24/08/2022
After our Outreach installation at Teo Otto Theater in Remscheid, on 27. August we are at the Parktheater Iserlohn to Start the new season. Come and join us!
Here some pictures in Remscheid
🕺🏽💃😊😊
TanzRAUM Nord präsentiert das neu gegründete Ensemble OCN - of curious nature unter der künstleri
Wie gewohnt öffnen
After our Outreach installation at Teo Otto Theater in Remscheid, on 27. August we are at the Parktheater Iserlohn to Start the new season. Come and join us!
Here some pictures in Remscheid
🕺🏽💃😊😊
We’re back! After a well-deserved summer break we are hard at work rehearsing for our tour to Iserlohn next week, where we will perform Momentum Zero by Helge Letonja.
Overlapping with ‘s Dance Summercamp, and connecting with the curious and creative next generation of artists!
Im Rahmen des Projekts „Open ArtXperience“ veranstaltet der Landesverband TanzSzene Bremen e. V. in Kooperation mit steptext dance project vom 11. bis 16. Juli 2022 jeweils von 11.30 bis 18.00 Uhr in der Schwankhalle zwei choreografische Labore. Interessierte Tanzschaffende der professionellen freien Tanzszene sind eingeladen, ihre choreografische Praxis zu teilen und an eigenen Kreationen (weiter) zu arbeiten.
Das Projekt „Into Your Work“ bietet Arbeitsräume, um eigene künstlerische Ideen mit Kolleg*innen zu vertiefen. Dazu gibt es das Angebot zur dramaturgischen Unterstützung und zur tänzerisch-choreografischen Reflexion. Keith Chin, Trainingsleiter und choreografischer Assistent von Of Curious Nature, und die Dramaturgin Anke Euler begleiten die Teilnehmenden bei Interesse und nach Absprache bei ihren Prozessen. In einem weiteren choreografischen Labor arbeitet die belarussische Choreografin Olga Labovkina mit Tänzer*innen von Of Curious Nature. Sie wird diesen künstlerischen Prozess teilen und Einblicke in ihre Arbeit geben.
Das Training von 10.00 bis 11.15 Uhr ist täglich geöffnet für alle professionellen Tänzer*innen aus Bremen. Außerdem sind interessierte Tänzer*innen und Choreograf*innen aus der Bremer Szene herzlich eingeladen, am Donnerstag, den 14.7. von 10 bis 18 Uhr an dem choreografischen Labor von Olga Labovkina teilzunehmen. Bitte meldet euch dafür vorab bei: [email protected]. Die Teilnahme an den Laboren und den Trainings ist kostenfrei.
Ebenfalls im Rahmen von Open Art Xperience eine Ankündigung für September: Der renommierte Dramaturg Guy Cools gibt für Choreograf*innen, Dramaturg*innen und ihre künstlerischen Kollaborateure vom 6.-10. September einen Workshop zu Dramaturgie im Tanz. Mehr Infos dazu werden bis 15.7. veröffentlicht. Anmeldung über [email protected].
Wenn ihr unser Ensemblestück MOMENTUM ZERO noch nicht gesehen habt, dann habt ihr in Bremen morgen und Donnerstag die letzte Gelegenheit!
„Eine atemberaubend dichte, dramatische, fantasievolle, auch mal ironisch anmutende Arbeit.“ (Weser Kurier, Iris Hetscher, 21.03.21)
MOMENTUM ZERO
Helge Letonja / Of Curious Nature
DI 05.7. / DO 07.7.
jeweils 20.00 Uhr
Theater Bremen
Tickets unter: https://theaterbremen.de/de_DE/programm/momentum-zero.1278193
Fotos: Laurent Schneegans
Letzte Gelegenheit!
Am SO 26.6., DI 05.7. und DO 07.7. zeigen wir zum letzten Mal unser Ensemblestück MOMENTUM ZERO im Theater Bremen.
Tabula Rasa. Die Welt scheint in ihre Elemente aufgesplittert und fordert Sinne und Intuition heraus. Suchende durchstreifen ungewohntes Terrain. Etwas, dass in der Erinnerung liegt, drängt sie vorwärts. Ein aufziehender Sturm treibt sie zusammen. Bizarre Wesen kreuzen ihre Wege. In dieses Setting hinein formuliert Helge Letonja seine Arbeit mit OCN und vermisst die Koordinaten von Zero als Wendepunkt und Neubeginn. Mit den Tänzer*innen entwickelt Letonja eine Tanzsprache, die durch Überschreibung, Umformung und Neudeutung filigrane, sensorische Bilder unserer Mitwelt zeichnet.
MOMENTUM ZERO / Helge Letonja
SO 26.6. / DI 05.7. / DO 07.7.
