Kulturhaus Walle Brodelpott

Kulturhaus Walle Brodelpott Seit fast 40 Jahren sorgt das Kulturhaus Walle Brodelpott für die kulturelle Nahversorgung im Bremer Westen. Herzlich Willkommen!

Hier wird Soziokultur gelebt und ständig weiter entwickelt. Wir freuen uns darauf, mit Euch in Kontakt zu treten und Neues auszuprobieren! Das Kulturhaus Walle Brodelpott ist ein im Stadtteil verankertes soziokulturelles Zentrum. Wir sind ein offenes Haus mit vielfältigen Angeboten: Zu leckerem Kuchen und Heißgetränken verlockt unser hauseigenes Bibcafé. Für kleine und große Bücherliebhaber:innen

hält unsere Bibliothek literarische Leckerbissen bereit. Ausstellungsraum und Bühne setzen regelmäßig Künstler:innen aus allen Sparten charmant in Szene und das preisgekrönte Geschichtskontor arbeitet kontinuierlich daran, Geschichte und Geschichten in Bildern, Tönen und Texten zu vermitteln. Dazu gehört auch das Hafenarchiv, unsere "Außenstelle" im Speicher XI. In unseren Werkstätten können Sie selbst kreativ tätig werden und in unseren Räumen auch private Feste feiern.

Das war ein wunderbarer Abend mit Anke Stelling im .bremen ! Vielen Dank an das tolle Publikum mit den vielen schlauen F...
19/02/2025

Das war ein wunderbarer Abend mit Anke Stelling im .bremen ! Vielen Dank an das tolle Publikum mit den vielen schlauen Fragen und für das anregende Gespräch. Und natürlich danke an Anke!

Unsere Reihe Litertür.Jetzt! geht weiter im am 14.3. Um 19 Uhr mit Tamara Štajner und ihrem Roman Raupenfell.
Alle Infos auf unserer Website (link in bio)

Wir sehen uns dort ❤️🌷

Grußwort: Antje Grotheer, Präsidentin der Bremischen BürgerschafEinführung: Angela Piplak, Kulturhaus Walle BrodelpottVi...
04/02/2025

Grußwort: Antje Grotheer, Präsidentin der Bremischen Bürgerschaf
Einführung: Angela Piplak, Kulturhaus Walle Brodelpott

Viele kennen ihn als Chronisten der Bremer Häfen und des Wiederaufbaus der Stadt: Hans Brockmöller (1911 – 1977), ein engagierter Fotograf, dem das Risiko, das er für außergewöhnliche Perspektiven auf sich nahm, den Spitznamen „der Artist“ einbrachte.

Nach seinem frühen Unfalltod geriet sein fotografisches Erbe beinahe in Vergessenheit. Erst 40 Jahre später wurde sein umfangreicher Nachlass aus Dias, Handabzügen und Negativen in einem Bremer Keller wiederentdeckt, gesichtet und digitalisiert.

Ab dem 7. Februar 2025 ist die Ausstellung „Neubeginn – Hans Brockmöllers Bremen-Fotos zwischen 1950 und 1970“ in Kooperation mit dem Kulturhaus Walle Brodelpott im Haus der Bürgerschaft zu sehen.

31/01/2025
Grüße aus unserem Hafenarchiv in der Überseestadt! Wieso braun wählen, wenn es einen ganzen Regenbogen gibt? Just saying...
27/01/2025

Grüße aus unserem Hafenarchiv in der Überseestadt! Wieso braun wählen, wenn es einen ganzen Regenbogen gibt? Just saying …✊🏽

27/01/2025
Das war am Freitag ein richtig toller Abend mit  und ihrem Roman No Regrets, mit dem .bremen und mit Sabine und Axel vom...
23/01/2025

Das war am Freitag ein richtig toller Abend mit und ihrem Roman No Regrets, mit dem .bremen und mit Sabine und Axel vom

Wir freuen uns schon riesig auf die nächste Lesung unserer Reihe Literatür.Jetzt am 14.2. im Hafenmuseum mit Anke Stelling und ihrem Buch Schäfchen im Trockenen.

