Bemerkungen
Eine neue Folge von unserem Podcast
LEIPZIGS NEUE SEITEN ist online!
🎧📒
Folge #5:
Bureau Est oder Als die Bücher laufen lernten
https://www.stiftung-buchkunst.de/news-events/leipzigs-neue-seiten-folge-5-bureau-est-oder-als-die-buecher-laufen-lernten/
Nach einem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ( HBKBS) und der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig arbeitete der Leipziger David Voss für Designstudios in New York, Berlin und München. 2009 gründete er in seiner Heimatstadt das Bureau David Voss, das nach dem Einstieg von Ondine Pannet 2014 mit Lisa Petersen, Sebastian A. Schmitt und Marie Schuster als derzeit fünfköpfiges Kollektiv geführt wird. 2018 ging Pannet zurück nach Frankreich und führt seither die Bureau-Niederlassung in Paris. 2020 erfolgte die Umbenennung in Bureau Est. Das Gros der Projekte ist innerhalb des Kulturbetriebs verortet – Referenzen sind etwa die Kulturstiftung des Bundes, die Stiftung Bauhaus Dessau oder das Schauspiel Leipzig. Für die Stiftung Buchkunst realisierte Bureau Est 2020 den Katalog der „Schönsten Deutschen Bücher“, erstmals mit einer zusätzlichen App, über die man Filme zu den ausgezeichneten Publikationen sehen kann.
In der fünften Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Ondine Pannet , Lisa Petersen und David Voss über die Gestaltung von Kommunikation im Kunst- und Kulturbereich, die Verwandlung von fünf Einzelkämpfern in Teamplayer und den Stand der deutsch-französischen Freundschaft. Dazu, wie immer, über jede Menge toller Drucksachen.
Ebenfalls mit dabei: Roman Häbler und Lars-Ole Bastar von .info CHOREO
Moderation und Recherche: Nils Kahlefendt
Photos: Gert Mothes
....................
Vexer Verlag Büro Berlin Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Zettelwerk E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe JOVIS Verlag Schauspiel Leipzig Hochschule für Künste Bremen KLICK KLACK Publishing IGEPA Paper & Print Cinémathèque Leipzig e.V. Kulturstiftung des Bundes
Kultur. Gemeinsam. Leben. – Wir freuen uns, als eine von 12 Kulturinstitutionen aus Wolfsburg und Braunschweig gemeinsam die Kultur in der Region zu vertreten.
Museumsdirektorin Heike Pöppelmann: „Ich halte Kunst und Kultur für unverzichtbar für die Entwicklung unserer Werte und Ethik und die Entwicklung einer kooperativen Gesellschaft.“
Das Heft zu unserer Region liegt der aktuellen Monopol und der Cicero bei und liegt kostenlos in unserem Haus aus.
Kunstmuseum Wolfsburg
wolfsburg.de
Städtische Galerie Wolfsburg
Kunstverein Wolfsburg e. V.
phaeno Wolfsburg
Scharoun Theater Wolfsburg
braunschweig.de
Kunstverein Braunschweig
Museum für Photographie Braunschweig
Herzog Anton Ulrich-Museum
Braunschweigisches Landesmuseum
HBKBS
Kultur. Gemeinsam. Leben. – Wir freuen uns, als eine von 12 Kulturinstitutionen aus Wolfsburg und Braunschweig gemeinsam die Kultur in der Region zu vertreten. 😊
👉 Das neue Sonderheft nimmt euch mit auf eine Entdeckungsreise in zwei besondere Kulturstädte, die unterschiedlicher nicht sein können. Unter dem Titel „Ohne Neugier wären wir Gemüse“ findet ihr darin einen coolen Beitrag zum phaeno, das als Science Center Kunst 👨🎨 und Wissenschaft 👩🔬 vereint.
Das Heft zu unserer Region liegt der aktuellen Monopol sowie der Cicero bei und liegt kostenlos in unserem Haus aus.
