Wer sind wir? // Qui sommes-nous?
🇩🇪️ Das Centre Français de Berlin (CFB) ist ein deutsch-französisches Kulturzentrum in Berlin-Wedding mit vielen verschiedenen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Jugend, berufliche Mobilität und Kultur. Darüber hinaus ist das CFB ein lokaler Akteur im Viertel Wedding-Mitte, der sich gemeinsam mit seinen Bewohner·inne·n und Partner·innen gegen Diskriminierung, für nachhaltige Entwicklung, für die Stärkung eines sozialen Zusammenlebens und gemeinsamen Schaffens in einem von Diversität geprägten Kontext einsetzt. Wir engagieren uns auch für interkulturelles Lernen, Austausch und berufliche Eingliederung. Das CFB ist seit 2015 DFJW-Zentralstelle.
***
🇨🇵️ Le Centre Français de Berlin (CFB) est un centre culturel franco-allemand à Berlin-Wedding avec différentes activités dans les domaines de la jeunesse, l’éducation, la mobilité professionnelle, et la culture. Le CFB est aussi un acteur local du quartier Wedding-Mitte et s’engage avec ses habitant·e·s et partenaires contre la discrimination, pour le développement durable, pour un renforcement des liens sociaux essentiels à une vie et des initiatives communes dans un contexte empreint de diversité. Font également partie de nos missions l'apprentissage interculturel, l'échange et l'intégration professionnelle. Le CFB est aussi centrale OFAJ depuis 2015.
Bemerkungen
🎤🎸🍺🐄 Eurograph #11/14 - T comme Territoire (Regional) - Rafiot Keetang
Um gut in die Woche einzusteigen, stellen wir Ihnen ein Kollektiv vor, das direkt aus der Normandie kommt und das Land durch kulturelle Aktionen revitalisiert.
👉 Video auch zum Entdecken auf
www.eurograph.art
❗️ Version mit deutschen Untertiteln:
https://youtu.be/DncuxNY2yCY
***
Pour bien commencer la semaine avec entrain, nous vous proposons de découvrir un collectif tout droit venue de Normandie, qui redynamise la campagne grâce à des actions culturelles!
👉 Video à découvrir également sur
www.eurograph.art
____________
______
🇩🇪 🎸
Le Rafiot Keetang ist ein Verein, der Aktionen in ländlichen Gebieten durchführt, die in der Regel von kulturellen Aktionen vernachlässigt werden. Ihre Veranstaltungen sollen vielfältig und integrativ sein, um sich der Öffentlichkeit so weit wie möglich zu öffnen.
Pro Jahr organisiert der Verein etwa zehn Veranstaltungen, hauptsächlich Musikveranstaltungen, deren Höhepunkt das Festival La Revoyure ist. Ein wichtiger Reflexionspunkt ihrer Aktionen ist die Reduzierung von Risiken, Gewalt und Diskriminierung in der Partyszene.
Folgt ihrer zukünftigen Veranstaltungen in der Normandie auf ihrer Facebook-Seite!
Instagram: @rafiot_keetang
Email-Adresse:
[email protected]
***
🇫🇷 🎸
Le Rafiot Keetang est une association qui mène des actions dans des territoires ruraux habituellement délaissés par les actions culturelles. Leurs évènements se veulent diversifiés et inclusifs afin de s’ouvrir un maximum au public.
L’association organise une dizaine d’évènements par an, principalement musicaux, donc le point culminant est le festival La Revoyure. Un grand point de réflexion de leurs actions est la réduction des risques, des violences et discriminations en milieu festif.
Suivez leurs futurs évènements en Normandie sur leur page facebook !
Instagram : @rafiot_keetang
____________
Chaque semaine venez découvrir de nombreuses initiatives positives et engagées, que vous pouvez retrouver dans l'abécédaire en ligne à l'adresse
www.eurograph.art
***
Entdecken Sie jede Woche zahlreiche positive und engagierte Initiativen, die Sie schon online unter der Adresse
www.eurograph.art finden können.
MORGEN: 11:00 - 12:00 Uhr
Einer gegen alle - Frankreich wählt einen neuen Präsidenten
Forum - Die Debatte im Inforadio (rbb)
Wie bewerten die Franzosen Macrons Vermittlungsversuche zwischen Moskau und Kiew? Was ist geblieben von der Wut der Gelbwesten auf den Präsidenten? Und womit wollen die Kandidatinnen und Kandidaten von rechts bis links punkten?
Darüber diskutieren:
- CLAIRE DEMESMAY
Referatsleiterin Interkulturelle Aus- und Fortbildung beim Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW)
- FLORIAN FANGMANN
Direktor des Centre Français de Berlin
- JACOB ROSS
Research Fellow im Frankreich-Programm der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
- SABINE WACHS
Korrespondentin des ARD Hörfunk Studios in Paris
Die Diskussion wird von DIETMAR RINGEL vom Inforadio (rbb) moderiert.
https://www.eab-berlin.eu/de/veranstaltung/10-04-2022/einer-gegen-alle-frankreich-waehlt-einen-neuen-praesidenten
Die erste interkulturelle Woche dieses Jahres, organisiert vom Büro für berufliche Mobilität, fand vom 14.03. bis zum 18.03. statt. Diese Woche war ein großer Erfolg für unser Team! Gemeinsames Essen, Sprachanimationen, Bewerbungsgespräche…
Lesen Sie mehr darüber im CfBlog auf unserer Website. -->
https://centre-francais.de/cfblog/
Allianz Allianz Karriere
***
La première semaine interculturelle des mobilités professionnelles a eu lieu du 14 au 18 mars ! Cette semaine a été une très belle réussite pour notre équipe ! Repas en commun, animations linguistiques, coaching professionnels, entraînements aux entretiens d’embauche…
Retrouvez notre article sur le CfBlog sur notre site internet -->
https://centre-francais.de/cfblog/
S.K.A.T. #1 - Was ist Tanz? 🩰
Am 27.04 findet die erste Runde unseres neuen Projekts S.K.A.T. (Seniorinnen und Senioren Kunst Akademie für Tanz) statt! Mit der Fragestellung "Was ist Tanz?" lädt Euch Susanne Martin ein, durch eine Mischung von Vortrag, Workshop und Performance, verschiedene Ebene des Tanzen zu hinterfragen:
Wonach gucken wir, wenn wir Tanz sehen?
