Bemerkungen
Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes.
Henry Miller
Gestern konnten Mitglieder der TheaterGemeinde Berlin auf einer Sonderführung die Ausstellung "Klangbilder – Musik im antiken Griechenland" (noch bis 03.07.2022) und noch vieles andere Interessante im Alten Museum erleben.
Musik hat im antiken Griechenland in sämtlichen Lebensbereichen, in der Öffentlichkeit wie im Privaten, eine herausragende Rolle gespielt. Wie sie geklungen hat, können wir nur erahnen. Aber es gibt zahlreiche Bildzeugnisse, die uns erzählen, wer in welchen Situationen und bei welchen Anlässen mit welchen Instrumenten musiziert – und oft dazu getanzt – hat. Diesen „Klangbildern“ gilt das Interesse der Ausstellung.
Fotos: Grit Kümmele
#altesmuseum #klangbilder #theatergemeindeberlin #kulturpluscard #staatlichemuseenzuberlin
Gestern eröffnete das Bröhan-Museum Berlin seine neue Sonderausstellung: "Hannah Höch. Abermillionen Anschauungen"
16. Februar bis 15. Mai 2022
Hannah Höch (1889–1978) ging als Dada-Ikone in die Geschichte ein. Bekannt ist sie vor allem für ihre Foto-Collagen, die sich kritisch mit der politischen und gesellschaftlichen Situation auseinandersetzen. Doch ihr Werk zeigt ebenso das autonome künstlerische Statement einer ungewöhnlichen Persönlichkeit.
Alle, die gern im Stil der Künstlerin selbst kreativ werden möchten, haben im eigens für die Ausstellung geschaffenen Collage Atelier die Chance, sich vor Ort auszuprobieren.
Fotos: Grit Kümmele
#hannahhöch #dada #collage #bröhanmuseum #collageatelier #theatergemeindeberlin #fotocollagen
Morgen im Ballhaus Wedding....
Morgen ist Valentinstag. Wenn Sie noch auf der Suche nach dem besonderen Geschenk sind, wie wäre es mit der KULTURplusCard...ganz einfach zum Selbstausdrucken.
https://www.tg-berlin.de/mitglied-werden/last-minute-geschenk.html
#valentinstag #kulturverschenken #kulturpluscard #theatergemeindeberlin #mehrzeitzuzweit #kulturerleben #kulturverschenken
Auch die Gewinner:innen unseres Gewinnspiels konnten gestern in unserem Partnerkino CineMotion Berlin-Hohenschönhausen beim scecial screening des neuen Films von und mit Ralf Bauer (Drehbuch Oliver Betke) dabei sein. Im Anschluß an den Film erläuterte Ralf Bauer seine Intention zur Produktion dieses Stoffes und stand seinen Fans für Gespräche und Fotos zur Verfügung.
Als Fluchthelfer in Indien kämpft Ralf (Ralf Bauer) gegen das chinesische Regime und für die Freiheit der Tibeter, zu deren Gemeinschaft er einzigartigen Zugang gefunden hat. Seine Vergangenheit in Deutschland hat er weit hinter sich gelassen. Daher traut er seinen Augen kaum, als eines Tages mitten im Himalaya sein Jugendfreund Tonio (Antonio Putignano) vor ihm steht.
In der Geschichte um einen Freiheitskämpfer, der einst vor einem persönlichen Dilemma von Deutschland in ein indisches Kloster flüchtete, spiegeln sich der Surfer-Lifestyle von St. Peter-Ording und die Philosophie Tibets.
Nach seiner Rückkehr muss Ralf feststellen, wie weit der Arm Chinas in Europa bereits reicht: Der Ort an der Nordsee steht kurz vor einem Investment, das alles verändern wird. Das Surfer-Paradies soll einem Hotelkomplex weichen.
Der Zugriff auf bestimmte Parzellen am Strand von St. Peter-Ording sichern über Marionetten China zudem den Zugriff auf die Energieversorgung des norddeutschen Festlandes.
Die Achtung der Natur, der Drang nach Freiheit, die Verbundenheit zu seiner Heimat und die Suche nach Erfüllung führen dazu, dass sich Ralf entschließt, ein bitteres Erbe anzutreten und die Herausforderung anzunehmen, die als Wette auf dem Wasser ausgetragen wird: Windsurfer gegen Kiter,
Alt gegen Jung, Ego gegen Mitgefühl …
#semdhul #ralfbauer #tibet #cinemotionberlin #theatergemeindeberlin