Am Sonntag kommt ihm Rahmen des 11. Klimakonzerts des Orchesters des Wandels der Staatskapelle Berlin ein ganz besonderes Werk dirigiert vom Komponisten selbst zur Uraufführung: Gregor A. Mayrhofers WIR SIND ERDE – Weltliches Oratorium für Soli, Chor und Orchester, inspiriert durch die Umweltenzyklika »Laudato si’« von Papst Franziskus, die eindringlich ein Bewusstwerden über Umweltzerstörung und Klimawandel anmahnt und über die Grenzen verschiedener Kulturen, Weltanschauungen und Religionen hinweg zum gemeinsamen Handeln auffordert.
Es ist ein Werk, bei dem der Klimawandel ganz direkt und drastisch hörbar gemacht wird: im Ersten Satz sind nicht nur die abschmelzenden Tropfen der Gletscher hörbar, die zu einer richtigen Sintflut werden, sondern auch die beißende Hitze, und vor allem die unaufhaltsame Beschleunigung, an der jeder der Sänger durch einen winzigen musikaischen „Ton-Tropfen“ seinen Anteil hat. Am Ende führt die Musik in diesen rasenden Stillstand, der auch eine musikalische Umsetzung ist, von der sich immer mehr beschleunigenden Erhitzung und sogar eben Beschleunigung des Problems.
Wenn Ihr mehr wissen wollt, schaut in das Interview mit Gregor A. Mayrhofers rein und kommt am Sonntag ins Konzert. Der Erlös aus dem Ticketverkauf fließt in die Projekte der Klima- und Umweltstiftung NaturTon, die die Musiker:innen der Staatskapelle Berlin in Kooperation mit dem WWF Deutschland eingerichtet haben.
Ergänzt wird das Programm durch Musik für Violoncello, die Tanja Tetzlaff für ihr Filmprojekt »Suites4Nature« zusammengestellt hat: mit ausgewählten Sätzen aus Bachs Suiten für Violoncello solo und Ausschnitten aus »Black Ice« des 1966 geborenen Komponisten Thorsten Encke, sowie mit dem 1. Violoncellokonzert von Camille Saint-Säens.
TIckets: https://fal.cn/3twTc
On Sunday, as part of the 11th Climate Concert of the Orchestra of Change of the Staatskapelle Berlin, a very special work conducted by the composer himself will hav
LA PICCOLA CUBANA
Wir haben mit der Regisseurin Pauline Beaulieu und der Sopranistin Victoria Randem über die Geschichte der Oper gesprochen. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie mehr über diese bewegende Oper und die Geschichte des Kubas um frühes 1900.
LA PICCOLA CUBANA
We spoke to director Pauline Beaulieu and soprano Victoria Randem about the story of the opera. Take a watch and get to know more about this moving opera and some history of early 1900s Cuba.
BMW Group Culture BMW Deutschland
Heute Abend beginnt unsere 3. Runde von Wagners RING! Maestro Christian Thielemann kehrt auf das Podium zurück und führt uns durch die wunderbare Welt dieser Götter und Sterblichen. Toi Toi Toi Maestro und alle für eine weitere Runde von DER RING.
Diese Aufführung wird live (zeitversetzt) auf ARTE übertragen! Wenn Ihr nicht vor Ort dabei sein könnt, schaut online zu!
https://www.arte.tv/de/videos/110876-001-A/richard-wagner-das-rheingold/
Tonight we start our 3rd round of Wagner's RING! Maestro Christian Thielemann returns to the podium leading us through the wonderous world of these Gods and Mortals. Toi Toi Toi Maestro and everyone for another round of THE RING.
This performance is broadcast live (time delayed) on ARTE! If you can't be with us in the house, tune in online at 21:45.
https://www.arte.tv/de/videos/110876-001-A/richard-wagner-das-rheingold/
BMW Group Culture BMW Deutschland
#bmwoperanext #opera #christianthielemann #wagner #berlin #staatsoper #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden
Wechsle die Perspektive und schaue durch die Augen des Pianisten Alexandre Kantorow, während er eine Passage von Sergej Rachmaninows Klavierkonzerts Nr. 1 probt. Wenn ihr das Werk mit ihm als Solisten und dem gesamten Orchester hören wollt, kommt am Montag in die Staatsoper oder Dienstag in die Philharmonie zum ersten Sinfoniekonzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Lorenzo Viotti.
