
21/03/2022
Selbst die Gestirne gehorchen nicht
Selbst die Gestirne gehorchen nicht
Klassiker des Absurden: Ionescos „Der König stirbt“ am Schlosspark Theater mit Hausherr Dieter Hallervorden in der Hauptrolle.
Das Schlosspark Theater in Berlin fand am 1. September 2009 durch Dieter Hallervorden wieder zu seiner Bestimmung zurück. Das Theater wird hauptsächlich als Sprechtheater geführt, es finden jedoch auch Lesungen, Konzerte und Kleinkunst statt.
Wie gewohnt öffnen
Selbst die Gestirne gehorchen nicht
Klassiker des Absurden: Ionescos „Der König stirbt“ am Schlosspark Theater mit Hausherr Dieter Hallervorden in der Hauptrolle.
„Der König stirbt“ läuft noch bis zum 1. Mai. 😊
Der offizielle Trailer zu „Der König stirbt“ im Schlosspark Theater. Ein Schauspiel von Eugène Ionesco, Deutsch von Claus Bremer und Hans Rudolf Stauffacher,...
"Der König stirbt" am Schlosspark Theater - und der Tagesspiegel war dabei:
https://www.tagesspiegel.de/kultur/der-koenig-stirbt-am-schlosspark-theater-selbst-die-gestirne-gehorchen-nicht/28182408.html
Klassiker des Absurden: Ionescos „Der König stirbt“ am Schlosspark Theater mit Hausherr Dieter Hallervorden in der Hauptrolle.
Eine gelungene Premiere von „Der König stirbt“. Danke an Dieter Hallervorden, Dagmar Biener, Annika Martens, Christiane Zander, Mario Ramos & Georgios Tsivanoglou. Danke an den Regisseur Philip Tiedemann, an Bühne & Kostüm: Alexander Martynow, an die Musik: Henrik Kairies, an alle hinter der Bühne: Denise Taureg, Frank Koenen, Anne Kraft, Nathalie Hallervorden, Sandra Meyer ... und viele viele mehr...
„Der König stirbt“ läuft noch bis zum 1. Mai.
Dieter Hallervorden
„Der König stirbt“ Wir freuen uns auf die Premiere am 19.März. Das 60 Jahre alte Meisterwerk des Erfolgsautors Eugène Ionesco erscheint in den heutigen Zeiten aktueller denn je!
„Der König stirbt“ mit Dieter Hallervorden, Dagmar Biener, Annika Martens, Christiane Zander, Mario Ramos & Georgios Tsivanoglou.
#theater #kultur #berlin #schauspiel
Dieter Hallervorden Schlosspark Theater Berlin
Unser TV-Tipp für heute: Um 22 Uhr ist Brigitte Grothum zu Gast bei rbb „Riverboat“. Morgen können Sie dann Brigitte Grothum wieder im Schlosspark Theater in „Ein deutsches Leben“ in der Rolle der Brunhilde Pomsel erleben.
Wir würden gerne Herrn Putin und allen Gleichgesinnte zu dieser Vorstellung einladen!
rbb Fernsehen Riverboat rbbKultur
#kunst #theater #kultur
Wir freuen uns auf „Ein seltsames Paar“ von Neil Simon. Vom 5. bis 13. März können Sie den Komödienklassiker wieder im Schlosspark Theater erleben. Diesmal mit Guido Hammesfahr, Johannes Hallervorden, Jan Felski, Marten Sand, Gesine Sand und Julia Fechter.
Johannes Hallervorden Guido Hammesfahr Jan Felski Marten Sand #komödie #theater #berlin #kultur
Erleben Sie ein Theaterstück mit Jazzkonzert:
"Herbst in New York - Eine Liebe in der goldenen Ära des Jazz" - am Schlosspark Theater am Montag, 28. Februar um 20 Uhr zu sehen!
Mehr über das Stück ist heute in der BZ zu lesen:
https://www.bz-berlin.de/kultur/liebe-jazz-und-new-york-im-schlosspark-theater
Vom 24. Februar bis 4. März erleben Sie im Schlosspark Theater eine "Komödie" (so nannte es der Autor selbst) zum Nachdenken: "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt!
Die düstere Vision Friedrich Dürrenmatts wurde 1962 uraufgeführt, als der Kalte Krieg auf einen gefährlichen Höhepunkt zusteuerte. Auch Jahrzehnte später hat das Stück nichts von seiner Brisanz verloren. Ein Theaterstück, das im besten Sinne aufklärt. Spannend und unterhaltsam zugleich!
Und das auch noch in grandioser Besetzung mit Peter Bause, Hellena Büttner u.v.a.
NUR WENIGE TAGE zu Gast im Schlosspark Theater!
