
30/04/2022
Am 2.Mai findet in unseren Räumen und im Garten ein Zuckerfest statt. Für Kinder und Erwachsene!
Das „Interkulturelle Theaterzentrum Berlin e.V.“ bringt Kunst in den Richardkiez. Wir sind ein Team aus Kulturmanagern, Theaterpädagogen, Schauspielern sowie Regisseuren und haben für unseren gemeinnützigen Verein „ITZ Berlin“ das Konzept eines interkulturellen Theaterzentrums in Neukölln entwickelt.
Dieses Zentrum vereint Theaterpädagogik sowie einen Spielort und Probenraum für professionelles Theater unter einem Dach. Und es will noch mehr sein:
ein offenes Begegnungshaus für alle Interessierten aus dem Kiez und der Stadt, das durch künstlerische und pädagogische Projekte in lebendigem Austausch mit seiner Umgebung steht und von dieser Umgebung mitgestaltet werden kann.
Wie gewohnt öffnen
Am 2.Mai findet in unseren Räumen und im Garten ein Zuckerfest statt. Für Kinder und Erwachsene!
Wir suchen noch junge Mitspieler/innen für unsere Jugendtheatergruppe!
Macht mit!
"Fragmente von Fragilität und Zärtlichkeit"
Video- und Klang Installationen Ausstellung, live Performance
Von/mit Citlali Huezo und Biliana Voutchkova
In Zusammenarbeit mit Carlos Bustamante / Thomas Hornig
Öffnung: 20.6., 18:00Uhr
Live Performance: 20.6., 19:00Uhr
Ausstellung: 22.6. - 26.6., 18:00 - 21:00Uhr
Ort: Die "Dramatische Republik" am Esperantoplatz
"Wüste, Würste, Würde"
Im Sturmwind lüften die Häuser die Hüte und legen alte Melodien frei.
Wir wirbeln hoch (die Augenlider flattern), und vor uns schwebt
die Endlichkeit, verschwindet dort, wo sie einmal entstand, im Bauchnabel.
Wir geben unsre ganze Klugheit an der Infotheke ab
und unser Marketingkonzept, das uns so viele Jahre untreu war.
Dann balancieren wir auf Nervenbahnen hoch in unsre Wipfel.
Endlich. Die Zeit ist jetzt vorbei.
Sa. 19.06., 21:00 bis 22:00 Uhr.
Ort: „Dramatischen Republik“ am Esperantoplatz
"Landung"
niederlassen, siedeln, lager aufschlagen, einrichten, befestigen,
verbessern, strukturieren, sortieren, leben
Als geladene Teilchen ziehen wir aus, schlagen uns durch die Gebüsche
der Zeit, übersteigen die Zäune der Sehnsucht um in neuen Lücken
Zuflucht zu finden.
Eine prozesshafte Prozession auf der Suche nach einem Neuanfang.
#a100baustelle #fusionfestival2021 #artursweg #anbaugebiete
#jitiskonferenz #7x7=48
Performative Prozession
am 18.06.2021 ab 18Uhr
Kaspertheater Rixdorf
"Erkundung"
ertasten, erschließen, aufschließen, wahrnehmen, scannen, schmecken,
fühlen, erblicken, orientieren, erfassen
Als geladene Teilchen ziehen wir aus, schlagen uns durch die Gebüsche
der Zeit, übersteigen die Zäune der Sehnsucht um in neuen Lücken
Zuflucht zu finden.
Eine prozesshafte Prozession auf der Suche nach einem Neuanfang.
#a100baustelle #fusionfestival2021 #artursweg #anbaugebiete
#jitiskonferenz #7x7=48
Performative Prozession
am 18.06.2021 ab 18Uhr
Kaspertheater Rixdorf
"Im Theater werdet ihr euch vorkommen wie im Theater."
Der Regisseur schreibt:
Heute Morgen hat mich die Polizei angerufen, wollten wissen, ob das noch aktuell ist mit der Kundgebung zur Freiheit der Kunst, wo doch die Theater jetzt öffnen würden. Natürlich, habe ich gesagt, ist das noch aktuell ...
