19/12/2022
Zur Zeit keine Ausstellungen. Nächste geplante Ausstellung im Februar...
Austellungen und Veranstaltungen junger und überregionaler Kunst Die GALERIE am schwarzen meer besteht seit 1989. und der Agentur pro-tisk.
Jedes Jahr mehrere Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Enge Kooperation mit der VHS Bremen, dem Verein Porta Bohemica e.V. Besondere Schwerpunkte: Kooperation mit Kunsthochschulen, Präsentation überregionaler, insbesondere tschechischer Kunst, jedoch ebenso ganz lokale Künstlerinnen und Künstler. Seit Mai 2011 Erweiterung der Räumlichkeiten durch den raum2.
Wie gewohnt öffnen
Zur Zeit keine Ausstellungen. Nächste geplante Ausstellung im Februar...
Morgen, am 10.12. Versteigerung zugunsten der Ukraine
Die GALERIE am schwarzen meer lädt Sie ein zur
Vernissage am Samstag, den 19.11.2022 um 17:30h.
Zur Finissage am Sonntag, 4.12.2022 um 19:00h wird der
Film Morgenröte im Aufgang - Hommage à Jacob Böhme
gezeigt.
Es gibt wieder eine neue Ausstellung:
kuratiert von Siegfried Bank (Mitglied unseres neuen 'Kura-teams)
🧐
Wir sind zur Zeit etwas im Aufbruch oder besser im Umbruch...
Wir haben ja seit einiger Zeit eine Kurator:innen-Gruppe gegründet, die einmal das gesamte Programm begleitet und gestaltet, aber dann auch einzeln konkrete Ausstellungen kuratiert.
Zur Zeit (seit 13.5.) gibt es die Ausstellung von Eva Matti aus Bremen, die von Finn Völkel kuratiert wurde. Die Ausstellung geht noch bis zum Endes des Monats.
Trotz (oder gerade wegen) der Corona-Pandemie wollen wir versuchen nicht aufzugeben.
Wir sind notorisch optimistisch und rechnen mit den erlaubten Besucherströmen zu folgenden Veranstaltungen und Ausstellungen (alle Veranstaltungen natürlich nur mit Anmeldung unter [email protected]):
Termine:
1.
am 11.1. 2020 um 20:00h und dazu jeden zweiten Dienstag im Monat spielt in raum2 in der GALERIE am schwarzen meer die Gruppe 'Ciel d'Or'. Eintritt frei - dafür geht der HUT herum... Wegen Corona bitte vorher anmelden und G2.
2.
Am WE 28./29./30. Januar gibt es (wenn nichts dazwischen kommt) eine 3-Tagesausstellung der Künstlerin Isabel Pauer aus Berlin. Isabel Pauer war zusammen mit Angelika Sinn in Kirgistan. Von diesen Erfahrungen berichtet Angelika Sinn am Samstag, 29.1. um 18:00h: „Zwischen Himmel und Tündük“ - Angelika Sinn liest aus ihrem kirgisischen Reisejournal. - dazu eine Präsentation der Kirgistan-Zeichnungen von Isabel Pauer, und Maren Ernst berichtet über das kirgisische Projekt Uplift-Aufwind - Ein Förderprogramm für Kinder in Kirgistan.
Die Ausstellung (natürlich wieder ohne Vernissage) kann man von Fr. bis So. jeweils von 16:00 bis 18:00h besichtigen. Verkaufserlöse werden zu 50% dem Projekt Uplift-Aufwind zugeeignet.
Bitte auch hier: Anmeldung und G2.
3.
Vom 4.2. bis 20.2. gibt es eine Ausstellung der für Japan - Echizen City - geschaffenen Werke von Nanja Heid und Tilman Rothermel. Die beiden haben jeweils 15 wertvolle Japanpapiere bearbeitet, die voraussichtlich im April in Echizen City im Museum für Papierkunst (Udatsu Paper & Craft Museum) ausgestellt werden. Vorher sollen diese Arbeiten schon einmal hier gezeigt werden. Immer Fr. bis So. von 16:00h bis 18:00h. Persönliche Führungen durch die Künstler nach Anfrage über [email protected]
4.
