Das Schlosspark Theater in Berlin fand am 1. September 2009 durch Dieter Hallervorden wieder zu seine
Wie gewohnt öffnen
23/01/2023
Nur noch 7x haben Sie im Januar die Gelegenheit "Eines langen Tages Reise in die Nacht" bei uns zu erleben. Hier eine aktuelle Kritik:
"Die Inszenierung von Torsten Fischer setzt klar auf eine naturalistische Spielweise. Dabei verlässt er sich auf das breite Repertoire seiner Spieler:innen. Judith Rosmair bestimmt den Abend und brilliert in einer Rolle, die nicht viel hergibt an Selbstbestimmung." Quelle: nachtkritik.de
22/01/2023
Am 5. Februar lässt Schauspieler Wolfgang Bahro („Gute Zeiten – schlechte Zeiten“) die bekanntesten Kabarettisten, Politiker und Entertainer aus über 100 Jahren Berliner Geschichte wieder lebendig werden. Ein toller Abend für Sie!
Wolfgang Bahro
20/01/2023
Bei der Agentur RENT A FRIEND, deren Geschäftsmodell auf der Vermietung von „Familienmitgliedern“ in allen Lebenslagen beruht, mietet Sarah kurzerhand einen „Verlobten“, der den hohen Erwartungen von Big Daddy entsprechen soll. Seien Sie bei der Wiederaufnahme auf gern dabei.
Caroline Beil Bürger Lars Dietrich Torsten Muenchow
19/01/2023
Verehrte Freunde des Schlosspark Theaters,
Dieter Hallervorden lädt Sie ein:
Erleben Sie am Samstag, den 4. Februar um 14:00 Uhr
Kai Wegner im Gespräch mit Dieter Hallervorden.
Kai Wegner, der Spitzenkandidat der CDU, stellt sein Wahlprogramm vor und beantwortet die Fragen unserer Gäste.
Wir würden uns über Ihr Kommen freuen. Eintritt frei!
Dieter Hallervorden
Kai Wegner
18/01/2023
Carmen-Maja Antoni liest am 11. Februar aus ihrem Buch "GROSSE MÄNNER, ALTE FRAUEN - GESCHICHTEN ZUM SCHIEFLACHEN" über alte Frauen, die jung geblieben sind, große Männer, die alt aussehen und Frauen, die einfach großartig sind! Seien Sie gern dabei.
16/01/2023
»Eines langen Tages Reise in die Nacht« ist ein Klassiker des modernen amerikanischen Dramas, der 1957 mit dem Pulitzer-Preis für Theater sowie dem Tony Award ausgezeichnet wurde. Erleben Sie dieses außergewöhnliche Stück auf unserer Bühne.
15/01/2023
Ulrich Wickert liest aus seinem Buch "DIE SCHATTEN VON PARIS" am 4. Februar um 16 Uhr. Seien Sie doch gern dabei.
13/01/2023
Freuen Sie sich mit „Das Leben ein Konzert“ auf einen herausragenden musikalischen Theaterabend mit "COMEDIAN HARMONISTS FOREVER"!
Comedian Harmonists Forever
11/01/2023
Dieses Familiendrama zeigt von Morgen bis Mitternacht eines einzigen Tages das Leben, das Leiden der Familie Tyrone, deren Mitglieder, in ihre Neurosen eingesperrt, im Aufrollen der Vergangenheit ihr Innerstes und ihre Beziehungen zueinander enthüllen. Ein Stück, welches Sie nicht vergessen werden.
Eines langen Tages Reise in die Nacht
mit Peter Kremer, Judith Rosmair, Igor Karbus, Fabian Stromberger
***noch bis zum 19. Februar*** https://youtu.be/eSJXhqTfGCM
Schauspiel in 4 Akten von Eugene O'NeillRollen und Besetzung: James Tyrone: Peter Kremer Mary Cavan Tyrone: Judith Rosmair James Tyrone jr.: Igor Karbus Edmu...
09/01/2023
In seinem brandaktuellen Programm stöbert Frank Lüdecke die versteckten Zusammenhänge zwischen Klimaforschung, E-Scootern, Negativzinsen und Grundeinkommen auf.
