Speicherbühne

Speicherbühne Die Speicherbühne ist ein experimenteller Ort für Theater, Musik und Performances.

Die Speicherbühne ist ein experimenteller Ort für Theater, Musik und Performances und liegt am Rand der wachsenden Überseestadt im letzten gründerzeitlichen Hafenspeicher Bremens, dem Speicher XI. Wir sind Künstler, die immer wieder in gemeinsamen Projekten zusammen arbeiten und sich dort durch ihre unterschiedlichen Fähigkeiten unterstützen und inspirieren. Zur Zeit sind das vor allem Astrid Müll

er (Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin) und Marc Pira (Klangkünstler, Tontechniker und „Bricoleur“)

Wir betreiben die Speicherbühne als einen Proben- und Aufführungsort für eigene Projekte und stellen diesen auch anderen Künstlern für deren Arbeit oder Gastspiel zur Verfügung. Wir finden unsere Themen im Alltag, schauen oft über die Grenzen unseres Theaterraumes hinaus und nutzen auch die Stadt als Bühne für skurrile Lust- Spiele und Outdoor-Dramen. Dort, auf den unsichtbaren Bühnen der Stadt erforscht die Speicherbühne Themen und Formen des Alltagstheaters, untersucht die Auswirkungen, die gesellschaftliche Veränderungen auf den Einzelne und ganze Gruppen haben können und entwickeln daraus den Stoff und die Form unserer Stücke.

Heute um 20:00 Uhr Läuft die erste Sendung der Reihe "Wohlstand und sein Preis!" im westend-Radio.Astrid und ich sind zu...
03/06/2021

Heute um 20:00 Uhr Läuft die erste Sendung der Reihe
"Wohlstand und sein Preis!" im westend-Radio.

Astrid und ich sind zu Gast bei Windy Jacob und stellen das Projekt "Genuss pur!" vor.
Zu empfangen sind die Sendungen auf den Frequenzen des Radio Weser.TV:
• 92,5 MHz Antenne,
• im digitalen Kabel (DVB-C),
• DAB+ Kanal 7D oder
• per Internet-Stream: www.radioweser.tv
bzw. http://radiocast-radiowesertv.video-stream-hosting.de:8000/rwtvhb

Worum geht es bei „GENUSS PUR“? Welche Genüsse können wir uns verschaffen ohne dabei andere auszubeuten, einzuschränken,...
30/05/2021

Worum geht es bei „GENUSS PUR“?
Welche Genüsse können wir uns verschaffen ohne dabei andere auszubeuten, einzuschränken, zu schädigen?
Purer Genuss ohne schlechtes Gewissen, gibt es das? Ist weniger vielleicht mehr Genuss?

Zehn Künstler*innen, Theater-,Tanz- Foto/Filmund Musikpädagog*innen schufen mit einzelnen Mitgliedern des Amateur-Ensembles zehn Miniaturen.
Von und mit:
Hanna Balzer, Heidrun Felske, Benny Kuhlmann, Madlen Kraus, Marianne Menke, Astrid Müller, Ezzat Nashashibi, Thomas Piewack,
Jürgen Puls, Marc Pira, Mirjam Rauch, Uwe Schloßstein, Nikki Sprich, Ute Steineke, Wilfried Stüven, Enise Tasdemir, Barbara Theissen, Christian Vogel.
Inszenierung: Astrid Müller
Seit heute ist es klar: Premiere: Samstag, 12. Juni, 19.00 Uhr.

Weitere Aufführungen: Sonntag, 13.06., Samstag, 19.06., Sonntag, 20.06., jeweils 19.00 Uhr.

Corona bedingt gibt es nur sehr wenige Plätze!

Reservierungen:

Nur schriftlich und unter Angabe der Kontaktdaten. Bei Geimpften bitte auch das angeben, da so eventuell mehr Menschen die Veranstaltung besuchen können:

[email protected], Uwe Seidel oder
Am Premierentag wird vermutlich ein gültiger Corona-Test oder ein Impfbuch vorgelegt werden müssen.

Bitte tragen Sie bis zu Ihrem Platz eine Maske. Wir informieren Sie über die aktuellen Hygiene - Regelungen kurz vor Ihrem Termin .

