
06/06/2021
Monet im Industriehafen Bremen 🐝
um die Ecke vom hafenATELIER
😊wie schön
hafenATELIER Bremen. Sonia Schadwinkel: Grafikwerkstatt für ihre kreativen Lösungen und besondere Kurse im Malen, Zeichnen und Illustration.
Wie gewohnt öffnen
Monet im Industriehafen Bremen 🐝
um die Ecke vom hafenATELIER
😊wie schön
Abendstimmung hafenATELIER
Es gibt uns noch 👍 und es kam letzte Nacht wieder grosse Schiffe mit der Melasse
Wehmut...Erinnerung an einen Zeichenkurs bei mir und mit mir im hafenATELIER...ich hoffe auch bald wieder mit echter Präsenz...aber ich arbeite hart daran das es sehr bald online Kurse bei mir gibt...
Be back soon
TV Tipp
grossartige dreiteilige Serie auf ARTE zum Thema Schrift und Kalligrafie.
Must see
https://www.arte.tv/de/videos/RC-020387/vom-schreiben-und-denken-die-saga-der-schrift/
Ob Brief, Buch oder SMS – es ist für uns selbstverständlich, über Zeit und Raum hinweg mit anderen Menschen zu kommunzieren. Basis dafür ist vor allem unsere Schrift. Doch wie entstand sie, wie hat sie sich über die Jahrtausende entwickelt? Die Dokumentationsreihe sucht nach Antworten – vom...
Neuer Termin 2021 für die Malreise nach Hiddensee in der Lietzenburg in Kloster:
9.10. bis 16.10.2021
jetzt bitte anmelden bei mir direkt unter www.hafenatelier.de
Es hat in diesem verückten Jahr 2020 geklappt, warum nicht nächstes Jahr.
Eure Sonia Schadwinkel
Tag 8 Hiddensee Malreise:
Heute, grosse Wehmut die Insel wieder verlassen zu müssen...aber nächstes Jahr 2021 von 9-16. 10. komme ich wieder und schon jetzt auch einige der jetzigen MalschülerInnen 😊👍.
Bei Sonnenschein früh los und dann auf dem Meer in einen dichten Seenebel geraten... wunderschön und gleichzeitig gespenstig... in Stralsund war auch noch Nebel, der übrigens extrem feucht und kalt auf See ist.
Aber an Land löste er sich dann doch schnell auf.
Nachdem ich alle verabschiedet hatte ( und es war eine tolle intensive Woche) bin ich mit meinem alten WoMo nach Hause, aber mit Übernachtung auf dem WoMo Stellplatz in Lauenburg.
☀️❤️oh war das schön !
Tag 7 Hiddensee Malreise:
Wieder kam mittags die Sonne raus und die Sicht war klar... ein Muss hoch zum berühmten „Inselblick“ zum malen.
Danach im Kunstgarten von Torsten Schlüter...seine wirklich beeindruckenden Landschaftsaquarelle im Original zu sehen, die er nur plein air malt, also wirklich in der Landschaft bei Wind und Wetter...und mit eine rwunderbar reduzierten und empfindsamen Farbgebung( und seine genialen Möwenportraits natürlich).
... und dann muss man als TeilnehmerIn auch mal den Trockenständer machen😊👍 ( meine Cousine Stefanie, denke sie durfte ich posten)
Tag 6: Malreise Hiddensee
Den Vormittag im Atelier verbracht...dann kam die Sonne raus und wir auch raus.
Wolken malen am Hafen und dann nocheinmal von der höchsten Spitze der Lietzenburg ganz über die Insel sehen.
Kleine badende Spatzen auf Hiddensee...sehr süß
Tag 5: Malreise nach Hiddensee
Ein wunderschöner Tag und doch Sonne bis zum Abend... eigentlich stürmte es die ganze Nacht vorher und wir haben dieses sonnige Geschenk nicht erwartet.
Leider kein Bernstein trotz des Sturmes aber wunderbare Motive an Strand und im Hafen von Vitte.
Es ist so schön hier...❤️
Tag 4.: Malreise Hiddensee
Mit dem Fahrrad zum Endorn zum Steine sammeln, weil später ins Atelier...
weil Sturm für abends angesagt, aber der Vormittag war durchwachsen...auch sonnig...
aber für ein Mittagessen im Hafen von Vitte draussen war noch alles gut.
Tag 3.: Malreise Hiddensee
Heute war es vormittags geht so, daß wir im Atelier geblieben sind.
