Clicky

Junges DT

Junges DT Das Junge DT ist die Dramaturgie & Theaterpädagogik für Jugendtheaterarbeit am Deutschen Theater. Seid dabei!

Wir laden junge Menschen ein zum Theater sehen, Theater erfahren und zum selber spielen. Wir freuen uns auf euch, ob im HERBSTCAMP oder im Klassenzimmer, bei den Jugendclubs oder im Rampenlicht.

Wie gewohnt öffnen

Yeees we die it!!!
02/12/2022

Yeees we die it!!!

Am vergangenen Wochenende wurde »Miroloi« nach dem Roman von Karen Köhler in der Regie von Liesbeth Coltof mit dem Faust-Preis in der Kategorie »Inszenierung Theater für junges Publikum« ausgezeichnet und wir gratulieren noch einmal ganz herzlich!

Wer die ausgezeichnete Inszenierung bisher noch nicht gesehen hat, hat am morgigen Samstag, den 3. Dezember erneut die Gelegenheit dazu! Noch gibt es wenige Karten, die nächste Vorstellung ist am 23. Januar.
_____________________
Foto: Arno Declair
Junges DT

Schnell anmelden! Kostenfrei!Workshop der CyberRäuber 🦊
01/12/2022

Schnell anmelden! Kostenfrei!
Workshop der CyberRäuber 🦊

𝗢𝗽𝗲𝗻 𝗖𝗮𝗹𝗹 𝗖𝗵𝗼𝗿𝗲𝗼𝗴𝗿𝗮𝗳𝗶𝗲 𝗳ü𝗿 𝗩𝗶𝗿𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁- 𝗧𝗵𝗲𝗼𝗿𝗶𝗲 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽❟ 𝗣𝗶𝘁𝗰𝗵𝗶𝗻𝗴❟ 𝗡𝗲𝘁𝘄𝗼𝗿𝗸𝗶𝗻𝗴
tanz:digital und Moovy Tanzfilmfestival

𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝗱𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹𝘀:
Wann: 3. Dezember 2022
Wo: Zoomveranstaltung
Wer: Worlshopleiter: Björn Lengers und Marcel Karnapke, CyberRäuber
Was: 𝟭𝟬:𝟬𝟬 – 𝟭𝟯:𝟬𝟬𝗵:
Projektmanagement für VR: Wie plane ich ein VR Projekt? Wie viel Zeit und Geld soll für ein VR oder AR Projekt einkalkuliert werden?
𝟭𝟯:𝟯𝟬 – 𝟭𝟲:𝟯𝟬𝗵
Pitching & Networking Nachmittag
Wir wollen eine Plattform bieten, auf der sich Choreograph*innen, Tänzer*innen, Medienkünstler*innen, Programmierer*innen und VR-Produzent*innen vernetzen.
Wie: 𝗗𝗶𝗲 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Anmeldung per Mail an [email protected]

im Rahmen des Austausch- und Qualifizierungsprogramms von DIS-TANZEN
📸Theresa Beschnidt

💫 Linie 8 und Pudding für alle!Лінія 8 і пудинг для кожного! 💫 Wir sagen Danke an die Teilnehmer:innen und das Team von ...
29/11/2022

💫 Linie 8 und Pudding für alle!
Лінія 8 і пудинг для кожного! 💫

Wir sagen Danke an die Teilnehmer:innen und das Team von unserem ukrainisch-deutschen Theaterprojekt, welches gestern auf der Probebühne eine interne Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse gefeiert hat. Es war berührend, stark und verbindend! Und wir nehmen die Erkenntnis mit, dass sich unsere Vorstellungen von Heimat verändern, sobald wir gezwungen sind, diese zu verlassen. Wer mehr wissen möchte, findet unter jungesdt.de einen ausführlichen Blog mit Fotos und Texten! Schaut rein, es lohnt sich!

Mit: Anastasia Voevoda, Emilie Miroux, Ferad Niazi, Jenia Khariuk, Karina Cherkasova, Kateryna Dranchuk, Liza Antoniuk, Lilli Dezius, Mavi Yagmur Atilgan, Marlene Engberding, Meret Grimm, Miroslava Temyrova, Nisa Rabia Atmaca, Sofia Malikova, Valeria Shardakova, Valleria Tarasova

Leitung: Sofie Hüsler Übersetzung: Nadiia Dmytruk
Tanz: Olena Polianska
Video: Katya Hanochkina


📸

Das Projekt wird gefördert vom Programm „Zur Bühne“ des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

.hu .dranchuk

🥂MIROLOI🥂In der Kategorie INSZENIERUNG THEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM ging  an Liesbeth Coltof  mit ihrem Team und unserem ...
27/11/2022

🥂MIROLOI🥂

In der Kategorie INSZENIERUNG THEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM ging an Liesbeth Coltof mit ihrem Team und unserem starken Ensemble für MIROLOI!
Wir sind happy, stolz, dankbar und ein bisschen sprachlos… nächste Vorstellung dann am Samstag, 03. Dezember 2022!

