24/12/2022
Die Brotfabrik Berlin wünscht eine besinnliche und entspannte Weihnachtszeit!
Brotfabrik | Das Kunst- und Kulturzentrum am Berliner Caligariplatz (Weißenseer Spitze) IMPRESSUM: http://brotfabrik-berlin.de/impressum
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG:
GLASHAUS. Verein der Nutzer der Brotfabrik e.V
Caligariplatz 1
13086 Berlin
Vertreten durch:
Jörg Fügmann
Kontakt:
Telefon: +49 30 471 40 01
Telefax: +49 30 473 37 77
E-Mail: [email protected]
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister. Registergericht:Berlin Registernummer: VR 11294 B
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a U
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG:
GLASHAUS. Verein der Nutzer der Brotfabrik e.V
Caligariplatz 1
13086 Berlin
Vertreten durch:
Jörg Fügmann
Kontakt:
Telefon: +49 30 471 40 01
Telefax: +49 30 473 37 77
E-Mail: [email protected]
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister. Registergericht:Berlin Registernummer: VR 11294 B
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a U
Wie gewohnt öffnen
Die Brotfabrik Berlin wünscht eine besinnliche und entspannte Weihnachtszeit!
Na, noch nicht alle Geschenke für Weihnachten beisammen? Wie wäre es mit Tickets für das alljährliche ,,Dinner for One - Back In Time!‘‘ Silvester-Special? Was euch erwartet ist ein aufregender Abend, der sich unter anderem um den berühmte Filmsketch dreht - hier aber in einer ganz eigene Fassung! Seid gespannt und lasst euch in ein schwungvolles Dinner durch die letzten Tage des Jahres 2022 begleiten.
Wir freuen uns auf euch!
29.12.22 | 20:30 Uraufführung
30.12.22 | 19:30, 20:30
31.12.22 | 15:30, 16:30, 17:30, 19:30, 20:30, 21:30
Eintritt 13€ / erm. 9€
https://www.eventbrite.de/e/dinner-for-one-back-in-time-tickets-475138541167
Foto: Viviane Wild
Das Kurzfilmprogramm zum Internationalen Kurzfilmtag am 21. Dezember widmet sich den Held:innen des Alltags. Mit ihrer Arbeit, ihrem Esprit, ihrem Verantwortungsgefühl und solidarischen Zusammenhalten bilden sie den Kitt unserer Gesellschaft. Mit Filmen von Jürgen Böttcher, Esteban Arrangoiz, Puck Lo, Omar Elhamy & Thomas Freundner. Letzter Teil einer dreiteiligen Filmreihe, kuratiert und organisiert von shorts/salon und Linn Löffler, gefördert durch das Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts Pankow. Im Anschluss an das Filmprogramm laden wir dazu ein, in der Kneipe der Brotfabrik zusammenzukommen und sich über das Gesehene auszutauschen.
Als Gast dürfen wir Jürgen Böttcher begrüßen, Regisseur des Films „Wäscherinnen“
Weitere Infos zu den Filmen: www.shortssalon.net
8€ / erm. 6€ (zzgl. Gebühren)
https://shop.eventix.io/f9e996f2-edce-4718-94db-80d199b16ea3/tickets?shop_code=ebgq4qb9&original_referer=https%3A%2F%2Fwww.brotfabrik-berlin.de%2F
Wir freuen uns auf euch!
Lust auf einen be(sinnlichen) Abend auf der Brotfabrik Bühne? Samstag 20 Uhr: Fridolin Haagen gibt sein erstes Solo Pianokonzert:
Eine spannende Mischung aus Eigenkomposition, arrangierter Filmmusik, Improvisation sowie eine kleine Auswahl klassischer Werke erwartet das Publikum. Fridolin Haagen ist ein junger Komponist mit 14 Jahren Klaviererfahrung, zunächst mit großem Fokus auf Klassik, allmählich mit mehr Begeisterung für das Improvisieren. Eigene Stücke entstehen durch improvisierte Einfälle und Kompositionstechniken. Karten gibt es noch an der Abendkasse.
Am Freitag findet die letzte Lesung in diesem Jahr statt. Dann ist Helga Kurzchalia zu Gast im Neuen Salon der Brotfabrik. An dem Abend liest sie aus ihrem neuen Roman »Haus des Kindes« (Friedenauer Presse) und spricht mit Anselm Bühling über Widersprüche und Zukunftsvorstellungen der Zeit und darüber, welche Bedeutung die Geschichte für die Gegenwart besitzt.
