Das Theater am Rande der Stadt
Abseits des Zentrums gelegen, hat das Schlossplatztheater 1995 in Köpenick den Spielbetrieb aufgenommen. Mit großer künstlerischer Konsequenz werden eigene Ideen verwirklicht. Opernbearbeitungen haben sich dabei zum Markenzeichen entwickelt. Mit gleichermaßen hohem künstlerischem Anspruch an Darstellung und Gesang werden klassische Stoffe neu erzählt. Stets fügen sich die klassischen Arien, Duette, Terzette leicht und selbstverständlich in die Neu-Interpretationen ein. Daraus hat sich das Projekt JUNGE OPER BERLIN entwickelt. Seit 2009 werden zeitgenössische Kammeropern in Auftrag gegeben. Zum Programm gehören auch das „Junge Schlossplatztheater“, dahinter verbergen sich Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen und Partnerschaften im Rahmen von TUSCH und kultureller Bildung.
The Schlossplatztheater opened its doors in 1995 in Köpenick, off the beaten paths of Berlin’s centre. Since then, opera has become a key part of the theatre’s work, which prides itself on translating ambitious ideas into productions renowned for their artistic integrity and their quality of performance. Classical arias, duets and trios blend effortlessly and naturally into contemporary interpretations. Since 2009, this has evolved into JUNGE OPER BERLIN and the commissioning of new opera works. The Junges Schlossplatztheater also organizes theatre projects for children and teenagers and works in partnership with educational providers and in the TUSCH framework.
Bemerkungen
Hier einige Eindrücke von "Bleibt zu Hause", festgehalten von Markus Lieberenz. Die letzten beiden Vorstellungen gibt es diesen Freitag und Samstag. Die Aufführung am Sonntag muss leider entfallen.
https://www.facebook.com/events/600949974660224/
Liebes Publikum,
aufgrund der ab dem kommenden Samstag in Berlin geltenden Infektionsschutzverordnung finden alle Veranstaltungen des Schlossplatztheaters ab 14. Januar 2022 nur noch unter Einhaltung der 2G-Plus-Regel statt.
Ein Theaterbesuch ist damit nur mit dem Nachweis über eine vollständige Covid19-Impfung bzw. Genesung *und* einem zusätzlichen, tagesaktuellen negativen Schnelltest bzw. dem Nachweis einer erfolgten Auffrischungsimpfung möglich. Auffrischungsimpfungen sind sofort gültig, es muss keine Wartezeit eingehalten werden.
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sowie SchülerInnen, die regelmäßig an der Schule getestet werden, benötigen keinen zusätzlichen Antigentest. Der Nachweis erfolgt durch die Vorlage eines gültigen Schülerausweises. In den Ferien müssen die SchülerInnen allerdings einen tagesaktuellen negativen Test vorlegen.
Weiterhin gilt das verpflichtende Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Theaterbesuchs. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr können eine medizinische Maske tragen.
Unser Saal ist mit einer leistungsstarken Lüftungsanlage ausgestattet und alle Mitwirkenden werden regelmäßig getestet.
Ihr Schlossplatztheater-Team
Und für den richtigen Jahresabschluss gibt es in der Alten Möbelfabrik ein Open-Air-Weihnachtsfest!
LICHT-SPIEL-GESTALTEN
21. Dezember 2021 · 16 - 21 Uhr
Es erwartet euch ein mit Licht verzauberter Garten, wärmende Feuertonnen, heiße Gemüsesuppe und Getränke, Weihnachtskartendruck, Spiel mit Feuer und Licht, Büchsenwerfen und fröhliches Weihnachtsliedersingen – ein Fest für die ganze Familie!
Das Weihnachtsfest findet unter 3G-Bedingungen statt:
Geimpft, genesen oder getestet (tagesaktueller Test erforderlich)
Alte Möbelfabrik e.V.
Karlstraße 12
12557 Berlin
030 651 651 6
[email protected]
www.alte-moebelfabrik.de
Das Weihnachtsfest wurde gefördert vom Bezirksamt Treptow-Köpenick, Jugendamt und vom Kulturamt im Rahmen des BESD Programm "Draußenstadt"
Unser vorweihnachtlicher Reigen von Stücken für die ganze Familie geht dieses Wochenende mit zwei -ausverkauften- Vorstellungen von "Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte" in die nächste Runde. Wir wünschen Publikum und Mitwirkenden viel Vergnügen!
Am kommenden Wochenende läuft dann endlich wieder "Tomte Tummetott":
https://www.facebook.com/events/1433313247038084/
Wie freuen uns auf die Vorstellungen von "Das grüne Haus" dieses Wochenende. Ein wunderbares Theater mit viel Musik über die Berliner Dichterin Paula Dehmel vom HOR Künstlerkollektiv.
Samstag & Sonntag um 16 Uhr
Weitere Infos:
https://www.facebook.com/events/909801716332091