Bremen
Infos und Tickets unter diesem Link: https://theaterbremen.de/de_DE/programm/momentum-zero.1278193
Fotos: Marianne Menke
Heute Abend sind wir zu Gast im Theater Kiel
Gerne haben wir die Einladung angenommen, bei der Ballettgala 2022 des Theater Kiel zugunsten der Künstler*innen der Ukrainischen Nationaloper mitzuwirken. Of Curious Nature zeigt Auszüge aus UN-ZEIT und SONGS OF LOVE AND BONES in Choreografien von Helge Letonja.
Kommt vorbei, wenn ihr in Kiel seid!
DI 21.06. // 19:30 Uhr // Theater Kiel
Infos und Tickets unter diesem Link: https://www.theater-kiel.de/ballett-kiel/programm/produktion/titel/ballettgala-2022
Foto: Laurent Schneegans (UN-ZEIT)
DANCING IN THE STREETS
FR 17.6. und SA 18.6.
Marktplatz Bremen
Zwei Tage Tanz, open-air und kostenlos! Auf der Marktplatz-Bühne tritt Of Curious Nature am zweiten Festivaltag von DANCING IN THE STREETS gleich mehrfach auf: Am 18.06. zeigen wir um 13:10 Uhr ein Öffentliches Training, angeleitet durch unseren Trainingsleiter Keith Chin, um 18:10 Uhr stellen wir unsere Kostümwelten denen der Bremer Fashion Days gegenüber – natürlich tanzend - und um 19 Uhr zeigen wir Ausschnitte aus unserer jüngsten Arbeit UN-ZEIT, eine Choreografie von Helge Letonja.
Die bewegten Bilder aus dem vergangenen Jahr befeuern unsere Vorfreude auf die diesjährige Edition des DANCING IN THE STREETS Festivals - seid mit dabei!
Das gesamte Festivalprogramm findet ihr unter diesem Link:
https://www.of-curious-nature.de/tanzvermittlung/dancing-in-the-streets/
Das Outdoor-Event ist für die Besucher*innen kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Video: Médoune Seck
💃🕺🏽
Am SA 18. Juni tritt OCN wieder im Rahmen von DANCING IN THE STREETS auf dem Bremer Marktplatz auf!
13.10 – 13.55 Uhr: Öffentliches Training / Of Curious Nature
18.10 – 18.40 Uhr: Bremen Fashion Days meets Of Curious Nature
19.00 – 19.30 Uhr: „UN-ZEIT“ (Ausschnitte) / Helge Letonja
Das gesamte Festivalprogramm für den 17. und 18. Juni findet ihr unter diesem Link:
https://www.of-curious-nature.de/tanzvermittlung/dancing-in-the-streets/
Das Outdoor-Event ist für die Besucher*innen kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fotos: Marianne Menke
Im Juni sind wir mit OCN wieder unterwegs und machen Halt in Remscheid, Kiel und Oldenburg.
Los geht's in der kommenden Woche:
Im Rahmen der Tanzland Kooperation mit dem Parktheater Iserlohn und dem Teo-Otto-Theater Remscheid zeigt OCN am 11. Juni die MOMENTUM ZERO Installation - unter Beteiligung zahlreicher tanzbegeisterter Remscheider*innen.
11. Juni // Teo Otto Theater Remscheid
Der Eintritt ist frei.
Infos unter diesem Link: https://www.teo-otto-theater.de/programm
Foto: Marianne Menke
Wir sind noch ganz beglückt von unserem Premierenwochenende und den schönen Reaktionen von unserem Publikum!
Und so freuen wir uns bereits jetzt zu verkünden, dass wir ORT/UN-ZEIT von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja in der neuen Spielzeit wieder aufnehmen werden.
SAVE THE DATE
DO 29.9. / FR 30.9. / SA 01.10.
jeweils 20 Uhr
Foto: Marianne Menke (ORT)
Heute und morgen Abend (28.+ 29.5.) könnt ihr unsere Tänzer*innen noch einmal mit ORT/UN-ZEIT von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja auf der Bühne der Schwankhalle sehen.
Tickets gibt es unter diesem Link:
https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Foto: Yen Chu Ku
Es war großartig! Danke an unser wunderbares Publikum 🤩
Wer heute nicht dabei sein konnte, hat morgen und Sonntag nochmal die Gelegenheit:
ORT/UN-ZEIT
Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja
SA 28.5. / SO 29.5.
jeweils um 20.00 Uhr
Schwankhalle
Tickets unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Ein herzliches Toi Toi Toi an alle Beteiligten der heutigen Premiere von ORT / UN-ZEIT!
Die letzten Tickets für heute Abend bekommt ihr unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Mattia Russo & Antonio de Rosa (), Helge Letonja, Keith Chin, Kossi Sebastien Aholou-Wokawui, Ivan Cheranev, Maria Adriana Dornio, Myles Hunter, Yen Chu Ku, Mariko Koh, Daniel Moret Chanzá, Noémie Larcheveque, André Luiz Pereira da Costa, Andrea Scarfi, Alice Zucconi, Rike Schimitschek, Luca Guarini, Laurent Schneegans, Anke Euler, Galina Rikkert, Marianne Menke, Médoune Seck, Andrea Dilzer, Anja Michalke, Christian Pohl, Nathaniel Johnson.
