
02/02/2023
Photos from Klaus Lederer's post
GRIPS Theater Berlin gGmbH Oder kurz gesagt: LINIE 1 ist der Exportschlager Berlins und ein Muss für alle Berliner und Berlin-Besucher!
PROFIL GRIPS Theater | NETIQUETTE
Wer kennt sie nicht, die Songs und die Geschichten aus der legendären LINIE 1, das Musical über Leben und Überleben in Westberlin der 80er Jahre, das in der U-Bahn spielt? Die Erfolgsgeschichte der LINIE 1 begann 1986 im GRIPS, seitdem ist das Stück im Spielplan, ging um die Welt, und ist aktuell wie eh und je. Aber nicht allein LINIE 1 sorgte für die weltweite Be
PROFIL GRIPS Theater | NETIQUETTE
Wer kennt sie nicht, die Songs und die Geschichten aus der legendären LINIE 1, das Musical über Leben und Überleben in Westberlin der 80er Jahre, das in der U-Bahn spielt? Die Erfolgsgeschichte der LINIE 1 begann 1986 im GRIPS, seitdem ist das Stück im Spielplan, ging um die Welt, und ist aktuell wie eh und je. Aber nicht allein LINIE 1 sorgte für die weltweite Be
Wie gewohnt öffnen
Photos from Klaus Lederer's post
Am Samstag um 19:30 Uhr feiert der Dokumentarfilm „Ankommen is WLAN“ von Marcel Yilmaz & PMU Films Premiere.
Der Film nimmt uns mit in die Entstehungsgeschichte sowie die Reisen nach Uganda und gibt uns einen spannenden Einblick in die grenzüberschreitende Kraft von Theater und Musik in einem internationalen Miteinander.
Tickets und Infos findet ihr auf unserer GRIPS Homepage.
Sa | 04. Feb - 19.30 Uhr:
https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=813644672182#!/addtickets
So | 05. Feb - 18.00 Uhr:
https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=256464338314#!/addtickets
Die Eintrittsgelder kommen vollumfänglich unseren ugandischen
Kooperationspartner*innen, die ein wichtiger Teil dieser Produktion waren, zugute: UPA - Uganda Pioneers Association (Kampala), Saint Luke Secondary School (Refugee Settlement in Arua), Imvepi Secondary School ( Refugee Settlement in Arua)
Wir sind auch dabei, claro!!!
Posted • .berlin Aufgepasst: Morgen startet der Aktionszeitraum für die JUGENDKULTURKARTE! 👏
Alle, die im Aktionszeitraum (1. Februar - 30. April 2023) zwischen 18 und einschließlich 23 Jahre alt sind oder werden, können sich ab morgen eine JUGENDKULTURKARTE mit einem Guthaben von 50 Euro sichern. Dieses kann in rund 200 Kulturorten der Stadt eingelöst werden: Bühnen, Theater, Museen, Opern, Kinos und Clubs - wer mit dabei ist, steht auf unserer Website www.jugendkulturkarte.berlin (Link in Bio!).
Hier nochmal auf einen Blick, wie das Ganze funktioniert:
1. Online anmelden: Wenn du im Aktionszeitraum zwischen 18 und 23 Jahre alt und in Berlin mit Erst- oder Zweitwohnsitz gemeldet bist, kannst du dich ab 1. Februar 2023 online auf unserer Website anmelden.
2. Abholen: Nach der Anmeldung bekommst du deinen Abhol-Code. Damit kannst du in einer der über 40 teilnehmenden Bibliotheken bis zum 28. Februar 2023 deine JUGENDKULTURKARTE abholen.
3. Einlösen: Los geht’s! Bis zum 30. April 2023 kannst du dein 50-Euro-Guthaben in den teilnehmenden Kulturorten für Tickets einlösen.
Die JUGENDKULTURKARTE ist eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Zusammenarbeit mit Kulturprojekte Berlin
̈hnen
Der Vorverkauf für Theaterschaffende hat begonnen! Ab sofort könnt ihr mit dem Onlineformular auf unserer Website eure Kartenbestelleungen an unseren neuen Ticketdienstleister Papagena übermitteln.
Der Vorverkauf für Gruppen und Familien beginnt am 13. Februar!
https://augenblickmal.de/service/tickets-fuer-fachbesucherinnen/
Ein Nachtrag zum gestrigen .
Ihr habt die Wahl!
Ob und wie die demokratischen Berliner Parteien die einzigartige Berliner Theaterlandschaft für Junges Publikum unterstützen wollen, kann man in unserem Blog nachlesen:
https://grips.online/wahlwiederholung-februar-2023-forderungen-des-kinder-und-jugendtheaters
Der Arbeitskreis der Kinder- und Jugendtheater in Berlin:
ATZE Musiktheater
Figurentheater Ute Kahmann
GRIPS Theater
Theater Morgenstern
puppen.etc
Schaubude Berlin
Theater an der Parkaue - Junges Staatstheater Berlin
Theater Jaro Berlin
Theater o.N.
Theater Strahl Berlin
Das Weite Theater
Zum heutigen internationalen
Nie vergessen.
Wenn ihr Fuchs & Söhne vorgestern verpasst habt, habt ihr eindeutig was verpasst. Aber NACH Fuchs und Söhne ist auch ein VOR Fuchs und Söhne, Glück gehabt!!!
Hier die nächsten Termine:
https://www.grips-theater.de/de/stuecke/fuchs/16#show-dates
So sahen wir am Mittwoch aus. Pure Sexiness in allen Körpergrößen mit unseren Supergästen Bodo Wartke, Susanne M. Riedel und Frank Sorge.
