
20/01/2022
Morgen Freitag 15-19 Uhr Schwedenstraße 16
Interdisziplinäre Plattform für künstlerische Positionen und Strategien. www.copyrightberlin.de COPYRIGHT wurde 1999 als interdisziplinäre Plattform für künstlerische Positionen und Strategien von den Berliner Künstlern Patrick Huber und Ute Lindner gegründet.
COPYRIGHT versteht sich als Leerstelle, die jeweils mit Inhalten zu einem bestimmten Thema gefüllt wird. indem sie Künstler und Autoren verschiedener Gattungen in konkrete Kunstprojekte einbindet. Zeitübergreifendes Bindeglied zwischen den einzelnen Projekten bildet die jeweilige Publikation – das COPYRIGHTmagazin –, die nicht nur die Veranstaltungen wie Ausstellung und/oder Symposium dokumentiert
COPYRIGHT versteht sich als Leerstelle, die jeweils mit Inhalten zu einem bestimmten Thema gefüllt wird. indem sie Künstler und Autoren verschiedener Gattungen in konkrete Kunstprojekte einbindet. Zeitübergreifendes Bindeglied zwischen den einzelnen Projekten bildet die jeweilige Publikation – das COPYRIGHTmagazin –, die nicht nur die Veranstaltungen wie Ausstellung und/oder Symposium dokumentiert
Wie gewohnt öffnen
Morgen Freitag 15-19 Uhr Schwedenstraße 16
ROUNDS-RUNDEN-ROTATIONEN
Live-Performance 10.09.2021 20 Uhr / Ausstellung 10.-18.09.21
Megumi Eda: Tanz & Performance / Fidan Aghayeva-Edler: Tasteninstrumente / Margarete Huber: Gesang / Patrick Huber: Raum-Zeichnung / Ute Lindner: Raum-Kleidung
Zyklische Formen, Rondo, Drones und Wirbel in Musik und Klang / Rotierende Linien und Kreisendes in Bewegung, Zeichnung, Kleid und Raum. / Durch-drehen und gegen die (Dreh-)Wand laufen./ Rotation / Rotieren
http://www.copyrightberlin.de
https://20jahre.koloniewedding.de/copyright-berlin/...
https://www.facebook.com/events/1489703378048685/?ref=newsfeed
BIBER & Holzgriebsche
Anne Peschken / Marek Pisarsky & Biber
20.08-05.09.2021
Nur noch bis Sonntag 05.09.21
Schwedenstraße 16 - Wedding
Es gibt bei Copyright nun eine Dritte im Bunde! Die Sängerin und Komponistin Margarete Huber. (nicht verwandt mit Patrick! 😉 )
So wird die Musik nun immer wieder auch eine Rolle spielen!
Margarete startet mit der Reihe "Rounds", mit Musik, die sich um RUNDES dreht:
Sonntag 14. März 17 Uhr – Schaufensterkonzert
PRIMAL PATTERNS
FIDAN AGHAYEVA-EDLER SPIELT WERKE FÜR TOY PIANO
In "Primal Patterns" nimmt Fidan Aghayeva-Edler den absurd kreisenden häuslichen Alltag in Corona-Zeiten, das sogenannte "Hamsterrad", zum Anlaß, um klassische und neu geschriebene Werke für das Toy Piano aufzuführen.…
(Zugleich wird damit Fidans 34. Geburtstag gefeiert, und der 33.te dazu, da er letztes Jahr der erster Tag des Lockdowns war. Herzlichsten Glückwunsch, Fidan!)
PROGRAMM:
John Cage „Suite for Toy Piano“ (1948) / Julia Wolfe „East Broadway“ (1996) / Michael Finnissy „Sonata for Toy Piano“ (2006-2007) / Dai Fujikura „Milliampere“ (2010) / Fidan Aghayeva-Edler Live Improvisation / Dai Fujikura „Minas Song“ (2013) / Emily Pedersen „Caged Innocence“ (2021) UA / Florence Anna Maunders „Primal Patterns“ (2020) UA / Margarete Huber „Number One“ (2021) UA
Das Konzert kann vor Ort durchs Schaufenster erlebt werden, oder zuhause im Live-Stream.