16.12.22 | 19:30 Uhr | Neuer Salon | Das von Hermann Henselmann als Wohn- und Kinderkaufhaus konzipierte »Haus des Kindes« befand sich am Eingang zur damaligen Stalinallee in Ost-Berlin.
Kommenden Freitag besucht uns Tschechow auf unserer Bühne!
Liebes Publikum,
gespielt wird
TSCHECHOW ABEND
Fr., 16. Dezember 2022, 20:00 Uhr
Brotfabrik Berlin
Caligariplatz 1
13086 Berlin
Eintritt 15 Euro / ermäßigt 10 Euro
Kartentelefon: 0 30 - 47 00 42 28
E-Mail: [email protected]
TSCHECHOW ABEND
4 Texte - 6 Rollen - 3 Spieler
VOM SCHADEN DES TABAKS / DIE VATERLOSEN / DIE MÖWE / DER HEIRATSANTRAG von Anton Tschechow
Aus dem Russischen von Regine Kühn und Peter Urban
„Eine Krise kann jeder Idiot haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag.“ (Anton Tschechow)
Es spielen und singen
Nikolaus Herdieckerhoff, Para Kiala, Christian Schaefer
Cello Nikolaus Herdieckerhoff, Trommel Para Kiala
Präsentiert wird eine Galerie komödiantischer Porträts: drei Monologe und ein Einakter aus Russland, die seit 125 Jahren ununterbrochen gezeigt werden. Dazu gibt es russische, deutsche und kongolesische Lieder und Cellomusik.
Spieldauer ca. 90 Minuten. Eine Pause.
Photos from Brotfabrik Berlin's post
!
Dieses Wochenende könnte ihr gleich mehrfach mit den jungen Theaterfans in die Brotfabrik kommen!
Heute um 16 Uhr zeigen Die Improvisionäre ihre beliebte Impro-Show für Kindern ab 4 Jahren. Und am morgigen Sonntag könnt ihr um 11 und um 16 Uhr das weihnachtliche Märchen Knusper Knusper vom Theater Malinka auf unserer Bühne erleben!
Infos und Tickets: https://www.eventbrite.de/d/germany--berlin/performances/brotfabrik/
Die Improvisionäre in der Brotfabrik
Er selbst hielt nichts von Improvisation. Darum sorgen die Improvisionäre dafür, dass sich Loriot einmal im Jahr in seinem Grab umdreht und spielen traditionell im Dezember in seinem Stile eine weihnachtliche Familienfeier. Ob Jodeldiplom, Nudel oder Quietschente, ob es Puff macht oder nicht, früher war auf jeden Fall mehr Lametta und es wird wieder so richtig gemütlich! Sei dabei wenn in rund 90 Minuten ein komplettes Stück entsteht, das so nie geprobt wurde und so nie wieder zu sehen sein wird. Zu sehen am 09.12. und 10.12. um 20:00.
Und für alle Menschen ab 4 Jahren gibt es Improtheater am 10.12. um 16:00
Mach mit & gestalte mit uns eine Welt, die wir dann gemeinsam zum Leben erwecken. Zusammen erleben wir spannende Abenteuer! Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Manchmal sind wir Einhörner, manchmal Schornsteinfegerinnen, dann reisen wir als Marienkäfer ins Hasen-Möhrenzauberland oder jagen dem Regenbogen hinterher, werden zu Zauberblumen oder helfenden Elfen.
Tickets unter: brotfabrik-berlin.de
Kartentelefon: +4930470042228
�Weitere Infos: https://www.improvisionaere.com/
Schön war der Sonntag. Wer Lust hat auf mehr Weihnachten? Am 9.12., 10.12 spielen Die Improvisionäre ihre Weihnachtshow und am 10.12. Kindertheater, am 17.11. spielt Fridolin Haagen sein Weihnachtskonzert bei uns auf der Bühne.
