
06/10/2021
Samba Syndrom updated their information in their About section.
Samba Syndrom updated their information in their About section.
Das internationale Festival von und für Sambamusiker*innen und Sambabands der Landesmusikakademie Berlin (www.landesmusikakademie-berlin.de)
Trommeln und tanzen wie beim Karneval in Rio, musizieren wie in Bahia oder São Paulo – die Landesmusikakademie Berlin verwandelte sich alljährlich im Herbst in eine Insel brasilianischer Lebenslust. Eingeladen waren Profis, Anfänger*innen und Interessierte, in zahlreichen Workshops von Sambalehrer*innen aus Brasilien, dem europäischen Ausland und der bundesrepublikanischen Szene das Feuer und die
Trommeln und tanzen wie beim Karneval in Rio, musizieren wie in Bahia oder São Paulo – die Landesmusikakademie Berlin verwandelte sich alljährlich im Herbst in eine Insel brasilianischer Lebenslust. Eingeladen waren Profis, Anfänger*innen und Interessierte, in zahlreichen Workshops von Sambalehrer*innen aus Brasilien, dem europäischen Ausland und der bundesrepublikanischen Szene das Feuer und die
Wie gewohnt öffnen
Samba Syndrom updated their information in their About section.
Photos from Samba Syndrom's post
Photos from Samba Syndrom's post
Photos from Samba Syndrom's post
Photos from Samba Syndrom's post
Photos from Samba Syndrom's post
Photos from Samba Syndrom's post
Wir können es immer noch kaum glauben: Nach 25 Jahren Trommeltradition hat das Samba Syndrom am vergangenen Wochenende zum letzten Mal stattgefunden. Unter besonderen Bedingungen haben wir ein großartiges Festivalwochenende erlebt, das einen gebührenden Abschluss für unser Festival darstellt. Wir möchten uns bei euch allen bedanken, die ihr das möglich gemacht habt. Danke an euch Alle, die ihr am Samba Syndrom teilgenommen habt! Danke an alle Dozent*innen aus diesem und allen vergangenen Jahren! Danke an alle Helfer*innen, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass alles funktioniert! Danke an das FEZ-Berlin und all seine Mitarbeiter*innen, die uns in der Durchführung und Planung unseres Festivals stets kollegial, flexibel und verständnisvoll zur Seite standen! Danke an Alle, die sich dem Samba Syndrom in irgendeiner Form verbunden fühlen!
Macht es gut, passt euch auf, bleibt gesund und hört auf keinen Fall auf, Lärm zu machen!
Euer Samba Syndrom-Team
Fotos: Chris Berghäuser
Kommt vorbei heute Abend zum ersten Konzert des Samba Syndrom 2021 – THE LAST CALL! Ab 20:00 Uhr, es gelten die 3G, Karten an der Abendkasse (10€/erm. 7€). Wir freuen uns auf euch! 😃🥁👏 https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/abend-programm/
Kommt vorbei heute Abend zum ersten Konzert des Samba Syndrom 2021 – THE LAST CALL! Ab 20:00 Uhr, es gelten die 3G, Karten an der Abendkasse (10€/erm. 7€). Wir freuen uns auf euch! 😃🥁👏 https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/abend-programm/
Wir stecken in den letzten Zügen der Vorbereitung für das Samba Syndrom 2021 – the last call. Seid dabei beim allerletzten Samba Syndrom in der Landesmusikakademie Berlin!
Habt ihr schon einen Blick auf das Programm unserer beiden Konzertabende geworfen?
Am Freitagabend erwarten euch Auftritte von Fogo do Samba, Bloco Explosão, Bloco Caju, Querschläger und Sapucaiu No Samba und eine After-Show-Party, die DJ Jocar mit Musik untermalen wird!
Am Samstagabend findet der krönende Abschluss von 25 Jahren Samba Syndrom statt: die Nacht der Mestres mit der Präsentation der Workshopergebnisse. Im Anschluss daran wird DJ Jocar erneut auflegen und das Ende unserer langen Festivaltradition bilden.
Karten gibt es an der Abendkasse.
