Der Tatuffe Premiere Theatertreffen
Die Hände tun uns jetzt langsam weh – der letzte #Theatertreffen 2022 Premiere-Schlussapplaus. “Der Tartuffe oder Kapital und Ideologie” vom @staatsschauspieldresden sorgte für einen unvergesslichen Abend. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank! 🎉
Doughnuts Applaus
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team! Ein schöner Applaus für die Theatertreffen-Premiere von “Doughnuts” von Toshiki Okada / @thaliatheater
(Danke für die Gastfreundschaft @HAUBerlin!)
Theatertreffen 2022: Doughnuts – Toini Ruhnke
Hallo Toini 🙋! Herzliche Grüße ans Thalia Theater in Hamburg. Von der Alster erzählt uns Toini Ruhnke aus dem Ensemble von Toshiki Okadas “Doughnuts” über sich und ihre Figur. Wir freuen uns auf die heutige Theatertreffen-Premiere von “Doughnuts” und wünschen toitoitoi! 💛
In der Inszenierung wird die Leere inmitten der Diskussion einer Gruppe von Konferenzteilnehmer*innen mit rhythmischen und choreografischen Bewegungen umspielt.
Der Abend steht unter der Frage: Wie geht es weiter, wenn die Welt so stillzustehen scheint?
Ein Ausflug ins absurde Theater der Hochmoderne: Toshiki Okada hat in „Doughnuts“ eine illustre Gruppe international aktiver, japanischer Highperformer*innen in einem Hotelfoyer versammelt. Nur eine Banalität hält sie auf – das Taxi kommt einfach nicht, womöglich wegen des Nebels draußen. Was bleibt, ist warten, reden und bewegen. (TT-Jury)
Details: https://bit.ly/3Pseu9O
Theatertreffen 2022: Internationales Forum – Rodrigo Batista
Auch Theatermacher und Pädagoge Rodrigo Batista ist einer der 34 Stipendiat*innen des diesjährigen Internationalen Forum. Im Mittelpunkt seiner neuesten Arbeiten steht die Bedeutung politischer Aussagen und expliziter Botschaften, die an die aktuelle Weltpolitik gerichtet sind. Willkommen! 💛
Wir freuen uns besonders, dass seit 2019 das erste Mal wieder 34 Stipendiat*innen zum Festival nach Berlin kommen können. Sie haben pandemiebedingt lange auf dieses Zusammenkommen gewartet, viele Künstler*innen sind bereits 2020 für das Internationale Forum ausgewählt worden.
„Like Lovers Do“ Premiere beim Theatertreffen in Berlin
Was für ein bewegender Theaterabend, herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team von „Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)“ und die Münchner Kammerspiele 👏👏👏
Morgen Abend gibt es nochmal die Chance dieses bemerkenswerte Stück im Haus der Berliner Festspiele zu sehen. 👉 bit.ly/3LnS8D2
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an das Kolektiv Igralke und Tjaša Črnigoj für diese bewegende Performance von „Bakice / Grannies“. 💛
Applaus und Tränen für “And I dreamt I was drowning” von Amanda Wilkin 👏 #Stückemarkt
Nicht verpassen: Heute um 17:45 Uhr findet das Künstler*innengespräch mit Amanda Wilkin, @aineevanakamura.evaaine und kolektiv.igralke & Tjaša Črnigoj
Grannies
Wir begrüßen Kolektiv Igralke und Tjaša Črnigoj mit ihrer Performance “Bakice / Grannies” , welches heute um 16:00 Uhr seine Stückemarkt-Premiere feiert. Dort fragen sie: Wer definiert den Wert eines Menschenlebens? Und geben sensibel und dramaturgisch ausgefeilt denjenigen eine Stimme, die oft nicht gehört werden.
Doch davor haben sie uns noch ein paar Fragen beantwortet. ✨
Langer Applaus für die Theatertreffen-Premiere von Rimini Protokoll mit “All Right. Good night.” Im HAU Hebbel am Ufer!👏 Ein sehr bewegender Abend!
humanistää! von Claudia Bauer beim #Theatertreffen
👏👏👏 Großer Applaus für „humanistää!“ Herzlichen Dank an Claudia Bauer, @volkstheater.wien, Ensemble und Team für diese großartige Inszenierung!