Das nächste Mal Fuchs&Söhne ist übrigens am 22. Februar. 🍇
2023
Der Arbeitskreis der Berliner Kinder- und Jugendtheater hat zur Wiederholungswahl in Berlin seine Forderungen an die Politik in Wahlprüfsteinen formuliert.
Zum Nachzulesen im
GRIPS-Blog:
https://grips.online/wahlwiederholung-februar-2023-forderungen-des-kinder-und-jugendtheaters
Krasse Sache: Es gibt jetzt noch Karten für die Vorstellungen am Wochenende für KAI ZIEHT IN DEN KRIEG UND KOMMT MIT OPA ZURÜCK!!!
Am Samstag, 28.1., 18 Uhr: https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=660302265888#!/addtickets
Am Sonntag, 29.1., 16 Uhr:
https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=938536352358#!/addtickets
Ausgezeichnet mit dem IKARUS 2021 (für den Mitschnitt)
Nominierung IKARUS-Preis 2022
Longlist FAUST-PREIS 2022
Longlist AUGENBLICK MAL! 2023
Die Stelle ist besetzt!
WANTED: Regiehospitant*in für die NEUINSZENIERUNG von LINIE 1
Vom 30.01.2023 bis zum 30.03.2023 wird im GRIPS Theater die legendäre LINIE 1 neuinszeniert!
Für diesen Zeitraum suchen wir noch eine*n Regiehospitant*in, der*die…
… täglich bei den Proben dabei sein darf
… der Regieassistenz zuarbeitet
Kurze, aussagekräftige Bewerbungen bitte an [email protected]
Vorläufiger Bewerbungsschluss ist der 28.01.2023.
Wir freuen uns auf euch!
Heute feiert "Das Nackschnecken-Game' von Kirsten Fuchs seine Wiederaufnahme.
Anja Röhl beschreibt es in der Jungen Welt als „eine kluge symbolische, so witzige wie wichtige Reise ins
Unbewusste.“
Toi Toi Toi vom ganzen Haus an alle Beteiligten!
Weitere Infos und Tickets findet ihr auf unserer GRIPS Homepage.
© David Baltzer
Am Freitag Abend um 20 Uhr ist es wieder so weit, der Praxisshock, die Lesebühne der angehenden Lehrkräfte findet statt.
Dort “haben alle die Chance ein bisschen mehr als vorher zu Wortakrobat*innen zu werden”, erklärt Anna-Sophia Fritsche uns.
Was es alles noch über den
„Praxisschock“ zu wissen gibt, und wie der im letzten Jahr ausgesehen hat, findet ihr auf unserem Blog:
Im Vorfeld des diesjährigen PRAXISSCHOCK zeigen wir erstmals die Aufzeichnungen aus dem vorigen Jahr und sprachen mit Theaterpädagogin Anna-Sophia Fritsche über die Workshopreihe, die alle ein wenig zu Wortakrobat*innen macht.
Diesen Mittwoch ist wieder die einzigartige, bezaubernde, wortgewaltige und unerreichte, also die weltbeste Fuchs & Söhne bei uns im GRIPS Hansaplatz.
Und um das noch zu toppen … ach, lest selbst:
————
Karten:
https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=600934948600#!/addtickets
Aller guten Dinge sind 3: auch Patrick Wildermann hat sich von „Zum Glück viel Geburtstag“ mitreißen lassen, nachzulesen im Tagesspiegel!
Die Gäste nerven, der Clown hat Corona. Die neue Produktion des Kinder- und Jugendtheaters Grips weiß, was beim Geburtstag feiern immer verquer läuft.
Noch eine schöne Kritik, dieses Mal von Georg Kasch in der !
Wenn Kinder feiern, bricht schnell das große Chaos aus. Milena Baisch zeigt am Grips-Theater, dass man daraus auch viel lernen kann.
Wir freuen uns sehr über das Lob von Cornelia Geißler von der Berliner Zeitung, sehr lesenswerte Kritik, weil sie auch schöne Einblicke nicht nur zum Stück und Regie, sondern auch in den Premierenabend gibt!
Wenn die Eltern versagen und ein ungebetener Gast auftaucht, wird aus der Kindergeburtstagsparty ein lustiges Theaterstück.
Ende April findet wieder das Augenblick mal - Das Festival des Theaters für junges Publikum statt, wir sind einer der Gastgeber und freuen uns sehr auf die Gäste und den Austausch!
Impulsgebende Theaterstücke für Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet, Raum für Gespräche und spannende Einblicke in die Festivalgeschichte – dies alles bietet das AUGENBLICK MAL! in seinem dreißigsten Jahr in einem virtuellen Festivalzentrum mit vielen spannenden digitalen For...
Gestern hat “Zum Glück viel Geburtstag” seine Uraufführung gefeiert. Und genau wie für Niko und seine Gäste in dem Stück, ist Streit ein sehr großes Thema für alle Kinder.
Da können auch Erwachsene etwas von ihnen lernen, wie die Schulmediatorin Kerstin Lück erklärt.
“Kinder sind super darin, zu losen, wenn sie zwei faire Lösungen sehen. Dann machen sie schnick, schnack, schnuck und die Lösung ist da.”
Was uns Kerstin Lück noch alles zum Thema Konflikte erzählt hat, könnt ihr auf unserem Blog nachlesen:
https://grips.online/interview-geburtstag-schulmediatorin-kerstin-lueck
Alle Infos zum Stück sowie Karten findet ihr unter: https://www.grips-theater.de/de/spielplan/zum-gluck-viel-geburtstag/1521 .