ORT / UN-ZEIT
Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja
FR 27.5. (UA) / SA 28.5. / SO 29.5.
jeweils 20.000 Uhr
Fotos: Marianne Menke (UN-ZEIT, ORT)
Studis for free!
Für die anstehenden Vorstellungen von ORT/UN-ZEIT gilt das Kultursemester-Ticket.
Mit dem Kultursemester-Ticket können Studierende der Universität Bremen, der Hochschule Bremen, der HfK Bremen und der HKS Ottersberg die Vorstellungen kostenfrei besuchen - die Karten sind ab 3 Tage vorher online und nach Verfügbarkeit an der Abendkasse erhältlich.
Ticketlink: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
ORT/UN-ZEIT - Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja
27. (UA) / 28. und 29. Mai // jeweils um 20 Uhr
Schwankhalle
Tickets an allen Nordwestticket-Vorverkaufsstellen oder online unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Fotos: Marianne Menke (Probenfotos ORT, UN-ZEIT)
Der Countdown zur Premiere läuft!
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Ivan Cheranev!
Ivan wurde in Moskau geboren und studierte zeitgenössischen und klassischen Tanz an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (ZuKT). Seit der Spielzeit 2013/2014 war Ivan am Theater Chemnitz engagiert, übernahm Rollen wie Yago in "Othello", Benvolio in "Romeo und Julia", Benno in "Schwanensee" und tanzte u.a. in Werken von Choreograf*innen wie Marko Goecke, Aleksander Ekman, Julio Arozarena, Peter Svenson, Anthony Missen, Luciano Cannito, Katarzyna Kozielska, Eno Peci und Robert Bondara.
Seit April diesen Jahres ist Ivan nun festes Ensemblemitglied bei OCN und steht zur anstehenden Premiere von ORT/UN-ZEIT mit seinen neuen Kolleg*innen erstmals in Bremen auf der Bühne!
Freut euch mit uns auf einen vielseitigen Tänzer und bereichernden Neuzugang für OCN.
ORT / UN-ZEIT - Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja
27. (UA) / 28. und 29. Mai // jeweils um 20 Uhr
Schwankhalle
Tickets an allen Nordwestticket-Vorverkaufsstellen oder online unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Foto: Marianne Menke (Probenfoto UN-ZEIT)
Heute starten wir in die Endprobenwoche!
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Maria Adriana Dornio!
Adriana wurde in Süditalien geboren. Sie studierte Ballett an der „Scuola di balletto classico Cosi-Stefanescu“ und wurde festes Ensemblemitglied der gleichnamigen Kompanie. Mit 20 Jahren wandte sie sich von der Ballettwelt dem zeitgenössischen Tanz zu und trat dem „Agora Coaching Project“ bei, einem professionellen Tanzprojekt für junge Tänzer*innen. Wenig später wurde sie Ensemblemitglied der Tanzcompagnie Giessen unter der Leitung von Tarek Assam, wo sie fünf Jahre lang tanzte. Adriana ist seit August 2021 Tänzerin bei OCN und begeistert uns mit ihrer zugleich fragil und kraftvoll anmutenden Körpersprache, mit ihrer Präsenz und Beweglichkeit.
ORT / UN-ZEIT - Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja
27. (UA) / 28. und 29. Mai // jeweils um 20 Uhr
Schwankhalle
Tickets an allen Nordwestticket-Vorverkaufsstellen oder online unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Foto: Marianne Menke (Probenfoto UN-ZEIT)
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Kossi Sébastien Aholou-wokawui!
Kossi ist seit Gründung des Ensembles festes Mitglied bei OCN und zieht uns und das Publikum seither mit seiner besonderen Energie und Strahlkraft in den Bann!
In Togo aufgewachsen, lerne Kossi traditionellen und zeitgenössischen afrikanischen Tanz sowie Modern und Jazz Dance in verschiedenen Ensembles. Er absolvierte Fortbildungen u.a. bei Stephanie Thiersch sowie an der École des Sables, Senegal und war als Workshopleiter u.a. am Théâtre National d’Haïti tätig. Seit 2012 arbeitet Aholou-Wokawui kontinuierlich mit steptext dance project zusammen und tanzte seither in zahlreichen Produktionen von Helge Letonja im In- und Ausland. 2018 choreografierte er das Tanzduett Dans la peau de l’autre mit Tomas Bünger, das international aufgeführt wurde. In vielfältigen Kooperationen leitet Kossi Workshops in Contemporary Afro und gestaltet transkulturelle Jugendtanztheater-Projekte.
Erlebt Kossi und seine Tänzerkolleg*innen live auf der Bühne und sicher euch jetzt eure Tickets!
ORT / UN-ZEIT - Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja
27. (UA) / 28. und 29. Mai // jeweils um 20 Uhr
Schwankhalle
Tickets an allen Nordwestticket-Vorverkaufsstellen oder online unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Foto: Marianne Menke (Probenfoto UN-ZEIT)
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Mariko Koh!