LIVE: Projektraum COPYRIGHT Schwedenstraße 16 1335 Berlin
LIVESTREAM:
https://www.facebook.com/events/1101502393696912/
COPYRIGHTberlin's cover photo
COPYRIGHTberlin's cover photo
COPYRIGHTberlin's cover photo
Quick Poll bbk berlin: Soforthilfe II
This poll addresses Berlin artists from ALL ARTISTIC FIELDS. The Soforthilfe II emergency aid program of the State of Berlin - 5000€ as compensation for loss of income due to the corona pandemic, which can be used to fund living expenses - ended on April 1, 2020 at noon. From Monday, April 6, only...
Berufsverband bildender künstler"innen berlin e.V.
Pressemitteilung
Berlin, 03.04.2020
Aus für Berliner Soforthilfeprogramm - jetzt ist der Bund gefordert.
Das Berliner Programm Soforthilfe II (Corona-Zuschuss) stellte für wenige Tage unbürokratische und schnelle finanzielle Unterstützung zur finanziellen Unterstützung von Soloselbständigen und Kleinstbetrieben mit bis zu 5 bzw. bis zu 10 Mitarbeitern aus Landes- und Bundesmittel bereit. Es wurden über 100.000 Anträge durch die IBB bearbeitet und die schlimmsten Folgen der Corona-Krise konnten damit auch für viele freischaffende Künstler*innen und selbstständige Kulturschaffende sowie kleinere Orte und Organisationen für Kunst und Kultur abgemildert werden.
Das Programm ist jedoch am 1. April 2020 um 12:00 Uhr vorzeitig beendet worden. Die Soforthilfe II des Landes Berlin – 5.000 Euro pauschal als Ersatz für Einnahmeausfälle durch Corona, die auch für Lebenshaltungskosten verwendet werden dürfen – ist erschöpft.
Ab Montag, den 6. April 2020, soll es ausschließlich mit den Mitteln des Bundesprogramms weitergehen. Das Bundesprogramm ist aber bislang für die meisten Freiberufler*innen und Soloselbstständigen, die von ihren – aktuell durch Corona weggebrochenen – Einnahmen direkt leben müssen, unzureichend. Zwar können Künstler*innen aus dem Bundesprogramm Ateliermieten und Material bezahlen oder Theater und Proberäume ihre Miete, doch dringende Lebenshaltungskosten zur Existenzsicherung sind daraus derzeit nicht zu bestreiten.
Damit schickt die Bundesregierung, obwohl ausreichende Mittel vorhanden sind, alle von Corona-Ausfällen schwer getroffene Selbständigen und Freiberufler*innen und somit die überwältigende Mehrheit der Künstler*innen in Deutschland in die Fürsorge: ALG II. Und trotz Aussetzen der Prüfung von Vermögen und Miethöhe, sind die Bedürftigkeitsprüfungen für Bedarfsgemeinschaften und die dazugehörige Prüfbürokratie weiterhin wirksam.
Die Entscheidung der Bundesregierung ist unbegreiflich. Mit diesem Verfahren werden nicht einmal öffentliche Mittel gespart, denn ALG II ist vieles, nur eines nicht: kostengünstig. Existenziell bedrohten professionellen Künstler*innen und Solo-Selbstständigen aller Sparten und Branchen ist mit einem Einmalzuschuss schneller, unbürokratischer, leistungsgerechter und somit wirksamer geholfen.
Unser dringender Appell richte sich an die Bundesregierung und direkt an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: Retten Sie die freien Künstler*innen und die gesamte freie Kulturlandschaft!
Öffnen Sie die vorhandenen Corona-Hilfspakete des Bundes für den tatsächlichen Bedarf von Künstler*innen, von Solo-Selbstständigen und kleinen Unternehmer*innen aller Sparten und Branchen!
Die Mittel müssen auch für die tatsächliche Existenzsicherung verwendet werden dürfen.
Jetzt!
Berufsverband bildender künstler"innen berlin e.V.
IG Jazz Berlin
Initiative Neue Musik Berlin / field notes
Koalition der Freien Szene (Independent Scene Coalition)
LAFT - Landesverband freie darstellende Künste Berlin
Rat für die Künste Berlin
VAM/Vereinigung Alte Musik Berlin
Zeitgenössisches Musiktheater Berlin e.V.
https://www.bbk-berlin.de/con/bbk/front_content.php?idart=6595&refId=199
Der Kaugummimann hört Radio mit seinen Freunden - nur noch heute und morgen
K H Jeron
Der Kaugummimann hört Radio mit seinen Freunden
Ab morgen 25.1. : Kaugummi Radio, eine Audiocollage mit Fieldrecordings und Soundscapes aus den letzten 30 Jahren
Eine Installation mit kleinen Mischwesen und einem Radioprogramm. Der Soundscape besteht aus Field Recordings und generativen Audioarbeiten. Das Radioprogramm ist auf 107.9 FM in der Nähe des Projektraums mit normalen Radios oder entsprechender App zu empfangen. Die Ausstellung ist durchgängig einsehbar und hörbar über diese Frequenz.
