
12/12/2019
Das mobile Museum für zeitgenössische Kunst in Moers
Ein kleiner Besucher im Ausstellungsraum M22 des VZKKN e.V.
LG
Team MZKM
Die Stackstone Galerie, gegründet im Januar 2012, versteht sich als zeitgemäße Plattform für Kunst und Kultur unserer Stadt. The Stackstone Gallery, founded in january 2012, is about to be a contemporary platform for art and culture in Berlin.
(8)
Im Untergeschoss des Volcom Stores in Berlin Mitte findet die Galerie ihren Raum und stellt diesen ab April 2012 in regelmäßigen Abständen in der Stadt ansässigen Künstlern zur Verfügung und bietet diesen damit einen Raum als Kommunikationsplattform für ihre Arbeiten. Die Galerie vertitt zeitgenössische Künstler aus Berlin aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Film, Grafik und Aktionskunst. Wir sind im Weiteren behilflich bei der Organisation und Planung, übernehmen das Marketing, die Pressearbeit und laden über unsere Emailverteiler zu den Ausstellungen ein. Wir sind dabei keine gewinnorientierte Organisation. Wir möchten Talente fördern, uns für Kunst und Kultur engagieren und Newcomern eine Chance bieten, ihre Werke interessierten Menschen nahezubringen und sich zu vernetzen. Kunst braucht Raum und Raum braucht Kunst
Das mobile Museum für zeitgenössische Kunst in Moers
Ein kleiner Besucher im Ausstellungsraum M22 des VZKKN e.V.
LG
Team MZKM
Liebe Freunde der Stackstone Gallery,
es dauert noch ein wenig und wir bitten um Geduld. Im Herbst 2014 geht es endlich weiter.
Vorab können wir schon einmal bekannt geben: es wird eine EDITION STACKSTONE geben. Aktuell sind wir mit den Planungen, der Suche nach geeigneten Künstlern und der Produktion beschäftigt.
Sobald es mehr zu berichten gibt, melden wir uns an dieser Stelle zurück und freuen uns schon sehr.
Herzlichst, Euer Team Stackstone
Liebe Freunde der Stackstone Gallery,
es scheint, als befänden wir uns aktuell im Winterschlaf. Mitnichten, wir planen NEUES und es wird weitergehen, auch wenn der Volcom Store die Räumlichkeiten in der Münzstrasse verlassen hat und wir das Feld damit auch räumen mussten.
Unser Köpfe rauchen aktuell im besten Sinne und wir bitten um noch etwas Geduld, bis wir NEUES verkünden dürfen! Dann aber mit Trommelwirbel und Ansage.
Bis dahin eine schöne Zeit!
Gespannt!
Die Stackstone Crew***
Don't miss**** tonight 6pm - 9pm
Untitled Album
heute ab 18 Uhr!
ALEXANDER
ULLMANN
19.09.2013
18 UHR
Was passiert, wenn man Ordnung schaffen will
und persönliche Dinge einer eingehenden Prüfung
auf Wert, Geschichtsträchtigkeit für das eigene Dasein
und möglicher Funktion überprüft, zeigt Alexander
Ullmann in seiner Ausstellung „The things I
finally got rid of“ in der Stackstone Gallery Berlin.
In der Ausstellung wird der am Lette Verein ausgebildete
Fotograf Gegenstände vor schwarzem
Hintergrund zeigen und unterzieht sie damit einer
bildnerischen Prüfung durch sich selbst und den
Betrachter. So sorgfältig arrangiert, auf eine künstliche
Ebene gehoben, vermitteln die Gegenstände
ganz von selbst Fragen nach dem eigentlichen
Wert, dem Gehalt der Erinnerung und durch die
Präsentation in der Öffentlichkeit, die Möglichkeit
Gedanken an eine gemeinschaftliche Erinnerung
aufkommen zu lassen.
Die Stackstone Gallery Berlin freut sich auf einen
interessanten Einblick in die Sammlung „überlebenswerter“
Gegenstände des Fotografen Alexander
Ullmann und auf zahlreichen Besuch.