Am Freitag, den 17.1., im Hafenmuseum am Speicher XI in der Bremer Überseestadt. Ein hervorragendes Buch von der wunderb...
15/01/2025

Am Freitag, den 17.1., im Hafenmuseum am Speicher XI in der Bremer Überseestadt. Ein hervorragendes Buch von der wunderbaren Dietlind Falk, das mit gleichermaßen Humor und Bitterkeit kollidierende Realitäten verschiedener Welten beschreibt und ein breites Spektrum an aktuellen Themen verhandelt. Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann komm am Freitag zur Lesung. Es wird toll!

Die Sütterlinstunde in der Quartiersmeisterei - Noch wenige freie Plätze!Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die S...
19/06/2024

Die Sütterlinstunde in der Quartiersmeisterei - Noch wenige freie Plätze!

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für Ungeübte mittlerweile nur noch schwer zu entziffern. Hier wollen wir mit unserer neuen Reihe ansetzen.

Zweimal im Monat lädt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle unter Leitung von Dr. Andree Brumshagen zur offenen Sütterlinstunde ein und unterstützt Sie bei der Transkription Ihrer Dokumente in alten Handschriften. Kurze Texte wie Bildunterschriften, Postkarten und Urkunden, die in Sütterlin oder in deutscher Schreibschrift geschrieben sind, können Sie sich in der Sütterlinstunde auch direkt vor Ort übersetzen lassen.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
-> [email protected] | telefonisch 0421 3887074

Die Highlights am Sonntag auf und jenseits der Bühnen
14/06/2024

Die Highlights am Sonntag auf und jenseits der Bühnen

Die Highlights am Samstag 🤩
14/06/2024

Die Highlights am Samstag 🤩

15. Juni | ab 17:00 Sektempfang Zelt des Kulturhaus Walle Brodelpott / Ecke ReuterstraßeDas Kulturhaus Walle Brodelpott ...
11/06/2024

15. Juni | ab 17:00 Sektempfang

Zelt des Kulturhaus Walle Brodelpott / Ecke Reuterstraße

Das Kulturhaus Walle Brodelpott möchte mit Euch ab 17 Uhr auf ein wunderbares Stadtteilfest 2024 anstoßen. 🥂✨
Lasst uns gemeinsam bei einem Gläschen und guten Gesprächen auf dieses besondere Wochenende mit nachbarschaftlichen Festivalvibes einstimmen. 🤩
Kommt vorbei 🤗

16. Juni | 11:00-18:00  QR-Code_RallyeStartpunkt: Zelt des Kulturhaus Walle Brodelpott / Ecke ReuterstraßeFür das Stadtt...
10/06/2024

16. Juni | 11:00-18:00 QR-Code_Rallye

Startpunkt: Zelt des Kulturhaus Walle Brodelpott / Ecke Reuterstraße

Für das Stadtteilfest 2024 haben wir uns eine besondere Aktion ausgedacht! 🔍📱
Bei einer QR-Rallye könnt Ihr den Stadtteil spielerisch erkunden gleichzeitig mit Anwohnenden und zahlreichen Geschichten in Kontakt zu kommen.
Der Rätsel-Streifzug kann von Spieler*innen jeden Alters, alleine, als Gruppe oder Familie durchlaufen werden. In Aufgaben der acht Stationen geht es vor allem um den aktuellen, bunten und bewegten Stadtteil Walle und welche persönlichen wie historischen Geschichten sich hinter den Fassaden verstecken.
Nach Beantwortung aller Fragen besteht die Chance auf einen kleinen oder auch größeren Preis. 🥳

Unartig Siebdruck Live16. Juni | 11:00-18:00 Vegesacker Straße 1 (vor dem Logbuch)Altes aufwerten statt neu konsumieren ...
09/06/2024

Unartig Siebdruck Live

16. Juni | 11:00-18:00 Vegesacker Straße 1 (vor dem Logbuch)

Altes aufwerten statt neu konsumieren mit Unartig Siebdruck.
Mit der Siebdrucktechnik machen wir aus ungeliebten Kleidungsstücken wieder Lieblingsteile. Bringt eure alten Plünnen mit und lasst sie von uns vor Ort verschönern. Wir werden eine Auswahl an verschiedenen Motiven und Farben dabei haben und auch eine Auswahl an von uns bedruckten 2nd Hand Shirts. Für Unentschlossene haben wir auch eine Auswahl an neuen Shirts in bio und fairer Qualität dabei. Wir freuen uns auf euch! Vor dem Logbuch, Vegesacker Straße 1.