Eine unserer Lieblingskünstler:innen gastiert mal wieder auf der Brotfabrik Bühne! Bridge Markland zeigt Ihre popig lebendige Version eines weiteren Klassikers. Diesmal steht "Nathan in the Box!" auf dem Programm. Nils Foerster hat Coregie geführt! Donnerstag bis Samstag um 20 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse oder unter: https://www.eventbrite.de/e/bridge-markland-nathan-in-the-box-tickets-407895324897
Sie war eine Geburtshelferin der BrotfabrikLiteratur: die Lange Lyriknacht 2014 in der Brotfabrik. Das Format wurde seither oft kopiert. Gereift und gewachsen kehrt es nun an seinen Geburtsort zurück: Nächste Woche feiern wir auf der BrotfabrikBühne:
»Verschalte Verbindungen« – Lange Nacht der engagierten Lyrik
Wie 2014 schon, auch 2022 in Kooperation mit dem Verlagshaus Berlin und, in diesem Jahr neu, mit dem Querverlag. Diesmal lesen C**a Savic, Tim Holland, Rike Scheffler, Muri Darida, Swantje Lichtenstein und Raphael Koranda. Moderiert von Jim Baker, Andrea Schmidt und Tillmann Severin.
Weitere Infos gibt's hier: https://www.brotfabrik-berlin.de/events/verschalte-verbindungen-lange-nacht-der-engagierten-lyrik/
Ticketvorverkauf hier: https://www.eventbrite.de/e/verschaltete-verbindungen-lange-nacht-der-engagierten-lyrik-tickets-466374969087
Anna hat ein großes Problem: Egal was sie tut, ob sie spielt, aufräumt, spazieren geht, aus dem Fenster guckt... irgendwas ist immer dabei, was sie wütend macht. Und sie kann nichts dagegen tun. Niemand will mehr mit ihr spielen und die Ratschläge der Eltern helfen auch nicht weiter...
Morgen lässt Anna ihre Wut auf unserer Bühne raus & findet einen Weg, mit ihr umzugehen - unser Kindertheater am Sonntag um 11 und 16 Uhr!
Infos + Tickets: https://www.eventbrite.de/e/anna-und-die-wut-tickets-441193721297?aff=erelexpmlt
Figurentheater nach der gleichnamigen Geschichte von Christine Nöstlinger, mit Christiane Kampwirth für alle ab 4 Jahren, Dauer ca. 45 Min.
Was hat Biesdorf mit Schöneberg zu tun, ein Krankenpfleger mit einem Kriminalkommissar und die Pflegedebatte mit einem Bankräuber? „who cares“ fragt mit dem Performer und Beatmungspfleger Michael Jenitschonok nach den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, den doppelten Böden und Fallstricken, den Missverständnissen und losen Enden einer Beziehung, die alltäglicher nicht sein könnte, einer Beziehung im Spannungsfeld von persönlichen, gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Ansprüchen. Am Ende steht vielleicht ein politisches Manifest, ein Beziehungsratgeber, eine Heiligsprechung oder eine Verzweiflungstat – auf jeden Fall ein theatraler Akt. Am 23., 24. und 25.11. um 20 Uhr auf der Brotfabrik Bühne.
Am 25.11. inklusive Nachgespräch mit theaterscoutings Berlin.
Eine Produktion von Hans Morgeneyer und BRAND - Verein für theatrale Feldforschung
Karten gibt es hier: https://www.eventbrite.de/e/who-cares-tickets-439171402487 und an der Abendkasse!
»Im deutschen Literaturbetrieb dominiert die patriarchale Idee des Romans. Höchste Zeit für andere Erzählformen und Textgenres!« – titelte ZEIT ONLINE neulich über Lilian Peters »Der Text als Beutel, nicht als Waffe«. Darin und in ihrem aktuellen Essayband »Mutter geht aus« schreibt die Autorin gegen die immer noch kursierenden, maskulin menschenmachenden Narrative an. Sie streunt dabei in Herkünften und Träumen, durch vergessene und neue Gefilde.
In Lilian Peters Essays geht es um Fragen des Erinnerns, des Aufwachsens, des Reisens, des Lesens und Gelesenwerdens als weiblicher Körper, aber auch um Fragen der Literatur und des Essays als oft unterschätzte Form der (erzählenden) Fortbewegungsart.
Am kommenden Mittwoch ist Lilian Peter zu Gast im Neuen Salon der Brotfabrik. Sie liest an dem Abend aus ihrem neuen Buch und wird im Gespräch mit Lena Vöcklinghaus darüber nachdenken, warum der Essay die literarische Form der Stunde ist und was sogenanntes »weibliches Schreiben« heute bedeuten könnte.
23.11.22 | 19:30 Uhr | Neuer Salon | Lilian Peters Essayband »Mutter geht aus« (Diaphanes, 2022) streunt in Herkünften und Träumen, durch vergessene und neue Gefilde.