@Am Montag können Sie die Hits von ABBA im Schlosspark Theater hören. Carolin Fortenbacher & Band mit „ABBA macht glücklich“. Wir hätten noch einen Platz für Sie frei. :-)
… das garantierte Gänsehautfeeling… schreibt die Hamburger Morgenpost.
#abba #musik #theater #kunst Carolin Fortenbacher
Haben Sie am Sonntag schon was vor? Begleiten Sie uns zu einem Ausflug nach Frankreich. „Julia Kock chante Piaf“ am 30. Januar im Schlosspark Theater.
Gekonnt führt Julia Kock ihre Stimme durch weltbekannte Chansons wie „Milord“, „Je ne Regrette Rien“ und „La Vie en Rose“, immer präzise, immer einfühlsam und verzaubernd.
#Theater #Chanson #musik #lieder
Alice Brauner am 29. Januar um 16 Uhr im Schlosspark Theater.
Wenn Sie möchten, können Sie die Tochter des legendären Filmproduzenten Artur »Atze« Brauner. Sie erzählt die Geschichte ihrer Eltern, über die Macht der Liebe, über großes Kino und darüber, wie Träume wahr werden – trotz allem. Berührend, voller Magie und Lebensfreude.
#lesung #kunst #kultur #liebe #theater
Es war eine tolle Premiere von „Rent a Friend“ im Schlosspark Theater Berlin mit Caroline Beil, Bürger Lars Dietrich, Alessija Lause und Torsten Münchow. Die Komödie läuft noch bis zum 20. Februar.
Caroline Beil Caroline Beil Fanseite Bürger Lars Dietrich Alessija Lause Torsten Muenchow #kunst #kultur #theater #komoedie #berlin
Heute ist im Schlosspark Theater Berlin Premiere der Komödie „Rent a Friend“ mit Caroline Beil, Bürger Lars Dietrich, Alessija Lause und Torsten Münchow.
Caroline Beil Caroline Beil Fanseite Bürger Lars Dietrich Alessija Lause Torsten Muenchow #kunst #kultur #theater #komoedie #berlin
Dieter Hallervorden und das Schlosspark Theater wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022! Wir laden Sie ein, mit uns optimistisch in die Zukunft zu blicken.
#theater #silvester #neujahr #glueckwunsch #berlin Dieter Hallervorden
Wollen sie das Jahr mit uns und dem Salon-Orchester Berlin beginnen? Genießen Sie Swing - Walzer – Evergreens im „Neujahrskonzert“ am 1. Januar.
#musik #theater #swing #evergreen #konzert #neujahr Salon Orchester Berlin - Salonorchester Berlin - Berliner Salonorchester
Die Silvester-Gala „Legendär Legendär“ um 20 Uhr und 23 Uhr.
Haben Sie schon Pläne für den Sivester-Abend? Antje Rietz und Horst Maria Merz entführen auf eine unterhaltsame musikalische Kreuzfahrt.
#silvester #musik #theater #gala humor #lachen Antje Rietz #horstmariamerz
Für den Silvester-Nachmittag: Walter Plathe mit dem Otto Reutter-Abend „Alles weg'n de' Leut“.
Am 31. Dezember um 14 Uhr und 17 Uhr.
#musik #theater #berlin #ottoreuter #walterplathe
Dieter Hallervorden und das Schlosspark Theater wünscht Ihnen und Ihren Liebsten eine gute, entspannte und fröhliche Weihnachtszeit! Wir freuen uns, wenn wir Sie bald wieder sehen dürfen.
#dieterhallervorden #kunst #theater #berlin #kultur #weihnachten Dieter Hallervorden
Wir möchten Ihnen Frank Lüdecke im politischen Kabarett „Das Falsche muss nicht immer richtig sein“ empfehlen. Frank Lüdecke trifft immer die richtigen Worte und ist dabei auch noch amüsant und unterhaltsam. Am 30. Dezember im Schlosspark Theater. Kommen Sie auch?
#kunst #kultur #politik #theater #musik #abarett
Frank Lüdecke
Ilja Richter & Nina Hoger mit „Goethe und die Vulpius“. Eine nachdenkliche und amüsante Interpretation der Liebesbriefe zwischen Johann Wolfgang Goethe und seiner Frau Christiane Vulpius. Am 28. Und 29. Dezember im Schlosspark Theater Berlin.
#kunst #kultur #liebe #goeteh #vulpius #theater
Ilja Richter Fanpage #NinaHoger
Brigitte Grothum als Brunhilde Pomsel. Sie können „Ein deutsches Leben“ in diesem Jahr noch einmal am 27. Dezember erleben. Sind Sie dabei?