🌊 Miroloi 🌊
nach dem Roman von Karen Köhler
In einer Fassung von Liesbeth Coltof und Birgit Lengers

Regie Liesbeth Coltof
Bühne Guus van Geffen
Kostüm Carly Everaert
Choreografie Ronni Maciel
Dramaturgie Birgit Lengers

Mit: Greta Borg, Eutália de Carvalho, Narin Dogan, Leo Domogalski, Eren Gündar, Songül Ince, Bruno Liebler, Amelie Paneru, Flo Rieder, Rebecca Rücker, Guenter Schmidt, Anna Suzuki, Ilja van Urk

Uraufführung 13. Januar 2022, Kammerspiele

.domogalski schauspielhaus

🛸 INFOTREFFEN 🛸Wir suchen für unsere neue Inszenierung SPACE QU**RS Menschen zwischen 16 und 22 Jahren, die Spaß an SciF...
26/11/2022

🛸 INFOTREFFEN 🛸

Wir suchen für unsere neue Inszenierung SPACE QU**RS Menschen zwischen 16 und 22 Jahren, die Spaß an SciFi haben und sich der LGBTIQ+-Community zugehörig fühlen, oder einfach Lust haben, Theater zu spielen und dabei klassische Geschlechterrollen zu hinterfragen. Weitere Infos gibts beim Infotreffen - Anmeldung unter [email protected]

Infotreffen: 9. Dezember 2022
Auswahlworkshop: 10. & 11. Dezember 2022
Probenstart: 3. Januar 2023
Uraufführung: 04. März 2023

🛸
Regie: Paul Spittler
Musik: Zooey Agro .agro
Ausstattung: Tom Unthan
Dramaturgie: Christiane Lehmann
Regieassistenz: Tillmann Drews
🛸

📸 by ❤️‍🔥

.queerdom .berlin .bb

💖 LESUNG & PANEL 💖Wir sind noch ganz beseelt vom letzten Samstag:Erst eine tolle ausverkaufte Vorstellung von IM SPIEGEL...
21/11/2022

💖 LESUNG & PANEL 💖

Wir sind noch ganz beseelt vom letzten Samstag:
Erst eine tolle ausverkaufte Vorstellung von IM SPIEGELSAAL, dann eine Lesung von Daniela Dröscher aus ihrem neuen Roman LÜGEN ÜBER MEINE MUTTER. Anschließend ein Panel mit der Performerin, Regisseurin und Fat-Aktivistin Katharina Bill und Daniela Dröscher moderiert von der Aktivistin und Machtkritikerin Aileen Puhlmann.
Eine magische Begegnung mit einem neuen Vorsatz:
Das Märchen vom sozialen Aufstieg ist auserzählt, wir schreiben am Märchen soziale Gerechtigkeit!
Yalla!

🇱🇹 UNSPOKEN ON TOUR 🇱🇹Wir sind noch immer voller Eindrücke und Liebe von unserer Gastspielreise nach Litauen: UNSPOKEN w...
18/11/2022

🇱🇹 UNSPOKEN ON TOUR 🇱🇹

Wir sind noch immer voller Eindrücke und Liebe von unserer Gastspielreise nach Litauen: UNSPOKEN war zur COM•MOON•A Festivalnacht ins Alytus Theater eingeladen. Als Teil des XI. Internationalen Theaterfestival COM•MEDIA ist diese Theaternacht für junges Publikum von 18 Uhr abends bis 6 Uhr morgens ein ganz besonderes Format: mit einem Ticket konnten 20 Veranstaltungen besucht werden und es gab viel zu entdecken! UNSPOKEN war eine der zahlreichen Aufführungen. Dazu gab es noch Tanz- und Bewegungsworkshops, Performances, interaktive Installationen, Kino und vieles mehr, was das traditionelle Verständnis von Theater erweitert.
Am Morgen traf sich dann das Publikum mit den Theatermacher:innen zum sogenannten „critical egg“ und reflektierte noch einmal gemeinsam die Erfahrungen der Nacht zum Frühstück.

Wir sagen DANKE an das Festival-Team und die Mitarbeiter:innen vom und sind stolz wie Bolle!

.sulniute .melodie .mks

🪩 IM SPIEGELSAAL 🪩Heute Abend feiern wir die Uraufführung der neusten Graphic Novel  von Liv Strömquist! Wir freuen uns ...
21/10/2022

🪩 IM SPIEGELSAAL 🪩

Heute Abend feiern wir die Uraufführung der neusten Graphic Novel von Liv Strömquist! Wir freuen uns auf sieben junge, weiblich gelesene Performer:innen, die in der Regie von Katharina Bill den europäischen Schönheitsdiskurs der letzten 2000 Jahre in einer rasanten und bildgewaltigen Lectureperformance auf die Bühne bringen.
TOI! TOI! TOI!