Neben Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 1 steht außerdem Schostakowitschs Symphonie Nr. 10 auf dem Programm. Weitere Infos und Tickets: bit.ly/3eUsxYb
Change your perspective and look through the eyes of pianist Alexandre Kantorow as he rehearses a part of Sergej Rachmaninow’s Piano Concerto No. 1. To hear this work performed together with the full orchestra and Alexandre Kantorow as soloist, join us on Monday and Tuesday for the Staatskapelle Berlin’s first symphony concert of the season, conducted by Lorenzo Viotti.
Next to Rachmaninow’s Piano Concerto No. 1 the programme features Schostakowitsch’s Symphony No. 10. Further info and tickets: bit.ly/3eUsxYb
Heute Abend beginnt der zweite RING-Zyklus - diesmal unter der musikalischen Leitung von Thomas Guggeis. In DAS RHEINGOLD gibt es ein ganz besonderes Instrument – mehr Infos dazu gibt es hier. Toi toi toi für alle Beteiligten!
Tonight the second RING cycle starts - conducted by Thomas Guggeis. And in DAS RHEINGOLD there is also a very special instrument…Check it out here.
Toi toi toi for all!
Heute hebt sich der Vorhang für die Premiere von GÖTTERDÄMMERUNG - was für ein Ritt in der letzten Woche bis hier hin. Wir wünschen dem gesamten Ensemble und allen Beteiligten toi toi toi für das heutige Finale des RING-Zyklus' unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann und in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov.
Today the curtain rises for the premiere of GÖTTERDÄMMERUNG - what an exciting ride the last week has been. We wish the entire ensemble and everyone involved toi toi for today's finale of the RING cycle under the musical direction of Christian Thielemann and in the production of Dmitri Tcherniakov.
Es ist Halbzeit! Heute Abend feiert mit SIEGFRIED die dritte Oper in Wagners RING-Zyklus' Premiere. Hiernach nur noch eine Premiere und die erste Runde ist vollendet.
Rollendebütes: Anja Kampe (Brünnhilde,) Anna Kissjudit (Erda)
Two down, two to go: Tonight is our premiere of the 3rd opera in Wagner's RING cycle: SIEGFRIED! It is a great story of adventure and power. After this, it's only one more to go to complete the first round of our brand new RING CYCLE
Role Debuts: Anja Kampe (Brünnhilde,) Anna Kissjudit (Erda)
Heute feiert ist die zweite Oper im Ring-Zyklus Premiere: DIE WALKÜRE. Siegmund und Sieglinde verlieben sich ineinander, und wir lernen Brünnhilde und die Walküren kennen! Hojotoho!
Rollendebüt: Vida Miknevičiūtė (Sieglinde), Rob Watson (Siegmund)
Tonight is the second opera in Wagner's Ring Cycle DIE WALKÜRE. Siegmund and Sieglinde fall in love, and we get to meet Brunhilde and the Valkyries! Hojotoho and Toi Toi Toi!
Roll debuts: Vida Miknevičiūtė (Sieglinde), Rob Watson (Siegmund)
ES IST SOWEIT! Der lang erwartete Eröffnungsabend unseres neuen RING-Zyklus’. Wir wünschen allen ein großes Toi Toi Toi für diese bedeutsame Premiere. Vor allem für die zahlreichen Rollendebüts, die heute Abend und im Laufe der Woche stattfinden!
Rollendebüts: Rollando Villazón (Loge,) Anna Kissjudit (Erda)
IT HAS ARRIVED! The long anticipated opening night of our new RING CYCLE. Wishing everyone a big Toi Toi Toi for this momentous premiere. Especially to the numerous role debuts happening tonight and throughout the week!