Wir freuen uns ganz gewaltig auf Sie und euch - und einen realen Theaterabend

Astrid Müller und Marc Pira

Noch wird geprobt und gefeilt und getestet aber bald schon könnt ihr unser neues Stück sehen."GENUSS PUR" … und das in Z...
30/05/2021

Noch wird geprobt und gefeilt und getestet aber bald schon könnt ihr unser neues Stück sehen.

"GENUSS PUR" … und das in Zeiten einer Pandemie?
Trotz aller widrigen Umstände arbeitet das westend-Theater seit Februar 2021 in Kooperation mit der Speicherbühne MOBIL und zusätzlich gefördert durch das Bundesprogramm „Take Action“ an einer Aufführung, von der noch niemand weiß, in welcher Form sie letztendlich im Juni öffentlich gemacht werden kann. Worum geht es bei „GENUSS PUR“? Welche Genüsse können wir uns verschaffen.

20/03/2020

Kino in Zeiten von - Keine einfache Zeit für Filmfans, Produzenten, Verleiher, Filmschaffende und unsere Kinokultur. Alle Kinos bleiben zurzeit aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen geschlossen. Die Säle sind leer. Besonders regionale Kinos haben darunter zu leiden. Gerne schließen wir uns einer Initiative der Verleihkollegen von Grandfilm an und zeigen unseren aktuellen Film Waterproof im ONLINE KINO. Als Solidaritätsaktion mit und für Independent-Filmtheater.

So kannst Du uns und Dein regionales Kino jetzt unterstützen:

📽Schau dir WATERPROOF online auf Vimeo an: https://vimeo.com/ondemand/waterproof
🙌 Zahle etwas mehr und unterstütze das Kino in deiner Nähe, denn wir teilen den Gewinn 50/50 mit Independent Kinos, die unsere Filme regelmäßig zum Kinostart zeigen. Die Kinoliste seht ihr in diesem Post.*
👩‍🔧Empfiehl WATERPROOF weiter und teile diesen Beitrag für ein solidarisches Kino!

| Aber:

* Der Stream ist ab morgen um 9 Uhr verfügbar! Befristet bis zunächst 15. April 2020. Der Stream kostet 9,99 EUR (Mietpreis für 72 Stunden).
Ja, das ist mehr, als Du gewöhnlich für einen Stream bezahlst, aber wir hoffen auf Deine Bereitschaft zur Solidarität, zuhause den üblichen Kinoeintritt zu bezahlen. Helft uns gemeinsam zu retten, was uns lieb ist: Kino- und Filmkultur! Damit möglichst viel bei den Independent-Kinos ankommt, zeigen wir WATERPROOF direkt auf unserem Vimeo on Demand Kanal. 1 EUR geht für die technische Bereitstellung drauf - der Rest wird mit den beteiligten Kinos geteilt.

Alle bisher teilnehmenden Kinos auf einen Blick:

Augsburg Kino Thalia Lechflimmern Kino in Augsburg / Baden-Baden Moviac / Berlin Eva Lichtspiele / Berlin Filmrauschpalast Moabit / Bochum endstation.kino / Bremen CITY46 / Chemnitz Kino Metropol Chemnitz / Düsseldorf Metropol Kino Düsseldorf / Dresden Zentralkino (ehemals Kino im Dach) / Freiburg Kommunales Kino Freiburg / Hamburg Kino Lichtmeß / Hannover Kino am Raschplatz + Hochhaus / Kiel Kino in der Pumpe / Leipzig Cineding Leipzig / Münster Cinema & Kurbelkiste Münster / Potsdam Thalia Programmkino Potsdam / Regensburg Ostentor Kino / Rostock LiWu - Lichtspieltheater Wundervoll / Saarbrücken
Kino 8 1/2 / Worms Kinowelt Worms / Gauting Breitwand Arthouse Kino

Und auch das "Brot des Lebens" am 4. April wird abgesagt bzw verschoben.Wir melden uns sobald es einen neuen Termin gibt...
15/03/2020

Und auch das "Brot des Lebens" am 4. April wird abgesagt bzw verschoben.
Wir melden uns sobald es einen neuen Termin gibt.
Bleibt gesund!