Mit: Alissa Albrecht, Hedda Erlebach, Malak Khamis, Talina Mancke, Michelle Pescht, Zalina Sanchez, Sina Skotarzack

Regie Katharina Bill
Ausstattung Konstanze Grotkopp
Musik/Sounddesign Jakob Jokisch Dramaturgie Christiane Lehmann
Regieassistenz: Christina Eickhoff
Regiehospitanz: Moritz Heitzmann

📸: Arno Declair

.e

Vor etwa drei Wochen starb im Iran die junge Kurdin Jina Mahsa Amini, nachdem sie verhaftet und mutmaßlich misshandelt w...
13/10/2022

Vor etwa drei Wochen starb im Iran die junge Kurdin Jina Mahsa Amini, nachdem sie verhaftet und mutmaßlich misshandelt wurde. Aus Solidarität mit Jina gehen seitdem vor allem junge Menschen, Frauen und FLINTA* auf die Straße. Die Demonstrationen finden immer mehr an Universitäten und Schulen statt, sogar Minderjährige gehen auf die Barrikaden. Als Zeichen des Protests nehmen Frauen landesweit ihre Kopftücher ab oder schneiden sich Haarsträhnen ab.
Was wir tun können? Informiert euch, teilt Beiträge, zeigt euch solidarisch und hört zu!
 
 
   

💥 VAKUUM 💥Ein Klassenzimmerstück von Maria UrsprungEin herzliches Toi Toi Toi an das ganze Team für die heutige Urauffüh...
21/09/2022

💥 VAKUUM 💥

Ein Klassenzimmerstück von Maria Ursprung

Ein herzliches Toi Toi Toi an das ganze Team für die heutige Uraufführung im Hermann-Hesse-Gymnasium! Verschwörungstheorien und ihre Verstrickung mit den sozialen Medien bilden den roten Faden im Auftragswerk von Maria Ursprung.

Regie Romy Weyrauch
Ausstattung Lina Mayer
Video Valentin Seuß
Dramaturgie Maura Meyer
Regieassistenz/Theaterpädagogische Begleitung Junis Gesche

Mit freundlicher Unterstützung der und

📸 Arno Declair

💥 WIE MAN EINE RAUMKAPSEL VERLÄSST 💥Szenische Lesungnach dem Roman von Alison McGheeEin herzliches TOI TOI TOI für diese...
14/09/2022

💥 WIE MAN EINE RAUMKAPSEL VERLÄSST 💥

Szenische Lesung
nach dem Roman von Alison McGhee

Ein herzliches TOI TOI TOI für dieses besondere Kooperationsprojekt mit LesArt, welches gleichzeitig den Auftakt für unseren furchtlosen Premierenreigen am Jungen DT ist!

Wir danken der dtv Verlagsgesellschaft für die freundliche Unterstützung.

Mit: Jule Cichon, Paula Fregin, Julia Gerevich, Valeria Golderer, Ava Gottschalk, Paul Hamm, Liv Heyden, Sinah Lindloff, Julian Schweinbenz, Carlota Toro Yassine, Sofia Toro Yassine

Leitung Sofie Hüsler, Kristina Stang

📸: Robert Kosse

.hu .s.ta

NATHAN Oh Gott, holy s**t: die Ringparabel.Infotreffen am 13.09.2022, 18 UhrAnmeldung unter info@jungesdt.deWir suchen E...
07/09/2022

NATHAN

Oh Gott, holy s**t: die Ringparabel.

Infotreffen am 13.09.2022, 18 Uhr
Anmeldung unter [email protected]

Wir suchen EUCH zwischen 14 und 20 Jahren: Gläubige und Ungläubige, Aufgeklärte und Irrationale, Harmoniesüchtige und Streitlustige, Außenseiter und Insider. Also alle, die Lust auf intensive Theaterarbeit mit Joanna Praml haben!

Auswahlworkshop: 23. – 25. September 2022
Premiere: 07. Februar 2023

📸

VAKUUMProbenstart! Wir freuen uns wie verrückt auf die Uraufführung unseres neuen Klassenzimmerstücks von Maria Ursprung...
23/08/2022

VAKUUM

Probenstart! Wir freuen uns wie verrückt auf die Uraufführung unseres neuen Klassenzimmerstücks von Maria Ursprung. Gemeinsam mit der Autorin lesen, diskutieren und sich kennen lernen. What a feeling and so much iLoveMyJob-Vibes in the air.

Uraufführung
21. September 2022
Hermann-Hesse-Gymnasium Kreuzberg

Regie Romy Weyrauch Ausstattung Lina Mayer Dramaturgie Maura Meyer
Mit: Juli Niemann, Christopher Eckert

WIE MAN EINE RAUMKAPSEL VERLÄSSTWir starten auch in dieser Spielzeit mit der szenische Lesung eines aktuellen Jugendroma...
22/08/2022

WIE MAN EINE RAUMKAPSEL VERLÄSST

Wir starten auch in dieser Spielzeit mit der szenische Lesung eines aktuellen Jugendromans. In Kooperation mit LesArt wird der Jugendroman WIE MAN EINE RAUMKAPSEL VERLÄSST von Alison McGhee in der Box aufgeführt.

„Hätte ich nicht etwas spüren müssen? Irgendein Zittern des Universums? Hätte ich es nicht wissen müssen?”