Role debuts: Rollando Villazón (Loge,) Anna Kissjudit (Erda)
#staatsoper #staatsoperberlin #staatsoperunterdenlinden #wagner #berlin #premiere
Vor 2 Jahren sang Ensemblemitglied Anna Kissjudit die Szene der Erda in unserem Apollosaal – damals noch als Mitglied unseres Internationalen Opernstudios und hat erzählt, dass sie davon träumt mit dieser Rolle einmal auf der Bühne zu stehen. Wir freuen uns sehr, dass sie die Rolle ab diesem Wochenende in unserem neuen RING singt. Es zeigt: Träume werden wirklich wahr! Toi Toi Toi!
2 years ago ensemble member Anna Kissjudit sang the Erda scene in our Apollosaal - at that time, still a member of our International Opera Studio. Anna told us that she dreamt of being on stage with this role one day. We are very happy that starting this weekend, she will be singing Erda in our new RING. It goes to show: dreams really do come true! Toi Toi Toi!
Johannes Martin Kränzle sings Alberich
»Alberich ist sozusagen die Antipode von Wotan«, Johannes Martin Kränzle. Nur noch 17 Tage, bis sich der Vorhang für DAS RHEINGOLD hebt und der RING-Zyklus beginnt 🎶
»Alberich is the antipode of Wotan«, Johannes Martin Kränzle. Check out what the singer says about his role as Alberich. Only 17 days until the curtain rises for DAS RHEINGOLD and the RING cycle beings 🎶
Bella Italia! Unsere ITALIENISCHEN WOCHEN haben offiziell begonnen!🇮🇹
Gestern Abend eröffnete L'ELISIR D'AMORE das Programm, auf das bald IL BARBIERE DI SIVIGLIA, IL TROVATORE und TOSCA folgen werden. Welche italienische Oper werdet Ihr Euch anschauen?
Our ITALIAN WEEKS have officially started!🇮🇹
Last night L’ELISIR D’AMORE kicked it all off, with IL BARBIERE DI SIVIGLIA, IL TROVATORE, and TOSCA coming soon.
Which are you going to see?
Noch 23 Tage bis sich der Vorhang für die Premiere von DAS RHEINGOLD am 2. Oktober hebt und unser »Ringrausch« beginnt.
23 days until the curtain rises for the premiere of DAS RHEINGOLD on 2 October and our Ring cycle "marathon" begins. We can't wait.
Thank you and see you after the summer break from 24th August!
Thank you for a wonderful 2021/22 season – we are grateful for all of you joining us and for this community. And we can’t wait for 2022/23 with you! In the meantime: During the season break, there will be daily guided tours of the Staatsoper Unter den Linden in German at 2 and 4 p.m.. Check this – or all performances of the upcoming season – out online.
Until then, enjoy the summer, relax and take care! 🌊☀️😎❤️
#staatsoperunterdenlinden #summerbreak #grateful #thankyou #seeyousoon
Sommerpaus bis 24. August und danke!
Wir möchten uns ganz herzlich bei Euch für eine wunderbare Spielzeit 2021/22 bedanken und freuen uns schon jetzt auf alles was 2022/23 kommt!
Noch ein kleiner Hinweis: In der Spielzeitpause finden täglich um 14 und 16 Uhr deutschsprachige Führungen durch die Staatsoper Unter den Linden statt. Tickets und weitere Informationen: https://www.staatsoper-berlin.de/de/ihr-besuch/fuehrungen/.
Ticket für die Spielzeit 2022/23 sind während der Spielzeitpause online buchbar.
Genießt den Sommer, erholt Euch und passt auf Euch auf!
Summer break until 24 August and thank you!
We would like to thank you for a wonderful 2021/22 season and are already looking forward to everything that is to come in 2022/23! And another little hint: During the season break, there will be daily guided tours of the Staatsoper Unter den Linden in German at 2 and 4 p.m.. Tickets and further information: https://www.staatsoper-berlin.de/de/ihr-besuch/fuehrungen/.
Tickets for the 2022/23 season can be booked online during the season break.
Enjoy the summer, relax and take care!
Today is not only the final performance of TURANDOT but als the final show of the season. Here‘s a little insight of the making of for you. Thank you so much for joining us in the opera and here in 2021/22 - we’re grateful for this community!