❗️ Nur noch wenige Tickets für morgen: bit.ly/3swBxX3
"Circle Hasu We plant seeds in the spring of mountains" von und mit Aine Nakamura beim #Stückemarkt
Herzlichen Glückwunsch an Aine Nakamura für ihre Performance „Circle Hasu We plant seeds in the spring of mountains“ 👏🎉 #Theatertreffen #Stückemarkt
Heute um 20 Uhr und morgen um 19 Uhr präsentiert sie noch drei kleinere Performances der Serie „Circle: Stones, lotus / Shape / Untitled“ am Haus der Berliner Festspiele. Eintritt ist frei ➡️ bit.ly/3w6MT6k
Und am Sonntag spricht die Performerin im Künstler*innengespräch über ihre Arbeit ➡️ bit.ly/3sv5Ihg
Aine E Nakamura
Glückwunsch an Eric Marlin und Team für die grandiose Vorführung von „AirSpace or In the Next Century“ 👏🎉
Im morgigen Künstler*innengespräch spricht der Autor über seine Arbeit ➡️ bit.ly/3M8VsmL
#Stückemarkt
FUTURE WIFE von ruth tang beim #Stückemarkt
👏Großer Applaus für ruth tang und das künstlerische Team von “FUTURE WIFE“. 👏Glückwunsch zu dieser grandiosen Eröffnung des #Stückemarkt 💛
Im Künstler*innengespräch morgen um 20:30 Uhr gibt ruth tang einen Einblick in die Stückentstehung. ➡️ bit.ly/3M8VsmL
Simon Steinhorst aus "Die Ruhe"
Gibts einen besseren Ort als eine Baustelle in Köln, um jemanden kennenzulernen? Simon Steinhorst stellt sich und die Performance-Installation mit der er beim diesjährigen Theatertreffen dabei ist, vor: „Die Ruhe“ von @SIGNA am Deutsches Schauspielhaus in Hamburg.
Die erste von acht Performances von „Die Ruhe“ findet heute in Hamburg Altona statt. Wir schicken unser toi, toi, toi nach Hamburg!
Wenn ihr der Einladung von SIGNA Folge leistet, erwartet euch ein immersives Theatererlebnis von über fünf Stunden Länge, das euch in einer bildgewaltigen, verführerischen und intimen Parallelwelt mit sich selbst und anderen konfrontiert.
Stückemarkt 2022: Aine Nakamura
Mit „Circle hasu We plant seeds in the spring of mountains“, einer Reihe von Solo-Performances, entwirft Aine Nakamura eine eigene Sprache und vergegenwärtigt in Form von onomatopoetischen Beschreibungen die Vermischung kultureller Zusammenhänge und Zwänge zwischen Japan und den USA, die sich in ihrer Person manifestieren. Mit großer Konzentration und Hingabe verwebt sie Transnationalität, Diskriminierungserfahrungen und weibliche Körperlichkeit mit der unerschütterlichen Zeitlichkeit und dem Rhythmus der Natur.
Donnerstag 12.5. Von 17:30—18:30 im Haus der Berliner Festspiele.
Nakamuras Reihe Circle. Stones, lotus / Shape / Untitled besteht aus kleineren performativen Arbeiten die vom 11.–13.5 laufen > bit.ly/3L1QYwM
Slippery Slope beim TT22
„Slippery Slope“ – almost a musical, definitely a remarkable production. 💛 Yael Ronen, Ensemble und dem ganzen Team: Congrats and thank you! 👏👏👏 Maxim Gorki Theater
Der Applaus hört einfach nicht auf! Nochmal herzlichen Glückwunsch an das Schauspiel Hannover und alle Beteiligten. Vielen Dank für die Premiere von „Ein Mann seiner Klasse“ beim Theatertreffen 2022.
„Das neue Leben“ beim Theatertreffen
Das TT22 ist eröffnet! Minutenlanger Schlussapplaus für „Das neue Leben“. ✨ Ein großes Dankeschön an Christopher Rüping, Ensemble und Team für diesen Festivalauftakt! Schauspielhaus Bochum
Theatertreffen 2022: Morgen geht's los!
Morgen beginnt das Theatertreffen! Allen, die nicht vor Ort sind, legen wir das Angebot in unserer Berliner Festspiele Mediathek ans Herz, in der ausgewählte Stücke und Veranstaltungen online verfügbar sein werden.