Regine Bruckmann hat sich eine der Voraufführungen angesehen und hat mit Autorin Milena Baisch, Regisseurin Sabine Trötschel, Bühnenbildner Klemens Kühn und Kindern im Publikum Interviews geführt - herausgekommen ist ein sehr schöner Vorbericht zu ZUM GLÜCK VIEL GEBURTSTAG!
Ein Beitrag von Regine Bruckmann
Heute ist es endlich soweit: um 17 Uhr findet hier bei uns im GRIPS Theater die Uraufführung statt von
"Zum Glück viel Geburtstag"
von Milena Baisch, Liedtexte von Volker Ludwig
Ein großes
Toi Toi Toi
vom ganzen Haus für alle Beteiligten auf und hinter der Bühne. Wir freuen uns riesig auf die Vorstellung.
Regie: Sabine Trötschel
Bühne und Kostüme: Klemens Kühn
Musik: Caspar Hachfeld
Musikalische Leitung: Thomas Keller
Maske: Sedija Husak, Sarah-Jane Münich
Requisite: Oliver Rose, Máni Thomasson, Tobias Schmidt
Schneiderei: Anne Rennekamp, Sabine Winge
Dramaturgie: Ute Volknant
Theaterpädagogik: Fabian Schrader
Regieassistenz: Lea Wendschuh
Regie-Hospitanz: Daria Herken
Mit Yana Ermilova, Marcel Herrnsdorf, Eike N.A. Onyambu, René Schubert, Helena Charlotte
Sigal sowie Anja Lotta (Akkordeon), Ludwig Kociok (Gitarre, Posaune) und Christoph
Chudaska (Kontrabass)
© David Baltzer, Bildbuehne.de
Alle Infos zum Stück sowie Karten findet ihr auf unserer GRIPS Homepage.
Milena Baisch und Volker Ludwig im Gespräch, Frage 6: Milena, wie planst du als Mutter den Geburtstag deines Sohnes?
Alle Infos zum Stück sowie Karten findet ihr unter https://www.grips-theater.de/de/stuecke/geburtstag/82 .
Autorin Milena Baisch war heute zu Gast bei rbb24 Inforadio:
In seiner mehr als 50 Jahre langen Geschichte gab es noch kein Theaterstück im Grips zu diesem für Kinder eigentlich naheliegenden Thema. Mit "Zum Glück viel Geburtstag" ist es jetzt aber soweit. Es stecke in so einer Party genug Drama, sagt die Autorin des Stücks Milena Baisch.
Milena Baisch und Volker Ludwig im Gespräch, Frage 5: Und wie war es bei dir, Milena, wie wurde bei dir dein Kindergeburtstag gefeiert?
Alle Infos zum Stück sowie Karten findet ihr unter https://www.grips-theater.de/de/stuecke/geburtstag/82 .
Milena Baisch und Volker Ludwig im Gespräch:
Frage 4 „Volker, wie wurde in deiner Kindheit Kindergeburtstag gefeiert? Hast du gute Erinnerungen daran?“
Alle Infos zum Stück sowie Karten findet ihr unter: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/geburtstag/82
Zack: alle Premierenkarten sind jetzt weg!
Unser des Tages:
Eben konnten wir ein paar Premierenkarten (!!!) in den Verkauf geben für
ZUM GLÜCK VIEL GEBURTSTAG
Theaterstück für Menschen ab 6
von Milena Baisch
am Donnerstag, 19. Januar 2023, 17 Uhr im GRIPS Hansaplatz.
Es sind nur wenige Karten, daher schnell buchen: https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=591981688982#!/addtickets
Die Vorstellungen am kommenden Wochenende sind ausverkauft.
Dauer: Ca. 1:40 h inklusive Pause
Über das Komponieren für Kinder
Komponist und Musiker Caspar Hachfeld hat Jonna Gröndahl, Hospitantin in der GRIPS Theaterpädagogik, gesprochen über musikalische Kindheitserinnerungen am GRIPS Theater, die Zusammenarbeit mit seinem Vater Volker Ludwig und ungewöhnliche Bandbesetzungen.
Nachzulesen im aktuellen Blogbeitrag
https://grips.online/interview-geburtstag-caspar-hachfeld
Caspar Hachfeld hat die Liedtexte seines Vaters vertont für die neue Kinderproduktion „Zum Glück viel Geburtstag!“, ab 19. Januar 2023 zu sehen!
Milena Baisch und Volker Ludwig im Gespräch:
Frage 3 „Wie sieht euer Arbeitsprozess aus?“
Alle Infos zum Stück sowie Karten findet ihr unter: www.grips-theater.de/de/stuecke/geburtstag
Milena Baisch und Volker Ludwig im Gespräch, Frage 2: Was macht die Lieder so besonders und wie entstehen sie?
Alle Infos zum Stück sowie Karten findet ihr unter: www.grips-theater.de/de/stuecke/geburtstag
Bald ist es so weit: Am 19. Januar 2023 feiert „Zum Glück viel Geburtstag“ Premiere!
Ein Theaterstück von Milena Baisch, zu welchem Volker Ludwig die Liedtexte geschrieben hat und Sabine Trötschel Regie führt.
Wir haben Milena und Volker dazu einige Fragen gestellt:
Milena Baisch und Volker Ludwig im Gespräch, Frage 1: Volker, wieso hast du selbst nie ein
Stück über einen Kindergeburtstag geschrieben?