Premiere: Mi 14.09., 19 Uhr
weitere Vorstellungen: Do 15.09., 11 & 19 Ihr

Infos und Tickets wie immer unter jungesdt.de
Ein Kooperationsprojekt von LesArt und Junges DT. Wir danken der dtv Verlagsgesellschaft für die freundliche Unterstützung.

Leitung: Sofie Hüsler .hu , Kristina Stang .s.ta
Mit: Jule Cichon, Paula Fregin, Julia Clara Gerevich, Valeria Golderer, Ava Gottschalk, Paul Hamm, Liv Heyden, Sinah Lindloff, Julian Schweinbenz, Carlota Toro Yassine, Sofia Toro Yassine

FURCHT:LOSDie Sommerpause ist vorbei und wir freuen uns wie verrückt auf die neue Spielzeit 2022/23 mit euch!Denn das wi...
19/08/2022

FURCHT:LOS

Die Sommerpause ist vorbei und wir freuen uns wie verrückt auf die neue Spielzeit 2022/23 mit euch!
Denn das wird eine besondere Zeit: gleichzeitig Aufbruch und Abschied, erste und vor dem Intendanzwechsel letzte Spielzeit unserer neuen Doppelspitze Maura Meyer und Christiane Lehmann! Außerdem haben wir mit Caroline Ader eine neue Kollegin!
Also auf gehts! Es gibt Tickets! Und schon bald neue Fotos und Infos!

WIR HABEN NICHTS ZU VERLIEREN!

📸



.harnisch

HALT ZUSAMMEN HALTDas war’s! Eine aufregende, fantastische, anstrengende, bezaubernde und immer wieder überraschende Spi...
10/07/2022

HALT ZUSAMMEN HALT

Das war’s!
Eine aufregende, fantastische, anstrengende, bezaubernde und immer wieder überraschende Spielzeit 2021/22 liegt hinter uns! Wir blicken mit Stolz und bisschen Wehmut auf all die Inszenierungen, Projekte, Camps und vor allem auf die vielen schönen Begegnungen mit euch! Denn ihr macht das Junge DT zu einem besonderen Ort! Danke für eure unbändige Lust auf Theater!
Und ein besonderes Danke geht an unsere geschätzte Leiterin und Kollegin Birgit Lengers , die wir nach 13 Jahren mit einem rauschenden Fest verabschiedet haben. Möge die Macht in Düsseldorf mit dir sein! Das Team vom Jungen DT geht jetzt in die Ferien und ab 17. August 2022 sind wir wieder frisch und furchtlos bereit für neue Abenteuer!

.hu .sulniute .mks .melodie

❤️‍🔥 HOW TO CONNECT ❤️‍🔥Der Jugendclub 12+ feiert heute Premiere! Wir sind gespannt auf die Kontaktversuche in alle Welt...
24/06/2022

❤️‍🔥 HOW TO CONNECT ❤️‍🔥

Der Jugendclub 12+ feiert heute Premiere! Wir sind gespannt auf die Kontaktversuche in alle Welt und freuen uns auf einen spannenden Ausflug… Toi! Toi! Toi!

Premiere: 24. Juni 2022
Weitere Vorstellungen: 25. & 26. Juni 2022, jeweils 19 Uhr
wie immer unter: jungesdt.de

Leitung: Kristina Stang
Ausstattung: Alaz Deniz Köymen
Konzept Bühnenbild: Ev-Simone Benzing
Assistenz: Nina Harnisch

Mit: Anna Barnowski, Esther Haas, Paul Hamm, Lina Hummel, Caroline Lüderitz, Esuwa Obasuyi, Mariella Pierza, Marianne Schütt, Carlota Toro Yassine, Sofia Toro Yassine

📸 by Arno Declair

.s.ta .harnisch .prt

❤️‍🔥 IM SPIEGELSAAL ❤️‍🔥Heute findet um 18 Uhr das Infotreffen für die Uraufführung der neusten Graphic Novel von Liv St...
22/06/2022

❤️‍🔥 IM SPIEGELSAAL ❤️‍🔥

Heute findet um 18 Uhr das Infotreffen für die Uraufführung der neusten Graphic Novel von Liv Strömquist statt! Wir suchen Menschen zwischen 16 und 22 Jahren, die Lust auf performatives Theater und eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Schönheitsdiskurs haben…
Kommt vorbei und erfahrt, wie wir mit euch das Comic auf die Bühne bringen wollen!

Uraufführung: 21. Oktober 2022, Box

Regie: Katharina Bill
Ausstattung: Konstanze Grotkopp
Musik: Jakob Jokisch
Dramaturgie: Christiane Lehmann
Regieassistenz: Christine Eickhoff

📸 by 🙏

🔥 UNERHÖRT 🔥Heute endlich Premiere vom Jugendclub  16+ und ihrem Klagelied über die Zumutung der Welt:Wir stecken in der...
26/05/2022

🔥 UNERHÖRT 🔥

Heute endlich Premiere vom Jugendclub 16+ und ihrem Klagelied über die Zumutung der Welt:

Wir stecken in der Klemme. Wir wissen, die Welt ist am A***h: Zwischen Primark und Klimakatastrophe, zwischen Loslegen und Zukunftsangst, zwischen Wohnungssuche und Kriegsmeldungen, zwischen Dauerparty und Einsamkeit stehen wir da am Abgrund und glotzen auf apathisch auf die Wellen. Sollte das nicht die beste Zeit unseres Lebens sein?