#operalovers #operacommunity #makingof #makingofturandot #behindthrscenes #staatsoperunterdenlinden
#aboutlastnight: Huge congrats to the 22 kids between 10 and 13 years for their wonderful premiere of GESCHWINDE, IHR WIRBELNDEN WINDE! We are so proud of them. For the first time the kids of the children’s opera house Unter den Linden created a musical theatre piece around the work of Johann Sebastian Bach and also integrated dance. The production is staged and choreographed by Kathryn Pope from the @staatsballettberlin, it’s conducted by Adrian Heger and the kids play, sing and dance alongside musicians of the Staatskapelle Berlin as well as soloists of the International Opera Studio! We love it 🤩
#kinderopernhaus #kinderopernhausberlin #kinderopernhausunterdenlinden #childrensoperahouse #childrenmakingopera #education #edicationprogram #operaforall #kidsandopera #hiltifoundation #bmwoperanext #thenextgeneration
WORLD MUSIC DAY - STAATSOPER FÜR ALLE 2022 recap
Heute feiern wir den Weltmusiktag – was für ein schöner Anlass, um auf unser wunderbares STAATSOPER FÜR ALLE-Event am vergangenen Wochenende zurückzublicken! Danke an alle, die dabei waren 🤍🎶 Und danke an unseren langjährigen Partner BMW, der das gemeinsam mit uns bereits zum 16. Mal möglich gemacht hat.
Ab dem 11. Juli sind wir in der Sommerpause, aber bis dahin gibt es noch viel zu erleben: Ein Sommerkonzert am 7. Juli mit der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Alain Altinoglu – open air im Schlossgarten Schönhausen und bei freiem Eintritt im Rahmen des Kultursommerfestivals Berlin, unsere Abonnementkonzerte der Staatskapelle Berlin mit Herbert Blomstedt, Opernaufführungen von TURANDOT, LA FANCIULLA DEL WEST, ELEKTRA sowie LES PÊCHEURS DE PERLES, die Premiere unseres Kinderopernhauses und vieles mehr! Kommt zu uns und genießt wieder gemeinsam die Kraft der Musik ❤️🎶.
Music for all! Today we celebrate World Music Day – what a great occasion to look back on our wonderful STAATSOPER FÜR ALLE event last weekend! Thank you all for being a part of this 🤍🎶 And thank you to our long standing partner BMW for making this possible - together with us already for the 16th time.
From 11th July we are on Summer break but until then there is still loads for you to enjoy: A Summer concert on 7th July with Staatskapelle Berlin conducted by Alain Altinoglu – open air in the palace garden Schönhausen and with free entry as part of @kultursommerfestival.berlin, our Staatskapelle Berlin subscription concerts with Herbert Blomstedt, opera performances of TURANDOT, LA FANCIULLA DEL WEST, ELEKTRA as well as LES PÊCHEURS DE PERLES, the premiere of our children’s opera house and so much more! Come join us and enjoy the power of music again together ❤️🎶
#worldmusicday #worldmusicday2022 #powerofmusic #staatsoperunterdenlinden #staatsoperfüralle #staatskapelleberlin #bmwoperanext #danielbarenboim #opera @bmwgroupculture @bmwdeutsc
Heute beginnt der Mozart-da-Ponte-Zyklus mit COSÌ FAN TUTTE unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim! Toi toi toi an alle Beteiligten! 🌸🌼🌻
Regisseur Vincent Huguet hat den Zyklus der drei Opern als eine kontinuierliche Entwicklung der Charaktere von der sexuellen Revolution in der 1968er Jahren (COSÌ FAN TUTTE) über die 80er Jahre (LE NOZZE DI FIGARO) bis heute (DON GIOVANNI) konzipiert. Begleitet uns auf dieser Reise durch die drei Opern 🎶
Weitere Infos und Tickets für die drei Opern, die wirh während der FESTTAGE 2022 zwei Mal zyklisch zur Aufführung bringen, findet Ihr hier: www.staatsoper-berlin.de.