Dazu gehören die drei von 3sat produzierten „Starken Stücke“, Künstler*innengespräche und Diskussionen von Stückemarkt und TT Kontext, das Programm der Konferenz BURNING ISSUES x Theatertreffen – und zwei der 10 ausgewählten Produktionen: „Das Neue Leben“ und „Der Tartuffe oder Kapital und Ideologie“ werden zur Eröffnung und zum Abschluss des Festivals per Livestream übertragen!
mediathek.berlinerfestspiele.de
#Theatertreffen #Stückemarkt #TT_Kontext #BurningIssues2022
_______
Bild: Myoung Ho Lee, Courtesy Yossi Milo Gallery, New York Kulturstiftung des Bundes
Internationales Forum 2022: Ameen Mokdad
Wir präsentieren Ameen Mokdad, Komponist, Musiker und Schauspieler aus Bagdad, Irak, zum dritten Jahr in Folge als Teilnehmer des International Forums des Theatertreffens!
Ameen macht seit 13 Jahren Musik und glaubt, dass Kunst mehr Gerechtigkeit in der Welt schaffen kann. In seiner Karriere hat er sich auf Musik für Filme und Theaterstücke konzentriert. Seit 2017 ist er auch als Schauspieler und Regisseur für experimentelle Theaterstücke und als Musiklehrer tätig.
Wir freuen uns besonders, dass seit 2019 das erste Mal wieder 34 Stipendiat*innen zum Festival nach Berlin kommen können. Sie haben pandemiebedingt lange auf dieses Zusammenkommen gewartet, viele Künstler*innen sind bereits 2020 für das Internationale Forum ausgewählt worden.
Willkommen!
www.berlinerfestspiele.de/forum
Theatertreffen 2022: Das neue Leben
Hi Anne, hi Anna! 🙋 Liebe Grüße ans Schauspielhaus Bochum , wo die zwei Schauspielerinnen Anne Rietmeijer und Anna Drexler aus dem Ensemble von Christopher Rüpings „Das neue Leben“ uns ein paar Fragen beantwortet haben über sich und die Inszenierung, die übrigens „frei nach Dante Alighieri, Meat Loaf und Britney Spears“ ist.
💘
Die Liebe, das Scheitern, die Momente, die sich nicht zurückholen lassen, und der Neuanfang stehen im Zentrum der Inszenierung von Christopher Rüping. Den Ausgangspunkt bilden Liebesgedichte aus dem Spätmittelalter, die auf Popsongs von heute treffen.
Ein mutiger, überraschender, schauspielerisch wie musikalisch virtuoser Abend, der uns bei unserer (post)pandemischen Sehnsucht nach Begegnung und Neuanfang packt, das Herz meint und ans Herz geht. (TT-Jury)
Details: https://bit.ly/3LHJKiL
Internationales Forum 2022: Pathipon (Miss Oat)
Wir präsentieren, aus Bangkok, Pathipon (Miss Oat), zum dritten Mal Teilnehmer*in des International Forums!
Miss Oat interessiert sich vor allem für Themen wie Queerness, Individualität, Politik und Menschlichkeit. Durch experimentelle performative Kunstformen konzentriert sich Miss Oat darauf, persönliche Geschichten mit den Erfahrungen des Publikums zu verbinden, um den Autoritarismus in Thailand zu kritisieren.
Wir freuen uns besonders, dass seit 2019 das erste Mal wieder 34 Stipendiat*innen zum Festival nach Berlin kommen können. Sie haben pandemiebedingt lange auf dieses Zusammenkommen gewartet, viele Künstler*innen sind bereits 2020 für das Internationale Forum ausgewählt worden.
Willkommen! 💛
www.berlinerfestspiele.de/forum
Theatertreffen 2022: Like Lovers Do
Hallo nach München, hallo Edith Saldanha!
Edith aus dem Ensemble von „Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)“ (Münchner Kammerspiele) gibt im Video einen Einblick in ihre Rolle und was dieses Jahr ein Burning Issue für sie ist.
Im Stück erträumen sich fünf beste Freundinnen eine Zukunft, die sich um ihre Traummänner dreht. Liedhafte Widmungen richten sich an die Liebenden. Doch halt – was haben sexualisierte Gewalt, toxische Rollenbilder und die mythische Gestalt der Medusa damit zu tun?
Sivan Ben Yishais finster-poetischer Text beschreibt strukturellen Sexismus und sexualisierte Gewalt. Pınar Karabulut findet eine wirkungsvolle abstrakte Form für Taten, die unter die Haut gehen, und schneidet dabei dem Patriarchat die Luftzufuhr ab.
Details: bit.ly/3LvEDCk
Theatertreffen 2022: humanistää!