Ausgehend von Christa Wolfs Kassandra und eigenen Erfahrungen des Unerhörtseins haben wir uns auf die Suche nach einer gemeinsamen Stimme gemacht. Zwischen chorischen Texten und persönlichen Momenten zelebrieren wir ein Fest der Düsternis.

Mit: Matilda Behrends, Frida Jährling, Julian Jesse, Mora Villanueva Krajnik, Helene Lange, Pia Liebchen, Johanna Renard, Finn Sengelhoff, Emma Weiß, Christin Wieder

Leitung: Christiane Lehmann
Bühne Yuni Hwang
Kostüme Anna Weidemann Regieassistenz Tillmann Drews

📸 Arno Declair

Weitere Vorstellungen: 27. & 28.05. in der Box

📣 IM SPIEGELSAAL 📣In der kommenden Spielzeit bringen wir die neuste Graphic Novel von Liv Strömquist mit Jugendlichen au...
22/05/2022

📣 IM SPIEGELSAAL 📣

In der kommenden Spielzeit bringen wir die neuste Graphic Novel von Liv Strömquist mit Jugendlichen auf die Bühne! Liebe Grüße vom künstlerischen Team beim Konzeptionstreffen im Saal ❤️‍🔥 Wir sind gespannt…

Anmeldung zum Infotreffen am 22.06. und weitere Infos unter: jungesdt.de

❤️‍🔥 HOW TO CONNECT ❤️‍🔥Der Jugendclub 12+ hat sich in dieser Spielzeit auf Kontaktsuche mit anderen Gleichaltrigen auf ...
17/05/2022

❤️‍🔥 HOW TO CONNECT ❤️‍🔥

Der Jugendclub 12+ hat sich in dieser Spielzeit auf Kontaktsuche mit anderen Gleichaltrigen auf verschiedenen Kontinenten per E-Mail oder Messenger Kontakt begeben. Was sie dabei über sich und über andere herausgefunden haben, wie schwierig es sein kann, auf „senden“ zu drücken und wie nervig, auf Antworten zu warten, daraus haben sie ein Stück gemacht.

Premiere: 24. Juni 2022
weitere Vorstellungen: 25. & 26. Juni 2022
Tickets wie immer auf jungesdt.de

Leitung: Kristina Stang
Assistenz: Nina Harnisch
Mit: Anna Barnowski, Esther Haas, Paul Hamm, Lina Hummel, Caroline Lüderitz, Esuwa Obasuyi, Mariella Pierza, Marianne Schütt, Carlota Toro Yassine, Sofia Toro Yassine

.s.ta .harnisch .prt

❤️‍🔥 UNSPOKEN ❤️‍🔥Endproben bei der Doku-Oper von Kamilė Gudmonaitė Sieben junge Menschen stellen sich den ungelösten Ko...
21/04/2022

❤️‍🔥 UNSPOKEN ❤️‍🔥

Endproben bei der Doku-Oper von Kamilė Gudmonaitė

Sieben junge Menschen stellen sich den ungelösten Konflikten, Enttäuschungen und offenen Fragen in der Beziehung zu ihren eigenen Eltern. Worüber würdest du gern mal mit deinen Eltern reden?

Premiere: 24.04.2022 in der Box
Weitere Termine: 26. & 27.04. (ausverkauft), sowie 10. & 20.05.2022

Mit: .melodie .mks

Regie:
Ausstattung: .sulniute
Komposition:
Chorleitung:
Dramaturgie:
Regieassistenz:
Hospitanz: .harnisch

27/03/2022

Jedes Jahr initiiert der Deutsche Bühnenverein eine Botschaft zum Welttheatertag. Der Welttag des Theaters am 27. März, soll die Kraft der Kunst und des Spiels ins Bewusstsein der Gesellschaft rufen. In diesem Jahr war es dem Deutschen Bühnenverein in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Theaterinstitut wichtig, ukrainische Stimmen hörber zu machen. Für die Botschaft konnte die ukrainische Dramatikern Natalia Vorozhbyt gewonnen werden.
"Wir werden keine Feste feiern", sagt Natalia Vorozhbyt. In diesem Jahr ist der Welttheatertag kein Fest, aber eine Erinnerung, was Theater bewirken kann und ein eindringlicher Aufruf zu Solidarität und Hilfsbereitschaft.

germany

24/03/2022

Text: NADEZHDA SUKHORUKOVA - Bewohnerin von Mariupol

"Mariupol. In dieser Stadt wartet jeder ständig auf den Tod.” (🇺🇦)

Stimme: Katrin Wichmann (🇩🇪)
Video: Andra Kavaliauskaitė(🇱🇹)

***

Am Welttheatertag, Sonntag 27. März lädt das Deutsche Theater, gegolfest, ogalala kreuzberg und das dokumentartheater berlin ab 18.00 Uhr ein zu einer Veranstaltung, die Mariupol gewidmet ist.