Mariko kommt aus Japan und erhielt ihre Tanzausbildung am Kobe College. Von 2012 bis 2013 war sie Mitglied des Ballet Junior de Genève und arbeitete im Jahr darauf als Solotänzerin für das Stadttheater Bremerhaven. Danach begann sie ihre Laufbahn als freischaffende Tänzerin in Europa und wirkte u.a. bei Produktionen des Unterwegs Theaters Heidelberg, des Grand Théâtre de la Ville du Luxembourg und des Forum Schlosspark in Ludwigsburg mit, sowie in Opernproduktionen im La Monnaie und an der National Opera Comédie. Seit 2016 tanzte Mariko bereits in mehreren Produktionen von Helge Letonja - u.a. in ZWEI GIRAFFEN TANZEN TANGO - BREMER SCHRITTE und OUT OF JOINT.
Für ORT / UN-ZEIT bereichert sie Of Curious Nature als Gasttänzerin mit ihrer fantasievollen und einnehmenden Tänzerpersönlichkeit.
ORT / UN-ZEIT - Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja
27. (UA) / 28. und 29. Mai // jeweils um 20 Uhr
Schwankhalle
Tickets an allen Nordwestticket-Vorverkaufsstellen oder online unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Foto: Marianne Menke (Probenfoto ORT)
Am 27.5. ist es endlich soweit: Wir feiern Premiere!
Sehr eigenständig und doch einander ergänzend, zeigt unser neuer Doppelabend die Arbeiten ORT, choreografiert vom spanischen Künstlerkollektiv Kor’sia (Antonio de Rosa & Mattia Russo), und UN-ZEIT, die jüngste Arbeit von Helge Letonja, künstlerischer Leiter von OCN. Beide Arbeiten beschäftigen sich mit der Suche des Individuums nach Halt und Orientierung in der aktuell so instabil anmutenden Zeit. Tänzerische Begegnungen zwischen Intimität und Fremdheit wechseln zwischen kontemplativen Momenten und treibender Gruppendynamik.
ORT / UN-ZEIT
FR 27.5 (UA) / SA 28.5. / SO 29.5.
jeweils 20 Uhr
Schwankhalle Bremen
Tickets via: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Probentrailer: Médoune Seck
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Yen Chu Ku - alias Tory Dori!
Yen wurde in Taiwan geboren und zog 2017 für ihr Studium an der renommierten Folkwang Universität der Künste nach Deutschland. Während des Studiums lernte sie die Tanzsprache der Pina Bausch und choreografierte auch einige Stücke. Sie arbeitete u.a. mit Künstler*innen wie Chun Chang (Yibu Dance), Hung Chung Lai (HungDance), Lewis Major, Leoni Rodolpho, Upock Quaqavan, Jill Crovisier–JC movement production. Seit Anfang 2022 tanzt Yen als Absolventin bei Of Curious Nature und ist dank ihrer großen Wandelbarkeit und Ausdruckskraft ein wahrer Glücksfall für die Kompanie.
ORT / UN-ZEIT - Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja
27. (UA) / 28. und 29. Mai // jeweils um 20 Uhr
Schwankhalle
Tickets an allen Nordwestticket-Vorverkaufsstellen oder online unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Foto: Marianne Menke
In der vergangenen Woche fand die Lichtkonzeption für unsere neue Produktion UN-ZEIT auf der Bühne der Schwankhalle statt. Der in seiner Heimat Frankreich und weit darüber hinaus gefragte Lichtdesigner Laurent Schneegans hat bereits für zahlreiche Stücke mit Choreograf Helge Letonja kooperiert, zuletzt für die OCN-Produktion Momentum Zero.
/ UN-ZEIT
Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja
FR 27.05. (UA) / SA 28.05. / SO 29.05.
jeweils 20.00 Uhr
Schwankhalle Bremen
Tickets unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Probenfotos: Marianne Menke
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Daniel Moret Chanzá!
Daniel trainierte in seiner Jugendzeit vornehmlich Hip-Hop auf Meisterschafts-Niveau. 2018 begann er sein Studium an der Fontys Universität der Künste in Tilburg, Niederlande und erweiterte in der dortigen Dance Academy sein stilistisches Repertoire in Richtung Ballet, Floorwork, Improvisation, Popping und Physical Theatre. In seiner besonderen Tanzsprache verbindet er diese unterschiedlichen Techniken und Einflüsse. Seit der Spielzeit 2021/22 tanzt er im Rahmen eines Internships bei Of Curious Nature und begeistert mit seiner Authentizität und stetigen Fortentwicklung als vielseitiger Bühnentänzer.
ORT / UN-ZEIT - Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja
27. (UA) / 28. und 29. Mai // jeweils um 20 Uhr
Schwankhalle
Tickets an allen Nordwestticket-Vorverkaufsstellen oder online unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Video: Médoune Seck
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Alice Zucconi!