Ins Theater eintauchen!
Mit Hinter dem Spiegel - Kindertheater ab 5 Jahre haben wir die letzten beiden Tage schon das Publikum begeistert. Für heute sind alle 3 Aufführungen ausgebucht, für Sonntag gibt es noch (wenige) Karten!
https://www.eventbrite.de/e/hinter-dem-spiegel-tickets-439006850307?aff=ebdshpsearchautocomplete
Eine außergewöhnliche Uraufführung für junges und junggebliebenes Publikum ist ab dem 17.11. bei uns zu erleben! In kleinen Zuschauer:innengruppen von 10 Personen kann ein ganzes Haus voller Theater erkundet werden. An vier Orten taucht ihr in immersive Theaterräume ein und seid mittendrin, wenn kleine Theaterträume entstehen!
Infos + Tickets: https://www.eventbrite.de/e/hinter-dem-spiegel-tickets-439006037877
Und wieder eine Uraufführung auf der Brotfabrik Bühne! Freitag und Samstag 20 Uhr Magdalena und der gute Geist. Die Premiere is schon ausverkauft für die 2. Vorstellung gibt es wenige Restkarten an der Abendkasse.
Die fantastischen Die Improvisionäre erzählen heute zusammen mit Euch aus 1000 und einer Nacht! 20 Uhr Brotfabrik Bühne. Und um 16 Uhr ist Kindershow. Zeit für Phantasie und Träume! Karten gibt es an der Brotfabrik Kasse oder jetzt schon hier: https://www.eventbrite.de/e/die-improvisionare-spielen-was-ihr-wollt-tickets-402511441557
Heute Chanson auf der Brotfabrik Bühne. Gabis kleine Kneipe. Los geht es um 20 Uhr!
https://www.youtube.com/watch?v=jYAHrGueQTc&t=45s
Großkampftage auf der Brotfabrik Bühne!
Heute (Donnerstag) die szenisch musikalische Uraufführung von "Häuser-Zeilen-Umbrüche" von Andreas F Stafl, dann besucht uns die leichtere Muse mit "Gabis kleine Kneipe" (Freitag) und Die Improvisionäre spielen 1001 Nacht ( am Samstag), am Sonntag kommen "Peter und der Wolf" zu uns und das Wochenende endet mit dem Theater ohne Probe. Guckt einfach in den Spielplan und schaut vorbei!"
Bis zum 6. November können noch Akteur*innen der freien Szene unterschiedlicher, künstlerischer Sparten an der Umfrage »Künstlerische Arbeitsräume für die Freie Szene Berlins« teilnehmen, um endlich mal die 80er-Jahre-Vorstellungswelten der Berliner Verwaltung mit den Realitäten von freien Künstler*Innen abgleichen zu können.
https://raumbedarf.berlin
Am Donnerstag gibt es eine weitere musikalische Uraufführung auf der Brotfabrik Bühne. HÄUSER ZEILEN UM/BRÜCHE von Andreas F. Staffel. Eine spannende Arbeit für anspruchsvolle Ohren. Mit Sopran, Synthies, Sampels, Videoeinspielungen und Tanz. Tickets:
https://www.eventbrite.de/e/hauser-zeilen-umbruche-tickets-439034914247
Trailer:
https://vimeo.com/764551207/169f0140f7
– Veranstaltungs-Trailer zum Lieder Antizyklus von Andreas F. Staffel am 03.11.2022 in der BROTFABRIK in Berlin Weißensee. – Event trailer for…
Er liest nur einmal im Jahrzehnt. Nun ist er mit seinem Langgedicht »BRD 1977« im Gepäck am kommenden Donnerstag im Neuen Salon der Brotfabrik: Florian Voß, seines Zeichens Lyriker und Game-Designer. Unterstützung bekommt er von seinem langjährigen Lyrikerkollegen und Berlin-Spezialisten Björn Kuhligk, der ebenso einen neuen Text über Berlin mitbringt. Kommt rum, die Lesung ist ein sehr seltenes Vergnügen!
11.22 | 19:30 Uhr | Neuer Salon | Auch die Geschichte der BRD muss neu erzählt werden, zu viel wurde ausgespart: das Leben in den Hinterhöfen, in den Gassen, im Zonenrandbereich des Lebens.
Mit Küchengeschirr und Suppengemüse entfaltet sich eine Geschichte mit Rottöpfchen im Wald für Kinder von 2 bis 6 Jahren und die Kinder können nach den Vorstellungen den Wald nicht nur erkunden, sondern nach Lust und Laune verspeisen!
