Letzte Erwerbungen (1): in der Gemäldegalerie mit Prof. Lindemann
• Frühling 2019 in Moissac (2) •
Die traditionelle Frühjahrsreise des KFMV fällt dieses Jahr aus. Sie hätte nach Rom führen sollen - deshalb ein Rückblick auf die Reise vor einem Jahr. Sie führte nach Toulouse und Südwestfrankreich und wurde von Prof. Julien Chapuis geleitet, dem Leiter des Bode-Museums Berlin mit seiner außerordentlichen Skulpturensammlung.
.
Ein Höhepunkt war der Tagesausflug zur romanischen Skulptur in Moissac mit Tympanon und Kreuzgang der Kirche Saint-Pierre. Das Video ist die Animation eines 360°-Panoramas, das im Kreuzgang mit seiner uenendlichen Fülle von ganz frühen romanischen Kapitellen aufgenommen wurde. Während die meisten Mitreisenden nach der Führung die Frühlingssonne genießen, ist Prof. Chapuis (in der Mitte des Videos) in die Betrachtung eines Kapitells versunken.
.
🌍 Spring 2019 in Moissac (2) •
The traditional spring trip of the KFMV is cancelled this year. It was planned to go to Rome - therefore a review of the trip one year ago. It went to Toulouse and southwest France and was led by Prof. Julien Chapuis, the director of the Bode Museum Berlin with its extraordinary sculpture collection.
.
A highlight was the day trip to the Romanesque sculpture in Moissac with tympanum and cloister of the church Saint-Pierre. The video is the animation of a 360° panorama taken in the cloister with its infinite abundance of very early Romanesque capitals. While most fellow travellers enjoy the spring sun after the guided tour, Prof. Chapuis (in the middle of the video) is immersed in the contemplation of a capital.
.
#kfmvactivity #kfmv #kfmvtrip2019 #moissacabbey #moissac
• Frühling 2019 in Moissac (1) •
Die traditionelle Frühjahrsreise des KFMV fällt dieses Jahr aus. Sie hätte nach Rom führen sollen - deshalb ein Rückblick auf die Reise vor einem Jahr. Sie führte nach Toulouse und Südwestfrankreich und wurde von Prof. Julien Chapuis geleitet, dem Leiter des Bode-Museums Berlin mit seiner außerordentlichen Skulpturensammlung.
.
Ein Höhepunkt war der Tagesausflug zur romanischen Skulptur in Moissac mit Tympanon und Kreuzgang der Kirche Saint-Pierre. Das Video ist die Animation eines 360°-Panoramas, das vor dem Tympanon von 1120/30 aufgenommen wurde, während die Mitreisenden die Mittagspause in den Cafes am Platz dieser friedlichen Kleinstadt verbrachten.
.
🌍 Spring 2019 in Moissac (1) •
The traditional spring trip of the KFMV is cancelled this year. It was planned to go to Rome - therefore a review of the trip one year ago. It went to Toulouse and southwest France and was led by Prof. Julien Chapuis, the director of the Bode Museum Berlin with its extraordinary sculpture collection.
.
A highlight was the day trip to the Romanesque sculpture in Moissac with tympanum and cloister of the church Saint-Pierre. The video is an animation of a 360° panorama taken in front of the tympanum of 1120/30, while the fellow travellers spent their lunch break in the cafes on the square of this peaceful small town.
.
#kfmvactivity #kfmv #kfmvtrip2019 #moissacabbey #moissac
• Bode-Museum: Der Auftakt •
In der eindrucksvollen Eingangshalle des Bode-Museum wird der Besucher von dem Großen Kurfürsten zu Pferde empfangen, geschaffen vom bedeutenden Barockkünstler Andreas Schlüter. Von ihm stammt auch der Herkules, der groß zu sehen ist, bevor das Video die Halle verlässt. Er kam vom zerstörten Berliner Schloss und ist mittlerweile wieder ins Schloss/Humboldt-Forum zurückgekehrt. Auch der anschließende Durchgangsraum ist von Schlüter geprägt: er enthält die Skulpturen von der Berliner Villa Kamecke. Zum Abschluss gibt es noch einen Blick in die Basilika des Hauses.
.