Alice wuchs in Italien auf, wo sie bis 2017 an der Dance Arts Faculty in Rom zur Tänzerin ausgebildet wurde. Sie tanzte u.a. in Stücken von Mauro Bocchi, Sharon Fridman, Mauro Astolfi und Adi Salant, Co-Direktor der Batsheva Dance Company. 2019 trat sie mit einer eigenen Choreografie beim Florence Dance Festival auf und wurde dafür mit dem Preis „Beste Choreografie“ ausgezeichnet. 2021 erhielt sie die Auszeichnung „Beste Interpretin“ beim Roma Danza Award. Seit Beginn der Spielzeit 2021/22 ist die festes Ensemblemitglied von OCN und begeistert uns und das Publikum mit ihrem ausdrucksstarken Facettenreichtum.
Video: Médoune Seck
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Myles Langston Hunter!
In Los Angeles geboren und aufgewachsen, absolvierte Myles seine Tanzausbildung an der renommiert Juillard School in New York. Im Anschluss arbeitete er als freischaffender Tänzer mit verschiedenen Chroreograf*innen. Neben dem Tanzen gilt seine zweite Leidenschaft der Modewelt: in seiner Freizeit entwirft und fertigt Myles Kostüme und Kleidung an. Für OCN zog er Anfang 2022 nach Bremen und bereichert die Kompanie seither mit seiner zugleich feinfühligen wie kraftvollen Bewegungssprache.
Ihr möchtet Myles live auf der Bühne sehen? Dann sichert euch jetzt euer Ticket - der VVK ist gestartet: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Video: Médoune Seck
Butentorsteinweg 112
Bremen
28201
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Of Curious Nature erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Of Curious Nature senden:
After our Outreach installation at Teo Otto Theater in Remscheid, on 27. August we are at the Parktheater Iserlohn to Start the new season. Come and join us! Here some pictures in Remscheid #ofcuriousnature #teoottotheater #steptextdanceproject #dance #installation #sommer #bremen #remscheid #iserlohn @teoottotheater @parktheateriserlohn @steptextdanceproject 🕺🏽💃😊😊
DANCING IN THE STREETS FR 17.6. und SA 18.6. Marktplatz Bremen Zwei Tage Tanz, open-air und kostenlos! Auf der Marktplatz-Bühne tritt Of Curious Nature am zweiten Festivaltag von DANCING IN THE STREETS gleich mehrfach auf: Am 18.06. zeigen wir um 13:10 Uhr ein Öffentliches Training, angeleitet durch unseren Trainingsleiter Keith Chin, um 18:10 Uhr stellen wir unsere Kostümwelten denen der Bremer Fashion Days gegenüber – natürlich tanzend - und um 19 Uhr zeigen wir Ausschnitte aus unserer jüngsten Arbeit UN-ZEIT, eine Choreografie von Helge Letonja. Die bewegten Bilder aus dem vergangenen Jahr befeuern unsere Vorfreude auf die diesjährige Edition des DANCING IN THE STREETS Festivals - seid mit dabei! Das gesamte Festivalprogramm findet ihr unter diesem Link: https://www.of-curious-nature.de/tanzvermittlung/dancing-in-the-streets/ Das Outdoor-Event ist für die Besucher*innen kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Video: Médoune Seck #ofcuriousnature #steptextdanceproject #dance #tanzen #dancetheatre #festival #street #bremen #bremencity #germany 💃🕺🏽 @steptextdanceproject @tanzbuero_bremen
Es war großartig! Danke an unser wunderbares Publikum 🤩 Wer heute nicht dabei sein konnte, hat morgen und Sonntag nochmal die Gelegenheit: ORT/UN-ZEIT Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja SA 28.5. / SO 29.5. jeweils um 20.00 Uhr Schwankhalle Tickets unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets
Am 27.5. ist es endlich soweit: Wir feiern Premiere! Sehr eigenständig und doch einander ergänzend, zeigt unser neuer Doppelabend die Arbeiten ORT, choreografiert vom spanischen Künstlerkollektiv Kor’sia (Antonio de Rosa & Mattia Russo), und UN-ZEIT, die jüngste Arbeit von Helge Letonja, künstlerischer Leiter von OCN. Beide Arbeiten beschäftigen sich mit der Suche des Individuums nach Halt und Orientierung in der aktuell so instabil anmutenden Zeit. Tänzerische Begegnungen zwischen Intimität und Fremdheit wechseln zwischen kontemplativen Momenten und treibender Gruppendynamik. ORT / UN-ZEIT FR 27.5 (UA) / SA 28.5. / SO 29.5. jeweils 20 Uhr Schwankhalle Bremen Tickets via: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets Probentrailer: Médoune Seck
