31/10/2016
Liebe Freundinnen und Freunde der Nanobühne,
die Prinzipalin der Nanobühne freut sich sehr, für den 16. November um 20.00 eine schaurig schöne Veranstaltung unter ihrem Schreibtisch avisieren zu dürfen und lässt an dieser Stelle die beteiligte Künstlerin selbst zu Worte kommen:
Kindlein mein, schlaf nur ein
Eine schaurig-schöne Lesung
Eigentlich sollte es der schönste Tag in ihrem Leben sein. Eigentlich.
Theodore und Eduardo sind frisch verheiratet und Nachwuchs liegt auch schon in der Wiege.
Nun, zugegebenermaßen nicht die richtige Reihenfolge und vielleicht ist es ja das, was die Stimmung trübt.
Oder ist da noch was anderes?
Im Laufe einer tiefschwarzen Nacht entfaltet sich ein ganzes Spektrum an dunklen Geheimnissen.
Es geht um Liebe und Betrug, um Täuschung und Rache und um einige Dinge, die jenseits unseres Vorstellungsvermögens liegen.
Sicher ist einzig- nicht alle Protagonisten werden ihre Geschichte lebend verlassen...
Das Freie Theater Bremen präsentiert eine schaurig-schöne Lesung mit Texten von Edgar Allan Poe, Roald Dahl, Annette von Droste-Hülshoff, Karl Krolow und aus Langes eigener Feder.
Untermalt wird die szenische Lesung vom jugendlichen Gesang der blutbefleckten Braut. Dazu wurden bekannte und neue Kinder-Schlaflieder zweckentfremdet.
Seien Sie gespannt!
Wenn Sie sich mal wieder so richtig schön klassisch gruseln wollen, sollten Sie diesen Abend unter keinen Umständen verpassen!
Es lesen und spielen Birgit Corinna Lange und Martin Gresselmeyer.
Idee und Regie: Birgit Corinna Lange
„Kindlein mein“ bei youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=W9QHIaQwM3g
Stimmen zu „Kindlein mein, schlaf nur ein“:
„Es war sehr gruselig und schön!“ (Frau Datke, Bremen)
„Gelungen, toll, spannend! Danke!“ (Frau Schlasche, Bremen)
„Wie Liebe, Schönheit und Unterhaltung so erschrecken können? Warum die Schatten ausreden lassen? Ich wollte schreien! Danke!“ (Xavier Ferrer, Bremen)
„Es war großartig!“ (Detlev Greulinger, Bremen)
Szenische Lesung mit Texten von Edgar Allan Poe, Roald Dahl, Annette von Droste-Hülshoff, Karl Krolow und Birgit Corinna Lange. Mit Birgit Corinna Lange und ...