Kunstgalerie Moabit
Kunstwerkberlin by Matyas Varga versteht sich weniger als eine klassische KünstlerInnenvertretung denn als Plattform für Austausch, Inspiration und internationale Begegnung ambitionierter junger sowie etablierter Berliner Positionen. Kunstwerkberlin sucht Entwicklungspotential und will Drehscheibe sein für das, was kommt und wieder geht. Kunstwerkberlin ist Berlin.
Bemerkungen
Works of faith,hope and love,www.faopal.hu
Works of faith,hope and love,www.faopal.hu
Works of faith, hope and love,
www.faopal.hu 16million year_old wood, lamps crosses mode of opal, wood opal.
Hans-Peter Stark in seiner Ausstellung "Floating Desires" Kunstwerkberlin
Foto Karen Scheper
"Floating Desires" - Arbeiten von Hans-Peter Stark Kunstwerkberlin
Foto Karen Scheper
Video: Galeriegespräche - New York meets Berlin 2019
http://bit.ly/2JktZiG
Anastasia Obaregbe Hanna Hennenkemper Hans-Peter Stark Manfred Schulzke Matyas Varga Romy Campe Jeannette Hagen Carla Goldberg Lisa Zukowski Renee Phillips Design Kunstwerkberlin
Video: Gallery Weekend Berlin 2019
http://bit.ly/2VrMVoW
Arndt Art Agency Blain Southern Berlin XC.HuA Gallery KRONENBODEN Elizabeth Kang Kang Contemporary SCHWARZ CONTEMPORARY, Berlin CFA - Contemporary Fine Arts Galerie Klaus Gerrit Friese Bermel von Luxburg Gallery galerie burster Köppe Contemporary Wolfgang Köppe 68projects GALERIE KORNFELD Galerie Buchholz Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin Galerie Michael Haas Kunstlager Haas Kunstwerkberlin Matyas Varga Sprüth Magers Galerie Nordenhake Berlin Galerie Michael Janssen Positions Berlin Heinrich Carstens Michael Dyne Mieth Rodeos Kidding Gallery Weekend Berlin Loock Galerie Galerie Crone
Video: Gallery Weekend Berlin 2019
http://bit.ly/2VrMVoW
.hua_gallery .berlin
Arndt Art Agency Blain|Southern Loock Galerie XC.HuA Gallery KRONENBODEN Kang Contemporary Contemporaryfineart CFA - Contemporary Fine Arts Galerie Klaus Gerrit Friese Bermel von Luxburg Gallery galerie burster Köppe Contemporary 68projects Galerie Buchholz CRONE Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin Galerie Michael Haas Kunstwerkberlin Sprüth Magers Galerie Nordenhake Galerie Michael Janssen Positions Berlin Gallery Weekend Berlin Heinrich Carsten
Carla Goldberg Hanna Hennenkemper Hans-Peter Stark Manfred Schulzke Romy Campe Anastasia Obaregbe Anastasia Obaregbe ART Renee Phillips Design Lisa Zukowski
New York meets Berlin 2019 - Autorin Jeannette Hagen bittet die Künstler zum Gespräch
http://bit.ly/2vOfnSy
Kunstwerkberlin
Anastasia Obaregbe ART
New York meets Berlin 2019 - Back to Back
http://bit.ly/2U3QwZs
Kunstwerkberlin Carla Goldberg Studio Art Lisa Zukowski Renee Phillips "The Artrepreneur Coach" MASCH
Die Stars der ersten Berlinale (1951) im Waldorf Astoria
Mátyás Varga präsentiert "Trümmerfrauen" - Bronze Skulptur von Marlene Dietrich.
Ein Beitrag von Herbert Beinlich.
Vor rund 200 geladenen Gästen eröffneten mit einer Opernsoirée am Vorabend der 69. Berlinale der Künstler, Sänger und Galerist Matyas Vargas und der General Manager des Walldorf Astoria, Gregor Andreewitch, die Ausstellung Trümmerfrauen.
Herzstück dieser Ausstellung ist die Bronze Skulptur von Marlene Dietrich, welche der Künstler eigens zu diesem Anlass entwarf. Wie die Verkörperung des Sieges der Eleganz über die Barbarei sitzt sie auf den Trümmern eines Bombenabwurfbehälters des 2. Weltkrieges. Sie trägt ein schillerndes Pailletten-Kleid bestückt mit deutschen und amerikanischen Münzen, quasi gewebt aus zwei Kulturen, die Marlene Dietrich bewegten.
Neben der Dietrich zeigt der Künstler Zeichnungen mit Portraits von Hollywood Künstlern. Es sind die Stars der ersten Berlinale von 1951, wie Gary Cooper oder Sophia Loren, die Berlin und den damit auch den weltbekannten Trümmerfrauen halfen, die einstige Kunst- und Filmstadt von Weltbedeutung wieder in die zivilisierte Welt zurückzuführen.
Die Ausstellung im Hotel Walldorf Astoria, Hardenbergstraße 28 in 10623 Berlin ist bis zum 17. März 2019 zu sehen.
Matyas Varga, Kunstwerkberlin, Herbert Beinlich, Walldorf Astoria Hotel Berlin
HEUTE: BIG IN BERLIN - Marlene Dietrich im Waldorf Astoria Berlin. Eine Kulturkooperation
http://bit.ly/2FrDTzw
Kunstwerkberlin Mátyás Varga