08/01/2023
Mit einem gekonnten Mix aus retrostylishem Charme und vergnügter Virtuosität singt und erzählt Antje Rietz gemeinsam mit ihrer Band in faszinierenden Nuancen von der beeindruckenden Bandbreite dieser polyglotten Ausnahmekünstlerin Caterina Valente.
Dank des Teams von Hauptstadt.TV können Sie einen tollen Einblick in unser aktuelles Stück "Eines langen Tages Reise in die Nacht" erhalten. Schauen Sie gern mit einem Klick vorbei. Das Stück gibt es auf unserer Bühne noch den kompletten Januar, seien Sie doch gern dabei.
»Eines langen Tages Reise in die Nacht« ist ein Klassiker des modernen amerikanischen Dramas, der 1957 mit dem Pulitzer-Preis für Theater sowie dem Tony Award ausgezeichnet wurde. Die Premiere findet am 7. Januar statt und bis zum 19. Februar können Sie dieses außergewöhnliche Stück auf unserer Bühne erleben.
04/01/2023
Der Berliner Kultursenator Klaus Lederer gehört zu den prägenden politischen Köpfen unserer Zeit. In Gesprächen mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt gewährte Lederer Einblicke in seine Arbeit, seine Ansichten und auch in sein Privatleben. Beide werden an diesem Abend auf der Bühne sein.
Klaus Lederer
02/01/2023
Am 26.2. wird Désirée Nick, gefeierte Entertainerin und erfolgreiche Buchautorin,Ausschnitte u.a. aus diesen Büchern zum Besten geben: „Gibt es ein Leben nach vierzig?“, „Gibt es ein Leben nach fünfzig?“ und „Was unsere Mütter uns verschwiegen haben“.
Desiree Nick
01/01/2023
Ein frohes neues Jahr für Sie und Ihre Lieben! Sie sind schon jetzt voller Lust auf Kultur? Dann ist unser neues Spielplanheft für Januar – März 2023 genau das Richtige! Schauen Sie gern bei uns vorbei und greifen Sie zu. Wir wünschen einen tollen Start mit viel guter Energie für die kommenden Monate.
30/12/2022
„Die Judenbank“ ist ein Stück, das mit intelligentem Humor, ganz ohne moralischen Zeigefinger, das Leben von linientreuen Dorfbewohnern und zerrissenen Familien in Deutschland zur Zeit der Naziherrschaft schildert. Ein ungemein intensives und packendes Zeitbild.
28/12/2022
Gewinnspiel zur Premiere: Wir verlosen 3x2 Karten für die Premiere von "EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT" am 07. Januar 🍀 Wenn Sie diese Karten gewinnen wollen, dann schreiben Sie uns jetzt eine E-Mail:
Seit 1977 ist Rita Feldmeier in Film- und TV-Produktionen zu sehen, zuletzt stand sie für „In aller Freundschaft“ und dem „Tatort“ vor der Kamera.
25/12/2022
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein gesegnetes Fest. Und falls es zu ruhig werden sollte, hier unserer Wochenübersicht:
27.12. „THE SINGIN' TAP DANCERS"
Hommage an die Ikonen der Musikfilmklassiker
29.12. RITA FELDMEIER „ALLEIN IN EINER GROSSEN STADT
Nicht nur ein Marlene-Dietrich-Liederabend
30.12. DENIS FISCHER „FISCHER SINGT COHEN“
31.12. ROBERT KREIS „HIGHLIGHTS“
Silvesterprogramm
Robert Kreis
22/12/2022
Robert Kreis ist ein Ereignis, ein Gesamtkunstwerk, einer der vielseitigsten, begabtesten „Alleinunterhalter“ im allerbesten Sinn, und zwar in der Bedeutung der 20er. Nicht das Anstoßen mit den Sektgläsern um Null Uhr wird der Höhepunkt des diesjährigen Silvestertages, nein, Robert Kreis wird es sein, unübertroffen!
Robert Kreis
20/12/2022
Im Schlosspark Theater wird Denis Fischer eine besondere Ausgabe des Cohen-Abends präsentieren. Schauen Sie gern vorbei und machen Sie den vorletzten Abend des Jahres zu etwas ganz Besonderem.