("Weissagung" wird zur Kundgebung am 19.6. um 19 Uhr vor dem Rathaus Neukölln)
"Abflug"
Es ist so weit!
loslassen, losgehen, abdüsen, aufbrechen, abhauen, das Weite suchen
Als geladene Teilchen ziehen wir aus, schlagen uns durch die Gebüsche
der Zeit, übersteigen die Zäune der Sehnsucht um in neuen Lücken
Zuflucht zu finden.
Eine prozesshafte Prozession auf der Suche nach einem Neuanfang.
#a100baustelle #fusionfestival2021 #artursweg #anbaugebiete
#jitiskonferenz #7x7=48
Performative Prozession
am 18.06.2021 ab 18Uhr
Kaspertheater Rixdorf
Ist das Kunst oder kann das weg?...
Unser Raum wird renoviert!
Die Dramatische Oktoberrepublik mit der Barletti/Waas-Produktion im Haus der Statistik, Berlin, "MONOLOGO DELLA BUONA MADRE" / "MONOLOG DER GUTEN MUTTER" (language: italian/german)
3.-4. October, 8 pm
Heute, am 17.09. um 19 Uhr auf der Karl-Marx-Allee 1, bei der Imbiss Oase, präsentiert die Dramatische Republik im Rahmen des Fabulamundi Abschlussfestivals :
Eine unendliche Geschichte von Artur Pałyga
von und mit Werner Waas, Daniel Wittkopp
& Gästen: Harald Wissler, Frank Bergner u.v.m.
Übersetzung: Antje Ritter-Miller
Ausstattung: Lena Hille
Dauer: circa 180 Minuten.
Für ausführlichere Informationen bezüglich der Stücke besuchen Sie bitte unsere Website: http://www.dramatische-republik.de
Ticketpreis: 10 €
Reservierung unter: [email protected]
Alle Aufführungen/Performances finden draußen, im Rahmen der geltenden Hygieneregeln statt.
www.barlettiwaas.eu
www.danielwittkopp.de
www.dramatische-republik.de
www.hausderstatistik.org
www.fabulamundi.eu
www.itzberlin.de
DIE SPRACHMASCHINE von Victoria Szpunberg
Performance in Claude Hilde's Pop-Up-Galerie Verkaufsfläche
mit Margarita Breitkreiz, Vladimir Stramko, Julia Thurnau und Daniel Wittkopp.
05.05.2020
20 h
Haus der Statistik / Haus A
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin
Umsonst und draußen!
DIE SPRACHMASCHINE von Victoria Szpunberg
Performance in Claude Hilde's Pop-Up-Galerie Verkaufsfläche
mit Margarita Breitkreiz, Vladimir Stramko, Julia Thurnau und Daniel Wittkopp
4.5./5.5.2020
20 h
Haus der Statistik / Haus A
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin
Umsonst und draußen!
DIE SPRACHMASCHINE von Victoria Szpunberg
Performance in Claude Hilde's Pop-Up-Galerie Verkaufsfläche
mit Margarita Breitkreiz, Vladimir Stramko, Julia Thurnau und Daniel Wittkopp
4.5./5.5.2020
20 h
Haus der Statistik / Haus A
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin
Umsonst und draußen!
DIE SPRACHMASCHINE von Victoria Szpunberg
Performance in Claude Hilde's Pop-Up-Galerie Verkaufsfläche
mit Margarita Breitkreiz, Vladimir Stramko, Julia Thurnau und Daniel Wittkopp
4.5./5.5.2020
20 h
Haus der Statistik / Haus A
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin
DIE SPRACHMASCHINE
von Victoria Szpunberg
4.5./5.5.2020
ab 20 h Performance
in Claude Hilde's Pop-Up-Galerie
im Haus der Statistik / Haus A
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin
mit Margarita Breitkreiz, Vladimir Stramko, Julia Thurnau und Daniel Wittkopp.
DIE SPRACHMASCHINE von Victoria Szpunberg
Performance in Claude Hilde's Pop-Up-Galerie Verkaufsfläche
mit Margarita Breitkreiz, Vladimir Stramko, Julia Thurnau und Daniel Wittkopp.
4.5./5.5.2020
20 h
Haus der Statistik / Haus A
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin
DIE SPRACHMASCHINE von Victoria Szpunberg
Performance in Claude Hilde's Pop-Up-Galerie Verkaufsfläche
mit Margarita Breitkreiz, Vladimir Stramko, Julia Thurnau und Daniel Wittkopp
4.5./5.5.2020
20 h
Haus der Statistik / Haus A
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin
Wir laden Euch herzlich ein, heute Abend und morgen an unserer Werkstattaufführung teilzunehmen.