Toi! Toi! Toi!Wir freuen uns riesig auf die Premiere von TUSCH heute! Die Klasse 9b der Willy-Brandt-Teamschule zeigt gl...
02/03/2022

Toi! Toi! Toi!

Wir freuen uns riesig auf die Premiere von TUSCH heute!
Die Klasse 9b der Willy-Brandt-Teamschule zeigt gleich zwei Produktionen! „Die Konferenz der Heroes and Sheroes“ und das letztjährige Lockdown-Filmprojekt „Unsere Insel! Ein Chat-Abenteuer der 8b.“

Ein spezieller Dank geht an Eren Gündar, der heute spontan einspringt!

In Kooperation mit der Willy-Brandt-Team-Schule



Mit: Hazar Almohamad, Sedratulmantaha Alibrahim, Florina Dumitru, Sevda Halil Hyusein, Manar Mahmoud, Mike Lapson, Omar Khalil, Ferad Niazi, Mavi Yagmur Atilgan, Charlotte Diel, Eduard Ion, Ferhat Demir, Ismail Ertugrul

Künstlerische Leitung Sofie Hüsler .hu
Video Toni Lind
Klassenlehrerin Jana Reulen
Theaterpädagogik Maura Meyer

📸 Arno Declair

Einblick in die aktuellen Proben von TUSCH - Theater & Schule 💥Jetzt geht es in die Endproben für KONFERENZ DER HEROES &...
01/03/2022

Einblick in die aktuellen Proben von TUSCH - Theater & Schule 💥

Jetzt geht es in die Endproben für KONFERENZ DER HEROES & SHEROES mit der Klasse 9b der und Sofie Hüsler!
Wir sind gespannt auf die Premiere morgen um 17 Uhr in der Box. Songül und Eren vom Jugendbeirat waren heute schon mal zu einem Durchlauf und waren total begeistert!
Also spielt euch frei, genießt euren Moment auf der Bühne und werdet Superhelden!

.hu .teamwilly .harnisch

Solidarität mir den Menschen in der Ukraine!
24/02/2022

Solidarität mir den Menschen in der Ukraine!

Mit Erschütterung verfolgen wir die aktuellen Vorgänge und sind fassungslos angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine. Das Deutsche Theater Berlin solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine und ist in Gedanken bei befreundeten Künstler:innen und Kolleg:innen.

Bereits seit mehreren Jahren verbindet das DT eine enge Zusammenarbeit mit Künstler:innen aus Osteuropa. Dieser kulturelle Austausch und künstlerische Dialog haben die Arbeit am Deutschen Theater sehr geprägt. Angesichts der schockierenden Ereignisse in der Ukraine ist es gerade jetzt wichtiger denn je, die internationale Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam für eine friedliche und offene Gesellschaft einzutreten.

Unsere Kollegin Birgit Lengers, Kuratorin des internationalen Festivals RADAR OST, erreichen derzeit viele sehr emotionale Nachrichten von ukrainischen Freund:innen und Kolleg:innen aber auch von Künstler:innen aus Russland, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Sie drücken Fassungslosigkeit, Wut, Trauer aus – aber auch den Wunsch nach Solidarität, die Verbindungen untereinander zu stärken und den Wahnsinn zusammen durchzustehen. Hier veröffentlichen wir einige von ihnen: https://www.deutschestheater.de/programm/aktuelles/solidaritaet-mit-den-menschen-in-der-ukraine/

Adresse

Schumannstraße 13a
Berlin
10117

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Junges DT erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Junges DT senden:

Videos

Kategorie


Andere Theater in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

BLOG NR. 382
Heute von Sibylle Marx
1. „Sein oder Nichtsein“ – Roman und Hörbuch von Klaus Pohl (Verlag Galiani Berlin) / 2. „Miroloi“ – Junges DT | Deutsches Theater Berlin

https://www.kulturvolk.de/blog/382-409

Viel Spaß beim Lesen!
Wir freuen uns auf die Uraufführung von "Miroloi" heute Abend!
Gemeinsam mit 13 Spieler:innen zwischen 9 und 79 Jahren bringt Liesbeth Coltof Karen Köhlers "Miroloi" heute Abend zur Uraufführung. Wir wünschen dem Junges DT und allen Beteiligten herzlichst !

Mit: Greta Borg, Eutália de Carvalho, Narin Dogan, Leo Domogalski, Eren Gündar, Songül Ince, Bruno Liebler, Amelie Paneru, Flo Rieder, Rebecca Rücker, Guenter Schmidt, Anna Suzuki und Ilja van Urk
Das Herbstcamp 2021 geht ins Finale! Mehr als 100 Jugendliche haben in den vergangenen Tagen verschiedenste Orte des Deutschen Theaters entdeckt, in unterschiedlichen Workshops Neues gelernt und ausprobiert. Heute um 17 Uhr finden die Abschlusspräsentationen statt, los geht es in den Kammerspielen und von dort aus in kleineren Parcours weiter.
Im Video seht Ihr einige Eindrücke des Herbstcamps und einen kleinen Ausblick darauf, was heute präsentiert wird.
Wir wünschen allen Beteiligten herzlichst !