Profile Pictures
Vernissage Dean Rosenzweig // DEXTROSE...+SEARCHING 30.05.2013
Timeline Photos
Vernissage HEINISCH & ALEXANDROVNA // O 08.03.2013
don´t miss tonight at 7 pm stackstone gallery // heinisch & alexandrovna "O"
Timeline Photos
HEINISCH &
ALEXANDROVNA
08.03.2013
19 UHR
Nora Heinisch ist eine begabte junge Fotografi n deren
fotografi sches Auge in emotionale Tiefen blickt.
Durch ihre Arbeiten unternimmt der Betrachter
eine Reise in das allzu Menschliche, das, was man
scheinbar vergessen hat, dahin, wo man wieder
jung ist. Ihre Aufnahmen regen an zum Denken und
verbleiben im Gedächtnis.
In der Stackstone Gallery wird Nora Heinisch eine
in Zusammenarbeit mit Marinka Zsuzsanna Alexandrowna
entstandene Videoarbeit zeigen.
Mit dieser Arbeit loten die beiden Künstlerinnern
persönliche Grenzen der beteiligten Protagonisten
aus und spielen mit derer Überschreitungen und
dem was dann passiert. Das kann überraschend
sein, kann sich zu einem Ganzen fügen oder aber
ein Gefühl des Unbehagens auslösen.
Neben dieser Arbeit wird Nora Heinisch noch ausgewählte
weitere aus ihrem Repertoire zeigen.
Die Stackstone Gallery freut sich auf ein Grenzerlebnis
und auf viele interessierte Besucher.
HEINISCH & ALEXANDROVNA // O
Vernissage: 08. März / 19 - 21 Uhr
08. März. - 23. März.2013 / MO-SA 11-20 Uhr
http://nora-heinisch.tumblr.com
Vernissage Sara Pfrommer // Souterrain 07.02.2013
don't miss die großartige sara pfrommer! 7.2. 7pm
Timeline Photos
Ausstellung No.2/2013 Sara Pfrommer
Wenn man Sara Pfrommer begegnet, eine Zeit lang mit ihr verbringt und dabei ihre Arbeiten kennenlernt, erscheinen einem diese, wie eine weitere überraschende und doch auch selbstverständliche Facette ihrer Person als Mensch und als Künstlerin.
Sara Pfrommer hat sich der Videokunst angenommen und verleiht ihr durch performative Elemente ihre ganz eigene Handschrift. Sie stellt sich der Autorität des von ihr erwählten Mediums entgegen und handelt in vielfachen Untersuchungen von experimentellem Charakter und performativer Integration ihrer selbst eine Balance aus, welche Technik und Mensch in ein Gleichgewicht bringen. Ihre Videoarbeiten bestechen durch den Raum zwischen hier und dann, sichtbar und unsichtbar und finden ihren Fortgang in der Präsentation im Raum.
Die Stackstone Gallery Berlin ist stolz darauf, diese Künstlerin zu zeigen und wir freuen uns, wie immer, auf zahlreichen Besuch.
www.sarapfrommer.de
Timeline Photos
Vernissage Apollo Krieg // Live Evil 18.01.2013
Vernissage Felix Schneeweiß // Ich glaub, er ist ... 11.10.2012
Vernissage Romin Walter // Egalelage 16.08.2012
Vernissage Malika Favre // Hide And Seek 04.07.2012
Vernissage Rang&Namen // Magazin Release 21.06.2012 & Finisage
die stackstone gallery ist bereit für apollo krieg und live evil! heute ab 19 uhr. don't miss...
Timeline Photos
Es ist soweit, die erste Ausstellung in 2013 steht schon in den Startlöchern!
APOLLO KRIEG
18.01.2013
19 UHR
Es ist 2013 und Zeit für eine neue Ausstellung. Die
Stackstone Gallery Berlin freut sich auf Apollo Krieg
aka SuperStupidBros.
Während SuperStupidBros sich dem designen widmet,
nutzen die dahinter steckenden Köpfe Apollo
Krieg als Plattform für ihre künstlerischen Ambitionen.