18/12/2022
Zum 4. Advent darf auch unsere Wochenübersicht nicht fehlen:
18.12. - 11 Uhr - EINFÜHRUNGSMATINÉE "EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT"
Publikumsgespräch: Ensemble und Regieteam stellen sich Ihren Fragen
18.12. - 20 Uhr - CHRIS HOPKINS „SWINGING CHRISTMAS“
Ein Muss für Jazzfans
19.12. - 20 Uhr - DIE ZIMTSCHNECKEN „SWINGELINGELING“
Weihnachtskonzert
Und natürlich wartet auch unser aktuelles Stück auf Sie "DAS ABSCHIEDSDINNER", aber nur noch bis zum 26.12.2022
Die Zimtschnecken
18/12/2022
Gewinnspiel zurm Abschied: Wir verlosen 3x2 Karten für die letzten Vorstellungen von "DAS ABSCHIEDSDINNER" 🍀 Wenn Sie diese Karten ergattern möchten, dann schreiben Sie uns jetzt eine E-Mail:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Seien Sie bei diesem schönen Stück mit Dominique Horwitz, Krista Birkner & Karsten Kramer gern dabei.
16/12/2022
Unser neues Spielplanheft für Januar – März 2023 ist Ihnen sicher schon aufgefallen. Nehmen Sie sich gern eines beim nächsten Besuch mit und planen Sie die ersten schönen Abende für 2023 in unserem Haus. Wir sind immer für Sie da.
15/12/2022
EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT
ab 7. Januar 2023 in großartiger Besetzung am Schlosspark Theater
mit Judith Rosmair als Mary Tyrone sowie Peter Kremer, Igor Karbus & Fabian Stromberger
"I didn't understand Mary Tyrone until I was in that lovely, sad, disintegrating house and those delicate, spidery clothes. Lots of dark corners and silences. Days stretching forward like eternity. An eternity of silences. Then I got her. Then I understood her. Then I could see the hell of being ignored, misunderstood, abandoned. A useless person. Perhaps self-created, but still a person, a human, hungry for affection and attention. And shut off from both--from everything."--Katharine Hepburn on Mary Tyrone of LONG DAY'S JOURNEY INTO NIGHT
14/12/2022
Eher heiter und swinglich als trüb und besinnlich: Die Zimtschnecken feiern Weihnachten! Schauen Sie doch gern vorbei am 19.12. um 20 Uhr. Prädikat: Sehr unterhaltsam!
Die Zimtschnecken
12/12/2022
Eine kluge, wunderbare und geistreiche Komödie rund um das verzwickte Thema Freundschaft und Ehe. Haben Sie das Stück bei uns schon gesehen? Ach, noch nicht. Nun noch ist nicht aller Tage Abend, denn bis zum 26. Dezember haben Sie dafür noch Gelegenheit. Bringen Sie doch gern auch Ihre Liebsten mit.
11/12/2022
Einen gesegneten 3. Advent wünschen wir allen Freunden und Gästen unseres Hauses. Schauen Sie gern vor Weihnachten nochmal vorbei, zum Beispiel zu diesen Highlights:
12.12. DIE KUNST DER UNFUGE & CHRISTIAN EHRING - ein Programm, das Lachmuskeln und kritischen Geist gleichermaßen stimuliert
17.12. DER NUSSKNACKER - Weihnachtsprogramm für musikbegeisterte Menschen ab 5
18.12. CHRIS HOPKINS „SWINGING CHRISTMAS“ - Ein Muss für Jazzfans
Unser Stück "DAS ABSCHIEDSDINNER" können wir natürlich mit viel Liebe auch diese Woche empfehlen.
Bonustipp: Auch am 18.12. um 11 Uhr findest das MATINÉE PUBLIKUMSGESPRÄCH zu „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ statt. Kommen Sie schon vor der Premiere mit dem Produktionsteam unserer Neuinszenierung ins Gespräch. Der Eintritt hierfür ist frei.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schlosspark Theater Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Schlosspark Theater Berlin senden:
Videos
Roberto Blanco feiert seinen 85. Geburtstag auf der Bühne des Schlosspark Theaters.
Roberto Blanco Dieter Hallervorden
Brigitte Grothum, Peter Bause und Roberto Blanco in „Monsieur Claude und seine Töchter -Teil 2-“. Die Komödie nach dem gleichnamigen Film ist noch bis zum 19. Juni im Schlosspark Theater zu sehen. Mit Peter Bause, Philip Bender, Roberto Blanco, Robin Lyn Gooch, Brigitte Grothum, Melanie Isakowitz, Ruth Macke, Marvin Münstermann, Manolo Palma, Ina Piontek, Maverick Quek, Lisa Julie Rauen, Gregor von Holdt & Debora Weigert.