Today the Mozart-da Ponte-cycle begins with COSÌ FAN TUTTE conducted by Daniel Barenboim. Toi toi toi to all involved! 🌸🌼🌻
Director Vincent Huguet designed the cycle of the three operas as a continuous development of the characters from the sexual revolution in the 1968ies (COSÌ FAN TUTTE), to the 80ies (LE NOZZE DI FIGARO) until nowadays (DON GIOVANNI). Take this journey with us through the three operas 🎶
You can further information and tickets for the three operas, which will be performed cyclically twice during FESTTAGE 2022, here: www.staatsoper-berlin.de.
Save the date
Bevor wir Euch am 5. April die neue Spielzeit 2022/23 vorstellen dürfen, geben wir schon einmal einen Ausblick auf den Beginn, der ganz im Zeichen von Wagners »Ring«-Tetralogie steht: Alle vier Opern werden innerhalb von nur einer Woche im Oktober Premiere feiern, wodurch der neue »Ring« von Anfang an in einer seltenen zyklischen Geschlossenheit zu erleben ist. Nach zwei weiteren Aufführungsserien im Herbst 2022 wird dann eine weitere zu den FESTTAGEN 2023 gezeigt. Daniel Barenboim und Dmitri Tcherniakov erarbeiten gemeinsam diese Neuinszenierung – die vielleicht größte Herausforderung für ein Opernhaus und die beteiligten Künstler:innen.
Der reguläre Vorverkauf für alle »Ring«-Zyklen beginnt bereits am 12. April 2022 um 12 Uhr. Die Besetzung der vier Werke werden am 5. April 2022, zusammen mit dem kompletten Programm der Spielzeit 2022/23, bekannt gegeben.
Termine und weitere Infos findet Ihr hier: https://bit.ly/3K1ZfRl
Save the date
Before we present the new 2022/23 season to you on April 5, we want to share a sneak peek with you, about how we will be kicking it off: The beginning of the Staatsoper's season 2022/23 will be fully marked by Wagner's »Ring«-tetralogy. All four premieres will take place in just one week in October, lending the new »Ring« a rare cyclical unity from the very outset. After two further performances in autumn 2022, the tetralogy will be shown again at the FESTTAGE 2023. For the third time, Daniel Barenboim is conducting a »Ring« production at the Staatsoper Unter den Linden. He will be accompanied by Dmitri Tcherniakov, who will stage the production. After two joint Wagner ventures with »Parsifal« and »Tristan und Isolde«, this iconic duo is rising to perhaps the greatest challenge for an opera house and its artists.
Ticket sales for all cycles will start on 12 April 2022, 12 noon.
The exact cast will be announced on 5 April 2022 – together with the whole programme of the season 2022/23.
Pinocchios Abenteuer
Wir freuen uns sehr, dass Lucia Ronchettis PINOCCHIOS ABENTEUER nun endlich live für Kinder zu erleben ist - nachdem die Premiere im Februar letzten Jahres als Stream auf der Website stattfand. Wir wünschen Hanna Herfurtner, in der Titelpartie, den Puppenspielerinnen Leonie Euler und Emilia Giertler, den Musiker:innen der Staatskapelle Berlin sowie allen Beteiligten ein herzliches toi toi toi für die heutige Publikumspremiere!
We are so happy that Lucia Ronchetti's PINOCCHIOS ABENTEUER can finally be experienced live by children - after the premiere in February last year took place as online-stream. We wish Hanna Herfurtner, in the title role, the puppeteers Leonie Euler and Emilia Giertler, the musicians of the Staatskapelle Berlin and everyone involved toi toi toi for today's audience premiere!
Who wants to live forever?
Was bedeutet ewiges Leben und um welchen Preis ist dieser Traum erstrebenswert? Während Leoš Janáčeks DIE SACHE MAKROPULOS vordergründig ein Kriminalstück rund um einen komplexen Erbschaftsstreit ist, wirft die Oper unter der Oberfläche existentielle Fragen auf. Im Zentrum steht Operndiva Emilia Marty, die als Kind ein Elixier getrunken hat, dass ihr 300 Jahre Leben schenkte. Nun, fast am Ende dieser Zeit, ist sie auf der Suche nach der Rezeptur, um ihr Leben noch einmal zu verlängern...
