
02/09/2022
Heute Abend 19 Uhr / JELLY IS STICKY ON STEAM
galerie mitte
Beim Paulskloster 12
28203 Bremen Die Galerie Mitte im Kubo ist eine in Bremen ansässige Institution für Gegenwartskunst.
Sie setzt die Ausstellungstätigkeit des KUBO nach einem Umbau in 2009 mit neuem Profil fort. Seither widmet sie sich der Präsentation junger wie auch etablierter Positionen zeitgenössischer Kunst, nicht nur aus Bremen. www.galeriemitte.eu
Öffnungszeiten:
Do-So 15-18 Uhr
Wie gewohnt öffnen
Heute Abend 19 Uhr / JELLY IS STICKY ON STEAM
Letzte Aufbaubewegungen!!!Eröffnung der Ausstellung „Jelly is sticky on steam“ Freitag 2Sept 19Uhr
Wir freuen uns auf Euch
JELLY IS STICKY ON STEAM
2 September bis 29 Oktober 2022
Eröffnung: 2 September 19 Uhr
Die Gruppenausstellung jelly is sticky on steam dreht sich um die Beziehung zwischen Körper, Werk und Ausstellung(sraum). Momente des (Un)Heimlichen und grotesk-niedliche Körper implodieren in endloser Selbstreferenzialität.
Die Künstlerinnen sind:
Ju Aichinger, Ada Hillebrecht, Theresa Rothe, Jenny Schäfer und Theresa Weber
.rothe
Dieses Ausstellungsprojekt wird kuratiert von Rebekka Kronsteiner, Mira Anneli Naß und Francisco Valenca Vaz 🕶. ?
Wir laden Euch herzlich ein zum Gespräch mit der Künstlerin EFFROSYNI KONTOGEORGOU und der Kunstwissenschaftlerin Christiane Keim. Um 📌19 Uhr 📎in der Galerie Mitte in der wunderbaren Ausstellung: NEPHELOKOKKYGIA ‼️am Freitag den 8. Juli um 19 Uhr‼️danach, ab ca 20 Uhr FINISSAGE 🌸Die tollen Fotos sind von Lukas Klose
Danke an Karola und Ina vom Taubenhaus Bremen
wir laden Euch herzlich ein zur ausstellungsbegleitenden Veranstaltung am
Mittwoch 29 Juni 18 Uhr
🔺Streifzüge durch Räume von Tauben und Menschen.🔺
Ein (Stadt-)Spaziergang mit der Künstlerin Effrosyni Kontogeorgou und dem Taubenhaus e.V.
🔲Treffpunkt: Galerie Mitte im KUBO
Eintritt frei
NEPHELOKOKKYGIA Effrosyni Kontogeorgou sind mehr als zwei Tauben. Schaut Euch das an, noch bis zum 8. Juli Foto:
Eröffnung Effrosyni Kontogeorgou, NEPHELOKOKKYGIA Ein toller Nachmittag und Abend! Danke an all die wunderbaren Gäste. Danke an Effrosyni für eine sehr ungewöhnliche und mutige Installation. 👏Und danke an die Damen vom Taubenhaus Bremen👍🏼🕊 🕊🕊🕊🕊🕊Ausstellung noch bis 8. Juli
Ausstellungseröffnung:
Effrosyni Kontogeorgou
NEPHELOKOKKYGIA
Freitag 20. Mai ab 16 Uhr bis ca 20 Uhr +
Coming up 🔜. In einer Woche ist es so weit !
🅰️usstellung EFFROSYNI KONTOGEORGOU 🔺 Nephelokokkygia
Effrosyni Kontogeorgou setzt sich mit poetischen Analogien und Strukturen zwischen verschiedenen (Lebens-) Räumen auseinander. In den letzten Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Fragen der Koexistenz und der Ambivalenz zwischen Kultur und Natur. Durch die intensive Auseinandersetzung mit Institutionen, Ausstellungsräumen und Architektur, realisiert sie begehbare, ortsspezifische Rauminterventionen. Der architektonische Raum wird dabei oft selbst zum „Körperteil“ der Ausstellung. Ihre Arbeit vervollständigt sich durch die Teilnahme und die Interaktion der Besucher:innen.
In Ihrer Ausstellung, “Nephelokokkygia” untersucht Kontogeorgou poetische Analogien und wiederkehrende Strukturen der Utopiebildung, vor allem in Bezug auf Architektur und Natur. Das Wort Νεφελοκοκυγία “Nephelokokkygia” (oder auf Deutsch “Wolkenkuckucksheim”) stammt aus Aristophanes' Komödie “Die Vögel”.