Weitere Informationen: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/abend-programm/
Abend-Programm: Die Landesmusikakademie Berlin bietet Weiterbildungen, musikpädagogische Kurse, Konzerte für Schüler und Projekte wie Samba Syndrom, Musikfestival, Kinderliedfestival, Orchestertreffen.
Liebe Sambistas,
das Samba Syndrom steht vor der Tür! Bei uns laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und wir freuen uns alle riesig, euch nächste Woche begrüßen zu können! Doch auch ihr solltet nicht ganz unvorbereitet anreisen: Bitte lest euch das Hygienekonzept durch und macht euch mit den Abläufen vertraut. Zur Teilnahme am Festival ist ein tagesaktueller Negativ-Test zwingend notwendig. Und das betrifft nicht nur die beiden Festivaltage Freitag und Samstag, sondern auch den Donnerstag als Anreisetag. Alles zum Hygienekonzept findet ihr hier: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/hygienekonzept-hygiene-concept/
Wir freuen uns auf euch!
Hygienekonzept / Hygiene concept: Die Landesmusikakademie Berlin bietet Weiterbildungen, musikpädagogische Kurse, Konzerte für Schüler und Projekte wie Samba Syndrom, Musikfestival, Kinderliedfestival, Orchestertreffen.
Nur noch 17 Tage bis zum Samba Syndrom. Noch nicht angemeldet? Vielleicht ist ja der Workshop von Mireille Linger etwas für euch?
Jetzt anmelden: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/workshops-2021/samba-bahia-style/
Einen Eindruck von unserem jüngsten Dozenten Alvin Lienenklaus gefällig? Bitteschön: https://www.youtube.com/watch?v=ZDi6ahhgHV0
Jetzt anmelden für den Anfänger*innen-Workshop unter: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/workshops-2021/samba-for-beginners/
Für den Crossover-Workshop "As Ayabás - Die weibliche Kraft der afrobrasilianischen Göttinnen" mitAndrea Botelho & Fabiano Lima werden noch Sänger*innen gesucht. Fühlt euch von Andrea eingeladen und meldet euch gleich für den Workshop an: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/workshops-2021/as-ayabas/
Noch mehr Eindrücke, was euch der fantastische Crá Rosa in seinem Workshop Percussão Tribal Baiana beibringen wird, findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=mYVYV7ZpPBs
Anmeldung für den Workshop hier: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/workshops-2021/percussao-tribal-baiana/
https://www.instagram.com/cra_rosa/Músicos Timbau: Crá Rosa, José Carlos Olmo, Dani Sánchez, Óscar Ribera " Topata", Guillem Arnau "Guillemao"Dobra de Duas:C...
+++ AKTION SAMBA SYNDROM 2021 +++
Liebe Sambistas, wie ihr sicherlich mitbekommen habt, wird das Samba Syndrom in diesem Jahr zum letzten Mal stattfinden. Zu diesem Anlass möchten wir euch aufrufen, uns Videos zuzusenden. Teilt uns mit, was ihr mit dem Samba Syndrom verbindet, was ihr vermissen werdet, was ihr schon immer einmal loswerden wolltet. Seid kreativ, wir freuen uns auf eure Zusendungen an sasy[at]landesmusikakademie-berlin.de
Liebe Sambistas,
das Samba Syndrom 2021 – the last call rückt näher und wir freuen uns riesig darauf, mit euch gemeinsam diesen großen Abschluss zu feiern. Wie in den Vorjahren werden die Workshops am Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr stattfinden. Am Freitagabend wird es wie gehabt einen Konzertabend geben, über den wir noch nichts verraten! Am Samstagabend findet das große Abschlusskonzert mit Workshop-Präsentationen statt.
Noch nicht dabei? Dann jetzt anmelden unter: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/
Samba Syndrom: Die Landesmusikakademie Berlin bietet Weiterbildungen, musikpädagogische Kurse, Konzerte für Schüler und Projekte wie Samba Syndrom, Musikfestival, Kinderliedfestival, Orchestertreffen.
PERCUSSÃO TRIBAL BAIANA heißt der neue Workshop von Crá Rosa, zu dem ihr alle herzlich eingeladen seid. Aber seht selbst!
