Bemerkungen
Die letzten Tage im November lassen wir im Berliner Dom ausklingen. Sie erwarten gleich mehrere Konzerte. Heute spielen wir zusammen mit dem Staats- und Domchor Berlin „Domvesper“ und der Sing-Akademie zu Berlin „Bach und Beresowksi“ Dabei sind Adventsmusiken von C.P.E. und J.S. Bach zu hören, kontrastiert mit vierstimmigen geistlichen Konzerten von Maxim Beresowski, des „ukrainischen Mozart“.
Übrigens: Wer live nicht dabei sein kann. Eine Übertragung findet online unter:
https://www.berlinerdom.de/live/ statt.
Wir hatten mit dem "Neue Töne aus Preussen" Festival letzte Woche eine Menge Spaß, tolle Konzerte und Gespräche.
Vielen Dank an alle Besucher, die vor Ort dabei waren, die Sing-Akademie zu Berlin für das tolle Mitsingkonzert "Der Mond ist aufgegangen" und an das Kultur Büro Elisabeth: Villa Elisabeth & St. Elisabeth Kirche, dass wir die Tage in toller Kulisse verbringen durften!
Auch vielen Dank an alle Beteiligten des Roundtables, alle Sänger*innen, Sprecher*innen und Musiker*innen!
Katharina Spiering Lutz Wessel Wolfgang Katschner Daniel Trumbull Anna Martha Schuitemaker Inga Schäfer Anja Petersen Maria Ladurner Kai-Uwe Jirka Christian Filips Florian Sievers Aline Wilhelmy Sophia Maeno Elías Arranz Seyran Ateş Claudia Terne Bernhard Schrammek
Das Projekt „Neue Töne aus Preußen“ wurde gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Fotos von Xiaofu Wang.
An alle Liebhaber*innen der Alten Musik,
10x jeweils 2 FREIKARTEN für zwei besonders interessante und ungewöhnliche Konzerte der lautten compagney BERLIN in Zusammenarbeit mit der Sing-Akademie zu Berlin und dem Kultur Büro Elisabeth: Villa Elisabeth & St. Elisabeth Kirche werden HEUTE verlost an die ersten Musikliebhaber*innen, die sich unter
[email protected] melden! Viel Glück!
HEUTE : Ariadne auf Naxos (1775), Georg Anton Benda, Melodram Sa 4.9.21 19 Uhr, Villa Elisabeth, Invalidenstraße 4A, 10115 Berlin
MORGEN : Fetonte (Phaeton) (1750), Carl Heinrich Graun, konzertante Opernaufführung, So 5.9.21, 18 Uhr, Elisabethkirche, Invalidenstraße 4A, 10115 Berlin
Weitere Informationen unter
https://www.lauttencompagney.de/neue-toene-aus-preussen/
Heute Abend um 19:30 Uhr beginnt das Neue Töne in Preußen Festival!
"Der Mond ist aufgegangen"
Chormusik der Berliner Liedschulen
Mitsingkonzert mit Werken von Juliane, Louise und Johann Friedrich Reichardt, Carl Friedrich Zelter u.a.
Gemeinsame Veranstaltung mit der Sing-Akademie zu Berlin in der Kultur Büro Elisabeth: Villa Elisabeth & St. Elisabeth Kirche.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungsinfos:
https://www.facebook.com/events/294878865742816
Morgen geht es los!
Herzliche Einladung zu dem ungewöhnlichen Musikfestival "Neue Töne aus Preußen" der lautten compagney BERLIN am 31.8., 4.9. und 5.9.2021 in Zusammenarbeit mit der Sing-Akademie zu Berlin und dem Kultur Büro Elisabeth: Villa Elisabeth & St. Elisabeth Kirche.
Bekannte und zu unrecht vergessene Werke aus der Zeit Friedrichs des Großen sowie Roundtable mit Seyran Altes, Claudia Terne, Christian Filips und Bernhard Schrammek zur Frage, ob wir aktuell ein neues Zeitalter der Aufklärung brauchen.
Wir freuen uns über Ihr Kommen !