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Daniel Moret Chanzá! Daniel trainierte in seiner Jugendzeit vornehmlich Hip-Hop auf Meisterschafts-Niveau. 2018 begann er sein Studium an der Fontys Universität der Künste in Tilburg, Niederlande und erweiterte in der dortigen Dance Academy sein stilistisches Repertoire in Richtung Ballet, Floorwork, Improvisation, Popping und Physical Theatre. In seiner besonderen Tanzsprache verbindet er diese unterschiedlichen Techniken und Einflüsse. Seit der Spielzeit 2021/22 tanzt er im Rahmen eines Internships bei Of Curious Nature und begeistert mit seiner Authentizität und stetigen Fortentwicklung als vielseitiger Bühnentänzer. ORT / UN-ZEIT - Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) / Helge Letonja 27. (UA) / 28. und 29. Mai // jeweils um 20 Uhr Schwankhalle Tickets an allen Nordwestticket-Vorverkaufsstellen oder online unter: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets Video: Médoune Seck
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Alice Zucconi! Alice wuchs in Italien auf, wo sie bis 2017 an der Dance Arts Faculty in Rom zur Tänzerin ausgebildet wurde. Sie tanzte u.a. in Stücken von Mauro Bocchi, Sharon Fridman, Mauro Astolfi und Adi Salant, Co-Direktor der Batsheva Dance Company. 2019 trat sie mit einer eigenen Choreografie beim Florence Dance Festival auf und wurde dafür mit dem Preis „Beste Choreografie“ ausgezeichnet. 2021 erhielt sie die Auszeichnung „Beste Interpretin“ beim Roma Danza Award. Seit Beginn der Spielzeit 2021/22 ist die festes Ensemblemitglied von OCN und begeistert uns und das Publikum mit ihrem ausdrucksstarken Facettenreichtum. #ofcuriousnature #steptextdanceproject #dance #performance #curious #nature #bremen #germany #italy #world Video: Médoune Seck
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Myles Langston Hunter! In Los Angeles geboren und aufgewachsen, absolvierte Myles seine Tanzausbildung an der renommiert Juillard School in New York. Im Anschluss arbeitete er als freischaffender Tänzer mit verschiedenen Chroreograf*innen. Neben dem Tanzen gilt seine zweite Leidenschaft der Modewelt: in seiner Freizeit entwirft und fertigt Myles Kostüme und Kleidung an. Für OCN zog er Anfang 2022 nach Bremen und bereichert die Kompanie seither mit seiner zugleich feinfühligen wie kraftvollen Bewegungssprache. Ihr möchtet Myles live auf der Bühne sehen? Dann sichert euch jetzt euer Ticket - der VVK ist gestartet: https://schwankhalle.de/unzeitnn#tickets Video: Médoune Seck
Dürfen wir vorstellen...? Bis zur Premiere von ORT/UN-ZEIT in Choreografien von Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia) und Helge Letonja am 27.5. stellen wir euch die Tänzer*innen und produktionsbeteiligten Künstler*innen des Doppelabends vor. Heute: Noémie Larcheveque! Die gebürtige Französin Noémie schloss ihre Ausbildung zur Tänzerin an der englischen Rambert School of Ballet and Contemporary Dance ab und tanzte u. a. bereits am Linbury Theatre Royal Opera House, Sadlers Well Theatre und bei der Dart Dance Company in Budapest. Seit Beginn der Spielzeit 2021/22 ist Noémie festes Kompaniemitglied bei OCN und bezaubert durch ihre starke Bühnenpräsenz. Erlebt Noémie und das gesamte Ensemble bei der Offenen Probe von UN-ZEIT am kommenden MONTAG 25.4. um 19.15 Uhr in der Schwankhalle Bremen! #ofcuriousnature #steptextdanceproject #dance #portrait #performance #art #bremen #germany #world #curious Video: Médoune Seck
Nicht verpassen: Von heute bis Sonntag könnt ihr die Virtual Reality Experience DIGITAL MOTIONS von OCN und den CyberRäubern in der Schwankhalle Bremen erleben. Taucht hautnah ein in die faszinierende Welt der Virtuellen Realität und erlebt die Avatare unserer Tänzer*innen, die den virtuellen Raum mit vielfältiger Bewegung beleben und zu tänzerischer Erfahrung einladen. VR-Erfahrung DIGITAL MOTIONS FR 18.-SO 20.02. // jeweils 15-20 Uhr // Schwankhalle Anmeldung per E-Mail an [email protected] (Stichwort „VR“) mit der Angabe des gewünschten Zeitslots. Eintritt: 5,- (vor Ort in bar zu zahlen) In der Schwankhalle gilt die 2-G Regel. Alle Infos unter diesem Link: https://www.of-curious-nature.de/.../of-curious-nature.../ Musik: Florian Tippe
Vom 18.-20.02. könnt ihr die Tänzer*innen von OCN in der faszinierenden Welt der Virtuellen Realität erleben! Zusammen mit den CyberRäubern, Experten für VR-Kunst haben wir für die Tänzer*innen Avatare geschaffen, die den virtuellen Raum mit vielfältiger Bewegung beleben und zu tänzerischer Erfahrung einladen. Via VR-Brille seid ihr hautnah dabei: DIGITAL MOTIONS ist eine inspirierende Mischung aus Tanz und Technik, bei der die Besucher*innen auch selbst kreativ werden können. Bucht euch jetzt einen Slot in der Schwankhalle! Infos und Buchungsmöglichkeiten über folgenden Link: https://www.of-curious-nature.de/production/of-curious-nature-cyberraeuber/ Oder direkt per Mail an: [email protected]