Anmeldung und weitere Informationen: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/workshops-2021/percussao-tribal-baiana/
Liebe Sambistas,
da es mittlerweile einige Rückfragen gab, eine Richtigstellung. Die Übernachtungsmöglichkeiten Zelt, Großzelt und eigener Camper sind ein ergänzendes Angebot neben den üblichen Unterkünften Fuchsbau, Bungalowdorf und Matratzenlager. Bitte weitersagen!
+++ Samba Syndrom - Update +++
Liebe Sambistas, die ihr euch schon zum Samba Syndrom 2021 angemeldet habt!
Hier einige Infos zum aktuellen Stand der Planungen zum Samba Syndrom am20. – 22. August 2021.
Die wichtigste Info: Wir werden das Samba Syndrom durchführen – wenn sich nicht unvorhergesehene Entwicklungen ereignen, die wir beim aktuellen Stand allerdings für ziemlich unwahrscheinlich halten!
Folgende Kurse werden definitiv stattfinden, da sie schon heute die Mindestteilnehmerzahl erreicht haben:
„SAMBA+ – SAMBA BATUCADA“ mit Nana Zeh
„AFRO, SAMBA, BATUCADA, FUNK!“ mit Didi Kollöffel
„POWER PERCUSSION AUF FÄSSERN UND BASSTROMMELN“ mit Klaus Staffa
„AS AYABÁS – DIE WEIBLICHE KRAFT DER BRASILIANISCHEN GÖTTINNEN“ mit Andrea Botelho und Fabiano Lima (es werden jedoch noch Sänger*innen gesucht!)
„SAMBA AFRO“ mit Roberta Paim (ausgebucht!)
„SAMBA REGGAE MIT TERRA BRASILIS“ mit Manni Spaniol und Sara Ulrich (noch 3 Plätze)
„Instrumental Clinic – Timbal“ mit Marivaldo Paim, „Come and dance on the bridge“ mit Christoph Renner und „Samba for beginners“ mit Alvin Lienenklaus sind zu 50 bzw. 75 % gebucht – hier benötigen wir noch einige wenige Teilnehmende, dass wir auch diese Kurse freigeben können.
Leider sieht die Situation für unsere Dozent*innen aus Brasilien wenig vielversprechend aus, so dass wir uns – um weiter sicher planen zu können – zu folgender Entscheidung durchringen mussten. Die Einstufung Brasiliens als „Virusvariantengebiet“ erlaubt es auf unabsehbare Zeit und nur unter sehr strengen Ausnahmetatbeständen, überhaupt nach Deutschland einreisen zu können.
Deshalb mussten wir schweren Herzens den Workshop von Adriana Portela aus dem Programm nehmen. Der Workshop von Paulo Sommer wird stattfinden, allerdings ohne Bruno Messias. Ob Vitor da Trindade nach Deutschland kommen kann, ist noch unsicher. Wenn er es nach Berlin schafft, wird er allerdings keinen Workshop, sondern einen Vortrag zu seinen Forschungen über das Thema „Der Weg des Alabê“ halten.
Wir bedauern diese Entwicklung sehr, sehen aber keine andere Möglichkeit, als eine definitive Entscheidung zu diesem Zeitpunkt zu fällen.
Um die tolle Nachfrage vor allem nach dem Workshop von Adriana aufzufangen, haben wir mit Mireille Linger (Amsterdam) und Crá Rosa (Salvador / Barcelona) zwei neue Workshop-Dozent*innen ins Programm aufgenommen. Neben der Möglichkeit, sich in den nächsten Tagen auf einen dieser Workshops umzumelden, sind natürlich auch die übrigen Workshops, wie z. B. der Tanzkurs mit Washington Timbó, zur Anmeldung offen. Sagt’s weiter und macht rege Gebrauch davon!
Um die Übernachtungssituation an die Pandemiesituation anzupassen, schaffen wir Möglichkeiten,
• mit dem eigenen Zelt anzureisen (Stellplatz Gelände Bungalowdorf mit Zugang zum Sanitärtrakt),
• In Großzelten zu übernachten (Gelände Bungalowdorf) oder
• sich mit dem eigenen Camper auf unseren Wirtschaftshof zu stellen.
Unser Hygienekonzept werden wir bis zum 19. August ständig entlang der Vorgaben unserer Landesregierung aktualisieren und auf unserer Website veröffentlichen. Hierbei stehen wir auch in ständigem Austausch mit unserem örtlichen Gesundheitsamt.