Liebe Freunde der Speicherbühne,das Café Utopie am 22. März wird abgesagt.Wir melden uns wenn es einen neuen Termin gibt...
15/03/2020

Liebe Freunde der Speicherbühne,
das Café Utopie am 22. März wird abgesagt.
Wir melden uns wenn es einen neuen Termin gibt.
Bis dahin bleibt gesund!

Timeline photos
05/03/2020

Timeline photos

💜💚 Climate Justice is Gender Equality! 💚💜

Unser Klima geht uns alle was an, da sind wir uns mittlerweile einig. 🌎

Doch was ist mit gleiche Rechte für alle? Was ist mit Gleichberechtigung und wie hängt die Klimakrise mit Feminismus zusammen?
Der Klimawandel ist ein riesiges Themengebiet und ein noch größeres Problem.
Wer die Komplexität der Problematik verstehen will, kann nicht nur eine Seite betrachten. Deshalb beschäftigen wir uns diese Woche mit den Zusammenhängen von Feminismus und der Klimakrise.

Mit einer bunten Mahnwache geht es um 10 Uhr, wie jede Woche, auf dem Marktplatz los. Im Anschluss wird es einen Workshop über den Zusammenhang der beiden Themen geben.

Außerdem veranstalten wir zusammen mit Ende Gelände, A Gauche und der Interventionistische Linken um 12:00 Uhr eine Mahnwache mit Mittagessen auf der Kreuzung hinter der Wilhelm Kaisen Brücke, dort werden wir von unserer Mahnwache aus zusammen hingehen! Es wird ein paar Redebeiträge geben und danach gibt es eine Fahrraddemo zum Krankenhaus Links der Weser wo die Mitarbeiter*innen mit uns eine politische Mittagspause machen werden.😋

Nur gemeinsam können wir uns aus der Notlage der Klimakriese befreien, nur gemeinsam sind wir dieser Mamutaufgabe gewachsen, also sei auch diesen Freitag dabei und setzte ein Zeichen der Gleichberechtigung!

Kämpfe mit uns für eine bessere Welt!✊🌎🔥

Timeline photos
29/02/2020

Timeline photos

English below ⬇️ Nächsten Freitag 12h ist Sitzstreik - überall in Bremen: Schnappt euch eure FLINT*-Friends, nehmt euch einen Stuhl und setzt euch nach draußen. Hängt einen Zettel an euren Stuhl, warum ihr als FLINT* streikt.
Macht Fotos und postet sie unter und .
Wir sehen uns auf der Straße!
_____________________
Active Lunch Break
12pm DECENTRAL

Gather your FLINT* friends, grab some chairs and sit outside. Put a note on your chairs explaining why you are on strike today as women* and qu**rs. Don’t forget to take pictures and post them using and . See you on the streets!

24/01/2020

Lieber Dr. Karamba Diaby, wir stehen an deiner Seite!

Wir, das Forum der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen haben die Nachricht des Anschlags auf das Büro von Dr. Karamba Diaby mit Entsetzen und Bestürzung aufgenommen. Wir bekunden unsere Solidarität mit Dr. Karamba Diaby und begrüßen die heutige Kundgebung am Ort des Anschlags in Halle. Die immer noch unbekannten Täter*innen haben einen Anschlag auf die Demokratie verübt. Wir sind besorgt über die gegenwärtige Entwicklungen und fordern die zuständigen Stellen auf, für Aufklärung zu sorgen. Wir alle sind gefordert, die Bekämpfung von Ideologien der Ungleichheit zu verstärken. Menschen wie Dr. Karamba Diaby, die sich für eine demokratische, pluralistische Gesellschaft einsetzen, sollen dies angstfrei und ohne Sorgen, dafür angegriffen zu werden, tun können. Der Anschlag ist ein bedauernswerter Hinweis darauf, dass die Situation in Deutschland gefährlich nah am Abgrund steht. Wir hoffen, dass solche Taten durch Aufklärung und konsequente Verfolgung der Täter*innen künftig verhindert werden können. Wir rufen dazu auf, mit den Betroffenen von Rassismus und Diskriminierung Solidarität zu zeigen.