Zum Nachmittag sollte laut Wetterapp die ☀️ scheinen... egal wenn nicht, trotzdem raus zum zeichnen im Hafen von Kloster... und es war doch wieder ein wunderschöner sonniger Nachmittag mit schönen Motiven ☀️😎
Was für ein schöner Tag!
und noch ein Zeitraffer aus Hiddensee 😊🌊
Der Himmel heute über Hiddensee, kleiner Zeitraffer
2. Tag Malreise nach Hiddensee
Überraschend wunderbares klares Wetter am Vormittag... direkt an den Strand hinter der Lietzenburg zum Zeichnen diesmal mit Pastellkreiden teils auch wasservermalbar, Aquarell und Stiften.
Leider fing es an nach der Mittagspause zu regnen, aber in dem wunderbar grossen Atelier kein Problem. Weiter arbeiten an den Zeichnungen oder mit den Impressionen des Vormittags. Abends essen gehen im Hotel Hitthim. Was für ein schöner Tag 😊☀️🌊
und wir haben ein kleines Haustier im Atelier, Ede, ein erschöpft gestrandetes Pfauenauge, der etwas Zuckerwasser bekommen hat und solange bleiben darf wie er will.
Endlich wieder die Hiddensee Malreise😊☀️🌊
unglaublich...es hat geklappt, und das 2020, wir sind jetzt eine Woche in der Lietzenburg in Kloster mit 10 Personen.
Diesmal bin ich mit meinem alten Womo angereist nach Stralsund mit Übernachtung in Wismar ( es ist eben nicht so schnell). Dafür in Wismar ein „Feuerhimmel“, doppelter Regenbogen und nachts noch eine vierfache Sternschnuppe... wenn das kein gutes Omen ist...
wir freuen uns auf die Woche auch wenn das Wetter etwas durchwachsen und kühl ist.
Endlich wieder friedlich bei uns im Industriehafen Bremen...was für ein unglaublich schöner Sonnenuntergang
Der Supermond hier vorne ( video) sowie Vogelgesang und hinter mir Sonnenaufgang ❤️ wie schön
Für Jazz Fans
https://m.mixcloud.com/zurwellenchristian/?fbclid=IwAR3xMltMTOD7XtiQ0c3qV1yIw226O-ZHaCz7A6WPVfNc_-UntUNz43rfLnM
Chris Barfly is on Mixcloud. Listen for free to their radio shows, DJ mix sets and Podcasts
So so jetzt erst Recht...im Herbst mit mir Sonia Schadwinkel zur alljährlichen Malreise nach Hiddensee ♥️♥️♥️
5. Bis 12. Oktober 2020
Dann ist alles wieder gut...
Es gibt noch wenige Plätze, schreibt mir oder ruft mich an bei Interesse.
Wir fahren nach Hiddensee 🌊☀️🍀
Das alte Lichthaus gibt es hier noch...aber nur durch eine Initiative von Bremer KünstlerInnen die sich für den Erhalt Anfang der 1990er dafür eingesetzt haben.
Eine Aufnahme aus dem Jahre 1921. Links, das um 1917 erbaute Arbeiteramt, das heutige Lichthaus. Das kleinere Backsteingebäude vor dem Arbeiteramt war das Pförtnerhaus und Wartehalle. Dort befand sich auch das Tor 1. Anfang der 1980er Jahre wurde es abgerissen. Der Prachtbau im Hintergrund war das Verwaltungsgebäude der Werft und wurde von 1903 bis 1905 errichtet. Während des Krieges erlitt der Dachstuhl schwere Schäden und wurde 1949 in anderer Form neu errichtet. Heute steht dieses Gebäude unter Denkmalschutz.
Hier um die Ecke...früher und heute
Liebe AG Weser Freunde,
Ich habe mir mal erlaubt, zwei Aufnahmen miteinander zu verschmelzen, damit auch die jüngeren Menschen ein Blick dafür bekommen, wie es damals so ausgesehen hat und von welchen Dimensionen wir bei der AG Weser sprechen. Man findet leider kaum noch Spuren, die auf die Werft hinweisen, außer ein paar alte Hallen in der Kap-Horn-Str und Use Akschen. Ich hoffe es gefällt Euch! :-)
Gruß Daniel
Das ist spannend !
OMG! Old Book Illustrations bietet eine riesige Sammlung alter Buch-Illustrationen. Ihr könnt dort nach Schlagworten, Autoren, Themen, Künstlern, Drucktechniken, Veröffentlichungsjahren und Titeln suchen und filtern. Ebenso gibt es vorgefertigte Kollektionen, die durchstöbert werden können. Die...