Das Projekt wird gefördert vom Programm "Zur Bühne" des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Video: Ireen Bernhard
Junges DT
Innerhalb von zwei Wochen gestalteten verschiedene Berliner Kulturinstitutionen und Initiativen den Schriftzug auf dem Rollfeld des Tegeler Flughafens. Die Aktion von rbbKultur und radioeins soll ein Zeichen dafür setzen, dass Berlin und Brandenburg ohne Kultur farblos sind. Auch wir als Deutsches Theater und Junges DT haben einen Buchstaben gestaltet und das "R" in "Berlin" mit unseren Spielzeitmottos, Assoziationen, Zitaten und Wortketten gefüllt.
Hier seht Ihr nun das endergebnis von oben!
Alle Infos zur Aktion erhaltet Ihr hier: https://www.radioeins.de/themen/_/keinberlinohnekultur/
Unsere digitalen Spielzeitbücher könnt Ihr schon jetzt durchblättern! Hier findet Ihr auch unsere zwei neuen Ensemblemitglieder Kotbong Yang und Tamer Tahan, die ihr DT-Debüt bereits in Jan Bosses Inszenierung von "Tartuffe oder Das Schwein der Weisen" auf dem Vorplatz gegeben haben!
Außerdem erfahrt Ihr alles über die geplanten Premieren, das Spielzeitmotto und lest einige Essays! Hier geht es zum digitalen Spielzeitbuch des Deutschen Theaters: https://issuu.com/dtmagazin/docs/spielzeitbuch_21-22_einzelseiten

Und hier findet Ihr das Spielzeitbuch des Junges DT, das unter dem Motto "HALT - ZUSAMMEN - HALT" in die Spielzeit 2021/22 starten wird: https://issuu.com/dtmagazin/docs/mit_cover_issue_version16_6junges_dt_spielzeitbuch
Time for some FREE European Theatre, no?

Tickets: https://www.europeantheatre.eu/page/activities/international-professional-development/etc-international-theatre-conferences/the-week-of-new-european-drama/young-europe-festival-programme

Playing today on Young Europe Festival To:gather:

18:30 CET

Performance: Democrisis. (K)ein Ausweg

Written by Jules Buchholtz
360° Walk by Junges Staatstheater Braunschweig Staatstheater Braunschweig/Germany
Free Admission

"In 2035, the consequences of climate change have become reality, living conditions on planet Earth have become uncomfortable - but luckily there is the global corporation PlanetTech. With their help worse development can be avoided. Jona Assault, however, is fighting the corporation underground -what is he up to, and is the catastrophe perhaps already closer than everyone thought? In the immersive gameplay "DEMOCRISIS. (K)ein Ausweg" the players are exposed to a possible future scenario. What would we do to save the climate? How important are our democratic values to us? A highly explosive game on the topics of democracy, nationalism and eco-totalitarianism. A 360º game tour was developed for the Young Europe Festival "To:gather",in which all participants explore the surroundings of the original venue, Lokpark Braunschweig, with the help of a virtual tour. An integrated part of the production is a subsequent workshop with a follow-up discussion."

18:30 - 19:30 CET

Performance: Democrisis. (K)ein Ausweg

Written by Jules Buchholtz. Directed by Vlad Dragulescu.
360° Walk by “Marin Sorescu” Teatrul Naţional Craiova /Romania
Free Admission / Limited Audience

"A right-wing populist party is the third strongest force in the German Bundestag, the British left the EU, neo-Nazi demonstrations are taking place in East Germany, a confused president wanted to build a wall: What's going on? A clearly noticeable jolt towards nationalism is currently shaking our basic democratic order. Alternative facts and hardened fronts make the necessary dialogue impossible – are we endangering our democracy?"

18:30 CET

Performance: Democrisis. (K)ein Ausweg

Written by Jules Buchholtz. Directed by Anton Kurt Krause
Live Zoom Performance by Theater Magdeburg
Free Admission

"A right-wing populist party is the third strongest force in the German Bundestag, the British left the EU, neo-Nazi demonstrations are taking place in East Germany, a confused president wanted to build a wall: What's going on? A clearly noticeable jolt towards nationalism is currently shaking our basic democratic order. Alternative facts and hardened fronts make the necessary dialogue impossible – are we endangering our democracy?

"A live theatre game developed in co-operation between Theater Magdeburg, Staatstheater Braunschweig and the “Marin Sorescu” National Theatre of Craiova. The immersive gameplay “Democrisis” is based on interviews with 14to 20-year-old people from Braunschweig, Magdeburg and Craiova and asks the question: What would we lose if we put our democracy at risk?"

