• Auf Donatellos Spuren in Florenz (4)
Ein letzter Post zur Herbstreise des Vereins nach Florenz mit Dr. Alexander Röstel.
Der vierte Tag begann mit einem Besuch im Palazzo Medici-Riccardi, wo wir in winzigen Gruppen einen kurzen Blick in die Medici-Kapelle werfen durften. Aus ihr stammt die Berlinern wohl vertraute "Anbetung im Walde" von Filippo Lippi. Inmitten der Fresken von Benezzo Gozzoli hängt dort jetzt eine Kopie.
In Brunelleschis San Lorenzo stellte uns Alexander Röstel dann u.a. die beiden späten Bronzekanzeln von Donatello und seinen Mitarbeitern vor sowie die Verkündigung von Filippo Lippi, bevor wir uns nach der Mittagspause Alte und Michelangelos Neue Sakristei anschauten.
Nach einem Spaziergang zu Santa Croce liessen wir uns dort von einem Lieblinsdonatello von Dr. Röstel beeindrucken: der Verkündigung vom Cavalcanti-Altar.
Zum Abschluss am Samstagvormittag fand noch der Besuch im Palazzo Vecchio auf dem Programm. Dort verabschiedeten wir uns mit dem Original von "Judith und Holofernes" erschöpft von Donatello und Florenz.
👉 Music: Trond Bengtson plays Cantio Lodomerica ###VIII by Roman Turovsky-Sautscheck (CC BY-SA 4.0)
#kfmvactivity #kfmv
• Auf Donatellos Spuren in Prato (3)
Die Herbstreise des KFMV führte in der letzten Oktoberwoche nach Florenz und Prato, wo wir unter der fachkundigen Führung von Dr. Alexander Röstel Donatello und seine Zeitgenossen vor Ort kennenlernten. Die Reise war eine Vorbereitung auf die große Donatello-Ausstellung in der Gemäldegalerie Berlin im nächsten Sommer.
Den dritten Tag der Reise verbrachten wir in Prato, da Donatello und Michelozzo dort die Außenkanzel des Doms gestaltet haben, von der der Gürtel der Jungfrau Maria präsentiert wurde. Die meisten von uns waren aber überrascht, was Prato sonst noch an großer Kunst zu bieten hat. Im Dom selbst waren es die Kanzel von Antonio Rosselino und Mina da Fiesole sowie vor allem die Fresken Filippo Lippis zur Geschichte Johannes des Täufers und des hl. Stephanus im Hochchor.
Der Prato-Tag begann im Palazzo Pretorio, in dessen kleinem, feinem Museum u.a. einige Werke von Filippo Lippi aus seiner Prato-Zeit zu sehen sind. Er endete in Santa Maria delle Carceri, deren herausragende Renaissancearchitektur von Guiliano da Sangallo entworfen wurde.
👉 Music: Jason Yoshida plays La Tenue Foglia by Roman Turovsky-Sautscheck (CC BY-NC 3.0)
#kfmvactivity #kfmv
• Auf Donatellos Spuren in Florenz (2)
Die Herbstreise des KFMV führte in der letzten Oktoberwoche nach Florenz, wo wir unter der fachkundigen Führung von Dr. Alexander Röstel Donatello und seine Zeitgenossen vor Ort kennenlernten. Die Reise unter strikten italienischen Coronabedingungen war eine Vorbereitung auf die große Donatello-Ausstellung in der Gemäldegalerie Berlin im nächsten Sommer.
Höhepunkt des zweiten Tages war der Besuch des Bargello und dort Donatellos Bronze-David. Der Tag begann mit einer eingehenden Einführung in die Bildhauerkunst der frühen Renaissance anhand der Nischenfiguren von Or. S. Michele, unmittelbar neben unserem Hotel gelegen.
Der Nachmittag begann mit den Fresken Masaccios in der Brancacci-Kapelle, ging dann weiter mit S. Maria Novella, u.a. mit Ghirlandaios Fresken und endete dann am frühen Abend in S. Trinita mit einer Donatello zugeschriebene Madonna mit Kind über dem Davanzati-Grabmal, die vor einigen Jahren aufwändig restauriert wurde.