Wir freuen uns über die insgesamt positiven Perspektiven und schauen gespannt auf das SAMBA SYNDROM 2021 - THE LAST CALL,
euer Organisations-Team
Jetzt noch schnell anmelden für den Workshop von "Maestrina" Roberta Paim anmelden: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/workshops-2021/samba-afro/
Wir freuen uns riesig auf Mannis & Saras Workshop beim Samba Syndrom - the last call! Ihr auch? Dann schnell anmelden unter: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/workshops-2021/samba-reggae-terra-brasilis/
Der großartige Marivaldo Paim bietet beim letzten Samba Syndrom eine Instrumental Clinic - Timbal an und teilt mit euch sein Wissen.
Jetzt schnell anmelden: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/workshops-2021/instrumental-clinic-timbal/
Auch für die Kleinen unter euch Sambistas haben wir in diesem Jahr wieder einen echten Leckerbissen im Angebot. Im Workshop "Mit Pauken und Trompeten" mit Katja und Solveig gibt es ordentlich was auf die Ohren!
Weitere Infos und Anmeldung: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/workshops-2021/mit-pauken-und-trompeten/
Als langjähriger Begleiter des Samba Syndroms darf auf keinen Fall Didi Kollöffel mit einem ausgefallenen Workshop fehlen. Meldet euch jetzt an, er freut sich auf euch!
Anmeldung und weitere Informationen: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/workshops-2021/afro-samba-batucada-funk/
+++ Samba Syndrom - Update +++
Liebe Freund*innen des Samba Syndroms,
in diesem Jahr soll mit dem 25. Samba Syndrom der krönende Abschluss einer langen Tradition stattfinden. Da unser aller Alltag momentan von zahlreichen Unwägbarkeiten begleitet ist, möchten wir euch an dieser Stelle ein Update über unsere Planungen geben.
Die gute Nachricht: Wir planen nach wie vor die Durchführung des Festivals. Gleichzeitig haben wir uns eine Frist für Ende Juni gesetzt, bis zu der wir abschließend entscheiden werden, ob eine Durchführung unter den dann gegebenen Umständen umsetzbar ist.
Bis dahin sind eure Anmeldungen weiterhin ein wichtiges Signal an uns, ob wir mit der geplanten Durchführung auf dem richtigen Weg sind. Sie geben uns eine Tendenz, zudem seid ihr durch eure Anmeldung bis zum Anmeldeschluss an keine Verpflichtungen gebunden.
Alle weiteren Informationen findet ihr rechtzeitig hier und auf unserer Website.
Bis dahin bleibt gesund! Wir freuen uns darauf, mit euch ein tolles Abschlussfestival zu erleben!
Berlins größtes Samba-Festival feiert sein Jubiläum. Jetzt anmelden und vom 20. bis 22. August 2021 beim 25. Samba Syndrom dabei sein!
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://landesmusikakademie-berlin.de/samba-syndrom/
Samba Syndrom: Die Landesmusikakademie Berlin bietet Weiterbildungen, musikpädagogische Kurse, Konzerte für Schüler und Projekte wie Samba Syndrom, Musikfestival, Kinderliedfestival, Orchestertreffen.