Wir haben Regisseur Claus Guth gefragt was er vom ewigen Leben hält. Wie sich Emila entscheidet, könnt Ihr ab dem 13. Februar auf unserer Bühne erleben! Weitere Infos und Tickets: bit.ly/3sbD1VL
Who wants to live forever? What would eternal life mean and at what price is this dream worth striving for? While on the surface Leoš Janáčeks' DIE SACHE MAKROPULOS is a crime play about a complex inheritance dispute, on a deeper level the opera raises existential questions. At the center is opera diva Emilia Marty, who drank an elixir that gave her 300 years of life as a child. Now, almost at the end of that time, she is searching for the recipe to prolong her life once more...
We asked director Claus Guth what he thinks about eternal life. How does Emila decide? Come to DIE SACHE MAKROPULOS from 13 February and see it live on our stage! More info and tickets: bit.ly/3sbD1VLvery
Kommt am 22. Januar zum Familienkonzert »Percussion«!
Gemeinsam mit Martin Barth, Andreas Haase, Matthias Marckardt, und Dominic Oelze von der Schlagwerk-Gruppe der Staatskapelle Berlin und Moderatorin Karin Meissl, taucht Ihr ein in die Welt der Rhythmen und Melodien. Hier hört Ihr Beispielweise »As One« von Gene Koshinski.
Weitere Infos zum Programm und Tickets findet Ihr hier: bit.ly/3qiTjwx
Beim Thema »Percussion« denken wahrscheinlich die meisten Menschen an das Schlagzeug, doch das Spektrum der Schlaginstrumente ist groß. Im Symphonieorchester spielt das Schlagwerk nicht nur eine rhythmische Rolle, sondern ist auch Melodieträger. Die Schlagwerkgruppe besteht aus vielen verschiedenen Instrumenten und lässt sich in zwei Gruppen einteilen: die Membranophone und die Idiophone. Wie der Name schon sagt, wird bei ersterer eine Membran angeschlagen, die einen Resonanzkörper in Schwingung versetzt. Kesselpauken sind imposante Vertreter dieser Gruppe, aber auch unterschiedlichste Trommeln, wie sie zum Beispiel im Militär eingesetzt werden, gehören dazu. Die zweite Gruppe, die Idiophone, erzeugen Klang, indem der eigene Korpus schwingt, wenn er angeschlagen wird. Das Xylofon ist vielleicht deren bekanntester Repräsentant. Dessen großer Bruder, das Vibrafon, ist in der Reihenfolge seiner Töne wie ein Klavier chromatisch aufgebaut und besitzt sogar einen Motor, der Schwingungen erzeugt. Auf Effektinstrumenten können außerdem jegliche Klänge nachgeahmt werden, vom Pfeifen über den Pferdegalopp bis hin zu Glockenschlägen. Diese unglaubliche Bandbreite an Instrumentarium muss ein:e klassische:r Schlagwerker:in bedienen können. Dafür sind Präzision, exzellentes Taktgefühl, Konzentration und auch eine sehr gute körperliche Konstitution erforderlich. Technisch anspruchsvolle Passagen und schnelle Taktwechsel gehören zum Alltag von Schlagwerker:innen.
Join our family concert »Percussion« on January 22nd and get into the grove! What you hear here
Happy New Year!
Wir freuen uns darauf, mit dem heutigen Konzert der Staatskapelle Berlin mit Euch das Jahr 2021 ausklingen zu lassen! Morgennachmittag, am 1. Januar 2022, begrüßen wir dann mit Euch das neue Jahr! Auf dem Programm der Konzerte unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada stehen Richard Strauss' »Vier letzte Lieder« mit Elsa Dreisig als Solistin sowie »Ein Heldenleben«. Ensemblemitglied Elsa Dreisig und wir alle bei der Staatsoper und Staatskapelle Berlin wünschen Euch einen guten Rutsch! Kommt gut in das neue Jahr - wir wünschen Euch für 2022 nur das Beste, gute Gesundheit und hoffentlich ein Jahr voller Musikgenuß!