Philip Bender
Brigitte Grothum
Eine gelungene Premiere von „Der König stirbt“. Danke an Dieter Hallervorden, Dagmar Biener, Annika Martens, Christiane Zander, Mario Ramos & Georgios Tsivanoglou. Danke an den Regisseur Philip Tiedemann, an Bühne & Kostüm: Alexander Martynow, an die Musik: Henrik Kairies, an alle hinter der Bühne: Denise Taureg, Frank Koenen, Anne Kraft, Nathalie Hallervorden, Sandra Meyer ... und viele viele mehr...
„Der König stirbt“ läuft noch bis zum 1. Mai.
Dieter Hallervorden
Wir freuen uns auf „Ein seltsames Paar“ von Neil Simon. Vom 5. bis 13. März können Sie den Komödienklassiker wieder im Schlosspark Theater erleben. Diesmal mit Guido Hammesfahr, Johannes Hallervorden, Jan Felski, Marten Sand, Gesine Sand und Julia Fechter.
Johannes Hallervorden Guido Hammesfahr Jan Felski Marten Sand #komödie #theater #berlin #kultur
Aktionstag: 25. November 2021. Wir unterstützen die weltweite Kampagne von UN Women: NEIN zu Gewalt an Frauen!
#OrangeTheWorld #OrangeDay Orange the WORLD
Es war eine tolle Premiere!
Es war eine tolle Premiere! „Dinge, die ich sicher weiss“
mit Maria Hartmann, Heinrich Schafmeister, Helen Barke, Johannes Hallervorden, Annika Martens und Tilmar Kuhn.
Spamalot
Es darf gelacht werden! Die Ritter der Tafelrunde suchen im Schlosspark Theater nach dem heiligen Gral. Leider stellen sie sich dabei etwas tollpatschig an. Vielleicht können Sie der Truppe helfen?
Monty Python‘s Spamalot ab dem 8. Juli.
Mit Antje Rietz, Tom Quaas I Theaterzirkus Dresden s, Julia Fechter, Johannes Hallervorden , Andreas Goebel, Jan Felski , Alexander Plein , Tanja Müller, Jeannette Nickel
#montypython #spamalot #musical #theater
Schmetterlinge sind frei
Über ein Jahr mussten wir warten. Jetzt kommt endlich "Schmetterlinge sind frei" zurück. Erleben Sie Julia Biedermann, Helen Barke, Johannes Hallervorden und Fabian Stromberger in einer anrührenden Komödie...
Die Geschichte des renommierten Theaters reicht bis in den Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Im Jahr 1921 fand das Schlosspark Theater endlich seine Wirkungsstätte im klassizistischen Musentempel in Berlin-Steglitz.
1945 begann für das Schlosspark Theater eine neue Ära unter der Intendanz von Boleslaw Barlog, der über 100 Stücke innerhalb von 27 Jahren selbst inszenierte. Auf dieser Bühne debütierten so manch spätere Schauspielgrößen wie Hildegard Knef oder Klaus Kinski.
Von 2004-2006 war der Unterhaltungskonzern Stage Entertainment finanzkräftiger Partner des Schlosspark Theaters. Die Zuschauerzahlen erreichten jedoch auch unter neuer Leitung (Intendant: Andreas Gergen) mit Musical und Operette nicht das erwartete Niveau.
Nachdem das Theater mehrere Jahre leer stand, eröffnete Dieter Hallervorden am 1. September 2009 das Schlosspark Theater als Privattheater wieder, nach aufwendigen Sanierungsarbeiten aus eigenen Mitteln. Das Theater wird hauptsächlich als Sprechtheater geführt, es finden jedoch auch Musiktheater, Kabarett, Konzerte und Lesungen statt.
Auch in der laufenden Spielzeit stehen wieder prominent besetzte Eigenproduktionen und viele bekannte und beliebte Schauspielerinnen und Darsteller mit eigenen Programmen auf der Bühne. Getreu dem Hausmotto »Geist mit Humor« sorgt Dieter Hallervorden für feinstes Unterhaltungstheater im Süden von Berlin und spielt auch noch selbst in mehreren Stücken mit.