Vom 25.2. bis 13.3. 2022 gibt es eine Ausstellung von Bahareh Hejrankeshrad (Installation zum Thema "Auf der Suche nach einem sícheren Ort wird das Meer die neue Heimat.") und Jiwoo Park, (Arbeitstitel: "Der Riss" - eine Fotoserie mit Texten zum Thema 'über das Leben als Halb-Außenseiter in einem fremden Land'). Auch hier gelten Anmeldung und G2.
Wir freuen uns auf Sie und Euch beim Besuch der Ausstellung "bewegtes SCHWARZ" in der GALERIE am schwarzen meer.
Vom 3. bis 5. 12. und am 11.12.
Am 3.12. gibt es ein Gespräch mit Ina Schenker über die "Schwarzmalerei" (16:30h),
am 11.12. (18:00h) dann eine Performance "wir schwärzen an".
Endlich, nach vielen Monaten, können wir wieder eine "fast normale" Ausstellung zeigen.
Die Künstlerin UNUI JANG aus Korea, die seit zwei Monaten als Gast im Künstlerhaus in Bremen lebt, zeigt zum Abschluss ihres Aufenthaltes das Werk, das sie hier geschaffen hat.
Vom 13.8. bis 22.8. Terminabsprachen unter [email protected]
GALERIE am schwarzen meer / raum2 now takes appointments on their Page.
Solange diese Corona-.... noch anhält, wird auch in der GALERIE nur wenig Neues geschehen. Wir haben entschieden, dass es für Künstler.Innen nicht zumutbar ist, ohne nennenswertes Publikum doch sehr viel Zeit, Engagement und oft auch Geld zu investieren. Deswegen gibt es zur Zeit bis auf weiteres die Fortsetzung der Ausstellung SPAGAT. Aber auch das ist nicht schlecht... Kommt halt mal schauen! übliche Öffnungszeiten, bitte mit vorheriger Anmeldung!
Dieser Film zeigt meine Arbeit während der Corona-Pandemie. Sie steht zwischen einem Aufenthalt auf Kuba im Januar 2020 und einer Ausstellung in Japan im Frü...
berg haiku - FENSTERgalerie am schwarzen meer
Die erste Ausstellung im FENSTER mit Tape-art Werken von Birgit Ramsauer (Nürnberg/Berlin/New York). Film von Tilman Rothermel. ja, ja, Corona macht erfinder...
Ach so, und derweil gibt es noch eine sehr schöne Ausstellung zu sehen:
Etwas für Optimisten:
Im Rahmen des Festivals:
'So macht man Frühling im Herbst'
www.somachtmanfruehling.de
Sa., 10.10.2020, 19:00h
Lange Nacht der Tschechischen Literatur
mit Irena Dousková und Vratislav Maňák
Irena Dousková, Die weißen Elefanten, Balaena Verlag 2020, dt. von Mirko Kraetsch
Vratislav Maňák, Heute scheint es, als wäre nichts geschehen, Karl Rauch Verlag 2019, dt. von Lena Dorn
Eintritt frei
Die Veranstaltung wird gefördert vom Tschechischen Literaturzentrum und dem Programm Echo Tschechien 2020
Nächste Ausstellung am Freitag, 9.10.2020, 18:30h:
Tomaš Lahoda aus der Tschechischen Republik
Bei einem Aufenthalt in New York hat er auf dem Flughafen LaGuardia die Bodenflächen, Landepisten, Stellplätze usw. fotografiert und daraus einen fast wie selbstverständlich wirkenden Zusammenhang von konstruktiven, informellen, konzeptionellen Inhalten geschaffen.
Tomaš Lahoda arbeitet in Litomyšl (CZ) als Professor an der dortigen Kunstschule.
Livestream Ausstellung - Living Landscape - Izumi Ueda Yuu / Paul Kohl
Izumi Ueda Yuu - Living Landscape - Paul Kohl - Galerie am Schwarzen Meer
Es gibt wieder eine Ausstellung. Diesmal wieder höchste Qualität. Die Japanerin Izumi Ueda Yuu zeigt Arbeiten auf Japanpapier, der US-Amerikaner Paul Kohl zeigt meisterhafte Fotos. Beide sind international bekannte Künstler bzw. Künstlerin. Voranmeldung unter [email protected]. Weitere Infos auf der Einladung.
corona vernissage 13 06 2020
Dieses Video ist entstanden während der ersten Ausstellungseröffnung in den Zeiten von Corona am 13.6.2020 in der GALERIE am schwarzen meer / Bremen. Mit Bil...