02/01/2020

Seit dem 1.1. heissen wir nun Speicherbühne mobil

Mit dem Zelt sind wir nicht unterwegs aber die Räume im Speicher XI sind Geschichte wie Ihr wisst.
Jetzt erholen wir uns noch etwas und dann schauen wir mal wann es mit einem neuen Projekt weitergeht.

Hier fast alle Plakate aus 15 Jahren Speicherbühne!
08/12/2019

Hier fast alle Plakate aus 15 Jahren Speicherbühne!

Auch dieses Wochenende wird wieder sortiert, weggeschmissen, eingepackt und aufgeräumt...
07/12/2019

Auch dieses Wochenende wird wieder sortiert, weggeschmissen, eingepackt und aufgeräumt...

An alle die den Requisitenraum der Speicherbühne noch in guter Erinnerung haben: So sieht er jetzt aus
03/12/2019

An alle die den Requisitenraum der Speicherbühne noch in guter Erinnerung haben: So sieht er jetzt aus

Dieses Wochenende wird durchgearbeitet!!!
22/11/2019

Dieses Wochenende wird durchgearbeitet!!!

... und jetzt ist auch der Thresen abgebaut.
18/11/2019

... und jetzt ist auch der Thresen abgebaut.

Veränderungen!Ab jetzt heisst es Aufräumen - kleiner werden ....
13/11/2019

Veränderungen!
Ab jetzt heisst es Aufräumen - kleiner werden ....

28/09/2019

Heute Abend um 20 Uhr Konzert mit G.A.D. und ab 21 Uhr ist
P A R T Y !!!!!!!!!!!
(und Requisten könnt Ihr weiter mitnehmen)

An alle Requisiten Fans,ab Donnerstag könnt Ihr bei uns Requisiten erwerben bzw mitnehmen. Es gibt sie in drei Kategorie...
25/09/2019

An alle Requisiten Fans,
ab Donnerstag könnt Ihr bei uns Requisiten erwerben bzw mitnehmen. Es gibt sie in drei Kategorieren:
- Nimm blos mit
- Alles hat einen Preis - Schlag einen vor
- Niemals - das bleibt immer bei uns
Für die dritte Kategorie müsst Ihr bei Intresse wirklich gute Argumente haben ;)
Das Konzert am Donnerstag von Ciel d'or findet in einem Bühnenbild statt. Dies ist auch der Startschuss für den Requistenverkauf der bsi Samstag läuft.
Viel Spaß und bis bald!

24/09/2019

Nach dem Ohrenschmaus am Sonntag und Montag folgt heute RAMDAN!
Wir freuen uns schon und sind gespannt!

Noch wenige Termine frei!YOU NEVER WALK ALONEDer Spaziergang durch den Bremer Westen lotst die Teilnehmenden ganz persön...
05/06/2019

Noch wenige Termine frei!

YOU NEVER WALK ALONE

Der Spaziergang durch den Bremer Westen lotst die Teilnehmenden ganz persönlich an speziell ausgewählte Orte und beschert ihnen zusammen mit einer ortskundigen Lots*in überraschende Begegnungen, die den Stadtteil zu einer persönlichen Erfahrung und zu einer Begegnung mit vielfältigsten Lebensentwürfen machen. Lust auf Alternativen zum eigenen? Dann los – und keine Angst davor, womöglich auch dem eigenen Rassismus zu begegnen.

Start: Hart Backbord, Vegesacker Str. 60, 28217 Bremen
Zeit: 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 18:30
Pro Termin kann sich jeweils eine Person anmelden.

Weitere Termine 22. und 23 Juni!

Die Veranstaltung wird von „Aktion Mensch“ gefördert

Lieber vielfältig als einfältig

Es spielen: Hanna Balzer, Paurnima Bünte, Heidrun Felske, Hans Drechsler, Rodrigue Kassimo, Ute Steineke, Enise Tasdemir und Überraschungsgäste
Leitung: Astrid Müller
Sounds: Marc Pira
Veranstalter: westend-Theater

Eintritt: 15 € / 10 € erm.