Alle Infos zum Stück sowie Karten findet ihr unter: www.grips-theater.de/de/stuecke/geburtstag
Ab dem 19. Januar 2023 heißt es bei uns: „Zum Glück viel Geburtstag!“
Klemens Kühn, Kostüm- und Bühnenbildner des Stücks hat uns vorab schonmal ein paar Einblicke in seinen Arbeitsprozess gegeben.
Klemens zum Bühnenbild: “Im guten Fall ist es wie ein Pingpong: Ich mache den ersten Aufschlag, die Schauspieler*innen reagieren darauf...”
Das ganze Gespräch könnt ihr auf unserem Blog lesen: https://grips.online/geburtstag-interview-klemens-kuehn
Wenn ihr noch mehr über Klemens Kühns Arbeit wissen wollt: https://www.xn--klemens-khn-1hb.de/
©Felix Landbeck
Alle Infos zum Stück sowie Karten findet ihr auf unserer GRIPS Homepage: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/geburtstag/82
Was für ein Abend! Hier für alle Bilder,
vom 7. Januar 2023 der LINIE 1 in der Inszenierung von 1986.
Großer Dank allen Beteiligten der Vorstellung und des Abends! 1.969 Vorstellungen seit der Uraufführung vom 30. April 1986.
Copyright aller Fotos liegt bei: david baltzer / bildbuehne.de
Auch im GRIPS gibt es zwei FSJ KULTUR-Stellen, eine in der Theaterpädagogik, die andere bei Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.
Nach der Schule ein Jahr Kultur & Kulturarbeit in Berlin erleben!
Wie entsteht ein Theaterstück oder eine Ausstellung, wie organisiert man ein Konzert, wo und wie begeistert man (potenzielle) Besucher*innen für Kunst und Kultur? Vom 1. September 2023 bis zum 31. August 2024 können Jugendliche im Alter von 16 bis 23 Jahren tief in die Kulturarbeit eintauchen und ein Jahr Praxiserfahrungen in einer (Jugend-) Kultureinrichtung in Berlin sammeln.
Am Dienstag, den 10. Januar 2023 um 17 Uhr habt ihr bei der Online-Veranstaltung die Möglichkeit, Wissenswertes rund um das Freiwillige Jahr in der Kultur zu erfahren und (ehemalige) Freiwillige und Mitarbeiter*innen zu befragen.
Dauer: 60 bis 75 Minuten
Einwahl: https://us02web.zoom.us/j/2729767655
Foto: BKJ
Hier für alle die Schlussminuten von LINIE 1 in der Inszenierung von 1986.
Unser großer Dank gilt allen Beteiligten des gestrigen Abends und allen, die diese Inszenierung 1986 zur Uraufführung gebracht und die Welttournee gestemmt haben, und allen, die die 1.969 Vorstellungen ermöglicht und gespielt haben.
Am 30. März 2023 geht es weiter:
LINIE 1 in einer Neuinszenierung, mit unserem jetzigen Ensemble, weiterhin mit Dietrich Lehmann und der jetzigen Band.
https://www.grips-theater.de/de/spielplan/linie-1/1638
"Was war dein schönstes, was dein schlimmstes Geburtstagserlebnis?" haben wir im Team von "Zum Glück viel Geburtstag" nachgefragt.
Schauspieler René Schubert berichtet in unserem Blog von einer sehr miesen Verkettung blöder Umstände.
Als "Vater" in dem neuen Kinderstück von Milena Baisch wird ihm dieser Geburtstag seines Sohnes auch in Erinnerung bleiben, soviel sei jetzt schon verraten!
https://grips.online/zip-zap-fake-ein-geburtstag-der-von-einem-betrug-ueberlagert-wurde
--------------
Foto von David Baltzer | Bildbuehne.de
v.l.n.r: Eike N.A. Onyambu und René Schubert
---------------
Informationen, Tickets und Termine: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/geburtstag/82
AUSVERKAUFT!
Termine und Karten für LINIE 1 ab 30. März 2023:
https://www.grips-theater.de/de/stuecke/linie1/90#show-dates
Werte , hier kommt der ultimative Geheimtipp!!!
Es gibt noch einige (wenn auch wenige) für
LINIE 1 am Samstag, 7. Januar 2023, 19:30 Uhr!!!!
Morgen ist die letzte Vorstellung der Inszenierung von 1986 - Ende März bringen wir LINIE 1 in einer Neuinszenierung zur Premiere. Oder wie der Tagesspiegel in seiner gestrigen Jahresvorschau der kulturellen Highlights 2023 schreibt:
"...das Grips Theater darf in einem Vorfreudetext natürlich nicht fehlen. Dort steht bereits am 30. März die Premiere der Neuinszenierung des größten Hauserfolges aller Zeiten an – Volker Ludwigs unsterbliche „Linie 1“! Was soll man sagen? Exciting trains are ahead!"
Karten für LINIE 1 am 7.1.: https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=898507482598#!/addtickets
Diese und nächste Woche im Programm:
NASSER
Theaterstück von Susanne Lipp
nach Interviews mit Nasser El-Ahmad
Regie: Maria Lilith Umbach
Ausgezeichnet mit dem Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin
Es gibt noch Karten für ff. Vorstellungen:
Do., 12. Januar 2023, 18 Uhr:
https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=122471340884#!/addtickets
Sa., 14. Januar 2023, 19:30 Uhr:
https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=657988947247#!/addtickets
Di., 17. Januar 2023, 18 Uhr:
https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=577499706536#!/addtickets
Seine Geschichte ging durch die Medien: Der Berliner Nasser El-Ahmad, erstgeborener Sohn einer libanesisch-stämmigen, sehr strengen Familie, musste im Alter von 15 Jahren vor seiner Familie flüchten, die ihm nach dem Leben trachtete, als sie von seiner Homosexualität erfuhr. Nasser selbst entschied sich, mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen, er zeigte seinen Vater und seine Onkel an und organisierte diverse Demonstrationen gegen Homophobie.