Schaut mal auf die Homepage, da gibt es Neuigkeiten zum Jahresprogramm!
www.Kulturhof-peterswerder.de
Wir werden nicht aufgeben! Wir werden weiterhin Kunst zeigen und Spaß damit haben. Von der letzten Ausstellungseröffnung kann man sich ein Bild machen, wie es auch in Corona-Zeiten aussehen kann. Immerhin waren drei Personen anwesend, (darunter auch der Künstler), es gab natürlich eine Rede und Sekt. Die Besucher haben sich sehr intensiv mit den Bildern beschäftigt (was bei normalen Ausstellungen ja eher selten ist) - kurzum, es war gelungen. Kommt vorbei, mit dem Opernglas, dann könnt Ihr die Ausstellung durch die Fensterscheiben hindurch anschauen!
Lasst es Euch gut gehen, und ich hoffe wir sehen uns bald wieder. Und denkt daran: kauft Kunst in jeder Form, Die Künstler brauchen es. Auf unserer Homepage wird es bald eine Online-Galerie geben - www.kulturhof-peterswerder.de
GALERIE am schwarzen meer on Google
160 Lithos aus 40 Jahren Arbeit in einer der besten Lithografie-Druckereien Prags. Eröffnung der Ausstellung in der GALERIE am schwarzen meer am 29.11. um 18:00h. Um 19:00h gibt es ein Kopnzert mit Peter Dahm
GALERIE am schwarzen meer / raum2 updated their business hours.
Photos from GALERIE am schwarzen meer / raum2's post
Morgen, Sonntag 15.4. um 17:30 ist die Vernissage von Angelo Evelyn, Rotterdam, in RAUM1 der GALERIE am schwarzen meer. Er zeigt neue 'Landschaften' unter dem Titel "The show must go on". In raum2 zeigt Sasa Berounska, Bern, "Frauenzimmer'.
Ab 8.9. um 19:30h gibt es eine neue Ausstellung in der GALERIE am schwarzen meer.
Scotty enterprises, eine Künstlergruppe aus Berlin, kommt mit 9 Vertreterinnen zu uns nach Bremen. Es existiert schon seit mehreren Jahren ein intensiver künstlerischer Austausch mit Künstlern und Künstlerinnen aus Bremen, die der GALERIE nahe stehen und Scotty enterprises, die selbst auch über eine Galerie in Berlin verfügen.
Thema der Berliner Künstlerinnen: "Kor-re-la-ti-on".
Die Ausstellung geht bis zum 24.9. und ist Fr - So jeweisl von 16:00h bis 18:00 geöffnet.
Die GALERIE am schwarzen meer lädt Euch zu einer besonderen Ausstellung ein:
am 21.7.2017, um 18:30h wird die Ausstellung KAMI und WASHI - 12 Positionen japanischer Kunst eröffnet.
Die Ausstellung geht nur eine gute Woche, deswegen sind die Öffnungszeiten deutlich verlängert worden.
Die Ausstellunng ist zustande gekommen durch Vermittlung von Doron Elia, der im Sommer 2016 in der GALERIE am schwarzen meer ausgestellt hatte.
Drei Mal in der GALERIE: 30.4. Ausstellungseröffnung, 5.5. Lesung mit Jaroslav Rudis und Martin Behnke; 7.5. Jazzkonzert.
Timeline photos
Nachdem ichj jetzt schon eine Rüge von Herrn - wie heißt er doch gleich? - ´ähm, Herrn Zuckerberg bekomme, dass ich schon 50 Tage hier nichts verpostet habe, muss ich das natürlich dringend nachholen. Also liebe Leute:
am 10.3. gibt es wieder was zu sehen in der GALERIE, Humberto Planas, ein Künstler aus Santiago de Cuba zeigt seine Bilder. Er ist eigentlich eher Bildhauer, macht vorwiegend Holzplastiken, die er aus ganz vielen Brettern und Brettchen zusammenbaut. Dazu macht er sehr eindrucksvolle Zeichnungen, die, obwohl sie eine direkte Nähe zu den räumlichen Arbeiten haben, ganz eigenständige Werke sind.
