02/11/2015
Kindermalschule.com | Infos
Bei uns gibt es übrigens eine Kindermalschule:
Infos zu den fortlaufenden Kursen der Kindermalschule.
Künstler-Ateliers, Galerien, Theater, Kunsthandwerker, Kindermalschule und mehr >> http://j.mp/F40Kunst Wir haben bisher wenig Infos zur Geschichte der Fidicinstr. 40 auf unserer Seite.
Daher freuen wir uns auf Ergänzungen.
Wie gewohnt öffnen
Bei uns gibt es übrigens eine Kindermalschule:
Infos zu den fortlaufenden Kursen der Kindermalschule.
Wir sind nicht besonders Netz-affin, aber dafür machen wir im richtigen Leben viele unterschiedliche Sachen:
In den letzten Jahren haben wir viele Exponate für Science-Center, Museen und Messeauftritte entwickelt und hergestellt.
WICHTIG: Am Platz der Luftbrücke ist Berlins zentrales Fundbüro. Viele wissen das gar nicht mehr.
Schlüsselbund auf dem TEMPELHOFER FELD verloren. Bitte gebt alle Fundsachen beim Fundbüro im Flughafengebäude ab. >>> www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/organisationseinheit/buerger/fund
braucht jemand Stroh?
STROHBALLEN ABZUGEBEN!!!!
Welcher Berliner Club, OpenAirGelände, Garten, Bauer, Kindergarten/-spielplatz, Freiflächennutzer etc. hat Interesse an diesen Strohballen zum relaxen, klettern, austoben???!!!
Die Ballen sind aus dem Bestand von Arche Metropolis und für unsere Gartenfläche teilweise zu groß. Wir suchen dringend Abnehmer, auch für einzelne Strohballen.
Bitte diese Meldung unbedingt weitergeben, bei Interesse Mail an [email protected]!!!
unsere schöne Nachbarschaft:
Das Volksbegehren endete am 13. Januar 2014. Am 14. Januar meldete die Landeswahlleiterin “Nach einer ersten überschlägigen Schätzung liegt damit die Gesamtzahl der eingereichten Unterschriften bei etwa 233 000. Von den bisher geprüften 97 643 Unterschriften waren 17 524 Unterschriften ungült...
So gehts: Briefkasten leeren, Berliner Woche aufschlagen, das Volksbegehren selbst unterschreiben und alle unterschreiben lassen, die einem begegnen, zum Rathaus Kreuzberg Berlin gehen und dort beim Bürgeramt abgeben. Und dann mal schnell spenden, geht z.B. über die 900er Nummer - #Volksbegehren #TempelhoferFeld
Damit wir Berlinerinnen und Berliner selbst bestimmen können, was mit unserem ehemaligen Flughafen Tempelhof passiert, gibt es ein Volksbegehren. Das Volksbegehren braucht bis zum 13. Januar 173.000 gültige Unterschriften. Bisher haben 110.800 Berliner unterschrieben. Für Freitag, den 27. Dezember 2...
unsere Nachbarin Miela, so jung und schon erscheint ein Buch über sie! Wie macht die das?
Was für eine herrliche Idee! Kena Maier hat ein Kinderbuch über das Tempelhofer Feld geschrieben: Eine Fabel über die Neugier auf die Welt, über das anders sein und darüber, wie toll es ist, wenn man sich gegenseitig hilft. Habt ihr euch schon mal überlegt, was Nachts auf dem Tempelhofer Feld so los...