Am 25. April gibt es folgende Veranstaltung ab 19:30 Uhr in den Räumen der Speicherbühne: Frauen und Geschlechterpolitik...
27/03/2019

Am 25. April gibt es folgende Veranstaltung ab 19:30 Uhr in den Räumen der Speicherbühne: Frauen und Geschlechterpolitiken in der AFD und Umfeld.

Oft werden die AfD und nahestehende Gruppen als Männerbünde wahrgenommen. Doch gerade auch Frauen treten forsch und prominent in rechten Parteien und rechten Netzwerken auf – oft ungewohnt modern – vor allem aber sehr widersprüchlich. Welche Aufgaben und Funktionen nehmen die Frauen eigentlich in der (Bremer) AfD und ihrem Umfeld ein? Welche Bedeutung haben Rollenbilder und Geschlechterpolitiken in der AfD? Mit welchen Stereotypen spielen sie? Wie werden diese Bilder und Ideologien von rechten PolitikerInnen eingesetzt, um UnterstützerInnen für Ihren populistischen Kurs zu gewinnen?
Und was bedeutet das für Menschen, die für eine aufgeschlossene, demokratische Politik der Vielfalt und Gleich- berechtigung stehen und gestalten wollen?
Dazu gibt es kurze Impuls-Vorträge von Dr. Johanna Sigl (Universität Lüneburg) sowie einem Experten zum Phäno- men der sog. Neuen Rechten (N.N.)
Eine Veranstaltung des Waller Bündnis „AfD-Büro nirgendwo – Walle bleibt bunt“
in Kooperation mit dem
Autonomen Feministischen Referat Universität Bremen.

Mit diesen Bildern von iMPROV wünschen wir Euch schöne Feiertage und alles Gute für 2019!Ab 7. Januar geht es in der Spe...
21/12/2018

Mit diesen Bildern von iMPROV wünschen wir Euch schöne Feiertage und alles Gute für 2019!
Ab 7. Januar geht es in der Speicherbühne weiter.

Bilder von Frank Scheffka

01/07/2018

Liebe Speicherbühnen Unterstützer,
die Sommerferien sind da und wir verabschieden uns für ein paar Wochen in die wohlverdiente Sommerpause.
Wir wünschen Euch schöne Sommertage und erholsame Urlaubstage.
Bis bald!

04/04/2018

Nach den gut besuchten Workshops im Februar und März und einer kurzen Oster-Pause folgt im April die nächste Veranstaltung!

11/03/2018

Für den Workshop am kommenden Sonntag 18. März gibt es noch ein paar freie Plätze. Wer Interesse hat melde sich bitte per E-Mail an.

02/01/2018

Wir hoffen Ihr dass Ihr alle gut ins Neue Jahr gekommen seid und freuen uns Euch vielleicht schon bei der ersten Veranstaltung im Januar zu sehen!

23/12/2017

Das Speicherbühnen Team wünscht allen FreundenInnen, UnterstützerInnen, BesucherInnen und Interssierten schöne Weihnachtstage und alles Gute für 2018!

Und noch ein paar Appetithäppchen für Freitag und/ oder Samstag Abend.
07/12/2017

Und noch ein paar Appetithäppchen für Freitag und/ oder Samstag Abend.

Hast Du die Vorstellungen in der Speicherbühne verpasst?Am 30. November spielen und lesen Renate Neumann und Astrid Müll...
18/11/2017

Hast Du die Vorstellungen in der Speicherbühne verpasst?
Am 30. November spielen und lesen Renate Neumann und Astrid Müller ab 20 Uhr im Alten Fundamt

Für Alle die noch überlegen ob Sie am Freitag oder Samstag die Szenische Lesung "Nach Lappland" erleben wollen gibt es h...
06/11/2017

Für Alle die noch überlegen ob Sie am Freitag oder Samstag die Szenische Lesung "Nach Lappland" erleben wollen gibt es hier Bilder aus den Proben.
Kartenvorbestellungen per Telefon oder E-Mail!

Bis zum 6. August ist noch Sommerpause in der Speicherbühne. Die ersten Termine für August und September könnt Ihr hier ...
31/07/2017

Bis zum 6. August ist noch Sommerpause in der Speicherbühne.
Die ersten Termine für August und September könnt Ihr hier bereits anschauen.