Wie schon angekündigt, starten wir das neue Jahr mit einer Deutschland-Tour und zeigen Arbeiten aus unserem Repertoire in Braunschweig, Hannover, Minden, Wolfsburg, Remscheid, Iserlohn, Bremen und Lörrach. Hierzu laden wir Euch herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Begegnungen vor Ort! Wie es hinter den Kulissen aussieht, wenn wir auf Tour sind, zeigt dieser kurze Trailer vom vergangenen Herbst. Viel Spaß beim Anschauen! 21 + 22 Januar 2022 Préludes / Songs of Love and Bones LOT-Theater Braunschweig 25 Januar 2022 ADRIFT / THE RESONANCE Schauspiel Hannover 05 Februar 2022 PRÉLUDES / CHEER (in Auszügen) Stadttheater Minden 07 Februar 2022 THE RETURN Schauspiel Hannover, Ballhof Eins 13 Februar 2022 ADRIFT / THE RESONANCE Scharoun Theater Wolfsburg 26 Februar 2022 ADRIFT / THE RESONANCE Teo Otto Theater Remscheid 03 März 2022 IN FUGA (Part I) / ADRIFT / THE RESONANCE Parktheater Iserlohn 07 März 2022 ADRIFT / THE RESONANCE Theater Bremen 30 März 2022 PRÉLUDES / SONGS OF LOVE AND BONES Burghof Lörrach Kamera/Schnitt: Médoune Seck #ofcuriousnature , #dance , #dancetheatre , #ontour , #performance , #bremen , #hannover , #germany , #enjoy . Next…😊😊😊🙃🙂💃🕺🏽
es ist soweit! Unser neuer Doppel-Tanzabend Adrift / The Resonance kommt diesen Freitag und Samstag auf die Bühne am Theater Bremen! Es gibt noch Restkarten: https://www.theaterbremen.de/de_DE/kalender/adrift-the-resonance.16800136 Wenn „der Draht zur Welt vibriert und das eigene Weltverhältnis zu atmen beginnt“ (Hartmut Rosa) entsteht die Energie, die befähigt, etwas in Bewegung zu setzen! Aufführungen: 1 / 2 / 17 Oktober 2021 Theater Bremen Video: Valeria Lampadova Musik: Michaël Grebil
Worum geht's in Adrift / The Resonance? Die beiden Choreografen und Künstlerischen Leiter von Of Curious Nature stehen im Gespräch mit Anke Euler Rede und Antwort. Aufführungen: 1 / 2 / 17 Oktober 2021 @Theater Bremen TICKETS: https://www.theaterbremen.de/de_DE/kalender/adrift-the-resonance.16800136 Video: Medoune Seck
sichert euch jetzt Tickets für die Premiere von Adrift / The Resonance am 1. Oktober am Theater Bremen - der Vorverkauf hat begonnen: https://www.theaterbremen.de/de_DE/kalender/adrift-the-resonance.16800136 Erstmals sind zwei Choreografien der beiden Gründer des Ensembles Of Curious Nature in einem Abend auf der Bühne zu sehen. Felix Landerer zeigt eine Gruppe im Zustand der Auflösung geglaubter Stabilität. Der Verlust von Halt, der Wegfall festgelegten Wissens, lösen körperlich den Alarmzustand aus und rufen zwischenmenschliche Dynamiken hervor. Ein Balanceakt zwischen destruktiven und kreativen Elementen, die das Chaos bereithält. Helge Letonja spürt dem gegenüber der Resonanz als Beziehung zur Welt nach. Die Eigenfrequenzen der Körper werden zum Ausgangspunkt der Choreografie: Impulse verstärken sich, Emotionen formen Bewegungen, die sich wie seismische Wellen im Raum ausbreiten. 1 / 2 / 17 Oktober 2021 Theater Bremen, Deutschland Video: Valeria Lampadova VLVideoproduktion Musik: Christof Littmann
diesen Donnerstag in Hannover im Ballhof Eins! Kaum ein Begriff ist emotional so aufgeladen wie der der „Familie“. Perfekte Vorlage für eine körperliche Auseinandersetzung mit dem komplexen Konstrukt. THE RETURN - Wiederaufnahme, Felix Landerers getanzte Familienaufstellung kommt zurück auf die Bühne! Wir freuen uns, euch diesen spannenden Tanzabend noch zwei mal am Schauspiel Hannover zeigen zu können, und zwar am Donnerstag, 16. September und am Freitag, 15. Oktober. TICKETS: https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm-schauspiel/the-return.1278452 Video: Valeria Lampadova Musik: Christof Littmann
Für alle, die den Festivalauftakt von DANCING IN THE STREETS auf dem Bremer Marktplatz verpasst haben, gibt es am kommenden Wochenende noch eine Gelegenheit: SA 11.9. + SO 12.9. / jeweils ab 15.00 Uhr Deich hinter der Schwankhalle Die Tänzer*innen von OCN sind auch dieses Mal wieder mit dabei und zeigen eine Offene Probe zum neuen Double-Bill-Abend ADRIFT (Felix Landerer) / THE RESONANCE (Helge Letonja), sowie das Ensemblestück SONGS OF LOVE AND BONES. Das gesamte Programm unter: https://www.of-curious-nature.de/tanzvermittlung/dancing-in-the-streets Der Trailer zeigt das OCN-Ensemble, sowie die Tänzer*innen Cristina Commisso und Davide Sioni.