Das Video ist eine Animation von Panoramen aus der virtuellen 360°-Tour durch 61 Räume des Bode-Museums unter http://bode360.smb.museum. Die ehrenamtliche Realisierung der Tour durch ein Mitglied des KFMV enstand aus einer Initiative im Verein: "Was können wir Mitglieder selbst für unsere Museen tun?"
.
🌍 Bode-Museum: The Prelude •
In the impressive entrance hall of the Bode Museum Berlin the visitor is welcomed by the Great Elector on Horseback, created by the important baroque artist Andreas Schlüter. He is also the creator of the Hercules, which can be seen in full size before the video leaves the hall. He originates from the destroyed Berlin Palace and has meanwhile returned to the Palace/Humboldt Forum. The adjacent passage room is also dominated by Schlüter: it contains the sculptures from the Berlin Villa Kamecke. Finally, there is a view into the Basilica of the house.
.
The video is an animation of panoramas from the virtual 360°-tour through 61 rooms of the Bode-Museum at http://bode360.smb.museum. The voluntary realisation of the tour by a member of the KFMV was the result of an initiative within the association: "What can we members do for our museums ourselves?
.
#kfmvactivity #closedbutopen #culturedoesntstop #DigAMus
• Raffael in Berlin - leider nur virtuell •
Heute sollten 2 Gruppen von Mitgliedern exklusiv durch die beiden Ausstellungen zu den Berliner Raffaels geführt werden. Das fiel leider aus, denn seit Samstag sind die Museen geschlossen. Die Madonnen der Gemäldegalerie sollten durch die Kuratorin Alexandra Enzensberger vorgestellt werden und die Zeichnungen Raffaels und seines Umfelds im Kupferstichkabinett durch dessen Direktorin Dagmar Korbacher.
.
Das Video zeigt als Ersatz die frühen Berliner Madonnen im Raum 1 der Gemäldegalerie, verstärkt durch die kleine Madonna mit den Nelken aus der National Gallery in London.
.
🌍 Raffael in Berlin - unfortunately only virtual •
Today 2 groups of members were to be guided exclusively through the two exhibitions to the Berlin Raffaels. Unfortunately this was cancelled, because the museums are closed since Saturday. The Madonnas of the Gemäldegalerie were to be presented by the curator Alexandra Enzensberger and the drawings of Raphael and his circle in the Kupferstichkabinett by its director Dagmar Korbacher.
.
As a substitute, the video shows the early Berlin Madonnas in Room 1 of the Gemäldegalerie, reinforced by the small Madonna of the Pinks from the National Gallery in London.
.
#kfmvactivity #oldmastersberlin
• Zum 115. Geburtstag: Besuch bei Dorothea Schlözer •
Am Freitag-Abend vor 115 Jahren eröffnete das Bode-Museum Berlin als Kaiser-Friedrich-Museum. Das war jetzt zum zweiten Mal Anlass für Vereinsmitglieder, der Eröffnung bei einem abendlichen Besuch zu gedenken. Wieder stellten uns das junge Mitglied Malin Huppertz und das etwas ältere Mitglied Bertil Sander Haus und ein spezielles Kunstwerk vor, nämlich Houdons Büste der Dorothea von Rodde-Schlözer, seit 1957 im Besitz des Vereins. Sie war berühmt geworden war, nachdem sie mit 17 Jahren 1787 die philosophische Doktorprüfung abgelegt hatte.
.
Auf vom Weg hin und zurück durch das Museum stellte die Seele des Vereins, Bettina Held, weitere Werke aus Vereinsbesitz sowie das neu eingerichtete James-Simon-Kabinett vor. Der Abend endete bei Speis und Trank wo er begonnen hatte: in der großen Kuppelhalle zu Füßen des Großen Kurfürsten von Andreas Schlüter.
.
🌍 Celebrating the 115th birthday: visit to Dorothea Schlözer •
On Friday evening 115 years ago, the Bode-Museum Berlin opened as the Kaiser-Friedrich-Museum. For the second time, this was the occasion for members of the association to commemorate the opening with an evening visit. Again the young member Malin Huppertz and the somewhat older member Bertil Sander introduced us to the house and a special work of art, namely Houdon's bust of Dorothea von Rodde-Schlözer, owned by the association since 1957. She had become famous after taking the philosophical doctoral examination at the age of 17 in 1787.
.