Kunstmuseum Wolfsburg wolfsburg.de Städtische Galerie Wolfsburg Kunstverein Wolfsburg e. V. phaeno Wolfsburg Scharoun Theater Wolfsburg braunschweig.de Kunstverein Braunschweig Museum für Photographie Braunschweig Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweigisches Landesmuseum HBKBS
https://www.monopol-magazin.de/wolfsburgbraunschweig
📱✨Mit der neuen APITs Lab AR-Anwendung werden die Best Practice Beispiele noch anschaulicher. Entdeckt über Augmented Reality zusätzliche Inhalte in den Broschüren - auf Netzwerkveranstaltungen oder als Download!
Heute ist das APITs Lab bei den INDUSTRY DAYS vom Internationales Filmfestival Braunschweig im LOT-Theater e.V. Es gibt einen spannenden Vortrag mit Diskussion zum Thema "Gamification" mit Prof. Dr. Rolf F. Nohr von der HBKBS!
VRTX Labs
Veranstaltungstipp: Die INDUSTRY DAYS vom Internationales Filmfestival Braunschweig bieten ein vielfältiges Programm für Medienschaffende, Studierende und Filmfreunde. Blockchain in der Filmindustrie, Komposition und Sounddesign aber auch Trends der Gaming-Kultur finden hier eine Plattform. Am 20. November ist das APITs Lab zusammen mit Prof. Dr. Rolf F. Nohr (HBKBS) im LOT-Theater e.V. dabei: Unter dem Titel "Gamification ist nicht alles" wird informiert und diskutiert. Weitere Infos 👇
HAWK unter den Top-Drei // „Wird der Entwurf aus der HAWK-Fakultät Gestaltung gewinnen?“ Drei von jeweils einer der teilnehmenden und Universitäten haben es ins Finale beim „Markthallen Mural Contest“ geschafft:
https://www.facebook.com/events/1050736561796681.
Für den Wettbewerb um die Gestaltung der Fassade der Wolfsburger Markthalle [Markthalle - Raum für digitale Ideen] haben junge der Braunschweiger HBK [HBKBS ] , der Fakultät Gestaltung der HAWK in [HAWK Gestaltung] und der Finnischen Aalto Universität [Aalto University] entworfen. Die Finalistinnen und Finalisten werden ihre Arbeiten am 29. August vorstellen und die Jury die Gewinnerin oder den Gewinner küren.
https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hawk-unter-den-top-drei
http://markthalle.digital/
Und es hat „ZOOM“ gemacht: wirDesign verlost zwei Eintrittskarten!
Auf Euch warten zwei Tickets für die Konferenz Design-Zoom „DESIGN VALUES FUTURE" am 17. Mai 2019, veranstaltet von der Hildesheimer Fakultät Gestaltung der HAWK, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
Erratet Ihr, in welches Logo wir hier hinein-gezoomt haben? Schickt Eure Lösung bis zum 14. Mai an Anita unter
[email protected] mit dem Betreff „ZOOM“. Alle richtigen Einsendungen nehmen an der Verlosung teil.
Viel Glück 🍀
HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
HBKBS
PAGE
Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes
http://design-zoom.de
Muss man Graffitis einfach "Wandzeichnung" nennen und darf sie dann sogar in der HBK Galerie an die Wand sprühen?
FREITAG 14-16 Uhr & 20-22 Uhr
Porträt shooting mit Cora Wöllenstein ***FOR FREE
Bewerbungsbilder, Künstler Porträts, für die Webseite, oder einfach nur Passbilder. Egal was, Ich steh für Euch morgen zu Verfügung.
Meldet euch bei mir oder schreibt euch im Flur ein. Ich werde meine Runden machen.
*Knips Knips Knips*
MORGEN 14-16 Uhr & 20-22 Uhr
Porträt shooting mit Cora Wöllenstein ***FOR FREE
Bewerbungsbilder, Künstler Porträts, für Eure Webseite, Passbilder. Egal was, Ich stehe morgen für Euch zu Verfügung.
Meldet Euch bei mir oder schreibt Euch im Flur ein, Ich werde meine Runden machen.
*Knips Knips Knips*
JETZT live from Delphinarium
Statement der Präsidentin