Bemerkungen
Die Berliner Schriftstellerin, Kolumnistin, Theater- und Lesebühnenautorin Kirsten Fuchs hat für ihren Roman »Mädchenmeute« vor fünf Jahren den Jugendliteraturpreis erhalten. Nun lässt Fuchs ihre charismatische Bande noch einmal von der Leine. Ein Gespräch über Mädchenbanden und »Mädchenmeuterei« (im Rowohlt Verlag), Jugendslang und Kalauer, »Miesepupse« (Verlag Voland & Quist) und Technik, junges Theater und alte Sorgen. (mit Lesebühne Fuchs & Söhne, Chaussee der Enthusiasten, GRIPS Theater, open mike, Poetry Slam Berlin)
Was bewegt die aktuellste deutschsprachige Literatur? Pascal Mathéus, Blogger für den diesjährigen open mike, hat auf dem Blog Aufklappen, einem Blog für Literaturkritik, seine Beobachtungen zusammengefasst. Hier der Link:
https://aufklappen.com/2021/11/21/quo-vadis-literatur-themen-und-trends-beim-open-mike-2021/
Er konstatierte für den diesjährigen Open-Mike-Jahrgang: hohe Ernsthaftigkeit, Traumata, Gewalterfahrungen, und auch die Beziehungen zu Müttern waren dominante Stilistiken und zentral Themen. "Als Thema praktisch inexistent war dagegen die Liebe."
Kann es sein, dass wir daher so aufgeschlossen für den Liebesgedichte-Zyklus der jungen Schwarzen Wiener Autorin Laura Holder .setta waren? Weil die so unerwartet sind.
Gedichte, die vom Auf und Ab, Hoch und Tief einer Verliebtheit erzählen, von Nähe und Distanz, Verlassensein und Intimität. Feiert ihr auch die Liebe? Braucht ihr mehr davon in eurem aktuellen Lektürestapel? Dann ist dieser Band etwas für euch.
Mit tollen Illustrationen von .ok
„Verliebt in diesen Gedichteband.“
Katharina Peham
„Gute Sätze.“
Paula Fürstenberg
„Eine Liebeserklärung an die Zwiespalte der Sprache.“
Elias Hirschl
Ernst, konzentriert, engagiert – so fand Pascal Mathéus die Texte des diesjährigen open mike. Ein Blick in die unmittelbare Zukunft der Literatur, vielleicht, und in die Gegenwart einer Generation. (ed)
Das open mike 2021 ist zu Ende. Ausgezeichnet wurden dieses Jahr Laura Anton für „Holzhausen“, Eva-Maria Dütsch für „Urin und Blütenhonig“, Samuel J. Kramer für seine Gedichte und Kathrin Vieregg für „Cui Bono“. Die Laudationes der Jury machen neugierig auf alles, was diese Vier noch schreiben werden. (ed)
UNSERE HERZLICHEN GRATULATIONEN! Der großartige Samuel Kramer, Herausgeber unserer -Anthologie , gewinnt beim im Heimathafen Neukölln in der Sparte !
In der Laudation der open mike-Jury heißt es: "Vielleicht können uns Gedichte nicht heilen, aber sie können uns Wunden zeigen, und ihnen mit Zartheit und Vitalität begegnen."
Gestern Abend sind wir ausverkauft ins open mike Wochenende gestartet. Los ging es im Heimathafen Neukölln mit den Debütlesungen.
Auf der Bühne zu erleben waren:
Lisa Krusche und Albert Henrichs, S. Fischer Verlage
Juliane Liebert und Martina Wunderer, Suhrkamp Verlag
Jessica Lind und Marilies Jagsch, Verlag Kremayr & Scheriau
Heute geht es weiter mit den Wettbewerbslesungen – ab 14 Uhr stehen die FinalistInnen des 29. open mike – Wettbewerb für junge Literatur auf der Bühne. Der Eintritt ist frei.
Fotos (c) Schirin Moaiyeri
Ihr findet uns an diesem Wochenende beim open mike im Heimathafen Neukölln und hier unten auf dem Bild als Mitglieder einer ziemlich coolen 90er Boyband! 😎
Macht nichts, wenn es regnet. Am kommenden Wochenende schauen wir in die literarische Zukunft. In Berlin (und im Livestream) lesen die 21 Finalist:innen des diesjährigen open mike – Autor:innen also, die nicht älter sind als 35 Jahre und noch kein Buch veröffentlicht haben. Am Freitag, dem 12. November geht es los. Alles Wichtige über die Kandidat:innen erfahren Sie auf
http://www.openmikederblog.de. (ed)
Die taz schreibt auch 2021 ihren Publikumspreis zum open mike aus – bewerben Sie sich als Jury-Mitglied.
Zum 29. Mal findet vom 13.-14. November 2021 der open mike - Wettbewerb für junge Literatur statt. Beim Finale des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchs-Literaturbewerbs lesen 21 Autor:innen um die Wette. Im Anschluss wird auch der taz Publikumspreis verliehen – und Du kannst Teil der Jury werden! Mehr Infos und Bewerbung👇
Er ist Autor und Aktivist für Extinction Rebellion, GermanZero und Fridays for Future Deutschland, Poet und Performer und nun Finalist des open mike am Haus für Poesie: Wir gratulieren Samuel Kramer, dem Herausgeber unserer -Anthologie ! Und unserem Anthologieautor Kaleb Erdmann!
https://www.haus-fuer-poesie.org/de/open-mike/29/die-finalistinnen/