Heute um 11 und 16 Uhr!
https://www.facebook.com/events/3157537714463239
Heute in unserer Galerie.
Kerem Hillel steht noch am Anfang seiner Karriere als Opernregisseur. Trotzdem wird sein Name in der Szene schon als vielversprechend gehandelt. Zusammen mit Sophia Stern und einem kreativen Produktionsteam hat er die Kammeroper "Die Nacht" für die Bühne der Brotfabrik entwickelt. Erlebbar ist der Abend Donnerstag, Freitag und Samstag um 20 Uhr. Karten für die Premiere gibt es nur noch wenige, an allen anderen Tagen ist noch Platz. https://www.eventbrite.de/e/die-nacht-tickets-421831247617
Am kommenden Donnerstag geht es in der Lesung von Simone Scharbert um Themen wie feministisches Schreiben, Kunst an widrigen Orten sowie Menschliches und Unmenschliches in Psychiatrien der Nachkriegszeit. Die Autor*in stellt ihr neues Buch »Rosa in Grau« (Voland & Quist, 2022) vor und spricht mit Maria-Christina Piwowarski darüber. Wir freuen uns auf zwei wichtige feministische Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur!
27.10.22 | 19:30 Uhr | Neuer Salon | Simone Scharbert führt uns mit ihrem neuen Roman »Rosa in Grau« (Voland & Quist, 2022) in psychiatrische Anstalten der Nachkriegszeit.
Die Nacht. Ein Abend an der Grenze zwichen Oper, Sprache und Kammerspiel. Donnerstag, Freitag und Samstag 20 Uhr auf der Brotfabrik Bühne. Karten gibt es an der Abendkasse oder jetzt schon hier: https://www.eventbrite.de/e/die-nacht-tickets-421831247617
Wie wird etwas und was bleibt wenn Menschen gehen? "Das Haus ist leer" eine sehr persönliche Arbeit von Martin Heesch und dem Coleiter der Brotfabrik Bühne Stefan Kreißig. Vorstellungen Freitag und Samstag um 20 Uhr. Infos und Karten gibt es hier:
https://www.eventbrite.de/e/das-haus-ist-leer-tickets-415194456797
Heute bringt das Theater Nadi Wasser ins Spiel! Was kann uns ein Wassertropfen alles erzählen? Zwei Spielerinnen erforschen die Phänomene, Gestalt und Bewegungen des Wassers. Ein poetisches, komisches Spiel mit Alltäglichem und Unglaublichem für Kinder ab 4 Jahren heute um 16 Uhr in der BrotfabrikBühne!
https://www.facebook.com/events/5551440934909805
Morgen 20 Uhr Filu Mela auf der Brotfabrik Bühne. Ihre Mischung aus Jazz und Groove spricht für sich. Noch besser: Anhören kommen! Karten gibt es unter: https://www.eventbrite.de/e/filu-mela-tickets-421730877407
Und da ist unsere Lieblingsimprotruppe wieder! Diesen Donnerstag um20 Uhr auf der Brotfabrik Bühne. Kommt in Massen das dürft Ihr nicht verpassen!
Glamourös war's am Samstag! 🍆🌈🔥 Hier ein paar Fotos von den Schwanzvergleichen. Vielen Dank fürs Fotografieren an Laura Schürmann!
Photos from Brotfabrik Berlin's post
Müssen Männer sich und anderen eigentlich immer was beweisen? Sind Kampfgeist und Durchsetzungsvermögen klassenübergreifende Eigenschaften? Bedeutet Männlichkeit nicht mehr als stereotype Schwanzvergleiche? Welche Zugänge bietet die Gegenwartsliteratur?
Diesen und anderen Fragen stellen sich morgen Jayrôme C. Robinet, Kevin Junk, Rudi Nuss, Tillmann Severin, Jchj V. Dussel und Christian Baron. Glamourös moderiert werden sie von der Queen der literarischen Pro-Glam-Bewegung Audrey Naline. Eine Literaturshow der Brotfabrik Berlin (nicht nur) von und (nicht nur) für Männer.