#theater #schauspiel #kunst #kultur
Brigitte Grothum
Letzte Chance: Am 22. Dezember feiert „Rain Man“ Dernière. Mit Richy Müller, Markus Frank, Teresa Hager, Birgit Reutter / Yael Hahn, Heinz Röser-Dümmig & Hendrik Pape. Vielleicht wollen Sie diese großartige Inszenierung auch sehen?!
#theater #kunst #berlin #richymüller Markus Frank
Heute 20:15 Uhr auf rbb: „Die große rbb Comedy-Weihnacht“. Weihnachten ist, wenn man trotzdem lacht. In der Weihnachtszeit erinnert man sich immer gerne an die großen Klassiker der Sketchgeschichte. Ob Loriot, Heinz Erhardt, Diether Krebs, Helga Hahnemann oder Dieter Hallervorden - guter Humor ist zeitlos und besonders rund um Weihnachten gefordert. Comedy zwischen gestern und heute.
#loriot #comedy #humor #weihnachten Dieter Hallervorden rbb Fernsehen
Auch am 2. Weihnachtsfeiertag haben wir etwas ganz Besonderes im Gepäck. „Simon & Garfunkel Tribute goes classic – Weihnachtsspecial“ Duo Graceland mit Streichquartett und Band ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und sprechen Musikliebhaber aller Altersklassen an.
#musik #simon #garfunkel #theater #kunst kultur #gesang
Simon and Garfunkel - Tribute
Unser Tipp für den 1. Weihnachtsfeiertag: Christoph Schobesberger, Lynne Williams & The Schobiz-Band mit „Weihnachtszauber“. Ein weihnachtliches und stimmungsvolles Programm der besonderen Art, mit bekannten Weihnachtsliedern und bezaubernden Geschichten.
#weihnachten #musik #geschichten #theater #gesang #kunst #kultur Christoph Schobesberger
Am 23. Dezember startet unsere fröhlich-festliche irische Weihnachtsshow. Woodwind & Steel „Irish Christmas“. Mit stimmungsvollen Songs und Stories von der grünen Insel – natürlich in deutschsprachiger Moderation.
#irish #woodwind #stell #weihnachten #musik #show #theater #kunst @woodwindandsteel
Thomas Borchert mit „Beflügelte Weihnachten“.
Am Montag, den 20. Dezember ist es endlich so weit: Thomas Borchert verzaubert das Schlosspark Theater mit seiner Interpretation von musikalischen Weihnachten. Vielleicht mögen Sie auch dabei sein?
#musik #weihnachten #musical #pop #weihnachtslied #theater #kunst #kultur Thomas Borchert
Schloßstr. 48
Berlin
12165
S1 (Haltestelle Rathaus Steglitz), U9 (Haltestelle Rathaus Steglitz), M48 (Haltestelle Schlosspark Theater), M85 (Haltestelle Rathaus Steglitz)
Montag | 10:00 - 22:30 |
Dienstag | 11:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
Theater
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schlosspark Theater Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Schlosspark Theater Berlin senden:
Die Geschichte des renommierten Theaters reicht bis in den Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Im Jahr 1921 fand das Schlosspark Theater endlich seine Wirkungsstätte im klassizistischen Musentempel in Berlin-Steglitz.
1945 begann für das Schlosspark Theater eine neue Ära unter der Intendanz von Boleslaw Barlog, der über 100 Stücke innerhalb von 27 Jahren selbst inszenierte. Auf dieser Bühne debütierten so manch spätere Schauspielgrößen wie Hildegard Knef oder Klaus Kinski.
Von 2004-2006 war der Unterhaltungskonzern Stage Entertainment finanzkräftiger Partner des Schlosspark Theaters. Die Zuschauerzahlen erreichten jedoch auch unter neuer Leitung (Intendant: Andreas Gergen) mit Musical und Operette nicht das erwartete Niveau.
Nachdem das Theater mehrere Jahre leer stand, eröffnete Dieter Hallervorden am 1. September 2009 das Schlosspark Theater als Privattheater wieder, nach aufwendigen Sanierungsarbeiten aus eigenen Mitteln. Das Theater wird hauptsächlich als Sprechtheater geführt, es finden jedoch auch Musiktheater, Kabarett, Konzerte und Lesungen statt.
Auch in der laufenden Spielzeit stehen wieder prominent besetzte Eigenproduktionen und viele bekannte und beliebte Schauspielerinnen und Darsteller mit eigenen Programmen auf der Bühne. Getreu dem Hausmotto »Geist mit Humor« sorgt Dieter Hallervorden für feinstes Unterhaltungstheater im Süden von Berlin und spielt auch noch selbst in mehreren Stücken mit.
Hennwack - Berlins größtes Antiquariat
Albrechtstraße 111Tap Connection Irish Dance Berlin
Bergstrasse 92Irish Beats Dance Company Berlin
Bergstraße 92Zentrum für russische Kultur in Berlin
Selerweg 17