Eine Werkstatt Aufführung von: "Kratzen oder Wie meine Großmutter sich umgebracht hat"
von Tanja Šljivar
Regie und Bühne | Paolo Costantini
Mit |
Marcel Frank
Johanna Paliege
Friederike Mertin
Malika Kaiser
Burak Safa Calis
Eleni Magerstädt
📆 24. - 25. Jan.
🕖 20 Uhr
📍 Haus der Statistik / Werkstatt
Karl-Marx-Allee 1, 10178 Berlin
Für weitere Informationen ⬇️
https://www.facebook.com/events/2447970025332103/
An diesem Wochenende bietet das Interkulturelles Theaterzentrum Berlin e.V. Euch eine tolle Werkstattaufführung von "Kratzen oder Wie meine Großmutter sich umgebracht hat" von Tanja Šljivar.
Regie und Bühne | Paolo Costantini
Mit |
Marcel Frank
Johanna Paliege
Friederike Mertin
Malika Kaiser
Burak Safa Calis
Eleni Magerstädt
📅 Freitag 24. Januar
📅 Samstag 25. Januar
🕖 20:00 Uhr
📍 Haus der Statistik | Karl-Marx-Allee 1 | 10178 Berlin
www.dramatische-republik.de
www.fabulamundi.eu
www.itzberlin.de
Interkulturelles Theaterzentrum Berlin e.V. updated their business hours.
Interkulturelles Theaterzentrum Berlin e.V. updated their phone number.
"Kratzen oder Wie meine Großmutter sich umgebracht hat" am 24. und 25.Januar um 20 Uhr im Haus der Statistik, Karl-Marx-Alee 1
Der Teaser zum Stück "Aus Sternenstaub" von Lenka Lagronová, welches am 13. und 14. Dezember 2019 im Haus der Statistik, im Rahmen der Dramatischen Republik, aufgeführt wird.
Vom 23. bis 25. September führen wir im Spiegelsaal des Deutschen Theaters ein europäisches Autorentreffen durch, Thema "Übersetzungen" im weitesten Sinne. Was kann Kulturtransfer? U.a. mit den Autoren Katja Brunner, Azar Mortazavi, Pier Lorenzo Pisano, Gabriel Sandu, Fabrizio Sinisi, Robert Wölfl und Petr Zelenka.
"Liebe Nachbar*innen,
liebe Unterstützer*innen,
wie ihr wisst, wurde gestern morgen erstmals versucht, unsere neu gestaltete Edeka-Brache zu räumen. Wir konnten dies vorerst abwenden, doch ein neuer Versuch wird sicherlich nicht ausbleiben. Daher ist es wichtig, dass wir uns treffen und Strategien entwickeln, um den neu geschaffenen Freiraum zu erhalten.
Kommt daher zahlreich zum Picknick Mittwoch, 19.6., um 18 Uhr!
Bringt gerne Snacks und Getränke.
#DaWoEdekaMaWa bleibt
#Oasen für alle!"
"Liebe Nachbar*innen,
liebe Unterstützer*innen,
wie ihr wisst, wurde gestern morgen erstmals versucht, unsere neu gestaltete Edeka-Brache zu räumen. Wir konnten dies vorerst abwenden, doch ein neuer Versuch wird sicherlich nicht ausbleiben. Daher ist es wichtig, dass wir uns treffen und Strategien entwickeln, um den neu geschaffenen Freiraum zu erhalten.
Kommt daher zahlreich zum Picknick Mittwoch, 19.6., um 18 Uhr!
Bringt gerne Snacks und Getränke.
#DaWoEdekaMaWa bleibt
#Oasen für alle!"
Morgen16 Uhr im Prinzensaal, Prinzenallee 33
Der Manta Rochen aus "Yemaya, Köngin der Meere"
Schudomastraße 32
Berlin
12055
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 10:00 - 15:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
Freitag | 10:00 - 15:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Interkulturelles Theaterzentrum Berlin e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Interkulturelles Theaterzentrum Berlin e.V. senden:
Lite-haus Galerie + Projektraum
Mareschstraße 4