Karten reservieren auf https://www.brotfabrik-berlin.de/lesungen-programm-aktueller-monat
la voix humaine von Monstress Mess ! Donnerstag und Freitag 20 Uhr auf der Brotfabrik Bühne. Klangliche Erkundung der Intimität der menschlichen Stimme begleitet von Live Soundkreationen des Duos Ekheo! Karten gibt es hier: https://www.eventbrite.de/e/la-voix-humaine-tickets-421727707927
Die aktuelle Ausgabe der Siegessäule spendiert unserer kommenden Veranstaltung Schwanzvergleiche? – Über Männlichkeiten in der Literatur einen Tagestipp! Dankeschön.
Die Vorbereitungen für die Literatur-Show laufen bereits, die einzigartige Audrey Naline ölt seit einer Woche ihre Stimme mit Schaumwein und alle haben jetzt verstanden, dass John Wayne keine Zigarettenmarke ist.
Transe, Tunte, Dragking? Seit heute ist go drag mit Workshops auf der Brotfabrikbühne zu Gast! Wir freuen uns sehr!
Das Wort "Gender" hat sich zum Kampfbegriff entwickelt. Vielleicht kann man aber auch einen Schritt zurück treten und das Ganze mit Humor betrachten. Zu bestaunen Samstag und Sonntag auf der Bühne: "Genderbingo" von RALLE B***E. Karten gibt es hier: https://www.eventbrite.de/e/genderbingo-tickets-415217114567
Caligariplatz 1
Berlin
13086
Tram M2 S-Bhf. Prenzlauer Allee
Montag | 15:00 - 01:00 |
Dienstag | 15:00 - 01:00 |
Mittwoch | 10:00 - 01:00 |
Donnerstag | 15:00 - 01:00 |
Freitag | 15:00 - 01:00 |
Samstag | 15:00 - 01:00 |
Sonntag | 15:00 - 01:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Brotfabrik Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Brotfabrik Berlin senden:
Theater.Macht.Staat: 404: future not found ab 14. August auf der BrotfabrikBühne: https://www.facebook.com/events/1176180262750743/ Während des Lockdowns ist ein spontanes und ungefördertes pandemiefreundliches Proben- und Auführungskonzept entstanden. Das Ergebnis seht Ihr am 14. und 15. August um jeweils 18 und 21 Uhr in der Brotfabrik Berlin. Unterstützt die finalen Vorbereitungen und gebt kleine oder große Summen für Ausstattung und Umsetzung unter: https://paypal.me/pools/c/8qPH8JqSJE Vielen Dank für Eure Unterstützung! Das Ensemble
Theater.Macht.Staat: 404: future not found ab 14. August auf der BrotfabrikBühne: https://www.facebook.com/events/1176180262750743/ Während des Lockdowns ist ein spontanes und ungefördertes pandemiefreundliches Proben- und Auführungskonzept entstanden. Das Ergebnis seht Ihr am 14. und 15. August um jeweils 18 und 21 Uhr in der Brotfabrik Berlin. Unterstützt die finalen Vorbereitungen und gebt kleine oder große Summen für Ausstattung und Umsetzung unter: https://paypal.me/pools/c/8qPH8JqSJE Vielen Dank für Eure Unterstützung! Das Ensemble
| ab 5. September startet bei uns der BERLIN BLUES SALOON https://www.facebook.com/events/439798863094247/
| ES GEHT RUND! Heute war in unserem Theater Umbautag, das Bühnenbild für das Kammermusical The last five years inklusive Karussell wurde installiert! Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/281226915622778/?fref=ts
// was hinter dieser Tür aktuell passiert, wird ganz große Oper auf unserer kleinen Bühne; aber erst nächste Woche, solange bleibt die Tür noch zu!
// EIN ABEND IN DER KNEIPE heute in unserem Theater und live auch hier zum Nach- und Mitfühlen #1kneipenabend
// ab 21. Januar in der BrotfabrikBühne https://www.facebook.com/events/406011452928513/
Weihnachten überlebt? Silvester steht an! Bei uns der ganze normale Wahnsinn, den wir mit unserer Familie begehen und das schon seit 16 Jahren... Zur Einstimmung ein kleiner Rückblick auf vergangene Zeiten: Dinner for One - not the same procedure as last year 2013 in der Brotfabrik Berlin - https://www.facebook.com/events/942523039156550/
// merkwürdige Gestalten treiben sich bei uns herum. Heute kamen sie zusammen und musizierten in unserem Innenhof. https://www.facebook.com/events/763671713752412/
Berlin Klassik Artist and Culture Management
Danziger StraßeUrbeno Büro für Erlebniskommunikation GmbH
Rheinsberger Straße