Hallo, Sami! 🙋♂️ Schauspieler Samouil Stoyanov aus dem Ensemble von Claudia Bauers Inszenierung „humanistää!“ kommt zum Theatertreffen von Volkstheater Wien. Welches Wort aus dem Stück wird er nie vergessen?
Sprache, Rhythmus und Musik treffen zusammen in Claudia Bauers Inszenierung, die mehrere Jandl-Texte mit ihrem Ensemble in eine szenische Form bringt und die Lust am Laut an sich weckt.
Im „humanistää!“ überschriebenen Theaterabend bildet das abendfüllende Stück „Aus der Fremde“ den erzählerischen Rahmen für eine schöne Überfülle an Ernst-Jandl-Texten. Mittels eklektischen Zugriffs versucht die Regisseurin Claudia Bauer, Jandls Idiom für die Bühne zu beleben, so vielfältig wie theatertauglich. (TT-Jury)
Details zur Inszenierung: bit.ly/37U75zd
Theatertreffen 2022: All right. Good night.
Willkommen Hannes, Josa, Mia, Beltane, Eni und Matthias! 💛
Rimini Protokoll ist zurück beim Theatertreffen mit „All right. Good night.“ von Helgard Haug mit Musik von Barbara Morgenstern in Zusammenarbeit mit dem Zafraan Ensemble – Ein Stück über Verschwinden und Verlust.
Mit fragender, sanfter Beharrlichkeit verbindet Helgard Haug zwei ganz unterschiedliche Themen zu einem außergewöhnlichen Abend: den Malaysia-Airlines-Flug MH370, der am 8. März 2014 mit 239 Passagieren spurlos vom Radar verschwand, und die nahezu zeitgleich einsetzende Demenz ihres Vaters. In ihrem eindrucksvollen, behutsamen Text verwebt sie die Ereignisse miteinander, schaltet die Orientierungslosigkeit des Vaters, die Störungen seiner Synapsen, die Hilflosigkeit der Familienangehörigen parallel mit dem Erlöschen des Transpondersignals, der verzweifelten Suche nach Wrackteilen und der Hilflosigkeit der Hinterbliebenen.
Stückemarkt 2022: Eric Marlin
Hallo Eric – schön, dich kennenzulernen! Eric Marlin wird mit seinem Text „AirSpace or In the Next Century“ am Stückemarkt teilnehmen.
In der absurden Tragikomödie „AirSpace or In the Next Century“ lässt Eric Marlin seine Protagonistin Susannah nach Rumänien reisen, wo sie einen neuen Job als Consultant aufnimmt. Im Laufe des Stücks offenbart sich eine westliche, globalisierte und kommerzialisierte Welt, die sich unberechenbar weiterdreht und dabei eigentlich nur um sich selbst kreist.
Neben der szenischen Lesung und dem Künstler*innengespräch wird es auch einen Workshop mit dem Dramatiker geben: Finding Your Ghosts (Anmeldung ab 27. April!)
bit.ly/3kbpiLd
Stückemarkt 2022: Amanda Wilkin
London calling! Als Teil des Stückemarkts präsentiert Amanda Wilkin mit „And I dreamt I was drowning“ einen intensiven Text, der den Finger in die Wunde unserer Zeit legt.
Wenn wir uns selbst verlieren müssen, um in einer besseren Zukunft anzukommen, ist es die Reise wert? Wilkin erzählt die Geschichte zweier Fliehender und verhandelt Themen wie Liebe, Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit.
Neben der szenischen Lesung und dem Künstler*innengespräch wird es auch einen Workshop mit Amanda Wilkin geben: howl to the moon (Anmeldung ab 27. April!)
Theatertreffen 2022 | Die Jungfrau von Orleans: Annemarie Brüntjen
🎬 Wer ist eigentlich Johanna? Schauspielerin Annemarie Brüntjen aus dem Ensemble von „Die Jungfrau von Orleans“ spricht über ihre Rolle und das bevorstehende Theatertreffen.
Auf ihrer Suche nach der Frau hinter den Klischees kommentieren, überschreiben und dekonstruieren Regisseurin Ewelina Marciniak und Dramaturgin Joanna Bednarczyk Schillers romantische Tragödie.
Die Inszenierung am Nationaltheater Mannheim setzt auf die Stimmen der Frauen und offenbart die Jungfrau als männliches Konstrukt, als historische, religiöse und literarische Figur. „Alles ändert sich, mit dem Wandel in dir ändert sich die Welt.“