Konkret geht es in dem Theaterstück darum, dass zwei geflüchtete Athener die Vögel überzeugen zusammenzuleben, sowie in den Wolken einen Staat zwischen Menschen und Göttern zu errichten.
Das Wolkenkuckucksheim ist der Ort der Utopie. Kann dieser Ort auch als die erste utopische Koexistenz zwischen Vogel (Tier) und Mensch angesehen werden?
In der Galerie Mitte veranlasst Kontogeorgou eine Begegnung mit der Taube, die hier als heterogene Stellvertreterin der Vögel steht. Sie wurde und wird als Symboltier in vielen Kulturen und in vielen Kontexten zum verehrten und geschützten Tier erhoben. Von der Friedenstaube bis zum verhassten und domestizierten Vogel bewegt die Taube unsere Gemüter, unsere Geschichte und unsere Gegenwart.
Eröffnung: Fr 20 Mai 16 - 20 Uhr und länger
Finissage : Freitag 8 Juli - ab 18 Uhr
Eröffnung: Freitag 20 Mai 16 - 20 Uhr (+)
Finissage : Freitag 8 Juli - ab 18 Uhr
Veranstaltungen innerhalb des Projekts werden noch bekannt gegeben
Öffnungszeiten:
Do - So 15 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung
Finissage und Gespräch mit den Künstler:innen:
Sonntag 10 April 15 Uhr in der Galerie Mitte im KUBO. Galeriemitte.eu
Die gelungene Publikation « Paradies » und die Ausstellung zum Projekt des Studio Kultur und Identität der Hochschule Bremen ist noch bis um 10 April in der Galerie Mitte im Kubo zu sehen. Zur Finissage am 10 April um 15 Uhr gibt es ein Gespräch mit den Künstler: innen. Publikation 20€ eben da erhältlich.
PARADIES StudioKtur und Identität HFKBremen Ausstellung und Katalog in der Galerie Mitte im KUBO Do/Fr/Sa/So 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Finissage und Gespräch mit den Künstler:innen: So 10 April
Eine tolle Eröffnung gestern Abend !„PARADIES“ 👍🏼 Großen Dank an die Student:innen die dieses Projekt so überzeugend zum Abschluss gebracht haben, mit dieser Ausstellung und dem tollen Katalog, der gestern Abend vorgestellt wurde.
Danke natürlich auch an Professorin Andrea Rauschenbusch und die Gastprofessoren Andreas Herzog und Stefan Gozy.
Die Ausstellung ist noch bis tum 10 April zu sehen. Do bis Sonntag jeweils 15 bis 18 Uhr
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung „PARADIES „
Freitag 4 März 19 Uhr Masterstudio Kultur und Identität, Hochschule für Künste Bremen
ALICE/ Ausstellung Sarah Lüdemann (Beauham) in der Galerie Mitte noch bis Sonntag 27 Februar.
Last BUT CHANCE Sarah Lüdemann (Beauham ) ALICE 🙌🏻Noch bis einschließlich Sonntag 27 Februar 2022! Gespräch mit der Künstlerin: Sonntag 27 Feb um 15 Uhr->FINISSAGE: Sonntag 27 Februar 16:30 uhr
Niiiiiiicht verpassen. ‼️‼️‼️die super Ausstellung von Rebekka Krohnsteiner, in der Galerie K‘. Nur noch wenige Tage.
ALICE /
aus der Unsicherheit in die Sorglosigkeit
Sarah Lüdemann (Beauham)
Das Gespräch mit der Künstlerin, am 16.2. fällt leider aus !!
Dafür : Gespräch mit der Künstlerin Sonntag 27 Februar 15 Uhr
Finissage Sonntag 27 Februar 16:30 Uhr
🌺Bitte 2G beachten 🌺. siehe website: galeriemitte.eu
Die Ausstellung ist Eröffnet. Sarah Lüdemann ( Beauham) ALICE / aus der Unsicherheit in die Sorglosigkeit Öffnungszeiten: Do Fr Sa So 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Morgen geht es los!!! Sarah Lüdemann (Beauham) ALICE / Aus der Unsicherheit in die Sorglosigkeit
14 Januar bis 27 Februar 2022 / Eröffnung: Freitag 14 Januar 19 Uhr # 🔻2G+ 🔻
In drei Tagen geht es los. Ausstellung Sarah Lüdemann (Beauham) ALICE /aus der Unsicherheit in die Sorglosigkeit/
14 Januar bis 27 Februar 2022. Eröffnung: Freitag 14 Januar 19 Uhr # 2G+ #
Galerie Mitte Bremen wünscht allen ein starkes Jahr 2022
Photos from Galerie Mitte's post
Last chance !!!
