥❥
Barbara Marcel
Unser Ebertplatz
GOLD + BETON
Mouches Volantes
KÖLN-REVIEW: Das Mouches Volantes am Kölner Ebertplatz wird mit der Ausstellung „[B]last“ zum Ort der Verhandlung und der Begegnung.
Der Brunnen e.V. lädt ein zur Pressekonferenz mit allen Themen rundum die neue Kunst am Ebertplatz.
DO 17.06. / 11h-13h Treffpunkt: i.d. Passage vor Mouches Volantes
Wir sprechen über:
Eröffnung Rolltreppengestaltung:
muddymoves
Andreas Gehlen - in Kooperation mit Maria Wildeis
Aufgang Eigelstein, ‘Achse Nord‘ am Ebertplatz
Eröffnung: 18. Juni 2021
AIC ON - Gemeinsames Wochenende der Kölner Kunstinitiativen
Künstler*innen, Kurator*innen und Kulturschaffende organisieren sich in einem solidarischen Bündnis unabhängig von den etablierten Institutionen und feiern in diesem Jahr bereits zum fünften Mal mit dem gemeinsamen Wochenende AIC ON den Zusammenschluss der Kunstinitiativen Köln / aic.cologne, kurz AIC.
Fries TV - Offener Videokunst Kanal am Ebertplatz
präsentiert von Unser Ebertplatz und Brunnen e.V.
Informationen zum bevorstehenden Programm und Sonderprogramm
Weitere Infos:
https://unser-ebertplatz.koeln/events/fries-tv/
Mouches Volantes - [B]last
Im Austausch zwischen den Künstlerinnen Rebekka Kronsteiner und Sabrina Podemski mit den Kuratorinnen Paulina Seyfried und Sofia Steffens entstand diese Ausstellung.
Die Ausstellung wird zur Baustelle, die Sinnbild für einen Zustand der Aktion, der Veränderung und des Machens in der Kunst ist.
Eröffnung 18. + 19. Juni, bis 17. Juli
GOLD + BETON - "studies on the universalism. modelès",
von Christi Knak Tschaikowskaja
mit Solo-Performances von: Cristi Knak Tschaikowskaja, Aro Han, Adal, Hrista Panayotova, Demetrios Vasilakis,
Richard Kaldenhoff, Paula Pau, ISaAc Espinoza Hidrobo.
jeweils FR-SO
Eröffnung 18. und 19. Juni bis 11.Juli,
Gemeinde Köln- Vielleicht, um schönere Wagen zu fahren von Murat Önen.
Der Maler Murat Önen präsentiert in seiner ersten Einzelausstellung in NRW seinen neuen Werkkomplex mit ausschließlich Figurationen, deren Motiv im intuitiven Prozess des Malens entstanden ist.
Eröffnung 18. und 19. Juni bis 01. August
Labor Ebertplatz Köln - "Im Herzen der Collage lebt ein Gedicht "
Eine Collage im virturellen Raum. Ein Projekt von Marc Müller mit: Martin Haussmann - Projektionstheater, Daniel Hermann - 3D Artist, Matthias Muche - Posaune, Marc Müller - Saxophon, Lena Visser - Tanz, Sabine Weber - graphische Arbeit, Philip Zoubek - prepaired Piano, Christi Knak Tschaikowskaja - Skulptur.
Eröffnung 18. Juni, bis 30. Juni
Heute war ich zum Schaufensterbesuch bei Mouches Volantes am Ebertplatz eingeladen. Die eindrucksvollen Arbeiten von Steffen Jopp eröffnen einen spannenden Dialog mit dem Platz und seiner Umgebung. So sind es hier auch die Plakatwände von Ströer Media Brands, die direkt neben den Galerieräumen - nach dem Motto „Kunst statt Werbung“ - für künstlerische Arbeiten zur Verfügung gestellt werden.
Ich freue mich wirklich sehr über die Verlängerung der Zwischennutzung, die wir im Stadtrat für die Kunsträume am Ebertplatz beschlossen haben.
Unser Ebertplatz
KÖLN-INTERVIEW: Der öffentliche Diskurs zum Thema Sexarbeit schwankt oft zwischen Viktimisierung und Romantisierung. Selten wird dabei über Verhütung oder faire Vergütung gesprochen. Will Fredos Einzelausstellung "Sexual Healers TV" bei Mouches Volantes wirkt dagegen an. Wir sprechen mit ihm über Trauma, unbezahlte Arbeit und ethischen P***okonsum.