COPYRIGHTberlin's cover photo
Heute 14,30 bis 18.30 Uhr
Wir gehen jetzt weiter zum brennenden Hasen
Bild- und Textpaare von
Armin Bremicker & Peter Ertle
Fr - Sa 14.30 - 18.30
2. November – 1. Dezember 2019
COPYRIGHTberlin
Bild- und Textpaare von
Armin Bremicker & Peter Ertle
Bild- und Textpaare von
Armin Bremicker & Peter Ertle
COPYRIGHTberlin's cover photo
Was a wonderful opening, thanks to all the artists and to all the organizers, supporters and staff of Labirynt Festival in Frankfurt/Oder and Slubice. COPYRIGHTberlin is showing 20 positions out of 20 years.
With works by: Pablo Alonso, Peter Anders, Atelier Bremicker/Kern, Stefan Beck, Sarah Bernauer, Thomas Draschan, Roland Fuhrmann, Kasia Górczyńska & Rafał Górczyński, Pierre Granoux, Hauenschild/Ritter, Anton Henning, Patrick Huber, Yuki Jungesblut, Ute Lindner, Rémy Markowitsch, Karin Sander/Harry Walter, Hagen Schümann, Maya Roos, Veit Stratmann, Vadim Zakharov
INFO: http://www.labirynt.slubice.eu/copyrightberlin-revisited.html
#packhofbrandenburgischeslandesmuseumfürmodernekunst #slubfurt
20 Jahre COPYRIGHT – 20 Positionen
im Rahmen des Labirynt-Festivals in Frankfurt/Oder und Slubice zeigt COPYRIGHTberlin 20 Positionen aus 20 Jahren mit Pablo Alonso, Peter Anders, Atelier Bremicker/Kern, Stefan Beck, Sarah Bernauer, Thomas Draschan, Roland Fuhrmann, Kasia Górczyńska & Rafał Górczyński, Pierre Granoux, Hauenschild/Ritter, Anton Henning, Patrick Huber, Yuki Jungesblut, Ute Lindner, Rémy Markowitsch, Karin Sander/Harry Walter, Hagen Schümann, Maya Roos, Veit Stratmann, Vadim Zakharov
20 Jahre COPYRIGHT – 20 Positionen
im Rahmen des Labirynt-Festivals in Frankfurt/Oder und Slubice zeigt COPYRIGHTberlin 20 Positionen aus 20 Jahren mit Pablo Alonso, Peter Anders, Atelier Bremicker/Kern, Stefan Beck, Sarah Bernauer, Thomas Draschan, Roland Fuhrmann, Kasia Górczyńska & Rafał Górczyński, Pierre Granoux, Hauenschild/Ritter, Anton Henning, Patrick Huber, Yuki Jungesblut, Ute Lindner, Rémy Markowitsch, Karin Sander/Harry Walter, Hagen Schümann, Maya Roos, Veit Stratmann, Vadim Zakharov
im Rahmen des Labirynt-Festivals in Frankfurt/Oder und Slubice zeigt COPYRIGHTberlin 20 Positionen aus 20 Jahren mit Pablo Alonso, Peter Anders, Atelier Bremicker/Kern, Stefan Beck, Sarah Bernauer, Thomas Draschan, Roland Fuhrmann, Kasia Górczyńska & Rafał Górczyński,
Pierre Granoux, Hauenschild/Ritter, Anton Henning, Patrick Huber, Yuki Jungesblut, Ute Lindner, Rémy Markowitsch, Karin Sander/Harry Walter, Hagen Schümann, Maya Roos, Veit Stratmann, Vadim Zakharov
Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen
SAVE THE DATE!
8th Award Ceremony & 10 Years Network of Independent Berlin Project Spaces and Initiatives
13th September, 7pm Humboldhain Club
© Franz Reimer
COPYRIGHTberlin's cover photo
COPYRIGHTberlin's cover photo
Cacttus/ Creative Arts Coalition to Transform Urban Space
Thank you #berlin.