Kunst
"Nach Tempelhof begibt man sich, weil es ein Ort der Metamorphose ist und man dort anders sein kann. Es ist der Ort, der uns verwandelt. Sein Wesen versetzt uns in einen anderen als den üblichen Aggregatzustand des Alltags. Das ist große Kunst. In der Geschichte der europäischen Gärten bilden sich in deren Formen die Kunst und Philosophie, die jeweiligen Bilder und Ideale von Natur und Landschaft ab - und damit auch die politischen Systeme und Machtverhältnisse." schreibt Rolf Lautenschläger in der taz. die tageszeitung http://j.mp/IGmDW2
Foto: Elque
Caspar David Friedrich hat auf dem Tempelhofer Feld gemalt
"Noch ist Zeit, die Planspiele zu beenden. 62 Millionen Euro soll das Zerstörungswerk kosten. Es wäre besser angelegt für die Sanierung und Entwicklung des historischen Bauwerks. Lasst dem Tempelhofer Feld die Freiheit!" Schrieb Florian Mausbach im www.tagesspiegel.de/berlin/florian-mausbach-freiheit-fuer-tempelhof/4116082.html
Foto: Elque, demnächst mehr faszinierende Feldstimmungen
wir mögen diese Musik immer noch und Jan Plewka offensichtlich auch www.facebook.com/events/624434094243517/?ref=5
Jan Plewka singt Simon and Garfunkel Konzert-Termine 12. November 2013 Berlin (Kesselhaus 20 Uhr) 20. / 21. November 2013 Hamburg (Kampnagel/K2 20 Uhr) 29. N...
Hi, wir sind dieses Jahr auch Austraguns-Ort: No Limits - Internationales Theaterfestival. Da müssen wir wohl noch die Pinsel schwingen. #Inklusion #Berlin #Kreuzberg
Das Bezirksvermessungsamt hat freundlicherweise im Straßenbild schon mal mit dem Guerilla-Marketing für unser Festival begonnen, musste dann aber offenbar wegen des schlechten Wetters die Arbeit unterbrechen. No Limits - Internationales Theaterfestival
Annette Goessel wurde mit Glück und Fleiß zur Künstlerin
Annette Goessel, 48, vermittelt Kindern in ihrem Atelier alles über die Kunst. Als „Lehrerin“ sieht sie sich allerdings nicht, verrät sie im Kurzinterview.
In unserer Nachbarschaft sagen sich Fuchs und Füchsin gute Nacht.
Das #TempelhoferFeld nach der #Bundestagswahl 1 ;-)
Danke an Klangraum Berlin für das Foto
Unser Hofkünstler Romen Banerjee ist unter die Talkmaster gegangen und spricht mit weisen Menschen:
Spirituelles Online TV. Filmberichte und Interviews mit spirituellen Lehrern: Samarpan, Gangaji, Eckhart Tolle, Thomas Hübl, Pyar u.a.
So kreativ sind die Leute auf unserem Hof. Wir sind stolz auf unsere Kollegen!!!
Nachdem dem English Theatre in Kreuzberg die Förderung gestrichen wurde, versucht sich das Haus mit einem Amerikaner neu zu erfinden.
Unser Hofkünstler Wolfgang Heyder zeigt ab 8. Januar Tuschezeichungen und liest aus seinem in der Corvinus Presse erschienenen Gedichtband "Achill in Vaduz". Steffen Basho Junghans spielt Gitarre. Wo? Im Buchhändlerkeller
Wolfgang Heyder studierte Bildende Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf, Germanistik, Philosophie, Musik- und Theater- Wissenschaft in Düsseldorf und Berlin. Er arbeitet als Deutschlehrer für Ausländer, Journalist, Rundfunkmoderator und schreibt Theaterstücke und Drehbücher. Er hat mehrere Gedichtbände veröffentlicht. Seine künstlerischen Arbeiten wurden und werden in Berlin und NRW gezeigt.
Die Ausstellung ist bis Ende Februar 2013 jeweils 1 Stunde vor und nach den Veranstaltungen im Buchhändlerkeller zu besichtigen.
Wolfgang Heyder zeigt Tuschzeichnungen und liest aus seinem in der Corvinus Presse erschienenen Gedichtband "Achill in Vaduz".