Weitere Infos unter:
https://www.lauttencompagney.de/neue-toene-aus-preussen/
KONZERTTIPP
Mit Hölderlin am Wannsee: Morgen ist die Sing-Akademie zu Berlin zu Gast beim Literarisches Colloquium Berlin, unter dem Titel "Silenced Choirs / Bald sind wir aber Gesang! – Ein Hölderlin-Gastmahl" tritt um 12 Uhr der Mädchenchor auf, um 17 und 19.30 Uhr der Hauptchor. Erklingen werden u. a. Brahms’ "Schicksalslied", die Messa Latina des griechischen Komponisten Jani Christou, Vertonungen von György Kurtág und neue Kompositionen von Bo Wiget. Dazu lesen Jean-René Lassalle, Monika Rinck und Ulf Stolterfoht sowie Mitglieder der arabisch-deutschen Literaturkollektive "Unsichtbare Stadt" / "Wiese" aus Gedichten Hölderlins. ab 19.30 Uhr auf
www.lcb.de, Tickets für die zehnstündige Liveaktion vor Ort kosten 12, ermäßigt 8 Euro:
www.sing-akademie.de
VOLKSLIED DES MONATS: AN DER SAALE HELLEM STRANDE
Wer würde sich gerade nicht weg aus der Stadt an ein lauschiges Flussufer wünschen und sich in ferne, fantastische Welten träumen? Diese romantische Sehnsucht kannte auch schon der Dichter und Historiker Franz Theodor Kugler (1808 – 1858), der übrigens Mitglied der Sing-Akademie zu Berlin war. Die Melodie stammt von Friedrich Ernst Fesca (1789 – 1826) und war ursprünglich für ein Soldatenlied geschrieben. Noten, Text und zwei Einspielungen gibt es auf
www.liederprojekt.org.
Danke Carus-Verlag für zehn Jahre !
Illustration: Christoph Mett
Gestern war unser Chorleiter Kai-Uwe Jirka zu Gast im Deutschlandfunk Kultur.
Mit scharfen Worten kritisiert er die Verordnung des Senats vom 23. Juni 2020. In dieser heißt es, dass in geschlossenen Räumen nicht gemeinsam gesungen werden darf!
„Das zerstört Kultur und für mich das Allerschlimmste in einer Stadt wie Berlin, die die Sing-Akademie zu Berlin zu Berlin als ersten gemischten Chor der Welt überhaupt hat, die mit dem Staats- und Domchor und vielen anderen Chören herausragende Klangensembles hat, dass kein einziges Fenster gezeigt wird, wie es denn geht.
(…) bei aller Diskussion über die Abstände und über die Wissenschaftlichkeit: Das emotionale Moment des Singens, die Notwendigkeit als Lebens- und Kulturäußerung, das ist etwas, was uns von anderen Bereichen abhebt und wo ich mir etwas mehr Differenzierung wünsche.“
Das vollständige Interview ist unter folgendem Link zu finden:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/sehnsucht-nach-gesang-corona-und-die-choere-eine.2177.de.html?dram:article_id=479245
Hallo, findet Oratorio am 30.06 statt?
Falls ja, Anmeldung?
Lg
Rückblick: CHORLEITUNGSPRÜFUNG KiMu Master beim Neujahrskonzert der Sing-Akademie zu Berlin
Am Sonntag, 19. Januar 2020 hat Karolina Juodelyte ihre Prüfung Chorleitung (KiMu MA, Klasse Prof. Kai-Uwe Jirka) erfolgreich abgelegt, herzlichen Glückwunsch 💐!
Auf dem Prüfungsprogramm standen die "Messa Latina" von Jani Christou (1926-1970) und der Elegische Gesang von Ludwig van Beethoven.
Beide Werke durfte Karolina im Rahmen unserer Kooperation mit der Sing-Akademie zu Berlin mit deren Hauptchor proben und unter Mitwirkung des Prometheus Ensembles schließlich in der charmanten Villa Elisabeth im Konzert aufführen 🎶.
Ein herzlicher Dank an alle, die dies möglich gemacht haben!