Für sein LGBT-Engagement erhielt er 2015 den Berliner „Respektpreis“ und wurde im gleichen Jahr zum „Mann des Jahres“ von den Lesern der „Männer“ gewählt.
Im Oktober 2019 war die Premiere, viele Vorstellungen konnten wir nicht spielen, denn dann kam Corona:
Seit heute ist auch wieder unsere Koproduktion mit im Spielplan:
Die
"BUBBLE JAM"
von Daniel Wetzel | RIMINI PROTOKOLL
Wer ist am anderen Ende des Internets? Wie funktioniert ein Algorithmus? Wer oder was erteilt uns da Anweisungen? Und was ist hier „fake“?
„Bubble Jam“ ist eine Spielplattform, auf deren Server sich die Testspieler*innen sprich das Publikum über Smartphones verbinden, mit denen sie ausgestattet werden …
Neu im Team und somit herzlich willkommen:
- Jelena Bosanac als Schauspielerin/Moderatorin
- Maja Zeco als Schauspielerin/Moderatorin
- Erik Veenstra als Operator
Ein Interview mit Daniel Wetzel von RIMINI PROTOKOLL gibt es im aktuellen Blogbeitrag: https://grips.online/bubble-jam
Termine, Karten, Besetzung und Infos sind auf der Website: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/bubblejam/21
Daniel Wetzel von Rimini Protokoll im Gespräch Zur Wiederaufnahme der Cloud-Performance „Bubble Jam“ am 5.1.23 Im Oktober 2019 haben wir die Premiere der Cloudperformance „Bubble [...]
Kostenloser Tanz-Workshop in den Winterferien für Pädagog*innen!
Auf:Brüche - IntensivTanzWerkstatt in den Winterferien am GRIPS Hansaplatz!
Zum Thema "Auf:Brüche" gehen wir auf eine viertägige Forschungsreise und erkunden die Vielfalt tanzpädagogischer Ausdruckskraft. Von der tänzerischen Annäherung an ein Thema bis hin zur Werkstattaufführung. Lasst uns los:tanzen, auf:brechen, und aus:probieren.
WANN: Di, 31.01.2023 - Fr, 03.02.2023, jeweils 10-15 Uhr
ORT: GRIPS Box, direkt am Hansaplatz
KOSTEN: Keine!
Keine Vorerfahrung nötig.
Leitung: Fabian Schrader und Anna-Sophia Fritsche
Einfach anmelden per Mail: [email protected]
Wir wünschen euch allen ein gutes neues Jahr mit vielen schönen Begegnungen und Erlebnissen und guten Ideen, die Welt gemeinsam schön zu gestalten.
Altonaer Straße 22
Berlin
10557
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GRIPS Theater erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an GRIPS Theater senden:
Am 5.11., 19:30 Uhr, und am 6.11., 18 Uhr: SELFIE Theaterstück für Menschen ab 14 von Christine Quintana Deutsch von John Birke Regie: Maria Lilith Umbach Sa., 5.11., 19:30 Uhr: https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=771812662153#!/addtickets So., 6.11., 18 Uhr: https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=517083453141#!/addtickets Spielort: GRIPS PODEWIL (direkt U Klosterstraße) Spätestens seit der #MeToo-Debatte ist der Begriff „sexual consent“, also sexueller Konsens, in aller Munde. Seit der Strafrechtsreform 2016 in Deutschland gilt: Kein Opfer von sexualisierter Gewalt ist für die Taten verantwortlich. Ein Täter kann sich nicht mehr damit herausreden, dass er nicht erkennen konnte, ob das Opfer einverstanden war, weil es sich nicht gewehrt hat. In dem Stück SELFIE der kanadischen Autorin Christine Quintana gibt es keine schlimmen Absichten, keine K.-o.-Tropfen, keine Schurken – und trotzdem einen sexuellen Übergriff. Nach dem Schock am Tag nach der Party, den ersten Schuldzuweisungen, der Ungläubigkeit und auch den Zweifeln bleiben Fragen: Was ist Einvernehmen? Wo beginnt Zustimmung? Bei einem Pic, das ich in den Social Media poste? Bei einem Kuss? Ist kein „Nein“ automatisch ein „Ja“? Mit diesen Fragen haben sich Regisseurin Maria Lilith Umbach („Nasser#7Leben“ und „Das Nacktschnecken-Game“) und ihr Team intensiv auseinandergesetzt und starke Bilder für das Stück gefunden.