BITTE UNTERSCHREIBT HEUTE NOCH. Das English Theatre Berlin ist sehr wichtig für unseren Hof. Sie sollen 2014 keine Förderung mehr kriegen. Von dieser Senatsentscheidung ist unser ganzer Hof bedroht: Zur Petition: https://www.facebook.com/events/429737127081228/
All'ingresso del mercato la nostra attenzione viene attirata dalla manifestazione a supporto dell'english theater berlin, a rischio chiusura.
© Aldo Fenizia
Unser F40-Hofkünstler Maximilian Verhas stellt bis 14. Oktober mit Mirko Schallenberg in Werder/Havel aus.
Unsere F40-Hofkünstlerin Annette Goessel stellt mit Lutz Müller bis zum 14. Oktober in der Berliner Forum Factory aus. Thema:
- t a u c h g a n g -
ein feinsinniger Trip zur radikalisierten Landschaftsmalerei.
zum ersten Mal präsentieren Annette Goessel und Lutz Müller gemeinsam ihre neuen großformatigen Arbeiten in Berlin in der Ausstellung
Unser F40-Hofkünstler Wolfgang Heyer stellt bis 27. Oktober in Düsseldorf, Germany aus. Werke seines Künstler-Partners findet ihr bei Amos Plaut gallery.
Max Verhaas und einer seiner Rollkörper http://kulturportal.de/-/organisationen/detail/39234
Am Wochenende vom 16./17. Juni machen wir unsere blauen Türen auf und ihr seid alle eingeladen. Die Karte hat Rainer Kurka gemacht.
Laut Morgenpost sind nur 2 Künstler und 1 Theater auf dem Hof. Viel recherchiert haben die offensichtlich nicht. Der Artikel wurde schon mal im Sommer veröffentlicht
http://www.berlin1.de/best-of-berlin/kleine-entdeckungen/article79376/Muehlenhaupts-Hofkuenstler.html
Dieser Ort hat Vieles gesehen – Bierbrauer und Fernsehgerätebauer – zeitweilig war er Lagerstätte. Mitte der 90er-Jahre zogen Künstler ein und Theatermacher.
Laut Morgenpost sind nur 2 Künstler und 1 Theater auf dem Hof. Viel recherchiert haben die offensichtlich nicht. Hier der ganze Text
http://mobil.morgenpost.de/printarchiv/top-bmlive/article1867935/Muehlenhaupts-Hofkuenstler.html
Das Hofleben an der Fidicinstraße 40 - kurz "F40" - ist vielfältig und lebendig und andernorts selten geworden. Denn Investoren bringen Veränderung: Meist verschwinden bei Sanierungen typisch-beschauliche Plätze, gemütliche, billige Hinterhofkneipen weichen Clubs zum Chillen, Fabrikgelände werden zu...
Laut Morgenpost sind nur 2 Künstler und 1 Theater auf dem Hof. Viel recherchiert haben die offensichtlich nicht.
http://www.morgenpost.de/printarchiv/top-bmlive/article1867935/Muehlenhaupts-Hofkuenstler.html
Durch diesen Hinterhof sind so manche Arbeiter gelaufen: Zu Kriegszeiten Bierbrauer, später Fernsehgerätebauer. Zeitweilig war er nur Lagerstätte. Mitte der 90er-Jahre zogen Künstler und Theatermacher ein.
Hinter Blauen Türen
Hof-Impressionen
Künstler und Kunst
Hinter Blauen Türen
Fidicinstr. 40
Berlin
10965
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von F40-Kunsthöfe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Thikwa Werkstatt für Theater und Kunst
Fidicinstrasse 3Other Nature alternativer Sexladen
Mehringdamm 79The Wild Bunch - Junges Theater aus Berlin
Bergmannstraße 100New Berlin Konzerte & Events GmbH
Columbiadamm 13 - 21LUDMILA BEREZNITSKA & PARTNER GALLERY
Kollwitzstrasse 28. Artsalon-bereznitska