Onli a few more days with our exhibition: „THIS IS NOT A PHOTO“ Teil II noch kann die Ausstellung besucht werden, aber nur noch wenige Tage. Siehe auch: www.galeriemitte.eu
Hassan In der Ausstellung THIS IS NOT A FOTO und mit Konzert „THE ART OF THE DUO“ mit Pablo Garreton und Johannes Haase.
Bisher 2G
Aktuell in unserem Popupladen auf Zeit, eine Schaufensterinstallation der Keramikerinnen Möwis &Paul und am Mittwoch um 19:30 eine Lesung mit dem Künstler Performer und Autor Manfred Kirschner. ‼️2 G‼️
Lesung mit dem Künstler Manfred Kirschner, im Aufladen, der Galerie Mitte, Ostertorsteinweg 40 Bremen
Heute im AufLaden, unserer Galerie auf Zeit, Ostertorsteinweg 40
THIS IS NOT A PHOTO ‼️Die Ausstellung wurde verlängert bis zum Ende des Jahres‼️ Beteiligte Künstler:innen
Esther Adam / Miia Autio / Ulli Bomans / Sara Förster / HAWOLI /Marikke Heinz-Hoek / Isolde Loock /
Hassan Sheidaei / Sandy Volz / Rie Yamada - Dokumentation Lukas Klose künstler:innenBremen
THIS IS NOT A PHOTO ‼️Die Ausstellung wurde verlängert bis zum Ende des Jahres‼️ Beteiligte Künstler:innen -> Esther Adam
Miia Autio
Ulli Bomans
Sara Förster
Hawoli
Marikke Heinz-Hoek
Isolde Loock
Hassan Sheidaei
Sandy Volz
Rie Yamada Dokumentation Lukas Klose
Endlich wieder ein Hausbesuch. Diesmal Mit Sara Förster. Morgen Abend. Wir freuen uns. .foerster
Eröffnung This is not a Photo Teil II Danke an die beteiligten Künstler:innen und an die tollen Gäste. Wir hatten einen fantastischen Abend.
Eröffnung heute!!
THIS IS NOT A PHOTO Teil II AB 19 Uhr
Ausstellung THIS IS NOT A PHOTO Teil II / Eröffnung am 22 Oktober ab 19 Uhr Abbildung: Ester Adam foto:lukasklose
Ausstellungs Aufbau THIS IS NOT A PHOTO -Nr II. Eröffnung am Freitag den 22 Oktober 19 Uhr
We‘ll make it fit into the car. Artwork by HAWOLI . Opening of the exhibition: THIS IS NOT A FOTO Nr II
Friday 22 nd of Oktober 9 pm - Galerie Mitte im KUBO Bremen
THIS IS NOT A PHOTO Teil II - Projekt Fotografie 2021 /
22 Oktober bis 5 Dezember 2021 / Eröffnung 22 Oktober 2021 19 Uhr
Im Oktober zeigen wir eine Ausstellung zum Thema Fotografie als Material in der Bildenden Kunst. Es handelt sich um eine Weiterführung der erfolgreichen Ausstellung THIS IS NOT A PHOTO von 2019. Im Format einer Gruppenausstellung eröffnen die Positionen von zehn Künstler:innen unterschiedliche Perspektiven auf den künstlerischen Umgang mit Fotografie.
Mit: Esther Adam, Miia Autio, Ulli Bomans, Sara Förster, HAWOLI, Marikke Heinz-Hoek, Isolde Loock, Hassan Sheidaei, Sandy Volz, Rie Yamada
Gefördert durch die Karin und Uwe Hollweg Stiftung, die Waldemar Koch Stiftung, Die Sparkasse Bremen und das Finnland-Institut in Deutschland
Bild: Ulli Bomans
Ausstellung INTERIM Bertold Frick- Fotografie Donnerstag 7 bis Sonntag 10 Oktober 2021 jeweils 15 bis 18 Uhr 📷📷📷am Samstag den 9 Oktober um 17:30 Detlef Roth, KUBO Galerie Mitte, zur Fotografie von Bertold Frick. Es gilt: 2G
Heute von 15 bis 18 Uhr !!! Letzter Tag in unserer Ausstellung „Room 125“, Publikation von Anja Engelke / Kerbervelag .fotografie Shore Fotografie
Ein wunderbarer Abend mit Johannes Haase und Samuel Dühsler. „The Art of the Duo“
Wir laden ein !!!!