In Gedenken an Inge Deutschkron: AB HEUTE HEISST DU SARA Wiederaufnahme-Premiere am 4. November 2022 Theaterstück Von Volker Ludwig und Detlef Michel nach Inge Deutschkrons "Ich trug den gelben Stern" Es gibt noch einige wenige Karten am Samstag, 5. November, 19:30 Uhr: https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=268641583569#!/addtickets Und auch für die Wiederaufnahme-Premiere am Freitag, 4. November, 19:30 Uhr: https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=473490912443#!/addtickets Seit der Uraufführung 1989 ist das Theaterstück „Ab heute heißt du Sara“ im GRIPS Theater zu sehen gewesen. Mit Ausbruch der Corona-Pandemie konnte das Stück seit März 2020 nicht mehr gezeigt werden. Bis dahin hatten knapp 130.000 Zuschauenden Inge Deutschkrons Geschichte allein im GRIPS Theater mitverfolgt. Nun kommt „Ab heute heißt du Sara“ wieder auf die Bühne, nach umfassenden Wiederaufnahmeproben, mit einem restaurierten Bühnenbild, aufbereiteten Kostümen, Requisiten und Maskenbildern. Das Stück ist einer sehr guten Fassung wieder auf die Bühne zu bringen, ist - nach dem Tod von Inge Deutschkron in diesem Jahr - für GRIPS-Leiter Philipp Harpain Auftrag und Herzensangelegenheit zugleich: „Da Inge Deutschkron nun nicht mehr selbst als Zeitzeugin ihre Geschichte erzählen kann, ist es umso wichtiger - und auch ganz in ihrem Sinn -, dass wir hier im GRIPS ihre Geschichte für die jetzige und alle folgenden Generationen weitererzählen werden. Denn erst, wenn wir unsere Geschichte kennen, können wir unsere Zukunft gestalten. Damit möchten wir das Gedenken an Inge Deutschkron aufrecht und lebendig erhalten.“ Die Wiederaufnahme wurde ermöglicht durch LOTTO Berlin
Es gibt jetzt noch Karten für die Familienvorstellung am Sonntag, 23. Oktober 2022, 11 Uhr im GRIPS Podewil: "Das Leben ist ein Wunschkonzert" Theaterstück für Menschen ab 8 von Esther Becker Online-Karten: https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=457161675682#!/addtickets Ein erstaunlich leichtes Stück über ein schweres Thema, verdient wurde Esther Becker dafür mit dem "Berliner Kindertheaterpreis" ausgezeichnet. »Das Leben ist kein Wunschkonzert«, sagen die Erwachsenen. Und das sagt auch Anna, die ihren Alltag alleine meistern muss. Ihre Eltern sind irgendwo zwischen zu viel Bier, Wein und nächtlichen Partys auf der Strecke geblieben. Mit unendlich viel Kraft und Kreativität schafft sie es, eine gewisse Normalität zu wahren. Nur langsam beginnen sich eine Nachbarin und eine Freundin zu wundern.
DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT Theaterstück nach dem gleichnamigen Film von Aron Lehmann in einer Bearbeitung von Karsten Dahlem Die nächsten Vorstellungen sind schon wieder ausverkauft, im Moment gibt es nur noch Karten am Freitag, 14.10.22, 19:30 Uhr: https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=226948734159#!/addtickets Samstag, 15.10.22, 19:30 Uhr https://apps.ticketmatic.com/widgets/grips/flow/tickets?event=391577135743#!/addtickets Informationen und weitere Termine: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/maedchen/71 Eine hinreißende, in Berlin spielende Komödie und Liebesgeschichte, die mit viel Musik, spitzem Humor, harten Beats und poetischen Texten besticht. In der Schlussszene wird Cyril zu sich stehen und seine Maske fallen lassen. Aber aufgepasst: Spätestens dann trifft das Stück mitten ins Herz.
Endlich wieder im Spielplan: DAS HEIMATKLEID am Dienstag, 11.10.22, 18 Uhr im GRIPS Podewil Kirsten Fuchs' entlarvendes Stück über die Wirkung von #Rechtspopulismus, #FakeNews und deren Folgen Theatersolo mit Katja Hiller Regie: Tim Egloff Karten und Infos: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/heimatkleid/5 Autorin Kirsten Fuchs lotet mit ihrer Protagonistin Claire die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit aus und deckt die Menschenverachtung hinter harmlos klingenden Aussagen auf. Katja Hiller spielt nicht nur die politisch unbedarfte Modebloggerin Claire, sondern auch die Blickwinkel ihrer Nachbar*innen mit. Sie lädt das Publikum ein zu einer riskanten Achterbahnfahrt der Gefühle und Argumente und führt uns mitten in die Geschichte einer Radikalisierung am rechten Rand und deren Folgen.
Zum heutigen #Weltkindertag: Posted @withrepost • @jugendkulturservice Am 20.09. feiert das @deutscheskinderhilfswerk_e.v unter dem Motto "Gemeinsam für Kinderrechte" mit einem großen Kinderrechte-Spezial digital den Weltkindertag mit euch. Unter www.kindersache.de, dreht sich alles um die großen Themen #Frieden und #Teilhabe. Wir empfehlen allen Interessierten diese Seite. Auch wenn Sie sich an Kinder richtet, können Eltern, Erzieher:innen, Lehrkräfte aber auch Politiker:innen dort eine Menge lernen. Es muss noch viel getan werden, damit die Kinderrechte noch mehr ins Zentrum rücken und die Umsetzung unter der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen geschieht. Also los: Alle gemeinsam für #Kinderrechte!
Herzlich willkommen zu #GRIPS CITY! Am Samstag, 17.9.22, wird die Bartningallee* von 11 bis 16 Uhr zur Kultur-Pop-Up-Straße! Kinder von 4 bis 10 Jahren können sich ausprobieren in ff. offenen Workshops: Kreidekunst / Zirkus / Body-Percussion / Theatrales Picknick / Tanzen / Bewegungsbaustelle / Film&Foto / Vorlese-Ecke Lasst uns die Straße zurückerobern! *zwischen U Hansaplatz und S Bellevue Ab 16 Uhr können alle Straßenfest-Besucher*innen zum ermäßigten Preis die erste Familienvorstellung dieser Spielzeit im GRIPS besuchen: "Himmel, Erde, Luft und Meer" (ab 9 J.) Mit freundlicher Unterstützung von Draussenstadt / dem Bündnis "Temporäre Spielstraßen" | dem GRIPS-Förderverein „mehr grips!" Alle Informationen auf der GRIPS-Website: https://www.grips-theater.de/en/stuecke/fest/85 und im GRIPS-Blog: https://grips.online/17-9-22-herzlich-willkommen-zur-grips-city
GRIPS CITY: #Barrierefrei über U Hansaplatz und S Bellevue zu erreichen Eine #Gebärdendolmetscherin begleitet den Tag vor Ort Für Kinder von 4 bis 10 Jahren Samstag, 17.9., 11 bis 16 Uhr Kommt vorbei!