We are looking forward to saying goodbye to the year 2021 together with you with tonight's New Year's Eve concert with the Staatskapelle Berlin! Tomorrow afternoon, on 1 January 2022, we will then welcome the new year with you! On the programme of the concerts, conducted by Andrés Orozco-Estrada, are Richard Strauss' "Vier letzte Lieder" with Elsa Dreisig as soloist and "Ein Heldenleben". Ensemble member Elsa Dreisig and all of us at the Staatsoper and Staatskapelle Berlin wish you a Happy New Year! We wish you all the very best for 2022, good health and hopefully a year full of beautiful live music we can share and enjoy together!
Weihnachtslieder mit dem Internationalen Opernstudio
Am heutigen ersten Weihnachtstag singt Opernstudiomitglied Carles Pachon für Euch! Der Bariton wurde in Navàs (Barcelona) geboren und hat sich für Euch ein katalanisches Weihnachtslied ausgesucht. Viel Freude!
On today's Christmas Day, opera studio member Carles Pachon will sing for you! The baritone was born in Navàs (Barcelona) and has chosen a Catalan Christmas carol for you. Enjoy!
Das Internationale Opernstudio wird unterstützt von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung
The International Opera Studio is supported by the Liz Mohn Culture and Music Foundation
Elsa Dreisig Solistin bei den Konzerten zum Jahreswechsel 2021/22
Heute Abend ist sie wieder als Musetta in Puccinis LA BOHÈME auf unserer Bühne zu erleben und am 31. Dezember 2021 und 1. Januar 2022 als Solistin mit Strauss' »Vier letzte Lieder« bei den Konzerten zum Jahreswechsel der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada. Warum Richard Strauss, der selbst als Kapellmeister und Generalmusikdirektor an der Hof- bzw. Staatsoper Unter den Linden aktiv war, ihr Lieblingskomponist ist und was ihre liebste Stelle in dem Werk ist verrät Euch die Sopranistin Elsa Dreisig in dem Video.
Alle Infos zu den Konzerten zum Jahreswechsel findet Ihr hier: bit.ly/3H6mBE8 und alle Termine von LA BOHÈME hier: bit.ly/3qkl8mF
Tonight she is back on our stage again as Musetta in Puccini's LA BOHÈME and on 31 December 2021 and 1 January 2022 you can experience her as soloist with Strauss' "Vier letzte Lieder" at the New Year's concerts of the Staatskapelle Berlin conducted by Andrés Orozco-Estrada. Soprano Elsa Dreisig reveals in the video why Richard Strauss, who was himself active as Kapellmeister and General Music Director at the Hof- and Staatsoper Unter den Linden, is her favourite composer and what her favourite part of the composition is.
All information about the concerts at the turn of the year can be found here: bit.ly/3H6mBE8 and all dates of LA BOHÈME here: bit.ly/3qkl8mF
Clara Nadeshdin und Magnus Dietrich vom Internationalen Opernstudio singen Euch mit »Es kommt ein Schiff, geladen« einen adventlichen Choral, der, aus dem 15. Jahrhundert stammend, zu den ältesten deutschsprachigen geistlichen Gesängen gehört. Kennt Ihr dieses Lied schon?
Clara Nadeshdin and Magnus Dietrich from the International Opera Studio sing "Es kommt ein Schiff, geladen", an Advent chorale that dates back to the 15th century and is one of the oldest German-language sacred songs. Do you already know it?
Das Internationale Opernstudio wird unterstützt von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung
The International Opera Studio is supported by the Liz Mohn Culture and Music Foundation
Die Feiertage rücken näher und die neuen Mitglieder des Internationalen Opernstudios schicken Euch wieder Adventsgrüße mit Weihnachtsliedern aus Ihrer Heimat! Den Anfang macht Bass-Bariton Benjamin Chamandy mit einem Lied aus Tirol. Viel Vergnügen!
The Holidays are approaching and the new members of the International Opera Studio are again sending you Advent greetings with Christmas carols from around the world! Bass-baritone Benjamin Chamandy makes the start with a carol from Tyrol. Enjoy!
Das Internationale Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden wird gefördert durch die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung.
The International Opera Studio of the Staatsoper Unter den Linden is sponsored by the Liz Mohn Culture and Music Foundation.
Camilla Nylund about her role of Jenůfa