On the way to and from through the museum the soul of the KFMV, Bettina Held, presented further works owned by the KFMV as well as the newly furnished James Simon Cabinet. The evening ended with food and drink where it had begun: in the large cupola hall at the feet of the Great Elector of Andreas Schlüter.
.
#kfmvactivity #kfmvowned #oldmastersberlin #bodemuseum
• Ein Abend mit Rembrandt in der Gemäldegalerie Berlin •
Drei Stunden lang stand am Donnerstagabend Rembrandt im Mittelpunkt. Überraschend viele Kunstfreunde waren der Einladung des KFMV gefolgt und folgten dem abwechslungsreichen und vollgepackten Programm.
.
So gab es eine Einführung zu Rembrandts Maltechnik mit dem jungen Restaurator Bertram Lorenz (KFMV-Mitglied). Zum Auftakt stellte die Kuratorin Katja Kleinert Erwerbungsgeschichten der vielen Berliner Rembrandts vor. Während des ganzen Abends gab es Kurzvorstellungen von Rembrandtwerken durch Thomas R. Hoffmann (und Henrik Engel). Die Restauratorin Claudia Lorenze-Landsberg präsentierte neue Ergebnisse und Walter Straten (KFMV-Mitglied) stellte Rembrandt als nicht sehr perfekten Menschen vor, einschließlich einer akustischen Demonstration seiner rekonstruierten Stimme. Und zu Essen und zu Trinken gab es auch.
.
🌍 An evening with Rembrandt at the Gemäldegalerie Berlin •
For three hours on Thursday evening, the focus was on Rembrandt. Surprisingly many art lovers accepted the invitation of the KFMV and followed the varied and packed program.
.
There was an introduction to Rembrandt's painting technique with the young restorer Bertram Lorenz (KFMV member). At the beginning the curator Katja Kleinert presented acquisition stories of the many Berlin Rembrandts. Throughout the evening, Thomas R. Hoffmann (and Henrik Engel) gave short presentations of Rembrandt works. Restorer Claudia Lorenze-Landsberg presented new results and Walter Straten (KFMV member) presented Rembrandt as not very perfect human, including an acoustic demonstration of his reconstructed voice. And there was also food and drink.
.
#kfmvactivity #oldmastersberlin
• Junge und ältere Mitglieder bei der Langen Nacht der Museen (2) •
.
Zur Langen Nacht der Museen in der Gemäldegalerie Berlin gehören schon seit Jahren die Bildvorstellungen von Mitgliedern des Vereins. Paare aus jeweils einem älteren und einem jüngeren Mitglied (einem "Jungen Kaiser", JK) haben gemeinsam kleine Vorträge zu Bildern eigener Wahl vorbereitet. So füllten 7 Bildvorstellungen den Samstagabend vor zwei Wochen am Kulturforum. Dieser zweite Film zeigt die letzten 3 in der Reihenfolge ihres Auftretens.
.
Eine andere Auswahl dieser Bilder wurde auch schon bei den @junge_kaiser gepostet.
.
🌍 Young and older members at the Long Night of Museums (2) •
.
For years, the Long Night of Museums in the Gemäldegalerie Berlin has included the presentations of pictures by members of the association. Couples of one older and one younger member (the "Junge Kaiser", JK) have together prepared small lectures on pictures of their own choice. Thus 7 picture presentations filled the Saturday evening two weeks ago at the Kulturforum. The second film shows the last 3 in the order of their appearance.
.
Another selection of these pictures has already been posted at @junge_kaiser.
.
#kfmvactivity #oldmasters.berlin #kulturforum #altemeister #oldmaster #langenachtdermuseen #jungekaiser
• Junge und ältere Mitglieder bei der Langen Nacht der Museen (1) •
.
Zur Langen Nacht der Museen in der Gemäldegalerie Berlin gehören schon seit Jahren die Bildvorstellungen von Mitgliedern des Vereins. Paare aus jeweils einem älteren und einem jüngeren Mitglied (einem "Jungen Kaiser", JK) haben gemeinsam kleine Vorträge zu Bildern eigener Wahl vorbereitet. So füllten 7 Bildvorstellungen den Samstagabend vor zwei Wochen am Kulturforum. Der Film zeigt die ersten 4 in der Reihenfolge ihres Auftretens.
.
Eine andere Auswahl dieser Bilder wurde auch schon bei den @junge_kaiser gepostet.