GRIPS CITY: #TheatralesPicknick. Für Kinder von 4 bis 10 Jahren Sa., 17.9., 11 bis 16 Uhr. Bartningallee zwischen Hansaplatz und Hanseatenweg.
GRIPS CITY #Foto/Film #Workshop Für Kinder von 4 bis 10 Jahren Samstag, 17.9., 11 bis 16 Uhr Kommt vorbei!
GRIPS CITY #bewegungsbaustelle #Workshop Für Kinder von 4 bis 10 Jahren Samstag, 17.9., 11 bis 16 Uhr Kommt vorbei!
GRIPS CITY #Body-Percussion #Workshop Für Kinder von 4 bis 10 Jahren Samstag, 17.9., 11 bis 16 Uhr Kommt vorbei!
GRIPS CITY #Kreidekunst #Workshop Für Kinder von 4 bis 10 Jahren Samstag, 17.9., 11 bis 16 Uhr Kommt vorbei!
Herzlich willkommen zur GRIPS CITY! Am Samstag, 17.9.2022, wird die Bartningallee (Nähe Hansaplatz) von 11 bis 16 Uhr zur Kultur-Pop-Up-Straße! Kinder von 4 bis 10 Jahren können sich ausprobieren in Kreidekunst / Zirkus / Body-Percussion / Theatrales Picknick / Tanzen / Bewegungsbaustelle / Film&Foto —————- Mit freundlicher Unterstützung von Draussenstadt / der Initiative „Temporäre Spielstraße“ / dem GRIPS-Förderverein „mehr grips!“
Selbst wenn die Spielzeit schon begonnen hat, bleibt die Frage offen: Was ist diese Spielzeit im GRIPS geplant? Filmemacher Florian Schnell und Schauspielerin Helena Charlotte Sigal haben sich auf die Suche gemacht! Und denkt dran: im GRIPS müsst ihr immer auf eine Überraschung gefasst sein! #linie1 #linie1sufneuengleisen #19stücke #vierpremieren #nachdemcoronachaos Viel Spaß!
Und schon steht der nächste unserer "Blockbuster" auf dem Programm: Am Freitag, 2.9. und Samstag, 3.9.22, 19:30 Uhr im GRIPS Hansaplatz: #diewelle2020 In einer GRIPS-Fassung und Übersetzung von Jochen Strauch nach Motiven des Romans „Die Welle“ von Morton Rhue (Todd Strasser) Infos und Tickets: https://www.grips-theater.de/de/spielplan/diewelle2020/1332 rbb24, Magdalena Bienert: "Die Uraufführung [...} hat gezeigt, wie relevant der Stoff auch heute noch ist. [...] Die gelungene, moderne Bühnenfassung ist eine wirklich starke Ensembleleistung. Hinzu kommen Live-Musik, Videoelemente und ein beeindruckendes Bühnenbild. [...] "Die Welle" ist und bleibt ein bewegender Stoff, der in dieser modernen Fassung des GRIPS Theaters einmal mehr den Blick schärft und zum Nachdenken anregt. Absolut empfehlenswert." Präsentiert von taz Gefördert durch GASAG Kooperationspartner: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland 7xjung - der Lernort von Gesicht Zeigen Omas gegen Rechts Berlin / Deutschland-Bündnis MBR Berlin Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Unsere drei Hauptdarsteller*innen Matondo Castlo, Helena Charlotte Sigal und Marcel Herrnsdorf haben uns in vielen Interviews spannende und auch sehr persönliche Einblicke in ihre Arbeit für DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT gegeben. Alle Interviews haben wir nun in einer Playliste zusammengefasst: https://youtube.com/playlist?list=PLRmgn71giB9-suAJsLVPhrhF-e6R5g51g Hier verrät Matondo, warum man sich das Stück unbedingt ansehen sollte!
#SPIELZEITBEGINN im GRIPS am Donnerstag, 25.8., 19:30 Uhr mit DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT! Auch am Freitag, 26.8., und Samstag, 27.8., 19:30 Uhr Infos und Tickets: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/maedchen/71 Nach dem gleichnamigen Film von Aron Lehmann in einer Bearbeitung von Karsten Dahlem | Drehbuch: Lars Kraume, Judy Horney, Aron Lehmann | Musik und Liedtexte: Konstantin Scherer, Robin Haefs, Wim Treuner, Benedikt Ruchay, Max Benrath, Ilja Rubinov u.a.