👉 Music: Roland Keunings plays Cantio Lodomerica ###IX by Roman Turovsky-Sautscheck (CC BY-SA 3.0)
• Auf Donatellos Spuren in Florenz (1)
Die Herbstreise des KFMV führte in der letzten Oktoberwoche nach Florenz, wo wir unter der fachkundigen Führung von Dr. Alexander Röstel Donatello vor Ort kennenlernten. In nächsten Sommer wird eine große Donatello-Ausstellung in der Gemäldegalerie Berlin stattinden.
Der Nachmittag des ersten Tages führte uns zum Dombereich und ins Museo del Opera del Duomo.
Nach den Originalen der Baptisteriumstüren von Lorenzo Ghiberti trafen wir mit dem Johannes von der Domfassade auf das erste Werk von Donatello. Intensiv widmeten wir uns auch seiner Sängerkanzel aus dem Dom, in direktem Vergleich zum Gegenstück von Luca della Robbia. Nach seiner expressiven Maria Magdelena warfen wir auch einen Blick auf Michelangelos neu präsentierte restaurierte Pieta.
Der erste Besichtigungstag, der für die meisten in der Nacht in Berlin begonnen hatte, endete mit einem Besuch des Baptisteriums, bevor dann am Abend ein gemeinsames Abendessen folgte.
👉 Music: Trond Bengtson spielt Cantio Lodomerica XXIX von Roman Turovsky-Sautscheck (CC BY-SA 4.0)
• Gemäldegalerie in 360°: Bruegels »Sprichwörter«
Alle 119 niederländischen Sprichwörter in Pieter Bruegels Bild in der Gemäldegalerie Berlin werden in der virtuellen Tour durch die Galerie auf Klick erläutert.
Die Tour zeigt alle 58 Räume, alle über 1000 Bilder in derselben Qualität.
Inititiert von einem Vorstandsmitglied und realisiert von einem Mitglied des KFMV in enger Abstimmung mit der Gemäldegalerie ist die Tour ein Geschenk des KFMV an das von ihm geförderte Museum.
Die Tour lässt sich am einfachsten über die Homepage des KFMV starten (Link in Bio), auch über
https://smb.museum/gemaeldegalerie-360
mit weiteren Hintergrundinfos.
🌍 Gemäldegalerie in 360°: Bruegel's "Proverbs"
All 119 Netherlandish proverbs in Pieter Bruegel's painting in the Gemäldegalerie Berlin are explained in the virtual tour through the gallery at the click of a button.
The tour shows all 58 rooms, all over 1000 paintings in the same quality.
Initiated by a board member and realised by a member of the KFMV in close coordination with the Gemäldegalerie, the tour is a gift from the KFMV to the museum it supports.
The easiest way to start the tour is via the KFMV homepage (link in bio), also via
https://smb.museum/gemaeldegalerie-360
with further background information.
👉 Music: Aitua plays Divertissimo no 1 by Fernando Cerulli (License CC BY-SA 4.0)
#kfmvactivity #kfmv #oldmastersberlin #gemäldegalerie #gemäldegalerieberlin #staatlichemuseenzuberlin
• Gemäldegalerie in 360° (1) •
Alle 58 Räume, alle über 1000 Bilder der Gemäldegalerie lassen sich seit Ende Februar in einer hochauflösenden virtuellen Tour erkunden. Dieses Video soll einen ersten kurzen Eindruck der vielen Möglichkeiten der Tour bieten.
Inititiert von einem Vorstandsmitglied und realisiert von einem Mitglied des KFMV in enger Abstimmung mit der Gemäldegalerie ist die Tour ein Geschenk des KFMV an das von ihm geförderte Museum.
Die Tour lässt sich am einfachsten über die Homepage des KFMV starten (Link in Bio), auch über
https://smb.museum/gemaeldegalerie-360
mit weiteren Hintergrundinfos.
🌍 Picture gallery in 360° (1) •
All 58 rooms, all over 1000 paintings of the Gemäldegalerie can be explored in a high-resolution virtual tour since the end of February. This video is intended to give a first brief impression of the many possibilities of the tour.
Initiated by a board member and realised by a member of the KFMV in close coordination with the Gemäldegalerie, the tour is a gift from the KFMV to the museum it supports.
The easiest way to start the tour is via the KFMV homepage (link in bio), also via
https://smb.museum/gemaeldegalerie-360
with further background information.
#kfmvactivity #kfmv #oldmastersberlin #gemäldegalerie #gemäldegalerieberlin #staatlichemuseenzuberlin
Letzte Erwerbungen (1): in der Gemäldegalerie mit Prof. Lindemann