.
🌍 Young and older members at the Long Night of Museums (1) •
.
For years, the Long Night of Museums in the Gemäldegalerie Berlin has included the presentations of pictures by members of the association. Couples of one older and one younger member (the "Junge Kaiser", JK) have together prepared small lectures on pictures of their own choice. Thus 7 picture presentations filled the Saturday evening two weeks ago at the Kulturforum. The film shows the first 4 in the order of their appearance.
.
Another selection of these pictures has already been posted at @junge_kaiser.
.
#kfmvactivity #oldmasters.berlin #kulturforum #altemeister #oldmaster #langenachtdermuseen
• Was Mitglieder im letzten Jahr machen konnten •
.
Ein schneller Überblick über die meisten Veranstaltungen und Reisen des letzten Jahres, die exklusiv den Mitgliedern des KFMV offen standen. Wer daran in Zukunft teilhaben will, muss Mitglied des Vereins werden - ein Link ist in der Bio auf der Profilseite.
.
🌍 What members could do last year •
.
A quick overview of most events and trips of the last year, which were exclusively open to the members of the KFMV. If you want to take part in it in the future, you have to become a member of the association - a link is in the bio on the profile page.
.
#kfmvactivity #oldmastersberlin #kfmv
• James Simon - Jüdischer Philanthrop und Kunstmäzen •
James Simon (1851-1932) war der bedeutendste Stifter, den die Berliner Museen je hatten. 1904 und 1918 machte er den Berliner Museen große Schenkungen von Skulpturen, aber auch Gemälden. Und er stiftete die Büste von Nofretete und unterstützte viele soziale Institutionen in Berlin.
.
Vom ersten Tag des KFMV im Jahr 1896 an war er Mitglied des Vorstands und hat die Ankäufe des Vereins unterstützt, die dann der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung auf ewig geliehen werden.
.
Das Video zeigt einen Panorama-Rundblick durch das Kabinett zu Ehren James Simons im Bode-Museum, Raum 236. Das Porträt ist von 1901, die Terrakotta-Tondi sind von Andrea della Robbia (um 1490).
.
🌍 James Simon - Jewish philanthropist and patron of the arts •
James Simon (1851-1932) was the most important donor the Berlin museums ever had. In 1904 and 1918 he made large donations of sculptures and paintings to the Berlin museums. And he donated the bust of Nefertiti and supported many social institutions.
.
From the first day of the KFMV in 1896, he was a member of the board and supported the association's purchases, which were then lent to the Gemäldegalerie and the Skulpturensammlung forever.
.
The video shows a panoramic view through the cabinet in honour of James Simon in the Bode-Museum, room 236. The portrait is from 1901, the terracotta tondi are by Andrea della Robbia (c. 1490).
.
#kfmvmember #oldmastersberlin
• Andrea Mantegna, James Simon und der KFMV •
Dieses Bild, die "Simon-Madonna" von Andrea Mantegna aus der Berliner Gemäldegalerie, hängt im Moment in der großartigen Ausstellung "Mantegna und Bellini" dort. Sie wurde den Berliner Museen vom jüdischen Kaufmann James Simon geschenkt, dem wohl großzügigsten Förderer der Berliner Museen und großherzigesten Mitglied, das der Kaiser Friedrich Museumsverein je hatte.
.
Vom ersten Tag des Vereins im Jahr 1896 an war er Mitglied des Vorstands und hat die Ankäufe des Vereins unterstützt, die dann der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung auf ewig geliehen werden. Heute unterstützt der Verein auch wichtige Altmeisterausstellungen, so auch jetzt "Mantegna und Bellini".
.
1904 hat James Simon seine bedeutende Sammlung italienischer Renaissancekunst, 1918 die spätgotischer Kunst den Museen direkt geschenkt. Zur Schenkung 1904 gehörte diese um 1460 gemalte Madonna.
.
Am 12. Juli wird Bundeskanzlerin Angela Merkel die James-Simon-Galerie eröffnen, das zu Ehren James Simons benannte neue Eingangsgebäude der Museumsinsel von David Chipperfield, direkt neben der Büste der Nofretete im Neuen Museum, die Berlin auch James Simon zu verdanken hat.
.