Zum Saisonabschluss: Freitag, 8. Juli, und Samstag, 9. Juli, 19:30 Uhr: DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT Theaterstück nach dem gleichnamigen Film von Aron Lehmann in einer Bearbeitung von Karsten Dahlem Musik und Liedtexte von Robin Haefs, Konstantin Scherer u.a. Karten und Infos: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/maedchen/71#show-dates "Mit verdienten Standing Ovations. Zum einen sind die Hauptdarsteller:innen sensationell. Helena Charlotte Sigal als Roxy und Marcel Herrnsdorf als Cyril treffen nicht nur als verhindertes Liebespaar jeden Ton klischeefrei, sie rappen auch (zu den Beats von Live-DJ Kaye Kayani) fantastisch. Die Kombination Hiphop und Theater ist ja oft die Garantie für Fremdscham, hier gilt das Gegenteil. (…) Ebenso gut ist der Rapper Matondo Castlo … „Das schönste Mädchen der Welt“ ist eine mitreißend erzählte Lovestory in zeitgemäßem Sound, die ohne Ausrutscher aufs – selbstredend gerappte – Happy End mit dem Song „Phänomen“ zusteuert." (Tagesspiegel) "... Marcel Herrnsdorf als Cyril hat’s drauf, seine flinke Zunge trägt eingängige und im Detail oft verblüffende Zeilen souverän rappend vor. (...) Schon ihn zu erleben, lohnt den Ausflug zum Hansaplatz." (Berliner Zeitung) "Mit anspruchsvollen Texten und viel Girl Power ist das GRIPS-Theater hervorragend im Rap-Universum angekommen." (RBB24) Teaser von Natascha Zander / Musik von Kaye Kayani Mit freundlicher Genehmigung von TOBIS und Budde Music Germany, alle Rechte bei Verlag Felix Bloch Erben.
Heute beim Sommerfest vom Kulturvolk. Ist Vielfalt.! Songs aus DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DEE WELT! Danke an @marcelherrnsdorf, @helenacharlotteSigal und @kayekayani! Es gibt übrigens noch ein paar wenige Karten am 8. und 9. Juli: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/maedchen/71#show-dates
Bis Donnerstag, 30.6.22 um Mitternacht kostenlos auf unserer DIGITALEN BÜHNE: „NASSER #7Leben“ Theaterstück von Susanne Lipp nach Interviews mit Nasser EL-Ahmad Einfach auf „Tickets“ bei eurem Wunschtermin klicken, dann bekommt ihr einen link geschickt: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/nasser/20 Wie es zu dem Stück kam und die Geschichte Nassers gibt es zum Nachlesen auf unserem Blog: https://grips.online/stream-nasser-7leben
Eine kleine, feine Geburtstagsfeier war das heute im GRIPS für Volker Ludwig zum 85.! Die Überraschung war wohl gelungen!
GRIPS zu Pfingsten 2022: Theater für die Allerkleinsten! VIER BEI DIR Für Menschen ab 3 Wir treffen hier wieder auf die vier Freund*innen Adin, Fimm, Ori und Tatu, die wir schon aus VIER SIND HIER (Trailer) kennen. Und wieder erobern die Vier gemeinsam die Welt der Dreijährigen, in der vieles aufregend, aber auch lustig und spannend, manchmal auch ein wenig gefährlich und vor allem vieles einfach nur zu groß ist. Und was ganz besonders komisch ist: Die großen Menschen tragen alle Masken. Was sich mit denen alles so machen lässt! Zu erleben ist VIER BEI DIR am Pfingstsamstag um 16 Uhr Pfingstsonntag um 11 Uhr Pfingstmontag um 11 Uhr im GRIPS Podewil Karten und Infos: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/vier2punkt0/53#show-dates
Bella, Boss & Bulli von unserem Publikum gefeiert! DANKE! Wir spielen mogen, Samstag um 16:00 Uhr am GRIPS Hansaplatz, es gibt noch freie Plätze. Ist ein Familien-Theaterspaß. "Bella, Boss & Bulli" könnt ihr bei uns im Mai & Juni erleben. Tickets unter: https://www.grips-theater.de/de/spielplan
Ab 22.4.22: Banda Agita - Jugendclub am Grips Theater präsentiert seine diesjährige Produktion TRAU DICH! Ein #interaktives #Tanztheaterstück von und mit der Banda Agita „Hör mir zu! Ich habe etwas zu sagen! Ich will es dir sagen! Ich will, dass wir uns einander unsere Wünsche, Träume und Ängste anvertrauen. Zu lange waren wir isoliert voneinander und sind uns fremd geworden. Doch das soll nicht so bleiben. Lass uns die Stille durchbrechen. Wir laden dich zum Kennenlernen ein! Garantiert besser als jede Dating App.“ Der Jugendclub Banda Agita probte seit November 2021 bis April 2022 und setzte sich mit der Situation der Isolation und im Gegenzug des Kennenlernens auseinander. TRAU DICH ist eine fulminante Kennenlernshow, mit langsamen und schnellen, aktiven und intimen Begegnungen. Uraufführung am 22.04.22 um 19:30 Uhr im GRIPS Podewil Auch am 23.04.22 | 24.04.22 | 26.06.22 | 28.06.22 | jeweils 19 Uhr im GRIPS Podewil Karten: https://www.grips-theater.de/de/stuecke/banda2022/72 Von und mit Hakon Arndt, Luca Hieret, Nuria Kovacs, Helena Kropa, Medine Lokmaci, Daniel Luft, Nora Meinhold, Josephina Zarbock Künstlerische Leitung Oana Cîrpanu Choreografie Christina Wüstenhagen Kostüm Zoé-Philine Leduey Bühnenbild Lili Marleen Grzimek Assistenz Nike Fuchs, Gilles Peping Musikalische Komposition Arian Bracher Grafik Christian Klier Teaser Ilja Stahl
UNI.T - das Theater der Universität der Künst
FasanenstraßeDie Stachelschweine - Kabarett Theater
TauentzienstraßeTheater X / JugendtheaterBüro Berlin
WiclefstraßeKomödie am Kurfürstendamm im Theater am Potsd
Marlene-Dietrich-Platz