Woran denken wir, wenn wir selbst tanzen?
Wie verhält sich Tanz zu Ton und zu Musik?
Was könnte man wissen und was will ich wissen über Tanz?
Wie passen Tanz und Alter(n) zusammen?
Habt Ihr Interesse? Dann meldet Euch gerne an! Der Eintritt ist frei. 💃
Mail:
[email protected]
Telefon: +49 (0) 301208603 58
Credit: @UrsSchmid
🌍 🚀 🌑 Eurograph #10/14 - A wie Aufbruch (Renouveau) - Anika Friedl-Werner
Diese Woche haben wir ein Video einer Doktorandin ausgewählt, das uns über die Forschung im Weltraum und die Zusammenarbeit zwischen Nationen zum Nachdenken bringt.
👉 Video entdecken unter
www.eurograph.art
***
Cette semaine nous avons choisi une vidéo d'une doctorante qui nous fait réfléchir sur la recherche spatiale, et la coopération entre nations.
👉 Vidéo à découvrir sur
www.eurograph.art
❗️ Retrouvez ici la version sous-titrée en français :
https://youtu.be/ch9PkwsxfEk
____________
______
🇩🇪 Die Sehnsucht des Menschen den Weltraum zu erforschen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Weltraumforschung hat uns in den letzten Jahren gezeigt, dass eine friedliche globale Zusammenarbeit von Partnern unterschiedlichster Kulturen nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll ist. Das Projekt „Aufbruch“ nimmt Sie mit auf eine kleine Reise ins All.
***
🇫🇷 Le désir des hommes d‘explorer l‘espace est aussi ancien que l‘humanité elle-même. La recherche spatiale nous a montré ces dernières années qu‘une collaboration mondiale pacifique entre partenaires de différentes cultures est non seulement possible, mais aussi souhaitable. Le projet "Aufbruch" vous embarque pour un petit voyage dans l‘univers.
____________
Chaque semaine venez découvrir de nombreuses initiatives positives et engagées, que vous pouvez retrouver dans l'abécédaire en ligne à l'adresse
www.eurograph.art
***
Entdecken Sie jede Woche zahlreiche positive und engagierte Initiativen, die Sie schon online unter der Adresse
www.eurograph.art finden können.
Seit Ende März hilft das CFB dem Verein Each One Teach One (EOTO) e.V., indem wir den freiwilligen Helfer*innen Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, um Geflüchtete aus der Ukraine aus Drittstaaten zu empfangen und zu unterstützen. Die Unterstützung beinhaltet eine Hilfe bei der Unterbringung, bei den administrativen Abläufen und eine erste medizinische Betreuung.
***
Depuis la fin du mois de mars, le CFB met plusieurs de ses salles à disposition de l’association EOTO (Each One Teach One), qui prend en charge l’accueil de réfugié·es venu·es d’Ukraine et n’ayant pas la nationalité ukrainienne. Cela leur permet d’accompagner ces personnes dans leur recherche de logement et démarches administratives, ainsi que de leur offrir des soins médicaux de base.
🐙🐚🦀🐠 Eurograph #9/14 - R comme Restaurer (Erhalten) - Octop'us
Diese Woche ein sehr künstlerisches Video, um auf den Schutz der Ozeane aufmerksam zu machen, anhand eines schönen Beispiels der Symbiose zwischen Korallen und Menschen.
👉 Video schnell entdecken unter
www.eurograph.art
***
Cette semaine une vidéo très artistique pour sensibiliser à la protection des océans, avec un bel exemple de symbiose entre les coraux et les humains.
👉 Vidéo à vite découvrir sur
www.eurograph.art
____________
______
🇩🇪 🐙
Octop'us ist eine NGO, die es ermöglicht, sich für den Umweltschutz einzusetzen, durch Alltagshandlungen und Low-Tech-Methoden.
Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk gleichgesinnter Partner zusammenzubringen, um gemeinsam Lösungen für die Plastikverschmutzung zu finden.
Das Video ist eine künstlerische Experimentierung, die die Symbiose zwischen Korallen und Menschen darstellt. Alle auf die Frau projozierten Bilder wurden im Ozean gedreht oder digital geschaffen.
***
🇫🇷 🐙
Octop'us est une ONG qui offre la possibilité de s'engager pour la protection de l'environnement marin à travers des gestes citoyens et des méthodes low-tech.
L’association a pour but de regrouper un réseau de partenaires partageant les mêmes valeurs, pour trouver des solutions ensemble à la pollution plastique.
La vidéo suivante est une expérimentation artistique qui représente la symbiose entre les coraux et les hommes. Toutes les images projetées sur la femme ont été tournées dans l’océan ou créées numériquement.
____________
Chaque semaine venez découvrir de nombreuses initiatives positives et engagées, que vous pouvez retrouver dans l'abécédaire en ligne à l'adresse
www.eurograph.art
***
Entdecken Sie jede Woche zahlreiche positive und engagierte Initiativen, die Sie schon online unter der Adresse
www.eurograph.art finden können.