Der Kurs findet statt...Noch ein Platz frei...man kann auch am Montag kommen und sich bei mir anmelden im Atelier...😊👍
In dieser Woche steht die Malerei im Mittelpunkt, kunstgeschichtlich, künstlerisch und auch im Ausprobieren. Vermittelt werden Farbenlehre, Farbenmischung, Techniken und Materialkunde der Malerei. Geschichte und Herkunft von Farben und Pigmenten wird gelehrt. Auch beschäftigen wir uns mit der Wirk...
MeeresKlänge
Installation Tiefsee „Passagier 23“ Sonia Schadwinkel , Konzert Dietrich Wildgrube, Mode Nana Doil
MeeresKlänge
MeeresKlänge...gestern...war ganz wunderbar!
und jetzt mal mit scharfen Bildern😊
Installation Tiefsee „Passagier 23“ Sonia Schadwinkel , Konzert Dietrich Wildgrube, Mode Nana Doil
Unser event „MeeresKlänge“ war wunderbar...
Der alte Bildungsurlaub „Malen für NichtMalerInnen“ heißt jetzt so...und es sind noch Plätze frei. !!!!!!!!!!!!! Absolut für AnfängerInnen...
Leider hat die Behörde diesen Namenswechsel veranlasst nach 17 Jahren und jetzt klingt es etwas „technisch“...aber es ist ein super Kurs mit mir im hafenATELIER. Und viel Malen und experimentieren garantiert...und sogar Spaß 😀falls die Behörden das erlauben🤪
https://www.vhs-bremen.de/themen/kultur/bildende-kunst/kurs/Mit+neuem+Blick+zurueck+in+den+Beruf+und+Alltag/nr/201M76-500/bereich/details/
In dieser Woche steht die Malerei im Mittelpunkt, kunstgeschichtlich, künstlerisch und auch im Ausprobieren. Vermittelt werden Farbenlehre, Farbenmischung, Techniken und Materialkunde der Malerei. Geschichte und Herkunft von Farben und Pigmenten wird gelehrt. Auch beschäftigen wir uns mit der Wirk...
My sculpture of marine waste "the big fist".
Meine zweite Meeresmüll Skulptur im Museum. Diesmal kein Fisch wie in Oldenburg, sondern "Die große Faust"! Noch zu sehen in Rahmen der wunderbaren Ausstellung "Südsee- Traum und Wirklichkeit" bis Februar 2020 im Museum "Natur und Mensch" in Freiburg. Ich kann nur empfehlen auch diese Seite des Museums zu besuchen, denn die ganze Zeit der Ausstellung laufen spannende Aktionen zu Thema Vermeidung von Müll (insbesondere Plastik) und Naturschutz.
Ich freue mich, daß ich mit meiner Skulptur ein Stück zu dem Ganzen beitragen durfte.
Die Idee hinter dieser Skulptur ist eine Art Faust die sich aus dem Meer erhebt, um zu unterstreichen, das es der Natur reicht, sie sich wehrt, sie droht…
Und wieder ist ein grosser Teil des Plastikmülls direkt aus dem Meer, angespült am Strand der Nordseeinsel Mellum und dort gesammelt. Und der Müll in der Nordsee unterscheidet sich nicht in Menge und Art von der in der Südsee oder sonst einem Meer unseres Planeten Erde. Und das sollte sehr nachdenklich machen...Alles ist kein Fake, keine Panik, sondern mittlerweile bittere Realität!
🚮 Was passiert mit Plastikmüll, den wir nicht richtig entsorgen? Und wie funktioniert Recycling ♻? Expert_innen der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH tauschen sich mit Besucher_innen der Ausstellung "Südsee – Traum und Wirklichkeit" am Sonntag, 10. November, von 14 bis 15.30 Uhr über den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen aus. Die Teilnahme ist im regulären Museumseintritt inbegriffen.
.
.
Foto © Axel Killian
.
.
#mnmsüdsee
Raul Gomez
ein wunderbares Konzert des kubanischen Bariton im hafenATELIER Bremen
Danke und komm nach deinem weitern Studium in Italien bald wieder zu uns
Danke Sonia
endlich, endlich wieder ein wunderbares Konzert im hafenATELIER Bremen
jetzt diesen Dienstag
Auf dem Weg dahin...bin dann Donnerstag auf der Buchmesse... man sieht sich. Sonia
Nicht vergessen: es ist Buchmesse.
https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-fotos_galerie,-Die-Karikaturen-im-WESERKURIER-_mediagalid,36127.html
Louis-Krages-Strasse 26
Bremen
28237
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hafenatelier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst
Teerhof 21GALERIE am schwarzen meer / raum2
Am Schwarzen Meer 119-121