Adresse

Am Speicher XI 4
Bremen
28217

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 13:00
Dienstag 10:00 - 13:00
Mittwoch 10:00 - 13:00
Donnerstag 10:00 - 13:00
Freitag 10:00 - 13:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Speicherbühne erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Speicherbühne senden:

Teilen

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Bemerkungen

Heute um 20:00 Uhr Läuft die erste Sendung der Reihe
"Wohlstand und sein Preis!" im westend-Radio.

Astrid und ich sind zu Gast bei Windy Jacob und stellen das Projekt "Genuss pur!" vor.
Zu empfangen sind die Sendungen auf den Frequenzen des Radio Weser.TV:
• 92,5 MHz Antenne,
• im digitalen Kabel (DVB-C),
• DAB+ Kanal 7D oder
• per Internet-Stream: www.radioweser.tv
bzw. http://radiocast-radiowesertv.video-stream-hosting.de:8000/rwtvhb
Worum geht es bei „GENUSS PUR“?
Welche Genüsse können wir uns verschaffen ohne dabei andere auszubeuten, einzuschränken, zu schädigen?
Purer Genuss ohne schlechtes Gewissen, gibt es das? Ist weniger vielleicht mehr Genuss?

Zehn Künstler*innen, Theater-,Tanz- Foto/Filmund Musikpädagog*innen schufen mit einzelnen Mitgliedern des Amateur-Ensembles zehn Miniaturen.
Von und mit:
Hanna Balzer, Heidrun Felske, Benny Kuhlmann, Madlen Kraus, Marianne Menke, Astrid Müller, Ezzat Nashashibi, Thomas Piewack,
Jürgen Puls, Marc Pira, Mirjam Rauch, Uwe Schloßstein, Nikki Sprich, Ute Steineke, Wilfried Stüven, Enise Tasdemir, Barbara Theissen, Christian Vogel.
Inszenierung: Astrid Müller
Seit heute ist es klar: Premiere: Samstag, 12. Juni, 19.00 Uhr.

Weitere Aufführungen: Sonntag, 13.06., Samstag, 19.06., Sonntag, 20.06., jeweils 19.00 Uhr.

Corona bedingt gibt es nur sehr wenige Plätze!

Reservierungen:

Nur schriftlich und unter Angabe der Kontaktdaten. Bei Geimpften bitte auch das angeben, da so eventuell mehr Menschen die Veranstaltung besuchen können:

[email protected], Uwe Seidel oder
Am Premierentag wird vermutlich ein gültiger Corona-Test oder ein Impfbuch vorgelegt werden müssen.

Bitte tragen Sie bis zu Ihrem Platz eine Maske. Wir informieren Sie über die aktuellen Hygiene - Regelungen kurz vor Ihrem Termin .

Wir freuen uns ganz gewaltig auf Sie und euch - und einen realen Theaterabend

Astrid Müller und Marc Pira
Noch wird geprobt und gefeilt und getestet aber bald schon könnt ihr unser neues Stück sehen.

"GENUSS PUR" … und das in Zeiten einer Pandemie?
Trotz aller widrigen Umstände arbeitet das westend-Theater seit Februar 2021 in Kooperation mit der Speicherbühne MOBIL und zusätzlich gefördert durch das Bundesprogramm „Take Action“ an einer Aufführung, von der noch niemand weiß, in welcher Form sie letztendlich im Juni öffentlich gemacht werden kann. Worum geht es bei „GENUSS PUR“? Welche Genüsse können wir uns verschaffen.
Und auch das "Brot des Lebens" am 4. April wird abgesagt bzw verschoben.
Wir melden uns sobald es einen neuen Termin gibt.
Bleibt gesund!
Liebe Freunde der Speicherbühne,
das Café Utopie am 22. März wird abgesagt.
Wir melden uns wenn es einen neuen Termin gibt.
Bis dahin bleibt gesund!
Seit dem 1.1. heissen wir nun Speicherbühne mobil

Mit dem Zelt sind wir nicht unterwegs aber die Räume im Speicher XI sind Geschichte wie Ihr wisst.
Jetzt erholen wir uns noch etwas und dann schauen wir mal wann es mit einem neuen Projekt weitergeht.
#}