20:30 CET

Performance: RAGE

Written & directed by Wilke Weermann
Streamed classroom play by Junges DT / Deutsches Theater Berlin Berlin/Germany
Free Admission

"Students disappear. The recruitment videos of a masked girl, Esther, are circulating on social media. She demands immediate political participation. More and more young people join her collective. Who will listen to you when you are still a minor? What forms of participation do we need? And what if Fridays for Future is just the beginning? Wilke Weermann spoke with Berlin pupils who are fighting for their future. The research material and interviews were used to create a classroom play about the political desires of young people."
5 countries. 7 new plays. 9 original productions.

1 Online Theatre Festival.

We're SO excited to finally release the trailer for the Young Europe Festival To:gather!

A series of new plays made for and with young people.

Dates: 7-9 June 2021
Tickets: Free with prior registration. See https://www.europeantheatre.eu/page/activities/international-professional-development/etc-international-theatre-conferences/the-week-of-new-european-drama/young-europe-festival-programme

With
Deutsches Theater Berlin + Junges DT
Staatstheater Braunschweig + Junges Staatstheater Braunschweig
Badisches Staatstheater Karlsruhe + Junges Staatstheater Karlsruhe
Teatrul Naţional Craiova
de Toneelmakerij
Theater Magdeburg
Činohra SND
Weöres Sándor Színház
Magyar Színház

Part of the Week of New European Drama (7-13 June), hosted in partnership with Schauspielhaus Graz, which also includes the ETC International Theatre Conference (10-11 June) and runs alongside Graz's upcoming Dramatiker*innen festival.

Read more! https://www.europeantheatre.eu/news/new-theatre-formats-explored-at-the-week-of-new-european-drama
Birgit Lengers und Bassam Ghazi übernehmen mit der Spielzeit 2021/22 gemeinsam die Leitung der neuen Bürgerbühne: dem STADT:KOLLEKTIV

Die Bürgerbühne am Düsseldorfer Schauspielhaus bekommt eine neue Leitung und einen neuen Namen. ✨ Nach fünf Spielzeiten übergibt der bisherige Künstlerische Leiter Christof Seeger-Zurmühlen an ein neues Leitungsteam – an den Regisseur und Künstlerischen Leiter des Import Export Kollektivs am Schauspiel Köln Bassam Ghazi, und an die Dramaturgin Birgit Lengers, aktuell Leiterin des Junges DT und »DT International« am Deutschen Theater Berlin. Diese Doppelspitze wird ab der Spielzeit 2021/22 die Künstlerische Leitung des STADT:KOLLEKTIV übernehmen und auch das Konzept der bisherigen Bürgerbühne verändern. Geplant wird die Spielzeit bereits gemeinsam. Birgit Lengers ist noch eine Saison lang in Berlin, Bassam Ghazi wird ab Sommer in Düsseldorf sein. Zum Team gehören außerdem der Dramaturg und Theaterpädagoge Lasse Scheiba und die Leiterin des Café Edens Veronika Gerhard. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit! 💙
Birgit Lengers und Bassam Ghazi übernehmen mit der Spielzeit 2021/22 gemeinsam die Leitung der neuen Bürgerbühne: dem STADT:KOLLEKTIV

Die Bürgerbühne am Düsseldorfer Schauspielhaus bekommt eine neue Leitung und einen neuen Namen. ✨ Nach fünf Spielzeiten übergibt der bisherige Künstlerische Leiter Christof Seeger-Zurmühlen an ein neues Leitungsteam – an den Regisseur und Künstlerischen Leiter des Import Export Kollektivs am Schauspiel Köln Bassam Ghazi, und an die Dramaturgin Birgit Lengers, aktuell Leiterin des Junges DT und »DT International« am Deutschen Theater Berlin. Diese Doppelspitze wird ab der Spielzeit 2021/22 die Künstlerische Leitung des STADT:KOLLEKTIV übernehmen und auch das Konzept der bisherigen Bürgerbühne verändern. Geplant wird die Spielzeit bereits gemeinsam. Birgit Lengers ist noch eine Saison lang in Berlin, Bassam Ghazi wird ab Sommer in Düsseldorf sein. Zum Team gehören außerdem der Dramaturg und Theaterpädagoge Lasse Scheiba und die Leiterin des Café Edens Veronika Gerhard. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit! 💙
Um 19 Uhr seht Ihr heute "Selbstvergessen" in der Regie von Gernot Grünewald im Livestream! Das Jungendensemble des Junges DT spielt dafür für Euch live in der Box des Deutschen Theaters und wir übertragen Euch die Vorstellung live auf Dringeblieben!
EXTRA: Im Anschluss findet ein Nachgespräch mit Regisseur Gernot Grünewald, den Spieler:innen und Dramaturgin Birgit Lengers statt!
Tickets gibt es hier: https://dringeblieben.de/videos/selbstvergessen-nachgesprach
x

Andere Theater in Berlin (alles anzeigen)

Welche Zukunft Deutsches Theater Berlin Deutsches Theater Deutsches Theater Berlin Das Deutsche Theater Deutsches Theater Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater Berliner Ensemble Theater am Schiffbauerdamm Theater am Schiffbauerdamm Friedrichstadt-Palast Berlin ImproBerlin Kabarett-Theater DISTEL NEUE LIEBE Hedwig and the Angry Inch