🌍 Andrea Mantegna, James Simon and the KFMV •
This picture, the "Simon Madonna" by Andrea Mantegna from the Berlin Gemäldegalerie, is currently on display in the great exhibition "Mantegna and Bellini" there. It was donated to Berlin's museums by the Jewish merchant James Simon, probably the most generous patron of Berlin's museums and the most generous member the Kaiser Friedrich Museumsverein has ever had.
.
In 1904 James Simon donated his important collection of Italian Renaissance art and in 1918 of Late Gothic art directly to the museums. This Madonna, painted around 1460, was part of the donation in 1904.
.
Music: William Byrd - Agnus from "Mass for 4 Voices" (Ensemble Morales, in public domain from "musopen.org")
.
#kfmvactivity #kfmvmember #oldmastersberlin #mantegnabellini
• Ein vorweihnachtliches Fest mit Prof. Peter-Klaus Schuster •
Am Sonntagabend stellte der ehemalige Generaldirektor der Staatlichen Museen Berlin den Mitgliedern und Freunden des KFMV ein Bild seiner Wahl vor: Albrecht Altdorfers Allegorie auf Reichtum und Armut.
.
Die alljährliche festliche Veranstaltung am 2. Advent in der Gemäldegalerie wurde von seinem Nachfolger, Prof. Eissenhauer und dem stimmungsvollen Vortrag des Mädchenchors der Sing-Akademie Berlin eingeleitet. Nach dem Dank des KFMV-Vorsitzenden Dr. Tessen von Heydebreck klang der Abend mit einem festlichen Buffet aus. Die jungen Mitglieder (Junge Kaiser) hatten die Tische gestaltet und boten gegen Spende Weihnachtsschmuck und -Gebäck an.
.
🌍 A pre-Christmas festivity with Prof. Peter-Klaus Schuster •
On Sunday night, the former Director General of the Staatliche Museen Berlin presented a picture of his choice to the members and friends of the KFMV: Albrecht Altdorfer's allegory on wealth and poverty.
.
The annual festive event on the 2nd of Advent in the Gemäldegalerie was introduced by his successor, Prof. Eissenhauer, and the atmospheric presentation by the girls' choir of the Sing-Akademie Berlin. After thanks of the KFMV chairman Dr. Tessen von Heydebreck the evening ended with a festive buffet. The young members (Junge Kaiser) had designed the tables and offered Christmas decorations and biscuits in exchange for a donation.
.
#kfmvactivity #staatlichemuseenzuberlin #oldmasters #oldmastersberlin #kfmv
• Ein Giotto für 1000 Instagramm-Abonnenten •
Giottos "Marientod" aus der Gemäldegalerie Berlin eröffnete am 2. April 2017 den Instagram-Account des KFMV. Ein paar Tage später folgte dann dieser Film über das Bild. Er wird noch einmal wiederholt, denn jetzt sind wir organisch auf über 1000 Abonnenten gewachsen. Großer Dank für den Zuspruch, den unser Programm gefunden hat.
.
Dieser Giotto ist vielleicht das bedeutendste Bild, das der KFMV erworben hat. Apostel und Engel stehen um das Sterbebett Marias, Christus nimmt Marias Seele in Form eines kleinen Kindes in Empfang. Giotto malte das Bild um 1310 für die Ognissanti-Kirche in Florenz. Erworben wurde es von den Museen 1914 am Vorabend des 1. Weltkriegs in London, die Bezahlung, dann durch den KFMV, zog sich noch bis 1920 hin.
.
🌍 A Giotto for 1000 Instagram followers •
Giotto's “Death of the Virgin" from the Gemäldegalerie Berlin opened the KFMV Instagram account on April 2, 2017. A few days later followed this film about the painting. It will be repeated once again, because now we have grown organically to over 1000 follower. Many thanks for the support our program has received.
.
This Giotto is perhaps the most important painting that the KFMV has acquired. Apostles and angels stand around Mary's deathbed, Christ receives Mary's soul in the form of a small child. Giotto created the painting around 1310 for the Ognissanti Church in Florence. It was acquired by the museum in 1914 on the eve of the First World War in London, but the payment, then by the KFMV, lasted until 1920.
.
#kfmvowned #oldmastersberlin
.
Music: William Byrd - Agnus from "Mass for 4 Voices", Ensemble Morales, in public domain from "musopen.org"