endlich auf der Bühne: THE RETURN, Felix Landerer's lang erwarteter Tanzabend über die Schicksalsgeschmeinschaft Familie. Wie ist es, wenn Familie nach langer Zeit wieder aufeinander trifft? Welche Erinnerungen steigen auf? Bietet sich die Chance, Gewohnheiten aufzubrechen? 8., 9. und 17. Juni im Ballhof Hannover 25. und 26. Juni in der Schwankhalle Bremen TICKETS: https://www.ticketmaster.de/search?keyword=The%20Return%20Of%20Curious%20Nature&f_useNewSearch=true&f_showBarcodeNumberInTicketStub=true&f_orderDetailsV3=true&f_smartHelp=true&f_exceptionHelp=true&f_accountDetails=true&f_podSeatingMessaging=true Trailer: Valeria Lampadova VLVideoproduktion Musik: Christof Littmann
OCN betritt die Bühne!
Im Rahmen des von TANZPAKT Stadt-Land-Bund geförderten Projektes TanzRAUM Nord betritt das neue 10-köpfiges Ensemble of curious nature unter der künstlerischen Leitung von Felix Landerer (Hannover, Niedersachsen) und Helge Letonja (Bremen) die Bühne der zeitgenössischen Tanzszene. of curious nature vereint 10 herausragende Tänzerpersönlichkeiten, die im Aufeinandertreffen und der gemeinsamen künstlerischen Arbeit neue Impulse und Dynamik zwischen Bremen und Hannover entfalten.
of curious nature ist das Herzstück des Tanzentwicklungskonzeptes TanzRAUM Nord, das sich die Stärkung des Tanzes in Norddeutschland zum Ziel gesetzt hat. Im Verbund freier sowie städtischer Partner und Bühnen entsteht ein breitgefächertes Netzwerk dem Tanz zugewandter Akteure.
Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, Stiftung Niedersachsen, Senator für Kultur Bremen, Theater Bremen, Karin und Uwe Hollweg Stiftung.
Tänzer*innen v.l.n.r.: Kossi Sebastien Aholou-Wokawui, Leila Bakhtali, Oh Changik, Zander Constant, Sara Enrich Bertran, Albert Galindo, Jure Gostinčar, Einav Kringel, Anila Mazhari, Aron Nowak.
Newsletter: http://eepurl.com/gPW7tL
----
As part of the TanzRAUM Nord project sponsored by TANZPAKT Stadt-Land-Bund, the new 10-member ensemble of curious nature under the artistic direction of Felix Landerer (Hanover) and Helge Letonja (Bremen) enters the contemporary dance scene. of curious nature brings together 10 outstanding dancing personalities who use their encounters and joint artistic work to unleash new impulses and dynamics between Bremen and Hanover.
of curious nature is the core of the dance development concept TanzRAUM Nord, which aims to strengthen dance in Northern Germany. With a broad cooperation of independent and publicly-funded partners and theaters, they create a comprehensive network of dance-oriented professionals.
Funded by TANZPAKT Stadt-Land-Bund with the support of the German Federal Government Commissioner for Culture and the Media, the Ministry of Science and Culture of Lower Saxony, Cultural Office of the City of Hanover, Lower Saxony Foundation, Senator for Culture Bremen, Theater Bremen, Karin and Uwe Hollweg Foundation.
Dancers (from left to right): Kossi Sebastien Aholou-Wokawui, Leila Bakhtali, Oh Changik, Zander Constant, Sara Enrich Bertran, Albert Galindo, Jure Gostinčar, Einav Kringel, Anila Mazhari, Aron Nowak.
Newsletter: http://eepurl.com/gPW7tL
Fotos auf der Of Curious Nature - Seite: Arne Gutknecht und Marianne Menke
Irischer Theaterabend mit Livemusik / "Salz
SchnürschuhtheaterKomödie Bremen im Packhaustheater
WüstestätteHuchThing - Theater trifft Helden
Amersfoorter StraßeTheaterwerkstatt der Hochschule Bremen
Neustadtswall