Dabei legen sie sich in der Auswahl der
Arbeitsmaterialien nicht gern fest und schaffen so
Werke aus den Bereichen Video, Installation und
Grafi k, oft verknüpft mit derer Passion für Musik
und Mode. Stilistisch sehen sie sich als psychedelische
Minimalisten und ergänzen dies durch ein
Stück romantischen Avantgardismus.
In ihrer Ausstellung in der Stackstone Gallery Berlin
haben sich Apollo Krieg vorgenommen, den Fashionzirkus
rund um die anstehende Fashion Week
zu persifl ieren. Wie dabei John Cage, als auch
Bewohner des Neandertals zum Tragen kommen,
werden wir in der Stackstone Gallery Berlin sehen.
APOLLO KRIEG // LIVE EVIL
18. Jan. - 31. Jan.2013 / MO-SA 11-20 Uhr
www.apollokrieg.com
NICHT VERGESSEN,
heute abend
20 UHR!!!
Timeline Photos
Timeline Photos
Felix Schneeweiß „Ich glaub, er ist jetzt aus dem Gröbsten raus“ 11.10.2012 – 03.11.2012
Felix Schneeweiß lebt in Berlin, stammt aus Leipzig und hat in Dresden Freie Kunst studiert. Seine Kunst bildet Leben ab, sein Leben oder ein anderes. Die Sicht auf seine Arbeiten ist zumeist ein Blick in Lebensgeschichten. Schneeweiß arbeitet dabei vor allem installativ, ergänzt und erweitert durch Zeichnungen und lässt auf diese Weise eine Geschichte im Raum entstehen. Was stets deutlich
wird, ist seine Vorliebe für Metaphern. Die Titel seiner installativen Arbeiten korrespondieren mit den einzelnen Elementen und so entstehen Werke, die sich auf Lebensereignisse, Erlebtes und Erfahrenes beziehen.
In der Stackstone Gallery Berlin zeigt Felix Schneeweiß unter dem Titel: „Ich glaub, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus“ Arbeiten, die sich zum Einen mit Jugendträumen auseinandersetzen und zum
Anderen biographische Einblicke erlauben. Dabei setzt sich der Künstler mit Fragen, wie denen nach dem Erreichten und Verpassten im Leben, sowie der Idee einer Neubewertung von Lebensträumen
auseinander.
Wir freuen uns und sind gespannt auf Felix Schneeweiß künstlerische Antworten.
www.felixschneeweiß.de
we are working on a new exhibition***
11th october - 3th november
more infos soon***
Timeline Photos
Timeline Photos
Romin Walter „egalelage“ 16.08.2012 – 08.09.2012
Romin Walter arbeitet im Raum und transformiert abstrakte Begriffe in technische Objekte. Die von ihm geschaffenen Skulpturen in den Raum installiert, hebt die einzelnen Elemente mit Hilfe kinetischer Funktionen aus ihrer Ursprungsbedeutung.
Die Poesie der Arbeit von Romin Walter liegt in der Balance der Materialien und der erzeugten Fragilität trotz schwergewichtiger Materialien.
In der Stackstone Gallery Berlin wird Romin Walter eine neue Arbeit, begleitet von Projektskizzen zeigen.
Die Stackstone Gallery Berlin freut sich auf eine spannende Raumerfahrung.
Romin Walter "egalelage" 16th august - 8th september 2012
Romin Walter is working in spaces. He transforms abstract terms in technical objects. The created sculptures that he installs in spaces are up to enhance the elements with the help of kinetic functions out of their original meaning.
The poetry of his work is in the balance between the materials and the generated fragility due to the heavy weight materials. In the Stackstone Gallery Romin Walter shows a new work that will come along with project sketches. We are looking forward to a fascinating space experience.
Kaskelstrasse 19, 10317 Berlin
Berlin
10317
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stackstone Gallery erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
After the butcher. Raum für zeitgenössische K
Spittastrasse 25airbrush • illusionsmalerei atelier torsten b
Geusenstraße 14St37 - Atelier für Eisen- und Feuerarbeiten
Kaskelstr. 55Internationales Performance Festival
Kaskelstr. 55Atelierhaus Mengerzeile & Kunstraum m3
Mengerzeile 1-3