Bemerkungen
BLOG NR. 382
Heute von Sibylle Marx
1. „Sein oder Nichtsein“ – Roman und Hörbuch von Klaus Pohl (Verlag Galiani Berlin) / 2. „Miroloi“ – Junges DT | Deutsches Theater Berlin
https://www.kulturvolk.de/blog/382-409
Viel Spaß beim Lesen!
Wir freuen uns auf die Uraufführung von "Miroloi" heute Abend!
Gemeinsam mit 13 Spieler:innen zwischen 9 und 79 Jahren bringt Liesbeth Coltof Karen Köhlers "Miroloi" heute Abend zur Uraufführung. Wir wünschen dem Junges DT und allen Beteiligten herzlichst !
Mit: Greta Borg, Eutália de Carvalho, Narin Dogan, Leo Domogalski, Eren Gündar, Songül Ince, Bruno Liebler, Amelie Paneru, Flo Rieder, Rebecca Rücker, Guenter Schmidt, Anna Suzuki und Ilja van Urk
Das Herbstcamp 2021 geht ins Finale! Mehr als 100 Jugendliche haben in den vergangenen Tagen verschiedenste Orte des Deutschen Theaters entdeckt, in unterschiedlichen Workshops Neues gelernt und ausprobiert. Heute um 17 Uhr finden die Abschlusspräsentationen statt, los geht es in den Kammerspielen und von dort aus in kleineren Parcours weiter.
Im Video seht Ihr einige Eindrücke des Herbstcamps und einen kleinen Ausblick darauf, was heute präsentiert wird.
Wir wünschen allen Beteiligten herzlichst !
Das Projekt wird gefördert vom Programm "Zur Bühne" des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Video: Ireen Bernhard
Junges DT
Innerhalb von zwei Wochen gestalteten verschiedene Berliner Kulturinstitutionen und Initiativen den Schriftzug auf dem Rollfeld des Tegeler Flughafens. Die Aktion von rbbKultur und radioeins soll ein Zeichen dafür setzen, dass Berlin und Brandenburg ohne Kultur farblos sind. Auch wir als Deutsches Theater und Junges DT haben einen Buchstaben gestaltet und das "R" in "Berlin" mit unseren Spielzeitmottos, Assoziationen, Zitaten und Wortketten gefüllt.
Hier seht Ihr nun das endergebnis von oben!
Alle Infos zur Aktion erhaltet Ihr hier:
https://www.radioeins.de/themen/_/keinberlinohnekultur/
Time for some FREE European Theatre, no?
Tickets:
https://www.europeantheatre.eu/page/activities/international-professional-development/etc-international-theatre-conferences/the-week-of-new-european-drama/young-europe-festival-programme
Playing today on Young Europe Festival To:gather:
18:30 CET
Performance: Democrisis. (K)ein Ausweg
Written by Jules Buchholtz
360° Walk by Junges Staatstheater Braunschweig Staatstheater Braunschweig/Germany
Free Admission
"In 2035, the consequences of climate change have become reality, living conditions on planet Earth have become uncomfortable - but luckily there is the global corporation PlanetTech. With their help worse development can be avoided. Jona Assault, however, is fighting the corporation underground -what is he up to, and is the catastrophe perhaps already closer than everyone thought? In the immersive gameplay "DEMOCRISIS. (K)ein Ausweg" the players are exposed to a possible future scenario. What would we do to save the climate? How important are our democratic values to us? A highly explosive game on the topics of democracy, nationalism and eco-totalitarianism. A 360º game tour was developed for the Young Europe Festival "To:gather",in which all participants explore the surroundings of the original venue, Lokpark Braunschweig, with the help of a virtual tour. An integrated part of the production is a subsequent workshop with a follow-up discussion."
18:30 - 19:30 CET
Performance: Democrisis. (K)ein Ausweg
Written by Jules Buchholtz. Directed by Vlad Dragulescu.
360° Walk by “Marin Sorescu” Teatrul Naţional Craiova /Romania
Free Admission / Limited Audience
"A right-wing populist party is the third strongest force in the German Bundestag, the British left the EU, neo-Nazi demonstrations are taking place in East Germany, a confused president wanted to build a wall: What's going on? A clearly noticeable jolt towards nationalism is currently shaking our basic democratic order. Alternative facts and hardened fronts make the necessary dialogue impossible – are we endangering our democracy?"