Schlosspark Theater Berlin
Tickets zu verkaufen für 'Gottes Lebenslauf' , Freitag, 25.09.2020
Da wir leider nicht nach Berlin fahren habe ich zwei Tickets in der ersten Reihe für die Vorstellung am Freitag um 20h zu verkaufen.
Preis: 70€ (Originalpreis war 85€). Tickets können als PDF versendet werden
Liebes Schlosspark Theater, ich konnte alles mit Herrn Hallervorden klären und es ist so, dass die Löschung von Kommentaren mit kritischem Feedback zu einem FB-Post auf seiner FB-Seite nicht in seinem Sinne war und es ist ihm sehr wichtig, dass Menschen ihre Meinung äußern können, was ich sehr schön finde. Diese Zeit verlangt uns allen sehr viel ab und die Nerven liegen bei vielen Menschen einfach flach, von daher finde ich es sehr beruhigend, dass wir das klären konnten und entschuldige mich auch, dass ich so emotional reagiert habe, jetzt ist alles wieder gut ❤️
aaaaaaaaalter Schwede! Ich habe heute zum 1. mal den Johannes Hallervorden mir angesehn, respektive gehört. Ich war geschockt (Gänsehaut). Tja Pro7, daaa habt ihr Euch selber den Coup des Jahunderts versaut!!! Wie war das noch bei TMS "...was wäre wenn das Chamälion gar nicht Dieter Hallervorden wäre sondern z.B. Bürger Lars Dietrich, der Diddi nachmacht?" Alle waren sich zurecht (auch ich) 1.000 % sicher - es kann nur Diddi sein! Was wäre aber jetzt gewesen wen statt seiner der Johannes drunter gesteckt hätte? DAS wäre die Sensation gewesen womit niemand gerechnet hätte, nicht mal das Rateteam hatte Johannes in betracht gezogen!!! Laßt das mal auf Euch wirken ;)
Hallo Ihr Lieben vom Schloßpark Theater, ich habe Euren Aufruf betreff Kinderaufführungen gelesen und finde die Idee Toll. Sollten die politisch Verantwortlichen zustimmen, wünsche ich gutes gelingen.
BÄÄÄÄÄÄMMMM!!! ich hatte Recht, von der 1. Sendung an nach den 1. Tönen ;) Und was hat er nicht versucht hat bei verstehen Sie Spaß auf "weiß von Nix" zu machen :D :D :D
Auf Ihrer Hompage habe ich erfahren, dass alle Vorstellungen im April und bis weit in den Mai hinein abgesagt werden mussten. Das tut mir sehr, sehr leid!
Wenn Madame Corona wüsste, was das Schlosspark-Theater für ein hervorragendes, vielfältiges und ausgewogenes Programm auf die Bühne bringt, würde sie vielleicht nicht so rumzicken und uns unsere Freude lassen, mal wieder Gast im Schlosspark-Theater zu sein🥰🥰!
Haltet bitte durch und bleibt alle miteinander gesund! Wir werden uns bald WIEDER SEHEN, versprochen!
Uff eenmal bin ick "Gastgeber"....klar, aber jerne....dit ehrt mir jewaltich...
Man muss sich auch in Corona-Zeiten auf etwas "freuen" können....ich z.B. auf den kommenden Freitag....häh...??? Na HIER mal rinkieken:
Freunde, kommt gleich um 19:30 Uhr rüber zur Seite vom Schlosspark Theater Berlin!
Wer noch einen Online-Gutschein für einen schönen Herbst-Abend ins Osternest legen will, kommt hier zum Internetshop für Gutscheine: https://tinyurl.com/srse8ot
Haltet durch, wir kommen wieder!
Sein oder nicht sein
Ich habe am Freitag die Liveübertragung auf der RBB Website von "Schmetterlinge sind frei " gesehen. Ich muss sagen, dass mich die Aufführung schwer begeister hat. Am Meisten hat mir der Johannes Hallervorden gefallen. Einen Blinden zu spielen ist bestimmt nicht einfach. Das ganze dann auch ohne Publikum. Das ist Bewundernswert .
Ich kann nur sagen DA KAPO für diese Leistung. Bitte weiter so.