zu einem besonderen Abend mit den Musikern
Johannes Haase und Samuel Dühsler
Am Samstag den 2. Oktober um 20 Uhr / Eintritt frei - auf Hut
🎻🎻🎻🎻🎻🎻🎻🎻🥁🥁🥁🥁🥁🥁🥁🥁Der Geiger Johannes Haase setzt in einem zweiten Teil die Konzertreihe in der Galerie Mitte fort:
Mit langjährigen Spielpartnern erschafft er in improvisierten Performances temporäre Klangexperimente, es spinnen sich Dialoge und Zwiegespräche, parallele Entwicklungen vibrieren durch den Raum, es entstehen dreidimensionale Klanggebilde; die Kunst des Zusammenspiels wird erforscht.
Zu Beginn dieser neuen Reihe ist der Basler Schlagzeuger Samuel Dühsler zu Gast.
Wir danken der Waldemar Koch Stiftung, die diese Besondere Konzertreihe möglich macht. .haase
Für alle die diesen schönen Nachmittag und das sehr ergiebige Gespräch mit Anja Engelke verpasst haben : die Publikation „Room125“ und die Original Fotografien können noch bis Sonntag den 3 Oktober bei uns in den Blick genommen werden. Oder : einfach zur Paris Photo im Grand Palais Ephemere pilgern. Diesmal direkt am Eiffelturm ! 11. bis 14 November da könnt ihr Anja Engelkes Publikation auch begegnen. „Room 125“ Kerber Verlag 💫👍🏼👍🏼👍🏼
Es kann losgehen. Morgen, am Sonntag den 26. September um 16 Uhr stellen wir die Publikation „Room 125“ von Anja Engelke vor.
Anja Engelke / Buchvorstellung „Room 125“
I 26 Sept bis 3 Okt I
Eröffnung Sonntag 26 September 16 Uhr
Buchvorstellung und Gespräch mit der Künstlerin
Anja Engelke (*1983) hat sich mit ihrem Werk Room 125 einen Traum erfüllt. Den Traum ein Bild zu bewohnen, genauer gesagt in eine Fotografie einzuziehen und Veränderungen in ihrem bildlichen Inhalt vorzunehmen. Ihr außergewöhnliches Fotoprojekt hat die Arbeit »Room 125« des amerikanischen Künstlers Stephen Shore als Ausgangspunkt, der 1973 durch die USA reiste, um seinen Alltag und sein Heimatland fotografisch zu dokumentieren. Abgelichtet ist ein Hotelzimmer des Fotografen, im Anschnitt sind nur seine Beine und Füße auf dem Bett zu sehen. 45 Jahre später baut Anja Engelke das Foto in ihrer eigenen Wohnung exakt nach und dokumentierte ihr Leben im Bild Room 125. Ein Tableau vivant in buchstäblichem lebendigen Sinne.
Kerber Verlag
Room 125/Kerber Verlag
Öffnungszeiten 27 Sept bis 3 Okt, immer 15 bis 18 Uhr und nach Anfrage .fotografie
Lukas Klose SELBST / Bilder aus 93 Selbstbetrachtungen / Ein Masterabschlussprojekt, HfK Bremen.
Nur noch dieses Wochenende!!!
Last Chance: Künstlergespräch / Finissage, Sonntag 29 August, ab 15 Uhr.
Öffnungszeiten täglich 15 - 18 Uhr.
Ausstellungseröffnung Lukas Klose . 93 Portraits, ein sehr schönes Buch zur Ausstellung und ein tolles Video. Noch bis zum 29 August , täglich von 15 bis 18 Uhr KUBO
Ausstellung Lukas Klose, SELBST- Noch zu sehen bis 29 August 2021, Täglich von 15 bis 18 Uhr
Beim Paulskloster 12
Bremen
28203
Donnerstag | 15:00 - 18:00 |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 15:00 - 18:00 |
Sonntag | 15:00 - 18:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Galerie Mitte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Galerie Mitte senden:
Freunde und Förderer der Villa Ichon in Breme
GoetheplatzAteliergemeinschaft Quad-Art e.V. Bremen
Schildstraßekunstmix - die Produzentengalerie im Schnoor
KolpingstraßeArt Fest Jacobs University 2021
Jacobs UniversityFreunde und Förderer der Villa Ichon in Breme
GoetheplatzKunstaustausch Topografie Bremer Kulturen
Am Schwarzen Meer