1. Bremer Ukulelen Orchester16. Juni | 17:00 Bühne an der Elsflether StraßeNach mehr als zehn Jahren und unzähligen Auft...
08/06/2024

1. Bremer Ukulelen Orchester

16. Juni | 17:00 Bühne an der Elsflether Straße

Nach mehr als zehn Jahren und unzähligen Auftritten ist das 1. Bremer Ukulelenorchester fester Bestandteil der Bremer Musikszene geworden. Aus einer temporären Idee wurde ein richtiges Ensemble. Jeden Mittwoch bittet Orchesterleiter Jean-Oliver Groddeck zur Probe in das „Kulturhaus Walle Brodelpott“. 30 Mitglieder sind mit dabei, vom Student:innen bis hin zum 80-jährigen Rentner. Jede:r kann eben Ukulele spielen – und alles kann auf der Ukulele gespielt werden, egal ob Oldies, Rockklassiker oder Shanties.

DJ Naz mit Halal Tunes16. Juni | 14:15 Bühne an der Elsflether StraßeEin Mix aus Middle East Sounds, Trash & Gherty.Musi...
07/06/2024

DJ Naz mit Halal Tunes

16. Juni | 14:15 Bühne an der Elsflether Straße

Ein Mix aus Middle East Sounds, Trash & Gherty.
Musik baut Barrieren ab, gemeinsame Tänze schaffen solidarische Räume und stärken unsere Gemeinschaft! Für den Kampf gegen Rassismus eine Baklava Tankstelle zum stärken, gemeinsam lernen und bewegen.

Tiahui México16. Juni | Bühne an der Elsflether StarßeDie Tanzgruppe Tiahui México wurde gegründet, um einen Teil der me...
06/06/2024

Tiahui México

16. Juni | Bühne an der Elsflether Starße

Die Tanzgruppe Tiahui México wurde gegründet, um einen Teil der mexikanischen Kultur in Bremen und umzu durch verschiedene Tänze zu teilen und zu verbreiten, damit unseren Landsleuten Erinnerungen bringen und der deutschen Gesellschaft einige der vielen Facetten unseres Herkunftslandes darzustellen.

Sie sind nicht nur Tänzerinnen, sondern auch Lehrerinnen, Ingenieurinnen, Hausfrauen, Akademikerinnen, Schülerinnen, usw., die ihre Freizeit damit verbringen, ihre mexikanischen Wurzeln näher zu bringen.

Juhuuu, das wird ein Fest. Gerade sind die fertigen Plakate bei uns eingetrudelt.
05/06/2024

Juhuuu, das wird ein Fest. Gerade sind die fertigen Plakate bei uns eingetrudelt.

Queenwho16. Juni | 17:30 Bühne am Familie-David-PlatzWho? Queenwho!? Eine Rapperin, Performerin, Ikone oder Kämpferin? A...
05/06/2024

Queenwho

16. Juni | 17:30 Bühne am Familie-David-Platz

Who? Queenwho!? Eine Rapperin, Performerin, Ikone oder Kämpferin? Alles Synonyme für Queenwho, die weiß, wie sie ihre Bars schreibt und einsetzt. Egal, ob auf Spanisch, Deutsch oder Englisch, jede*r weiß: “If Queenwho raps on the beat, she‘s killing it!”
Sie ist eine Künstlerin aus Bremen, die mit ihren Songs auf verschiedenen Plattformen Menschen erreichen will. Ihre Songs stehen für Black Empowerment, intersektionalen Feminismus und Black Culture. Queenwho ist auf verschiedenen Bühnen unterwegs und bringt mit ihrer Stimme und Moves den ganzen Raum zu beben. Sie macht Rap nicht nur als Kunst – sie macht Rap einzigartig.

https://www.facebook.com/Queenwhoofficial

Adresse

Schleswiger Straße 4
Bremen
28219

Öffnungszeiten

Montag 14:00 - 18:00
Dienstag 14:00 - 18:00
Mittwoch 14:00 - 18:00
Donnerstag 14:00 - 18:00
Freitag 14:00 - 18:00

Telefon

+494213962101

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturhaus Walle Brodelpott erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturhaus Walle Brodelpott senden:

Teilen

Kategorie