Nachdem ichj jetzt schon eine Rüge von Herrn - wie heißt er doch gleich? - ´ähm, Herrn Zuckerberg bekomme, dass ich schon 50 Tage hier nichts verpostet habe, muss ich das natürlich dringend nachholen. Also liebe Leute:
am 10.3. gibt es wieder was zu sehen in der GALERIE, Humberto Planas, ein Künstler aus Santiago de Cuba zeigt seine Bilder. Er ist eigentlich eher Bildhauer, macht vorwiegend Holzplastiken, die er aus ganz vielen Brettern und Brettchen zusammenbaut. Dazu macht er sehr eindrucksvolle Zeichnungen, die, obwohl sie eine direkte Nähe zu den räumlichen Arbeiten haben, ganz eigenständige Werke sind.
Der Herr Fatzebock sagt mir, dass ich etwas schreiben soll, Das ist gut so. So eine Aufforderung ist Gold wert. Morgen um 17:30 wird die Ausstellung "Metropolis" bei uns in der GALERIE am schwarzen meer eröffnet. Da sind 300 Künstler mit von der Partie. Alle 20x20cm groß. Und alle halten sie zusammen wie Pech und Schwefel. Ein paar Verstörte allerdings landen an der Wand. Das muss so sein, damit es eine richtige Ausstellung ist... Da muss immer was an die Wand. Und als Dreingabe gibt es noch Bilder zu sehen von Andreas Kramer, Thomas Rohrmann und Tilman Rothermel. In raum2.
Also bis morgen!
Gruß Tilman
Bin ich ein Trottel! Ich war wirklich der Meinung, die nächste Ausstellung mit Eve-Maria Zimmermann sei hier schon präsent. Nix! Wird jetzt nachgeholt.
wenn ihr wollt konnt ihr dada auch bei unserem dada-festival dadabei sein
vom 4.3. bis 13.3. - nur mal so als Vorwarnung....
Wir wünschen allen unseren Freunden und Feinden ein gutes Neues Jahr!
Wir werden dieses Jahr unsere Räumlichkeiten - zusätzlich zum "normalen" Programm - für weitere Aktivitäten im Zusammenhang mit unseren neuen Mitbürgern - "Flüchtlinge" genannt - öffnen. Wir nennen das "Zusammen im Hof". Diskussionsrunden (mit Übersetzungen), Musik, Workshops, Malen, reden lernen, Filme machen. Wir wollen so den Austausch zwischen Ein- und Ausheimischen fördern, und wenn es geht uns gegenseitig in unsere Kulturen und Gedankenwelten integrieren...
Aber wir haben noch mehr vor:
vom 4. bis zum 10. März zeigen wir, was von 100 Jahren DADA übrig geblieben ist.
Ab 18. März gibt es Bilder von Siegfried Bank zu sehen und
ab 29. April zeigen wir Arbeiten von Darko Sobot und seiner Frau. Und demnächst gibt es das Programm der GALERIE auch auf www.kulturhof-peterswerder.de.
Ihr könnt Euch ab dem 6.11. die neuen Landschaftsbilder von Tilman Rothermel und in raum2 eine Übersicht über die Ausstellungen der letzten beiden Jahre ansehen. Mehr Info kommt demnächst...
Ach, ja, man kommt ja mit diesem Fatzebook gar nicht mehr hinterher... jetzt ist schon die Ausstellung von Akkela Dienstbier und Rafael Kuhnert. Solltet Ihr Euch auch anschauen!
Heute um 17:00h ist die Finissage der Ausstellung von Rainer Kosubek und Martina Burandt. MIT PROGRAMM!!!
in einer Stunde wird die Ausstellung von Rainer Kosubek und Martina Burandt eröffnet!
Am Schwarzen Meer 119/121
Bremen
28205
Freitag | 16:00 - 18:00 |
Samstag | 16:00 - 18:00 |
Sonntag | 16:00 - 18:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GALERIE am schwarzen meer / raum2 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an GALERIE am schwarzen meer / raum2 senden:
Kunstaustausch Topografie Bremer Kulturen
Am Schwarzen MeerDie Schachtel - Opcycling Atelier für Verpack
Vor Dem SteintorAteliergemeinschaft Quad-Art e.V. Bremen
SchildstraßeArt Fest Jacobs University 2021
Jacobs UniversityFreunde und Förderer der Villa Ichon in Breme
GoetheplatzKunstaustausch Topografie Bremer Kulturen
Am Schwarzen Meer