18:30 CET
Performance: Democrisis. (K)ein Ausweg
Written by Jules Buchholtz. Directed by Anton Kurt Krause
Live Zoom Performance by Theater Magdeburg
Free Admission
"A right-wing populist party is the third strongest force in the German Bundestag, the British left the EU, neo-Nazi demonstrations are taking place in East Germany, a confused president wanted to build a wall: What's going on? A clearly noticeable jolt towards nationalism is currently shaking our basic democratic order. Alternative facts and hardened fronts make the necessary dialogue impossible – are we endangering our democracy?
"A live theatre game developed in co-operation between Theater Magdeburg, Staatstheater Braunschweig and the “Marin Sorescu” National Theatre of Craiova. The immersive gameplay “Democrisis” is based on interviews with 14to 20-year-old people from Braunschweig, Magdeburg and Craiova and asks the question: What would we lose if we put our democracy at risk?"
20:30 CET
Performance: RAGE
Written & directed by Wilke Weermann
Streamed classroom play by Junges DT / Deutsches Theater Berlin Berlin/Germany
Free Admission
"Students disappear. The recruitment videos of a masked girl, Esther, are circulating on social media. She demands immediate political participation. More and more young people join her collective. Who will listen to you when you are still a minor? What forms of participation do we need? And what if Fridays for Future is just the beginning? Wilke Weermann spoke with Berlin pupils who are fighting for their future. The research material and interviews were used to create a classroom play about the political desires of young people."
Birgit Lengers und Bassam Ghazi übernehmen mit der Spielzeit 2021/22 gemeinsam die Leitung der neuen Bürgerbühne: dem STADT:KOLLEKTIV
Die Bürgerbühne am Düsseldorfer Schauspielhaus bekommt eine neue Leitung und einen neuen Namen. ✨ Nach fünf Spielzeiten übergibt der bisherige Künstlerische Leiter Christof Seeger-Zurmühlen an ein neues Leitungsteam – an den Regisseur und Künstlerischen Leiter des Import Export Kollektivs am Schauspiel Köln Bassam Ghazi, und an die Dramaturgin Birgit Lengers, aktuell Leiterin des Junges DT und »DT International« am Deutschen Theater Berlin. Diese Doppelspitze wird ab der Spielzeit 2021/22 die Künstlerische Leitung des STADT:KOLLEKTIV übernehmen und auch das Konzept der bisherigen Bürgerbühne verändern. Geplant wird die Spielzeit bereits gemeinsam. Birgit Lengers ist noch eine Saison lang in Berlin, Bassam Ghazi wird ab Sommer in Düsseldorf sein. Zum Team gehören außerdem der Dramaturg und Theaterpädagoge Lasse Scheiba und die Leiterin des Café Edens Veronika Gerhard. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit! 💙
Birgit Lengers und Bassam Ghazi übernehmen mit der Spielzeit 2021/22 gemeinsam die Leitung der neuen Bürgerbühne: dem STADT:KOLLEKTIV
Die Bürgerbühne am Düsseldorfer Schauspielhaus bekommt eine neue Leitung und einen neuen Namen. ✨ Nach fünf Spielzeiten übergibt der bisherige Künstlerische Leiter Christof Seeger-Zurmühlen an ein neues Leitungsteam – an den Regisseur und Künstlerischen Leiter des Import Export Kollektivs am Schauspiel Köln Bassam Ghazi, und an die Dramaturgin Birgit Lengers, aktuell Leiterin des Junges DT und »DT International« am Deutschen Theater Berlin. Diese Doppelspitze wird ab der Spielzeit 2021/22 die Künstlerische Leitung des STADT:KOLLEKTIV übernehmen und auch das Konzept der bisherigen Bürgerbühne verändern. Geplant wird die Spielzeit bereits gemeinsam. Birgit Lengers ist noch eine Saison lang in Berlin, Bassam Ghazi wird ab Sommer in Düsseldorf sein. Zum Team gehören außerdem der Dramaturg und Theaterpädagoge Lasse Scheiba und die Leiterin des Café Edens Veronika Gerhard. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit! 💙
Um 19 Uhr seht Ihr heute "Selbstvergessen" in der Regie von Gernot Grünewald im Livestream! Das Jungendensemble des Junges DT spielt dafür für Euch live in der Box des Deutschen Theaters und wir übertragen Euch die Vorstellung live auf Dringeblieben!
EXTRA: Im Anschluss findet ein Nachgespräch mit Regisseur Gernot Grünewald, den Spieler:innen und Dramaturgin Birgit Lengers statt!
Tickets gibt es hier:
https://dringeblieben.de/videos/selbstvergessen-nachgesprach