This concludes part 1 of @b_la_connect its been so much fun getting to work in Berlin.
@copyrightberlin You have been a very gracious host and we look forward to seeing you in LA next year!
CACtTUS Trip is a four collaboration experiment by co-founder #jorgemujica @studio_mujica
It features
Slide 1: a painting with Jocelyn Casa @highxhopez
Slide 2 Sun-prints with May Roded @may.roded
Slide 3 sculpture with Karen Tepaz @k_tepaz
Slide 4 mixed media installation with @rocco_ruglio_misurell
Thank you to everyone who supports the exhibition and contributes to the project.
@ COPYRIGHTberlin
openings on Friday at 5pm all over Berlin – hope to see you at #COPYRIGHTberlin
BERLIN LA CONNECT
JUNE 7 – 23 2019
20 ART SPACES FROM LA
IN EXCHANGE WITH
22 ART SPACES IN BERLIN
ART EXHIBITIONS, FILM SCREENINGS, PERFORMANCES, TALKS AND MORE
OPENING JUNE 7 AT 5 PM
Jorge #Mujica (#CACtTUS, Los Angeles) preparing new work for the show "CACtTUS Trip" at #COPYRIGHTberlin,
opening on Friday 5pm, Schwedenstr. 16
>> B-LA-CONNECT 7-23 June
www.B-LA-CONNECT.org, www.copyrightberlin.de
COPYRIGHTberlin's cover photo
COPYRIGHTberlin's cover photo
COPYRIGHTberlin's cover photo
Thanks to all the artists for the wonderful opening last Friday and the great lectures, talks and performances on Saturday!
© No. 9: im-raum-stehen, until 31 March, uqbar, Kronenboden and COPYRIGHTberlin,
Thur-Sat 15:00-19:00,
Works by Sarah Bernauer, Franz John, Georg Ritter, Tim Otto Roth, Thomas Scheffer, Maya Schweizer, Veit Stratmann, Vadim Zakharov
plus Secret Society BLANKET
special: Wolfram Spyra & Roksana Vikaluk
www.copyrightberlin.de
Sarah Bernauer, Franz John, Georg Ritter, Tim Otto Roth, Thomas Scheffer, Maya Schweizer, Veit Stratmann, Vadim Zakharov
plus Secret Society BLANKET
1. – 31. März 2019
COPYRIGHTberlin, Kronenboden & uqbar
www.copyrightberlin.de
Schwedenstr. 16
Berlin
13357
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von COPYRIGHTberlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an COPYRIGHTberlin senden:
20 Jahre COPYRIGHT – 20 Positionen im Rahmen des Labirynt-Festivals in Frankfurt/Oder und Slubice zeigt COPYRIGHTberlin 20 Positionen aus 20 Jahren mit Pablo Alonso, Peter Anders, Atelier Bremicker/Kern, Stefan Beck, Sarah Bernauer, Thomas Draschan, Roland Fuhrmann, Kasia Górczyńska & Rafał Górczyński, Pierre Granoux, Hauenschild/Ritter, Anton Henning, Patrick Huber, Yuki Jungesblut, Ute Lindner, Rémy Markowitsch, Karin Sander/Harry Walter, Hagen Schümann, Maya Roos, Veit Stratmann, Vadim Zakharov
20 Jahre COPYRIGHT – 20 Positionen im Rahmen des Labirynt-Festivals in Frankfurt/Oder und Slubice zeigt COPYRIGHTberlin 20 Positionen aus 20 Jahren mit Pablo Alonso, Peter Anders, Atelier Bremicker/Kern, Stefan Beck, Sarah Bernauer, Thomas Draschan, Roland Fuhrmann, Kasia Górczyńska & Rafał Górczyński, Pierre Granoux, Hauenschild/Ritter, Anton Henning, Patrick Huber, Yuki Jungesblut, Ute Lindner, Rémy Markowitsch, Karin Sander/Harry Walter, Hagen Schümann, Maya Roos, Veit Stratmann, Vadim Zakharov
YCBS-Youth Connected By Sounds
Reinickendorfer Str. 55AUCH - Nachbarschaft ist Kunst
Böttgerstraße 16multicult.fm - das Weltkulturradio
Marheineke Platz 15 (Marheineke Markthalle)