Straße Zum FEZ 2
Berlin
12459
Das Samba Syndrom ist ein internationales Treffen von Sambamusikern und Sambabands, das seit 1996 in der Landesmusikakademie Berlin, im Kinder-, Jugend- und Freizeitzentrum Berlin (FEZ-Berlin) stattfindet. Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene können in rund 20 parallelen Workshops zahlreiche aktuelle Richtungen brasilianischer Perkussion (Samba Batucada, Samba Reggae, Maracatu u.a.), Tanz, Gesang und neuerdings auch Choro (den Vorgänger des Samba) kennenlernen oder vertiefen. Als Lehrer werden sowohl Könner aus ganz Europa als auch brasilianische Mestres verpflichtet, die dadurch teilweise erstmalig in Europa unterrichten und auftreten. Höhepunkte jedes Samba Syndroms sind die beiden abendlichen Konzerte, bei denen speziell engagierte Bands und Künstler/innen, die Dozenten/innen und Samba Bands aus ganz Deutschland auftreten sowie Workshop-Präsentationen stattfinden. Umrahmt wird das Festival durch ein Familienwochenende mit Ständen, Bastelangeboten und Musikaktionen wie Familientrommeln, Capoeira u.ä. Begünstigt durch die räumliche Gemeinsamkeit der Landesmusikakademie Berlin mit dem Kinder-, Jugend- und Freizeitzentrum Berlin (FEZ-Berlin) steht für das Festival ein Veranstaltungszentrum mit über 100 Räumen, zahlreichen Sälen und einem Hallenbad in einem Waldpark im Süd-Osten Berlins zur Verfügung. Das Samba Syndrom wurde im Jahre 1996 durch den Perkussionisten Klaus Staffa und die Landesmusikakademie Berlin ins Leben gerufen. Das Samba Syndrom wird jährlich am letzten Wochenende im September abgehalten, in den letzten Jahren haben sich rund 700 aktive Teilnehmer an den Workshops beteiligt und zahlreiche weitere Gäste die Abendveranstaltungen und das Familienwochenende besucht. Bisherige Dozenten waren unter anderem Ivo Meirelles, Marcos Suzano und Dudu Tucci.
Workshops, Konzerte
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Samba Syndrom erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Samba Syndrom senden:
Sambistas aus dem Workshop Samba Reggae Dida sind auch gleich auf der Bühne zu sehen. Adriana Portela hat nun zwei Tage eine ganze Halle in Schwung gebracht - für viele schweißtreibend, aber so soll es sein. Die Banda Didá ist nicht nur ein Ohren-, sondern auch ein Augenschmaus. Bewegung mit dem Instrument ist dabei wichtig. Der große Hit beim Samba Syndrom. Adriana nutzt Didá, damit insbesondere Frauen Fähigkeiten und Selbstbewusstsein entwickeln. Die Brasilianerin leitete die erste feminine Samba Reggae Formation Banda Didá.
Jabu ist wieder in Action und vermittelt einer lustigen Sambista-Truppe den Maracatu de baque virado. Die Stücke haben Dramaturgie, der Rhythmus geht unter die Haut. Alle sind fasziniert - auch von der energetischen Dozentin, die noch dazu Sängerin, Perkussionistin und Komponistin ist und aus Belo Horizonte / Barcelona stammt.Gestern abend stand sie mit ihrer Band AYOM auf unserer großen Samba-Bühne.
Das sind alles fortgeschrittene Tänzer*innen und mittendrin Felipe Moris. Der Brasilianer ist ein gefragter Tänzer auf den Samba Festivals weltweit - in London, Berlin, Brasilien – und hat in Rio bei renommierten Sambaschulen getanzt. Er unterrichtet eine Mischung aus „bailado“- und „sapateado“-Technik und verfeinert hier die Kunst des „Samba no Pé“– den tänzerischen Selbstausdruck - sowie die Tanzschritte „Floreis“. Alles unabdingbar für jede Show und Parade. Felipe ist aus Wien zu uns gereist, wo er als Cheftänzer und Choreograf der Samba-Schule Baturim wirkt.
Trommeln und tanzen wie beim Karneval in Rio, musizieren wie in Bahia oder São Paulo – die Landesmusikakademie Berlin verwandelt sich alljährlich Ende September in eine Insel brasilianischer Lebenslust. Wir laden Profis, Anfänger*innen und Interessierte ein, in zahlreichen Workshops von Sambalehrern*innen aus Brasilien, dem europäischen Ausland und der bundesrepublikanischen Szene das Feuer und die Vielfalt brasilianischer Musik live zu erleben. Vom 20. bis 22. August 2021 wird das Samba Syndrom zum letzten Mal an der Landesmusikakademie Berlin im FEZ Berlin stattfinden. Viele altbekannte Dozentinnen und Dozenten aus der Vergangenheit werden auch diesmal wieder dabei sein und dem Samba Syndrom einen krönenden Abschluss schenken!
Astrid Lindgren Bühne im FEZ-Berlin
Straße zum FEZ 2Feuerwerke Berlin Pyro Thron GmbH Ganzjahresf
Bahnhofstr. 5Klangyoga Berlin. Deinklang Sein im Einklang
PariserStraße 7